Outsourcing Vorgehen. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

Ähnliche Dokumente
Outsourcing Vorgehen. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

IT-Governance. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

Benutzer Barometer. axeba. Tägliche Erhebung der IT-Benutzerzufriedenheit. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

KPI as a Service. axeba. Version 1.3 vom axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

SAP Applikations- Benchmarking. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

SAP Applikations- Benchmarking. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

IT-Governance. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

Vorgehen Sourcing. Strategie. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Binzstrasse 18 CH-8045 Zürich

Benutzer Barometer. Tägliche Erhebung der IT-Benutzerzufriedenheit. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

axeba axeba ag axeba Professional IT Consulting Kernkompetenzen IT-Services (SLA) 40 Projekte Gründung Januar 2002 Markus Elsener und Konrad Risch

SAP Applikations- Benchmarking. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

IT-Dienstleistungen: Herausforderungen, Strategien und Trends aus Sicht eines Beratungsunternehmens

Nase im Wind. axeba. IT Anwenderzufriedenheit. axeba ag. Professional IT Consulting. Binzstrasse Zürich

Enterprise Service Management in einer internationalen Multiprovider Umgebung

Kalkulation der IT-Kosten

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

S-SRC: Strategischer Service-Level-Agreements-Readiness-Check

Viele Wege führen nach Rom! Eine Navigationshilfe

Benchmarking Electronic. Workplace. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

Benchmarking Electronic. Workplace. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

Globalisierung Herausforderungen für Pironet NDH

Sourcing Modell Phase 3

IT-, Sourcingund. Strategie. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

Outsourcing von IT-Dienstleistungen - Motivation,Vorgehensweise und operatives Management

Informatik-Projekt 2010+

Firmenpräsentation. achermann ict-services ag Geschäftshaus Pilatushof Grabenhofstrasse 4 CH-6010 Kriens. Ausgabe 2019

Lizenzmanagement der Zukunft: Vom operativen zum strategischen Lizenzmanagement. Anton Fischer / Barbara Leising

Unternehmensberatung. Fordern Sie uns. Wir sind gerne für Sie da!

In-/Outsourcing von IT-Leistungen Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe von Informationstechnologien

Multiprovider BPO Services

Aus der Praxis für die Praxis: Die Cloud im behördlichen Umfeld

Hosted Managed Private Cloud HMPC by teamix

Der IT-Outsourcing Vertrag. von Maximilian Martin im Seminar juristisches IT-Projektmanagement am

ds-project-consulting Deutschland GmbH

Risikomanagement bei Vertragsbeendigung im Outsourcing Impulsvortrag & Diskussion. Autor Stefan Trautsch

Erfolgsbewährte Wege zur Betriebskostenoptimierung von Siebel CRM-Systemen

Journey to the. Cloud

Wirtschaftliche Betrachtung des Aufbaus von Shared Service Centern im IT-Bereich. Die Verlagerung von IT-Diensten in Shared Service Center

Wirtschaftlichkeit von IT Sourcing, Realität oder reines Marketingversprechen der Anbieter?

Service Beschreibung IT Service Management

Outsourcing. Projekte. Security. Service Management. Personal

9. Oktober, Forum Rot, it-sa, Nürnberg. IAM as a Service Illusion oder eine echte Alternative?

Wissensmanagement. Thema: ITIL

Wissensmanagement. Thema: ITIL

HERKULES PPP Bundeswehr Modernisierung der ITK-Infrastruktur

Talent Management. Executive Development

Teilhaben an unserer Expertise und Erfahrung aus einer Hand. Die Dienstleistungen der Swisscanto Vorsorge AG

Erwartungen und Nutzen beim Einsatz von Business Software

MASSGESCHNEIDERTE IT-DIENSTLEISTUNGEN

Was Managed Print Services wirklich leisten. Stefan Breitenbach, Stefan Wolff, Business Development Manager, Xerox GmbH

SAP Application Support, Varelmann Beratungsgesellschaft mbh 1

Pools und Schwimmbahnen - Freistil im Prozessmanagement

Produktivität von Prozessleitsystemen

Erfolgsfaktoren für die IT-Konsolidierung. ITZBund. Der zentrale IT-Dienstleister des Bundes

Fast TCO Reduction. Für Ihre SAP Betriebsführung- und Infrastruktur MANAGEMENT & IT CONSULTING >>> KOMPETENZ. ERFAHRUNG. LÖSUNG.

Der Einkauf : Vom internen Lieferanten zum innovativen Serviceanbieter

Benchmarking Electronic. Workplace. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

telecom services: mit uns bleiben sie im gespräch. Ihre Telekommunikation. Unser Know-how.

Durch eine Erweiterung des Leistungsumfangs

Providermanagement bei Multisourcing. Hamburg, 12. September 2018

WinCC OA Partner Programm. Höchste Qualität für unsere Kunden

Opacc Jubiläums-Fachtagung. Kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Business Software. Paul Licka, Geschäftsleiter und Partner

MAINCloud. KMU-Lösung für Ihre IT aus der Cloud

BTC IT Services GmbH

Migration in die Cloud

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Nachfolgeplanung und Wachstumsfinanzierung in KMU-Unternehmen Was kann Private Equity zu Lösungen beitragen?

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

SK Managed Service. Ihr Weg zu mehr Erfolg. Systemhaus KRICK GmbH & Co. KG - vertraulich

MANAGED SERVICES. Dr. Holger Köhler. You do not need to manage IT to use IT PROFI Managed Services

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen

Firmenpräsentation get it services gmbh

Wirtschaftlicher und qualitativer Nutzen von IT Service Management

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth

Sinnvolles Sourcing mit der bix ServiceGroup. Der SAP BI Service Provider für den Mittelstand und Großunternehmen

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

Firmenpräsentation. achermann ict-services ag Geschäftshaus Pilatushof Grabenhofstrasse Kriens

Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen

Herausforderungen im Personalcontrolling

Agile Projekte richtig anpacken

Strategie make or buy

Verpassen Sie nicht den Anschluss!

ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA. Rolf Frank - itsmf Jahrestagung Projekt ITIL2010

How To Manage Your Own Server Management

So verhindern Sie, dass öffentliche Cloud-Beschaffungen dreimal teurer werden als private

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services

FastViewer Use Cases. Einsatzbereiche von FastViewer in Unternehmen

SolutionContract BladeFrame

Qualitätsgewinn oder Kontrollverlust?

KLARE SICHT AUF IHRE IT SOFTWARE BEREITSTELLUNG UND VERTEILUNG

Integriertes Wachstum auf internationalen Märkten

Integration von Change- und Projektmanagement mit ITIL v3

Das Qualifikationsverfahren Grafikerin / Grafiker EFZ. paritätische kommission für die berufsbildung sgd sgv

SAP Application Support, Varelmann Beratungsgesellschaft mbh 1

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Auf der Suche nach der rich.gen Sourcing Strategie 4. Swiss Business- & IT- Servicemanagement Forum

Auf der sicheren Seite Software-Compliance garantieren?

Logistik- Dienstleister Logistik: Themenbereiche Bedeutung steigt große Verbesserungspotentiale

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:

Transkript:

Outsourcing Vorgehen ag Räffelstrasse 10 8045 Zürich +41 44 455 63 63 info@.ch www..ch by, 2015, Slide 1

ag Markus Elsener Konrad Risch Reto Jaeggi Heino Schneider Kernkompetenzen IT-Services (SLA) Thomas Frei 45 Projekte Gründung Inhaber Januar 2002 Markus Elsener und Konrad Risch IT-Prozesse IT-Kostenverrechnung Benchmarking EWP Benchmarking SAP 22 Projekte 20 Projekte 81 Firmen, 320 000 PC 15 Firmen, 40 000 User Anzahl Mitarbeiter 5 Outsourcing 19 Projekte Kunden by, 2015, Slide 2 mittlere und grössere Firmen aus allen Branchen Benutzerzufriedenheit IT-Strategie 26 Firmen, 100 000 User www..ch 18 Projekte info@.ch

Kerngeschäft von IT-Kostenverrechnung: Hochautomatisierte und verursachergerechte Verrechnung der IT-Kosten mit unserer Softwarelösung SMS ( Service Management Suite) bei 20 Kunden. Servicemanagement: Erarbeitung, Definition, Gestaltung und Implementation von Informatik- Services inkl. Preiskalkulation und Beschreibung in Service Level Agreements. Transparente Darstellung der Leistungen und Kosten zur verursachergerechten Verrechnung und Kostensenkung bei 45 Kunden mit insgesamt über 100 000 Benutzern. Servicemanagement Circle: Im Service Management Circle der treffen sich regelmässig die IT- Leiter, IT-Infrastrukturverantwortliche, Verantwortliche für IT-Servicemanagement und IT-Controller von 24 Firmen. IT-Strategie: Erarbeitung der IT-Strategie bei 18 Unternehmen. Herausarbeitung und Klärung der in der Firma vorhandenen kontroversen Fragestellungen bezüglich der IT-Strategie. Outsourcing: Unterstützung und Beratung beim Outsourcing von IT-Leistungen in insgesamt 19 Projekten. IT-Prozesse: Einführung, Review und Optimierung der Servicemanagement-Prozesse gemäss ITIL bei 22 Unternehmen. Benchmarking: Benchmarking des Gebietes Electronic Workplace und SAP inkl. Aufzeigen von Optimierungspotenzial bei über 80 Firmen mit insgesamt über 320 000 Arbeitsplätzen. Anwenderzufriedenheit: Erhebung der Anwenderzufriedenheit mit der standardisierten Kundenumfrage Nase im Wind inkl. Aufzeigen von Verbesserungspotential aus Kundensicht bei 26 Firmen mit insgesamt über 100 000 Benutzern. by, 2015, Slide 3 www..ch info@.ch

Referenzen im Bereich Outsourcing by, 2015, Slide 4 www..ch info@.ch

Gründe für ein Outsourcing 1 Kostenreduktion 2 Ungenügende IT-Leistungen Ausnützung von Skaleneffekten des Outsourcers Realisierung von nicht ausgenutztem Kostenoptimierungspotenzial Reduktion des Leistungsumfangs Fehlendes Vertrauen der Geschäftsleitung in die IT und deren Leistungen Sanierung der IT durch den Outsourcer 3 Kostenkontrolle Übergabe der IT an einen Outsourcer, um eine bessere Kostenkontrolle zu erzielen Kostenreduktion durch Kostenkontrolle und Standardisierung 4 Konzentration auf das Kerngeschäft Auslagerung der IT-Funktionen an einen Outsourcer, um kein entsprechendes Know-how mehr selbst halten zu müssen Kein Rekrutieren und Halten von qualifizierten IT-Spezialisten mehr nötig 5 Zugang zu best practices Zugang zu Best Practices des Outsourcers, die aus eigener Kraft oder Grösse nicht erreicht werden können Ablösung einer veralteten IT-Infrastruktur oder Applikationslandschaft by, 2015, Slide 5 www..ch info@.ch

Gründe für ein Outsourcing 6 Reduktion des Kapitalbedarfs 7 Zufuhr von liquiden Mitteln 8 Fehlende interne Ressourcen Keine eigene Tätigung von Investitionen in Hardware (Server, Netzwerk, PC, Drucker usw.) Investitionen werden durch Outsourcer getätigt und mittels Servicekosten dem Kunden in Rechnung gestellt Verkauf der Hardware (Server, Netzwerk, PC, Drucker usw.) an einen Outsourcer und lease-back über Servicekosten Kurzfristige Zuführung von liquiden Mitteln zur Überbrückung eines Kapitalengpasses Die Art oder Grösse der Firma erlaubt es nicht, genügend und genügend gut qualifizierte IT-Spezialisten zu rekrutieren und an sich zu binden 9 Interne Ressourcen freimachen Outsourcing alter IT-Systeme, damit sich die IT-Mitarbeiter auf die Entwicklung der neuen Systeme konzentrieren können 10 Risikominimierung Ablösung einer alten Geschäftsapplikation auf eine Standardlösung inkl. Outsourcing-Betrieb by, 2015, Slide 6 www..ch info@.ch

Analyse Request for Information Request for Proposal Bewertung der Angebote Vorentscheid (LOI) Transition Operation Phasenplan Initiative beim Kunden, in der Regel mit externer Beratung Initiative beim Provider in Zusammenarbeit mit dem Kunden Due Diligence Vertragsverhandlungen 2-10 Wo 4-8 Wo 2-4 Wo 4-6 Wo 2-4 Wo 2-4 Wo 4-16 Wo 4-16 Wo Ein Full Outsourcing ist sowohl für den Kunden als auch für die Provider ein komplexer und zeitintensiver Prozess. Dauer: zwischen 6 und mehr als 12 Monaten. Die Analyse-Phase wird gerne unterschätzt und der Outsourcing-Prozess wird häufig mit einer bereits vorgefassten Meinung begonnen. by, 2015, Slide 7 www..ch info@.ch

Analyse Request for Information Request for Proposal Bewertung der Angebote Vorentscheid (LOI) Transition Operation 1. Analyse Initiative beim Kunden, in der Regel mit externer Beratung Initiative beim Provider in Zusammenarbeit mit dem Kunden Due Diligence Vertragsverhandlungen 2-10 Wo 4-8 Wo 2-4 Wo 4-6 Wo 2-4 Wo 2-4 Wo 4-16 Wo 4-16 Wo Prozess Untersuchen und Herauskristallisieren von IT- Services mit Outsourcing-Potenzial Resultat Aufzählung aller IT-Services mit vorhandenem Outsourcing-Potenzial Erfolgsfaktoren Servicematrix Strategisch / kundenspezifisch Commodity / hohes Volumen Bekannte oder erarbeitete TCO Benchmarking mit Marktangeboten SWOT-Analyse der IT-Services by, 2015, Slide 8 www..ch info@.ch

Das Gebiet ist nicht firmenspezifisch und für Outsourcing gut geeignet Firmenspezifisch Firmenspezifisch Das Gebiet ist sehr firmenspezifisch und für Outsourcing schlecht geeignet Bewertung der IT-Services Services outsourced Services in house by, 2015, Slide 9 Outsourcing ist unüblich oder existiert nicht Es existieren keine oder nur ungeeignete Angebote Outsourcing-Markt Outsourcing-Markt Outsourcing ist möglich oder üblich Es existieren geeignete oder attraktive Angebote www..ch info@.ch

Das Gebiet ist nicht firmenspezifisch und für Outsourcing gut geeignet Firmenspezifisch Firmenspezifisch Das Gebiet ist sehr firmenspezifisch und für Outsourcing schlecht geeignet Handlungsoptionen by, 2015, Slide 10 Outsourcing ist unüblich oder existiert nicht Es existieren keine oder nur ungeeignete Angebote Outsourcing-Markt Outsourcing-Markt Outsourcing ist möglich oder üblich Es existieren geeignete oder attraktive Angebote www..ch info@.ch

Analyse Request for Information Request for Proposal Bewertung der Angebote Vorentscheid (LOI) Transition Operation 2. RfP = Request for Proposal RfI = Request for Information Initiative beim Kunden, in der Regel mit externer Beratung Initiative beim Provider in Zusammenarbeit mit dem Kunden Due Diligence Vertragsverhandlungen 2-10 Wo 4-8 Wo Prozess Definition der Services,, Service Levels usw. Dokumentation der Architektur, HW- und SW- Inventar, Informationen bezüglich zu übernehmendem Personal usw. Resultat RfP (oder RfI je nachdem) by, 2015, Slide 11 2-4 Wo 4-6 Wo 2-4 Wo 2-4 Wo 4-16 Wo 4-16 Wo Erfolgsfaktoren Definition der Ziele und Bewertungskriterien des Outsourcings Genügend präziser RfP, der von den Providern beantwortet werden kann Aufforderung an die Provider für kreative Alternativlösungen (als Option) Abstimmung der Outsourcing-Pakete mit den anderen IT-Funktionen (RZ, EWP usw.) www..ch info@.ch

Analyse Request for Information Request for Proposal Bewertung der Angebote Vorentscheid (LOI) Transition Operation 3. Request for Information (RfI) Initiative beim Kunden, in der Regel mit externer Beratung Initiative beim Provider in Zusammenarbeit mit dem Kunden Due Diligence Vertragsverhandlungen 2-10 Wo 4-8 Wo 2-4 Wo 4-6 Wo 2-4 Wo 2-4 Wo 4-16 Wo 4-16 Wo Prozess Reduktion der möglichen Anbieter von ca. 6-12 auf ungefähr 3-4. Resultat Shortlist der qualifizierten Anbieter Erfolgsfaktoren Qualifikation der angeschriebenen Provider bezüglich Firma (Kennzahlen, Strategie, Lokationen usw.) Know-how, Erfahrungen, Ressourcen, geografische Präsenz usw. Referenzen by, 2015, Slide 12 www..ch info@.ch

Analyse Request for Information Request for Proposal Bewertung der Angebote Vorentscheid (LOI) Transition Operation 4. Request for Proposal (RfP) Initiative beim Kunden, in der Regel mit externer Beratung Initiative beim Provider in Zusammenarbeit mit dem Kunden Due Diligence Vertragsverhandlungen 2-10 Wo 4-8 Wo 2-4 Wo 4-6 Wo 2-4 Wo 2-4 Wo 4-16 Wo 4-16 Wo Prozess Detaillierte Offerte pro Anbieter, so dass diese untereinander verglichen werden können Frage&Antwort-Runde Präsentation der Offerten Resultat Verbindliche Offerte der Anbieter by, 2015, Slide 13 Erfolgsfaktoren Klar definierter Prozess Terminplan Fragen&Antworten Vorgegebene Struktur der Angebote Präsentation der Angebote Gleichbehandlung aller Provider Beurteilungskriterien mit Gewichtung der Entscheidungsfaktoren www..ch info@.ch

Analyse Request for Information Request for Proposal Bewertung der Angebote Vorentscheid (LOI) Transition Operation 5. Bewertung der Angebote Initiative beim Kunden, in der Regel mit externer Beratung Initiative beim Provider in Zusammenarbeit mit dem Kunden Due Diligence Vertragsverhandlungen 2-10 Wo 4-8 Wo 2-4 Wo 4-6 Wo 2-4 Wo 2-4 Wo 4-16 Wo 4-16 Wo Prozess Präsentation der Provider Beurteilung der Angebote anhand der vorher bestimmten Entscheidungskriterien und Gewichtungen Referenzbesuche Resultat Reihenfolge der Angebote by, 2015, Slide 14 Erfolgsfaktoren Qualität der Angebote und Erfüllung der Preis Qualifikation der Provider bezüglich Finanzielle Stabilität Zusammenpassen der Unternehmenskulturen Resultate der Referenzbesuche www..ch info@.ch

Analyse Request for Information Request for Proposal Bewertung der Angebote Vorentscheid (LOI) Transition Operation 6. Vorentscheid (LOI) Initiative beim Kunden, in der Regel mit externer Beratung Initiative beim Provider in Zusammenarbeit mit dem Kunden Due Diligence Vertragsverhandlungen 2-10 Wo 4-8 Wo 2-4 Wo 4-6 Wo 2-4 Wo 2-4 Wo 4-16 Wo 4-16 Wo Prozess Review resp. Bestätigung der Anbieter- Reihenfolge durch Top-Management (GL) Entscheid, mit welchen 1-2 Anbietern die Due Diligence durchgeführt werden soll. Resultat Letter of Intent mit ausgewählten/m Anbietern Erfolgsfaktoren Planung der internen Ressourcen für die Due Diligence (vor allem falls die Due Diligence mit zwei Anbietern durchgeführt werden soll) Absage an die übrigen Anbieter inkl. Angebot für De-Briefing by, 2015, Slide 15 www..ch info@.ch

Analyse Request for Information Request for Proposal Bewertung der Angebote Vorentscheid (LOI) Transition Operation 7. Due Diligence Initiative beim Kunden, in der Regel mit externer Beratung Initiative beim Provider in Zusammenarbeit mit dem Kunden Due Diligence Vertragsverhandlungen 2-10 Wo 4-8 Wo Prozess Verifikation der Annahmen und Inventare aus dem RfP Planung der Transition der Mitarbeitenden Persönliche Interviews mit den zu transferierenden Mitarbeitenden Resultat Dokument mit Abweichungen zum RfP Mögliche Auswirkungen auf den Preis by, 2015, Slide 16 2-4 Wo 4-6 Wo 2-4 Wo 2-4 Wo 4-16 Wo 4-16 Wo Erfolgsfaktoren Professionelle Führung und hohe Aufmerksamkeit bezüglich dem Transferprozess der Mitarbeitenden Modell für die Transformation der Mitarbeiter- Incentives von der heutigen Firma zum Outsourcer Sicherstellen, dass die IT-Mitarbeiter keinen Incentive-Verlust erleiden Neuer Arbeitsvertrag für jeden IT-Mitarbeiter www..ch info@.ch

Analyse Request for Information Request for Proposal Bewertung der Angebote Vorentscheid (LOI) Transition Operation Initiative beim Kunden, in der Regel mit externer Beratung Initiative beim Provider in Zusammenarbeit mit dem Kunden Due Diligence 8. Vertragsverhandlungen Vertragsverhandlungen 2-10 Wo 4-8 Wo 2-4 Wo 4-6 Wo 2-4 Wo 2-4 Wo 4-16 Wo 4-16 Wo Prozess Ausarbeitung und Verhandlung des Outsourcing-Vertrages Resultat Unterschriebener Outsourcing-Vertrag Rahmenvertrag Servicebeschreibungen (SLA) inkl. Mengen und Preisen Transitionsvereinbarung (Personal, Inventar usw.) by, 2015, Slide 17 Erfolgsfaktoren Genaue Beschreibungen der Servicebschreibungen, Service Levels, Mengen usw. Verantwortungen des Kunden und des Providers Juristische (interne oder externe) Unterstützung für den Rahmenvertrag Datum für die Übernahme des Betriebes www..ch info@.ch

Analyse Request for Information Request for Proposal Bewertung der Angebote Vorentscheid (LOI) Transition Operation 9. Transition Initiative beim Kunden, in der Regel mit externer Beratung Initiative beim Provider in Zusammenarbeit mit dem Kunden Due Diligence Vertragsverhandlungen 2-10 Wo 4-8 Wo Prozess Present Mode of Operation (PMO) beim Start des Vertrages Transitionsprojekt zur Übernahme und Integration der Kundenumgebung in die Standard-Umgebung und -Prozesse des Providers Resultat Future Mode of Operation (FMO) mit Kostenreduktion durch Standardisierung und Skaleneffekte by, 2015, Slide 18 2-4 Wo 4-6 Wo 2-4 Wo 2-4 Wo 4-16 Wo 4-16 Wo Erfolgsfaktoren Hohe Sensibilität während der Transitionsphase Stabilität und Verfügbarkeit der Systeme Die Service Levels sind in dieser Phase in der Regel noch nicht garantiert (best effort) Dauer: Einige Monate Hohe Erfahrung und Professionalität des Providers www..ch info@.ch

Analyse Request for Information Request for Proposal Bewertung der Angebote Vorentscheid (LOI) Transition Operation 10. Operation Initiative beim Kunden, in der Regel mit externer Beratung Initiative beim Provider in Zusammenarbeit mit dem Kunden Due Diligence Vertragsverhandlungen 2-10 Wo 4-8 Wo Prozess Stabilisierung der Future Mode Operation (FMO) mit den Standards, Prozessen und Systemen des Providers Standard Reporting der Service Qualität, Verfügbarkeit und Einhalten der SLA Reporting von Verletzungen der SLA Resultat Stabiler Betrieb (FMO) by, 2015, Slide 19 2-4 Wo 4-6 Wo 2-4 Wo 2-4 Wo 4-16 Wo 4-16 Wo Erfolgsfaktoren Führung des Outsourcing-Verhältnisses durch den Outsourcing-Verantwortlichen des Kunden sowie durch den Service/Account Manager des Providers Implementation eines Change Management Prozesses für die Bewilligung von Änderungen und Erweiterungen durch den Outsourcing- Verantwortlichen www..ch info@.ch

Gestehungskosten des Outsourcers Preis (Angebot) Effektive Outsourcing-Kosten Kostenvergleich Ohne Outsourcing Mit Outsourcing Einsparungen Personalkosten Führung Outsourcer Profit&Overhead Externe Services Personalkosten SW-Lizenzen Externe Services SW-Lizenzen Hardware Hardware Raum, Klima, Strom Raum, Klima, Strom by, 2015, Slide 20 www..ch info@.ch

Preis (Angebot) Preis inkl. Abschreibungen Transitionsprojekt Effektive Outsourcing-Kosten Transitionskosten Ohne Outsourcing Mit Outsourcing Einsparungen Führung Outsourcer Abschreibungen Transitionsprojekt Interne IT-Kosten Outsourcing-Kosten by, 2015, Slide 21 www..ch info@.ch

Preis (Angebot) Preis inkl. Abschreibungen Transitionsprojekt Effektive Outsourcing-Kosten Mehrwertsteuer (falls kein Vorsteuerabzug möglich) Ohne Outsourcing Mit Outsourcing Mehrwertsteuer Führung Outsourcer Einsparungen Abschreibungen Transitionsprojekt Interne IT-Kosten Outsourcing-Kosten by, 2015, Slide 22 www..ch info@.ch

by, 2015, Slide 23 www..ch info@.ch