Ergebnisse der DIHK-Hebesatzumfrage 2017 unter allen Gemeinden in Deutschland ab Einwohnern

Ähnliche Dokumente
Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Gewerbesteuer. Seite 1 FOKUS NIEDERSACHSEN Gewerbesteuer

Schuldenbarometer 1. Quartal 2010

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012

Die Verschuldung des Landes Thüringen

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen

KfW-Research. WirtschaftsObserver online. Der konjunkturelle Aufschwung kommt in den Kommunen an!? Nr. 32, Februar 2008.

Finanzlage der Länderhaushalte

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Schuldenbarometer Quartal 2010

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Schulden-Check Fünf Ländergruppen

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Kommunale Verschuldung / Gewerbesteuer

Basisdaten der Bundesländer im Vergleich (zusammengestellt von Ulrich van Suntum)

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Ergebnisse nach Bundesländern

Landesschulden 3. in Mio. DM _

LKT-Sammelrundschreiben 20 vom

Aktueller Arbeitsmarkt für Akademiker Arbeitslosigkeit steigt, Nachfrage geht zurück dennoch gedämpfter Optimismus

Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland

Schulden des öffentlichen Gesamthaushaltes

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Gesetz zur Neuordnung der Gemeindefinanzen (Gemeindefinanzreformgesetz)

Schuldenbarometer 2010

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Verschuldung der deutschen Großstädte 2012 bis 2014

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Deutsche Kommunen zukunftsfähig? Herausforderungen und Lösungswege kleiner Kommunen am Beispiel von Gorxheimertal

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2010

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Firmeninsolvenzen 1. Halbjahr 2015

Öffentliche Finanzen

Schuldneratlas Leipzig 2014

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Schuldenbarometer 2014

Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2012. Hauptamt 1

Schulden der öffentlichen Haushalte

Steuereinnahmen aus der Windenergie für das Land Brandenburg

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen

Anhaltend positive Entwicklung auf den Immobilienmärkten

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015

Das Saarland leidet unter Einnahmeschwäche und Altlasten

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom bis

Digitalisierungsbericht 2015

Pressemitteilung. SSG fordert ein Investpaket bis 2020 und zusätzliche Zuweisungen

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Fachmarkt-Investmentreport. Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016

in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020

Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Dr. Thomas Kopetsch August 2003

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Monats- und Jahresverdienste im Produzierenden Gewerbe 2000 bis 2003

Schulden der öffentlichen Haushalte 2003

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011

Steuereinnahmen nach Steuerarten

Chartbericht Jan. - Aug. 2014

Handeln für Greven: Überschuldung vermeiden und Haushaltssicherung gestalten

Flächeninanspruchnahme in den Bundesländern

Bundesländer-Ranking. Bundesländer im Vergleich: Wer wirtschaftet am besten? Profil Brandenburg

Pflegestatistik Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegeheime. Statistisches Bundesamt

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013

Herausforderung Kita-Finanzierung Ralf Leimkühler Stellvertretender Geschäftsführer Sächsischer Städte- und Gemeindetag

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015

Schwarz-gelbe Landesregierungen betreiben laxen Steuervollzug - und nehmen Ungerechtigkeit und höhere Schulden in Kauf

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community

Kommunale Entschuldungsfonds Weg aus der Schuldenfalle?


Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015

Daten und Fakten: Umweltfreundliche Pkw

KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016

7. Definitive Beteiligungen der DAX-30-Firmen

Minijobber gehören dazu

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung / freihändige Vergabe (Stand: 6. April 2011)

Land Berlin. Investoren Präsentation. April Senatsverwaltung für Finanzen

Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand:

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland

- 1 - Inhaltsverzeichnis

Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen

Bundespolitik und Kommunalfinanzen Aktuelle Aspekte

Verschuldung der deutschen Großstädte 2010 bis 2012

Tischvorlage. Gesetzentwurf zur Einrichtung eines Stabilisierungsfonds Strukturelle Verbesserungen der Kommunalfinanzen

Hamburger Steuerschätzung November

Das Gros der Steuerberatungsgesellschaften (42,7 %) wurde in den letzten zehn Jahren anerkannt.

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft

Senatsverwaltung für Finanzen

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Kommunale Verschuldung mit stark wachsendem Kassenkreditanteil

Transkript:

Ergebnisse der DIHK-Hebesatzumfrage 7 unter allen Gemeinden in Deutschland ab. Einwohnern Seit 4 führt die positive wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland zu vollen Steuerkassen von Bund, Ländern und Gemeinden. Die staatlichen Einnahmen erreichen nach der Prognose der Steuerschätzer in diesem Jahr insgesamt gut 7 Mrd. Euro. Auf die Gemeinden entfallen davon fast 4 Mrd. Euro, das ist ein Anstieg von nochmals 5 % zum Vorjahr. waren die Steuereinnahmen der Gemeinden sogar um,5 % gegenüber 5 gestiegen. Trotzdem wurden auch in diesem Jahr die kommunalen Hebesätze der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B die beiden für die gewerblichen Unternehmen relevanten kommunalen Steuern in vielen Regionen angehoben. Dies geschah teilweise sogar kräftig. Die insgesamt deutlich verbesserte finanzielle Lage der Gesamtheit der Gemeinden hat offensichtlich nicht verhindert, dass viele Kommunen weiter an der Steuerschraube drehen oder drehen müssen, wenn sie sich in Verfahren der kommunalen Haushaltssanierung oder Stützungsprogrammen der Bundesländer befinden. Mit den höheren Hebesätzen setzt sich die Verteuerung vieler deutscher Wirtschaftsstandorte fort. Bedenklich ist dabei vor allem, dass die Standortunterschiede sich verschärfen: Die Gemeinden im Süden bleiben vergleichsweise günstig, während viele Regionen vor allem in Nordrhein-Westfalen immer häufiger zu den Spitzenreitern bei der kommunalen Steuerbelastung gehören. Im Bundesdurchschnitt steigt der Gewerbesteuerhebesatz für die 9 Gemeinden ab. Einwohnern von 4 % () auf 45 %. Innerhalb der letzten fünf Jahre beträgt der Anstieg neun Prozentpunkte. In diesem Jahr hat fast ein Fünftel der Gemeinden ihren Gewerbesteuerhebesatz nach oben geschraubt. Das sind immerhin weniger als in den Vorjahren. Im Einzelfall sind die Steigerungen jedoch sehr deutlich. Bei 7 der insgesamt 8 Gemeinden, die ihren Hebesatz erhöht haben, betrug der Anstieg zehn Prozentpunkte und mehr. Nur drei Gemeinden haben den Hebesatz gesenkt: Suhl, Wilhelmshaven und Monheim am Rhein. Die Unterschiede beim Gewerbesteuerhebesatz sind auch 7 noch größer geworden. Der regionale Schwerpunkt der Hochsteuerkommunen liegt weiterhin im Westen: Die TOP- der Gemeinden beim Gewerbesteuerhebesatz liegen allesamt in Nordrhein-Westfalen und werden angeführt von Oberhausen (55 %) sowie Herdecke und Erftstadt (jeweils 55 %), dicht gefolgt von Marl (5 %) und Mülheim an der Ruhr (55 %). Die größte Erhöhung hat es 7 in Pulheim in Nordrhein- Westfalen gegeben hier stieg der Gewerbesteuerhebesatz um 55 Prozentpunkte an.

Hebesatz der Gewerbesteuer 7 BUNDESDURCHSCHTT 47 49 4 449 44 44 45 44 4 4 49 47 44 4 4 9 84 Im Durchschnitt der Bundesländer hat dieses Jahr Schleswig-Holstein den höchsten Anstieg des durchschnittlichen gewogenen Hebesatzes der Gewerbesteuer mit sieben Prozentpunkten zu verzeichnen. Stärker als in vergangenen Jahren fällt auch der Anstieg in Baden-Württemberg und in Hessen mit jeweils drei Prozentpunkten Zuwachs aus. Ursächlich dafür ist vor allem eine Hebesatzdynamik bei den mittelgroßen Städten zwischen. und 5. Einwohnern. In den Großstädten ab 5. Einwohnern hat sich wie in den Vorjahren nichts geändert. Änderung der Gewerbesteuer in Prozentpunkten im Vergleich zu BUND 4 7

Die niedrigsten Hebesätze erheben Gemeinden in unmittelbarer Nachbarschaft wirtschaftlich starker Großstädte: Monheim in Nordrhein-Westfalen ( %) und Unterhaching in Bayern (95 %). Monheim hat wie in den Vorjahren auch 7 den Hebesatz um fünf Prozentpunkte gesenkt. Auch die Hebesätze der für Unternehmen relevanten Grundsteuer B steigen in den Gemeinden ab. Einwohnern [s. o.] weiter in diesem Jahr im Bundesdurchschnitt um sechs Prozentpunkte auf nunmehr 54 %. Verantwortlich hierfür sind vor allem Kommunen in Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Nordrhein- Westfalen. In den letzten fünf Jahren ist der Bundesdurchschnitt um Prozentpunkte gestiegen. In diesem Jahr nahm allein in 7 Kommunen der Hebesatz jeweils um Prozentpunkte zu, in neun Gemeinden um 5 Prozentpunkte und in sechs Gemeinden sogar um Prozentpunkte. Absoluter Spitzenwert ist die Erhöhung um 95 Prozentpunkte in Kamp-Lintfort (Nordrhein-Westfalen). Biberach an der Riß (Baden-Württemberg), Suhl (Thüringen) sowie Ahlen und Borken (Nordrhein-Westfalen) haben ihren Grundsteuer B-Hebesatz gesenkt. Hebesatz der Grundsteuer B 7 BUNDESDURCHSCHTT 58 55 54 54 55 5 489 4 458 458 44 44 48 45 4 87 8 Besonders stark sind die Grundsteuer B-Hebesätze in diesem Jahr im Durchschnitt in Schleswig-Holstein, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg gestiegen. Während jedoch Schleswig-Holstein mit einer Zunahme von 8 Prozentpunkten auf 4 % immer noch weit unter dem Bundesdurchschnitt von 54 % liegt, ist Nordrhein-Westfalen mit der abermaligen Zunahme des durchschnittlichen gewogenen Hebesatzes um acht auf 58 % unter den Flächenländern einsame Spitze. Die regionale Wettbewerbsfähigkeit leidet, wenn die Unternehmen in den Nachbarländern mit einem gewogenen Durchschnitt von 4 % in Rheinland-Pfalz und 5 % in Hessen bei vergleichbarer oder sogar besserer wirtschaftsnaher Infrastruktur operieren können.

Änderung der Grundsteuer B in Prozentpunkten BUNDESDURCHSCHTT 7 8 8 Mittlerweile haben zwölf Städte mit mehr als. Einwohnern einen Grundsteuer B-Hebesatz von 8 % und darüber, u. a. sind dies Hattingen (875 %), Duisburg (855 %), Overath (85 %) und Castrop-Rauxel (85 %). Aktuell führt die Stadt Witten in Nordrhein-Westfalen die Liste mit einem Hebesatz von 9 % an. Den niedrigsten Hebesatz weist seit Jahren Ingelheim mit 8 % aus. Bereits ein Fünftel der Gemeinden liegt mit dem Grundsteuer B-Hebesatz oberhalb des Bundesdurchschnitts, darunter die meisten in Nordrhein-Westfalen. Einzig die Gemeinden in Rheinland-Pfalz und in Sachsen-Anhalt liegen allesamt unter 54 %. Bewertung Die Auswertung der Hebesätze zeigt: Die Grundfinanzierung der Gemeinden insgesamt sollte systematisch auf eine breite Grundlage gestellt werden. Denn nur, wenn diese gesichert ist, muss nicht auf Erhöhungen bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B zurückgegriffen werden. In nahezu allen Gemeinden sind auch die Steuereinnahmen aufgrund des robusten Wirtschaftswachstums deutlich gestiegen. Auf Länderebene realisierten die Gemeinden jeweils ein Wachstum oberhalb von 5 % zum Vorjahr. Allein im Saarland und in Rheinland-Pfalz fiel das Wachstum geringer aus. Bei der isolierten Betrachtung der Gewerbesteuer fällt das starke Wachstum noch mehr ins Auge. Von 5 auf sind die Gewerbesteuereinahmen der Gemeinden (netto) um 9,8 % gestiegen. Nach den aktuellen Schätzungen wird sich dies auch 7 fortsetzen. Trotzdem erhöhen viele Kommunen die Hebesätze bei den Realsteuern. Die Motive sind sehr unterschiedlich. Zum Teil sind die Erhöhungen Teil einer Sanierungsvereinbarung im Zusammenhang mit Unterstützungsleistungen des jeweiligen Landes zur Konsolidierung der Haushalte. Teilweise beruhen vor allem plötzliche Erhöhun- 4

gen auf Fehlkalkulationen in der Haushaltsaufstellung bzw. der Abhängigkeit von wenigen großen Gewerbesteuerzahlern. Zum Teil liegen den Erhöhungsrunden auch steigende fiktive Hebesätze der Länder zugrunde, auf deren Basis die Schlüsselzuweisungen für die Gemeinden berechnet werden. Kurzfristig kann diese Politik die kommunalen Haushalte besser aussehen lassen, auf längere Sicht drohen aber ernste Nachteile im Standortwettbewerb. Denn die Höhe der steuerlichen Belastung ist für Unternehmen häufig ein entscheidendes Kriterium bei der Standortwahl. Für Gemeinden mit einem sehr hohen Gewerbesteuerhebesatz ist es schwierig, sich im interregionalen, aber auch internationalen Standortwettbewerb zu behaupten. Zu hohe Belastungen werden von den Betrieben zunehmend nicht mehr als angemessenes Äquivalent für kommunale (Infrastruktur-)Leistungen akzeptiert und widersprechen deshalb dem Charakter der Realsteuern. Oftmals sind es die ohnehin bereits strukturell finanzschwachen Kommunen, die Betriebe mit hohen Hebesätzen belasten. Das überwiegend moderate Niveau der Hebesätze der Gemeinden in Baden- Württemberg und Bayern verstärkt auf der anderen Seite die ohnehin bereits günstigen Standortfaktoren in Süddeutschland. Nur einzelne Kommunen, wie Monheim in Nordrhein-Westfalen, setzen konsequent auf niedrige Hebesätze und versuchen so durchaus mit Erfolg Neuansiedlungen von Unternehmen zu erreichen und auf diesem Weg die Steuereinnahmen der Gemeinde zu erhöhen. Damit vor allem die finanzschwachen Kommunen nicht in einen Teufelskreis aus Hebesatzerhöhungen und stetem Verlust an Standortattraktivität geraten, sind Bund und Länder in der Verantwortung, mehr als bisher ihrer Aufgabe einer auskömmlichen Finanzausstattung der Kommunen nachzukommen. Ansätze dazu gibt es. Bei den kommunalen Ausgaben für die Aufnahme und die Integration von Flüchtlingen haben die Länder die Mittel des Bundes dorthin geleitet, wo sie gebraucht werden und vor Ort die Arbeit getan wird. Der Bund will die Gemeinden weiter entlasten. Der Kommunalinvestitionsförderfonds ist seit diesem Jahr mit sieben Mrd. Euro ausgestattet. Nun können z. B. auch Investitionen in die schulische Infrastruktur vom Bund bezahlt werden. Im Zeitraum von 4 bis 7 wird er für Gemeinden (und Länder) Ausgaben im sozialen Bereich von über 7 Mrd. Euro übernehmen. Beispiel für Belastungsunterschiede Das Beispiel einer mittelständischen Kapitalgesellschaft macht die erheblichen Belastungsunterschiede zwischen Kommunen deutlich. Eine mittelständische Kapitalgesellschaft mit einem Jahresgewinn von Mio. Euro (und etwa Mitarbeitern) muss in Oberhausen in Nordrhein-Westfalen über. Euro mehr an Gewerbesteuer zahlen als im nicht weit entfernten Monheim. 5 hatte der Abstand zwischen diesen beiden Kommunen noch 55. Euro betragen. Hat die von diesem Unternehmen genutzte Gewerbeimmobilie einen Einheitswert von,5 Mio. Euro, so muss sie in Oberhausen außerdem noch fast 5. Euro mehr Grundsteuer B zahlen als in Monheim macht zusammen eine höhere Steuerbelastung von fast. Euro pro Jahr. Deutlich fällt die Mehrbelastung auch im Ländervergleich aus: Der Mittelständler zahlt in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich gut 4. Euro pro Jahr mehr an Gewerbe- und Grundsteuer als sein Pendant in Baden-Württemberg. Ansprechpartner: Dr. Kathrin Andrae, andrae.kathrin@dihk.de, Tel.: -8-5 5