Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen am Beispiel der Beleuchtung



Ähnliche Dokumente
Staatliche Regelungen des Arbeitsschutzes für Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Fluchtwege und Notausgänge, Flucht und Rettungsplan (ASR A2.3)

ÖNorm EN in der Praxis

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1

Sicherheitsbeleuchtungsanlage

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Energetische Klassen von Gebäuden

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Anforderungen an die Beleuchtung im Büro aus Arbeitsstättenverordnung und Normen

Anforderungen an Arbeitsstätten

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Leichte-Sprache-Bilder

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen Magdeburg

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart VII

Energieberater - Was sind die Aufgaben eines Energieberaters?

Deutschland-Check Nr. 35

Gestaltung von Flucht- und Rettungsplänen

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013

Bauordnung NRW 48, 49 und 50. Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wohnfläche nach der II.BVO

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Licht Leuchten Entwicklung. Norbert Fernkorn SPITTLER Lichttechnik GmbH

Nicht über uns ohne uns

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

GA Seite 1 (04/2012) 154. Änderungen

Vermeidung von Aerosolbelastungen der Mitarbeiter bei der Kanalhochdruckreinigung

Anforderungen an die Ausbildung von fachkundigen Personen für die Überprüfung und Beurteilung der Beleuchtung von Arbeitsstätten

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender!

Content Management System mit INTREXX 2002.

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Die Entwürfe der Arbeitsgruppe werden dann in den Sitzungen der Fachkommission beraten.

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend

Nüchtern betrachtet führt jegliche Wissenschaft lediglich zum vorläufig letzten Irrtum. (Kafka)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Autoren/Herausgeber: Peter Schmidt / Nils Oster / Uwe Morchutt. Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Ideen für die Zukunft haben.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Technische Richtlinien

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Besser leben in Sachsen

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Statuten in leichter Sprache

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Deutsches Forschungsnetz

Schnelle Auswahl Ihres Zentralgerätes und einfacher Life-Cycle-Costs - Vergleich

Das Leitbild vom Verein WIR

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

UpToNet DMS Posteingang

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 Verbesserter Arbeitsschutz für Beschäftigte auf Straßenbaustellen

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Haustechniksteuerung Hörsäle

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn Deichmanns Aue 29, Bonn

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Mean Time Between Failures (MTBF)

Webseitenintegration. Dokumentation. v1.0

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte

Verwaltungsnummer festlegen oder ändern mit Ausnahme der 1XPPHUSie bestätigen die Eintragungen mit Drücken der Taste Return.

Verordnung zum Schutz vor Passivrauchen (Passivrauchschutzverordnung, PRSV)

Der Energieausweis nach EnEV 2007

Rauchfreies Krankenhaus Ein Gewinn für alle.

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Software-Validierung im Testsystem

AWO-Qualitätsbericht. stationär

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

Transkript:

Fachveranstaltung am 09.05.11 Was gilt zukünftig für Arbeitsstätten? Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen am Beispiel der Beleuchtung Dipl.-Ing. Architekt Roman Jakobiak office@daylighting.de daylighting.de UG (haftungsbeschränkt) Helmholtzstraße 13-14, D-10587 Berlin Amtsgericht Charlottenburg HRB 125289

Veranstaltungshinweis Ausstellung Architektur und Arbeit im Ruhrgebiet 2010 vom 03. Mai bis zum 20. Juni 2011 im Haus der Architekten, Zollhof 1, 40221 Düsseldorf 2 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) beim Planen und Bauen Ziel: Qualitätsvolle, zukunftsfähige Planung von Arbeitsstätten Aufgabe der Architekten/Innenarchitekten nach Musterarchitektengesetz (MArchG): 3 Berufsaufgabe (1) Berufsaufgabe der Architekten ist insbesondere die gestaltende, technische, wirtschaftliche, umweltgerechte und soziale Planung von Bauwerken. (2) Berufsaufgabe der Innenarchitekten ist insbesondere die gestaltende, technische, wirtschaftliche, umweltgerechte und soziale Planung von Innenräumen. 3 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Arbeitsstätten Welche Planungsaufgaben sind betroffen? Gebäudenutzung: Büro- und Verwaltungsgebäude / Rathäuser / Gründerzentren / Banken / Praxen / Callcenter Einkaufszentren / Ladenpassagen / Geschäftshaus / Baumarkt / Discounter / Apotheke Krankenhäuser / Pflegeheime / betreutes Wohnen Museen / Theater / Gemeindehaus / Pfarrzentrum Hotels / Gaststätten / Vereinsheime / Autobahnraststätte / Tankstelle Hochschulen / Berufliche Bildungszentren / Schulen / Internate Produktionshallen / Werkstätten / Lager / Zimmerei / Bäckerei Der größte Teil aller Nichtwohngebäude enthält Arbeitsstätten. 4 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Arbeitsstätten Welche Planungsaufgaben sind betroffen? 5 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Arbeitsstätten Welche Planungsaufgaben sind betroffen? 1 Ziel, Anwendungsbereich (1) Diese Verordnung dient der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten. Einrichten von Arbeitsstätten: Neubau, Bauen im Bestand : Die Arbeitsstättenverordnung wird, sofern es bauliche Festlegungen betrifft, wesentlich durch Architekten umgesetzt. 6 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Was ist beim Planen und Bauen zu beachten? Bauordnungsrecht ca. 2500 DIN Normen und andere techn. Regeln Produktnormen Planungs- und Bemessungsnormen Richtlinien und Regeln des Handwerks, der Hersteller Die Energieeinsparverordnung (EnEV), das erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Gütesiegel und Zertifizierungen die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) 7 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

ArbStättV 3.4 Beleuchtung und Sichtverbindung (1) Die Arbeitsstätten müssen möglichst ausreichend Tageslicht erhalten und mit Einrichtungen für eine der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten angemessenen künstlichen Beleuchtung ausgestattet sein. (2) Die Beleuchtungsanlagen sind so auszuwählen und anzuordnen, dass sich dadurch keine Unfall- oder Gesundheitsgefahren ergeben können. (3) Arbeitsstätten, in denen die Beschäftigten bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung Unfallgefahren ausgesetzt sind, müssen eine ausreichende Sicherheitsbeleuchtung haben. 8 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Vergleich alte und neue ASR Ausblick ins Freie alt Sichtverbindung nach außen Anforderungen an die Lage von Öffnungen, die Mindestfenstergröße und die Gesamtfläche der Sichtverbindungen. neu Sichtverbindung Keine Anforderung. 9 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Vergleich alte und neue ASR Beleuchtung mit Tageslicht alt Keine Anforderung. neu Ausreichendes Tageslicht Tageslichtquotient am Arbeitsplatz > 2 %, bei Dachoberlichtern > 4 %, oder Verhältnis von lichtdurchlässiger Fläche zur Raumgrundfläche von mindestens 1 : 10 (entspricht ca. 1 : 8 Rohbaumaße) In bestehenden Arbeitsstätten sind andere Maßnahmen zur Kompensation möglich (Bestandsschutz). 10 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Definition des Tageslichtquotienten Der Tageslichtquotient D ist das Verhältnis der Beleuchtungsstärke E P in einem Punkt einer gegebenen Ebene, die durch direktes oder indirektes Himmelslicht bei angenommener oder bekannter Leuchtdichteverteilung des Himmels erzeugt wird, zur gleichzeitig vorhandenen Horizontalbeleuchtungsstärke E a im Freien bei unverbauter Himmelshalbkugel. D E E P a 100% Die durch direktes Sonnenlicht bewirkten Anteile beider Beleuchtungsstärken bleiben unberücksichtigt. [DIN 5034-1] 11 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Tageslichtquotient - Prüfverfahren Berechnung nach DIN 5034-3 grafische Verfahren (nicht mehr gebräuchlich) Computersimulation Modellsimulation im künstlichen Himmel Messung vor Ort 12 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Vergleich alte und neue ASR Begriff Beleuchtungsstärke alt Anforderung an die Nennbeleuchtungsstärke basierend auf DIN 5035-1. Bezieht sich auf einen mittleren Alterungszustand. Planungsfaktor berücksichtigt Altern der Anlage pauschal. einheitliche Anforderung an die Beleuchtungsstärke auf der Nutzebene im gesamten Raum. neu Anforderung an den Mindestwert der Beleuchtungsstärke angelehnt an DIN EN 12464 muss immer erreicht werden können. spezifische Auslegung und Wartung. Im Umgebungsbereich ist eine abgestuft geringere Beleuchtungsstärke möglich. Die individuelle Berücksichtigung der Lichtstromabnahme durch Alterung hat bei gleichem Zahlenwert der Beleuchtungsstärke i.d.r. eine höhere Dimensionierung der Anlage zur Folge als bei pauschaler Berücksichtigung nach alter ASR. 13 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Vergleich alte und neue ASR Beleuchtungsstärke ASR 3.4 neu: Ausschnitt aus Anhang, Tabelle 1: Beleuchtungsanforderungen für Arbeitsräume, Arbeitsplätze und Tätigkeiten Teilweise auch Anforderungen an die vertikale Beleuchtungsstärke ASR 7/3 alt: Ausschnitt aus Abschnitt 4, Tabelle der Nennbeleuchtungsstärken Art des Raumes bzw. der Tätigkeit Nennbeleuchtungsstärke E n Lux 2 Verkehrswege in Gebäuden 2.1 für Personen 50 2.2 für Personen und Fahrzeuge 100 14 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Verkehrswege, Beispiel: Flur im Keller eines Krankenhauses Zur Senkung der Betriebskosten werden z.b. in Krankenhäusern in untergeordneten Verkehrsflächen Leuchten teilweise außer Betrieb genommen, obwohl die geforderte Beleuchtungsstärke dann nicht mehr erreicht wird. 15 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Verkehrswege, Beispiel: Flur im Keller eines Krankenhauses Verkehrsfläche mit Fahrzeugverkehr: Mindestwert der Beleuchtungsstärke: 150 lx. Da bei der Formulierung der ASR sicherlich ein anderer Fahrzeugtyp angenommen wurde, könnte hier über eine Gefährdungsbeurteilung ein geringerer Mindestwert der Beleuchtungsstärke begründet werden. 16 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Räumliche Differenzierung der Anforderung an die Beleuchtungsstärke TF: Teilfläche: Fläche mit höheren Sehanforderungen innerhalb einer Arbeitsfläche. UB: Umgebungsbereich: Schließt sich an die Bereiche von Arbeitsplätzen an. Apl: Bereich des Arbeitsplatzes bestehend aus Arbeits- und Bewegungsflächen sowie ggf. Stellflächen. Abbildung: ASR 3.4 Beleuchtung, Abb. 2 17 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Potenziale zur Senkung des Energiebedarfs der Beleuchtung gegenüber einer Referenzausführung (Gruppenbüro) Bewertungsleistung direkte Beleuchtung -28% indirekt, Kompaktleuchtstofflampe +75% 100 % der Nutzebene gute Tageslichtversorgung, tageslichtabhängig regeln Tageslicht -61% kein Tageslicht +28% mit Präsenzmelder Präsenz -16% Wartung ohne Konstantlichtregelung +11% Die Tageslichtnutzung stellt das entscheidende Einsparpotenzial zur Senkung des Endenergiebedarfs dar, und ist damit eine Voraussetzung nachhaltiger Beleuchtung. 18 daylighting.de - Jakobiak - Die Arbeitsstättenverordnung beim Planen und Bauen 09.05.11

Herzlichen Dank!