Fachwissenschaftliche Grundlagen

Ähnliche Dokumente
5. Aussagenlogik und Schaltalgebra

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg,

Grundlagen der Informationverarbeitung

Vorlesung Theoretische Informatik

Überblick über dieses Kapitel Grundlagen der Programmierung Kapitel 12: Information und Repräsentation

A.1 Schaltfunktionen und Schaltnetze

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr

Theoretische Informatik

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Semantik von Formeln und Sequenzen

Zusammenfassung. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {+,,, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Gleichungen E. 4 Dann gilt E 1 + x 1

Grundlagen der Theoretischen Informatik - Sommersemester Übungsblatt 1: Lösungsvorschläge

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Theoretische Informatik

Grundbegriffe der Informatik

Mathematik für Informatiker Band 1: Diskrete Mathematik und Lineare Algebra

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Eine mathematische Reise ins Unendliche. Peter Koepke Universität Bonn

Grundbegriffe der Informatik

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Algebra. für. Informatiker

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de

Kapitel 3: Boolesche Algebra

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke

Programmiersprachen und Übersetzer

5.1 Drei wichtige Beweistechniken Erklärungen zu den Beweistechniken... 56


Was bisher geschah: Formale Sprachen

Boole'sche Algebra. Inhaltsübersicht. Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schaltalgebra. Verknüpfungen der mathematischen Logik

Logik und Mengenlehre. ... wenn man doch nur vernünftig mit Datenbanken umgehen können will?

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundbegriffe der Informatik

Codes und Codegitter. Katharina Distler. 27. April 2015

Ergänzungen zur Analysis I

Logische Folgerung. Definition 2.11

1 Die reellen Zahlen. 1. Ziele des Mathematikstudiums: Die Studierenden sollen lernen,

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni Formale Methoden II p.1/30

Semantic Web Technologies I!

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur

Computergrundlagen Boolesche Logik, Zahlensysteme und Arithmetik

Formelsammlung. Wahrscheinlichkeit und Information

Logik für Informatiker

0, v 6 = , v 4 = span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität

Informatik A ( Frank Hoffmann)

4.9 Deterministische Kellerautomaten Wir haben bereits definiert: Ein PDA heißt deterministisch (DPDA), falls

Einführung in die Theoretische Informatik

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Theorie der Informatik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Kombinatorische Optimierung

9. Natürliche Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen.

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Absolute Stetigkeit von Maßen

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

Diskrete Mathematik für Informatiker

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen?

Jenseits der Endlichkeit. Eine Einführung in die cantorsche Unendlichkeitslehre. Diplom-Informatiker Peter Weigel

Wahrscheinlichkeitstheorie. Zapper und

11. Primfaktorzerlegungen

Nutzer verwenden außerbibliothekarische Recherchesysteme zur Vorbereitung von Literatursuchen in Bibliotheksangeboten (Akselbo et al. 2006, S.

7. Formale Sprachen und Grammatiken

Zur Behandlung der Division. Klassifikationstypen und heuristische Strategien

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

2-er Komplement: Schritt 1 von 3

Übungsbuch Algebra für Dummies

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

Mathematische Grundlagen der Informatik

Optimalitätskriterien

DV1_Kapitel_4.doc Seite 4-1 von 28 Rüdiger Siol :29

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Handreichung. zur Mathematikvorlesung für. Wirtschaftswissenschaftler)

Bitte schreiben Sie sich in die Mailingliste der Vorlesung ein! Den Link finden Sie auf der Vorlesungshomepage.

2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume

Satz. Für jede Herbrand-Struktur A für F und alle t D(F ) gilt offensichtlich

Digitalelektronik 4 Vom Transistor zum Bit. Stefan Rothe

2. Vorlesung. Slide 40

Zusammenhänge präzisieren im Modell

Vorlesung. 1 Zahlentheorie in Z. Leitfaden. 1.1 Teilbarkeit. Angela Holtmann. Algebra und Zahlentheorie. (natürliche Zahlen ohne die Null)

4. Relationen. Beschreibung einer binären Relation

Signalverarbeitung 1

Zusatztutorium,

Klausur Formale Systeme Fakultät für Informatik WS 2009/2010

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Grundlagen der Informatik I Informationsdarstellung

Transkript:

Fachwissenschaftliche Grundlagen Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, Universität Landau Roland Gunesch 4. Vorlesung Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 1 / 21

Themen heute Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 2 / 21

Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 3 / 21

Wiederholung: Gesetze für logische Aussagen Die folgenden Regeln (die wir schon kennen) werden wir beim Umgang mit Mengen wiedersehen: Kommutativgesetze: a b b a Distributivgesetze: Neutralitätsgesetze: Komplementaritätsgesetze: a b b a a (b c) (a b) (a c) a (b c) (a b) (a c) a f a a w a a a w Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 4 / 21

Gesetze für logische Aussagen Das sind die Voraussetzungen einer Boole'schen Algebra. Als Schlussfolgerungen gelten (in jeder Boole'schen Algebra): Idempotenzgesetze: a a a Assoziativgesetze: a a a (a b) c a (b c) (a b) c a (b c) Gesetz der doppelten Verneinung: a a Gesetze von De Morgan: (a b) a b (a b) a b Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 5 / 21

Mengen: Durchschnitt, Vereinigung, Mengendierenz Für Mengen A und B denieren wir den Durchschnitt A B := {x A x B} = {x B x A}. Wenn A und B beide Teilmengen einer Grundmenge G sind, können wir schreiben: A B = {x G (x A) (x B)}. Beispiel: {1,2,3} {2,3,4} = {2,3} Die Vereinigung ist A B = {x G (x A) (x B)}. Beispiel: {1,2,3} {2,3,4} = {1,2,3,4} Die Mengendierenz ist Beispiel: {1,2,3} \ {2,3,4} = {1} A \ B = {x G (x A) (x B)}. Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 6 / 21

Mengen und formale Denition Mengen haben Elemente: x A, gelesen x ist ein Element von A. Beispiel: 1 {1,2,3}. Beispiel: 1 {1}. Es gibt auch ein Symbol für x ist nicht ein Element von A, nämlich x A. Der Begri Menge wird hier so verwendet, dass wir leicht damit umgehen können. Es ist schwer (aber möglich), den Begri Menge präzise zu denieren. Nicht alles ist eine Menge, sonst gibt es Widerspruch. Z.B. das Paradox von Russel: Sei X die Menge aller Mengen, die sich nicht selbst als Element enthalten. Ist X enthalten in X? Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 7 / 21

Komplement Für eine gegebene Grundmenge G ist das Komplement der Menge A die Menge CA := {x G (x A)}. Die Grundmenge kann auch explizit dazugeschrieben werden: C G A := {x G (x A)}. Beispiel: C {1,2,3,4,5} {3,4} = {1,2,5} Es gilt: C G A = G \ A. Die Mengenverknüpfungen,, C (bei gegebener Grundmenge) bilden eine Boole'sche Algebra. Deswegen gelten Gesetze, die analog sind zu denen in der Aussagenlogik. Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 8 / 21

Gesetze für Mengen Es gelten folgende Regeln für (mit logischen Verknüpfungen auf Regeln für Aussagen zurückführbar, und somit beweisbar): Kommutativgesetze: Distributivgesetze: A B = B A A B = B A A (B C) = (A B) (A C) A (B C) = (A B) (A C) Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 9 / 21

Gesetze für Mengen Neutralitätsgesetze: A {} = A A G = A (wobei G die Grundmenge ist) Komplementaritätsgesetze: A CA = G A CA = {} Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 10 / 21

Gesetze für Mengen Das waren wieder die Regeln einer Boole-Algebra. Dann gelten wieder (Schlussfolgerungen über Boole-Algebren): Idempotenzgesetze: A A = A Assoziativgesetze: A A = A (A B) C = A (B C) (A B) C = A (B C) Gesetz des doppelten Komplements: CCA = A Gesetze von De Morgan: C(A B) = CA CB C(A B) = CA CB. Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 11 / 21

Gesetze für Mengen All diese Aussagen über Mengen lassen sich mittels Aussagenlogik beweisen. Beispiel: Beweis der Behauptung A (B C) = (A B) (A C). Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 12 / 21

Gesetze für Mengen Satz Für alle Mengen A, B, C gilt A (B C) = (A B) (A C). Beweis. Es gilt A (B C) = {x G (x A) ((x B) (x C)). Wegen der Regel a (b c) = (a b) (a c) gilt dann A (B C) = {x G [(x A) (x B)] [(x A) (x C)]}. Umschreiben der rechten Seite ergibt A (B C) = (A B) (A C). Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 13 / 21

Teilmengen Wenn A und B Mengen sind, dann heiÿt A eine Teilmenge von B genau dann, wenn gilt: Jedes Element von A ist ein Element von B. Wir schreiben A B. Formale Denition: Beispiele: {1} {1,2,3}. {1} {1}. A B : x A : x B. Dagegen ist {1,2,3} nicht eine Teilmenge von {1}, denn 2 {1}. N N 0 Z Q R. (Dies sind 4 Aussagen.) Für jede Menge A gilt A A. Die leere Menge {} ist Teilmenge von jeder Menge. Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 14 / 21

Teilmengen Es gibt auch ein Symbol für echte Teilmenge: Beispiel: {1} {1,2} ist wahr, aber {1} {1} ist falsch. Das Symbol bedeutet bei manchen Autoren und bei manchen Autoren. Schreiben Sie deshalb besser oder. Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 15 / 21

Gleichheit von Mengen Zwei Mengen A und B sind gleich, geschrieben A = B, wenn gilt: Äquivalent: (A B) (B A). ( x A : x B) ( x B : x A). Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 16 / 21

Produkt von Mengen Für Mengen A, B ist das kartesische Produkt deniert durch A B := {(x, y) x A y B}. Dies sind alle geordneten Paare, deren erster Eintrag ein Element aus A und deren zweiter Eintrag ein Element aus B ist. Beispiel: {1,2} {gelb,grün} = {(1,gelb),(1,grün),(2,gelb),(2,grün)} Die Reihenfolge ist wichtig: Es gilt (2,gelb) {1,2} {gelb,grün}, aber (gelb,2) {1,2} {gelb,grün}. Es gibt auch (für jedes n N) das Produkt von n Mengen A 1, A 2,...,A n : A 1 A 2 A n := {(a 1, a 2,...,a n ) i {1,2,...,n} : a i A i } Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 17 / 21

Mächtigkeit Wenn A eine endliche Menge ist, bezeichnen wir mit der Mächtigkeit von A (auch genannt die Kardinalität von A) die Zahl der Elemente in A. Dafür schreiben wir A (in der Literatur manchmal auch #A). Für unendliche Mengen wird gesagt, sie enthalten unendlich viele Elemente bzw. haben unendliche Kardinalität. In Formeln: A =. (Aber: unendlich ist keine Zahl, mit der sich rechnen läÿt.) Wenn zwei Mengen paarweise zueinander zugeordnet werden können, heiÿen sie gleichmächtig. Dann gilt M = N. Beispiele: Die Mengen {1,2,3} und {a, b, c} sind gleichmächtig. Die Mengen {1,2,3,4} und {a, b} {c, d} sind gleichmächtig. Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 18 / 21

Regeln für die Mächtigkeit Wenn A endlich ist, dann gilt für jede Teilmenge B A, dass B A. Wenn G endlich ist, dann gilt für das jede Teilmenge A G, dass das Komplement CA (= G \ A) die Mächtigkeit hat. Es gilt die Summenformel: Es gibt auch eine Produktformel: Bei mehreren Faktoren gilt CA = G \ A = G A A B = A + B A B. A B = A B. A 1 A 2 A n = A 1 A 2 A n. Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 19 / 21

Regeln für Produkte Folgende Aussagen sind wahr. Beweis: Übungsaufgabe. 1 A (B C) = (A B) (A C) 2 A (B C) = (A B) (A C) 3 A (B \ C) = (A B) \ (A C) Auÿerdem gilt (Übungsaufgabe): 1 (A B) (C D) = (A C) (B D) 2 (A B) (C D) (A C) (B D) 3 Es gibt Mengen A, B, C,D mit (A B) (C D) (A C) (B D). Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 20 / 21

Paarweise Zuordnung Je zwei endliche Mengen mit gleichvielen Elementen lassen sich paarweise zuordnen. Zwei endliche Mengen mit verschieden vielen Elementen lassen sich nicht paarweise zuordnen. Zwei unendliche Mengen lassen sich manchmal paarweise zuordnen, auch wenn eine eine echte Teilmenge der anderen ist. Beispiele: Die Mengen N und N 0 sind gleichmächtig. Die Mengen N und Z sind gleichmächtig. Es gibt genausoviele ganze Zahlen wie gerade ganze Zahlen. Die Mengen N und Q sind gleichmächtig (Diagonalverfahren von Cantor). Nicht alle unendlichen Mengen können paarweise zugeordnet werden. Deswegen sind nicht alle unendlichen Mengen gleichmächtig. Beispiel: Die Mengen N und R sind nicht gleichmächtig. Roland Gunesch (Mathematik) Fachwissenschaftliche Grundlagen 4. Vorlesung 21 / 21