HYDRONIC B 4 W SC in VW Polo Baujahr 2002 / mit Climatic/ Climatronic 1,2l/ 47kW; 1,4l/ 75kW /

Ähnliche Dokumente
HYDRONIC D 5 W S in VW Polo 1,4 TDI Baujahr 2002 / mit Climatronic / mit Schaltgetriebe 1,4 l Hubraum / 3 Zylinder - Turbodiesel / 55kW

Eberspächer. Einbauvorschlag

HYDRONIC B 4 W SC in Hyundai Getz Baujahr ,1l Hubraum 46kW 1,3l Hubraum 60kW 1,6l Hubraum 77kW 4-Zylinder - Reihenmotor

B 4 W SC in VW Polo Baujahr 1997 / 1,0 l / 1,4 l / 1,6 l Hubraum

B 4 W SC in Peugeot 306 Baujahr 1997 / 4 Zylinder / 1,6 l Hubraum / 55 kw

Eberspächer. Einbauvorschlag. nach links eingebaut.

B / B 5 W SC in Mitsubishi Pajero 3,0 Baujahr 1997 / 4 Zylinder - V-Motor / 3,0 l Hubraum / 130 kw

HYDRONIC D 5 W SC in Land Rover - Range Rover 2,5 TD Baujahr 1999 / 2,5 l Hubraum / 6-Zylinder Reihenmotor / Turbodiesel / 102 kw mit Klimaanlage

B 5 W S in Hyundai Lantra GLS Baujahr 1996 / 1,6 l Hubraum / 84 kw / mit Klimaanlage

B 4 W SC in FIAT Bravo / Brava / Marea Baujahr 1996 mit Klimaanlage, 4 - Zylinder 16 V 1,6 l Hubraum, 76 kw

HYDRONIC B 5 W SC in Mitsubishi Space Star Baujahr 1999 / 1,8 l Hubraum / 4-Zylinder, 16 V, GDI / 90 kw mit Klimaanlage

Einbauvorschlag. Eberspächer. Einbauplatz. Die HYDRONIC D 5 W SC wird mit einem Halter links neben dem Kühler an der Kühlertraverse befestigt.

HYDRONIC B 5 W S in HYUNDAI Matrix Baujahr 2001 / manuelle Klimaanlage / mit Schaltgetriebe 1,8 l Hubraum / 4-Zylinder-Reihenmotor / 90 kw

B 5 W SC in Mercedes Benz A - Klasse 160 Baujahr 1997 / 1,6 l Hubraum / 75 kw

HYDRONIC D 5 W SC in Opel Sintra Baujahr 1999 / 2,2 l Hubraum / 85 kw / Turbodiesel, DTI, 16 V, ECOTEL - Motor

Einbauvorschlag. Eberspächer. Bitte beachten! 1 HYDRONIC D 5 W S. 2 Wasserpumpe. 3 Abgasrohr mit Abgasschalldämpfer. 4 Verbrennungsluftschlauch

HYDRONIC B 5 W S in Citroen Xsara Picasso Baujahr 2001 / mit Klimaanlage / mit Schaltgetriebe 1,8 l Hubraum / 85 kw / 4-Zylinder-Reihenmotor / 16 V

HYDRONIC D 4 W SC in Audi A6 Bj '96 / 2,5 TDI - 85 KW / 103 KW / 5 Zyl. / mit Klimaanlage

B 5 W SC in Nissan Serena 2,0 E

D 4 W SC in VW Polo und Caddy Bj '96 / 1,9 SD/SDI - 47 kw

HYDRONIC B 5 W SC in Audi A6 / Audi A6 Avant Baujahr 1997 / 1,8 T / 2,4 / 2,8 / 1,8 T quattro / 2,4 quattro / 2,8 quattro

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC wird im Motorraum am linken Längsrahmen befestigt, die Wasseranschlüsse zeigen nach hinten.

D 5 W SC in Nissan Terrano II TD

B Einbauvorschlag Eberspächer

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC wird in der linken, vorderen Stoßfängerecke am Längsrahmen

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC B 5 W S wird am linken Längsträger befestigt. Die Wasseranschlüsse zeigen nach hinten.

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC B 5 W SC wird mit einem Halter vor dem linken Hinterrad am Längsträger befestigt.

Einbauvorschlag Eberspächer

HYDRONIC D 5 W S in Grand Cherokee Limited 2,7 CRD Baujahr 2002 / mit Klimaanlage 2,7 l Hubraum / 120 kw/ Automatikgetriebe

HYDRONIC D 5 W SC in Mercedes Benz / V - Klasse Bj 1997 / 2,3 l Hubraum / 4 - Zylinder Turbodiesel / 72 kw

Einbauvorschlag Eberspächer

HYDRONIC D 5 W S in Mercedes ML 400 CDI Baujahr Modell ,0l Hubraum / V 8 / Common-Rail-Direkteinspritzung / 184 kw

Einbauvorschlag Eberspächer

HYDRONIC B 5 W SC in Audi A4 / Baujahr 1997 / 1,6 l / 1,8 l / 2,4 l / 2,8 l VW Passat / Baujahr 1997 / 1,6 l / 1,8 l / VR 5-2,3 l / V 6-2,8 l

in LANCIA k Modellbez. 838 / mit Klimaanlage D 5 W SC - in LANCIA k TDS, Bj 1997, 2,4 l Hubraum, 5 - Zylinder 20 V, 91 kw

Eberspächer. Einbauvorschlag

D 4 W SC in VW Passat TDI ohne Climatronic - Normalausführung - ab mit Climatronic bis mit Climatronic (ECON - Version) ab 8.

HYDRONIC D 5 W S in VW Passat TDI Baujahr 1999 / 2,5 l Hubraum / V 6 / 110 kw / mit Climatronic

Einbauvorschlag. Eberspächer

Einbauvorschlag. Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC D 5 W S wird an einem Halter senkrecht an der Motorschottwand befestigt.

Luftheizgerät B 1 L C compact Einbauvorschlag

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz. Die HYDRONIC B 5 W S wird auf der linken Fahrzeugseite, vor dem Radlauf am Längsträger befestigt.

Einbauvorschlag. Eberspächer

Einbauvorschlag. Eberspächer

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC B 5 W S wird in der linken Stoßfängerecke längs liegend mit einem Halter eingebaut.

Luftheizgerät D 3 L C compact Einbauvorschlag

Eberspächer. Einbauvorschlag

Einbauvorschlag. Eberspächer

Eberspächer. Einbauvorschlag

Eberspächer. Einbauvorschlag

HYDRONIC D 5 W S in OPEL Vectra C DTI

HYDRONIC D 5 W S in Audi A4 TDi Baujahr 1998 / 2,5 l Hubraum / V 6 / 110 kw / mit Klimaautomatik

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC wird mit einem Halter auf linken Fahrzeugseite in der Stoßfängerecke. Bitte beachten!

Einbauvorschlag Eberspächer. Einbauplatz Die HYDRONIC wird im Motorraum mit einem Halter am linken Längsträger befestigt.

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC wird mit einem Halter auf linken Fahrzeugseite in der Stoßfängerecke befestigt. Bitte beachten!

Einbauvorschlag. Eberspächer

HYDRONIC B 5 W S in Chrysler Jeep Grand Cherokee Baujahr 2001 / mit Klimaautomatik / mit Automatikgetriebe 4,7 l Hubraum / V 8 / 190 kw

Einbauanweisung. Eberspächer. Bestell Nr. - Rüstsatz. Einbauplatz Die Hydronic D 3 W Z ist auf der linken Fahrzeugseite im Motorraum eingebaut.

HYDRONIC D 5 W SC im Renault Trafic

part number: HYDRONIC B 5 W S in OPEL Vectra C - GTS, Caravan / Signum Eberspächer Einbauanweisung

part number: Aufrüstung der HYDRONIC D 5 W Z im OPEL Vectra C/ Vectra C Caravan/ Signum Einbauvorschlag Eberspächer

Aufrüstung der HYDRONIC D 5 W Z im OPEL Vectra C/ Vectra C Caravan/ Signum

Einbauanweisung. Eberspächer. Bestell Nr. - Rüstsatz Bitte beachten! Teile im Fahrzeug eingebaut:

Aufrüstung der HYDRONIC D 3 W Z zur Standheizung im Citroen Xantia HDI

Einbauanweisung. Eberspächer. Bestell Nr. - Rüstsatz Bitte beachten! Teile im Fahrzeug eingebaut:

D 5 W S Wasserheizgerät D 9 W

Eberspächer. Einbauvorschlag. Einbauplatz Die HYDRONIC B 5 W S wird in der rechten Stoßfängerecke am Längsrahmen befestigt.

HYDRONIC D 4 W SC im smart fortwo cdi

Aufrüstung der HYDRONIC D 3 W Z zur Standheizung im SAAB 9-3, TiD Baujahr 1999 / 2,2 l Hubraum / 85 kw / mit Klimaautomatik

part number: /06

Thermo Top Z/C. Opel Omega

im Ford Mondeo Eberspächer Einbauanweisung Bj (ab ) / 1,8 l Turbodiesel Einbauplatz

Neuer fahrzeugspezifischer Einbausatz + Heizgerät

HYDRONIC D 5 W S in OPEL Vectra C / Vectra C Caravan / Signum

Teile aus dem Aufrüstsatz. 4 Wasserpumpe 5 Steuergerät 6 Empfänger EasyStart R +

Aufrüstung der HYDRONIC D 5 W Z im OPEL Vectra C / Vectra C Caravan / Signum

6 Sicherungshalter 7 Schaltuhr 8 Dosierpumpe 9 Tankentnehmer

HYDRONIC D 5 W Z im Ford Transit

Neuer fahrzeugspezifischer Einbausatz + Heizgerät

Aufrüstung der HYDRONIC D 3 W Z im OPEL Omega 2,0 DI zur Standheizung

HYDRONIC B 5 W S im Saab 9-3 1,8t ab Baujahr 2006 mit Klimaanlage 2,0 l Hubraum / 4-Zylinder-Reihenmotor / 110 kw PS

HYDRONIC B 4 W S im Toyota Aygo ab Baujahr 2004 mit manueller Klimaanlage 1,0 l Hubraum / 3-Zylinder-Reihenmotor / 50 kw - 68 PS (B)

Aufrüstung der HYDRONIC D 3 W Z im OPEL Corsa zur Standheizung

B 5 W S und D 5 W S. Informationsblatt zum Werkseinbau. Eberspächer. HYDRONIC B 5 W S und D 5 W S im Mercedes Benz Vito und in der V-Klasse

6 Sicherungshalter 7 Schaltuhr 8 Dosierpumpe 9 Tankentnehmer

Neuer fahrzeugspezifischer Einbausatz + Heizgerät

Aufrüstung der HYDRONIC D 5 W Z in OPEL Vectra C

HYDRONIC B 5 W SC im VW Golf V GTI

Einbauvorschlag. Eberspächer

Höhenpumpen - Kit. Höhenpumpen - Kit für den Heizbetrieb in Höhenlagen. Eberspächer. Einbauanweisung

Aufrüstung der HYDRONIC D 3 W Z im. OPEL Vectra DI zur Standheizung. Einbauanweisung. Eberspächer

Einbauanweisung Eberspächer

HYDRONIC B 5 W S / HYDRONIC D 5 W S / HYDRONIC D 5 W Z in Mercedes Benz - Sprinter

AIRTRONIC M D4 Plus im VW Multivan / Caravelle T5 ab Baujahr 2005

Einbauanweisung Eberspächer

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top E. Einbauvorschlag Skoda Fabia 1.9 PD. BeLi 06/00 Webasto Fahrzeugtechnik GmbH

Einbauanweisung. Eberspächer

HYDRONIC D 5 W S / HYDRONIC D 5 W Z in Mercedes Benz - Vito und V-Klasse (Tandem - Heizanlage)

Luftheizgerät D 1 L C

5 Steuergerät 6 Batteriekasten 7 Sicherungshalter 8 Mini-Uhr

Transkript:

Einbauvorschlag Eberspächer J. Eberspächer GmbH & Co. KG Eberspächerstr. 24 D - 73730 Esslingen Service-Hotline 0800 1234 300 Telefax 01805 26 26 24 www.eberspaecher.com HYDRONIC B 4 W SC in VW Polo Baujahr 2002 / mit Climatic/ Climatronic 1,2l/ 47kW; 1,4l/ 75kW / Einbauplatz Die HYDRONIC wird vorn rechts vor dem Radlauf des rechten Vorderrades senkrecht, mit Abgasstutzen nach rechts zeigend eingebaut. Bitte beachten! Dieser Einbauvorschlag ist für das auf der Titelseite beschriebene Fahrzeug unter Ausschluss irgendwelcher Haftungsansprüche gültig. Je nach Ausführung bzw. Änderungszustand des Fahrzeuges können sich Abweichungen gegenüber diesem Einbauvorschlag ergeben. Der Einbauer hat dies vor dem Einbau zu prüfen und gegebenenfalls die Abweichungen gegenüber diesem Einbauvorschlag zu berücksichtigen. Ergänzend zu diesem Einbauvorschlag ist die Technische Beschreibung und Einbauanweisung des Heizgerätes zu beachten. 1 HYDRONIC 2 Abgasrohr mit Abgasschalldämpfer 3 Verbrennungsluftschlauch 4 Gebläserelais 5 Sicherungshalter 6 Mini-Uhr 7 Tankanschluss 8 Brennstoffdosierpumpe 201821 95 15 77 08.2002 Änderungen vorbehalten Printed in Germany J. Eberspächer B 44 / 65

Zum Einbau erforderliche Teile Bestell-Nr. 1 HYDRONIC B 4 W SC 20 1821 05 00 00 als Komplett-Paket 1 Rüstsatz Tankentnehmer 22 1000 20 07 00 1 Glasgewebeschlauch 25 1676 80 00 01 1 Tülle für Abgasrohr 20 1549 65 00 02 2 Reduzierstücke 20 1645 89 00 06 1 Tülle 20 1280 09 01 03 Bei Climatronic zusätzlich erforderlich 1 Spannungsteiler 20 1645 89 31 00 1 Relais 203 00 065 1 Stecksockel 203 00 085 4 Flachsteckhülsen 206 53 020 Vor dem Einbau Batterie abklemmen obere Motorabdeckung mit Luftfilter abbauen Verkleidung und Blech der Scheibenwischerwanne abbauen Lüfterabdeckung abbauen Radio und Ablagefach in der Mittelkonsole ausbauen Schalterblende abhebeln 2 Befestigungsschrauben der Schaltereinheit von unten lösen und Schaltereinheit ausbauen untere Motorverkleidung abbauen Verkleidung des rechten Radlaufes abbauen Unterbodenverkleidung links abbauen Halter anfertigen (siehe Skizzen 1 bis 3) Skizze 1 Stützwinkel (Edelstahl 2mm) Skizze 2 Halter für Schalldämpfer (Edelstahl 2mm) 2

Skizze 3 Halter für Heizgerät (Edelstahl 2mm) 3

Halter am Fahrzeug anpassen (siehe Bild 1) Der Halter (Skizze 3) wird mit der abgekanteten Fläche an den zwei Stehbolzen M6 an der Karosserie hinter dem Scheinwerfer angepaßt. Bei abweichenden Stehbolzen die Bohrungen etwas ausarbeiten. Das Halteblech soll im befestigten Zustand senkrecht sein. Die Strichcode-Plakette wird nach oben umgebogen. Bild 1 Stehbolzen M6 Gerätehalter montieren (siehe Bild 2) Der Gerätehalter -aus dem Einbausatz- wird mit vier Schrauben M6 auf dem Halteblech montiert. Bild 2 Halter montiert HYDRONIC vormontieren (siehe Bild 3) Die Hydronic wird auf dem Gerätehalter vormontiert. Die Befestigungsschraube M6x97 wird in der oberen Gewindebohrung angesetzt (Anzugsmoment 6 +0,5 Nm). An der Befestigungsschraube der Hydronic wird der Stützwinkel entsprechend der Skizze 1 mit verschraubt. Bild 3 HYDRONIC vormontiert 4

Abgasschalldämpfer befestigen (siehe Bild 4) Der Befestigungspunkt des Abgasschalldämpfers wird entsprechend des Bildes 110mm hinter der vorderen Begrenzung des Längsträgers und 43mm unter der oberen Begrenzung markiert und mit 9mm gebohrt. Einziehmutter M6 einziehen. Der Halter entsprechend der Skizze 2 wird mit dem Abgasschalldämpfer schräg eingebaut. 43mm 110mm Bild 4 Abgasschalldämpfer HYDRONIC befestigen (siehe Bild 5) Die HYDRONIC wird mit dem vormontierten Halter an den zwei Stehbolzen M6 verschraubt. Der Stützwinkel wird an der Stirnseite des Längsträgers an der vorhandenen Schraube M8 befestigt. Bild 5 HYDRONIC mit Halter Stützwinkel 5

Verbrennungsluftführung und Abgasführung (siehe Bilder 6 und 7) Der Verbrennungsluftschlauch wird mit einer Länge von 430mm mit Schlauchschelle an der HYDRONIC angeschlossen und hinter dem Scheinwerfer nach oben verlegt. Schlauch am Kabelbaum des Fahrzeuges mit Kabelbindern befestigen. Das Abgasrohr wird auf eine Länge von 370mm zugeschnitten und mit der Abgasisolierung überzogen. Abgasrohr mit Rohrschelle an der HYDRONIC anschließen und zum oberen Anschluß des Schalldämpfers ausformen. Anschluß am Schalldämpfer mit der Rohrschelle befestigen. Bild 6 Abgasrohr mit Glasgewebeschlauch Abgasschalldämpfer Das Abgasendrohr wird auf eine Länge von 170mm geschnitten und an dem unteren Stutzen des Schalldämpfers angeschlossen. Das Endrohr wird nach unten geführt. In der Unterverkleidung wird eine Bohrung zur Durchführung des Endrohres markiert und mit 41mm gebohrt. In die Bohrung wird die Durchführungstülle eingeknüpft und das Abgasendrohr eingesetzt. Bild 7 Abgasendrohr Tülle für Abgasrohr 6

Wasserkreislauf Wasserschläuche vorbereiten (siehe Skizze 4) Die Wasserschläuche zum Anschluß der HYDRONIC an den Wasserkreislauf werden entsprechend der Skizzen zugeschnitten. Wasserschlauch Motor - HYDRONIC Wasserschlauch HYDRONIC - Wärmetauscher Skizze 4 Wasservorlaufschlauch trennen (siehe Bild 7) Der Wasservorlaufschlauch vom Motor zum Wärmetauscher (am Wärmetauscher der rechte Schlauch) wird an der im Bild gekennzeichneten Stelle ca. 50mm vor dem letzten Bogen getrennt. Die Schelle am Anschluß des Wärmetauschers wird gelöst und der Schlauchbogen zur rechten Seite gedreht. Bild 8 Trennstelle im Vorlaufschlauch 7

Wasserschläuche verlegen und anschließen (siehe Bilder 9 bis 11 und Skizze 5) Die Wasserschläuche werden an der HYDRONIC angeschlossen und in Richtung der Trennstellen verlegt. Die Wasserschläuche von der HYDRONIC zur Trennstelle werden übereinander gelegt. Der Wasserschlauch Motor HYDRONIC ist oben. Der Wasserschlauch Motor HYDRONIC wird mit einer Schelle an der Unterseite des Längsträgers mit Karosserieschraube befestigt. Wasserschläuche untereinander mit Kabelbindern befestigen. Bild 9 HYDRONIC Befestigung der Wasserschläuche Bild 10 Schelle mit Scheuerschutz Bild 11 Wasserschläuche gegen Scheuern geschützt HYDRONIC Verbindungsrohre ø18mm Fahrzeugwärmetauscher Fahrzeugmotor Skizze 5 8

Brennstoffversorgung Steigrohr einbauen (siehe Bilder 12 bis 14 und Skizze 6) Tankarmatur aus dem Tank ausbauen (empfohlenes Werkzeug: MOT 1397). Die Bohrung für den Tankentnehmer wird auf der glatten Fläche neben dem Markierungspfeil der Einbaulage markiert und mit 10mm ausgeführt. Das Steigrohr des Tankentnehmers wird auf eine Länge von 25mm gekürzt. Tankentnehmer so einbauen, dass der Anschluß vom Steckeranschluß weg zeigt. Das eingebaute Steigrohr wird mit Kraftstoffschlauch Ø 3,5 x 3 und Kraftstoffrohr Ø 4 x 1 bis zum Boden der Tankarmatur verlängert. Das Kraftstoffrohr in den vorhandenen Clips befestigen. Bild 12 Tankentnehmer Skizze 6 Bild 13 Steigrohr mit Kraftstoffrohr Ø 4 x 1 verlängert Tankarmatur wieder in den Tank einbauen. Am Sauganschluß des Tankentnehmers wird das Kraftstoffrohr Ø 4 x 1 mit Kraftstoffschlauch Ø 3,5 x 3 angeschlossen und nach links neben den Tank verlegt. Bitte beachten! Tankarmatur sollte nicht länger wie 10min. ausgebaut sein! Bild 14 Tankarmatur angeschlossen 9

Dosierpumpe befestigen und Kraftstoffleitungen verlegen (siehe Bild 15) Die Dosierpumpe wird mit dem Gummihalter an dem vorhandenen Stehbolzen M6 unter der Unterbodenverkleidung verschraubt. Der Saugstutzen Ø 6mm der Dosierpumpe wird durch den Saugstutzen Ø 4mm aus dem Rüstsatz Tankentnehmer ersetzt. Das Kraftstoffrohr 4 x 1 vom Tankentnehmer wird mit Gummischlauch 3,5 x 3 am Saugstutzen der Dosierpumpe angeschlossen. Die Brennstoffleitung von der Dosierpumpe zur HYDRONIC wird gemeinsam mit dem Kabel der Brennstoffpumpe von der HYDRONIC aus zur linken Fahrzeugseite und weiter entlang der Bremsleitungen des Fahrzeuges bis zur Dosierpumpe verlegt. Kabelstrang und Brennstoffleitung mit Kabelbindern befestigen. Bild 15 Dosierpumpe mit Gummiträger Elektrik Sicherungshalter und Gebläserelais montieren (siehe Bild 16 und 17) Kabelbaum an der HYDRONIC anschließen und an der Schottwand entlang zur linken Seite führen. Die Leitungsstränge der Gebläseansteuerung und der Bedieneinrichtung verbleiben auf der rechten Seite. Der Sicherungshalter und der Relaissockel werden am linken Federdom mit Blechschrauben befestigt. Die Stromversorgung mit Plus und Minus erfolgt direkt an der Batterie. Bild 16 Sicherungshalter und Gebläserelais 10

Die Verlegung der Kabel zur Gebläseansteuerung und zur Bedieneinrichtung in den Innenraum erfolgt durch die vorhandene Tülle neben dem Luftschacht des Fahrzeuggebläses. Bei Fahrzeugen mit Climatronic wird zusätzlich am Gebläserelais Kammer 86 ein Kabel 0,5sw/rt angeschlossen und mit dem Kabel der Gebläseansteuerung nach innen verlegt. Bitte beachten! Bei der Verlegung der Kabelstränge unbedingt auf genügend Abstand zu heißen Fahrzeug- und Heizungsteilen achten. Kabelstränge an geeigneten Stellen mit Kabelbindern befestigen. Bild 17 Kabeldurchführung Gebläseansteuerung bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage und mit Climatic (siehe Bild 18 und Skizze 7) Die Gebläseansteuerung erfolgt durch Einbindung der Kabel 4sw und 4sw/vi in das Kabel 4,0ws/rt an der 5- poligen Steckverbindung der Schaltereinheit der Climatic Kammer 5 entsprechend des Schaltplanes. Alle Kabel mit Kabelbindern befestigen. Bild 18 Leitung 4²ws/rt Skizze 7 11

Gebläseansteuerung bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik Climatronic (siehe Skizze 8) Die Gebläseansteuerung erfolgt durch Einbindung der Kabel 4sw und 4sw/vi in das Kabel 2,5sw/rt an der 6- poligen Steckverbindung der Steuer- und Regeleinheit der Climatronic hinter dem Handschuhfach. Das Kabel 0,35sw in der Kammer 6 der 6-poligen Steckverbindung wird getrennt und der Spannungsteiler entsprechend des Schaltplanes angeschlossen. Die Drehzahl des Gebläses wird so eingestellt, dass sie etwa der zweiten Gebläsestufe entspricht. Skizze 8 Bedienelemente Mini-Uhr einbauen (siehe Bild 19) Die Miniuhr wird links neben der Lenksäule auf der Fläche neben der Leuchtweitenregulierung angebracht. Dazu wird die Schablone aufgeklebt und die Bohrungen werden entsprechend den Angaben gefertigt. Die Miniuhr wird montiert und die Kabelsteckverbindung zum Leitungsstrang der Bedieneinrichtung hergestellt. Alle Kabel mit Kabelbindern befestigen. Bild 19 Mini-Uhr 12

Nach der Montage Batterie wieder anschließen. Alle zur Vorbereitung demontierten Teile wieder montieren. Kühlsystem des Fahrzeuges nach den Richtlinien des Fahrzeugherstellers befüllen und entlüften. Dichtheits- und Funktions-kontrolle durchführen. Behördliche Vorschriften und Sicherheitshinweise in der Technischen Beschreibung beachten. 13