Brandschutz bei der Dämmung der Fassade. Grenzen und Einsatzmöglichkeiten brennbarer Dämmstoffe

Ähnliche Dokumente
Brandschutz bei der Dämmung der Fassade, desdaches und der oberster Geschossdecke. brennbarer Dämmstoffe

Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen A 2 Brandschutz. Martin van Hazebrouck

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Wärmedämmverbundsysteme. Hinweise zum Brandschutz. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Bauamt. Novellierung BayBO 2008 Begriffe

Herzlich Willkommen Brandschutz!!! Frage: Bestandsschutz??? Brandschutzplanung Martin Amler

Dämmungen und Photovoltaik-Anlagen aus Sicht des Brandschutzes. NEU+ALT BAUTAGE Mittelrhein 29. Januar 2017

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

BauO geringer Höhe mittlerer Höhe Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes H 7m 7m < H < 22m

Arbeitskreis Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

Kleine Verkaufsstätten

Ingenieurbüro für Brandschutz und Bauwesen. Brandschutz bei Dach und Wand. Westfälische Dachtage Präsentation. Westfälische Dachtage

Rettungswege. Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten

Brandschutzanforderungen

Vorbeugender baulicher Brandschutz

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

ENERGIEBERATERTAG 2013 Neustadt an der Weinstraße, 05. Dezember 2013 Anforderungen des Brandschutzes bei Außenwänden und Fassadensystemen

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Landesbauordnung - LBO 2015

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Brandschutzanforderungen. Gebäudeklassen. BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5. Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes

Im Dialog zum Detail Praktische Hinweise für Architekten zur HBO 2018

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

2. Bodensee Brandschutzfachtag. in der Inselhalle Lindau 12. November 2010

Anlage zum Bauantrag vom Brandschutznachweis

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich:

Musterbauordnung und Landesbauordnungen Aktuelle Auslegungen Änderungen zu Brandschutz, Fluchtwegen und Barrierefreiheit

Die neue Landesbauordnung 2018

Neue Vorschriften WDVS und Brandschutz

BPD BauO BTA GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Seite

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) und Brandschutzproblematik

Rettung von Personen und wirksame Löscharbeiten - bauordnungsrechtliche Schutzziele mit Blick auf die Entrauchung

Die Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr. OBR Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger

TOP WDVS aus expandiertem EPS

Brennende Fassaden und das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS)

Universität Siegen FB Bauingenieurwesen Prüfung Brandschutz Uni-/Master-Studiengang (2,0 h) Prof. Dr.-Ing. Falke

Handlungsempfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz für den Bau und Betrieb von Discountermärkten in der Größe von m² in Schleswig-Holstein

Fachplanerin / Fachplaner

Beiblatt 5 zur DIN EN : Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz

Allgemeine Ausführungsverordnung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur zur Landesbauordnung (LBOAVO)

Alarmmeldung Nachbarhilfe, Hubretter, Franziskanerplatz 12, 6000 Luzern, dringend

GLÜCK UND GLAS WIE SCHNELL BRICHT DAS

Hinweise und Empfehlungen der Feuerwehr Wilhelmshaven. Baugenehmigungsverfahren

Brandschutz im Hochbau Baustoffe, Bauteile, Anforderungen

Die Schutzziele des Brandschutzes Risiken und Lösungsansätze für Senioreneinrichtungen

Forderungen der Bauordnungen an Fenster als Rettungswege / Notausstiegsöffnungen

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Brandschutznachweis ( 11 BauVorlVO) als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Beratende Fachingenieure für Fassadentechnik. a..t..f - Themenreihe Brandsperren in hinterlüfteten Fassaden

Wintergärten und Brandschutz. eine brandheiße Sache

Abweichungen und Erleichterungen bei der Brandschutzplanung

Bericht zum Beinaheunfall in Eilsum 23. März 2011 Angriffstrupp gerät in Durchzündung

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Abweichungen von der Bauordnung Chancen und Verpflichtungen

Übersicht Brandschutz und VHF

Schönbornhalle Bad Schönborn. Architektur und Ingenieurbüro Reiß Gotthard-Schuler-Straße Mühlhausen

Bauliche Anforderungen an ambulant betreute Wohngemeinschaften. Martin van Hazebrouck

Kapitel 1 / Brandentstehung und Ausbreitung. Dipl.-Ing. Adam T. Chlond, Beratender Ingenieur

VHF Brandschutz. FVHF-Leitlinie. Brandschutztechnische Vorkehrungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) nach DIN

VHF - System und Brandschutz

FACHSTUDIUM M.SC. BRANDSCHUTZ I

NEU! Mehr Sicherheit mit der innovativen Brandschutzlösung für Nagelplattenbinder! F 30 Brandschutzkonzept für Nagelplatten- Dachkonstruktionen

Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)

Nachweis des baulichen Brandschutzes

Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BStättV) 1 Vom 2. Juli 2007

SCHRECKEN IN DER NACHT. 3 Foto: Spreepicture

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO)

Inhalt: Verordnung über elektrische Betriebsräume - EltVO Drucken

Neuerungen Hessische Bauordnung 2018

Matthias Thuro TÜV SÜD Industrie Service GmbH Kompetenzzentrum Brandschutz. Ein Brandschutzkonzept entsteht

Aktuelle bauordnungsrechtliche Fragen beim Brandschutz

Häufige Fragestellungen zum Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz

Allgemeine Ausführungsverordnung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur zur Landesbauordnung (LBOAVO)

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Wintersemester 15/16 1 Allgemeine Hinweise zur Veranstaltung 2 Bauordnungsrechtliche Schutzziele

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu -

Aufgaben der Gemeinde. Landesbauordnung - BauO NRW -

Brandschutzordnung für städtische Gebäude

Fachgebiet Brandschutz Wintersemester 2016/2017

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe

Inhalt: Richtlinie über den Brandschutz bei der Lagerung von sekundären Rohstoffen aus Kunststoff Drucken

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV)

Inhalt: Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV) Drucken

Vorbemerkungen zur Neuregelung der Rauchableitung

Materieller Brandschutz nach BauO NRW. von Dipl.-Ing. Thomas Kempen

In Deutschland sind im privaten Wohnbereich üblicherweise Bauprodukte mit der Klasse Efl, also normal entflammbare Bauprodukte, ausreichend.

Niedersächsische Bauordnung: NBauO

Gilt die Garagen- und Stellplatzverordnung (GaStellV) und damit auch die Erleichterung in 6 Abs. 2 GaStellV auch für Fahrradgaragen?

Bauen in der Landwirtschaft, Umgang mit materiellen Anforderungen der schleswig-holsteinischen Landesbauordnung, Zulassung von Abweichungen

Brandschutz im Bestand als Integrale Planungsaufgabe. Aufgabenstellung bei bestehenden Bauwerken. Brandschutz und Intelligente Gebäudetechnologien

(1) Die Vorschriften dieser Verordnung gelten für Beherbergungsstätten mit mehr als 30 Gastbetten.

Transkript:

Brandschutz bei der Dämmung der Fassade Grenzen und Einsatzmöglichkeiten brennbarer Dämmstoffe

Baustoffanforderung an die Fassadendämmung Der zulässige Beitrag von Außenwandbekleidungen zum Gesamtbrandgeschehen wird in Abhängigkeit von der Art und Höhe eines Gebäudes geregelt. Fassadenbekleidungssysteme werden brandschutztechnisch als Baustoffe behandelt, da sie weder raumbildend noch Bestandteil des Tragwerks des Gebäudes sind. Bewertet werden dabei aber nicht nur die einzelnen verwendeten Materialien, sondern auch Baustoffverbunde bzw. Systeme, wie z.b. WärmedämmVerbundsysteme.

Baustoffanforderung an die Fassadendämmung Es wird unterschieden zwischen leichtentflammbaren, normalentflammbaren, schwerentflammbaren und nichtbrennbaren Fassadenbekleidungssystemen: Leichtentflammbare Fassadenbekleidungssysteme wären durch eine kleine Flamme (z.b. Streichholz) sofort entzündbar und würden unkontrollierbar schnell abbrennen Normalentflammbare Fassadenbekleidungssysteme dürfen durch eine kleine Flamme (z.b. Streichholz) entzündbar sein, dann aber nur langsam fortschreitend brennen (Beispiel: Holzfassaden)

Baustoffanforderung an die Fassadendämmung Schwerentflammbare Fassadenbekleidungssysteme dürfen auch bei Einwirkung einer größeren Zündquelle nicht zu einer schnellen Brandausbreitung führen, der Brand muss lokal begrenzt bleiben Nichtbrennbare Fassadenbekleidungssysteme dürfen auch bei einem teilweise oder voll entwickelten Brand nicht wesentlich zum Brand beitragen, ein lokales Mitbrennen kann aber auftreten

Baustoffanforderung an die Fassadendämmung Die nachfolgend angegebenen Gebäudehöhen werden baurechtlich jeweils nach der Höhe über der Geländeoberkante des Fußbodens des obersten Geschosses bemessen, in dem Aufenthaltsräume möglich sind. Leichtentflammbare Baustoffe dürfen in Deutschland grundsätzlich an Fassaden nicht verwendet werden. An Gebäuden bis zu 7 m Höhe (Gebäudeklassen 1, 2 und 3) dürfen auch normalentflammbare Baustoffe als Fassadenbekleidungen verwendet werden

Baustoffanforderung an die Fassadendämmung An Gebäuden zwischen 7 m und 22 m (Gebäudeklassen 4 und 5) ist die Verwendung mindestens schwerentflammbarer Fasssadenbekleidungen baurechtlich vorgeschrieben (Art. 26 BayBO) Für Gebäude über 22 m Höhe Hochhäuser- dürfen ausschließlich nichtbrennbare Fassadenbekleidungen eingesetzt werden. An Fassadenbekleidungen bei Sonderbauten können besondere Anforderungen gestellt werden.

Baustoffanforderung an die Fassadendämmung Im Bereich von Brandwänden und Wänden an Stelle von Brandwänden immer nichtbrennbar

Baustoffanforderung an die Fassadendämmung Besondere Anforderungen bei den häufigsten Sonderbauten a) Keine Sonderbauvorschrift > weitergehende Anforderungen nach Art. 54 BayBO sind (je nach Schutzziel) möglich z. B. Büro- und Verwaltungseinheit > 400 m² ohne Flur, Nutzungseinheit > 100 Personen, Gaststätten > 40 Gastplätze, Hotels, Krankenhäuser, Heime, Tageseinrichtungen für Kinder, behinderte und alte Menschen, Schulen

Baustoffanforderung an die Fassadendämmung Besondere Anforderungen bei den häufigsten Sonderbauten b) Sonderbauvorschrift vorhanden Versammlungsstätten > Dämmung nichtbrennbar (A) Verkaufsstätten > erdgeschossig schwerentflammbar (B 1); ansonsten nichtbrennbar (A) Garagen; Großgaragen A, Mittelgaragen B 1 c) Hochhausrichtlinie > Dämmung A

Baustoffanforderung an die Fassadendämmung Betroffene baurechtliche Schutzziele (Art. 12 BayBO): - Risikominimierung - Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern - Personenrettung und - wirksame Löscharbeiten müssen möglich sein

Toxizität von Dämmmaterialien im Brandfall Stark abhängig vom verwendeten Material, der Ventilation (Sauerstoffversorgung), der Brandtemperatur und dem Verdünnungsgrad des Brandrauches.

Toxizität von Dämmmaterialien im Brandfall Allgemein: > Unkritisch sind nur A 1 Baustoffe > Organische Materialien sind in der Regel deutlich günstiger als anorganische > Schwerentflammbar kann deutlich kritischer als Normalentflammbar sein

Zusammenfassung Die baurechtlichen Brandschutzanforderungen müssen beachtet werden; Besonderheiten bei der Dachdämmung im Bereich von Trennwänden die an die Dachdecke anschließen sind zu beachten Brennbare Dämmungen in Hohlräumen führen im Brandfall zum Verlust der Nutzungseinheit/des Gebäudes, mind. Jedoch zu massiven Wasserschäden

Zusammenfassung Brennbare Dämmungen in hinterlüfteten Fassaden führen zur raschen Brandausbreitung und können die Rettung von Menschen gefährden, wenn die Hinterlüftung mehr als 2 Geschosse überbrückt Kritischer als das Material ist die Einbauart (Hohlräume) Auch schwerentflammbare Dämmungen sind brennbar

11.06.2011: Fünf Wohnhäuser an der Bremer Straße in Delmenhorst ausgebrannt Auszug aus dem Einsatzbericht der Feuerwehr, Quelle Internet Gegen 1:40 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Delmenhorst-Stadt zu einem Feuer an der Bremer Straße alarmiert. Anwohner hatten brennende Müllcontainer gemeldet. Der Haken: Die Container befanden sich wettergeschützt in zwei Unterständen, welche jeweils mehrere Wohnhäuser miteinander verbanden. Insgesamt wurden in Folge fünf Wohnhäuser von den Flammen erfasst und zum Teil 50 Wohnungen schwer beschädigt.

In kurzen Abständen wurden daraufhin weitere Feuerwehreinheiten dem Einsatz zugeordnet. Mit diversen Strahlrohren gingen die insgesamt 170 Einsatzkräfte, auch über vier Drehleitern, zur Brandbekämpfung vor. 209 Personen wurden aus den benachbarten Gebäuden in Sicherheit gebracht und zu einem Sammelplatz gegenüber der Einsatzstelle geführt, wo sich auf einem Supermarktparkplatz Einsatzkräfte um sie kümmerten. Neben Zeltunterkünften wurden Getränke und Speisen gereicht.

Außerdem wurden mehrere Personen mit Verdacht auf Rauchvergiftung ambulant behandelt. 1 Kind wurde mit einer Fraktur ins Krankenhaus eingeliefert; es konnte die Klinik jedoch mittlerweile wieder verlassen. In den frühen Morgenstunden war das Feuer unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich jedoch langwierig. Auch am späten Nachmittag waren noch vereinzelte Brandnester abzulöschen. Die Einsatzkräfte nahmen hierzu teils Kleinlöschgerät, teils noch bereitliegende C-Strahlrohre vor.

Fassadenbrand Delmenhorst

Fassadenbrand Delmenhorst

Fassadenbrand Delmenhorst

Fassadenbrand Delmenhorst

Fassadenbrand Delmenhorst

Fassadenbrand Delmenhorst

Fassadenbrand Delmenhorst

Fassadenbrand Delmenhorst

Fassadenbrand Delmenhorst

Fassadenbrand Delmenhorst

Fassadenbrand Wien Auszug aus dem Einsatzbericht der Feuerwehr; Quelle Internet Am 7. Dezember 2011 wurde die Berufsfeuerwehr in den vierten Wiener Gemeindebezirk zu einem Brand in die Paulanergasse alarmiert. Aus unbekannter Ursache waren die auf dem Gehsteig abgestellten Müllcontainer in Brand geraten.

Fassadenbrand Wien Als die ausrückenden Kräfte an der Einsatzstelle ankamen, stand die Fassade eines Hauses im Bereich des Gehsteigs bis zum Dach über den 7. Stock in Vollbrand. Der Brand breitete sich bereits auf die Dachkonstruktion und die Dehnfuge aus und griff auch auf das Nachbargebäude über.

Fassadenbrand Wien Von den Einsatzkräften wurde mit zwei Rohren im Außenangriff (eines davon über die Drehleiter) unter Atemschutz der Brand der Fassade bekämpft. Ein drittes Rohr wurde über das Stiegenhaus auf das Dach vorgenommen.

Fassadenbrand Wien Es wurde begonnen unter Atemschutz die Dachkonstruktion zu öffnen und den Brand in der Konstruktion zu bekämpfen. Sämtliche Wohnung und Büros im betroffenen Gebäude wurden untersucht. In diesem Objekt wurde mit der Wärmebildkamera eine starke Erwärmung der Feuermauer sowie mit den Co-Messgeräten eine hohe CO-Konzentration festgestellt.

Fassadenbrand Wien

Fassadenbrand Wien

Fassadenbrand Wien

Fassadenbrand Wien

Fassadenbrände Gibt es zu den praktischen EinsatzErfahrungen der Feuerwehr noch Fragen??