Schizophrenie. Informationen für Angehörige

Ähnliche Dokumente
Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Diagnose Schizophrenie ein Schock, aber endlich auch Gewissheit.

6. Informationsbörse Schizophrenie

Psychische Störungen. Wenn die Psyche aus dem Takt gerät. Ein Patientenratgeber bei schizophrenen Psychosen. Gute Besserung wünscht Ihnen: Arztstempel

Leben mit einer bipolaren Partnerin

Therapie schizophrener Erkrankungen

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Von ihren Behandlern erwarten die Patienten. 39 Item Fragebogen ( 1 sehr wichtig; 6 sehr unwichtig )

Schizophrenie und Stigmatisierung

Bewohner / Patienten mit Psychosen oder psychotischen Störungen sind in Altenpflegeeinrichtungen nicht besonders häufig, kommen aber doch vor.

Rückfälle verhindern. Ein Ratgeber für Menschen mit Psychosen und deren Angehörige

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu

Entscheidungshilfe Psychose: Schritt 1: Was ist eine Psychose? Was ist eine Psychose?

Rückfälle verhindern. Ein Ratgeber für Menschen mit Psychosen und deren Angehörige

lässt sich besser bewältigen, wenn man ein paar allgemeine Hinweise berücksichtigt, die auch von vielen Angehörigen immer wieder an andere Angehörige

Landesverband NRW der Angehörigen psychisch Kranker e.v.

Verwirrt, vergesslich, psychotisch. Zur Situation der Angehörigen von Demenzkranken

Persönliche Daten. Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) Behandelnder Arzt. Medikamente. So füllst Du Deinen PMS-Kalender aus:

Belastungen als Chance verstehen

DEMENZ. Hilfsmittel und Erleichterungen im Alltag

Psychiatrische Institutsambulanz

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

1 Gebrauchsanweisung. Sie für Ihr Leben und für Ihren Umgang mit der Erkrankung die Verantwortung.

Kinder psychisch kranker Eltern. Ein Projekt des. Familienbüro KoKi

Demenz Hintergrund und praktische Hilfen Dr. med. Christine Wichmann

Angebote und Hilfen für Suizidgefährdete und ihre Angehörige in Düsseldorf

Psychosen. By Kevin und Oliver

Beschwerdeschilderungen aus der Sicht von Betroffenen und Angehörigen

Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN:

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Psychoedukation im Trialog. Jetzt wird`s persönlich

Todeslandschaften der Seele

Psychosoziale Pflege und Betreuung. Spitex Zürich Limmat Spitex Zürich

(Verdachts-)Diagnose Schizophrenie bzw. Psychose aus dem schizophrenen Formenkreis

Leben mit Demenz. Empfehlungen für den Alltag. Brücken in die Welt der Demenz Validation im Alltag ein Informationstag Kardinal König Haus

Anhang. Anhang 1: Graphische Darstellung des Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modells (1-A) und seiner therapeutischen Implikationen (1-B)

Angehörige als zentraler Partner in der Langzeitpflege. gemeinsam für eine gute Lebensqualität

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Informationen für Angehörige

Recovery: Wie werden psychisch kranke Menschen eigentlich wieder gesund?

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 7

Ursache der Schizophrenie. Belastungsfaktor Genetisches Risiko und neurologischen Folgen

Was nun? Demenz Was nun?

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Schizophrenie. M. Karr Psychiatrische Klinik der Universität Heidelberg

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Das Kölner Psychose-Forum

Verstehen wollen allein reicht nicht! So kann eine gute Versorgung psychisch erkrankter Menschen gelingen! Johannes Hamann

Integrierte Sucht-Psychose Station

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe«

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Angehörigen-Sprechstunde in der Akut- und Notfallpsychiatrie

Depression aus Sicht von Angehörigen

Diagnose Kehlkopf-, Hals- und Rachenkrebs. Was nun? Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.v.

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

Empfehlung zur Berichterstattung über Suizid

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Psychose Analyse und Therapie Der Ratgeber får Betroffene und AngehÇrige

I t s my turn Informationen für Jugendliche, die psychisch kranke Eltern haben

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

Erwachsenenpsychiatrie

Wer macht was? Verschiedene Arbeitsbündnisse mit Patienten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Roland Becker-Lenz

Dadurch wird die Alltagsbeziehung mit Gott verändert, Blockaden können aufgebrochen werden, Lebenslügen werden durch Wahrheiten ersetzt:

Kinder psychisch kranker Eltern INHALT

Ambulante Psychiatrische Pflege

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Denkverzerrte Welt. Schizophrenie die andere Realität

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Vorwort Nur wenn ich weiß, warum ich so bin, kann ich bewusst etwas dagegen tun

PSYCHIATRISCHE ANSÄTZE DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN

Einführung. Dr. Günther Wienberg

ich brauche Psychotherapie Eine Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige Ausschreibungstext

Herausforderungen beim Umgang mit betreuungsrelevanten Krankheitsbildern

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Vortrag bei Pflegesymposium Altersmedizin am , Uwe Manns

Ralf Mengedoth (Hilfe)Welten zusammen bringen oder gemeinsam (gesunde) Entwicklungsräume vergrößern

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild

Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen. Armspastik. nach Schlaganfall

Was ist eine Psychose?... eine komplexe Störung des Selbst- und Weltbezuges bzw. eine fundamentale Störung des Realitätsbezuges.

Die sozialen Aspekte des Parkinson

Gesundheit quer durchs Land- die Kommune als Gestaltungsraum Neubrandenburg, 6. Juli 2016

Assessment: Gemeinsame Einschätzung

Warum ein Solothurner Bündnis gegen Depression?

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Die Familie leidet mit! Zur Rolle der Angehörigen

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

WAHN ODER WIRKLICHKEIT? Informationen zum Thema Psychose. allesgutebasel.ch

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

Patientenratgeber. Chronische myeloische Leukämie PATIENTENRATGEBER. Meine Diagnose meine Therapie mein Leben. Tipps für Ihr Gespräch mit dem Arzt.

Transkript:

Schizophrenie Informationen für Angehörige

Betroffen ist nicht nur der Betroffene Ein Mensch, der an einer schizophrenen Psychose leidet, nimmt sich und seine Umwelt verändert wahr. Da er auf Angehörige, Partner und Freunde fremd wirkt, herrscht bezüglich des richtigen Umgangs oftmals Ratlosigkeit. Da die gewohnte Vertrautheit schwindet, wächst die Distanz zum Erkrankten und dabei seine soziale Isolation. Schizophrenie was ist das? Das Wort Schizophrenie leitet sich aus dem Griechischen ab und bezeichnet die Spaltung von Geist und Seele, jedoch nicht - wie häufig angenommen - eine Persönlichkeitsspaltung. Erkrankte nehmen verschiedene Wirklichkeiten und Sinneseindrücke wahr, die Gesunde nicht nachvollziehen können. Dies kann sich auf unterschiedliche Bereiche der Psyche wie beispielsweise das Denken, den Willen oder das Gefühls- und Gemütsleben auswirken. Der Bezug zur Wirklichkeit, die Einsichtsfähigkeit und der Umgang mit dem Lebensalltag werden erheblich gestört. 2 3

Was sind charakteristische Symptome der Schizophrenie? Die vielfältigen Symptome sind nicht bei jedem Patienten gleich, sie verändern aber immer die Persönlichkeit und die Fähigkeiten der Betroffenen. Im Wesentlichen werden als Krankheitszeichen Plusund Minus-Symptome unterschieden, die sowohl einzeln als auch gemischt auftreten können. Bei den Plus-Symptomen ist das alltägliche Leben gewissermaßen durch Überwahrnehmungen gestört. Der Betroffene leidet unter Halluzinationen, Wahn- oder Verfolgungsängsten und verliert den Bezug zur Realität. Minus-Symptome sind auffällig durch eine Verarmung des Gefühlslebens, auch wenn sie sich weniger konkret auf einzelne Krankheitszeichen reduzieren lassen. Innere Leere, Antriebs- und Freudlosigkeit verhindern bei den Betroffenen ein positives Lebensgefühl, durch Rückzugsverhalten schwinden soziale Kontakte. Durch Verwirrung der Gedanken kann es bei der Schizophrenie manchmal auch zu Denkstörungen kommen. Zudem können Konzentration und Merkfähigkeit durch die Gedankenflut in Unordnung geraten. Dadurch kann die Kommunikation mit anderen sehr erschwert werden. Was können Angehörige tun? Niemanden trifft eine Schuld für eine Erkrankung an Schizophrenie weder den Betroffenen noch Familienmitglieder. Daher ist Offenheit, Respekt und Verständnis in der Familie eine wichtige Basis, um die veränderten Lebensbedingungen zu meistern. Entscheidend für den Verlauf der Krankheit sind der Abbau von Vorurteilen und Berührungsängsten in einer positiven Atmosphäre. Der Patient muss in seiner Krankheit angenommen und unterstützt werden, wobei er weder unter- noch überfordert werden darf. 4 5

Ausgeprägte Gefühlsreaktionen wie Feindseligkeit, heftige Kritik, Bevormundung aber auch Überfürsorglichkeit sollten vermieden werden. Eine weitere wichtige Voraussetzung für einen Behandlungserfolg ist die enge Kooperation mit den Therapeuten. Diese können neben der Therapie oft auch fachlichen Rat für die Angehörigen geben. Alle Schritte sollten mit dem Patienten offen abgestimmt werden, damit dieser sich nicht hintergangen fühlt. Bei der Einhaltung der notwendigen Behandlungstermine sowie der konsequenten Medikamenteneinnahme kommt den Angehörigen eine besonders wichtige Aufgabe zu. Viele Erkrankte nehmen aufgrund unerwünschter Nebenwirkungen ihre Medikamente unregelmäßig ein oder setzen sie plötzlich ab. Dadurch erhöht sich das unbedingt zu vermeidende Rückfallrisiko. Um das Risiko zu senken, kann die Teilnahme in Angehörigengruppen hilfreich sein. Diese werden durch psychiatrisch-psychotherapeutische Kliniken, Gesundheitsämter und Volkshochschulen vermittelt. Investieren Sie die Kraft für eine verständnisvolle Betreuung. So können Sie am besten zur Gesundung Ihres erkrankten Angehörigen und dem Erhalt des gegenseitigen Vertrauens beitragen. Besonders wichtig ist, dass Angehörige soziale Kontakte unvermindert pflegen oder wiederherstellen. Eigene Freiräume können neue Energie freisetzen, um so sich selbst und dem Erkrankten zu helfen. 6 7

Zu guter Letzt: Schizophrenie ist gut behandelbar. Bei den meisten Patienten können die Symptome zumindest verringert werden. Der Energiemangel der Patienten ist ein Symptom der Erkrankung sie sind jedoch deshalb nicht faul. Durch eine gezielte Behandlung dieses Symptoms ist manchmal sogar die Rückkehr zum Arbeitsplatz möglich. So schwierig, erschöpfend und frustrierend die Betreuung eines Schizophrenie-Erkrankten auch sein mag sie kann auch bereichern und dazu beitragen, dass ein liebgewonnener Mensch sein Leben wieder neu aufbauen kann. Miteinander mehr erreichen Der Erfahrungsaustausch von schizophrenen Patienten und deren Familienmitgliedern in Angehörigen- oder Selbsthilfegruppen trägt dazu bei, sich durch Austausch und gemeinsames Verstehen nicht selbst aufzugeben und seine Eigenständigkeit zu bewahren. Nutzen Sie diese Angebote. 8 9

Rat und Hilfe finden Sie hier: Notizen: Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (BApK) Oppelner Str. 130 53119 Bonn Tel.: 0228 / 710 024-00 E-Mail: bapk@psychiatrie.de www.bapk.de Netzwerkzentrale Kompetenznetz Schizophrenie Bergische Landstr. 2 40629 Düsseldorf Tel.: 0211 / 922-2770 E-Mail: info@kompetenznetz-schizophrenie.de www.kompetenznetz-schizophrenie.de BASTA das Bündnis für psychisch erkrankte Menschen www.openthedoors.de 10 11

Dieser Patientenratgeber wurde ausgegeben von: PUREN Pharma GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der Aurobindo Pharma Ltd. Willy-Brandt-Allee 2 D-81829 München T +49 (0) 89 558 909-0 W www.puren-pharma.de 5000042