3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper"

Transkript

1 32 Andreas Gathmann 3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper Wir haben bisher von den reellen Zahlen nur die Körpereigenschaften, also die Eigenschaften der vier Grundrechenarten ausgenutzt und dabei z. B. in Beispiel 2.7 (b) gesehen, dass es außer den reellen Zahlen auch noch ganz andere Mengen (in der Tat sehr sehr viele andere Mengen) gibt, die diese Eigenschaften ebenfalls erfüllen. Wir müssen also noch weitere Eigenschaften auflisten, um die reellen Zahlen eindeutig zu charakterisieren. Dies wollen wir in diesem Kapitel tun. Eine Eigenschaft der reellen Zahlen, die wir bisher völlig vernachlässigt haben, ist, dass man sie ordnen kann, also dass man zwei Zahlen der Größe nach vergleichen kann. Die Eigenschaften dieser Ordnungsrelation werden im Begriff des sogenannten geordneten Körpers formalisiert: Definition 3.1 (Geordnete Körper). Ein Körper K heißt geordneter oder angeordneter Körper, wenn in ihm eine Menge P K (die Menge der positiven Zahlen ) ausgezeichnet ist, so dass die folgenden drei Eigenschaften gelten: (a) Für alle x K gilt genau eine der drei Eigenschaften x = 0, x P oder x P. (Im zweiten Fall nennt man x eine positive Zahl, im dritten eine negative Zahl.) (b) Für alle x,y P ist x + y P ( die Summe zweier positiver Zahlen ist positiv ). (c) Für alle x,y P ist xy P ( das Produkt zweier positiver Zahlen ist positiv ). In diesem Fall schreibt man x < y oder y > x falls y x P, und x y oder y x falls y x P oder y = x. (Insbesondere ist also x > 0 genau dann wenn x P, und x < 0 genau dann wenn x P; außerdem gilt nach (a) für x,y K stets genau eine der Aussagen x < y, y < x oder x = y.) Beispiel 3.2. (a) R und Q sind geordnete Körper (was wir hier wiederum axiomatisch voraussetzen wollen). (b) Der Körper Z 2 aus Beispiel 2.7 (b) kann nicht zu einem geordneten Körper gemacht werden: das Element 1 = u ist nicht gleich 0, also müsste nach Definition 3.1 (a) genau eine der beiden Eigenschaften 1 P und 1 P gelten. Das ist aber unmöglich, da in Z 2 die Gleichung 1 = 1 gilt. Wie schon bei den Körpern wollen wir auch hier für die geordneten Körper die wichtigsten Eigenschaften ableiten, die aus der Definition folgen (und die euch für die reellen Zahlen sicher bekannt sind): Lemma 3.3. Für alle x,y,z in einem geordneten Körper K gilt: (a) (Transitivität) Ist x < y und y < z, so gilt auch x < z. (b) Ist x < y, so folgt x +z < y +z. Ist zusätzlich z > 0, so folgt auch xz < yz; ist jedoch z < 0, so dreht sich das Ungleichheitszeichen um und es gilt xz > yz. (c) Ist x 0, so ist x 2 > 0. Insbesondere ist also 1 > 0. (d) Ist 0 < x < y, so folgt 0 < y 1 < x 1. (Entsprechende Aussagen gelten natürlich auch für die nicht-strikten Ungleichungen bzw..) Beweis. (a) Ist x < y und y < z, also y x P und z y P, so ist nach Definition 3.1 (b) auch z x = (z y) + (y x) P, also x < z.

2 3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper 33 (b) Es sei x < y, also y x P. Zunächst einmal folgt dann natürlich (y + z) (x + z) = y x P, also x + z < y + z. Ist außerdem z > 0, also z P, so gilt nach Definition 3.1 (c) auch (y x)z = yz xz P, also xz < yz. Ist hingegen z < 0, also z P, so gilt diesmal (y x)( z) = xz yz P, also yz < xz. (c) Ist x P, so ist natürlich auch x 2 P nach Definition 3.1 (c). Ist x P, so folgt genauso x 2 = ( x) 2 P. Also ist für x 0 in jedem Fall x 2 > 0. Insbesondere ist damit 1 = 1 1 > 0. (d) Ist x P, so folgt aus (c) und Definition 3.1 (c) zunächst x 1 = x (x 1 ) 2 P, also x 1 > 0. Genauso ergibt sich y 1 > 0. Ist nun x < y, so folgt aus (b) durch Multiplikation mit der positiven Zahl x 1 y 1 die Ungleichung xx 1 y 1 < yx 1 y 1, also y 1 < x 1, was zu zeigen war. Notation 3.4 (Intervalle und Betrag). Die folgenden Notationen verwendet man häufig in einem geordneten Körper K: (a) Sind a,b K mit a b, so definiert man die folgenden Teilmengen von K: [a,b] := {x K : a x b} (abgeschlossene Intervalle); (a,b) := {x K : a < x < b} (offene Intervalle); [a,b) := {x K : a x < b} (halboffene Intervalle); [a, ) := {x K : a x} (uneigentliche Intervalle); und analog natürlich (a,b], (a, ), (,b] und (,b). Wenn wir derartige Intervalle im Fall K = R graphisch darstellen, deuten wir wie im Bild unten meistens durch Rundungen an den Intervallgrenzen an, ob die Randpunkte mit dazugehören sollen oder nicht. (b) Für x K definieren wir den Betrag von x als { x falls x 0, x := x falls x 0. Im Fall K = R sieht die Betragsfunktion natürlich wie im folgenden Bild rechts aus. x a (a,b) b R a [a, ) R 1 1 x Die wichtigsten beiden Eigenschaften der Betragsfunktion sind ihre Verträglichkeit mit Addition und Multiplikation: Lemma 3.5 (Eigenschaften der Betragsfunktion). Für alle x,y in einem geordneten Körper K gilt (a) xy = x y ; (b) x + y x + y. Diese Ungleichung bezeichnet man als Dreiecksungleichung wir werden in Bemerkung 4.10 (a) sehen, warum. Beweis. (a) Wir machen eine Fallunterscheidung je nach Vorzeichen von x und y. Ist z. B. x 0 und y 0, so ist xy 0 und damit nach Definition des Betrages x = x, y = y und xy = xy. Zusammensetzen dieser Gleichungen ergibt die Behauptung xy = xy = x ( y) = x y. Die anderen Fälle der möglichen Vorzeichenverteilungen beweist man genauso. (b) Es gilt stets x x, denn für x 0 ist sogar x = x, und für x < 0 ist x negativ und x positiv. Genauso folgt y y und damit x + y x + y. (1)

3 34 Andreas Gathmann 06 Auf die gleiche Art ergibt sich x x = x und y y = y und damit ebenso x y x + y. (2) Aber x + y ist in jedem Fall eine der beiden Zahlen x + y oder x y. Damit folgt die Behauptung x + y x + y aus (1) und (2). Bemerkung 3.6 (Dreiecksungleichung nach oben und unten). Die Dreiecksungleichung aus Lemma 3.5 (b) schätzt den Betrag x + y einer Summe nach oben ab. Offensichtlich gilt im Allgemeinen keine Gleichheit, wie das Beispiel x = 1, y = 1 zeigt: hier ist x + y = 0 < 2 = x + y. Möchte man auch eine Abschätzung nach unten haben, so kann man diese erhalten, indem man in der Dreiecksungleichung x = a+b und y = b setzt: dann erhält man nämlich a+b b a+b + b und damit a + b a b für alle a,b K. Schreibt man dies wieder in den Variablen x und y, so sehen wir, dass für alle x,y K die Abschätzungen gelten. x y x + y x + y Eine weitere Anwendung der Eigenschaften eines geordneten Körpers ist die folgende Ungleichung, die oftmals dann nützlich ist, wenn die Größe von Potenzen x n mit der von Produkten n x verglichen werden soll. Satz 3.7 (Bernoullische Ungleichung). Es sei K ein geordneter Körper, x K mit x 1, und n N. Dann gilt (1 + x) n 1 + nx. Beweis. Wir zeigen die Aussage mit Induktion über n. Das Bild rechts unten veranschaulicht die Ungleichung im Fall K = R und n = 2. Der Induktionsanfang für n = 0 ist klar: dann sind beide Seiten gleich 1, die Ungleichung ist dann also erfüllt. Für den Induktionsschritt nehmen wir nun an, dass (1 + x) n 1 + nx für alle x 1 und ein gegebenes n N gilt. Nach Lemma 3.3 (b) können wir diese Ungleichung mit der nach Voraussetzung nicht-negativen Zahl 1+x multiplizieren und erhalten (1 + x) n+1 (1 + nx)(1 + x) = 1 + (n + 1)x + nx (1 + x) x x Nach Lemma 3.3 (c) ist nun nx 2 0 und damit (1 + x) n (n + 1)x, was zu zeigen war. Aufgabe 3.8. (a) Für welche x,y R gilt die Ungleichung 2xy x + y x + y 2? (b) Zeige, dass 2 (1 + 1 n )n < 3 für alle n N >0. Aufgabe 3.9. Für welche n N gilt ( n 3 ) n < n! < ( n 2 ) n? (Diese beiden Ungleichungen die für die meisten natürlichen Zahlen gelten, wie ihr herausbekommen solltet geben somit eine recht brauchbare Näherung der Fakultät durch Potenzfunktionen.) Natürlich kann man in einem geordneten Körper K auch das Maximum und Minimum von zwei Elementen x,y K auf die offensichtliche Art definieren, nämlich durch { { x falls x y, x falls x y, max(x,y) := bzw. min(x, y) := y falls y x y falls y x.

4 3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper 35 Für unsere Anwendungen wird es jedoch wichtig sein, die Begriffe von Maximum und Minimum nicht nur für zwei Elemente, sondern auch für eine evtl. unendliche Teilmenge M von K betrachten zu können. Dabei müssen wir jedoch aufpassen: während z. B. das abgeschlossene Intervall M = [0,1] R natürlich die 1 als größtes Element und damit als Maximum dieser Menge besitzt, gibt es im Fall des offenen Intervalls M = (0,1) R keine größte Zahl in M, da die Elemente von M zwar beliebig nahe an 1 heran kommen, diesen Wert aber nicht erreichen. Wie dies für beliebige Teilmengen M aussieht, wollen wir nun formal exakt untersuchen. Definition 3.10 (Beschränkte Mengen). Es sei M eine Teilmenge eines geordneten Körpers K. (a) Ein Element s K heißt obere Schranke für M, wenn x s für alle x M. Existiert eine solche obere Schranke für M, so nennt man M nach oben beschränkt. Analog definiert man den Begriff einer unteren Schranke bzw. einer nach unten beschränkten Menge. (b) Die Menge M heißt beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist, oder äquivalent dazu wenn die Menge ihrer Beträge beschränkt ist, also wenn es ein s K gibt mit x s für alle x M. Beispiel Das Intervall M = (,0) R ist nicht nach unten, wohl aber nach oben beschränkt, z. B. durch die obere Schranke 0. Man beachte, dass dies nach unserer Definition aber nicht die einzige obere Schranke ist: die 1 oder 2, oder jede andere Zahl größer als 0 ist genauso gut eine obere Schranke für M. Natürlich sind diese oberen Schranken nicht so gut wie die 0, und in der Tat interessiert man sich bei beschränkten Mengen oft für möglichst gute Schranken, d. h. möglichst kleine obere und möglichst große untere Schranken. Solche Schranken haben eigene Namen: Definition 3.12 (Supremum und Infimum). Es sei M eine Teilmenge eines geordneten Körpers K. Eine Zahl s K heißt Supremum von M, wenn s eine kleinste obere Schranke für M ist, d. h. wenn gilt: (a) s ist eine obere Schranke für M; und (b) für jede obere Schranke s für M gilt s s. Analog heißt s K ein Infimum von M, wenn s eine größte untere Schranke für M ist, also wenn s eine untere Schranke für M ist und keine größeren unteren Schranken für M existieren. Bemerkung (a) Wenn die Menge M ein Supremum besitzt, dann ist es natürlich eindeutig bestimmt: sind nämlich s 1 und s 2 zwei kleinste obere Schranken, so folgt nach Definition 3.12 (b) sofort s 1 s 2 (weil s 1 Supremum und s 2 auch eine obere Schranke ist) und s 2 s 1 (weil s 2 Supremum und s 1 auch eine obere Schranke ist), also s 1 = s 2. Falls ein Supremum existiert, können wir also von dem Supremum von M reden. Wir bezeichnen es dann mit supm. Analog ist natürlich auch das Infimum von M eindeutig bestimmt, falls es existiert; wir bezeichnen es dann mit infm. (b) Da sich Ungleichheitszeichen beim Multiplizieren mit 1 nach Lemma 3.3 (b) umdrehen, ist es klar, dass man ein Infimum immer auch als Supremum ausdrücken kann: ist M K und M := { x : x M}, so gilt infm = sup( M). Alles, was wir im Folgenden über das Supremum sagen werden, gilt damit analog auch für das Infimum. Beispiel (a) Für M = (,0] R ist supm = 0: natürlich ist 0 eine obere Schranke für M, und für jede beliebige obere Schranke s von M gilt 0 s, weil 0 ja ein Element von M ist. (b) Wir betrachten nun M = (,0) und behaupten, dass immer noch supm = 0 gilt. Da 0 natürlich weiterhin eine obere Schranke für M ist, müssen wir dazu nur noch Eigenschaft (b) aus Definition 3.12 nachweisen. Es sei also s R eine beliebige obere Schranke für M. Angenommen, s wäre so wie im Bild rechts dargestellt kleiner als 0. M s x 0 R

5 36 Andreas Gathmann Dann wäre die Zahl x = s 2, also der Mittelpunkt zwischen s und 0, einerseits kleiner als 0 (d. h. es wäre x M), andererseits aber auch größer als s. Dies ist ein Widerspruch, da s dann ja doch keine obere Schranke für M wäre. Also war unsere Annahme falsch, d. h. es existiert keine kleinere obere Schranke als 0 und es gilt somit supm = 0. Dies sollte natürlich auch anschaulich klar sein, denn wenn wir unsere Schranke von 0 auch nur ein ganz klein wenig nach links zu legen versuchen, werden wir natürlich sofort Punkte in M bekommen, die rechts davon liegen. (c) Die Menge M = (0, ) hingegen ist nach oben unbeschränkt: für jedes s R finden wir natürlich noch ein x M, etwa x = s + 1, mit x > s. Also besitzt M auch kein Supremum. Wir sehen an Beispiel 3.14 (b), dass das Supremum einer Menge M (falls es existiert) nicht unbedingt ein Element von M sein muss. Wenn wir jedoch wie in Beispiel 3.14 (a) ein Element von M finden, das eine obere Schranke für M ist, so ist dies bereits das Supremum: Lemma und Definition 3.15 (Maximum und Minimum). Es sei M eine Teilmenge eines geordneten Körpers K. Ist dann ein Element s von M eine obere Schranke für M, so ist bereits supm = s M. In diesem Fall nennt man s das Maximum von M und schreibt s = maxm. Analog bezeichnet man das Infimum als Minimum minm von M, wenn es bereits ein Element von M ist. Beweis. Wir müssen nur die Bedingung (b) aus Definition 3.12 für s überprüfen. Dies ist aber klar: ist s K eine beliebige obere Schranke für M, so gilt wegen s M natürlich s s. Besitzt eine Menge M ein Maximum, so hat sie also auch ein Supremum, und es gilt maxm = supm. Wie man an Beispiel 3.14 sieht, gibt es jedoch Mengen, die kein Supremum (und damit auch kein Maximum) besitzen, und solche, die zwar ein Supremum, aber kein Maximum haben: Beispiel Für die Mengen aus Beispiel 3.14 gilt: (a) M = (,0] hat das Maximum und Supremum maxm = supm = 0. (b) M = (,0) hat das Supremum supm = 0, besitzt aber kein Maximum. (c) M = (0, ) ist nach oben unbeschränkt und besitzt damit weder ein Supremum noch ein Maximum. Aufgabe (a) Bestimme Supremum, Infimum, Maximum und Minimum (sofern sie existieren) der Menge { } m + n M = mn : m,n N >0 R. (b) Es seien A,B R zwei Mengen; wir setzen A + B := {x + y : x A,y B}. Man beweise: Sind A und B nicht leer und nach oben beschränkt, so gilt sup(a + B) = supa + supb. Wir wollen nun wieder zum eigentlichen Ziel dieses Kapitels zurück kommen: die reellen Zahlen zu charakterisieren. Dazu wissen wir bereits, dass R ein geordneter Körper ist. Aber die rationalen Zahlen erfüllen alle Eigenschaften eines geordneten Körpers ebenfalls wir brauchen also noch mehr, um die reellen Zahlen eindeutig zu charakterisieren. In der Tat fehlt uns noch eine Eigenschaft, die R von Q (und allen anderen geordneten Körpern) unterscheiden wird und die wir jetzt behandeln wollen. Anschaulich ist natürlich klar, was R von Q unterscheidet: während R die Menge aller Punkte auf einer Geraden ist, gibt es in den rationalen Zahlen Löcher wie z. B. 2, also Punkte, die auf der Zahlengeraden existieren, die aber keine rationale Zahl darstellen. Für die formal exakte Formulierung dieser Eigenschaft hilft uns der gerade eingeführte Begriff des Supremums. Um dies zu sehen, ändern wir unser Beispiel 3.14 etwas ab: Beispiel Es sei K ein geordneter Körper und M = {x K : x 2 < 2} K. Natürlich besitzt M eine obere Schranke, z. B. 2: für x > 2 ist nämlich x 2 > 4 > 2, also x / M. Wir wollen nun sehen, was die kleinste obere Schranke, also das Supremum von M ist.

6 3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper 37 (a) Für K = R können wir M unter Verwendung von Quadratwurzeln natürlich als das offene Intervall M = ( 2, 2) schreiben. Insbesondere ist also supm = 2 mit der gleichen Begründung wie in Beispiel 3.14 (b). (b) Im Fall K = Q kann natürlich nicht einfach das gleiche herauskommen, weil in diesem Körper keine Wurzel aus 2 existiert (wie wir gleich der Vollständigkeit halber in Lemma 3.19 auch noch formal beweisen werden). Man könnte nun denken, dass man statt 2 dann einfach die nächstgrößere oder nächstkleinere rationale Zahl nehmen muss. So etwas existiert aber nicht und in der Tat werden wir gleich in Lemma 3.20 zeigen, dass supm auch keine andere Zahl als 2 sein kann. Die Folgerung daraus ist einfach, dass die Menge M im Fall K = Q zwar nach oben beschränkt ist, aber dennoch keine kleinste obere Schranke, also kein Supremum besitzt weil gerade die Zahl, die wir als Supremum bräuchten, in unserem Körper fehlt, d. h. weil Q an dieser Stelle ein Loch auf der Zahlengeraden hat. Wir wollen nun die beiden eben angekündigten Aussagen beweisen: Lemma 3.19 (Irrationalität von 2). Es gibt keine rationale Zahl x Q mit x 2 = 2 (oder anders ausgedrückt: die reelle Zahl 2 liegt nicht in Q). Beweis. Angenommen, es gäbe eine rationale Zahl x Q mit x 2 = 2. Wir können x als gekürzten Bruch x = p q (mit p,q Z und q 0) schreiben und erhalten x 2 = p2 q 2 = 2, also p2 = 2q 2. ( ) Also muss p 2 und damit auch p selbst eine gerade Zahl, d. h. durch 2 teilbar sein. Wir können daher p = 2r für eine ganze Zahl r Z setzen. Einsetzen in ( ) liefert (2r) 2 = 2q 2, also q 2 = 2r 2. Aber dann muss auch q 2 und damit q eine gerade Zahl sein was ein Widerspruch dazu ist, dass die Darstellung von x als Bruch p q als gekürzt vorausgesetzt worden ist. Lemma Es sei K ein geordneter Körper, a K mit a > 0, und M = {x K : x 2 < a}. Falls das Supremum s := supm dieser Menge existiert, so gilt s > 0 und s 2 = a. Beweis. Wegen 0 M ist natürlich s 0. Wir zeigen s 2 a und s 2 a getrennt, woraus dann s 2 = a (und somit auch s 0, d. h. s > 0) folgt. : Angenommen, es wäre s 2 > a, insbesondere also s > 0. Die Idee ist, dass s dann für eine kleinste obere Schranke für M zu groß ist, also dass wir wie im Bild rechts noch eine kleinere obere Schranke s für M finden können. In der Tat gibt es eine solche: wir setzen M s s K s := s s2 a 2s = s2 + a 2s Natürlich ist dann s < s. Aber s ist auch eine obere Schranke für M, denn für alle x K mit x > s gilt ( ) 2 ( x 2 > (s ) 2 = s s2 a s = s 2 (s 2 2 ) 2 a a) + a 2s 2s } {{ } 0 und damit x / M. Also kann s nicht die kleinste obere Schranke gewesen sein ein Widerspruch. > 0.

7 38 Andreas Gathmann : Angenommen, es wäre s 2 < a. In diesem Fall ist die Idee analog zu Beispiel 3.14 (b), dass s dann für eine obere Schranke für M zu klein ist, also dass wir eine Zahl x > s finden können, die noch in M liegt. In der Tat gibt es ein solches x: wir setzen ( 1 x = s + h mit h := min 2, a ) s2. 2s + 1 Dann ist sicher h > 0 und damit auch x > s. Darüber hinaus gilt M s x K x 2 = s 2 + 2sh + h 2 < s 2 + 2sh + h (wegen h 1 2 ist h < 1 und damit h2 < h) s 2 + (2s + 1) a s2 2s + 1 = a (wegen h a s2 2s + 1 ) und daher x M. Also kann s keine obere Schranke für M sein, was wieder ein Widerspruch ist. Bemerkung Ihr werdet euch sicherlich fragen, wo die komischen Werte von s und h in den beiden Beweisteilen von Lemma 3.20 herkommen. Wenn wir den Beweis des Lemmas durchgehen, können wir natürlich jeden einzelnen Schritt nachvollziehen und sehen, dass es mit den angegebenen Werten von s und h funktioniert, aber wie kommt man darauf? Nun, in Wirklichkeit habe ich das ganze rückwärts gerechnet, bevor ich angefangen habe, den Beweis aufzuschreiben. Betrachten wir das ganze einmal am Beispiel des zweiten Teils des Beweises. Wir haben hier angenommen, dass s 2 < a, das Supremum also zu klein ist, und mussten demzufolge ein x > s finden, das noch in M liegt. Setzen wir x = s + h, so suchen wir also ein h > 0 mit (s + h) 2 = s 2 + 2sh + h 2 < a. Man könnte jetzt auf die Idee kommen, einfach diese quadratische Ungleichung in h zu lösen und nachzusehen, ob die Lösungsmenge positive Zahlen enthält. Dummerweise brauchen wir für unsere bekannte Lösungsformel für quadratische Gleichungen aber Wurzeln, und wir haben ja gerade in Lemma 3.19 gesehen, dass die nicht unbedingt existieren müssen. In der Tat werden wir in dieser Vorlesung noch oft auf Ungleichungen stoßen, von denen wir aus dem einen oder anderen Grund nicht die exakte Lösungsmenge bestimmen können. Wenn man aber so wie hier gar nicht an der exakten Lösungsmenge interessiert ist, sondern nur zeigen möchte, dass eine Lösung für die Ungleichung existiert, so kommt man dennoch oft weiter, indem man geeignete Abschätzungen vornimmt und evtl. sogar noch weitere Zusatzbedingungen stellt. Hier könnte das z. B. so aussehen: an der Ungleichung s 2 + 2sh + h 2 < a für h stört uns vor allem der quadratische Term h 2 ein linearer wäre hier sicher viel schöner. Wie können wir das erreichen? Nun, da wir aus unserer ursprünglichen Idee wissen, dass wir letztlich sowieso an kleinen Werten für h interessiert sein werden, macht es ja sicher nichts, wenn wir zusätzlich noch h < 1 verlangen. Das hat den Vorteil, dass dann h 2 = h h < h 1 = h ist jetzt reicht es also, die Ungleichung s 2 + 2sh + h a zu erfüllen, denn in diesem Fall ist ja erst recht s 2 + 2sh + h 2 < s 2 + 2sh + h a. Diese lineare Ungleichung ist nun aber leicht zu lösen: sie ist offensichtlich äquivalent zu h 2s+1 a s2. Wir sehen also, dass wir eine Lösung für h haben, wenn wir sicher stellen, dass h sowohl kleiner als 1 als auch höchstens gleich 2s+1 a s2 ist und die im Beweis angegebene Zahl leistet einfach genau dies. Man muss jetzt sozusagen nur noch unsere eben gemachte Rechnung rückwärts aufschreiben (wie wir es oben getan haben), und alles wird dann nach Konstruktion genau so hinkommen, wie wir es wollen. Und wie kommt man jetzt darauf, dass man den quadratischen Term h 2 genau durch ein h abschätzen und h < 1 verlangen muss? Dazu sollten wir zunächst einmal festhalten: man muss das nicht. Dies

8 3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper 39 ist nur eine Lösung, die zum Ziel führt natürlich gibt es viele Werte von h, die das Gewünschte leisten, und auch viele Arten von Abschätzungen, die genauso gut funktionieren. Aber ihr habt schon Recht, dass man bei solchen Abschätzungen oft irgendeine geschickte und vielleicht nicht ganz offensichtliche Idee braucht. Leider sind derartige Abschätzungen ein ganz wesentlicher Bestandteil der Analysis, und so werden wir in diesem Skript noch viele von ihnen sehen. Am Anfang ist das sicher ungewohnt, aber im Laufe der Zeit werdet ihr ein gewisses Gefühl dafür entwickeln, welche Art von Abschätzung in welchen Fällen sinnvoll sein könnte. Aber so oder so für das reine Nachvollziehen einer Abschätzung, die jemand anders gefunden hat (wie z. B. wenn ihr den Beweis von Lemma 3.20 lest und verstehen wollt), sind derartige Ideen natürlich nicht notwendig. Aber zurück zu unserem Beispiel 3.18: wir haben dort gesehen, dass sich die fehlenden Punkte in Q derart äußern, dass es Teilmengen von Q gibt, die zwar nach oben beschränkt sind, aber trotzdem keine kleinste obere Schranke besitzen: die Menge M = {x Q : x 2 < 2} könnte nach Lemma 3.20 als Supremum nur eine Zahl haben, deren Quadrat gleich 2 ist nach Lemma 3.19 gibt es eine solche Zahl in Q aber nicht. In R dagegen gibt es diese Probleme nicht. Wir machen daher die folgende Definition: Definition 3.22 (Supremumsaxiom). Wir sagen, dass ein geordneter Körper das Supremumsaxiom erfüllt, wenn jede nicht leere, nach oben beschränkte Menge ein Supremum besitzt. (Natürlich besitzt dann nach Bemerkung 3.13 (b) auch jede nicht leere, nach unten beschränkte Menge ein Infimum.) Beispiel (a) Wie wir gerade gesehen haben, erfüllt Q das Supremumsaxiom nicht. (b) Die reellen Zahlen R erfüllen das Supremumsaxiom das werden wir in dieser Vorlesung axiomatisch voraussetzen, und das ist nun endlich auch die letzte Eigenschaft der reellen Zahlen, die wir benötigen. Wenn wir dieses und das vorangegangene Kapitel zusammenfassen, setzen wir insgesamt also über die reellen Zahlen voraus: 07 R ist ein geordneter Körper, der das Supremumsaxiom erfüllt. Wie schon in Notation 1.15 gesagt, kann man die Existenz der reellen Zahlen auch aus den Axiomen der Logik und Mengenlehre herleiten in diesem Fall ist es natürlich ein beweisbarer Satz, dass R ein geordneter Körper ist, der das Supremumsaxiom erfüllt. Man kann sogar noch mehr zeigen, nämlich dass diese Eigenschaften die reellen Zahlen auch vollständig charakterisieren: R ist in der Tat der einzige geordnete Körper, der das Supremumsaxiom erfüllt. Der Beweis dieser Aussage ist jedoch sehr schwierig und soll hier nicht gegeben werden, zumal wir diese Aussage auch nicht benötigen werden. Bemerkung Nach dem Supremumsaxiom existiert das Supremum sup M für jede nicht leere, nach oben beschränkte Teilmenge M R. Um diese Notation auf beliebige nicht-leere Teilmengen von R zu erweitern, schreibt man für nach oben unbeschränkte Teilmengen M von R oft formal supm =. Dies hat den Vorteil, dass viele Aussagen über Suprema wie z. B. Aufgabe 3.17 (b) auch für den Fall solcher Mengen gelten, wenn man die erwarteten formalen Rechenregeln für definiert (wie z. B. + = und + x = für alle x R, siehe auch Bemerkung 5.17). Analog schreibt man dann natürlich infm = für nach unten unbeschränkte Teilmengen von R. Am Schluss dieses Kapitels wollen wir nun noch zwei einfache und oft benötigte Folgerungen aus dem Supremumsaxiom ziehen. Die erste betrifft die Existenz der oben schon betrachteten Quadratwurzeln. Lemma 3.25 (Existenz von Quadratwurzeln in R). Es sei a R 0. Dann gibt es genau ein s R 0 mit s 2 = a. Man nennt diese Zahl die Wurzel aus a und schreibt sie als a. Beweis. Für a = 0 ist diese Aussage natürlich klar (mit 0 = 0). Für a > 0 betrachten wir die Menge M = {x R : x 2 < a}. Diese Menge ist natürlich nicht leer (denn 0 M) und nach oben beschränkt

9 40 Andreas Gathmann (z. B. durch a+1, denn für x > a+1 ist x 2 > (a+1) 2 = a 2 +2a+1 > a, also x / M). Damit existiert s := supm R nach dem Supremumsaxiom, und nach Lemma 3.20 ist s > 0 und s 2 = a. Da s und s nun Nullstellen der quadratischen Polynomfunktion x x 2 a sind, müssen dies nach Satz 2.24 (b) dann auch bereits die einzigen Nullstellen sein. Also ist s auch die einzige positive Zahl mit s 2 = a. Aufgabe (a) Man zeige: Für alle x,y Z und k,n N ist (x + y k) n + (x y k) n Z. (b) Bestimme die 100. Nachkommastelle (im Dezimalsystem) von (2 + 5) Aufgabe 3.27 (Existenz höherer Wurzeln in R). In dieser Aufgabe wollen wir die Aussage von Lemma 3.20 und 3.25 auf höhere Wurzeln verallgemeinern. Es sei dazu wieder K ein geordneter Körper, a K mit a > 0 und n N >1. Zeige, dass dann für die Menge M := {x K : x n < a} gilt: (a) M ist nach oben beschränkt. (b) Besitzt M ein Supremum s, so ist s n = a. Schließe daraus, dass in R jede nicht-negative Zahl eine eindeutige nicht-negative n-te Wurzel besitzt. (In Aufgabe 5.27 werden wir noch einen anderen Beweis dieser Aussage sehen.) Bemerkung Natürlich erfüllt die Wurzel aus Lemma 3.25 die Gleichung xy = x y für alle x,y 0, denn x y ist eine nicht negative Zahl, deren Quadrat gleich xy ist, und muss nach Lemma 3.25 daher gleich xy sein. Die zweite Folgerung aus dem Supremumsaxiom, die wir hier kurz behandeln wollen, ist die, dass es zu jeder reellen Zahl eine größere natürliche Zahl gibt, dass also N nach oben unbeschränkt ist. Das erscheint zwar vielleicht selbstverständlich, man kann allerdings geordnete Körper konstruieren, in denen diese Aussage falsch ist, in denen es also Elemente gibt, die größer sind als jede Zahl, die man durch fortlaufendes Aufaddieren der 1 erhalten kann. Lemma 3.29 (Unbeschränktheit von N). Die Teilmenge N = {0,1,2,...} R ist nach oben unbeschränkt. Beweis. Angenommen, N wäre nach oben beschränkt. Dann würde nach dem Supremumsaxiom s := supn R existieren. Da s die kleinste obere Schranke ist, ist s 1 keine obere Schranke; es gibt also ein n N mit n > s 1. Dann ist aber n + 1 N mit n + 1 > s, im Widerspruch dazu, dass s eine obere Schranke für N ist. Aufgabe Zeige, dass jedes (nicht-leere) offene Intervall in R unendlich viele rationale und unendlich viele irrationale Zahlen enthält.

4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper

4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper 40 Andreas Gathmann 4. Weitere Eigenschaften der reellen Zahlen: Geordnete Körper Wir haben bisher von den reellen Zahlen nur die Körpereigenschaften, also die Eigenschaften der vier Grundrechenarten ausgenutzt

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 6: Induktives Vorgehen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt SS, Lineare Algebra Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com aufrufbar.

Mehr

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen mathe online Skripten http://www.mathe-online.at/skripten/ Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien E-mail: franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 111

Beispiellösungen zu Blatt 111 µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 111 Aufgabe 1 Ludwigshafen hat einen Bahnhof in Dreiecksform. Markus, Sabine und Wilhelm beobachten den Zugverkehr

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 3 Freie Waldorfschule Mitte März 8 Aufgaben zur analytischen Geometrie Musterlösung Gegeben sind die Ebenen E und E sowie die Punkte A und B: E : 4x + y + 3z = 3 E : x

Mehr

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010 Mathematische Grundlagen Lernmodul 4 Reelle Zahlen Stand: Oktober 200 Autoren: Prof. Dr. Reinhold Hübl, Professor Fakultät für Technik, Wissenschaftliche Leitung ZeMath, E-Mail: huebl@dhbw-mannheim.de

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe 14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe Jörn Loviscach Versionsstand: 20. März 2012, 16:01 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.j3l7h.de/videos.html

Mehr

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt

Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Ein neuer Beweis, dass die Newton sche Entwicklung der Potenzen des Binoms auch für gebrochene Exponenten gilt Leonhard Euler 1 Wann immer in den Anfängen der Analysis die Potenzen des Binoms entwickelt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Quadratwurzel. Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen?

Quadratwurzel. Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? 1. Zahlenpartner Quadratwurzel Wie lassen sich die Zahlen auf dem oberen und unteren Notizzettel einander sinnvoll zuordnen? Quelle: Schnittpunkt 9 (1995) Variationen: (a) einfachere Zahlen (b) ein weiteres

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft.

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft. Vorlesung 1 Einführung 1.1 Praktisches Zeiten: 10:00-12:00 Uhr Vorlesung 12:00-13:00 Uhr Mittagspause 13:00-14:30 Uhr Präsenzübung 14:30-16:00 Uhr Übungsgruppen Material: Papier und Stift wacher Verstand

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches Annelie Heuser, Jean-Luc Landvogt und Ditlef Meins im 1. Semester Komplexe Zahlen Will man nur addieren und subtrahieren, multiplizieren und dividieren, kommt man uneingeschränkt mit reellen Zahlen aus.

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr