«Bei Bauknecht gehört Ihre Kochkunst zur Crème de la Crème.» Rezepte. Mit Meta Hiltebrand und Bauknecht kochen

Ähnliche Dokumente
GORILLA REZEPTE AUS DEM (REZEPTE VON META HILTEBRAND) GEBACKENE TOMATENSUPPE aus Olivenöl, Kräutern und Biotomaten

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Restaurant Red Rezepte

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

«Bei Bauknecht gehört Ihre Kochkunst zur Crème de la Crème.» Rezepte. Exquisit und verführerisch - süsse Weihnachtsträume

Chochete vom Urs Knubel. Käsebrötchen mit Whisky. Spargelsuppe mit Whiskyhäubchen. Lachs in Whisky mariniert auf Salat Bouquet

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini

Vom Garten auf die Karten

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 07. September Sommernachwehen/ Herbstgenüsse

Rezepte. «Bauknecht, das Auge isst mit.»

Die Grundidee war Süsskartoffeln mit Käse und Kaninchenleber als feines und leichtes Herbstrezept zu kochen.

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

REZEPT VON MARCEL Sendung vom

MKK S. 5

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Mai 2016

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel *****

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom

Menü '' Lust auf Frü hling"

Chefs de cuisine Dédé und Sepp

Rezepte zum Menu kein Scherz - 1. April

Grossmutters Rezepte vom

09. Februar Statt es zu trinken wird es verkocht

Schweizer Küche. **** Risotto mit Stanser Chuefladä. **** Kalte Gurken-Kamillen Suppe. **** Cordon bleu mit Spinat vom Blech

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

Kochstudio

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat

Rezept des Monats Februar 2018

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä

Maîtres Queux Bremgarten

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

REZEPT VON DANIELA Sendung vom

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

08. März zu Gast in Peru

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche

Chochete vom 6. März 2017

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

*** Vorspeise: Spargelsalat mit Parmaschinken. *** Hauptgang: Rindsfilet mit Portweinsauce Gemüse mit Brin d`or Kartoffelgratin dauphinois

Pfifferlingcremesuppe

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Veggie Rezepte. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz *****

*** Tafelspitz mit Kren. *** Feldsalat an Kräutervinaigrette. *** Griessnockerl-Suppe

Menu Montag, 21. November 2016

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Smørebrød, Menü Mai 2011

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

GORILLA REZEPTE AUS DEM (REZEPTE VON META HILTEBRAND) GEBACKENE TOMATENSUPPE aus Olivenöl, Kräutern und Biotomaten

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Einladung zum Kochabend vom Freitag 16. Mai 2008, Uhr. Abmeldung bis Mittwoch 14. Mai 2008 an Willi MENU

Welcome Drink Halloumi-Spiesse mit Birne ***** Radieschen-Rettich-Salat mit Aceto-Perlen ***** Seeteufel mit Rosmarin im Speckmantel Kräuterkartoffeln

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

PARTNERESSEN VOM

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Chochete vom 1.April 2019

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

Menü Kochen - Club

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

«Jubiläumschochete und Aufnahmechochete Alex»

10. Oktober Herbstmenue

2. Kochclubabend der TABASCOS 04. April 2014

410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri

**************************************************************** *******************************************************

Kochabend vom 5. September Tisch 1. Menu

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

REZEPT VON MONICA Sendung vom

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12

REZEPT VON SONJA Sendung vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden

Cucina della nonna. Kochen vom 4.April Urs & Salvi. Bruschette. Kaninchen aus dem Ofen Polenta mit Gorgonzola caramelisierte Rüebli

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Apéro Prosecco Foccacia al formaggio ****** Sardinas marinadas ****** Kalte Melonensuppe ****** Kalbfleischspiessli vom Grill und Gemüse al horno

Kochwerkstatt am Rezepte für 4 6 Personen. Anti Pasti

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Kochstudio

Meine Lieblings Rezepte

Menu vom 10.Juli 2017

Chochete vom 05. Feb. 2018

Transkript:

«Bei Bauknecht gehört Ihre Kochkunst zur Crème de la Crème.» Rezepte Mit Meta Hiltebrand und Bauknecht kochen

Herzlich willkommen zu Ihrem Kochevent Wir freuen uns, Ihnen die einzigartige Küchenkunst von TV- und Störkoch Meta Hiltebrand näherzubringen. Geniessen Sie einige Stunden in der Welt der etwas anderen Küche. Menü: Gaumentanz Gebratener Haselnuss-Fetakäse mit Balsamicotomaten auf Gurkencarpaccio und Riesencrevette Gebackene Tomatensauce Argentinisches Rindfliletmedaillon auf einem getrüffeltem Randenrisotto an süssem Portweinjus garniert mit Serranochips Schokoladen-Nussstrudel mit Vanille Sauerrahm

vo rsp ei sen

Gebratener Haselnussfetakäse mit Balsamicotomaten auf Gurkencarpaccio und Riesencrevetten Zutaten 1 Stück Fetakäse fest 1 Eiweiss 4 EL Haselnüsse geröstet und gemahlen Olivenöl 1 DL Balsamico 1 EL Zucker oder Honig 4 kleine Blüten 1 Salatgurke Salz Pfeffer Fleure de sel 4 Riesencrevetten Olivenöl 1 EL Senf grob Zubereitung Den Fetakäse in vier Dreiecke schneiden. Käsescheiben zuerst in Eiweiss, dann in gemahlenen Haselnüssen wenden und schliesslich in Olivenöl beidseitig anbraten. Zweige mit jeweils 4 Cherrytomaten abbrechen, in Teflonpfanne oder kleine Gratinschale legen und Balsamico und Zucker darüber verteilen. Pfanne für 10 Minuten in Backofen schieben bei 160 C. Mit der Aufschnittmaschine dünne, runde Gurkenscheiben schneiden und auf den Tellern deckend verteilen. Riesencrevetten mit dem Senf marinieren und im Olivenöl anbraten. Gebratenen Feta in der Mitte anrichten dazu die Riesencrevette und die Balsamicotomaten darüber legen. Mit Meersalz / Fleur de sel sowie frischem Pfeffer würzen, etwas Olivenöl und den restlichen Balsamico aus der Pfanne darüber träufeln. Anrichten Mit den Blüten dekorieren. Sofort servieren.

Tomatensuppe aus gebackenen Tomaten Mit Olivenöl und frischen Kräutern Zutaten 2.5 Kg Risptomaten mit grün 2 Dl Olivenöl 2-3 El Meersalz 4 Knoblauchzehen 1 Handvoll frische Kräuter (Rosmarin, Basilikum, Oregano) Zubereitung Alle Tomaten mit einem Messer einritzen und zusammen mit dem grün in eine tiefe Gratinschale legen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalz und Kräutern bestreuen. Die ganzen Knoblauchzehen zwischen die Tomaten schieben. Die Tomaten bei 200 C während 20-30 Minuten backen, bis die Tomaten weich und etwas bräunlich sind. Die gebackenen Tomaten durch ein Salatsieb oder ein anderes, grobes Sieb drücken, bis nur noch die Haut und das Grün im Sieb übrig bleiben. Die Suppe gut umrühren und nach Bedarf etwas salzen. Anrichten Im Suppenteller mit frischen Kräutern bestreuen und etwas frisches Olivenöl in die Suppe träufeln.

ha upt ga ng

Argentinisches Rindsfiletmedaillon auf einem getrüffeltem Randenrisotto An süssem Portweinjus garniert mit Serranochips Zutaten 1 Rindsfilet à ca. 1,5 kg Paprika, Curry, Senfpulver, Salz, Pfeffer, Olivenöl 8 Tranchen Serranoschinken Portweinjus: 4 Dl Portwein 2 Dl Rotwein 4 El Zucker 1 Kl klarer Bratenjuspaste Maizena Express Risotto 200 gr Risottoreis 1 Zwiebel Gehackt 3 El Butter 150 ml Prosecco 400 ml Gemüsebrühe 80 gr Sbrinz gerieben Salz, Pfeffer, Zucker 3 El Trüffelpaste 3 El Trüffeloel 1 Randenknolle gedämpft Auf Wunsch etwas geschlagener Vollrahm Zubereitung Das Rindsfilet mit Salz, Pfeffer, Curry, Paprika und Senfpulver würzen. Beidseitig kurz im Olivenöl anbraten. Das Fleisch auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, etwas Olivenöl aus der Pfanne darüber geben und in der Mitte des Ofens bei 210 C backen. Auf das Backpapier zusätzlich sie Serrano Tranchen verteilen. Ca 5-8 Minuten je nach gewünschter Garstufe im Ofen backen. Den Fleischbratsatz mit Portwein und Rotwein ablöschen und um die Hälfte einreduzieren. Die Bratenpaste und den Zucker unterrühren und mit wenig Maizena abbinden. Sollte die Sauce zu stark sein, kann sie mit etwas Gemüsebrühe gestreckt werden. Zwiebeln hacken und im Butter andünsten, den Reis dazugeben und glasig dünsten, mit Prosecco ablöschen und mit Gemüsebouillon auffüllen. Die Trüffelpaste und das Trüffelöl in den Risotto geben, sowie die in kleine Würfel geschnittenen Rande und köcheln lassen bis er gar ist, zuletzt den Gruyere in den Risotto geben (wer es gerne sämig mag etwas geschlagenen Rahm unterheben), anschliessend den Risotto in die Mitte des Tellers anrichten, darauf das Filet platzieren die Chips hinein stecken und den Portweinjus drum herum ziehen.

De sse rt

Schokoladen-Nussstrudel mit Vanille Sauerrahm Zutaten 150 gr gemischte gehackte Nüsse 180 gr gehackte weisse Schokolade 180 gr gehackte dunkle Schokolade 1 Pack Strudelteig 3 El Mehl 150 gr Butter flüssig 1 Päckli Vanillezucker 1 Kl Vanillepaste 1 Kleine Dose Sauerrahm Zubereitung Den Ofen auf 190 C vorheizen. Ein mit Backpapier belegtes Blech vorbereiten. 2 Esslöffel der gehackten Nüsse zur Seite stellen. Diese werden für die Garnitur gebraucht. Die zwei Schokoladensorten in einer Schüssel mischen. Das erste Blatt des Strudelteigs auf ein mit etwas Mehl bestäubtes Geschirrtuch legen und mit flüssiger Butter bestreichen. Die Nüsse und die Schokolade darüber streuen. Ein weiteres Strudelteigblatt darüber legen und ebenfalls mit Butter bepinseln. Wieder Nüsse und Schokolade darüber streuen. Mit dem dritten Teigblatt den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. (Der Strudel sollte nicht mehr als drei Teigschichten haben, da er sonst kaum mehr einzurollen ist.) Den Strudel mit Hilfe des Geschirrtuchs einrollen und auf das Backblech legen. Den fertigen Strudel mit Butter bestreichen und die zur Seite gestellten Nüsse darüber streuen. Vanillezucker und Vanillepaste mit dem Sauerrahm mischen. Im Ofen bei 170 C 20 Minuten backen. Falls die Nüsse zu dunkel werden, einfach etwas Alufolie über den Strudel legen und weiter backen. Anrichten Den Strudel mit Puderzucker bestreuen und in Tranchen schneiden. Dazu den Vanillesauerrahm servieren.

Meta Hiltebrand wurde 1983 in Bülach als jüngstes Kind geboren. Sie absolvierte ihre Lehre in den Zürcher Restaurants Rigihof und Bauhaus. Als ihre Lehrmeister zeichnen Fabio Coderini, Küchenchef des Restaurants Rigihof und Patrick Buser, Küchenchef im Widder Hotel und des Château Mosimann. Meta hat in den folgenden Jahren nicht nur vor laufender Kamera gekocht, sondern ging auch als Störkoch von Haus zu Haus und verschaffte sich gekonnt den richtigen Feinschliff, bevor sie jung, frisch und motiviert ihre eigenen Lokale die Kutscherhalle und das Le Chef in Zürich eröffnete. Die exzentrische und originelle Köchin wirkt als Markenbotschafterin für verschiedene Brands wie Bauknecht, Mini und die Firma Doppelelu und Cuisinart und komponiert regelmässig spannende Gerichte um einzigartige Events.

«Entdecken Sie die Welt von Bauknecht: intelligente Produktneuheiten mit zertifizierter Qualität und ausgezeichnetem Design, die Sie in die Zukunft begleiten und Ihnen das Leben leichter machen.» Ausstellungen mit Kochstudio, individueller Beratung und kostenloser Gerätevorführung. Bauknecht AG (Hauptsitz) Industriestrasse 36 5600 Lenzburg Telefon 0848 801 002 Telefax 0848 801 017 Bauknecht AG Geschäftshaus «Züritor», Brandbachstrasse 6 8305 Dietlikon Telefon 043 495 56 80 Telefax 043 495 56 82 Mo Fr 7.30 11.30 / 13.30 18.00 Uhr Bauknecht AG Morgenstrasse 131 3018 Bern Telefon 031 859 20 65 Telefax 031 859 29 13 Bauknecht AG Avenue des Baumettes 3 1020 Renens Telefon 021 637 23 61 Telefax 021 634 63 63 Sa 9.00 12.30 Uhr Abteilungen Beratung und Tipps beratung@bauknecht.ch Telefon 0848 801 002 Telefax 0848 801 017 Verkauf verkauf@bauknecht.ch Telefon 0848 801 002 Telefax 0848 801 017 Kundendienst service@bauknecht.ch Telefon 0848 801 001 Telefax 0848 801 003 Ersatzteile ersatzteilverkauf@bauknecht.ch Telefon 0848 801 005 Telefax 0848 801 004 Online www.bauknecht.ch www.facebook.com / bauknechtschweiz www.youtube.com / bauknechtglobal Bauknecht AG Centro Monda, ala Munda 4 6528 Camorino Telefon 091 600 15 36 Telefax 091 600 15 37 Mo Fr 13.30 17.30 Uhr (Vormittag auf Voranmeldung)