AG Digitales Lernen Auswahl der Pilotklassen

Ähnliche Dokumente
IPADS AN DER HLS. Willkommen zum Elternabend! Helene-Lange-Schule,

LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN. ipad-klassen 2018/2019

Informationen über den Schulversuch Tablets an allgemein bildenden Gymnasien

ipad-klassen an der Helene Lange- Schule

Schulischer Aktionsplan 2015/16. Entwicklungsplanung zur Fortschreibung des Fördervertrags

Infoveranstaltung Berufliche Gymnasien

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Schulischer Aktionsplan 2016/17. verabschiedet von der GLK am

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Fortbildungsplan/Übersicht über die Schuljahre 2015/ /18. Inhalte Bereich Referentin/ Referent

IGS Burgdorf. Burgdorf, 19.Mai 2015

IPAD-EINSATZ IN DEN SCHULEN DER STADT HAMM 20. MAI 2016 EIN ERFAHRUNGSBERICHT CHRISTIANE SIMON, MEDIENZENTRUM HAMM

Methodische Überlegungen finden auf folgenden Ebenen statt:

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Rechtliche Grundlagen 54a NSchG Kabinettsbeschluss vom Juni 2002

Das schulische Windows-Tablet-Projekt

Ausgangssituation. Bei aller Unterschiedlichkeit gilt:

Gesamtschule Rödinghausen Gymnasiale Oberstufe Abitur 2020

Inhalte: 1. Grundsätzliches. 2. Schritte und Leitfragen. 3. Individuelle Fortbildungen. 4. Fortbildungsbudget. 5. Evaluation

Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen

Abschlussbericht der Entwicklungswerkstatt

Zur Geschichte des Lernens mit neuen Medien an der GGS Am Steimel

Informationsangebot des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums

Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe

Entwicklungsplan VS Meisenweg

Lehr:werkstatt 2019/2020

Im nächsten Schuljahr werden die Veranstaltungen den Schwerpunkt digitale Medien (graphikfähiger Taschenrechner, interaktives Whiteboard) behandeln:

digital.niedersachsen den digitalen Wandel für unser Land gestalten Niedersächsisches Kultusministerium

Niemanden zurücklassen Mathe und Lesen macht stark Grundschule Eingangsphase IQSH. Ausgangslage. Unterstützungssystem.

Umsetzung der Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife in Rheinland-Pfalz

Herzlich willkommen! Elterninformationsabend zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Wallstraße am

Fortbildung Physik. Fachleitung & Fachkonferenzen im Fach Physik. LI: Detlef Kaack

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11

Lehr:werkstatt Lehr:werkstatt 2018/2019 Praktikum. Anders. Gestalten.

VELM-8 ein Projekt zur Nutzung der Lernstandserhebungen für Unterrichtsentwicklung und Förderung

Konzept digitale Medien der German International School New York

Termine Schuljahr 2016/ Halbjahr Stand: Jn

Colegio Alemán Madrid Fax:

Mathematikhaltige Situationen vielfältig nutzen Schuljahr: 16/17

Fortschreibung Multimedia-Empfehlungen

Informationsveranstaltung. Zur Einführungsphase

Kennzahlen Smart School

AKTIVITÄTEN AM STAND DES GOETHE-INSTITUTS

Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

Multiplikation in Fachgruppen und Kollegium

DLL Deutsch Lehren Lernen

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

TERMIN U. THEMENÜBERSICHT

Fortbildungskonzept der Ernst-Reinstorf-Oberschule

Tablets in der gymnasialen Oberstufe (First) Lessons learned

Nationalrat, XXV. GP 14. Dezember Sitzung / 1

KGS Sehnde. Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe - Ein Überblick anhand der Verordnung zur Gymnasialen Oberstufe (?)

INTERAKTION IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

Herzlich willkommen zu der Informationsveranstaltung. Gymnasiale Oberstufe an der IGS Sassenburg

Elterninformationsabend zur Einwahl nach Klasse 6

netzwerk musik niedersachsen KC update 2017 Fortbildung zur Implementierung des Kerncurriculums 2017 (überarbeitete Fassung)

Die flexible Eingangsstufe

Medienkonzept der Johannes-Gutenberg-Schule

Hessische Lehrkräfteakademie Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT -

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

VOLKSSCHULE GALILEIGASSE KONZEPT ZUR FORTBILDUNG SCHULJAHR 2016/17. Dokumentation: VDn Elisabeth Suttner

Mit digitalen Medien unterrichten

Lehr:werkstatt Lehr:werkstatt 2017/2018 Praktikum. Anders. Gestalten

Herzlich willkommen!

ItG Jahrgang 5. Stand 08/18

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Pädagogisches Qualitätsmanagement. Arbeitsplan SJ aktualisiert am: / Bern

Inklusion an der Cäcilienschule Grundsätze, Ziele und Praxisvorstellungen Einführungsreferat zur Auftaktveranstaltung am

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel

neue Fächer Spanisch/Französisch Informatik Philosophie Sporttheorie Darstellendes Spiel Berufsorientierung

Bibliotheken als Kooperationspartner in der Lehrerbildung? LISA ADAM, UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK ROSTOCK

Moodle-Abschlussarbeiten Fortbildung am :30 15:00 Uhr bei hitzefrei nach Vereinbarung

Deutsche Schule Madrid

Fächerwahl in der gymnasialen Oberstufe

Unterrichtsentwicklung durch PLGen Umsetzung der Inhalte einer Fortbildung in konkreten Unterricht

DLL Deutsch Lehren Lernen

SchiLf-Konzept RSA ABENSBERG.

Deutsch als Zweitsprache

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Gegründet ca Lernende ca. 110 Lehrende. 4 Abteilungen

IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Beispielsammlung für die Formulierung von Zielen

Für Oma Christa und Opa Karl. Ihr seid die Besten - Danke.

REFORMPÄDAGOGISCHE GEMEINSCHAFTSSCHULE HEINRICH-VON-STEPHAN. Eine Schule (1-13) mit einem Konzept

Deutsche Schule Madrid. Pädagogisches Qualitätsmanagement. Arbeitsplan SJ

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Lehr:werkstatt Neue Wege in der Lehrerbildung

Schulstruktur Hamburg

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe

Medienberatung NRW Basisqualifizierung 2016/17. Bildnachweis: Dominik Schmitz / LVR-ZMB

IPads an der neuen IGS? Warum? Wie funktioniert`s? Vorteile? Nachteile? ->Antworten von der IGS-Göttingen

.und dann??? Umgang mit den Resultaten Jutta Randecker, Fachberaterin Deutsch, SSA Markdorf 2

Das Gymnasium allgemein

Termine Schuljahr 2017/18

IT an Schulen. - Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland - Auswertung Baden-Württemberg.

Schulpraktische Studien. Vorbereitung SoSe 14

Transkript:

AG Digitales Lernen Auswahl der Pilotklassen 07.06.2016

Zeitplan der Stadt 07/2016 Beginn Umbau der Schulen (Elektriker verlegen Kabel) 12/2016 ipads (Lehrer) frühestens vor Weihnachten (wg. Dauer europaweiter Ausschreibung von über 6 Monaten) 01/2017 Internetzugang an der Schule soll stehen 04/2017 interaktive Tafeln/Projektionsmöglichkeiten 08/2017 schulische 1:1 Ausstattung der Pilotklassen zu Beginn SJ 2017/2018 (Tablet-Klassensätze vorher)

Finanzierung durch die Eltern Modell der Finanzierung muss im kommenden Schuljahr erarbeitet werden Möglichkeit der Unterstützung ist gegeben

weiteres Vorgehen in der HLS Konkretes Ausprobieren und richtig anfangen geht erst, wenn die Geräte da sind! Dezember/Januar: ipads (Lehrer & Klassensätze) nach den Osterferien: digitale Tafeln daher: Sondierung in den Fachschaften Augen und Ohren offen halten Tablets nutzen (Familie, Freunde, Kolleg/innen, ) Fortbildungen besuchen!

mögliche Fortbildungen ipads in verschiedenen Unterrichtsphasen einsetzen 16.06.2016 (Do) 14:00 bis 18:00 Uhr in der HLS Vorstellung verschiedener Apps, die sich für den Unterricht eignen konkrete Einsatzszenarien für verschiedene Unterrichtsphasen Schwerpunkt: alltägliche Unterstützung des Lernprozesses durch Aufgaben und Aktivitäten mit dem ipad. Anmeldung bei Herrn Hantschmann Initiative: DaF/DaZ digital Sprachförderung mit ipads Goethe Institut Hamburg: Montag, 27. Juni 2016, 14-16 Uhr Schulmedientage in Niedersachsen 19.09. Cloppenburg, 21.09. Göttingen, 26.09. Stade https://www.schulmedientage.de/

weiteres Vorgehen in der HLS die AG SchiLF zur Methodik angedacht Mentorenprogramm gezielte Suche in fachdidaktischen Aufsätzen etc., um Input für einzelne Fachgruppen zu generieren Erhebung Was ist der Bedarf? Fachobleute werden nicht beauftragt, sondern wir machen das (nahezu alle Fachgruppen in der AG vertreten)

Jahrgang oder Profilklasse? ganzer Jahrgang pro keine Neuzusammensetzung von Klassen große Referenzgruppe Fokussierung der Pilotphase Arbeitserleichterung für die Fachschaften durch Synergieeffekte kontra verpflichtende Anschaffung Kosten Profilklasse Wahlmöglichkeit für SuS/Eltern ggf. Wahlfreiheit für Kolleg/innen während der Pilotphase klassenübergreifende Lerngruppen (2. Fremdsprache, Rel/WuN) Ungerechtigkeitsempfinden (Konkurrenz, Neid) Empfehlung der AG: ganzer Jahrgang

Auswahl Jahrgang Weniger geeignet sind die Jahrgänge 5/6 zu früh SuS müssen ankommen wir müssen die SuS erst kennenlernen noch keine methodische und didaktische Sicherheit seitens der Lehrkräfte und der Jahrgang 10. Einführungsphase Anschaffung der Geräte für einen vermeintlich kurzen Zeitraum

Auswahl Jahrgang Vorschlag der Variante: Jg. 7 und 9 mitten in der Sek I Vertrauensverhältnis zwischen LuL und SuS besteht Klassenkollegium kennt die Klasse bereits seit 2 Jahren (Jg. 7) bzw. 1 Jahr (Jg. 9) valide Datengrundlage Jg. 7 GTR muss nicht zusätzlich erworben werden altersangemessen um den Umgang zu erlernen Jg. 9: Abstand zu Jg. 7: unterschiedliche Entwicklungsstadien (Alter) unterschiedliche Erfahrungen inhaltlich (KC)

alle anderen Klassen/Jahrgänge Niemand muss sich ausgeschlossen fühlen: Es sind Klassensätze vorhanden, die außerhalb der Pilotjahrgänge eingesetzt werden können, um Erfahrungen zu sammeln.

Antrag Alle Klassen der Jahrgänge 7 und 9 nehmen am Pilotprojekt Digitales Lernen an der Helene-Lange-Schule teil.