Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010"

Transkript

1 Mathematische Grundlagen Lernmodul 4 Reelle Zahlen Stand: Oktober 200 Autoren: Prof. Dr. Reinhold Hübl, Professor Fakultät für Technik, Wissenschaftliche Leitung ZeMath, huebl@dhbw-mannheim.de Dipl.-Phys. Markus Pettinger, Akademischer Mitarbeiter Fakultät für Technik, markus.pettinger@dhbw-mannheim.de Dipl.-Math. Christine Vandaele, Akademische Mitarbeiterin Fakultät für Technik, vandaele@dhbw-mannheim.de 200 Fakultät für Technik DHBW Mannheim

2 4. Der Körper der reellen Zahlen Die für unsere Anwendungen wichtigste Menge ist die Menge der reellen Zahlen. Anschaulich entspricht die Menge der reellen Zahlen den Punkten des Zahlenstrahls π R Trotzdem können wir uns in der Regel nur ein unzulängliches Bild davon machen. Fragt man nach einer beliebigen Zahl, so wird man in der Regel eine ganze Zahl oder einen Bruch als Antwort bekommen, vielleicht noch eine Wurzel wie etwa 3 oder die Kreiszahl π. Dabei wusste schon im neunzehnten Jahrhundert der Mathematiker Georg Cantor, dass die rationalen oder die (reellen) algebraischen Zahlen (das sind alle reellen Zahlen, die sich mit Hilfe von Nullstellen von Polynomen mit ganzzahligen Koeffizienten beschreiben lassen) nur einen verschwindend kleinen Teil der reellen Zahlen ausmachen. Es gibt viele Möglichkeiten, die reellen Zahlen einzuführen, entweder durch Konstruktion aus den rationalen Zahlen oder axiomatisch. Viele dieser Ansätze benutzen topologische Begriffe wie Grenzwerte oder Cauchy Folgen. Wir wollen hier reelle Zahlen über ihre Eigenschaften beschreiben und charakterisieren. Auf einen Beweis, dass wir hiermit wirklich den reellen Zahlenstrahl bekommen, wollen wir aber verzichten. Stattdessen wollen wir voraussetzen, dass die Menge der reellen Zahlen R durch den Zahlenstrahl gegeben ist und nun deren Eigenschaften entwickeln und zeigen, dass sich alles, was wir über die reellen Zahlen wissen, aus wenigen Grundannahmen und Axiomen ableiten lässt. Wichtig für uns ist, dass auf dieser Menge der reellen Zahlen eine Addition + und eine Multiplikation erklärt sind. Die Addition ordnet je zwei reellen Zahlen a,b eine reelle Zahl a + b, ihre Summe, zu, und es gelten die folgenden Regeln:

3 Axiome der Addition: A Assoziativgesetz: a+(b+c) = (a+b)+c für alle a,b,c R. A2 Kommutativgesetz: a+b = b+a für alle a,b R. A3 Existenz der Null: Es gibt eine Zahl 0 R mit a+0 = a für alle a R. A4 Existenz des Negativen: Zu jedem a R existiert eine Zahl a R mit a+( a) = 0. Für a+( b) schreiben wir kurz a b und nennen diese Zahl die Differenz von a und b und den Vorgang der Differenzbildung Subtraktion. Bemerkung. Für die algebraisch interessierten Leser wollen wir hier erwähnen, dass die Regeln A - A4 besagen, dass (R,+) eine abelsche Gruppe mit neutralem Element 0 ist. Analog ordnet die Multiplikation je zwei reellen Zahlen a, b eine reelle Zahl a b, ihr Produkt, zu, und es gelten die folgenden Regeln: Axiome der Multiplikation: M Assoziativgesetz: a (b c) = (a b) c für alle a,b,c R. M2 Kommutativgesetz: a b = b a für alle a,b R. M3 Existenz der Eins: Es gibt eine Zahl R\{0} mit a = a für alle a R. M4 Existenz des Inversen: Zu jedem a R, a 0, existiert eine Zahl a R, a 0, mit a a =. Für a schreiben wir auch a, und für a b schreiben wir kurz a b oder a : b und wir nennen diese Zahl den Quotienten von a und b, der Vorgang der Quotientenbildung heißt Division. Bezeichnung: Wir schreiben oft kurz ab für a b, falls das ohne Verwirrung möglich ist. Beachten Sie aber, dass diese Konvention bei Zahlen nicht möglich ist: 2 3 ist das Produkt von 2 und 3, wohingegen 23 für die Zahl dreiundzwanzig steht. Die Regeln M - M4 besagen, dass (R \ {0}, ) eine abelsche Gruppe mit neutralem Element ist. Für R\{0} schreiben wir auch R und nennen es die Einheitengruppe von R. Addition und Multiplikation sind nicht völlig losgelöst voneinander. Die Verbindung zwischen den beiden Operationen ist gegeben durch D Distributivgesetz: a (b+c) = a b+a c für alle a,b,c R. 2

4 Bemerkung 2. Bei der Existenz des Negativen zu einer Zahl haben wir nur gefordert, dass a +( a) = 0, aber aufgrund des Kommutativgesetzes für die Addition gilt dann natürlich auch ( a)+a = 0, also etwa 5+( 5) = 0 = ( 5)+5 Genauso gilt auch für die Multiplikation a a = = a a für alle a 0, also etwa 5 5 = = 5 5 Bemerkung 3. Die Eigenschaften A - A4, M - M4 und D werden auch Körperaxiome genannt. Jede nichtleere Menge mit einer Addition und einer Multiplikation, die diese Eigenschaften hat, nennen wir einen Körper. So ist etwa auch Q, die Menge der rationalen Zahlen, ein Körper. Dagegen bilden die natürlichen Zahlen N und die ganzen Zahlen Z keinen Körper. Bei den natürlichen Zahlen scheitert das schon daran, dass es nicht zu jedem n N ein m N mit n + m = 0 gibt (etwa für n = 2). Bei den ganzen Zahlen ist das zwar immer möglich, dafür gibt es aber nicht zu allen Zahlen ein multiplikatives Inverses in den ganzen Zahlen, etwa zu 2 = 3. Viele bekannte Regeln für das Rechnen mit reellen Zahlen sind nicht in unserer Liste von Axiomen enthalten. Deshalb müssen sie aus diesen hergeleitet werden. Einige dieser Eigenschaften folgen unmittelbar, etwa Bemerkung 4. Es gilt:. a 0 = 0 a = 0 für alle a R. 2. a ( ) = ( ) a = a für alle a R. 3. ( a) = a für alle a R 4. a 0 a 0. Beweis:. Es gilt nach den Regeln für Addition und Multiplikation a = a = a (+0) = a +a 0 = a+a 0 wobeiwirzunächstm3,danna3,dannd unddannwiederm3angewendet haben. Subtrahieren wir a auf beiden Seiten, so erhalten wir: 0 = a a = a+a 0 a = a 0 wie gewünscht. Die entsprechende Aussage für 0 a folgt aus der Kommutativität M2 der Multiplikation 3

5 2. Wir wenden das Ergebnis aus. an und erhalten 0 = a 0 = a ( ) = a +a ( ) = a+a ( ) Subtrahieren wir a auf beiden Seiten, so ergibt das a = 0 a = a+a ( ) a = a ( ) wie gewünscht. Auch hier folgt nun die Gültigkeit von ( ) a = a aus der Kommutativität der Multiplikation. 3. Aus den Axiomen erhalten wir die folgenden Beziehungen also die Behauptung. ( a) = ( a)+0 = ( a)+( a+a) = ( ( a)+( a))+a = 0+a = a 4. Wir führen einen Widerspruchsbeweis: Wir nehmen an, dass a = 0. Dann gilt (wegen dieser Annahme, A3 und A4) 0 a = a+0 = a+( a) = 0 ein Widerspruch. Damit ist die Aussage bewiesen. Aufgabe 4.. Benutzen Sie nur die Axiome A - A4, M - M4 und D um folgende Aussagen zu zeigen: (a+b) = a+( b) ( a) b = (a b) für alle a,b R für alle a,b R Aufgabe 4.2. Zeigen Sie: Für a,b R gilt: ( a) ( b) = a b. Aufgabe 4.3. Benutzen Sie nur die Axiome A - A4, M - M4 und D um folgende Aussage zu zeigen: a b = 0 a = 0 oder b = 0 Die reellen Zahlen sind jedoch nicht nur ein Körper, sie haben auch noch eine Anordnung, d.h. es gibt Vergleichsoperationen < und >, so dass für je zwei reelle Zahlen genau eine der folgenden Beziehungen gilt: 4

6 V0 : a < b (a ist kleiner als b) a liegt auf dem Zahlenstrahl links von b a = b (a ist gleich b) a und b sind auf dem Zahlenstrahl gleich a > b (a ist größer als b) a liegt auf dem Zahlenstrahl rechts von b wobei folgende Anordnungsaxiome erfüllt sind V : Für a > b und c beliebig gilt: a+c > b+c V2 : Für a > b und c > 0 gilt: a c > b c V3 : Für a > b und b > c gilt: a > c (Transitivität). a 0 b c R a < b, c > b Bemerkung 5. Neben den strikten Vergleichsoperationen < und > werden wir auch oft die Vergleichsoperationen und benutzen, die wir wie folgt definieren: a b a < b oder a = b a b a > b oder a = b Dann gelten V, V2 und V3 auch für anstelle von >. Aus den Anordnungsaxiomen folgen sofort weitere grundlegende und wohlbekannte Eigenschaften der reellen Zahlen: Bemerkung 6. Für reelle Zahlen a,b,c gilt:. Ist a b und b c, so gilt a c. 2. Ist a b und b > c, so gilt a > c. 3. Ist a > b und b c, so gilt a > c. Beweis:. Diese offensichtliche Eigenschaft der reellen Zahlen ist nicht in unserer Liste von Axiomen enthalten und muss daher nachgewiesen und aus den Axiomen abgeleitet werden, auch wenn Sie uns noch so evident und klar erscheint. Nach Voraussetzung gilt a b, also a > b oder a = b, und b c, also b > c oder b = c. Wir spielen nun die verschiedenen Kombinationen einzeln durch: Falls a > b und b > c, so gilt nach V3: a > c, also auch a c. 5

7 Falls a = b und b > c, so gilt offensichtlich a > c, also auch a c, und analog folgt aus a > b und b = c, dass a > c, also a c. Ist schließlich a = b und b = c, so gilt auch a = c und damit a c, und die Aussage ist damit vollständig bewiesen. 2. Da b > c sind hier nur zwei Fälle zu beachten: Falls a > b, so gilt nach V3: a > c. Falls a = b, so gilt offensichtlich: a = b > c. 3. geht genauso wie (2). Bemerkung 7. Für reelle Zahlen a,b,c gilt:. Ist a b, so ist a b Ist a b und c d so gilt a+c b+d. 3. Ist a > 0, so ist a < 0; ist a < 0, so ist a > Für jedes a R gilt: a > Ist a > b und c < 0, so gilt ac < bc. 7. Ist a > 0 so ist a > 0. Der Beweis dieser Aussagen benutzt ähnliche Argumente wie der Beweis der vorangegangenen Bemerkung. Er findet sich im Anhang. Aufgabe 4.4. Zeigen Sie, dass für alle reellen Zahlen a < 0 gilt: a < 0. Aufgabe 4.5. Zeigen Sie, dass für positive reelle Zahlen a,b mit a > b gilt: a < b. Aufgabe 4.6. Für welche reellen Zahlen a,b gilt ab > a? Begründen Sie Ihre Antwort. Auch bei der Betrachtung der Vergleichsoperation spielt die 0 eine besondere Rolle: Definition. Eine reelle Zahl a heißt positiv, wenn a > 0 und negativ, wenn a < 0. Sie heißt nicht negativ, wenn a 0 und nicht positiv, wenn a 0. 6

8 Bemerkung 8. Die Zahl 0 ist weder positiv noch negativ. Sie ist aber sowohl nicht negativ als auch nicht positiv. Bemerkung 9. Die Anordnungsaxiome allein stellen schon sicher, dass die natürlichen Zahlen in den reellen Zahlen enthalten sind. Ein Beweis hiervon findet sich bei O. Forster, Analysis I, 3. Beispiel. Für ganze Zahlen gilt:. Alle natürlichen Zahlen sind nicht negativ, alle von 0 verschiedenen natürlichen Zahlen sind positiv. 2. Eine ganze Zahl ist genau dann negativ, wenn sie keine natürliche Zahl ist. 3. Die positiven Zahlen liegen am Zahlenstrahl rechts von der 0, die negativen Zahlen links davon. Aufgabe 4.7. Zeigen Sie, dass 2 >. Zeigen Sie ganz allgemein, dass für jede ganze Zahl n Z gilt: n+ > n Aufgabe 4.8. Zeigen Sie: Sind a,b positive reelle Zahlen mit a > b, so gilt auch a 2 > b 2. Beispiel 2. Aus Aufgabe 4.7 und der Eigenschaft V3 folgt Also gilt wegen V2: 3 >, 2 > 0 6 = 3 2 > 2 = 2 Beispiel 3. Aus Aufgabe 4.7 und der Eigenschaft V3 folgt 5 > 0, 2 > 0 und damit zunächst nach Bemerkung 7, dass 2 > 0, also nach V2: 5 2 > 0 Ganz allgemein gilt: Sind a,b zwei positive ganze Zahlen, so gilt a b > 0 7

9 Die reellen Zahlen R bilden zusammen mit den Operationen + und einen Körper, und mit der Relation > einen angeordneter Körper. Auch der Körper Q der rationalen Zahlen ist ein angeordneter Körper. Ebenso erfüllt die Menge Q[ 2] := {a+b 2 a,b Q} alle Eigenschaften, die wir bis jetzt für die reellen Zahlen betrachtet haben, und das Gleiche gilt für viele weitere Teilmengen von R. Definition 2. Der Betrag oder Absolutbetrag a einer reellen Zahl a ist ihr Abstand vom Nullpunkt, also { a falls a 0 a = a falls a < 0 Bemerkung 0. Folgende Rechenregeln für den Absolutbetrag erhalten wir sofort aus der Definition:. a b = a b für alle a,b R. 2. a b = a b für alle a,b R mit b a + b a + b für alle a,b R. Die Gleichheit a + b = a + b gilt genau dann, wenn entweder sowohl a als auch b nicht negativ oder sowohl a als auch b nicht positiv sind. Bemerkung. Für zwei Zahlen a,b ist d = b a der Abstand zwischen a und b auf dem Zahlenstrahl. Beispiel 4. Die Rechenregeln für Absolutbeträge können wie folgt angewendet werden:. 5 = 5, 5 = ( 3) ( 2) = 3 2 = = 3 2 Aus den Vergleichsoperationen können wir nun einige allgemeine Ungleichungen herleiten, etwa: Satz 4.. (Bernoullische Ungleichung) Für a und n 0 gilt: (+a) n +n a 8

10 Beweis: Wir zeigen die Aussage durch vollständige Induktion, die wir in der Lerneinheit über Logik kennengelernt haben: n = 0: (+a) 0 = +0 a. n : Sei die Aussage für n schon gezeigt. Dann gilt nach Induktionsvoraussetzung (+a) n = (+a) n (+a) (+(n )a) (+a) = (+na+(n )a 2 +na wobei wir auch noch aus Bemerkung 7 die Beziehung a 2 0 benutzt haben. Damit ist die Ungleichung gezeigt. Beispiel 5. Für alle natürlichen Zahlen n gilt 3 n 2n+. Das ergibt sich aus der Bernoulli Ungleichung, wenn wir a = 2 setzen. Aufgabe 4.9. Zeigen Sie, dass ( ) n+2 n n 3 für alle n N+ In den reellen Zahlen kennen wir verschiedene Begriffe von Mittelwerten. Definition 3. Wir betrachten reelle Zahlen a,...,a n. n. a arith := a n i heißt das arithmetische Mittel von a,...,a n. i= 2. Sind a,...,a n 0, so heißt a geom := n a a n das geometrische Mittel von a,...,a n. 3. Sind a,...,a n > 0, so heißt a harm := n n das harmonische Mittel a i= i von a,...,a n. Die unterschiedlichen Mittelwerte kommen in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz: Beispiel 6. Ein Wanderer wandert 4 Kilometer in der ersten Stunde, dann zwei Stunden lang jeweils 5 ehe er in der vierten Stunde auf 3 Kilometer abfällt. In diesem Fall berechnet sich seine Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem arithmetischen Mittel v = = 7 4 km h 9

11 Beispiel 7. Es ist bekannt, dass ein Wanderer, der drei Kilometer geht, den ersten Kilometer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 6 km, den h zweiten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 5 km und den dritten h mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4 km geht. Dann ermittelt sich h seine Durchschnittsgeschwindigkeit über die ganze Strecke als das harmonische Mittel der einzelnen Durchschnittsgeschwindigkeiten, also 3 v = = ,86 km h Aufgabe 4.0. Zeigen Sie, dass es sich bei dem in Beispiel 7 angegebenen Wert tatsächlich um die Durchschnittsgeschwindigkeit des Wanderers handelt. Beispiel 8. Eine Kapitalanlage verzinst sich im ersten Jahr mit %, im zweiten mit 2%, im dritten mit 3% und im vierten Jahr schließlich mit 0%. Dann berechnet sich (bei Berücksichtigung des Zinseszinseffektes und bei einmaliger Zinsberechnung pro Jahr) die Durchschnittsverzinsung über das geometrische Mittel q = 4,0,02,03,0,0394 Wir hätten also denselben Endbetrag bekommen, wenn wir konstant über die vier Jahre 3,94% Zinsen erhalten hätten. Aufgabe 4.. Zeigen Sie, dass es sich bei dem in Beispiel 8 angegebenen Wert tatsächlich um den effektiven Durchschnittszinssatz handelt. Diese Mittelwerte stimmen in der Regel nicht miteinander überein, aber es bestehen gewisse Beziehungen zwischen ihnen: Satz 4.2. (Ungleichung von arithmetischem und geometrischem Mittel) Sind a,...,a n 0, so gilt a geom a arith Der Beweis dieser Ungleichung findet sich im Anhang. Satz 4.3. (Ungleichung von harmonischem und geometrischem Mittel) Sind a,...,a n > 0, so gilt a harm a geom Auch diese Aussage wird im Anhang bewiesen. 0

12 Die reellen Zahlen zeichnen sich gegenüber Q und allen anderen echten Teilmengen durch die (topologische) Vollständigkeit aus, ein Merkmal, das sich erst nach Einführung des Stetigkeitsbegriffs sinnvoll betrachten lässt. Eine Formulierung dieser Eigenschaft, die ganz ohne Grenzwerte und Stetigkeitsbetrachtungen auskommt, ist S (Gesetz vom Dedekindschen Schnitt): Sind A, B R zwei Teilmengen, A und B, und gilt A B (das bedeutet, dass für beliebige Elemente a A und b B gilt: a b), so gibt es (mindestens) eine reelle Zahl c mit a c b c für alle a A für alle b B A 0 )( c B R Beispiel 9. Die rationalen Zahlen Q erfüllen die Eigenschaft S nicht. Ist etwa A = {q Q + q 2 2} und B = {q Q + q 2 2}, so gilt sicherlich A B, aber es gibt keine rationale Zahl q 0 mit A q 0 und B q 0. Das Gesetz vom Dedekindschen Schnitt besagt aber, dass es (mindestens) eine reelle Zahl mit dieser Eigenschaft gibt. Bemerkung 2. Man kann zeigen, dass die Körperaxiome zusammen mit den Anordnungsaxiomen und dem Gesetz vom Dedekindschen Schnitt in der Tat die reellen Zahlen eindeutig festlegen, und dass dabei tatsächlich eine Erweiterung der rationalen Zahlen herauskommt, die durch den Zahlenstrahl abgebildet wird. Darauf wollen wir hier jedoch verzichten. Die Anordnung der reellen Zahlen und das Gesetz vom Dedekindschen Schnitt erlaubt es uns, obere und untere Schranken zu betrachten. Dazu betrachten wir eine nichtleere Teilmenge M R Definition 4. M heißt nach oben beschränkt, wenn es eine Zahl o R mit x o für alle x M gibt. Entsprechend heißt M nach unten beschränkt, wenn es eine Zahl u R mit x u für alle x M gibt. M heißt beschränkt, wenn es nach oben und nach unten beschränkt ist.

13 Satz 4.4. Ist M eine nicht leere, nach oben beschränkte Menge, so besitzt M eine kleinste obere Schranke, d.h. es gibt ein s R mit den folgenden Eigenschaften:. s ist eine obere Schranke von M. 2. Ist t < s, so ist s keine obere Schranke von M. Beweis: Dazu betrachten wir die Menge A := {r R r M}, also die Menge aller oberen Schranken von M. Nach unserer Annahme ist A. Dann gilt M A, und daher gibt es nach dem Dedekindschen Schnittgesetz ein s mit M s A Also ist s eine obere Schranke von M. Ist nun t < s so ist t / A, da ja s A. Daher ist t keine obere Schranke von M. Bezeichnung: Wir schreiben sup(m) für s und nennen es das Supremum von M. Falls s M nennen wir es das Maximum von M und schreiben hierfür max(m). Beispiel 0. Wir betrachten die Menge M = {x R 0 < x < }. Ihr Supremum ist s =. Da s / M, hat diese Menge also kein Maximum. Im Gegensatz dazu hat die Menge M = {x R 0 x } die Zahl s = als Maximum. Bemerkung 3. Ist die Menge M nicht nach oben beschränkt, so setzen wir sup(m) =. Ferner setzen wir sup( ) =. Die vollkommen analogen Aussagen gelten auch für untere Schranken: Satz 4.5. Ist M eine nicht leere, nach unten beschränkte Menge, so besitzt M eine größte untere Schranke, d.h. es gibt ein i R mit den folgenden Eigenschaften:. i ist eine untere Schranke von M. 2. Ist t > i, so ist t keine untere Schranke von M. Der Beweis ist sehr ähnlich zu dem von Satz 4.4. Er wird im Anhang ausgeführt. Bezeichnung: Wir schreiben inf(m) für i und nennen es das Infimum von M. Falls i M nennen wir es das Minimum von M und schreiben hierfür min(m). 2

14 Bemerkung 4. Ist die Menge M nicht nach unten beschränkt, so setzen wir inf(m) =. Ferner setzen wir inf( ) =. Eine wichtige Eigenschaft angeordneter Körper ist das (sogenannte) archimedische Axiom. Dieses können wir für die reellen Zahlen jetzt aus dem Gesetz vom Dedekindschen Schnitt herleiten. Den Beweis dazu führen wir im Anhang Satz 4.6. Zu jedem x R existiert eine natürliche Zahl n N mit x < n. Eine wichtige Konsequenz dieser Aussage ist Folgerung 4.7. Ist x R mit x > 0, so gibt es ein n N mit n < x. Beweis: Wegen x > 0 ist auch > 0 nach Bemerkung 7. Daher gibt es nach x dem archimedischen Axiom 4.6 ein n N mit n >, und deshalb gilt x wegen Aufgabe < n < ( x) = x In der Analysis von besonderem Interesse sind spezielle Teilmengen der reellen Zahlen, die sogenannten Intervalle, für die wir die folgende Schreibweise benutzen werden (wobei wir immer a < b voraussetzen): [a,b] = {x R a x b} [a,b[ = {x R a x < b} ]a,b] = {x R a < x b} ]a,b[ = {x R a < x < b} abgeschlossenes Intervall rechts halboffenes Intervall links halboffenes Intervall offenes Intervall Neben diesen beschränkten Intervallen betrachten wir auch noch unbeschränkte Intervalle: [a, [ = {x R x a} ]a, [ = {x R x > a} ],b] = {x R x b} ],b[ = {x R x < b} Spezialfälle hiervon sind ]0, [ =: R + die positiven Zahlen ],0[ =: R die negativen Zahlen ], [ = R 3

15 Bemerkung 5. Die Beschreibung von offenen Intervallen ist nicht einheitlich. Häufig findet man in Büchern auch die Bezeichnung (a,b) für ]a,b[ und (a,b] für ]a,b] bzw. [a,b) für [a,b[. Neben dem Körper R sind auch seine kartesischen Produkte (also etwa die Zeichenebene oder der Raum) von Interesse für uns. Dazu setzen wir ganz allgemein für zwei Mengen M und N: M N := {(m,n) m M,n N} und nennen es das kartesische Produkt von M und N. Das lässt sich analog auch mit mehreren Mengen machen: M M 2 M n := {(m,...,m n ) m i M für alle i =,...,n} Gilt dabei M = M 2 = = M n =: M, so schreiben wir auch kurz M n für M M 2 M n und nennen es das n fache kartesische Produkt der Menge M. Beispiel. Die Mengen R n können wir wie folgt interpretieren: Die Menge R 2 repräsentiert die Zeichenebene. Ihre Elemente sind (geordnete) Paare (a,b) von Zahlen, die dem Punkt P der Ebene mit x Koordinate a und y Koordinate b entsprechen. Die Menge[,2] [0,5] R 2 besteht aus allen Paaren (a,b) von Zahlen, für die gilt a 2, 0 b 5 Sie beschreibt also ein Rechteck in der Zeichenebene. Die Menge R 3 repräsentiert den Raum. Ihre Elemente sind Tripel (a,b,c) von Zahlen, die dem Punkt P im Raum mit x Koordinate a, y Koordinate b und z Koordinate c entsprechen. Die Menge R n ist die Menge alle n Tupel (r,r 2,...,r n ) reeller Zahlen r,...,r n. Eine geometrische Interpretation wie im Fall n = 2 oder n = 3 ist aber für höhere n nicht möglich. 4

16 Lösungen zu den Aufgaben Lösung zu Aufgabe 4.. Nach den Körperaxiomen gilt (a+b) = (a+b)+0+0 wegen A3 = (a+b)+(a+( a))+(b+( b)) wegen A4 = (a+b)+a+( a)+b+( b) wegen A = (a+b)+a+b+( a)+( b) wegen A2 = 0+( a)+( b) wegen A4 = ( a)+( b) also die erste Aussage. Zum Beweis der zweiten Aussage müssen wir auch das Distributivgesetz ausnutzen und erhalten damit ( a) b = ( a) b+0 wegen A3 = ( a) b+(a b+( (a b))) wegen A4 = ( a) b+a b+( (a b)) wegen A = (( a)+a) b+( (a b)) wegen D = 0 b+( (a b)) wegen A4 = (a b) wegen Bemerkung 4 Lösung zu Aufgabe 4.2. Hier können wir die vorangehende Aufgabe 4. zweimal benutzen und erhalten damit ( a) ( b) = (a ( b)) wegen Aufgabe 4. = (( b) a) wegen M2 = ( (b a)) wegen Aufgabe 4. = b a wegen Bemerkung 4 = a b wegen M2 Lösung zu Aufgabe 4.3. Wir nehmenan, dass sowohl a 0alsauchb 0. Dann existieren a und b und wir erhalten in offensichtlicherweise aus den Axiomen = a a = a a = a b b a = (a b) b a = 0 b a nach Voraussetzung = 0 wegen Bemerkung 4 ein Widerspruch. Damit ist unsere Annahme falsch und die Aussage bewiesen. 5

17 Lösung zu Aufgabe 4.4. Hier kann der Beweis von Bemerkung 7 (7) fast Wort für Wort übertragen werden. Wäre nämlich > 0, so folgt aus a < 0 a wegen Bemerkung 7 (6): 0 < = a a < 0 ein Widerspruch. Lösung zu Aufgabe 4.5. Wir wissen schon, dass aus a > 0 und b > 0 auch > 0 und > 0 folgt. Damit gilt nach V2 aber auch a b ab = a b > 0 und daher folgt aus der Angabe und wiederum V2: also wie gewünscht. a ab > b ab b > a Lösung zu Aufgabe 4.6. Wir betrachten hier verschiedene Fälle:. a = 0. Dann gilt auch a b = 0, und damit ist a b > a für kein b erfüllt. 2. a > 0. In diesem Fall ist auch a gilt nach V2 (und M4): > 0 nach Bemerkung 7 (7), und daher a b > a a a b > a b > a Damit gilt die Beziehung in diesem Fall genau dann, wenn b >. 3. a < 0. In diesem Fall ist auch a Bemerkung 7 (6): < 0 nach Aufgabe 4.4 und somit nach a b > a a a b < a b < a Damit gilt die Beziehung in diesem Fall genau dann, wenn b <. Insgesamt ist die Ungleichung also für a,b genau dann erfüllt, wenn a,b in folgender Menge ist: M = {(a,b) a > 0 und b > oder a < 0 und b < } 6

18 Lösung zu Aufgabe 4.7. Wir wissen bereits nach Bemerkung 7 (5), dass > 0. Damit gilt nach V auch + > 0 + also 2 >. Das gleiche Argument funktioniert natürlich auch im allgemeinen Fall: Aus > 0 und V folgt n+ > n+0 also n+ > n für alle ganzen Zahlen n. Lösung zu Aufgabe 4.8. Wir haben a > b und a > 0. Daraus folgt zunächst a 2 > ab. Analog folgt aus a > b und b > 0, dass ab > b 2. Daher erhalten wir aus V3 nun a 2 > b 2 wie gewünscht. Lösung zu Aufgabe 4.9. Wir können in dieser Aufgabe direkt die Bernoullische Ungleichung 4. anwenden und erhalten ( ) n ( n+2 = + 2 ) n +n 2 n n n = 3 Lösung zu Aufgabe 4.0. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt sich als v = s, wobei s die gesamte Wegstrecke und t die dafür benötigte Zeit (in t Stunden) ist. In unserem Beispiel legt der Wanderer insgesamt drei Kilometer zurück. Da er den ersten mit einer Geschwindigkeit von 6 km wandert, h km benötigt er hierfür = Stunden, also 0 Minuten. Analog braucht er 6km/h 6 für den zweiten 2 Minuten und für den dritten 5. Insgesamt benötigt er also 37 Minuten, also 37 Stunden. Damit gilt 60 v = = = ,86 km h Lösung zu Aufgabe 4.. Bezeichnet K 0 das Startkapital, so beträgt das GesamtkapitalnacheinemJahrK 0,0undnachzwei JahrenK 0,0,02. Nach drei Jahren ist es K 0,0,02,03 und nach vier Jahren schließlich K 0,0,02,03,0. Dabei ist berücksichtigt, dass die Zinsen immer am Ende des Jahres dem Guthaben zugeschlagen werden und in der Folgezeit mitverzinst werden. Bei einem konstanten Zinssatz von p% erhalten wir entsprechend nach 4 Jahren ein Endkapital von K 0 (+ 00) p 4. Wir haben also nach 4 Jahren bei unserem Modell K 4 = K 0,0,02,03,0 = K 0 4,0,02,03,0 4 K 0, und damit hätten wir den gleichen Endbetrag bei einem konstanten Zinssatz von 3,94% pro Jahr erhalten. 7

19 Ergänzende Beweise zum Kapitel reelle Zahlen Beweis von Bemerkung 7:. Wir wenden V an mit c = b und erhalten a b b b = Zunächst folgt aus V : a+d b+d. Aus. folgt, dass c d 0, und hieraus folgt wiederum aus V: a+c = c d+(a+d) 0+(a+d) = a+d Die Behauptung ergibt sich aus der Transitivitätsbeziehung V Sei a > 0. Wir beweisen durch Widerspruch, d.h. wir nehmen an, dass nicht gilt a < 0 und führen diese Annahme zu einem Widerspruch. Da mit a auch a 0, muss gelten a > 0. Damit gilt nach 2.: 0 < a = a+0 a+( a) = a a = 0 also 0 < 0, ein Widerspruch. Damit war unsere Annahme falsch und es muss gelten a < 0. Den anderen Fall behandelt man genauso. 4. Für a = 0 ist nichts zu zeigen. Ist a > 0, so gilt nach V2 (mit b = 0 und c = a): a 2 = a a 0 Ist a < 0, so gilt nach 3. a > 0 und daher gilt wie oben a 2 = ( a) 2 = ( a) ( a) > 0 wobei wir auch Aufgabe 4.2 benutzt haben. 5. Es ist = 2 0. Da 0 folgt also > Da c < 0 ist c > 0 nach 3., und daher nach V2: also nach V: Wiederum nach 3. ergibt das also nach V: ca > cb (ca cb) > 0 ca cb < 0 ca < cb 8

20 7. Es ist sicherlich 0. Falls < 0, so folgt aus a > 0 wegen 6.: a a 0 > a =, a ein Widerspruch zu 5. Beweis von Satz 4.2: Wir leiten die Aussage mit vollständiger Induktion her: n = : Hier gilt a geom = a a = a arith Sein nun n 2 und die Aussage für n schon gezeigt. Wir können annehmen, dass a a 2 a n und wir setzen a := n n (also das arithmetische Mittel von a,...,a n ). Dann gilt nach der Bernoulli Ungleichung 4. i= a i also ( ) n a + +a n = (+ a ) n a n + a n a n a n a a ( a + +a n Nach Induktionsvoraussetzung gilt nun n ) n (a ) n a n a = (a ) n a n = a n a (a ) n a n a a n a n so dass insgesamt die Behauptung folgt. Beweis von Satz 4.3: Wir setzen b i = a i und wenden darauf die Ungleichung 4.2 von arithmetischem und geometrischem Mittel an: also n b b n n n n a a n und das ist gerade die Behauptung. 9 n i= n i= b i a i

21 Beweis von Satz 4.5: Dazu betrachten wir die Menge A := {r R r M} aller unteren Schranken von M. Dann ist nach Voraussetzung A, und es gilt A M. Daher gibt es nach dem Dedekindschen Schnittgesetz ein i mit A i M Also ist i eine untere Schranke von M. Ist nun t > i so ist t / A, da ja i A. Daher ist t keine untere Schranke von M. Beweis von Satz 4.6: Wir nehmen an, es gibt ein x R mit n x für alle n N und führen diese Annahme zum Widerspruch. Dazu setzen wir A := {a R n N mit a < n}, B := {b R n N gilt n b} Dann gilt sicherlich und ausserdem A B =, A B A B = R Ferner ist A, da A (mit n = 0) und B, da nach unserer Annahme x B. Damit sind die Voraussetzungen des Gesetzes vom Dedekindschen Schnitt erfüllt, und daher gibt es ein c R mit A c B Dann ist c R mit c < c, also notwendigerweise c A (denn R = A B). Also gibt es ein n 0 N mit c < n 0 und es folgt c < n 0 +, also n 0 + B (wieder wegen R = A B) Das bedeutet (nach Definition von B) n n 0 + für alle n N Speziell können wir also n = n 0 +2 wählen und erhalten n 0 +2 n 0 + also (nach Subtraktion von n 0 +) < 0, ein Widerspruch. Damit ist die Annahme falsch und der Satz bewiesen. 20

22 Abschlusstest Kapitel 4 Schlussaufgabe 4.. Zeigen Sie: 0 = 0. Schlussaufgabe 4.2. Benutzen Sie nur die Axiome A - A4, M - M4 und D um folgende Aussage zu zeigen: ( a) = ( a ) für alle a R\{0} Schlussaufgabe 4.3. Benutzen Sie nur die Axiome A - A4, M - M4 und D um zu zeigen, dass für ein a R\{0} und für b,x R gilt: a x = b x = b a Schlussaufgabe 4.4. Zeigen Sie: Ist a 0 und a so ist a. Schlussaufgabe 4.5. Benutzen Sie nur die Axiome A - A4, M - M4 und D um folgende Aussage zu zeigen: (a b) = a b Schlussaufgabe 4.6. Zeigen Sie: 3 >. für alle a,b R\{0} Schlussaufgabe 4.7. Zeigen Sie: Ist a > b > 0, so gilt 0 < a < b. Schlussaufgabe 4.8. Zeigen Sie: Für jede reelle Zahl a 0 gilt entweder a < 0 < a oder a < 0 < a. Schlussaufgabe 4.9. Zeigen Sie, dass für alle reellen Zahlen a, b gilt: a 2 +b 2 2ab Schlussaufgabe 4.0. Zeigen Sie, dass für zwei reelle Zahlen a,b mit a > b auch a 3 > b 3 gilt. Schlussaufgabe 4.. Zeigen Sie, dass es eine reelle Zahl a gibt mit a 3 = 5. Schlussaufgabe 4.2. Wir betrachten zwei Orte A und B die d Kilometer voneinander entfernt sind, wobei d > 0 ist, und eine positive Zahl c. Fahrer fährt die Hinfahrt von A nach B mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 6 5 c und die Rückfahrt von B nach A mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit 4 von 5 c. Fahrer2fährtbeideRichtungenmitderkonstantenGeschwindigkeit c. Wer von beiden ist früher am Ziel, wenn beide gleichzeitig losfahren? Schlussaufgabe 4.3. Eine Bakterienkultur nimmt an einem Tag 0% ab, am nächsten Tag % zu, am nächsten Tag wieder 0% ab, dann wieder um % zu usw. Wie entwickelt sich die Bakterienkultur langfristig? Schlussaufgabe 4.4. Schreiben Sie die nicht negativen Zahlen und die nicht positiven Zahlen als Intervall. 2

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper 32 Andreas Gathmann 3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper Wir haben bisher von den reellen Zahlen nur die Körpereigenschaften, also die Eigenschaften der vier Grundrechenarten ausgenutzt

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Rechengesetze 1. Rechengesetze für natürliche Zahlen Es geht um

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

1 Aussagenlogik und Mengenlehre 1 Aussagenlogik und engenlehre 1.1 engenlehre Definition (Georg Cantor): nter einer enge verstehen wir jede Zusammenfassung von bestimmten wohl unterschiedenen Objekten (m) unserer Anschauung oder unseres

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 111

Beispiellösungen zu Blatt 111 µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 111 Aufgabe 1 Ludwigshafen hat einen Bahnhof in Dreiecksform. Markus, Sabine und Wilhelm beobachten den Zugverkehr

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt SS, Lineare Algebra Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com aufrufbar.

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Rationale Zahlen Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Oft kann es sinnvoll sein, Werte anzugeben die kleiner sind als Null. Solche Werte werden mit negativen Zahlen beschrieben, die durch ein Minus als

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen mathe online Skripten http://www.mathe-online.at/skripten/ Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien E-mail: franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 1, Montag vormittag Vektoralgebra Ein Vektor lässt sich geometrisch als eine gerichtete Strecke darstellen,

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u. Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dipl. Math. D. Zimmermann Msc. J. Köllner FAQ 3 Höhere Mathematik I 4..03 el, kyb, mecha, phys Vektorräume Vektorräume

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Didaktik der Zahlbereiche 4 Dr. Christian Groß Lehrstuhl Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Wintersemester 2006/07 Natürliche Zahlen, : Klasse 5 positive

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben Mathematik 5. bis 10. Klasse 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben 5. bis 10. Klasse 1.3 Rechnen mit ganzen Zahlen 1 25 Erstelle zu den folgenden Zahlenrätseln zunächst einen Rechenausdruck und

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHISCHE UIVERSITÄT MÜCHE Zentrum Mathematik PRF. R.R. JÜRGE RICHTER-GEBERT, VAESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHFER Höhere Mathematik für Informatiker I (Wintersemester 003/004) Aufgabenblatt 1 (4. ktober 003)

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

194 Beweis eines Satzes von Tschebyschef. Von P. E RDŐS in Budapest. Für den zuerst von T SCHEBYSCHEF bewiesenen Satz, laut dessen es zwischen einer natürlichen Zahl und ihrer zweifachen stets wenigstens

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Englische Division. ... und allgemeine Hinweise

Englische Division. ... und allgemeine Hinweise Das folgende Verfahren ist rechnerisch identisch mit dem Normalverfahren; es unterscheidet sich nur in der Schreibweise des Rechenschemas Alle Tipps und Anmerkungen, die über die Besonderheiten dieser

Mehr

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg

a' c' Aufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und Anti-Steinersche Punkte Darij Grinberg ufgabe: Spiegelung an den Dreiecksseiten und nti-steinersche Punkte Darij Grinberg Eine durch den Höhenschnittpunkt H eines Dreiecks B gehende Gerade g werde an den Dreiecksseiten B; und B gespiegelt;

Mehr

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ] 7 2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St 6.4-6.5] 2.1 Körperstruktur und Anordnung von R [Kö 2.1-2.2] Für (beliebige) reelle Zahlen a, b, c R gelten die folgenden (algebraischen) Körperaxiome: (K1) a +

Mehr

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 egelsammlung mb2014 THM Friedberg von 6 16.08.2014 15:04 Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 Sammlung von Rechenregeln, extrahiert aus dem Lehrbuch: Erhard Cramer, Johanna Neslehová: Vorkurs

Mehr

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Bertil Nestorius 9 März 2010 1 Motivation Die schnelle Faktorisierung von Zahlen ist heutzutage ein sehr wichtigen Thema, zb gibt es in der Kryptographie viele weit

Mehr

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen

Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Überabzählbarkeit der reellen Zahlen Mathematik M4 Dozentin: Dr. Regula Krapf Jan Lukas Schallenberg Matr. Nr.: 214202241 November 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Dedekindsche Schnitte 3 2 Addition und Multiplikation

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0.

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0. 1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem Folg. 2 Sei (Ω, E, P) W.-raum. Seien A, B,A 1,...,A n Ereignisse. Es gelten die folgenden Aussagen: 1. P(A) = 1 P(A). 2. Für das unmögliche Ereignis gilt:

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr