Handeln für eine attraktive Führungskultur im Mittelstand. Information für Unternehmen

Ähnliche Dokumente
Handeln für eine attraktive Führungskultur im Mittelstand. Information für Führungskräfte und Beschäftigte im HR-Bereich

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN. Johann Wolfgang von Goethe. Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.v.

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN. Johann Wolfgang von Goethe. Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.v.

Der Weg ins Web zahlt sich auch für Kliniken aus

Megatrend Individualisierung. Unternehmerforum #Chefsache Digitalisierung 20. März 2017, Ortmeier Medien GmbH, Saerbeck

VISION Arbeitsgruppe. Bildung

BMM-Award für Bestes Management im Mittelstand

Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.v. Das Netzwerk für unternehmerischen Erfolg und für herausragende Führungskultur

Digitalisierungsstrategien menschenorientiert entwerfen und umsetzen René Linek

Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.v. Die Experten für unternehmerischen Erfolg und für eine hervorragende Führungskultur

Eine herausragende Führungsqualität wird daher existentiell wichtig, vor allem im Mittelstand.

Serviced Apartments Ein Markt im Trendrausch Fachsymposium Apartment der Zukunft

Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.v. Die Experten für unternehmerischen Erfolg und engagierte Mitarbeiter

Erfolgsfaktor Management im Mittelstand

Umfrage Zukunft von Arbeit und Organisation Highlights

6. Sachverständigentag

Mein Betrieb in der Zukunft - Eine junge Landwirtin analysiert ihre Perspektiven. 0 Zukunft Arbeitsplatz Bauernhof

Resiliente Organisationen - resiliente Mitarbeiter: Herausforderungen und Krisen als Entwicklungschancen nutzen

Megatrends und die neue Jugend. Unterstützung der Verbandsentwicklung Deutsche Schachjugend e.v.

MOTIVATION DEMOTIVATION

W&H auf dem Weg zur Industrie 4.0

Technologischer Wandel: Jedes dritte Schweizer Industrieunternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell bedroht

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Transformationsmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft

DEN WANDEL ALS CHANCE FÜR DEN VEREIN BEGREIFEN JÖRG AMMON, BAYERISCHER LANDES-SPORTVERBAND

Leitbild der GMH Gruppe

Die Megatrends erkennen Wie sieht die Zukunft aus? Worauf muss sich die Kunststoff-Branche einstellen? Das Besondere im Alltäglichen

Unternehmerische Verantwortung im 21. Jahrhundert zwischen Freiwilligkeit und gesetzlicher Regulierung

Deutschland hat Zukunft Umwelt und Wirtschaft Forderungen an die Umweltpolitik

KMU im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Kommunalwahl Fahrplan & Konzept

DAIMOND GLOBAL GROUP ASSOCIATION

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Lieber Investor, lieber Kunde,

Mitglieder werben ist schon schwer, sie zu halten noch viel mehr!

Zukunft der Arbeitswelt auf dem Weg ins Jahr 2030

Mitglieder werben ist schon schwer, sie zu halten noch viel mehr!

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

/ DER STARTUP-CAMPUS Udo Schloemer Julian Breinersdorfer Anna Sophie Rickmers Sabrina Heimig-Schloemer Uber Freeletics Twitter Pinterest SoundCloud

LMI-Pilotkurs Effektive Mitarbeiterführung

Innovative Ansätze in Erwachsenenbildung und ihre Herausforderungen im ländlichen Raum , Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14 20, Wien

Wohin der Weg führt - Megatrends

Megatrends für ländliche Räume auf der Fachtagung Neue Lebenswelten in alten Gemäuern

Zukunft? Marie-Helene Jeeves

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Vorsprung durch Vertrauen.

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Presseinformation / Method Park feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

Family Business Barometer: Im Sinne der Familienunternehmen

INDUTEC Reine Perfektion!

t a. r a r e b s n t a k i o k e i d. www Kommunikation.

#ZukunftsKonferenz Global Citizen Salon Hamburg

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group

Die Co-Economy: Neue kollaborative Arbeitsformen

Wer Zukunft will, muss sich die Hände schmutzig machen.

Vereinbarkeit 4.0: flexibel, digital oder klassisch?

FUTURE FITNESS Die Zukunftskompetenz erhöhen und die Unternehmenskultur dem Zeitgeist angemessen gestalten

Veranstaltungsreihe: Zukunft gestalten: Standortfaktor Familienfreundlichkeit

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Verantwortungspartner Saarland

Frauen und Arbeit 4.0 Frauenwirtschaftstage Nagold-Pforzheim

Ressourceneffizienz in Branchen: Ideen des ITK-Verbands zu einem übergreifenden Kompetenz-Netzwerk

Neue Verbindungen schaffen

GASTRO DIGITAL EINE TRANSFORMATION VIELE VORTEILE. 16. Oktober 2018 METRO AG

Keiner gewinnt alleine..

FÜHREN IM VAKUUM DER GLOBALISIERUNG JOHANN FICKLER

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Megatrends und Arbeitsmarktperspektiven

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG

ÖSTERREICH ÖSTERREICH. Chancen der ROT-WEISS-ROT TOURISMUS BILDUNG UNTERNEHMEN BILDUNG RELOADED STADT ÖKOLOGIE ROT-W BILDUNG PIMP MY TOWN

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Auf dem Weg zur kooperativen Hochschule

Partners in Leadership

Ideen. Management. Gemeinsam. Erfolgreich. Machen.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

BORE OUT STATT BURN OUT

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen

Digitalisierung und Familienorientierung Impulse aus den Unternehmen

Herausforderungen des Alterns und des Alters

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Personalmanagement 2020

Auf was für eine Generation können Sie sich einstellen?

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

37. Wirtschaftsvolontariat Grußwort. Bertram Brossardt

Strategie für die Zukunft: Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Arbeitgeberattraktivität in neuen Arbeitswelten. Führung im Spiegel des Wertewandels.

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

Transkript:

Handeln für eine attraktive Führungskultur im Mittelstand Information für Unternehmen 1

Ihre Vorteile als Unternehmen Pro Jahr je einen Artikel und eine 1/4-seitige Annonce kostenfrei in der vierteljährlich erscheinenden Vereinszeitschrift Sonderkonditionen bei Teilnahme am jährlichen BMM-AWARD für ausgezeichnetes Management im Mittelstand Kostenfreie Teilnahme (begrenztes Kontingent) am jährlichen Führungssymposium für den Mittelstand Netzwerken unter Entscheidern im Rahmen der Netzwerkveranstaltungen in Ihrer Region Kostenloser Bezug rubicon das Magazin für Führungskultur im Mittelstand (Erstausgabe 09/ 2015) mit praktischen Tipps und Tools für den Führungsalltag Zugang zu Top Diagnosetools für Führungsqualität Unternehmenspräsentation im Vereins-Blog Erfolgsfaktor Management im Mittelstand 100PersEnt GmbH & Co.KG 2

NICHTS ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Victor Hugo 3

Inhalt Die Zeit ist gekommen Megatrends, die die Führungskultur prägen werden Die mächtige Idee ist unsere Mission Unsere Vision Unser Führungsverständnis Unsere Organisationsform Strategische Ausrichtung/ unser Handeln Wie werde ich Mitglied in der Manufaktur für Führungskultur im? 4

Die Zeit ist gekommen. Megatrends, die die Führungskultur prägen werden: Megatrend Neo-Ökologie Megatrend Globalisierung Megatrend Individualisierung Megatrend Neues Lernen Megatrend Gesundheit Megatrend Urbanisierung Megatrend New Work Megatrend Female Shift Megatrend Konnektivität Megatrend Demographie Megatrend Silver Society Megatrend Mobilität (Quelle: Zukunftsinstitut GmbH, Matthias Horx: http://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrends/ ) 5

Megatrends Megatrend Neo-Ökologie Umweltschutz, Ressourcenschonung, Corporate Social Responsibility: Der Megatrend Neo-Ökologie verschiebt die Koordinaten des Wirtschaftssystems in Richtung einer neuen Business-Moral, die Märkte und Konsumverhalten radikal verändert. Wachstum wird künftig als eine neue Mischung bestehend aus Ökonomie, Ökologie und gesellschaftlichem Engagement verstanden. Megatrend Globalisierung Die Globalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Doch entgegen vieler negativer Überzeugungen und Prognosen haben sich viele globale Trends in den letzten Jahrzehnten zum Positiven entwickelt. Dank der Internationalisierung der Märkte partizipieren nun auch Schwellenländer am Welthandel, Wohlstand und wirtschaftlichen Wachstum. Megatrend Individualisierung Unsere Biografien verlaufen heute entlang neuer Brüche, Umwege und Neuanfänge. Sie sind viel mehr zu Multigrafien geworden. In einer Gesellschaft, die uns immer mehr individuelle Freiheiten gibt, uns aber auch immer stärker unter Entscheidungsdruck setzt, verändern sich Werte und mit ihnen ändert sich die Wirtschaft, in der DIY-Kultur und Nischenmärkte entstehen. 6

Megatrends Megatrend Neues Lernen Digitale Medien schaffen einen immer leichteren Zugang zu einer wachsenden Wissensmenge. Im War for Talents der neuen globalen Kreativ-Ökonomie zeigt sich, dass Bildung ein Schlüssel zu einer hoffnungsvollen Zukunft ist. Die Förderung von individuellen Talenten und leidenschaftlicher Neugier schafft die Voraussetzungen für Innovationen und sozialen Aufstieg. Megatrend Gesundheit Gesundheit ist nicht mehr das Gegenteil von Krankheit, sondern ein Bewusstsein für die Balance der individuellen Lebensenergie. Die Medizin verwandelt sich daher vom spezialisierten Reparatur-betrieb in einen gewaltigen Sektor im Dienste des Gesundheits-Prosumenten. Der Gesundheits-markt ist und bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Eckpfeiler der Wirtschaft. Megatrend Urbanisierung Wir befinden uns erst am Beginn einer neuen Stufe der Urbanisierung: Städte erfahren eine Renaissance als Lebens- und Kulturform. Die Städte der Zukunft werden vielfältiger, vernetzter, lebenswerter und in jeder Hinsicht grüner sein als wir sie lange Zeit erlebt haben. Vor allem aber wandelt sich das Verhältnis und Bewusstsein der Menschen zu ihren Städten. 7

Megatrends Megatrend New Work Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Dementsprechend verändern sich auch Unternehmensstrukturen und Arbeitsräume: Die Grenzen zwischen Berufs-und Privatleben verschwimmen, und als Kreativarbeiter werden wir zunehmend selbstständig, auch wenn wir fest angestellt sind. Megatrend Female Shift Der Megatrend Female Shift beschreibt einen grundsa tzlichen Wandel unserer ma nnerdominierten Welt: Massive Umbrüche im Berufs- und Privatleben von Männern und Frauen bringen große Chancen mit sich. Neue Männer und Frauen finden ihre Lebensbalance nicht nur in beruflicher Verwirklichung, sondern auch in neuen Beziehungs- und Familienmodellen. Megatrend Konnektivität Konnektivität bezeichnet die neue Organisation der Menschheit in Netzwerken. Über das Internet der Dinge kommunizieren nicht mehr nur Menschen, sondern auch Maschinen miteinander. Doch der wahre Impact dieses Wandels liegt im Sozialen: Die neue Kultur der Openness öffnet Unternehmen und administrative Strukturen nach außen. 8

Megatrends Megatrend Demographie Deutschland steht vor einer tektonischen Verschiebung in der Altersstruktur seiner Bevölkerung", so der Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt. In den kommenden Jahrzehnten werde die Zahl der Arbeitskräfte um ein Viertel schrumpfen. (Quelle: welt online vom 17.11.2014. Dorothea Siems, http://www.welt.de/wirtschaft/article1344 38258/Deutschland-droht-Schieflage-durch- Rentenpaket.html) Megatrend Silver Society Die weltweit steigende Lebenserwartung lässt uns nicht nur älter werden, sondern auch anders altern. Zum Älterwerden gesellt sich das Downaging, das Heraustreten aus traditionellen Altersrollen der einstigen "Senioren. Statt sich in den Ruhestand zu begeben, nehmen ältere Menschen selbstverständlich weiter aktiv am Gesellschaftsleben teil. Megatrend Mobilität Kaum etwas prägt das Leben in unserer globalisierten Gesellschaft so sehr wie der Megatrend Mobilität. Sie bildet die Basis unseres Lebens und Wirtschaftens. Heute stehen wir am Beginn eines multimobilen Zeitalters - mit facettenreichen Möglichkeiten, um die neuen mobilen Anforderungen und Wünsche ökonomisch, komfortabel und nachhaltig umzusetzen. 9

Die mächtige Idee ist unsere Mission Impressionen vom 1. Führungssymposium am 20.11.2014 in Stuttgart/ Römerkastell: (v.l.n.r.: Michael Kohlhaas mit Vertretern der ausgezeichneten Firmen: Wolfgang Taafel (HR-Richter GmbH & Co. KG, Pforzheim), Agnes Wallner (Dr. Wallner Engineering GmbH, Schönaich), Herbert Oppenborn (Esterer WD GmbH, Altötting) Unternehmerischer Erfolg durch engagierte Mitarbeiter! Unser Anliegen ist es, das Bewusstsein für Gute Führung zu scha rfen und unseren Mitgliedern eine Plattform für Know-How- Transfer und Austausch zum Thema Gute Führung zu bieten. Auszug aus der Präambel zur Vereinssatzung der Mittelstand 100PersEnt GmbH & Co.KG 10

Unsere Vision Wir werden als der erste Ansprechpartner im deutschsprachigen Raum für den Erfolgsfaktor Management im Mittelstand zielorientiert, umsetzungsstark, attraktiv für Fach- und Führungskräfte. Impressionen vom 1. Führungssymposium am 20.11.2014 in Stuttgart/ Römerkastell 11

Unser Führungsverständnis Der Zweck von Unternehmensführung ist das Erreichen der Unternehmensziele. Führung ist Praxis, weniger eine Wissenschaft. Der letztendliche Prüfstein der Unternehmensführung ist die erzielte Leistung. Führung ist Kommunikation und zwischenmenschliche Interaktion. Werte wie Vertrauen, Respekt und Verantwortung bestimmen maßgeblich diese Interaktionen. Das unserem Führungsverständnis zugrunde liegende Denkmodell IMPROVE basiert daher auf den Prinzipien des UN Global Impact sowie den Grundwerten des Manifests Globales Wirtschaftsethos Konsequenzen für die Weltwirtschaft. Quelle: Führungshandbuch für den Mittelstand, 100PersEnt GmbH & Co. KG, Rottenburg 2014 12

Unsere Organisationsform 13

Der Vereinszweck Zweck des Vereins ist die Förderung einer attraktiven Führungskultur in mittelständischen Unternehmen. Eine Führungskultur in diesem Sinne basiert auf gemeinsamen Werten und stellt das Erreichen unternehmerischer Ziele sicher, in dem sie gleichzeitig den Mitarbeitern die Nutzung und Entwicklung ihrer persönlichen Potentiale ermöglicht und auf diese Weise zum Persönlichkeitswachstum aller beiträgt. Die Manufaktur für Führung im sieht sich als Impulsgeber für professionelle Diagnose von Führungskultur sowie als Netzwerk für den vertrauensvollen Erfahrungsaustausch zwischen den Vereinsmitgliedern. Hierbei stehen praxis- und anwendungsorientierte Werkzeuge für ein professionelles Management in mittelständischen Unternehmen im Mittelpunkt. Darüber hinaus fördert die Manufaktur für Führung im gezielt die Fortbildung sowie den Know How-Transfer aus Wissenschaft und Forschung auf den beschriebenen Feldern. 14

Strategische Ausrichtung/ Unser Handeln als Verein Organisation des jährlichen BMM-AWARD für ausgezeichnetes Management im Mittelstand Ausrichtung des jährlichen Führungssymposiums für den Mittelstand Durchführung von Netzwerkveranstaltungen in den Regionen Herausgabe einer vierteljährlich erscheinenden Vereinszeitschrift, rubicon das Magazin für Führungskultur im Mittelstand mit dem Schwerpunkt auf Transfer und umsetzbaren Führungstools im Mittelstand Pflege des Vereins-Blogs Erfolgsfaktor Management im Mittelstand 100PersEnt GmbH & Co.KG 15

Warum Mitglied im Verein werden? Ihre Vorteile als Unternehmen: Pro Jahr je einen Artikel und eine 1/4-seitige Annonce kostenfrei in der vierteljährlich erscheinenden Vereinszeitschrift Sonderkonditionen bei Teilnahme am jährlichen BMM-AWARD für ausgezeichnetes Management im Mittelstand Kostenfreie Teilnahme (begrenztes Kontingent) am jährlichen Führungssymposium für den Mittelstand Netzwerken unter Entscheidern im Rahmen der Netzwerkveranstaltungen in Ihrer Region Kostenloser Bezug rubicon Magazin für Führungskultur im Mittelstand (Erstausgabe 09/ 2015) mit praktischen Tipps und Tools für den Führungsalltag Zugang zu Top Diagnosetools für Führungsqualität Unternehmenspräsentation im Vereins-Blog Erfolgsfaktor Management im Mittelstand 100PersEnt GmbH & Co.KG 16

Wie werde ich Mitglied im Verein? Mitgliedsantrag ausfüllen und zuschicken, fertig! 100PersEnt GmbH & Co.KG 17

Haben Sie noch Fragen Brunnring 65 72108 Rottenburg Telefon 07472/ 167 4546 Telefax 07472/ 167 4547 Mobile 0176/ 431 1098 1 Internet http://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/ Mail m.kohlhaas@100persent.de 18