Antike Kulturen im Mittelmeerraum

Ähnliche Dokumente
Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2016/17

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte

Bewältigung und Nutzung von Räumen. Gesellschaft Alltagskulturen Wirtschaft. Dimensionen -> Fremdes und Eigenes. Vereinbarungen. Religion, Aspekte ->

Den neuen Lehrplan unterrichten mit DAS WAREN ZEITEN Neue Ausgabe Rheinland-Pfalz

Geschichte. Klassenstufe 6. Kerncurriculum 6. Kerncurriculum Geschichte 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Zeit. (Daten und Begriffe)

Geschichte Curriculum 5/6

Kern- und Schulcurriculum Geschichte Klasse 6. Stand Schuljahr 2009/10

Schülerband 1 / Schuljahrgang 7 ( ) Geschichte und Geschehen Band 1. Überall Geschichte, S

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Stoffverteilungsplan Niedersachsen

Fachcurriculum Geschichte Klasse 6 LPE 1: Einführung in das Fach Geschichte Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

26 Kompetenzen prüfen. 28 Auftakt 30 Orientierung im Kapitel 32 Wie haben sich die Menschen entwickelt und verbreitet?

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung.

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

chulportfolio 3. Schulkonzept 3.7 Kern- und Schulcurricula G9 (Klasse 5 11) Geschichte Geschichte Klasse 8 Bildungsplan 2016

Geschichte - Bildungsstandards Klasse 6

Fachschaft Geschichte, Klasse Annäherungen. 2. Vorgeschichte. 3. Ägyptische Hochkultur. 4. Griechenland

Schülerband 1/2 / Schuljahrgang 7/8 ( ) Geschichte und Geschehen Band 3/4. Überall Geschichte, S

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7

Inhalte Rahmenlehrplan Themen im Schulbuch Zeitreise Seiten Methoden und Materialien Mein Unterrichtsplan 150/ / / / /181

Was ist eine Quelle? Was versteht man unter Altsteinzeit? Was versteht man unter Jungsteinzeit? Was versteht man unter Hochkultur? Was ist ein Pharao?

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 8, Weidigschule Butzbach

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Geschichte

Geschichtsbuch als schriftl. Medium der historischen Information und deutenden Darstellung, Quellenarten. Zeitleiste. Informationsentnahme aus Texten

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 5/6

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

Geschichte und Geschehen Ausgabe A für Schleswig-Holstein

Zeiten und Menschen Stoffverteilungsplan für Geschichte SI (Gymnasien/Realschulen) in Rheinland-Pfalz

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 2 ( )

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen

Zeit- und Identitätserfahrungen in Gegenwart und Vergangenheit

Gymnasium Johanneum. Schuleigener Arbeitsplan Geschichte. Schuljahrgänge 7 und 8

Geschichte - betrifft uns

Kerncurriculum Geschichte für die Klassen 5 und 6

Geschichte und Geschehen Klasse 6 Bayern

Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg

Historische Grundbegriffe. Was ist eigentlich Geschichte?, S. 12 Methodentraining: Eine Zeitleiste erstellen, S. 14

Gesellschaftslehre. Arbeitsplan. Jahrgang 7 und 8 Stand:

Schülerband 2 / Schuljahrgang 8 ( ) Geschichte und Geschehen Band 2. 1 Zeit des Aufbruchs, S Der Mensch im Mittelpunkt,

Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 4 ( ) Lehrer:

Ludwig XIV. der absolute Herrscher, S. 12. Frankreich im Absolutismus ein moderner Staat?, S. 18 Wie modern war Frankreichs Wirtschaft?, S.

Curriculum Geschichte Sek. I Gymnasium Nepomucenum Coesfeld August 2009

ymnasium Damme, Fachgruppe Geschichte Deutung und Reflexion / Beurteilung und Bewertung

Schulinternes Curriculum Geschichte (G 9)

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Jahrgang 5, 1. Halbjahr: Thema I: Allgemeines zum Fach Geschichte Fachwissen Strukturierende Aspekte Sachkompetenz Urteilskompetenz Methodenkompetenz

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1

Johann-Heinrich-Voß Schule Schulinternes Fachcurriculum Geschichte Klasse 6 (einstündig) Stand Juli 2012

BUCHNERS GESCHICHTE KOLLEG. Ausgabe N. C.C.Buchner. Herausgegeben von Maximilian Lanzinner und Rolf Schulte

WZG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER KombiAtlas für Baden-Württemberg (ISBN )

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Geschichte

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe Thüringen

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte Johannes-Kepler-Gymnasium Garbsen Sekundarstufe I

POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER BILDUNGSANSTALT FÜR SOZIALPÄDAGOGIK

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7)

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 1 ( )

Schuleigenes Curriculum Geschichte in der Sekundarstufe I (KC 2015) (Stand: 29. Mai 2017)

Synopse zum Rahmenlehrplan Geschichte, Berlin/Brandenburg

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 9

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Kern- und Schulcurriculum

Unterrichtseinheit Wie veränderte sich das Leben in der Steinzeit und wie erfahren wir davon?

Lehrer: Historische Grundbegriffe

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Vergangenheit. westermann. in die. Band 5/6. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Cathrin Schreier und Uta Usener

Geschichte. Jahrgang 11

Gymnasium Johanneum. Schuleigener Arbeitsplan Geschichte. Schuljahrgänge 5 und 6

Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter. Erkenntnisgewinnung durch Methoden. nehmen punktuelle Vergleiche zwischen damals und heute vor

1 Jugend und Alter heute und vor 100 Jahren S Alter: Finanzielle Absicherung heute und früher S. 13

Geschichte und Geschehen Ausgabe G für Schleswig-Holstein (443410, 2008 ff.)

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Die Reise. in die. Herausgegeben von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolfgang Birkenfeld. Bearbeitet von: Cathrin Schreier und Uta Usener

Absolutismus und Revolutionen in Europa

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

14 Zusammenleben in der Familie 14 Wasbedeutet Familie? 16 Zusammenleben in der Gesellschaft 16 Deutschland verändert sich 18 Gekommen, um zu bleiben

Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte / G8

Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 10

Leitfaden. zur Umsetzung des neuen Lehrplans Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung mit. Bausteine Geschichte 2

Stoffverteilungsplan Berlin/Brandenburg

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6

Schulinterner Lehrplan Geschichte Klassen 6 bis 9 Stand Februar 2013

Von den Anfängen der Menschheit bis zum Alten Ägypten 5. Klasse

Leben im Mittelalter 10

Follow-up Test - Klasse 6 (BP Gymnasium) I. Multiple Choice (22cr ) Kreuze eine Lösung an es ist immer nur eine Lösung richtig!

Geschichte Schulinternes Curriculum (G8)

Geschichte Schulinternes Curriculum (G8)

Hauscurriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte am Gymnasium Bersenbrück (Fassung November 2015)

Durchblick. 7/8 Realschule Niedersachsen. Geschichte Politik. Westermann. Moderator: RalfTieke

Transkript:

Klasse 7 Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/Std (Vorschlag) Einführung in das Fach Geschichte Zeitmessung Periodisierung Quellenkunde -Bezüge zwischen individueller und allgemeiner Geschichte -historische Erschließung ihres Umfeldes -Quellenkunde -Informationsgehalt beurteilen -Zeitstrahl erstellen -Familiengeschichte erkunden Vorgeschichte Homo Sapiens Altsteinzeit Jungsteinzeit Nomaden Sesshaftigkeit neolithische Revolution Den Zusammenhang zwischen Umweltfaktoren und Lebensformen erkennen -Rekonstruktionszeichnungen verschiedener Lebensweisen vergleichen Antike Kulturen im Mittelmeerraum

Ägypten -Wirtschaft -Herrschaft -Weltdeutung -Hierarchie -verschiendene Formen von Herrschaft (Pharao) -Merkmale von Hochkultur -Götterkult -Entstehung und Merkmale von Hochkulturen kennen -Zusammenhang zwischen Landschaft und gesellschaftlicher Organisation -Landschaftsbilder untersuchen -Bildquellen auswerten Griechenland -Herrschaft -Weltdeutung -Gesellschaft -Demokratie -Aristokratie -Monarchie -Poleis -Kolonie -Olympische Spiele -attischer Seebund -Perserkriege -politische und gesellschaftliche Organisationsformen kennen -Verfassungsschemata interpretieren

Rom -Wirtschaft -Herrschaft -Republik/Prinzipat -Auswirkungen der Herrschaft in unserer Region -Gesellschaft -Patrizier/Plebejer -Sklaven -Familia -patron-client -Weltdeutung -Aufstieg des Christentums -Aufstieg des Christentums -Sklaverei -Republik -Provinz -Romanisierung -Krieg -Bürgerkrieg -politische und organisatorische Organisationsformen kennen -Interdependenz von Gesellschaft und Religion erkennen (am Beispiel des Christentums) -Quellenanalyse -Multiperspektivität -Interdependenz von Gesellschaft und Religion erkennen (am Beispiel des Christentums) 8 Orientierung -Antike -Raum und Zeit -Kulturen -Krieg und Frieden -zeitliche und räumliche Ausdehnung der antiken Kulturen verbinden -Bedingung für die Entwicklung von Kulturen -Zusammenhang zwischen naturräumlichen Gegebenheiten und politischgesellschaftlichen Entwicklungen 1 2 Mittelalter

Orientierung -Bedeutung der Religion -Bestand und Fortentwicklung der Reichsidee -Mittelalter -Reichsidee -Heiliges Römisches Reich -Karten und Kartenfolgen beschreiben und erklären 3 Gesellschaft -Ständeordnung -Bürger -Stadt/Land -Leibeigener/Höriger -Begründung Herrschaft im Mittelalter -Gesellschaftsordnung im Mittelalter kennen - Arbeiten mit Stadtplänen Herrschaft -Lehnswesen -Grundherrschaft -Kaiser -Landesherren -Leibeigener/Höriger -Organsisation von Herrschaft auf feudalistischer Grundlage -Entstehung mittelalterlicher Herrschaftsgebiete - weltliche und kirchliche Herrschaften - Standbilder - Rollenspiel - szenische Interpretation - Ursachen-Verlauf-Folgen- Modell (Investiturstreit) Wirtschaft -Dreifelderwirtschaft -Zünfte -Bedeutung der Landwirtschaft für die Menschen im Mittelalter -Städte und wirtschaftliche Organisationsformen

Weltdeutung -Judentum -Islam -Kreuzzüge -Pogrome -Nebeneinander und Konflikte der Religionen -Koexistenz und Konfrontation - Ursachen-Verlauf-Folgen- Modell (Kreuzzüge) - Quellenkritik/Quellenanalyse mit Perspektivwechsel und Urteilsbildung. -Textverarbeitung, Tastenschreiben 3 Klasse 8 Besonderheiten: 1 Längsschnitt Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/Std (Vorschlag) Frühe Neuzeit Weltdeutung - Reformation - Renaissance - Erfindungen - Naturwissenschaften - Konfession - Glaubensspaltung - Landeskirchen - Glaubenskriege - historische Ursachen für gesellschaftliche Veränderungen erkennen - Wandel von Mittelalter zur Frühen Neuzeit beschreiben Herrschaft (Wirtschaft integriert) - Staat - Territorium - Untertan - Verwaltung - Kolonien - Absolutismus - Merkantilismus - Handlungsstrategien zur Durchsetzung von Herrschaft - Analyse von Herrscherportraits

Orientierung - Neuzeit - Politische und territoriale Entwicklungen von ca. 1500 1780 - historische und geographische Karten vergleichen -Internetrecherche und Arbeit mit interaktiven Karten möglich 2 Bürgerliche Revolutionen bis Nationalstaaten Orientierung - politische und territoriale Veränderungen in Europa - Ideen, Ereignisse und Entwicklungen erkennen, die im 19. Jhd. zur Gründung von Nationalstaaten führten - Kartenarbeit - Ursachen-Verlauf-Folgen- Modell 2 Französische Revolution - Herrschaft - Weltdeutung - Aufklärung - Revolution - Menschenrechte - Verfassung - Napoleon - Unterscheiden von Ursachen und Ergebnissen von Revolution - Interpretation von Karikaturen Deutschland auf dem Weg zum Nationalstaat - Herrschaft - Weltdeutung - Nationalismus - Liberalismus - Marxismus - Entstehung von Nationalbewusstsein erklären

Industrialisierung - Wirtschaft - Gesellschaft - Fabrik - Mechanisierung - Arbeitsteilung - Urbanisierung - Kapitalisten - Proletariat - Arbeiterbewegung - Entstehung der sozialen Frage - Statistik - Auswertung von Statistiken mit Hilfe von Tabellenkalkulationsprogram men (Excel etc.) Längsschnitte: Der zeitliche Rahmen wird von der Lehrkraft nach eigenem Ermessen festgelegt. (Nach Interesse)