Handwerk attraktiv. Fachkräftesicherung im rheinhessischen Handwerk

Ähnliche Dokumente
SonderumfrageFrühjahr2011

M+E-Materialien. Frauen in Führungspositionen in der M+E-Industrie

Strukturumfrage Bauhauptgewerbe Ausbaugewerbe Handwerk für den gewerblichen Be- darf Kfz- Gewerbe Nahrungsmittelgewer- be

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Österreichischer Führungskräfte Monitor Mehrheit wünscht kürzere Arbeitszeit

IW-Unternehmervotum. Berufliche Qualifikationen von Schulabsolventen. Bericht der IW Consult GmbH. Köln, 11. Juni 2012

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Betriebliche Altersvorsorge im Handwerk

SFB 882-Teilprojekt B3: Verwirklichungschancen im Berufs- und Privatleben

Ergebnisse einer Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Online-Portalen

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Healthcare-HR-Trendstudie 2011

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Zusammenfassung der Dipl.-Arbeit: Evaluation des Lehrgangs Betriebswirt/-in HWK im HBZ Münster Autor: Prof. Dr. Thomas Jansen Fachhochschule Münster

Magdeburg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

IT-Standort Deutschland?

Sehr geehrter Herr Cassdorff, sehr geehrter Herr Maroldt, liebe Gräfin von Hardenberg, sehr geehrte Damen und Herren,

Führungskräfte in der schwäbischen Wirtschaft viele Wege zum Erfolg

Selbstständigkeit bedeutet

Die Bedeutung von People Skills in kleinen und mittelständischen Unternehmen

IHK-Umfrage Fachkräftesicherung 2011

»Wirtschaftswunderland Deutschland:

Handwerksbetriebe insgesamt

Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

IHK-Fachkräftemonitor Rheinland-Pfalz

Karrierebarometer 2014 Karrierepfade und Berufsbilder in der Kommunikationsbranche Auswertung

Arbeitstreffen Komm, mach MINT, Berlin, Oktober Prof. Dr. Swetlana Franken, Projektleiterin

Fachkräftesicherung im Handwerk

Familienfreundlichkeit

Produktionsschulen stärken. Chancen für schulische Bildung und berufliche Förderung.

An der Umfrage haben sich 207 Mitgliedsunternehmen der BVL beteiligt. Wir danken für Ihren Input und Ihr Engagement!

Weiterbildung Ergebnisse der Online-Umfrage zur Aus- und Weiterbildung 2014

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Systematische Personalgewinnung in kleinen und mittleren Bauunternehmen

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

FOM-Umfrage für Studierende

Personalsuche WIR HELFEN IHNEN BEI DER REKRUTIERUNG NEUER MITARBEITER Kandidatenprofile Eine Auswahl Dezember 2011

Handwerkergenossenschaften und andere gewerbliche Genossenschaften Neue genossenschaftliche Betätigungsfelder

Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2015/16

Gewinnung und Bindung von Fachkräften Aktuelle empirische Erkenntnisse

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Mein/ Unser Unternehmen ist in folgender Branche angesiedelt: 14 12

Qualifikationsanforderungen der digitalen Wirtschaft an Berufseinsteiger und Professionals

Talent Search and Human Resources Service connecting the German and the Spanish market

HA NDWERK IN NRW Daten und Fakten 2011

Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:

Arbeitgeberumfrage zum Fachkräftebedarf im Münsterland

Statusreport: Interne Unternehmenskommunikation. Eine Eigenstudie der SKOPOS VIEW

Pressegespräch. Welche Mitarbeiter suchen die Betriebe wirklich? Eine Analyse des oö. Stellenmarktes

Berufsorientierung und Wege zum Imagegewinn für eine duale Ausbildung

SOLCOM MARKTSTUDIE FREIBERUFLER UND VERSICHERUNGEN SCHUTZ FÜR ALLE FÄLLE?

Eine fundierte Ausbildung und beständige Weiterqualifizierung sind daher wesentliche Faktoren unserer Personalstrategie.

Onlineumfrage 2015 Aus- und Weiterbildung. Fakten, Trends, Entwicklungen

360 Grad Studie: Employer Branding. Baden, im April 2015 SWV Short Web Version

Führungskompetenz Weibliche Nachwuchsführungskräfte fördern, Unternehmen stärken

VDI-Ingenieurstudie. Zentrale Ergebnisse. Studie der VDI Wissensforum GmbH

Studie zur Attraktivität der Baubranche

Barometer Auswertung. So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013

Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg Erste Studienergebnisse

AUSWÄRTS ZUHAUSE !"##$ Was ist Jugendwohnen? Jugendwohnen in Deutschland. Chancen und Bedeutung des Jugendwohnens. Nutzer/innen des Jugendwohnens

Physik. Nach dem Bachelorabschluss direkt ins Masterstudium

Demografische Entwicklung und strategische Personalsuche

Bevölkerungsbefragung 2009 Kreisverband Frankfurt am Main (Onlinebefragung)

Deutsche Unternehmerbörse

Technische Ingenieurwissenschaften

Ergebnisse der Projektmanagement Studie Erfolg und Scheitern im Projektmanagement -

Ausbildung versus Kannibalisierung Die Suche nach dem Logistiker der Zukunft Uwe Nitzinger Geschäftsführer Vertrieb und Marketing KMP Holding GmbH

Wie viele Unternehmen sind in Schwaben von der Einführung der Rente mit 63 betroffen?

Diversity und Diversity Management in Berliner Unternehmen Im Fokus: Personen mit Migrationshintergrund

EXTERNE WEITERBILDUNGSBERATUNG UND PERSONALENTWICKLUNG FÜR BETRIEBE AN DER HANDWERKSKAMMER OWL ZU BIELEFELD

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Ausbildung

Flucht der Bank-Azubis? Zusammenfassung Schulabgänger Feb 2015

Studie: Zufriedenheit Dresdner Unternehmen mit der Stadt und dem Wirtschaftsservice 2015

Frauen-Karriere-Index (FKi) Zweite Erhebungswelle

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Die Spezialisten für externe Projektunterstützung SOLCOM Marktstudie Zertifikate und Fortbildung

Erfolgreiche Existenzgründung Anforderungen an die Gründerperson

stellenangebote.at Eine Studie von GfK Austria im Auftrag von karriere.at GmbH

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen

Trendbarometer INTEGRA Studentische Unternehmensberatung e.v. September 2015

PERSONALVERMITTLUNG UND ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG

Gothaer KMU-Studie 2013 Versicherungen

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Sicherheit statt Risiko Zentrale Attraktivitätsfaktoren zukünftiger Arbeitgeber für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

C l a s i n g. P e r s o n a l b e r a t u n g. M i e t e n S i e I h r e n P e r s o n a l b e r a t e r

Weiterbildung Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Regionalforum Wirtschaft. Veranstaltung zum Thema. "Fachkräftemangel" am 6. Oktober 2011 in Neu-Ulm

Ideen & Beispiele zur. Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh Greifswald Personalakquiseund -sicherung

UBalance Mental fit im Job. Ergebnisbericht Unternehmens- und Mitarbeiterbefragung zum Thema Risiken und Potentiale im Unternehmen

Online-Fundraising-Studie

Unternehmenskultur. Führungskompetenz. Empowerment.

Personalbedarf in deutschen Finanzabteilungen wächst weiter

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

ZUR BEDEUTUNG VON TRENDS IM INNOVATIONSMANAGEMENT

Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung

... eine... alternsgerechte

Omnibusumfrage Vorsorge

Berufsausbildung in den Freien Berufen: Ausbildungssituation, Besonderheiten und Herausforderungen

-Studie -Fazit -Best Practice. Web 2.0 in der Schweiz:

Transkript:

Gefördert durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz und Eigenmittel der Handwerkskammer Rheinhessen Befragung zur Fachkräftesicherung im Handwerk Auswertung: Brigitte Kulen Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz

1. Macht sich der Fachkräftemangel im rheinhessischen Handwerk im Rahmen meiner Arbeit bemerkbar? eher selten 11% nein 3% ja, manchmal 34% ja, sehr häufig 52% Der Fachkräftemangel ist bereits im Handwerkskammerbereich Rheinhessen spürbar: Bei der Hälfte aller Betriebe macht sich der Fachkräftemangel sehr häufig bemerkbar, bei 34 Prozent ist er manchmal zu spüren. Nur 3 Prozent der Handwerksbetriebe haben keine Probleme mit dem Fachkräftemangel. Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 2

2. Bei welchen Themen stelle ich Fachkräftemangel im Rahmen meiner Arbeit fest? Personalsuche zu wenige Bewerbungen Mangel an Ausbildungswilligen/ Nachwuchs fehlt veränderte Wertevorstellungen der jungen Menschen ("Arbeit ist nicht alles im Leben." u.a.) keine Bewerbungen für eine Ausbildungsstelle zu geringe Qualifikation es fehlen generell Fachkräfte, Montagekräfte, Projektleiter Probleme bei Neueinstellungen es fehlt den Mitarbeitern und Azubis an Ausdauer zu wenige Mitarbeiter identifizieren sich mit dem Unternehmen Kundenberatung im Bereich Wartung und Kundendienst; Kommunikation ist mangelhaft kein bzw. wenig Interesse am Handwerk, keine Reaktion auf Stellenanzeigen Ersatz bei Krankheit, Ausfall wenig Azubis im Friseurhandwerk zu wenig Gesellen, die sich weiterentwickeln wollen kein selbstständiges Arbeiten Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 3

3. Haben die Handwerksbetriebe, mit denen ich im Rahmen meiner Arbeit zu tun habe, Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen? 13% kaum überhaupt nicht 1% ja 88% Fast 90 Prozent der Handwerksbetriebe haben Probleme, Stellen zu besetzen. Nur jeder zehnte Betrieb hat kaum Probleme, neue Mitarbeiter zu finden. Das Thema Mitarbeiterakquise stellt eine große Herausforderung für das rheinhessische Handwerk dar. Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 4

4. Wenn ja, um welche Stellen handelt es sich? Unternehmens nachfolger 8% Führungskräfte 19% Auszubildende 32% Gesellen/ Angestellte 41% Fast die Hälfte aller Betriebe suchen Gesellen und Angestellte. Ein Drittel der Handwerksunternehmen suchen Auszubildende. Ein Fünftel der Kammerbetriebe suchen Führungskräfte und acht Prozent suchen einen Unternehmensnachfolger. Der Fachkräftemangel betrifft demnach vor allem die Fachkräfte in der unteren bis mittleren Hierarchieebene. Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 5

5. Welche Handwerksbranchen haben meiner Erfahrung nach derzeit die größten Probleme? Nahrungsmittelgewerbe 13% Gesundheitsgewerbe 8% Personenbezogene Dienstleistungen 7% Bauhauptgewerbe 26% Handwerke für den gewerblichen Bedarf 19% Ausbaugewerbe 27% Mehr als die Hälfte aller Betriebe im Bau- und Ausbaugewerbe haben Probleme mit Stellenbesetzungen.Gefolgt wird diese Gruppierung von den Handwerken im gewerblichen Bereich, dem Nahrungsmittelhandwerk und dem Gesundheitsgewerbe. Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 6

6. Wo sehe ich derzeit die Ursachen für nicht besetzte Stellen? a) bei Auszubildenden geringe Kenntnisse über Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk 17% geringe Kenntnisse der Schüler über das Handwerk 21% stagnierende Schülerzahlen 6% schlechtes Image von Handwerksberufen 22% geringes Gehalt 15% körperliche Arbeit 19% Die Handwerksbetriebe sehen die Ursache für den Mangel an Auszubildenden weniger in der geringeren Anzahl der Schulabgänger, sondern überwiegend in dem schlechten Image der Handwerksberufe, der körperlichen Arbeit und den geringen Kenntnissen der Schüler über das Handwerk. 19 Prozent bemängeln, dass die Aufstiegsmöglichkeiten nicht bekannt sind. Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 7

6. Wo sehe ich derzeit die Ursachen für nicht besetzte Stellen? b) bei Gesellen/ Angestellten zu wenige Möglichkeiten der Weiterbildung 10% schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie schlechtes Arbeitsklima 10% 6% schlechte Arbeitszeiten 11% zu geringe Qualifikation 33% hohe körperliche Belastung 30% Die Ursache für den Fachkräftemangel der Angestellten und Gesellen im Handwerk schätzen ein Drittel der Betriebe als zu gering qualifiziert ein, zudem sei die körperliche Arbeit mit 30 Prozent schwierig. Das Arbeitsklima oder die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen bei den Befragten keine Ursachen für den Fachkräftemangel dar. Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 8

6. Wo sehe ich derzeit die Ursachen für nicht besetzte Stellen? c) bei Führungskräften Konflikte innerhalb des Betriebes 6% zu geringes Einkommen 7% schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie 14% zu geringe Qualifikation 41% zu hohe Verantwortung 32% Die Ursache für den Fachkräftemangel in Führungspositionen sehen Handwerksbetriebe mit fast der Hälfte der Betriebe in der zu geringen Qualifikation, mit einem Drittel in der hohen Verantwortung. Hier spielen laut befragten Betriebe die Bezahlung und Konflikte im Betrieb auch eine eher untergeordnete Rolle. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schätzen 14 Prozent der Betriebe als schwierig ein. Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 9

6. Wo sehe ich derzeit die Ursachen für nicht besetzte Stellen? d) bei Unternehmensnachfolgern zu geringe Qualifikation 12% zu hohe Verantwortung 6% Finanzierungsschwierigkeiten 33% hohe bürokratische Hindernisse 23% Probleme/Konflikte mit dem Übergeber 26% Der Großteil der Befragten sieht die Ursache für den Mangel an Unternehmensnachfolgern in der schwierigen Finanzierung und in bürokratischen Hindernissen. Weiterhin schätzen die Unternehmen die Verantwortung als zu hoch ein und die Qualifikation als zu gering. Hier scheint der Faktor Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine bedeutendere Rolle zu spielen als bei Angestellten oder Führungspositionen. Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 10

7. Welche Möglichkeiten der Fachkräftesicherung sehe ich im rheinhessischen Handwerk? a) für die Handwerkskammer Imageverbesserung durch gezielte PR 33% Ausbau des Beratungsangebots der Handwerkskammer 30% Gezielte Vermittlung von Auszubildenden, Gesellen, Unternehmensnachfolgern 39% Die befragten Handwerksbetriebe wünschen sich von der Handwerkskammer eine gezielte Vermittlung von Auszubildenden, Gesellen und Unternehmensnachfolgern. Weiterhin wünschen sich ein Drittel der Betriebe eine Imageverbesserung des Handwerks durch gezielte PR. Beinahe ein Drittel der Unternehmen wünschen sich ferner einen Ausbau des Beratungsangebotes der Handwerkskammer Rheinhessen. Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 11

7. Welche Möglichkeiten der Fachkräftesicherung sehe ich im rheinhessischen Handwerk? b) für Handwerksunternehmen Projekte und Praktika bereits in Schulen Investition in die Weiterbildung der Mitarbeiter Steigerung der Attraktivität kleiner Handwerksunternehmen durch Marketing Übertarifliche Bezahlung/Sozialleistungen Eigenverantwortliches Arbeiten Entwicklungsmöglichkeiten Gestaltungsmöglichkeiten/Mitbestimmung Vereinbarkeit von Beruf und Familie Investition in Arbeitserhaltungsmaßnahmen der Mitarbeiter Flexible Arbeitszeiten Offensive Anfrage durch Suche im Web Verbesserung der Arbeitsatmosphäre Flache Hierarchien Generalistentätigkeit anstelle Spezialistentätigkeit 0 10 20 30 40 50 Lösungen für die Fachkräftesicherung im Handwerk sehen die Betriebe vor allem in der engen Zusammenarbeit mit Schulen, an zweiter Stelle steht die Investition in die Weiterbildung der Mitarbeiter und an dritter Stelle die Steigerung der Attraktivität des Handwerksunternehmens im Marketing. An dritter Stelle sehen die Handwerksunternehmen das eigenverantwortliche Arbeiten, an vierter Stelle folgt erst die übertarifliche Bezahlung. Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 12

7. Welche Möglichkeiten der Fachkräftesicherung sehe ich im rheinhessischen Handwerk? c) Querschnittsthema Gender/Diversity Nutzung der Potenziale von älteren Mitarbeitern im Handwerk 22% Nutzung der Arbeitnehmerfreizügigkeit/Anwerb en von Arbeitnehmern aus der EU 12% Nutzung der Potenziale von Frauen im Handwerk 35% Nutzung der Potenziale von Menschen mit Behinderung im Handwerk 7% Nutzung der Potenziale von Menschen mit Migrationshintergrund im Handwerk 24% Die Vielfalt ist bereits gelebte Realität im Handwerk. Die größten Ausbaumöglichkeiten (Ein Drittel) sehen die Handwerksunternehmen in der zunehmenden Nutzung der Potenziale von Frauen. Ein Fünftel der Betriebe sehen Potenziale in Menschen mit Migrationshintergrund und wiederum ein Fünftel in älteren Mitarbeitern. Am schwierigsten haben es Menschen mit Behinderung. Lediglich sieben Prozent der Betriebe sehen hier Potenziale zur Fachkräftesicherung. Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 55116 Mainz 02.06.2014 13