Prävention von Kindesbeinen an

Ähnliche Dokumente
Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2016 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

DAK und Eltern einig: Gesundheitsthemen stärker im Unterricht behandeln

Prävention wie bleibe ich gesund? Prävention lohnt sich!

Die persönliche Gesundheitsbilanz Check up für Führungskräfte als Baustein betrieblichen Gesundheitsmanagement Detlef Hollmann

Fakten zum Präventions- Engagement der PKV

Gesundheitsförderung in der Sozialversicherung

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Gesundheitskonzept und Gesundheitsförderung in der Schule

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Gesund älter werden in Deutschland

Impulsvortrag in der Arbeitsgruppe. Gesunde Stadtteile

«fit4future» weil Kinder Zukunft bedeuten

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Bundesrat Drucksache 428/08 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Gender Mainstreaming in der Gesundheitsförderung

Rede von Ulrike Flach Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Mitglied des Deutschen Bundestages Grußwort

I N F O R M A T I O N

Kinder kennen und verstehen

An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte

Eltern stärken ist der beste Kinderschutz

Mit chronischer Erkrankung leben

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN

Rede von Frau Katrin Sandmann Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Gesundheit endet nicht am Schultor

Echte Arbeitszeitflexibilität

Hintergrund. Die Anzahl gesundheitsfördernder und präventiver Projekte und Aktivitäten in Hamburg ist beachtlich.

KOMMUNALE RESILIENZ SCHUTZFAKTOREN UND STRUKTUREN

PRÄVENTION VON PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT DAS GEHT NUR BEI GUTER FITNESS!!!

Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung Kreis Herford e. V.

Zukunft Gesundheit 2015 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Beratung der Eckpunkte des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz

Pressekonferenz. Kinder- und Jugendgesundheit in Oberösterreich THEMA: Datum: 14. März 2007 Beginn: 10:00 Uhr Ort: Presseclub - Ursulinenhof

Gesundheitsförderung macht Schule 27. Mai 2010, Wien.

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Guter Start ins Kinderleben. 4. Netzwerktreffen

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei.

Abteilung Beratung Vielfalt, Gesundheit und Prävention Gesundheitsförderung an Schulen aus bildungspolitischer Sicht

GESUNDHEITSZIELE FÜR KÄRNTEN

Gesundheitsbefragung Linz

Vom GesundheitsKompetenzZentrum Ottersberg zur GesundheitsRegion Wümme Wieste Niederung. - Logo by Winfried Becker - Layout by Manuela Baltosée

Jahresschwerpunkt 2017/2018

Prof. Dr. Peter Paulus Institut für Psychologie Universität Lüneburg Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von Schule

im Kfz-Handwerk Azubifit Gesundheitsförderung in der überbetrieblichen Ausbildung Innung des Kfz-Gewerbes IKK Baden-Württemberg Main-Taunus-Kreis

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

Die Vision einer guten gesunden Schule Vorgehen der DAK-Initiative Prof. Dr. Peter Paulus

Anforderungen an ein modernes Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst

So gesund ist freiwilliges Engagement! Mag. Martin Oberbauer Freiwilligen-Management & Ehrenamtsbörse

Tätigkeit einer Gesundheitsmanagerin

Ich fühl mich aber wie?!

Mehr Gesundheitskompetenz durch Nachhaltige Sensibilisierung

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Mehr Chancen für gesundes

Gesundheit und Ernährung

~ SACHsEN. q Oktober Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

Pflege daheim oder Pflegeheim?

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit. Herzlich Willkommen. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Psychische Störungen. Wie Unternehmen sie vermeiden oder mit ihnen umgehen können

Die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung Perspektiven und Zugänge zu Prävention und Gesundheitsförderung

Angebot einer Klasse Gesundheit und Bewegung ab Klassenstufe 5

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Nutzenstiftende Anwendungen

Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Gesund alt werden im Quartier

Mädchen und junge Frauen gesund und munter?

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Azubis als Trainer für Grundschüler gesucht

Inhalt. Gesundheit und Gesundheitsförderung Mehrebenenmodell der WHO Kommune als Ort der Gesundheitsförderung

Frühe Prävention am Setting als Strategie für gesundes Aufwachsen

Inputreferat Nationale Strategie zur Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten. Überblick zu den Inhalten. Slow motion disaster

1. Einleitung. AOK-Präventionsbericht. Mit Qualität für die Gesundheit

Aktuelle Analysen der Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit älterer Menschen in Hamburg

Fachtagung des Caritasverbands in Frankfurt

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Betriebliches Gesundheitsmanagement das neue Präventionsgesetz nutzen

Gesundheitsprävention & Individualcoaching

Chancen und Risiken bei der Einführung von BGM Betriebliche Prävention - Wie kann sie gelingen? Welche Fehler gilt es zu vermeiden?

Prävention und Gesundheitsförderung: Kompetenzentwicklung in Gesundheitsberufen

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Verantwortung für die eigene Ernährung, mehr Bewegung und unsere Umwelt ein Projekt für 7. und 8. Klassen

Gesundes Arbeiten in sozialen Berufen Erfahrungen, Impulse und Unterstützungsangebote der BKK Diakonie

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Kinder stark machen - Für ein selbstbestimmtes Leben

Gesundheit und Bildung Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder in Stuttgart

Prävention und Gesundheitsförderung für das Grundschulalter. Bedarfe und Daten Möglichkeiten und aktuelle Ergebnisse der KiGGS-Studie

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Angst vor Krankheiten: Baden-Württemberg

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention. (Präventionsgesetz PrävG)

Angst vor Krankheiten

GUT DRAUF eine Jugendaktion der BZgA

Transkript:

Prävention von Kindesbeinen an Gesundheitskompetenz so früh wie möglich lernen Die Grundlage für ein gesundes Leben wird in der Kindheit gelegt. Unsere Gesellschaft muss deshalb gerade Kinder besser dabei unterstützen, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Kinder benötigen hierfür frühzeitig und regelmäßig Impulse sowie eine professionelle Anleitung, um einen gesunden und ausgeglichen Lebensstil zu lernen und bis ins hohe Alter beizubehalten. Wesentliche Voraussetzungen für eine optimale geistige und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Durch die zunehmende Reizüberflutung, vor allem durch neue Medien, gewinnt auch das Thema Entspannung immer mehr an Bedeutung. Deshalb ist es notwendig, junge Menschen so früh wie möglich mit diesen Themen vertraut zu machen. Das beginnt spielerisch im Kindergarten und setzt sich nahtlos in der Schule fort. Gesunde Schüler? Die WHO empfiehlt für Schüler eine tägliche körperliche Aktivität von mindestens 60 Minuten. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus, wie u. a. Ergebnisse der KIGGS- Studie bestätigt haben: Falsche Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsmangel, übermäßiger Medienkonsum sowie Probleme in Schule, Freizeit und Familie gehören oft zum Alltag von Heranwachsenden. Gesundheitsprobleme wie Allergien, Kopfschmerzen oder psychische Auffälligkeiten machen den Schülerinnen und Schülern zunehmend zu schaffen. Auch der Einstieg in den Konsum von legalen Drogen erfolgt nach wie vor im Schulalter. Entsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, im späteren Leben regelmäßig zu rauchen, übermäßig Alkohol zu trinken und in der Folge eine Abhängigkeit zu entwickeln. Ein Großteil der Bevölkerung weiß zu wenig über Gesundheit. Wie eine im Mai 2016 veröffentlichte Studie der Universität Bielefeld ergab, haben zehn Prozent der Deutschen eine unzureichende Gesundheitskompetenz, weitere 44 Prozent eine deutlich eingeschränkte. Gesundheitskompetenz wird dabei als die Motivation und die Fähigkeit verstanden, gesundheitsrelevante Informationen zu suchen, richtig zu verstehen, zu beurteilen und verwenden zu können, um ein angemessenes Gesundheitsverhalten zu Seite 1 von 6

entwickeln, sich bei Krankheiten die nötige Unterstützung durch das Gesundheitssystem zu sichern und die dazu nötigen Entscheidungen treffen zu können. Mangelnde Gesundheitskompetenz wirkt sich problematisch auf das physische und psychische Wohlergehen aus bis hin zu einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko. Hinzu kommt, dass Selbstmanagementfähigkeiten oftmals unzureichend ausgeprägt sind und Vorsorgeangebote kaum genutzt werden. Um die Gesundheitskompetenz nachhaltig zu steigern, müssen wir in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen ansetzen. Entscheidend dabei: die Schule! Gesundheit kaum Thema im Unterricht In den Lehrplänen der Schulen tauchen Gesundheitsthemen in der Regel nur sporadisch auf und beschränken sich meist auf einschlägige Fächer wie Biologie und Sport. Sie sind oft nur als Wahloption in bestimmten Klassenstufen vorgesehen und spielen de facto im Unterricht keine wesentliche Rolle. Somit fehlt eine konsequente Beschäftigung mit dem Thema durch alle Jahrgangsstufen hindurch. Das bemängeln auch die jungen Bundesbürger: Jeder zweite 14- bis 34-Jährige beklagt, dass in der Schule nicht vermittelt wurde, wie ein gesundes Leben mit der richtigen Ernährung und ausreichend Bewegung aussieht. Das zeigen Ergebnisse der repräsentativen Studie Zukunft Gesundheit 2016 der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung Die Gesundarbeiter. Mehr als 1.000 Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zwischen 14 und 34 Jahren wurden dafür befragt. Zwar hat die Bildungspolitik mit dem Beschluss der Kultusministerkonferenz Empfehlungen zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Schule vom 15. November 2012 die Bedeutung des Themas für den Schulunterricht erkannt. Aber die Aussagen sind vage und bedürfen in den einzelnen Bundesländern der konkreten Umsetzung. Erste Ansätze gibt es. So ist das Thema Prävention und Gesundheitsförderung beispielsweise in Baden-Württemberg Bestandteil der neuen Bildungspläne, die zum Schuljahr 2016/17 eingeführt worden sind. Im Rahmen einer von insgesamt sechs Leitperspektiven soll damit das Ziel einer gesundheitsfördernden Schule, die die Lebenskompetenzen und persönlichen Schutzfaktoren der Schüler festigt, umgesetzt werden. Auch von anderer Seite kommt Bewegung in die Debatte. Ernährungsminister Christian Schmidt macht sich für mehr Ernährungsbildung in den Schulen stark und fordert dafür ein eigenständiges Schulfach. Seite 2 von 6

Gesundheitskompetenz kann man lernen Die beschriebene bildungspolitische Neuausrichtung enthält bereits wichtige Aspekte. Sie reichen jedoch nicht aus: Wenn verteilt über sämtliche Lehrpläne und Klassenstufen Gesundheitsthemen überwiegend freiwillig angeboten werden, fühlt sich am Ende keiner verantwortlich. Wenn Gesundheit und Gesundheitsförderung als Bildungsziele wirklich ernst genommen werden sollen, müssen sie in einem eigenständigen Schulfach behandelt werden. Gesundheit muss sich wie ein roter Faden durch das Schulleben ziehen. Ein fächerübergreifender Ansatz, ein bloßer Verweis auf den Sport- und Biologieunterricht oder ein ausschließlich auf das Thema Ernährung abzielendes Schulfach greifen zu kurz. Nur durch ein eigenständiges Schulfach Gesundheit ist gewährleistet, dass Kinder und Jugendliche von der ersten Klasse an bis zu ihrem Schulabschluss das Fachwissen und die Kompetenzen erwerben, die für eine gesunde Lebensführung wichtig sind. Schulfach Gesundheit Prävention im Mittelpunkt Durch das Schulfach Gesundheit könnten tatsächlich alle Kinder von klein auf altersgerecht erreicht werden unabhängig von Geschlecht, Herkunft, familiärem und sozialem Hintergrund. Durch die Festlegung als Pflichtfach in jeder Schulart und in allen Jahrgangsstufen wäre die Nachhaltigkeit der Inhalte garantiert. Konzeptionell muss das Schulfach Gesundheit breit aufgestellt werden. Neben Informationen über die Funktionen des Körpers und wichtige Erkrankungen sollten Lehrer auch psychologische und soziologische Zusammenhänge vermitteln. Damit wären viele Themen, die Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen betreffen, feste Bestandteile des Lehrplans. Auch eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung, ausgewogener Ernährung, Entspannungsmöglichkeiten und Strategien zur Suchtvermeidung sollten wesentliche Inhalte des Faches sein. Themen wie Unfallverhütung, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Organspende oder Impfungen stellen sinnvolle medizinische wie auch gesellschaftlich wichtige Ergänzungen dar. Die Krankenkassen stehen als Kooperationspartner zur Verfügung, um sich in den Gesundheits-Unterricht einzubringen. Sie besitzen bereits einen breiten Erfahrungsschatz aus erfolgreichen Modellprojekten an Schulen. Durch das 2015 verabschiedete Präventionsgesetz wurde die Rolle der Krankenkassen im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung gestärkt. Sie sollen künftig noch intensiver Gesundheit und Seite 3 von 6

Gesunderhaltung im jeweiligen Lebensumfeld der Menschen fördern und unterstützen. Der Schule kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Die gesamte Gesellschaft gewinnt Wenn Kinder schon früh ein Gefühl für den eigenen Körper entwickeln, sich Gesundheitskompetenz aneignen und ihre seelische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) gefördert wird, wirkt sich das nicht nur positiv auf die Lebensqualität aus. Auf diese Weise kann der Entwicklung von Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Depressionen, Burn-out und Sucht vorgebeugt werden. Dadurch werden die Kosten im Gesundheitswesen reduziert. Nicht zuletzt profitiert die Wirtschaft durch weniger krankheitsbedingte Ausfälle und gesteigerte Produktivität durch motivierte, fitte Auszubildende und später Beschäftigte. Seite 4 von 6

Mit gutem Beispiel voran: Die Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung Gesundheit Die Schwenninger Krankenkasse hat im Februar 2013 als erste und bislang einzige gesetzliche Krankenversicherung eine Präventionsstiftung gegründet. Weil der Gestaltungsspielraum einer Stiftung größer ist, können wir vielfältige Partner in unsere Arbeit einbinden, z. B. Unternehmen, die sich in Projekten oder mit Spenden engagieren. Dies entspricht dem ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz der Schwenninger, Prävention nicht nur aus Sicht des Gesundheitssystems zu betrachten, sondern auch die Bereiche Bildung, Sport, Arbeitswelt etc. mit einzubeziehen. Der Schwerpunkt der Stiftungsarbeit liegt auf der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Die Stiftung versteht sich als Impulsgeberin und will Kindern und Jugendlichen das Rüstzeug geben, das sie brauchen, um mit der Ressource Gesundheit gut umzugehen. Deswegen engagiert sie sich in besonderem Maße in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung. Die Gesundheitsscouts Schüler decken auf Der Gesundheitsscout ist ein gemeinsames Projekt der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung Die Gesundarbeiter. Es soll Schülerinnen und Schülern ab der neunten Klasse einen praktischen und altersgerechten Einblick in das betriebliche Gesundheitsmanagement vermitteln. Das Ziel: Junge Menschen sollen Wissen und Methoden an die Hand bekommen, um zu verstehen, warum gesundheitsbewusstes Verhalten am Arbeitsplatz wichtig ist. Im Rahmen des Projekts analysieren und hinterfragen sie selbstständig reale Arbeitsumgebungen. Basierend auf ihren Ergebnissen geben sie anschließend Tipps, was Ausbildungsbetriebe tun können, damit ihre Azubis gesund und fit bleiben. Seite 5 von 6

McMöhre Die Power-Pause Die Präventionsstiftung der Schwenninger Krankenkasse fördert das erfolgreiche Ernährungsprojekt McMöhre (www.mcmoehre-bawue.de). Dabei gründen Schüler ab der siebten Klassenstufe eine Firma und betreiben für ihre Mitschüler einen Laden mit gesunden Pausenbroten. Die Verantwortung für den Ein- und Verkauf, das Marketing sowie Preiskalkulation und Abrechnung liegt in ihren Händen. Gesundheit und Bildung werden so intelligent miteinander verknüpft. Gleichzeitig lernen die Jugendlichen Fähigkeiten, die sie im späteren Berufsleben gut gebrauchen können. Manche entdecken neue Stärken und Interessen oder entwickeln dadurch sogar ein Gespür für ihre spätere Berufswahl. Seite 6 von 6