Gender und Beruf - Karrieren und Barrieren

Ähnliche Dokumente
Jugendsession > Dossier. Gleichstellung von Mann & Frau September 2011

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Karriere mit Kind? Was die Tradition an gender mainstreaming zulässt SPECTRA-AKTUELL

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Statistisches Bundesamt (Hrsg.)

Fragebogen für Studierende/Lernende

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Typisch Mann, tylisch Frau! Das komplette Material finden Sie hier:

Gegeneinander, nebeneinander, miteinander - Rollenverständnis und Verteilung der Familienarbeit

Konstanzer Hochschulen weiterhin sehr beliebt. Entwicklung der Studierendenzahlen und Geschlechterverteilung

Bericht zum Frauenförderplan 2005 der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

Coming out - Ich bin schwul!

Panel I: Erwerbsbeteiligung von Frauen in der Schweiz anhaltender Handlungsbedarf. Brigitte Liebig, NFP 60

Abschlussprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses Schuljahrgang 9, Schuljahr 2006/2007 Fach Deutsch: Wahlaufgabe Sachtext

Idiotentest für Verteilungsfragen

Sonderauswertung der Befragungen auf dem 15. und 16. Karrieretag Familienunternehmen

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

Karrierehindernisse für Ärztinnen auf dem Weg in Führungspositionen

Meinungen und Einstellungen zur Benachteiligung von Frauen

Goffmans Theatermodel und die postmoderne Gesellschaft - soziologische Bedeutung neuer Kommunikationsmedien

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

fischerappelt relations Hochschule München: Befragung zum Thema Masterstudium März 2012

Formen der Jugendkriminalität. Ursachen und Präventionsmaßnahmen

Krise der Männlichkeit? Männer im Gleichstellungsprozess

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Mission: Gleichberechtigung der Geschlechter. Fach: Lernziele: Vorbereitung:

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit...

Macho ADE Ö1 Radiosendung

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Erlanger Studie zur berufliche Laufbahnentwicklung (BELA-E)

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Geisteswissenschaft. Kevin Francke. Adorno - Freizeit. Studienarbeit

René Leicht. Gründerinnen und selbständige Frauen in Deutschland Forschungsfragen und Überblick

Traditionelle Hausfrauenrolle und Konfession

Das Grundgesetz Art. 3

Integration - ein hehres Ziel

Gesundheitskompetenz in der Schweiz:

Einstellungen welche Rolle die Karriere spielt

Jeder ist anders verschieden. Pädagogik der Diversität

R ü c k s c h R i t t i n s ac h e n G l e i c h b e R e c h t i G u n G?

Bericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern an der Universität Passau 2014

Eleonore von Aquitanien und ihre Nachkommen

Der Oberdeutsche Präteritumschwund

Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015

Mädchenerziehung im Nationalsozialismus am Beispiel des BDM

Frauen und Familien in der DDR

Internationaler Vergleich der Entwicklung von Chancengleichheit in Forschung, Technologie und Innovation

12 Einstellungen zur Rolle der Frau

Lehrforschungsprojekt

Ungleiche Voraussetzungen für wissenschaftliche Karrieren bei Frauen und Männern

Forschungsprojekt Stereotype Geschlechterrollen in den Medien Online Studie: Geschlechterrollenwahrnehmung in Videospielen

5. Videokonferenz am Montag, (Protokoll)

Kindererziehung im Islam

MUSTER. 1.1 Geschlecht männlich weiblich möchte ich nicht angeben 1.2 Alter (in Jahren) bis

Education and permanent childlessness: Austria vs. Sweden a research note.

Arbeitslosigkeit und psychische Gesundheit

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt:

Sind Mütter im Job/bei der Jobsuche benachteiligt?

Auswertungen zur 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose Sachsen-Anhalt

NICHTS FÜR KINDER!? ADULTISMUS ALS TEIL EINER FUNKTIONIERENDEN GESELLSCHAFT?

Definitionen Konflikte Probleme

Umfrage zum Thema Familie

Empowerment. Was ist das? Ines Spilker Kerstin Wöbbeking.

Die Bürokratische Organisation - Wirtschaftsunternehmen und Staatsverwaltung

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland

Frauenkarrieren entscheiden sich am Küchentisch, nicht am Schreibtisch

Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit

Karrierewege von Professorinnen in Mathematik in Deutschland

Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit

Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft?

Personenfragebogen 2009 Nachbefragung Kurzfassung

Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich

Vaterschaft Karrieresprung für Männer? WSI-Gleichstellungstagung Genderungleichheiten in der Arbeit September 2015

HS-Niederrhein Fachbereich Oecotrophologie Methodenlehre SPSS-Kurs. Heißhunger. Vs.

EXTRA FRAGEN. K:\_DE_KFB\KFB2008_Extra_Fragen_11.09_mit_Hinweis_optional.doc :01:00. (bitte eintragen) (bitte eintragen)

Einelternfamilien in Deutschland und die Sozialisationsbedingungen für Kinder unter Berücksichtigung der Vaterabwesenheit in Mutter-Familien

Das Forschungs- Gesuchsverfahren des SNFfair oder systematisch verzerrt?

Macht und Gewalt in der Erziehung

Verteilung nach Fächergruppen

Kind? Nein Danke - Kinderlosigkeit in

Gender und Diversity im Gesundheitsmanagement

Geisteswissenschaft. Daniela Steinert

Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche

den Müttern, deren jüngstes Kind jünger als ein Jahr ist, sind es sogar neunzig Prozent. Je älter die Kinder werden, desto häufiger gehen Mütter

1. Wo bin ich? Inventur.

Typisch Mann, typisch Frau! Sind wir wirklich gleichberechtigt? VORANSICHT

Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht und die geschlechts- (un)typische Studienwahl junger Frauen

ZA5209. Flash Eurobarometer 269 (Intergenerational Solidarity) Country Specific Questionnaire Germany

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Privatsache Kind Privatsache Beruf

Kulturspezifische Behinderungsbilder - ein Überblick. Wiltrud Wystrychowski, Diplom-Psychologin

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig

Jessica Hackethal

Persistenz & Wandel von Geschlechterungleichheiten in Ausbildungs- und Berufsverläufen. Zentrum Gender Studies, Universität Basel

Bildung durch Bewegungsunterstützung in alltäglichen Aktivitäten

Teil 1: Wider Unterdrückung und Benachteiligung: Christine de Pizan als erste Feministin

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit

Gender die soziale und kulturelle Rolle von Männern und Frauen

Karriere mit Familie. PD Dr. Traudel Saurenmann

Transkript:

Geisteswissenschaft Anonym Gender und Beruf - Karrieren und Barrieren Studienarbeit

1 Einleitung... 1 2 Gender und Beruf - Karrieren und Barrieren... 2 3 Gender und Schule... 4 4 Gender und Kommunikation... 6 5 Fazit... 8 6 Quellen... 10 1 Einleitung In der folgenden Ausarbeitung soll zum einen betrachtet werden, inwiefern sich die Rolle der Frau im Laufe der Zeit verändert hat beziehungsweise ob sie konstant geblieben ist. Zum anderen soll der Aspekt der Frauenrolle im Beruf und der Familie aufgegriffen werden. Hierbei gilt es zu erörtern, ob eine Gleichberechtigung oder Ungleichheit zwischen den Geschlechtern herrscht. Des Weiteren soll bewertet werden, ob Frauen und Männer in gleicher Weise in ihren Tätigkeiten in der Gesellschaft anerkannt werden oder ob auch in diesem Zusammenhang starke Differenzen zu verzeichnen sind. Hierbei gilt herauszustellen, inwiefern die Selbstachtung und das Selbstkonzept unter den gesellschaftlichen Unterschieden zu leiden haben und Frauen dadurch ihre Fähigkeiten sogar unterschätzen. Solch ein Verhalten kann sich auf den weiteren Berufsverlauf auswirken, da diese Frauen dann häufig frauentypische Berufe auswählen und zu großen Respekt vor männerdominierten Berufen haben. Jedoch gibt es auch Frauen, die sich gegen Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zur Wehr setzen und für ihre Gleichstellung und Rechte im Beruf kämpfen. In diesem Zusammenhang soll gezeigt werden, welche institutionellen Hilfsmaßnahmen den Frauen hierbei zur Verfügung gestellt werden. Zuletzt soll erörtert werden, inwiefern die Kommunikation zwischen den Geschlechtern zu unterscheiden ist beziehungsweise Gemeinsamkeiten zu erkennen sind. 1

2 Gender und Beruf - Karrieren und Barrieren Wenn man weiter in die Vergangenheit der Geschichte der Frau blickt, erkennt man, dass Frauen schon immer mit Benachteilungen in Bezug auf ihre Berufschancen zu kämpfen hatten, weil ihnen u.a. der Beruf von ihren Ehemänner verwehrt wurde mit dem Hintergrund, dass sie sich völlig der Erziehung der Kinder und der Rolle der Hausfrau hingeben sollten. 1 Demnach sind Frauen erst Ende des 19.Jahrhunderts zum Abitur zugelassen worden und darüber hinaus wurde ihnen erst viel später als den Männern, im Jahr 1900, die Hochschulberechtigung erteilt. 2 Jedoch änderte der Beginn des Nationalsozialismus in Deutschland die aufsteigende Gleichberechtigung der Frauen, weil alte Normen und Werte wiederbelebt wurden, was wiederum bedeutet, dass die Frau ausgefordert worden ist, ihre alte Rolle der Hausfrau und Mutter wieder einzunehmen. 3 Aufgrund der zahlreichen männlichen Todesopfer während der Kriege herrschte ein Überangebot an Arbeitsplätzen, weshalb Frauen die Möglichkeit bekamen, für schlechte Bezahlung, in der Berufswelt Fuß zu fassen. Doch erst seit den Anfängen der Frauenbewegung Ende des 19.Jahrhunderts haben Frauen die reale Chance bekommen, sich im Bereich der Bildung gegen die Männer zu behaupten. Von diesem Zeitpunkt an erreichen Frauen bessere Bildungsabschlüsse als Männer und schließen ihr Studium in einem geringeren Zeitraum ab. 4 Bei einem Vergleich der Verteilung von Männern und Frauen in dem Beruf eines Dozenten / einer Dozentin an einer Universität wird deutlich, dass deutlich mehr Männer vertreten sind, da im Jahre 2006 nur 9,2 Prozent der Professuren von Frauen übernommen wurden, der Anteil der studierenden Frauen dagegen bei ca. 50-80 Prozent zu verzeichnen war. 5 Der Anteil der Frauen, sowohl im Bereich der Professur als auch in der Rolle der Studentin ist jedoch regional sehr unterschiedlich und hängt zudem zum größten Teil von der Studienrichtung ab. Demnach reichte im Jahr 2008 in Studienrichtungen wie beispielsweise Theologie, Soziologie, Architektur und Medizin der Frauenanteil an Hochschullehrerinnen an etwa 25 Prozent heran. 6 Bei der Betrachtung der Rolle der Frau im Bereich der Wissenschaft wird deutlich, dass Frauen in diesem Bereich äußert wichtig und kompetent sind. Jedoch ist es für Frauen 1 Vgl. Marx, Oliver. Individualisierung der Frau. Eine kritische Reflexion weiblicher Lebenssituationen im Beruf und Familie. VDM Verlag Dr. Müller. Saarbrücken. 2007, S.8 2 Vgl. ebd., S.17 3 Vgl. ebd., S.18 4 Vgl. ebd., S.7 5 Vgl. http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/118659#frauenanteil_unter_studierenden_und_professuren 6 Vgl. ebd 2

schwierig, Kinder und Beruf flexibel miteinander zu kombinieren, weshalb der Bereich der Naturwissenschaften weiterhin von dem männlichen Geschlecht dominiert wird. Nichtsdestotrotz sind die Karrierechancen der Frauen in dem Bereich der Wissenschaft steigend, weil sie sich zum einen auf den Beruf und die damit verbundenen Veränderungen anpassen und zum anderen die ihnen gebotenen Hilfen wie beispielsweise Krippenplätze dankend annehmen. Darüber hinaus sind die Frauen der Moderne bereit, für ihre Ziele, Anerkennung und Chancen, sowie gegen die Benachteiligung zu kämpfen. 7 Auch werden Frauen von der Gesellschaft ermutigt, sich einen Beruf, der von Männern dominiert wird, anzueignen, wie beispielsweise durch eigens für Frauen gemachte Aktionen wie den Girls Day. Diese Hilfen wurden den Frauen über Jahre hinweg verwehrt, da die Männer stets jegliche Unterstützung bekamen und somit ihr Leben planen konnten. Jedoch besitzen Frauen heutzutage das Selbstbewusstsein, Handwerkberufe und andere männerdominierte Berufe zu erlernen und werden sogar mit dem Amt der Bundeskanzlerin besetzt. 8 Des Weiteren planen Frauen für gewöhnlich ihr weiteres Leben im Gegensatz zu den Männern nur in kleinen Schritten, weil sie aufgrund ihrer biologischen Uhr oftmals von Zweifeln geplagt sind. Sie leben mit der Befürchtung, dass es für die Planung einer Familie zu spät sein wird, wenn sie sich erst auf ihre Karriere konzentrieren und die Familienplanung weiter nach verschieben. 9 Es gibt jedoch auch eine ganz andere Seite: Frauen, die bereits während des Studiums ein Kind besitzen, verfügen über einen geringeren Druck, da sie sehen, dass sie sowohl Karriere als auch Familie miteinander vereinen können. Auch sind Frauen einem doppelten Druck ausgesetzt, da sie ohne Beruf als weniger wert angesehen werden und daher das Gefühl haben, sowohl Hausfrau als auch Mutter und darüber hinaus auch noch berufstätig sein zu müssen. Der Anteil der Männer, die während der Familienerweiterung auf ihren Beruf für eine gewisse Zeit verzichten, sich dem Haushalt und der Kinderbetreuung widmen und der Frau ermöglichen, ihrem Beruf weiter nachzugehen, liegt unter 5 Prozent. 10 Darüber hinaus wurden Frauen weniger ermutigt, sich hohe Ziele zu setzen und diese auch umzusetzen. Ein weiterer Grund, weshalb Frauen oft der Mut fehlt, dass sie ihre Ziele im Berufsleben verfolgen, ist die Ansicht der Gesellschaft, da diese von einem bestimmten Bild der Rolle der Frau in ihrem Denken und Handeln geleitet werden. Der Frau wird von der 7 Vgl. Marx, Oliver. Individualisierung der Frau. Eine kritische Reflexion weiblicher Lebenssituationen im Beruf und Familie. VDM Verlag Dr. Müller. Saarbrücken. 2007, S.10 8 Vgl. Marx, Oliver. Individualisierung der Frau. Eine kritische Reflexion weiblicher Lebenssituationen im Beruf und Familie. VDM Verlag Dr. Müller. Saarbrücken. 2007, S.7 9 Vgl. ebd., S.10-11 10 Vgl. Mühlen Achs, Gitta. Wer führt? Körpersprache und die Ordnung der Geschlechter. Verlag Frauenoffensive. München. 2003, S.10 3