Vom Hybrid- und Trolleybus zum Elektrobus

Ähnliche Dokumente
Vom Trolley- und Hybridbus zum Elektrobus

Elektrobusse im Produktportfolio Sicht eines Fahrzeugherstellers

Busse im Schnellladebetrieb

Die Hybridbusse der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH. Die Hybridbusse der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH

ANTRIEBSSYSTEME REFERENZLISTE ANTRIEBSSYSTEME

Herausforderungen beim Betrieb mit elektrisch betriebenen Bussen

Maximale Einstiegshöhe Tür mm 320 mm 320 mm Tür mm 320 mm 320 mm Tür mm 320 mm

Potentiale und technologische Optionen für vollelektrische Busse im ÖPNV

Elektroantrieb und Batterietechnologie

Eine echte Alternative?

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Bus der Zukunft - Ein Statusbericht aus der Arbeitsgruppe

Innovation Elektrobus 3. Dresdener Fachkonferenz

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Ein guter Weg in die Zukunft

Elektromobilität heute Im ÖPNV alltäglich. Reiner Fäthe Projektsteuerung Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG) Wir bewegen Dresden.

Betriebserfahrungen mit E-Bussen in Wien

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen TOYOTA MOTOR EUROPE

Umweltkonzepte im Regionalverkehr - Praktische Erfahrungen mit Hybridbussen

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

Neue Antriebskonzepte im Öffentlichen Verkehr

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie

FORSCHUNG FÜR EINE MOBILE ZUKUNFT

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

e-mobilität bei Volkswagen

Die aktuellen Ergebnisse des Schaufensterprojektes Elektrobuslinie 79

Alternative Antriebskonzepte

Antriebs-Workshop Schienenverkehr. Fachdialog zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie

Busse für den ÖPNV von morgen

SaxHybrid PLUS Plug-In-Hybridbusse mit selbstlernendem Energie- und Leistungsmanagement

ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE

Moderne Batterietechnologien für den Einsatz in Elektrobussen des ÖPNV

Anforderungen und Nutzen elektrischer Busantriebe bei der SSB. Markus Wiedemann Stuttgarter Straßenbahnen AG 2.Fachkonferenz des BMVI

Brennstoffzellen Range Extender für batterie-elektrische Nutzfahrzeuge. Wasserstoffkonferenz Graz,

MAN Lion s City Hybrid

Tagung am 19. Juni TOSA-Elektrobussen. Thierry Currit

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Der elektrifizierte Antriebsstrang eine fachübergreifende Herausforderung

Hybridbusse Basis für die Zukunft?! 5. VDV-Akademie Konferenz Elektrobusse

Hybridisierung und Downsizing für Langstrecken-LKW

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern. GRÜNER WIRD S NICHT. Der Canter Eco Hybrid.

Lion s City Hybrid. Ökologie und Ökonomie im Stadtbus.

Buskonzept Phase

Berichte der Moderatoren aus den Vorträgen

Zukünftige Mobilität. Was kann der Hybridantrieb dazu beitragen? Fachtagung Elektromobilität Dipl.-Ing. Carsten von Essen Bremen, 15.

MAN TGX und TGS. Leichter X-Lenker an der Hinterachse. X-Lenker aus hochfestem Sonderguss statt aus geschweißtem Stahl. Gewichtsvorteil von 23 kg

Der Weg zur E-Mobilität

Anforderungen und Konzepte für Energiespeicher im ÖPNV

Synergien zwischen Straßenbahn und elektrischem Stadtbus- Study trolleybus- tram network use in Leipzig

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster

Batterieelektrischer Schienenverkehr: Möglichkeiten und Herausforderungen. Prof. Dr.-Ing. habil. J. Siegmann, Prof. Dr.-Ing. D.

30 Hybridbusse für Sachsen

Die Individual Mobilität von Morgen

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen

Elektrobusse in Berlin und Deutschland

Elektrobus Sachsen-Anhalt. Abschlussveranstaltung

Dresden, den Bewertungsverfahren für Systeminnovationen im ÖPNV

Marktsituation und innovative Busprojekte in Deutschland Auswertung und Erkenntnisse aus der Praxis

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag

Inhaltsverzeichnis 1 Elektrifizierte Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren 2 Elektrische Antriebsmaschinen

Potenziale des Hybrid-Oberleitungsbusses als effiziente Möglichkeit für die Nutzung erneuerbarer Energien im ÖPNV

Diesel, Erdgas, Wasserstoff, Strom,? Energieträger und Antriebssysteme für den Bus 2020+

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Auf dem Weg zur Elektromobilität...denn die Liebe zum Erfinden höret nimmer auf.. Carl Benz. Piotrowski, Markteinführung Hybridbusse 2012

Beitrag der ZF zur nachhaltigen Mobilität

Solaris Urbino 18 Hybrid Vossloh Kiepe 2 Technische Daten 7. Solaris InterUrbino 12 9 Technische Daten 11. Über Solaris Bus & Coach 13

Wirtschaftsverband Wassersport e.v.: Grüne Bootstechnologien im Wassertourismus

Anforderungen an ÖV Systeme der Zukunft Welche straßen-bezogenen Antriebstechnologien sind richtungsweisend?

Energiesparende elektrische Antriebe. Effizienzmaßnahmen im ÖPNV - Kosten und Potentiale der Antriebstechnik

TU Wien Energy Economics Group

Zukunftsorientierter ÖPNV Der Weg zum Elektrobus

Wirkungen der Elektrifizierung des Antriebsstrangs auf Beschäftigung und Standortumgebung

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Elektrische Stadtbusse der Zukunft. Full-electrical city buses for the future

Hybrid - Natur bewusst fahren

Energetische Bewertung eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs

Schaufenster Bayern Sachsen Elektromobilität verbindet 2. Jahrestagung

Batteriebusse für Wien

Umweltfreundliche Antriebe für die Dahme- Spree Region

Hybridbus für Landkreis München

E-Fahrzeuge für Flotten und den ÖPNV beschaffen. Beschaffung von E-Bussen für den ÖPNV

Verkehrsmittel im Vergleich 1

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

Titel DRIVE-E Akademie Abfallsammelfahrzeug mit dieselelektrischem Antrieb. Dipl.-Ing. Leif Börger

Hybridfahrzeuge. Hybridfahrzeuge

Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision?

TECHNISCHE FACHHOCHSCHULE BERLIN

Die Modelica Bibliothek AlternativeVehicles zur Gesamtfahrzeugsimulation

Hannovers neuer Elektrobus DER SOLARIS URBINO 12 E

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Hybridbuseinsatz im VRR Ein Weg zur Kraftstoff- und Emissionsminderung im ÖPNV

Modulare Antriebskonzepte

MOBIMA LEHRSTUHL FÜR MOBILE ARBEITSMASCHINEN

Transkript:

Vom Hybrid- und Trolleybus zum Elektrobus Wolfgang Presinger Solaris Bus & Coach S.A. wolfgang.presinger@solarisbus.com Intelligenter und Gesunder Öffentlicher Stadtverkehr Pilsen, 06.04.2011

Produkte Stadtbusse Solaris Urbino 8,6 / 10 / 12 / 15 / 18 m Diesel / Erdgas Überlandbusse Solaris Urbino LE 8,9 / 12 / 15 m Diesel / Erdgas Überlandbus Solaris InterUrbino 12 m Diesel

Produkte Hybridbusse Solaris Urbino Hybrid 12 / 18 m diesel-elektrisch seriell/parallel Trolleybusse Solaris Trollino 12 / 15 / 18 m Straßenbahn Solaris Tramino 32 m

Produkte Solaris Urbino Hybrid Referenzen: 70 E. bis 12/2011 Norwegen: 15 E. Oslo Île-de-France Frankreich: 8 E. Hannover Poznań Bochum Leipzig Neuss Herten Dresden Düsseldorf Sosnowiec Strasbourg Deutschland: 43 E. Lenzburg München Schweiz: 1 E. Polen: 3 E. Toulon La Réunion

Hybridbusse Hybridbus-Komponenten (Auswahl) Hybridart seriell parallel leistungsverzweigt Energiespeicher Batterien Supercaps hydraulische Speicher Schwungrad Energiezuführung Verbrennungsmotor + Generator Brennstoffzelle Plug-in-Anschluss Oberleitung Induktion Batteriewechsel Effizienzsteigerung elektrifizierte Nebenverbraucher Start/Stop streckenspezifisches Energiemanagement Leichtbau ( spaceframe ) elektrischer Antrieb Zentralmotor Radnabenmotoren

Systemlösungen Hybrid Urbino 18 Hybrid (Allison) Leistungsverzweigter Hybridbus mit NiMH-Batterie Erster europäischer Hybridbus mit serienmäßiger Technologie Vorstellung 2006, Weiterentwicklung 2008 Elektromotoren Dieselmotor Batterie 150 kw 181 kw ~20 kwh

Systemlösungen Hybrid Urbino 18 Hybrid (Allison)

Systemlösungen Hybrid Kraftstoffverbrauch Solaris Urbino 18 Hybrid (Allison) ggü. konventionellem Solaris Urbino 18 Diesel 1 DAF (265 kw, Euro 5) Hybrid 2 Cummins (181 kw, Euro 5) Allison E P 50 Einsparung l/100km l/100km l/100km % SORT1 12km/h SORT2 17km/h SORT3 27km/h 74,7 56,9-17,8-23,8% 62,4 47,8-15,1-23,4% 56,0 43,2-12,8-22,9% 1 Messungen durchgeführt von Fraunhofer IVI Dresden 2 Messungen durchgeführt von TÜV SÜD

Systemlösungen Hybrid Abgasemissionen Solaris Urbino 18 Hybrid (Allison) ggü. konventionellem Solaris Urbino 18 (Diesel, Euro 5) Reduzierung NO X (gesundheitsschädlich, saurer Regen) DPIM -13,3% CO 2 (Klimawandel, Treibhauseffekt) -25,3% HC -31,8% CO -56,4% PM (gesundheitsschädlich, krebserregend) -78,1% Messungen 2008 auf Referenzstrecke in Stadtregion Posen Messungen von TU Posen durchgeführt mit Messausstattung SEMTECH DS

Systemlösungen Hybrid Urbino 12 Hybrid (Eaton) Paralleler Hybridbus mit Li-Ion-Batterie Hybridisiertes automatisiertes Getriebe, einfache Systemarchitektur Vorstellung 2009 Elektromotor Dieselmotor Batterie 44 kw 162 kw 3,6 kwh

Systemlösungen Hybrid Urbino 12 Hybrid (Eaton)

Systemlösungen Hybrid Kraftstoffverbrauch Solaris Urbino 12 Hybrid (Eaton) ggü. konventionellem Solaris Urbino 12 (EEV) Diesel 1 DAF (231 kw, EEV) ZF 6AP EcoLife Hybrid 2 Cummins (162 kw, EEV) Eaton Hybrid Einsparung l/100km l/100km l/100km % SORT1 12km/h SORT2 17km/h SORT3 27km/h 54,7 36,5-18,2-33,3% 43,3 33,7-9,6-22,2% 38,0 30,8-7,2-18,9% 1 Messungen durchgeführt von TÜV SÜD 2 Messungen durchgeführt von IDIADA, Spanien

Systemlösungen Hybrid Urbino 18 Hybrid (Voith) Paralleler Hybridbus mit Supercaps DIWAhybrid : Hybridvariante des DIWA-Automatikgetriebes Vorstellung 2011 Elektromotor Dieselmotor Supercaps 150 kw 181 kw 0,5 kwh

Systemlösungen Hybrid Urbino 18 Hybrid (Voith)

Systemlösungen Hybrid Urbino 18 Hybrid (Vossloh Kiepe) Serieller Hybridbus mit Li-Ion-Batterie, Supercaps und Plug-in Basierend auf Trolleybus-Technologie, Erprobungsträger zur maximalen Nutzung elektrischer Energie, modulares Konzept Vorstellung 2010 Elektromotor Dieselgenerator Batterie Supercaps Plug-in 240 kw 195 kw 26,5 kwh 1 kwh 63 A

Systemlösungen Hybrid Urbino 18 Hybrid (Vossloh Kiepe)

Trolleybusse seit 2001 geliefert 475 Solaris Trollino (Trolleybus) davon 270 Solaris Trollino 12 (Zweiachser) 57 Solaris Trollino 15 (Dreiachser) 148 Solaris Trollino 18 (Gelenk) Referenzen Bologna (I), Budapest (H), La Chaux-de-Fonds (CH), Chomutov-Jirkov (CZ), Coimbra (P), Debrecen (H), Eberswalde (D), Gdynia (PL), Jihlava (CZ), Kaunas (LT), Landskrona (S), Lublin (PL), Napoli (I), Opava (CZ), Ostrava (CZ), Pardubice (CZ), Plzeň (CZ), Riga (LV), Roma (I), Salzburg (A), San Remo (I), Sofia (BG), Tallinn (EST), Teplice (CZ), Tychy (PL), Vilnius (LT), Winterthur (CH) (Stand 31.12.2010)

Trolleybusse Systempartner für Trolleybusse Škoda Pilsen (CZ) Trollino 12, 15, 18 Cegelec Prag/Ostrava (CZ) Trollino 12, 15, 18 Medcom Warschau (PL) Trollino 12

Trolleybusse Mögliche Weiterentwicklung leistungsstärkere Hilfsantriebe (Dieselgeneratoren, verbesserte Batterien) Energiespeicher zur Nutzung von Bremsenergie im Fahrzeug anstelle von ggf. verlustbehafteter Rückspeisung in die Fahrleitung, dadurch geringerer Energieverbrauch automatische Stromabnehmer (Heben und Senken während der Fahrt?) Nutzung von Synergien aus Hybridbus-Entwicklung Weiterentwicklung zu oberleitungsunabhängigem Elektrobus

Elektrobus Entwicklungspfad Elektrobus Paralleler Hybrid Serieller Hybrid elektrische Nebenverbraucher Plug-in- Hybrid Elektrobus Trolleybus Batterie- Hilfsantrieb Bremsenergiespeicher Gewichtsreduzierung

Elektrobus Energiebedarf Energiebedarf für einen Standardbus (12 m), 18 t Gewicht (voll beladen), 350 km Tageszyklus, SORT 2 1500 1000 500 1575 kwh 4,5 kwh/km 1225 kwh 3,5 kwh/km 875 kwh 2,5 kwh/km Speicherkapazität aktuell (noch?) nicht darstellbar 0 Diesel Hybrid Elektrobus (Messungen: TU Posen)

Elektrobus Energiebedarf Aktueller Stand Batterietechnologie (Li-Ionen) Spezifisches Batteriegewicht (inkl. Housing) 14 kg/kwh Kosten ca. 700 EUR/kWh Bedarf für Tageszyklus 350 km x 2,5 kwh = 875 kwh 875 kwh x 14 kg = 12 250 kg 875 kwh x 700 EUR = 612 500 EUR nicht darstellbar Kompromisslösungen notwendig (z.b. Batteriewechsel, Schnellladung, partielle Oberleitung)

Elektrobus Energiebedarf Konstruktive Begrenzung Derzeit konstruktiv im Fahrzeug max. ca. 1,4 t Batteriegewicht darstellbar, entspricht 100 kwh Energieinhalt Limitierung der Zyklentiefe auf max. 50% notwendig zur Erhöhung der Lebensdauer auf ca. 5-8 Jahre (= ½ Busleben) Damit bei Standardbus 20 km Streckenlänge darstellbar bis zur nächsten Energiezufuhr, d.h. bei durchschnittlicher Umlauflänge (20 km) 1x Batterieladen pro Umlauf notwendig weitere Maßnahmen wichtig, insbesondere Leichtbau

Elektrobus Offene Entwicklungsfelder Reichweitenausdehnung leistungsfähigere, leichtere, preiswertere Batterien Energiespeicher mit längerer Lebensdauer (Gesamtfzg. >12 Jahre) elektrifizierte Komponenten (Kompressoren, Lenkhilfpumpe, etc.) Gewichtsreduktion (z.b. spaceframe ) verbesserte Rekuperation Aufbau von Infrastruktur, insbesondere (Schnell-) Ladestationen Aufbau von Produktions- und Servicekapazitäten (Qualifikationen) für Verkehrsunternehmen wirtschaftlicher Kostenrahmen möglich!?

Elektrobus Elektrobus: Prototyp in Entwicklung auf Basis Alpino 8,9 LE geplante autonome Reichweite 100 km, langfristig 350 km (abhängig von Speichertechnologie) Fertigstellung Prototyp Sommer 2011 Serienfertigung ab ca. 2015 Entwicklung mit Unterstützung der Europäischen Union

Elektrobus Antriebsschema (Konzept) Traktionsbatterie Verteilerkreis Leistungselektronik zentraler Traktionsmotor Plug-in Bremswiderstand - Heizung - Batterien 24V - Lenkungspumpe - Luftkompressor - Ventilatoren

Elektrobus Anordnung der Komponenten Bremswiderstand Drosselspule Traktionscontainer elektrischer Kompressor Traktionsbatterie elektrischer Traktionsmotor elektrische Lenkhilfspumpe

Elektrobus Ziel: E-Mobilität mit oberleitungsunabhängigem Elektrobus Heutiger Stand: Trolleybusse mit unterschiedlichen Hilfsantrieben (Dieselaggregate down-sized / Batterie) Hybridbusse (parallel / seriell + Plug-in) daraus Synergienutzung und Weiterentwicklung Jedoch: Es wird noch einige Zeit vergehen, bis Elektrobusse flächendeckend fahren!

Entwicklungspfad Supercaps verbesserte Batterien elektrifizierte Komponenten Energierekuperation größerer Einsatzradius Start/Stop

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!