Kosten der Unterkunft müssen angehoben werden

Ähnliche Dokumente
Erste Verordnung zur Fortschreibung der Wohnaufwendungenverordnung

Ein Jahr AV-Wohnen Eine Bilanz. Sigmar Gude TOPOS Stadtforschung

DIE WOHNAUFWENDUNGENVERORDNUNG - WAV

Antrag auf Übernahme der Kosten im Rahmen

Soziale Absicherung des Wohnens in Berlin

TOP 7: Beschluss über die angemessenen Kosten für die Kaltmiete, die Nebenkosten sowie die Heizkosten ab dem

Informationen zum Arbeitslosengeld II. Wohnen, Heizung, Unterkunft

Rechtliche Vorgaben, Rechtsprechung und aktuelle Probleme vor Gericht im Zusammenhang mit den KdU. von Martin Schillings Richter am SG Düsseldorf

Von wegen Hasenstall: Wie groß und teuer Hartz-IV-Wohnungen sein dürfen

Auswirkungen der Regelungen zur Angemessenheit auf den Wohnungsmarkt

Feststellung angemessener Wohnkosten im Rahmen des SGB II und XII in Jena

Landkreis Spree-Neiße

Martin Matz. Stadtrat für ein soziales und gesundes Spandau

Häufige Rechtsverstöße bei der KdU-Angemessenheitsermittlung

Die in der BV aufgeführte Anlage der Höchstbeträge für Kosten der Unterkunft und Heizung entfällt.

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

der infoservice für kunden des Jobcenters dortmund ihre BetrieBskostenaBreChnung

Betreff: Änderung des Erlasses der Stadt Zwickau zur Ermessensausübung im Rahmen der Leistungsgewährung nach SGB II und XII

Die Hamburger Mietobergrenzen ab

Perspektiven der energetischen Sanierung und. des sozialen Wohnens bei der Wohnbau Gießen GmbH

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Handlungsempfehlungen des Landkreises Heidenheim für Leistungen der Unterkunft und Heizung nach 29 SGB XII und 22 SGB II. I. Kosten der Unterkunft

Dienstanweisung zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung im Jobcenter Stadt Bamberg

Wohnsituation von EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II und Zwangsmaßnahmen

Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Große Anfrage an den Senat gerichtet:

Große Anfrage. Durch die Beantwortung der Schriftlichen Kleinen Anfrage Drs. 21/986 haben sich weitere Nachfragen ergeben.

Dienstanweisung zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung im Jobcenter Stadt Bamberg

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und des Finanzausgleichsgesetzes

Grundlagen des Sozialrechts

Richtlinie zur Gewährung von Kosten der Unterkunft und Heizung

Kosten der Unterkunft nach SGB II und SGB XII

die Anpassung des vergabespezifischen Mindestlohns nach 4, Abs. 3 des Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW)

Inkrafttreten. Bekanntmachung. (Nr., Datum) (Datum) nach Beschlussfassung

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches (BauGB) und zur Stärkung des Mieterschutzes in Gebieten einer Erhaltungssatzung

Hartz IV ist Armut per Gesetz!

Kreis Stormarn Der Landrat

Fachliche Hinweise SGB II Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Hinweise

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Beschlussvorlage 136/2014 öffentlich

Arbeitsmappe Pauschalierung der Kosten für Unterkunft und Heizung Juni 2011

Merkblatt: Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Kosten der Unterkunft im SGB II und SGB XII Das schlüssige Konzept der Region Hannover. Fachbereich Soziales der Region Hannover

Fachliche Hinweise SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Hinweise. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Hartz IV ist Armut per Gesetz!

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Angemessene Kosten der Unterkunft Stand 01/2010

SPD-Kreistagsfraktion Werner Noé Ursula Utters

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode 09. Januar 2012

Mietspiegel der Stadt Gröditz

Information zum Berliner Mietspiegel 2015

HARTZ IV UND DER WOHNUNGSMARKT

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

22 SGB II Leistungen für Unterkunft und Heizung

- 1 - Richtlinie zu 22 SGB II Bedarfe für Unterkunft und Heizung

Die Ausgangslage. Die Herangehensweise des Landkreises Mainz-Bingen. Der Ansatz von empirica

AG 10. Das BTHG Trennung von Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen

80,00 80,00 0,00 0,00 Erwerbseinkommen Zwischensumme

Schlüssiges Konzept des Kreises Kleve ab

Wesentliche Änderungen Seite 1 23

vom 29. April 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Mai 2010) und Antwort

Werra-Meißner-Kreis. Merkblatt für die Anmietung von Wohnraum

KdU-Angemessenheitsermittlung - 1. Häufige Rechtsverstöße bei der KdU-Angemessenheitsermittlung. KdU-Angemessenheitsermittlung -2.

Merkblatt Wohnungswechsel

SOZIALE WOHNUNGSPOLITIK FÜR BERLIN. Segregation verhindern, Bevölkerungsvielfalt in den Wohnquartieren erhalten.

im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Emmendingen (5. OG) Öffentliche Sitzung

Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln

Grundmodul. SGB II Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Modul 1. Autoren:

Angemessene Wohnfläche (laut WNB)

Miete - Kosten der Unterkunft


Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit FAQ Wohngeldreform Fragen und Antworten zur Wohngeldreform (Stand:

Unverbindliche Berechnung - wir übernehmen keine Haftung. Sekundärgehalt - Hartz IV oder Arbeitslosengeld 2?

Deutschland und Hartz IV Soziale Sicherung auf niedrigstem Niveau?

Prävention und Wohnungssicherung in Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten die Möglichkeiten der Kommune

Inhalt Vorwort Grundsätzliche Fragen zum Arbeitslosengeld II und zur Sozialhilfe Die Leistungen der Sozialhilfe im Einzelnen

Situation der Mieter in Bockenheim Alltags Informationen, die uns im Stadtteilbüro erreichen

Eine Information des Bezirkserwerbslosensenausschuss ver.di Pfalz

Betreff: Vollzug der Grundsicherung für Arbeitssuchende - SGB II - Leistungen für Unterkunft und Heizung; Änderungen ab

Richtlinie zur Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung vom 19. März 2010

Zu berücksichtigendes monatliches Einkommen in Euro Gesamtbetrag 735D D D Einkommen aus Erwerbstätigkeit Brutto Netto

Die Chancen von BezieherInnen von ALG II auf dem freien Wohnungsmarkt in der Stadt Freiburg Ergebnis einer Auswertung von Wohnungsanzeigen in Freiburg

Anfrage gem. 20 Geschäftsordnung

Sichtweisen der Seniorinnen und Senioren auf das Wohnen Dr. Hans-Ulrich Litzner Sprecher der Arbeitsgruppe Bauen, Wohnen, Wohnumfeld des LSBB

Untersuchung zur Angemessenheit der Mietrichtwerte nach dem SGB II/ XII im Landkreis Ansbach

Abweichend von diesen Regelungen kann auf Antrag bei folgenden Tatbeständen eine Erhöhung der angemessenen Wohnfläche um 15 m² erfolgen:

Vermieten Sie Wohnungen an Flüchtlinge! Informationen zum integrativen Wohnen

GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEIT- SUCHENDE

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Örtliche Hinweise zum SGB II

Mietspiegel der Stadt Fürstenwalde/Spree

Für den Zuständigkeitsbereich der Stadt Zwickau gelten die nachfolgenden Richtlinien für die

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Vermietung von Wohnraum an Empfänger/innen von Leistungen nach dem SGB II in Köln

Raummanagement (Flächen- und Mietvertragsmanagement)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Gesetzentwurf. Drucksache 14/3651. der Fraktionen der SPD, CDU und FDP

Informationsblatt zum Arbeitslosengeld II. FRAGEN UND ANTWORTEN zu den

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

Transkript:

Kathi Seefeld Pressesprecherin Nr. 044 13.01.2012 Thema: Kosten der Unterkunft/ Hartz IV/ Mieten Kosten der Unterkunft müssen angehoben werden Die Pressesprecherin Kathi Seefeld informiert: Die Fraktion DIE LINKE fordert vom Senat umgehend eine Rechtsverordnung zu den Kosten der Unterkunft für Berlinerinnen und Berliner, die von Hartz IV oder Grundsicherung im Alter leben müssen. Dazu wurde gestern einen Antrag ins Abgeordnetenhaus eingebracht. Danach müsse die Rechtsverordnung an den Berliner Mietspiegel gebunden werden und so gestaltet sein, dass Transferleistungsbeziehende nicht aus einzelnen Stadtbezirken und ihrem sozialen Umfeld verdrängt werden. Für die Neuanmietung von Wohnraum solle ein Neuvermietungszuschlag eingeführt, Betriebskostensteigerungen berücksichtigt werden. Der Antrag knüpft an konkrete Forderungen aus der rot-roten Regierungszeit. Die SPD hatte unseren Vorschlag für eine Rechtsverordnung zu den Kosten der Unterkunft und damit eine Lösung im Interesse der Mieterinnen und Mieter, die von Transferleistungen leben müssen, abgelehnt. Das Fehlen einer rechtssicheren Regelung wurde jetzt u.a. auch von der Präsidentin des Berliner Sozialgerichts kritisiert. - Den Wortlaut des Antrages finden Sie im Anhang. - Fraktion Die Linke im Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße 5, 10111 Berlin fon: 030.23252520, fax: 030.23252515 mobil: 0177.2325252 seefeld@linksfraktion-berlin.de

Antrag der Fraktion Die Linke Verdrängung vermeiden Mietrichtwerte für Hartz IV und Sozialhilfe anheben Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat wird aufgefordert, die Ausführungsvorschrift Wohnen für Transferleistungsbeziehende (AV Wohnen) umgehend durch eine Rechtsverordnung für die Kosten für Unterkunft und Heizung (RVO KdU) zu ersetzen. Grundsätzliches Ziel der Rechtsverordnung muss sein, Richtwerte zu schaffen, die Transferleistungsbeziehenden den Verbleib in ihren Wohnungen und in ihrem Umfeld ermöglichen und damit Segregation vermeiden. Die Berliner soziale Mischung in den Kiezen ist zu erhalten. Damit diese Rechtsverordnung für die Berechnung der Richtwerte der Kosten der Unterkunft (KdU) rechtssicher ist und die Verdrängung von Transferleistungsbeziehenden aus einzelnen Stadtbezirken verhindert wird, sind folgende Punkte zu beachten: 1. Wie bisher auch gelten die Richtwerte für das gesamte Stadtgebiet. 2. Die bisher gültigen Sonder- und Härtefallregelungen bleiben erhalten. 3. Für die Neuanmietung von Wohnraum wird ein Neuvermietungszuschlag eingeführt. 4. Zu prüfen ist, ob und in welcher Höhe ein Zuschlag in denjenigen Stadträumen eingeführt werden kann, in denen die Verdrängung von Leistungsbeziehenden besonders hoch ist, um dort weitere Segregation zu verhindern und einen Verbleib im Wohnumfeld zu sichern. 5. Für die Berechnung der Kosten der Unterkunft werden die mittleren und einfachen Wohnlagen zu Grunde gelegt. Dabei wird der unterste Ausstattungsstandard nicht einbezogen.

6. Als Berechnungsbasis für 1-2-Personenhaushalte werden Wohnungen mit einer Größe von unter 40 m² 60 m² zu Grunde gelegt, bei allen anderen Bedarfsgemeinschaften wird die bisherige Wohnungsgröße beibehalten. 7. Die neue Rechtsverordnung ist zukünftig an den Berliner Mietspiegel zu binden. Eine Überprüfung und Anpassung der Rechtsverordnung hat verbindlich mit dem Erscheinen des jeweils neuen Mietspiegels zu erfolgen. Betriebskostensteigerungen sind zu berücksichtigen. 8. Auch zukünftig ist eine Aufforderung zur Kostensenkung allein wegen steigender Heizkosten auszuschließen, sofern diese nicht aus unwirtschaftlichem Handeln entstanden sind. Die kostenlose Energieberatung für Transferleistungsbeziehende, die schon in einigen Bezirken angeboten wird, ist auszuweiten. 9. Das in der bisherigen AV Wohnen festgelegte Prüfverfahren bei der Angemessenheit der Wohnkosten bleibt auch bei der neuen Rechtsverordnung erhalten. Geprüft werden soll, a) welche Möglichkeiten es gibt, Dritte bei der Überprüfung der Betriebskosten mit einzubeziehen. b) wie die Beratung der Betroffenen im Rahmen des Kostensenkungsverfahren, im Sinne der vom Deutschen Verein vorgeschlagenen Kriterien, verbessert werden kann und inwieweit es ggf. sinnvoll ist, auch hier Dritte mit einzubeziehen. 10. Die Jobcenter sollen in die Lage versetzt werden, Umzugsanträge und Mietverträge sehr zügig zu genehmigen und die notwendigen Bescheinigungen auszustellen. Diese sind für ALG-II-Empfangende die Voraussetzung, neue Wohnungen anmieten zu können. Der Senat soll auf die Regionaldirektion und die Jobcenter hinwirken, Lösungsmöglichkeiten für eine schnelle Verfahrensabwicklung zu finden. Begründung: Mit der Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) im Jahr 2005, der Einführung der sogenannten Hartz-Gesetze, erhielten die Kommunen die Verantwortung für die Kosten der Unterkunft. Sie sind auf Grundlage von 22 SGB II für die Definition der Angemessenheit der Kosten der Unterkunft zuständig. In Berlin wurde dafür im Jahr 2005 die Ausführungsvorschrift Wohnen (AV Wohnen) erlassen.

Diese verfolgte das Ziel, Transferleistungsbeziehenden so lange wie möglich den Verbleib in ihrer gewohnten Umgebung und ihrem sozialen Umfeld zu ermöglichen, Segregation zu verhindern und die Bevölkerungsvielfalt in den Wohnquartieren zu erhalten. Lange Zeit wurde die Berliner AV Wohnen diesen Zielen weitgehend gerecht. Doch wegen anziehender Miet- und Nebenkosten und zunehmender Wohnungsknappheit in Berlin ist eine Überarbeitung überfällig. Obwohl der Senat dies schon im Jahr 2009 vereinbart hatte, konnte keine Einigung zwischen den damaligen Koalitionspartnern erzielt werden. Die Folge ist, dass die geltende AV Wohnen kaum noch Anwendung findet, da sie vor den Sozialgerichten nicht mehr haltbar ist. Auch die bundesgesetzlichen Änderungen des SGB II verlangen, eine rechtssichere Regelung in Form einer Rechtsverordnung vorzulegen. Dabei sollen sich die Richtwerte für die Wohn- und Heizkosten zukünftig am Berliner Mietspiegel, an der Betriebskostenübersicht und am Heizspiegel orientieren. Dies umfasst auch die verbindliche regelmäßige Anpassung der Richtwerte entsprechend der Miet- und Heizkostenentwicklung. Nur durch dieses transparente Verfahren ist gewährleistet, dass die Richtwerte in Zukunft regelmäßig überprüft und angepasst werden und dabei nicht mehr von politischen Mehrheiten im Senat abhängig sind. Auch der 22 c, Abs. 2, SGB II schreibt die Überprüfung der Richtwerte für die Unterkunft das umfasst die Nettokaltmiete ebenso wie die Betriebskosten sowie die Überprüfung der Heizkosten vor. Trotzdem bleibt eine Regelung für den flexiblen Umgang mit Heizkosten weiterhin notwendig. Es ist deshalb auch für die Zukunft auszuschließen, dass eine Heizkostenerhöhung, die nicht aus unwirtschaftlichem Verhalten resultiert, zu einem Kostensenkungsverfahren oder gar zum Verlust der Wohnung führt. Man muss davon ausgehen, dass vor allem die Heizkosten bei vielen Beziehenden von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Sozialhilfe höher ausfallen. Besonders diese Personengruppe ist auf günstigen Wohnraum angewiesen, der oftmals eine geringere Wärmedämmung aufweist als Wohnungen in gehobenen Preissegmenten. Durch einen flexiblen Umgang mit gestiegenen Heizkosten kann dem Rechnung getragen und der Verlust der Wohnung vermieden werden. Darüber hinaus soll die kostenlose Energieberatung für Transferleistungsbeziehende ausgebaut werden. Dies dient nicht allein dem Umweltund Klimaschutz, es trägt auch zu einer Verbesserung des wirtschaftlichen Umgangs mit den Kosten der Unterkunft bei. 22a, Abs.3 SGB II schreibt vor, dass die Rechtsverordnung die Verhältnisse des einfachen Wohnungsstandards abbilden muss. Dabei ist allerdings auch die Auswirkung auf den örtlichen Wohnraum zu berücksichtigen und das bezieht mit ein, dass

in allen Berliner Bezirken ausreichend Wohnraum vorhanden sein muss. Da dies bei einer Begrenzung der Berechnungsgrundlage auf das Marktsegment einfacher Standard in Berlin nicht möglich ist, müssen sowohl einfache als auch mittlere Wohnungen in die Berechnungsgrundlage einbezogen werden. Auch stehen nicht ausreichend kleinere Wohnungen, besonders für Einpersonenhaushalte, zur Verfügung. Bisher galt als Berechnungsgröße der gleiche Mittelwert wie auch für 2- Personenhaushalte 40 bis 60 m². Auch dies ist zwingend zu ändern: Zukünftig müssen auch Wohnungen mit weniger als 40 m² in die Berechnung mit einbezogen werden. Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts aus dem Jahr 2010 dürfen Transferleistungsbeziehende nicht auf Wohnungen im untersten Standard verwiesen werden. Die Mietwerte von minderausgestatteten Wohnungen mit Ofenheizung und ohne Bad dürfen deshalb nicht in die Berechnungsgrundlage einbezogen werden. Diese Berechnungsbasis für die Richtwerte der Wohnung reicht allerdings noch nicht aus, um Transferleistungsbeziehenden die Neuanmietung einer Wohnung zu ermöglichen, deshalb ist ein Neuvermietungszuschlag zwingend erforderlich. In Berlin ist die Verdrängung von Transferleistungsbeziehenden besonders in den Stadträumen dramatisch, in denen bis vor einiger Zeit noch günstigerer Wohnraum zur Verfügung stand. Um diese Entwicklung zu stoppen und hier weitere Segregation zu verhindern, ist die Einführung eines Zuschlags sinnvoll, der den Verbleib in der Wohnung ermöglicht. Zu prüfen ist, wie und mit welchen Kriterien dies im Rahmen der vorgesehenen Wirtschaftlichkeitsprüfung gewährt werden kann. Berlin, den 12. Januar 2012 U. Wolf E. Breitenbach und die übrigen Mitglieder der Fraktion Die Linke