Tested in hell - Driven on earth

Ähnliche Dokumente
Setup für RC-Cars Ausgearbeitet und bereitgestellt von Pepsi

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

Rock Crusher Crawler 1:10. Ersatzteil- und Tuningteile für. Bestell-Nr oder Technische Daten

Ersatzteileliste KM-Racing H-K1 Meen Version

Ersatzteileliste KM-Racing K8 Killer Eight

Geben Sie großzügig Schraubensicherungsmittel auf die äußere Fläche der Buchse für Lenkachse.

MEGA E. Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr

Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1

Hochleistungs-RC-Car-Bausatz für den Wettbewerbseinsatz. Elektro-Wettbewerbsbuggy mit Heckantrieb, Maßstab 1/10 BAUANLEITUNG

Gruhn s RC Car Shop Ostring Riedstadt - Leeheim. Tel (0) Fax (0)

1-1 Sitzmontage (Chassis 100ccm und 125ccm) 1-2 Spur- und Sturzeinstellung 1-3 Der Reifendruck 1-4 Welche Accessoirs zum Anfangen?

Xray XB Baubericht von Vanessa Wende

Vorderachse Aufbau - Packung 1 bis 3

Table of Contents. Hinterachshalter und optionale Umrüstung der Vorderachse auf Kugellager... 1 Kaufen... 7

1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S

TECHNOLOGIE 1/10 PREMIUM TOURENWAGEN

SPEED KIT BRUSHLESS. Einbauanleitung. Benötigtes Werkzeug. 1. Ausbau des Lenkgestänge

Sehr geehrter Kunde, Benötigtes Zubehör: Fernsteuerung / 2Kanal, Motor und Regler (Griffin Pro) Ladegerät Akku 7,2 V ab 1500 mah

Ersatzteilunterlagen für HIMOTO RC-Cars E10 4WD Serie Maßstab 1:10 Bestell-Nr Bestell-Nr

Sie bestücken den ersten Achsschenkel

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

Das SlotPoint Pace 55 / 66,

Das SlotPoint Pace 55 / 66,

CHASSIS-SETUP. FÜR DAS ROTAX Kart RM1. Sehr geehrter Kunde,

RC BUGGY Monstertruck 1:10

S8 REBEL BXE Getriebegehäuse - Rebel Gear Box - Rebel Querlenker hinten - Rebel BX/Bxe Rear Suspension Arm - Rebel BX/Bxe

Bauanleitung hercules II

Best.-Nr :10 EP Buggy Dragon Tail REELY

Beschreibung Best. Nr. Abmessungen Material Anzahl

Unterlegplatten, Federn usw. entnehmen Sie bitte dem Lieferprogramm

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

Yannik Stegmeier Modellbau

Kurzanleitung RC-Cars 1:16

Discover a new Dimension...!

Hinterachse Aufbau - Packung 7 bis 9

Natürlich übernehme ich keine Garantie auf Vollständigkeit und Fehler. Es ist auch sehr auf die ABS Sensoren zu achten da die empfindlich sind.

Achten Sie beim Anschluss des Lipo Akkus immer auf die richtige Polung +/- Die Statusanzeige am Regler zeigt Ihnen zwei Warnzustände im System an

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE


TEIL B - ERWEITERTE EINSTELLUNG

LionParts Rods Info und Einbauanleitung:

RC4WD Trailfinder Bauanleitung

Montage Anleitung Winkelgetriebe

DIE ANWEISUNGEN DER MONTAGEANLEITUNG SIND UNBEDINGT ZU BEFOLGEN!

Serpent 710 i-manual.

hercules I Elektromechanik für er Rumpfmodelle

Anhänger-Kippbar 200 kg

Geliefert wird der S100 in einem

Anleitung ACROS A-GE

Bauanleitung Dumper red Line

Der richtige Einbau von Raupenfahrwerken

Einbauanleitung Hydraulik-Set für Tieflader-Rampen

Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da!

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany

Anleitung zur Feinabstimmung der Federung

B a u a n l e i t u n g

Thule-Buggy-Set Anleitung

Montageanleitung Akkuschnellbefestigung LOGO 600

ENTDECKE DIE FASZINATION VON TEAM CORALLY RACING...! STAY TUNED...

NEQ6 Zahnriemen Umbausatz. 3. Lösen sie die 3 Madenschrauben in der DE- Endkappe und entfernen diese zusammen mit der Gegengewichtsstange.

LIFT KIT ASSEMBLY MANUAL MONTAGEANWEISUNGEN FÜR DEN HÖHERLEGUNGS-KIT

1 (Die Bauanleitung des YETI Kit (AX90025) zeigt die einzelnen Bauabschnitte noch detaillierter).

REGLEMENT. DEUTSCH Version 1.06 (2015)

Wechseln der oberen Traggelenke beim T4

Montageanleitung Heckgetriebe 2-Blatt Best Nr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Streuwagen. Inhalt. 1. Technische Daten

Antriebswellen montieren

Einbau Anleitung. Empfohlenes Dämpfungsöl Fuchs Silkolene Pro RSF 2,5

Einbau und Gebrauchsanleitung

Diese Einbauanleitung gilt für folgende Artikelnummer/Beschreibung: Crafter ab Mj. 2017, 4MOTION Fahrwerk-Höherlegung

Einbau Anleitung. Empfohlenes Dämpfungsöl Fuchs Silkolene Pro RSF 2,5

Veritas Miniatur Handhobel

Silentlager-Werkzeug Mod. W2 VA Art.-Nr Silentlager-Werkzeug Mod. W2 VA Art.-Nr Inhalt:

LASTENTRÄGER LIFTPORT / SMARTPORT

Diese Einbauanleitung gilt für folgende Artikelnummer/Beschreibung: Volkswagen Crafter & MAN TGE ab Mj. 2017, 4MOTION Fahrwerk-Höherlegung

OBG - Chassis 1:24. für 13D und 18D Motoren. Inhaltsverzeichnis. 2. DoSlot OBG - Chassis Historie. 3. Lieferumfang DoSlot OBG - Chassis

Einführung - Sicherheitshinweise Benötigtes Zubehör Ersatz- Tuningteile Garantie... 21

Montage- & Bedienungsanleitung. Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch! Modell: Mercedes-Benz GLK-300

Das vordere linke Rad zusammensetzen

13D-PU Chassis 1:24. für 13D Motoren. Inhaltsverzeichnis. 1. DoSlot Chassis Historie. 2. Lieferumfang DoSlot 13D-PU Chassis

Es sind keinerlei Arbeiten zum Erleichtern der Karosserie erlaubt. Es sind keine Karosserieänderungen außer den im Reglement beschriebenen zulässig!

EDS - Standard Werkzeuge

Schritt 6 (Elektronik) Allgemeines. 1 SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator. SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator

BUILD YOUR OWN. Lieferung 14

NEU bei LRP RC10B6 & RC10B6D NEU! CHAMPIONS BY DESIGN TEILE UND HERRSCHE! TEAMKITS

Lieferung 04

Übersicht Ersatzteile / Sortierung lt. Aufbauanleitung

Bauanleitung LOGO 600 SE.

Passende Kappen für Stäbe mit 10mm gibt es z.b. hier:

Stückliste: Benötigtes Werkzeug:

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002

4. Zusammenbau der Z-Achse

Das Chassis zusammensetzen

Montage-Anleitung BikeSafe 150 / 190 / 230

Fahrzeug Reglement. 1:24 White Point CAN AM + 1:24 Retro Formel 1. Deutsche Fassung

Das Differenzialgetriebe

Bauanleitung CopTeR1. 250er Race Copter. Bausatzinhalt Kleinteile:

Die Kardanmuffe der Antriebswelle montieren

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup

Transkript:

HANDBUCH & BAUANLEITUNG Tested in hell - Driven on earth www.rcdevil.com

Einleitung: Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb ihres neuen RC Devil PC10H3X! Dieses Handbuch enthält Anweisungen und Tipps zu Bau, Betrieb und Wartung ihres Modells. Lesen sie daher die Anleitung vollständig und aufmerksam durch. Aufgrund ständig laufender Weiterentwicklung unserer Modelle können manche Illustrationen von den tatsächlich ausgelieferten Teilen geringfügig abweichen. Zu allen geänderten Teilen liegt für die jeweilige Baugruppe eine Notiz bei. Lesen sie sich diese Zusatzblätter bitte vor dem Zusammenbau durch. Garantiebestimmungen: Dieser Bausatz ist garantiert fehlerfrei in Bezug auf Material oder Verarbeitung am Tage des Erwerbs. Diese Garantie beinhaltet keine Modifikationen oder durch solche hervorgerufenen Beschädigungen. Sie beinhaltet ausschließlich das Produkt selbst und ist auf die Höhe des empfohlenen Verkaufspreises beschränkt. Durch Zusammenbau dieses Baukastens übernimmt der Besitzer die Verantwortung für alle eventuell durch dieses Produkt entstehenden Schäden. Sollte der Käufer dieses Produkts nicht gewillt sein diese Verantwortung zu übernehmen, kann das Produkt im ungeöffneten Originalzustand im Fachhandel gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden. Achtung: Betrieb nur unter Anleitung eines Erwachsenen. Dies ist kein Spielzeug! Zusammenbau und Betrieb verlangen die Anleitung durch Erwachsene. Lesen sie diese Anleitung vollständig und aufmerksam durch um mit dem Zusammenbau und den Fahreigenschaften dieses Modells vertraut zu werden. Prüfen sie den Bausatz auf Vollständigkeit oder Schäden. Ansprechpartner finden sie unter: www.rcdevil.com Hinweise: Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in die RC Devil Produkte! Bitte lesen sie diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie das Modell das erste mal in Betrieb nehmen. Halten sie sich bitte unbedingt an folgende Sicherheitsrichtlinien: 1. Dies ist kein Spielzeug! Es ist ein Hochleistungs-Modellbauprodukt. Es ist sehr wichtig, dass sie sich vor dem Betrieb mit seinen Funktionen, dem Modell selbst und diesem Handbuch vertraut machen! 2. Bewahren sie dieses Handbuch auch nach dem Zusammenbau gut auf, um im Notfall darin nachschlagen zu können, falls Sie Rat benötigen. 3. Vor jeder Fahrt müssen alle Schraubverbindungen auf festen Sitz geprüft werden! 4. Um optimale Fahrleistungen zu erzielen, ist es nötig darauf zu achten, dass alle beweglichen Teile (z. B. die Radaufhängung) leicht laufen, ohne zu klemmen. 5. Betreiben sie Ihr Modell niemals bei Regen, auf öffentlichen Straßen, in der direkten Nähe zu anderen Menschen oder Tieren, bei Flughäfen oder anderen Plätzen mit eingeschränkter Funknutzungsgenehmigung. 2 Tested in hell - Driven on earth!

PC10H3X Features: - Das erste vollgetunte Pan Car mit gedämpfter Vorderachse - Voll kugelgelagert - Stufenlos verstellbare Höhe der Hinterachse ohne Demontage innerhalb von Sekunden - Sehr steife flexarme Konstruktion durch Doppeldeck-Kohlefaser-Chassis - Spezielles Universalchassis kompatibel mit Active-Strut-Vorderachsen - Spezielle Servohalterung für stufenloses Einstellen des Spurdifferenzwinkels (Ackermannanteil) - Tiefstmöglicher Schwerpunkt für ideale Chassisbalance & optimale Fahreigenschaften - Alle Chassisteile aus hochwertigen Kohlefaser, CNC-gefräst mit facettierten Kanten - kein Schleifen & Versiegeln der Kanten nötig - Spezielle Aufnahme für optional erhältlichen Reglerkühler. - Titaniumspannachsen - Wartungsfreundliches Differenzial mit Keramikkugeln - Asymmetrisches Chassis mit Versenkung passend zu LiPo-Akkus - Einstellbarer Radstand (6 mm) - Akku-Schnellwechselsystem mit 2 Rändelschrauben. - Volleinstellbare Fahrwerksgeometrie: Spur, Sturz, Nachlauf, Fahrzeughöhe, Progressivität der Dämpfer sowie Rollzentrum und Lenkgeometrie - Massive, CNC-gefräste LEXAN-Lenkhebel - Breites, offenes Aluminium-Hinterachs-Pod für optimale Motorkühlung (nur 235-mm-Version) - Effektiver Crashschutz mit Frontbumpersystem - Vorbereitet für Mini-Servos bis 35 mm Baugröße - Bordeaux-Rot eloxierte Aluminiumteile - Handmade in Germany! Einstelltipps: Getriebeuntersetzung: Eine passende Getriebeuntersetzung maximiert die Leistungsfähigkeit und Laufzeit und reduziert die Belastung von Motor und Regler. Dadurch verringert sich die Gefahr von überhitzenden Motoren und Reglern. Die untenstehende Tabelle zeigt Ausgangspunkte für die gängigsten Motorisierungen. Übersetzungsverhältnisse variieren bei veränderten Streckenbedingungen, Fahrstil und persönlichen Vorlieben. Zahnrad R i t z e l 87 Reifendurchmesser 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 13 23,5 23,9 24,4 24,9 25,3 25,8 26,3 26,7 27,2 27,7 28,2 28,6 29,1 14 25,3 25,8 26,3 26,8 27,3 27,8 28,3 28,8 29,3 29,8 30,3 30,8 31,3 15 27,1 27,6 28,2 28,7 29,2 29,8 30,3 30,9 31,4 31,9 32,5 33,0 33,6 16 28,9 29,5 30,0 30,6 31,2 31,8 32,3 32,9 33,5 34,1 34,6 35,2 35,8 17 30,7 31,3 31,9 32,5 33,1 33,7 34,4 35,0 35,6 36,2 36,8 37,4 38,0 18 32,5 33,1 33,8 34,4 35,1 35,7 36,4 37,0 37,7 38,3 39,0 39,6 40,3 19 34,3 35,0 35,7 36,3 37,0 37,7 38,4 39,1 39,8 40,5 41,1 41,8 42,5 20 36,1 36,8 37,5 38,3 39,0 39,7 40,4 41,1 41,9 42,6 43,3 44,0 44,8 21 37,9 38,7 39,4 40,2 40,9 41,7 42,4 43,2 44,0 44,7 45,5 46,2 47,0 22 39,7 40,5 41,3 42,1 42,9 43,7 44,5 45,3 46,1 46,8 47,6 48,4 49,2 23 41,5 42,3 43,2 44,0 44,8 45,7 46,5 47,3 48,1 49,0 49,8 50,6 51,5 Mit der folgenden Formel können sie die passende Untersetzung selbst berechnen: Reifendurchmesser x 3.14 / Hauptzahnrad x Motorritzel = Rollout in mm Verändern Sie die Untersetzung immer nur in sehr kleinen Stufen, also im 1-Zahn-Abstand beim Ritzel. www.rcdevil.com 3

Zahnflankenspiel: Das Zahnflankenspiel sollte so eingestellt sein, dass bei festgehaltenem Ritzel das Hauptzahnrad um max. 0,5 mm ausgelenkt werden kann. Sollte das Spiel zu eng sein, lösen Sie die Motorschrauben und stellen Sie das Spiel nach. Schrauben Sie den Motor wieder fest und prüfen Sie das Spiel erneut. Zu enges oder zu lockeres Zahnflankenspiel reduzieren die Effizienz und beschädigen Antriebsstrang und Elektronik. Wartung & Instandhaltung: Alle beweglichen Teile sollten von Zeit zu Zeit auf Funktion überprüft werden. Aufhängungsteile müssen sich immer frei bewegen können ohne zu klemmen, da ansonsten das Fahrverhalten verschlechtert wird und das Modell Schaden nehmen kann. Halten Sie diese Teile also immer sauber und beweglich. Setup-Tipps: Nachlauf: Nachlauf beschreibt die Schrägstellung der vorderen Kingpins nach hinten. Positiver Nachlauf beschreibt also in wie weit die Oberkante des Kingpin nach hinten zeigt. Mehr Nachlauf bewirkt einen besseren Geradeauslauf und mehr Haftung in Kurvenmitte, verringert jedoch die Haftung am Kurveneingang. Weniger Nachlauf: Das Fahrzeug lenkt leichter ein aber verliert an Stabilität auf der Geraden und verliert Geschwindigkeit am Kurvenausgang. Reaktiver Nachlauf: Reduziert den Nachlauf am Kurveneingang und erhöht den Nachlauf wieder am Kurvenausgang. Bei falscher Einstellung werden die Reifen stärker abgenutzt (Schrubben), was die Kurvengeschwindigkeit reduzieren kann. Sturz: Sturz beschreibt die Schrägstellung der Reifen ggü. der Fahrbahn. Eine gute Ausgangsposition an Vorder- und Hinterachse ist ein Sturz von -1. Ab einem Sturz von -4 verändert sich das Fahrverhalten nicht mehr merklich, aber der Reifenverschleiß steigt sehr stark. Positiver Sturz wird am RC-Car eigentlich nicht verwendet, da dieser nur zu nervösem Fahrverhalten führt. Mehr negativer Sturz: Weniger Lenkung bei langsamen, mehr Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten. Das Äußere Rad liegt bei hohen Geschwindigkeiten flach auf, was die Kontaktfläche vergrößert und die Haftung erhöht.der optimale Bereich liegt zwischen 1,5 und 2,5. Breite der Vorderachse: Eine schmalere Vorderachse bewirkt eine aggressivere Lenkung, während eine breite Vorderachse ein gutmütigeres Lenkverhalten hervorruft. Fahrhöhe: Die Fahrhöhe beschreibt den Abstand vom Chassis zur Fahrbahn. Die Fahrhöhe sollte nicht weniger als 4 mm betragen. Radstand: Der Radstand beschreibt den Abstand der Räder von einem Radmittelpunkt zum anderen von der Seite betrachtet, also von Radmutter zum Mittelpunkt der Hinterachse. Der Radstand kann beim PC10H3X um bis zu 6 mm variiert werden. Vorspur: Vorspur verleiht dem Modell mehr Stabilität auf der Geraden, verschlechtert jedoch das Einlenkverhalten. Nachspur: Nachspur reduziert die Stabilität auf der Geraden und kann das Fahrverhalten schwammig machen, erhöht jedoch die initiale Reaktion auf Lenkbewegungen. Sie sollte nicht mehr als 1 betragen. 4 Tested in hell - Driven on earth!

Seitliche Federn: Bei nervösem hackeligem Fahrverhalten sollte die Vorspannung der seitlichen Federn in 1/4-Umdrehungen verringert werden. Wenn das Fahrzeug durch Schikanen zu träge reagiert sollten härtere Federn verwendet werden. Weichere Federn: Mehr Seitenführung an der Hinterachse, das Modell wird aber träger beim Rückstellen in die Mitte bzw. bei Lastwechseln. Härtere Federn: Weniger Seitenführung an der Hinterachse dadurch schnellere Lastwechsel möglich, kann jedoch nervös und hackelig werden. Seitliche Dämpfer: Höhere Viskosität (dickeres Öl): erhöht die Traktion an der Vorderachse. Dies bewirkt mehr Lenkung und langsamere Lastwechsel. Das Fahrzeug wird ruhiger in schnellen Schikanen. Wenn das Fahrzeug in scharfen Kurven das innere Hinterrad anhebt hat das Oel eine zu hohe Viskosität. Tiefere Viskosität (dünneres Öl): verringert die Traktion an der Vorderachse und bewirkt weniger Lenkung. Mittlerer Dämpfer allgemein: Die Feder/Öl-Kombination hat eine große Auswirkung auf den Griff der Hinterachse. Je weicher der Hauptdämpfer, desto mehr Griff baut die Hinterachse auf. Bei kraftvoller Motorisierung sollte auf den Ausfederweg geachtet werden. dieser sollte immer ca. 1 mm betragen. Flacher Dämpfer: Mehr On-Power Lenkung Steilerer Dämpfer: Weniger On-Power Lenkung Mittlerer Dämpfer Feder: Weiche Feder: Mehr Griff auf der Hinterachse und bessere Kontrolle bzw. Fahrbarkeit auf unebenen Strecken. Mehr Off-Power Lenkung, weniger On-Power Lenkung, was das Eindrehen des Fahrzeugs beim Beschleunigen aus Kurven verringert. Härtere Feder: Weniger Griff auf der Hinterachse, mehr On-Power Lenkung aus dem Scheitelpunkt heraus, weniger Off-Power Lenkung. Viskosität Oel: Kontrolliert grundlegend die Verteilung des Griffs auf Hinter- und Vorderachse. Tiefere Viskosität (dünneres Öl): Verschiebt mehr Gewicht nach hinten, bewirkt somit mehr Griff auf der Hinterachse. Höhere Viskosität (dickeres Öl): Verschiebt mehr Gewicht nach vorne, bewirkt somit mehr Griff auf der Vorderachse, mehr Lenkung. Es ist von Vorteil eine tiefere Viskosität (dünneres Öl) mit einer weichen Feder in der Kombination mit weichen Vorderreifen zu Fahren. Ausfederwegbegrenzung hinten: Mehr Ausfederweg: Das Fahrzeug lenkt schwerer ein, hat aber mehr Lenkung bei hoher Geschwindigkeit. Mehr Griff auf unebenen Strecken. Weniger/kein Ausfederweg: Das Fahrzeug ist ruhiger beim Einlenken. Roll-Zentrum V-Links: Tieferer Anlenkpunkt: Erhöht das Roll-Zentrum, gibt mehr Lenkung. Höherer Anlenkpunkt: Senkt das Roll-Zentrum, gibt der Hinterachse mehr Stabilität. Seitenlinks: Erhöhen: Erhöht das Roll-Zentrum, gibt mehr Lenkung. Senken: Senkt das Roll-Zentrum, gibt der Hinterachse mehr Stabilität. www.rcdevil.com 5

Batterieposition: Weiter Vorne: Einfacher zu fahren, weniger Lenkung. Weniger Gewichtstransfer in Kurven. Weiter Hinten: Mehr Lenkung durch Erhöhung des Gewichtstransfer. Fahrzeug kann sich am Heck ein lose anfühlen beim Einlenken mit gleichzeitiger Gaswegname. Verbunden mit mehr Ausfederweg hinten bewirkt diese Akkuposition, dass das Fahrzeug härter in die Kurve geht da die Hinterachse entlastet wird. Lenkhebel Vorne: OFFSET: Meistens Standard bei den Fahrzeugen. Vor allem geeignet für schnelle Strecken ohne enge Kurven. INLINE: Viel mehr Lenkung, das Fahrzeug reagiert sehr schnell auf Lenkbefehle. Vorderreifen: Weniger abgerundete Ecken: Macht das Fahrzeug hackelig und die Tendenz zum Kippen im oberen Geschwindigkeitsbereich steigt. Kann jedoch ein Vorteil sein bei sehr wenig Griff auf der Strecke. 6 Tested in hell - Driven on earth!

Benötigtes Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten): - 2-Kanal-Fernsteueranlage - Elektronischer Brushless-Fahrtenregler & -Motor - Lithium-Polymer-Akkupack & -Ladegerät - Hochwertiges Lenkservo bis 35 mm Baugröße - 235 mm Lexan-Karosserie - Pro10-Reifen - Silikonöle verschiedener Viskositäten zum Abstimmen der Stoßdämpfer - Schraubensicherungslack - dünner Sekundenkleber Benötigtes Werkzeug (nicht im Lieferumfang enthalten): - Verschiedene Innensechskantschlüssel - Spitzzange - verschiedene Steckschlüssel - Kreuzschlitzschraubendreher - Schlitzschraubendreher - Hobbymesser oder Skalpel Achten sie bei der Montage darauf, kritische Schraubverbindungen in Aluminium mit mittelfesten Schraubensicherungslack zu sichern! Verwenden Sie nur geringe Mengen, so dass eine Demontage der Schrauben problemlos möglich ist. www.rcdevil.com 7

Montage: Baustufe 1: V-Link Kugelkopfpfanne kurz 4 mm BLLISH4MM 25,5 mm Titan Spurstange M3x15 mm STTITB3X15 Kugelkopfpfanne kurz 4 mm BLLISH4MM V-Link-Brücke ALVLBDGPC10H2 Aluminiumsteher 15 mm AL15MMSPPCH3 Aluminiumsteher 10 mm AL10MMSPPCH3 Aluminium V-Link-Halter ALVLBRCPC Montagehilfe V-Link MTLHPEPXH3X Aluminiumscheibe 3x6x0,5 ALSTSHIM3605 Kohlefaserchassis CFKMCHSH3XLP Aluminium-Power-Pod breit offen ALREOPDWIH3X Senkkopfschraube SCFH3X6 Senkkopfschraube M3x8 SCFH3X8 8 Tested in hell - Driven on earth! A C H J S

Kugelkopf 4 mm STBST4MM [Ansicht inkl. V-Link-Montagehilfe] Montieren sie das Power-Pod wie dargestellt mit Hilfe der V-Link-Montagehilfen. Stellen sie die die Spurstangen des V-Links so ein, dass Chassis und Power-Pod auf einer planen Fläche vollständig plan aufliegt und sich die Kugelköpfe leicht bewegen lassen. Für eine optimale Funktion des V-LinkPrinzips darf nichts verspannt oder verklemmt sein. Beginnen sie mit einer Spurstangenlänge von 25,5 mm als Anfangswert. Entfernen sie die V-Link-Montagehilfen nach dem Einstellen dere Spurstangen wieder und fahren sie mit der Montage fort. [Ansicht ohne V-Link-Montagehilfe] Power-Pod & Chassis müssen absolut auf einer Linie liegen www.rcdevil.com 9

Baustufe 2: Links O-Ring PTJORIRU O-Ring PTJORIRU Kugelgelenkpfanne PTBLJSM91 O-Ring PTJORIRU Kugelgelenkpfanne PTBLJSM91 6 mm Stahl-Kugelmutter CRMOBN6MMM3 Kohlefaser-Link CFKRELIPC10LV 6 mm Stahl-Kugelmutter CRMOBN6MMM3 Kohlefaser-Link CFKRELIPC10LV Passscheibe 3x6x0,5 ALSTSHIM3605 Passscheibe 3x6x0,5 ALSTSHIM3605 Mittelfesten Schraubensicherungslack verwenden! Senkkopfschraube M3x8 SCFH3X8 Die Kugelgelenkpfannen PTBLJSM91 werden paarweise ausgeliefert. Diese Paare sind für optimalen Leichtlauf aufeinander abgestimmt. Achten sie daher darauf, die entsprechenden Paare zusammen zu verbauen. 10 Tested in hell - Driven on earth! C H J S

Baustufe 3: Power-Pod Kugelkopf 5 mm STBBST5MM Kugelkopf 4 mm STBST4MM Linsenkopfschraube SCBH3X6 A B C J S Kohlefaser Power-Pod-Platte oben CFKUPPOREH3X Linsenkopfschraube SCBH3X6 Kohlefaser Kugelhalter CFKBALLSTDFIXH3X Flanschkugellager 7x11 mm BB7X11FLBU Zylinderkopfschraube M3x20 SCHY3X20 Achsträger rechts ALBLKHRTH3X Zylinderkopfschraube M3x20 SCHY3X20 Linsenkopfschraube SCBH3X6 Kohlefaser-Versteifung CFKPOSTFWDH3X Achsträger links ALBLKHLTH3X Alu Höheneinsteller iinks ALBEBKLTH3X Flanschkugellager 7x11 mm BB7X11FLBU Senkkopfschraube SCFH3X6 Schmieren sie die Laufflächen der Höhenversteller mit Anti-Wear-Fett. Sichern sie die Spindel mit Schraubensicherungslack mittlerer Festigkeit. Diese muss schwer laufen, um ein Verstellen während des Betriebes zu verhindern. www.rcdevil.com 11

Baustufe 4: Chassis Linsenkopfschraube SCBH3X6 Kugelkopf 4 mm STBST4MM Aluminiumsteher 10 mm AL10MMSPPCH3 Aluminiumsteher 15 mm AL15MMSPPCH3 M3 Kunststoffmutter NUCTM3NUPLTBL Aluminiumsteher 18 mm AL18MMSPPCH3 Aluminiumsteher 21 mm AL21MMSPPCH3 Aluminiumsteher 15 mm AL15MMSPPCH3 Kohlefaser-Seitendämpferhalter CFKSIDASUH3X M3 Kunststoffmutter NUCTM3NUPLTBL Passscheibe Alu 3x6x0,5 ALSTSHIM3605 A Senkkopfschraube M3x10 SCFH3X10 Senkkopfschraube SCFH3X6 Senkkopfschraube M3x5 SCFH3X5 Senkkopfschraube M3x12 SCFH3X12 Sichern sie alle Verschraubungen in Aluminium mit Schraubensicherungslack mittlerer Festigkeit. Verschraubungen in Kohlefaser müssen gefühlvoll angezogen werden, ohne das Gewinde zu beschädigen. Karosserie-Rändelmutter SETNUM6KN Baustufe 5: Akkuhalter Rändelschraube M3x8 SCKNM3 C G S H Lexan Antennenhalter Kappe LXATHOMP112 Lexan-Antennenhalter LXATHOMP112 Karosseriehalter lang BDVARPLM660MM Kunststoffscheibe PTSHIMBG Kugelmutter STBNU5MM Flanschschraube M3x10 M3FLSCRM3X10 Kunststoff-Distanzhülse PTTUB5MM Akkuhalter CFKBTHOPC10 Stellen sie den Abstand des Akkuhalters sowie die seitlichen Führungen auf die Größe des von ihnen verwendeten Akkus ein. Senkkopfschraube M3x12 SCFH3X12 Senkkopfschraube M3x10 SCFH3X10 12 Linsenkopfschraube M3x10 SCBH3X10 Tested in hell - Driven on earth!

Baustufe 6: Servomontage Linsenkopfschraube SCBH3X6 Aluminium Scheibe 3x6x0,5 ALSTSHIM3605 Montieren sie das Servo zunächst lose und stellen sie die Servoposition und den Spurdifferenzwinkel (Ackermannposition) nach der Montage der Vorderachse ein. Stellen sie die Akkuführung ebenfalls nach dem von ihnen benutzten Akku ein. Linsenkopfschraube M3x12 SCBH3X12 Servohalterplatten SRVMOUSETH3X Linsenkopfschraube SCBH3X6 Aluminium Scheibe 3x6x0,5 ALSTSHIM3605 Kohlefaser Servorahmen CFKSERVMOFRH3X M3 Stoppmutter mit Bund ALSCM3LCKNUFL Linsenkopfschraube SCBH3X6 Aluminium Scheibe 3x6x0,5 ALSTSHIM3605 Kunststoffscheibe PTSHIMBG Kohlefaser Akkuhalter CFKBATLIMH3X Servohalterplatten SRVMOUSETH3X Servohalter mit M3-Gewinde verwenden! Sicherungslack verwenden Senkkopfschraube M3x12 SCFH3X12 Baustufe 7: Vorderachse H Sicherungslack verwenden Madenschraube M4x8 SCSCM4X8 Kugelkopf 4 mm STBST4MM Aluminium-Stütze 10 mm AL10MMSPPCH3 Kugelkopf O-Ring PTJORIRU Progressiver Front-Beam CFKFRTBEAPRGWD235 Senkkopfschraube M3x5 SCFH3X5 Senkkopfschraube M3x8 SCFH3X8 Beam-Versteifer CFKBEASTFFWD235 Kugelkopf Set PTBLJSM91 Kugelkopf Set PTBLJSM91 Senkkopfschraube M3x5 SCFH3X5 www.rcdevil.com Senkkopfschraube M3x8 SCFH3X8 13

Baustufe 8: Achsschenkel C G S H J Die Summe der oberen und unteren Höheneinsteller sollte 3,5 mm nicht überschreiten. 5,8 mm Kugel-Mutter STBLST58MM Kugelkopf 4,3 mm STBST43MM Linsenkopfschraube M2x10 SCCHM2X10 Linsenkopfschraube M3x12 SCBH3X12 Kohlefaser-Lenkhebel CFKSTLEVLRH3X M3 Stoppmutter Stahl SCM3LCKNU Senkkopfschraube SCFH3X6 Höheneinsteller groß vorne EPRHSPBPC10 M3 Mutter Stahl SCRCTM3NUNO Lenkhebel links LEXSTBLLPC10 / Lenkhebel rechts LEXSTBLRPC10 Aluminium M2 Mutter mit Bund ALFLGSCM2NU Höheneinstellscheiben vorne EPFRRORIHE Sichern sie hier ausschließlich die M3 Mutter (SCRCTM3NUNO) mit Sicherungslack. Achten sie darauf, dass kein Sicherungslackauf den Lexan-Achsschenkel gerät. Dieser könnte das Polykarbonat angreifen und beschädigen. Reste des Sicherungslacks müssen unbedingt sofort abgewischt werden! Sicherungslack verwenden Stahl Kugelkopf-Achse lang ALSTAXBB Radachse Stahl vorne STFRAXSTEEUS Die Achsschenkel müssen absolut leichtgängig sein! Kugelkopf Set PTBLJSM91 Kugelkopf O-Ring PTJORIRU 14 Tested in hell - Driven on earth!

Baustufe 9: Obere Querlenker H J Linsenkopfschraube M2x10 PFC016 6mm Kugelkopfpfanne PTBLCUTM6MM Linsenkopfschraube M2x10 PFC016 6 mm Kugel-Mutter CRMOBN6MMM3 M3 Mutter Stahl SCRCTM3NUNO 6 mm Kugel-Mutter CRMOBN6MMM3 M2 Mutter PFC016 M2 Mutter PFC016 Kreuzgelenk-Set PFC016 9 4, Kreuzgelenk-Set PFC016 54 m,9 m 5 43,5 mm m m 43,5 mm Pressen sie die Kugeln von der Seite in die Pfannen ein, die über ein größeres Loch verfügt. Die Kugeln müssen spielfrei aber leicht laufen. Achten sie beim Einpressen darauf, das Kunststoff nicht zu beschädigen. www.rcdevil.com 15

Baustufe 9: Obere Querlenker C S H J Linsenkopfschraube M3 x 12 SCBH3X12 Linsenkopfschraube M3 x 16 SCBH3X16 Linsenkopfschraube M3 x 12 SCBH3X12 Linsenkopfschraube M3 x 16 SCBH3X16 3mm Kunststoff-Spacer PTPLTUB3MM Linsenkopfschraube M3 x 16 SCBH3X16 Aluminiumpassscheiben 0,5mm ALSTSHIM3605 Gummispacer RUBTUBPC10H3X Kohlefaser-Oberdeck vorne CFKFRUPDKH3X 16 Tested in hell - Driven on earth!

Baustufe 10: Rammschutz & Karosseriehalter vorne G Tühe H J Karosseriesplinte rot STBDCLIP Karosseriesplinte rot STBDCLIP Karosseriewippe 3897PTBDMT Karosseriewippe 3897PTBDMT Linsenkopfschraube M3 x 16 SCBH3X16 Karosseriesteher vorne PTBYPSTFR Karosseriesteher vorne PTBYPSTFR Linsenkopfschraube M3 x 16 SCBH3X16 Kunststoffscheibe PTSHIMBG Kunststoffscheibe PTSHIMBG Kohlefaser-Rammerplatte CFKBPLPC10H2 Kunststoffhülse 10 mm PTTUB10MM Kunststoffhülse 10 mm PTTUB10MM Lexan-Rammerhalter LEXBHPC10H2 Senkkopfschraube M3 x 10 SCFH3X10 Senkkopfschraube M3 x 10 SCFH3X10 www.rcdevil.com 17

Baustufe 11: Differenzial Montage A B E Differenzial Stoppmutter DFFNUSELPC10HEX Druckscheiben 7x12 mm PRSHICON712 Extrem wichtig ist ein optimal funktionierendes Differenzial. Wichtige Bauteile sind hier speziell die Differenzialscheiben. Sie sollten vor dem Zusammenbau mit sehr feinem Nassschleifpapier auf einer ebenen Fläche plan geschliffen werden. Dies dient vor allem dazu, dass die Druckscheiben absolut plan auf den Mitnehmerflächen aufliegen und das Differenzial so gleichmäßigen Druck auf die Kugeln aufbauen kann. Geben sie kein Fett auf die Druckscheiben, sondern nur geringe Mengen auf die Kugeln selbst. Sehr wichtig ist, dass zwischen den Differenzialscheiben und den O-Ringen und den Mitnehmern kein Fett ist. Zu viel Fett im Differenzial bewirkt nur, dass sich Schmutz darin sammelt und die Funkion negativ beeinträchtigt. Das Differenzial nur leicht festziehen, so dass es noch leicht durchrutscht. Nach Einbau des Motors und der Elektronik, lassen Sie den Motor das Hauptzahnrad mit geringer Drehzahl antreiben und halten abwechselnd das linke und das rechte Rad fest. Somit schleifen sie die Differenzialscheiben optimal ein. Zwischendurch ziehen sie die Differenzialmutter um jeweils eine 1/8 Umdrehung nach. Wiederholen sie diese Prozedur bis das Differenzial nicht mehr durchrutscht. Kugellager 1/4 x 1/2 x 3/16 Zoll BB1412316 Aluminium-Radnabe rechts lang ALSHRPC1LA Differenzial O-Ringe DFFSETPC1 Kugellager 1/4 x 1/2 x 3/16 Zoll BB1412316 Differenzialscheiben DFFSETPC1 Kugellager 1/4 x 3/8 x 1/8 BB14X38X18 Keramik Differenzialkugeln 1/8 DFFCEBA18 Hauptzahnrad 87 Zähne 48 DP RCDK14887T Differenzialscheiben DFFSETPC1 Differenzial O-Ringe DFFSETPC1 Kohlefaser Hinterachse lang DFFSCFKRAXLOPC 18 Tested in hell - Driven on earth!

Baustufe 11: Differenzial Einbau A Spacer Hinterachse 0,25 mm VASHRAAX025 Spacer Hinterachse 0,25 mm VASHRAAX025 Zylinderkopfschraube M3X10 SCCHM3X10 Stahlpassscheiben 3x5x0,5 mm STSHIM05 Aluminium-Radnabe links RDNKLSRCD10 Zylinderkopfschraube M3X10 SCCHM3X10 Stahlpassscheiben 3x5x0,5 mm STSHIM05 Stahlpassscheiben 3x5x0,5 mm STSHIM05 Zylinderkopfschraube M3X10 SCCHM3X10 www.rcdevil.com 19

Baustufe 12: Stoßdämpfer Mitte D Hauptdämpferkappe TAMMADARD110ECA Dämpferauge TAMMADARPLPAR Dämpfer Schaumstoff TAMMADARDFOBU Volumenausgleich TAMMADARDCALO E-Ring 3mm ECLIPMADA Benetzen sie die Kolbenstange mit Silikonöl, bevor sie sie in den Dämpfer schieben. Dies verhindert eine Beschädigung der O-Ringe beim Zusammenbau. Dämpferkolben 3-Loch DAPIMADA3HOL Dämpferkolbenstange TICODAROCDA Feder für Ausfederwegsbegrenzung TOEOUSPRHA Dämpfergehäuse Hauptdämpfer TAMMADARDDAHO O-Ring TAMMADAGUIORI Hülse TAMMADAGUIORI Kunststoffscheibe TAMMADAGUIORI Dämpferendkappe TAMMADARD110ECA Rändelmutter TAMMADARD110ECA Hauptdämpferfeder SPRICEDAYELL Federteller TAMMADARPLPAR Kugelkopfpfanne TAMMADARPLPAR 20 Tested in hell - Driven on earth!

Baustufe u 13: Stoßdämpfer Seite e D Kugelkopfpfanne Federteller klein Feder Seite rot 14.0 lb DAMSPFRS11H Rändelmutter Springring Scheibe O-Ring Hülse O-Ring Dämpfergehäuse Seite Kolbenstange Seite E-Ring Kolbenplatte Seite E-Ring Volumenausgleich Seite Dämpferauge vorne Dämpferkappe Seite www.rcdevil.com 21

Baustufe 14: Stoßdämpfer Vorne D Dämpfergehäuse vorne Rändelmutter Feder vorne silber 1.1mm DAMSPFRS11H Federteller klein Kugelkopfpfanne Entlüften der Stoßdämpfer: 1. Kolbenstange einschieben. 2. Wenn sich oben Druck aufbaut, befindet sich zu viel Öl oder Luft im Dämpfer, er muss entlüftet werden. 3. Ziehen sie die Kolbenstange wieder aus. 4. Lösen sie die Dämpferkappe eine 3/4 Umdrehung und neigen sie den Dämpfer leicht. 5. Drücken sie die Kolbenstange lagsam in das Dämpfergehäuse ein und drücken sie so die das überschüssige Öl und die Luft heraus. 6. Schrauben sie die Kappe nun bei eingeschobener Kolbenstange wieder fest. Prüfen sie den Dämpfer und wiederholen sie die Punkte drei bis fünf wenn nötig. 22 Tested in hell - Driven on earth!

Einstellen der Fahrhöhe: Stellen sie die Fahrhöhe IMMER an beiden Spindeln gleichmäßig ein! Idealerweise stellen sie die Fahrhöhe mit zwei 2,5 mm Schlüsseln simultan ein. Zum Messen der Höhe zwischen Hinterachse und Powerpod verwenden sie bitte die beiliegende Lehre! Verspannte Hinterachsen verschlechtern das Fahrverhalten und führen zu Schäden an den Kugellagern und an der Hinterachse. www.rcdevil.com 23

B Baustufe 15: Montage Reifen Vorderrad (nicht im Lieferumfang enthalten) Stahlpassscheiben 3x5x0,5 mm STSHIM05 Kugellager 1/8 x 5/16 BB18FL516 Kugellager 1/8 x 5/16 BB18FL516 M3 Stoppmutter Stahl SCM3LCKNU Anziehen der Vorderreifen: Ziehen sie die Vorderreifen nur so stark an, dass sie sich spielfrei und leichtgängig drehen. Leichtlauf der Vorderräder ist essenziell wichtig für die Performance des PC10H3X Hinterrad (nicht im Lieferumfang enthalten) Zylinderkopfschraube M3X10 SCCHM3X10 24 Tested in hell - Driven on earth!

H Baustufe 16: Endmontage Antennenkappe PTANTTUBCAPBK Antennenrohr & -Kappe PTANTTUB Baustufe 17: Optionale Montage der Reglerkühlerplatte NICHT im Lieferumfang enthalten WICHTIG: Um eine optimale Kühlung des Reglers zu erzielen, darf hier bei der Montage des Reglers auf den Kühler, nur dünnes und wärmeleitfähiges doppelseitiges Klebeband verwendet werden. Reglerkühlerplatte ALESCCOOLH3X Senkkopfschraube M3 x 5 SCFH3X5 www.rcdevil.com 25

Das fertig montierte Modell: Übersicht Übersicht 26 Tested in hell - Driven on earth!

Oben Rechte Seite Linke Seite www.rcdevil.com 27

Unten Hinten Vorne 28 Tested in hell - Driven on earth!

Schraubenplan: 5,8 mm 4,3 mm M2x10 M3x12 M3x12 M3 4,3 mm M2x10 5,8 mm 4 mm 4 mm 5 mm 5 mm M3 M3 4 mm M3x12 M3x12 M3x16 M2x10 M3x8 4,3 mm M3x16 4 mm M3x16 M3x16 M3x16 M3x12 M3x16 4 mm 4 mm M3x12 M3x16 M2x10 M3x8 4 mm 4 mm 4,3 mm Linsenkopfschraube Senkkopfschraube Rändelschraube Zylinderkopfschraube Kreuzschlitzschraube Mutter Kugelkopf Kugelkopfmutter M3x10 M2 M3 M3x5 M3x12 M3x12 M3x8 M3x10 M3x8 M3x12 M3x10 M3x8 M3x12 M3x12 M3x8 M3x10 M3x10 M3x10 M3x10 M3x8 M3x10 M3x10 M3x10 M3x8 M3x8 M3x8 M3x5 M2 M3 M3x10 www.rcdevil.com 29

Setup-Blatt Streckenbedingungen: Haftung: wenig mittel Belag: Asphalt Teppich hoch Strecke: Wetter: trocken nass Temperatur: Grad Celsius Vorspur 0 Nachspur Na ch la uf Einfederwegsbegrenzung mm Sturz Fahrhöhe vorne mm / hinten mm Dämpferposition Ackermann Reifen: Marke: Härte: Nachlauf Dämpferlänge Dämpferlänge Spurbreite hinten Hauptdämpfer Länge mm Öl wt Feder Rollzentrum: V-Link-Position: 30 Durchmesser: mm Flanke: rund eckig Haftmittel: 1/1 1/2 1/3 Durchmesser: mm Flanke: rund eckig Haftmittel: 1/1 1/2 1/3 Sämpfer: Länge mm Öl wt Feder oben => tiefes Rollzentrum unten => hohes Rollzentrum + 9 = vorne / hinten Radstand Dämpferposition Dä mp fer län ge Spur Sturz - Vorderachse: Stoßdämpfer: Länge mm Öl wt Feder Ackermann Spurbreite vorne Konstruktiv bedingt hat die Vorderachse des PC10H3X einen eingebauten Nachlaufwinkel von 9. Addieren sie diesen Wert immer zu dem von ihnen gemessenen. Fahrwerkseinstellung: Spurbreite vorne Spurbreite hinten Radstand Untersetzung: Hauptzahnrad Ritzel Rollout Ausrüstung: Regler Motor Akku Karosserie Haftmittel mm mm mm Zähne Zähne mm Tested in hell - Driven on earth!

Basis-Setup Streckenbedingungen: x mittel Haftung: wenig x Asphalt Belag: Teppich Vorspur 0 Nachspur Spurbreite vorne Na ch la uf Ackermann Reifen: Marke: Härte: Nachlauf Radstand Dämpferlänge Durchmesser: 62 mm Flanke: x rund eckig Haftmittel: x 1/1 53,5 mm 60 wt rot 3 + 9 = 12 Durchmesser: 57 mm Flanke: x rund eckig Haftmittel: 1/1 x 1/2 1/3 Spurbreite hinten Hauptdämpfer Länge Öl Feder Rollzentrum: V-Link-Position: 42 mm 60 wt silber 1,5 mm GP tyres 38 HF vorne / 36 hinten Dämpferlänge Seitendämpfer: Länge Öl Feder Sturz - 1,5 Fahrhöhe vorne 6 mm / hinten 6,5 mm Dämpferposition Dämpferposition Dä mp fer län ge Vorderachse: Stoßdämpfer: Länge Öl Feder Ackermann Einfederwegsbegrenzung 8 mm Sturz Spur hoch Strecke: Wetter: x trocken nass Temperatur: 18 Grad Celsius oben => tiefes Rollzentrum unten => hohes Rollzentrum 61,5 mm 50 wt gelb Konstruktiv bedingt hat die Vorderachse des PC10H3X einen eingebauten Nachlaufwinkel von 9. Addieren sie diesen Wert immer zu dem von ihnen gemessenen. Fahrwerkseinstellung: Spurbreite vorne Spurbreite hinten Radstand Untersetzung: Hauptzahnrad Ritzel Rollout Ausrüstung: Regler Motor Akku Karosserie Haftmittel www.rcdevil.com 220 mm 230 mm 269 mm 87 Zähne 13 Zähne 29,1 mm Lipo 2S min. 5000 mah HMS Porsche RC Devil 31

Ersatzteilliste PC10H3X: A A A A A A A A A A A A A Artikelbezeichnung Aluminium-Stütze 10mm Aluminium-Stütze 15mm Aluminium-Stütze 18mm Aluminium-Stütze 21mm V-link Brücke Aluminium V-link Halter Aluminium-Radnabe rechts lang Aluminium-Radnabe links doppelt geklemmt Aluminium-Power-Pod-Platte hinten unten offen Achsträger hinten links Achsträger hinten rechts Aluminium-Achslagerbock links Aluminium-Achslagerbock rechts Bestellnummer AL10MMSPPCH3 AL15MMSPPCH3 AL18MMSPPCH3 AL21MMSPPCH3 ALVLBDGPC10H2 ALVLBRCPC ALSHRPC1LA RDNKLSRCD10 ALREOPDWIH3X ALBLKHLTH3X ALBLKHRTH3X ALBEBKLTH3X ALBEBKRITH3X B B B B Kugellager 1/4 x 1/2 x 3/16 Zoll Kugellager mit Bund 1/8 x 5/16 Zoll Kugellager 1/4 x 3/8 x 1/8 Zoll Kugellager mit Bund 7x11 mm BB1412316 BB18FL516 BB14X38X18 BB7X11FLBU Servohalterplatten Set mit 3 mm Bohrung Servohalterplatten Set mit M3 Gewinde Kohlefaser-Akkuhalter Kohlefaser-Chassisversteifung Kohlefaser-Lenkhebel-Set (L&R) Kohlefaser Spacer rechts Kohlefaser Spacer links Beam-Versteifer für breite Version Höheneinstellscheiben vorne Höheneinsteller groß vorne Kohlefaser-Akkuanschlag Kohlefaser-Akkuführung links Kohlefaser-Akkuführung rechts Kohlefaser progressiver Front-Beam breit Höheneinsteller groß vorne Kohlefaser-Pod-Versteifung breit Kohlefaser-Link hinten Kohlefaser-Pod-Kugelkopfhalter mit 3-mm-Gewinde Kohlefaser-Oberdeck vorne Kohlefaser-Seitendämpferhalter Kohlefaser-Power-Pod-Platte oben Kohlefaser-Hauptchassis Kohlefaser-Rammerplatte Kohlefaser-Servorahmen Montagehilfe L & R Paar SRVMOUSETH3X SRVMOUSETH3X CFKBTHOPC10 CFKUPDEMCHH3X CFKSTLEVLRH3X CFKBASPARTH3X CFKBASPALTH3X CFKBEASTFFWD235 EPFRRORIHE EPRHSPBPC10 CFKBATLIMH3X CFKBATGUILH3X CFKBATGUIRTH3X CFKFRTBEAPRGWD235 EPRHSPBPC10 CFK-POSTFWDH3X CFKRELIPC10LV CFKBALLSTDFIXH3X CFKFRUPDKH3X CFKSIDASUH3X CFKUPPOREH3X CFKMCHSH3XLP CFKBPLPC10H2 CFKSERVMOFRH3X MTLHPEPXH3X D D D D D D D D D D D D D D D D D D D Stoßdämpfer Set vorne & hinten 14.0 lb Feder hinten rot Hauptdämpfer Kunstoffteile Hauptdämpfer-Endkappe O-Ring Rändelmutter Rändelmutter Hauptdämpfer Kunststoffteile Hauptdämpfer Dämpfergehäuse Hauptdämpfer Hauptdämpferkappe Feder für Ausfederwegsbegrenzung Hauptdämpfer Dämpfer Schaumstoff Hauptdämpferfeder gelb Kunststoffteile Hauptdämpfer Dämpferführung & O-Ring Set Mitteldämpfer Volumenausgleich & Dichtungskappe Dämpferkolbenstange Hauptdämpfer titanbeschichtet Feder vorne 1,1 mm hart E-Ringe Hauptdämpfer Dämpferkolbenplatte 3-Loch SPRR8454SI TAMMADARPLPAR TAMMADARD110ECA TAMDARD110EORIB TAMMADARD110ECA TAMMADARPLPAR TAMMADARDDAHO TAMMADARD110ECA TOEOUSPRHA TAMMADARDFOBU SPRICEDAYELL TAMMADARPLPAR TAMMADAGUIORI TAMMADARDCALO TICODAROCDA DAMSPFRS11H ECLIPMADA DAPIMADA3HOL E E E E E E Druckscheiben 7x12mm Differenzialscheiben Differenzial O-Ringe Differenzial Stoppmutter Hauptzahnrad 87 Zähne 48 dp Keramik Differenzialkugeln 1/8" Set mit 12 Stk. PRSHICON712 DFFSETPC1 DFFSETPC1 DFFNUSELPC10HEX RCDK14887T DFFCEBA18 32 Tested in hell - Driven on earth!

E G G G G G H H H H H H H H H H H H H H H H H H H J J J J J J J J J J J J J enthaltenes Zubehör enthaltenes Zubehör Zubehör Zubehör Zubehör Kohlefaser Hinterachse lang Polykarbonat Antennenhalter Kappe Polykarbonat Antennenhalter Lenkhebel rechts Lenkhebel links Lexan Rammer Halter 6mm Kugelkopf mit Kugelkopfpfanne Kugelkopf kurz 4mm 4,3 mm Kugelkopf Kunststoff Scheibe Gummi-Ring 1,8mm x 1,8mm Kunststoff Spacer 3mm Kunststoff Tube (Spacer) 5mm Kunststoff Spacer 10mm Servo Saver mid size Kugelkopf O-Ring Kugelkopf Set 1 Paar Moosgummi-Rammer für PC10H2 Karosseriewippe Kunststoff Karosseriehalter vorne Einstellmutter für Karosseriehalter Karosseriehalter lang Kreuzgelenk-Set Kunststoff M3 Mutter Antennerohr & Kappe Karosseriesplinte rot Titan Spurstangen M3 x 15mm Titan Spurstangen M3 x 25mm Titan Spurstangen M3 x 32mm Titan Spurstangen M3 x 48mm Kugelkopf 4mm Kugelkopf 4,3 mm Kugelkopf 5mm 5,8mm Kugel-Mutter 6mm Kugel-Mutter M3 CroMo Stahl 5mm Kugel-Mutter Stahl Kugelkopf Lenkung Achse lang Radachse Stahl vorne Senkkopfschraube M3 x 5 Senkkopfschraube M3 x 6 Senkkopfschraube M3 x 8 Senkkopfschraube M3 x 10 Senkkopfschraube M3 x 12 Linsenkopfschraube M3 x 6 Linsenkopfschraube M3 x 10 Linsenkopfschraube M3 x 12 Linsenkopfschraube M3 x 16 Linsenkopfschraube M2 x 10 Zyliderkopfschraube M3X10 Linsenkopfschraube M3 x 20 Spacer Hinterachse 0,25mm Madenschraube M4 x 8 Stahl M3 Mutter M3 Rändelschraube Bundschraube M3 x10 M3 Stoppmutter Stahl Aluminium M3 Stoppmutter rot Aluminium M2 Mutter mit Bund Aluminium M3 Mutter mit Bund Madenschraube M3 x 3 Stahlpassscheiben 3x5x0,5 mm Aluminium Scheibe 3x6x0,5 Einstelllehre Hinterachse Dekorbogen PC10H3X Din A5 Reglerkühlerplatte High-Downforce Karosseriebrücke Hauptzahnradschutz DFFSCFKRAXLOPC LXATHOMP112 LXATHOMP112 LEXSTBLRPC10 LEXSTBLLPC10 LEXBHPC10H2 PTBLCUTM6MM BLLISH4MM PTBLLIREN43 PTSHIMBG ORNG18X24 PTPLTUB3MM PTTUB5MM PTTUB10MM RCDK201 PTJORIRU PTBLJSM91 FOABUPC10H2 3897PTBDMT PTBYPSTFR SETNUM6KN BDVARPLM660MM PFC016 NUCTM3NUPLTBL PTANTTUB STBDCLIPROT STTITB3X15 STTITB3X25 STTITB3X32 STTITB3X48 STBST4MM STBST43MM STBBST5MM STBLST58MM CRMOBN6MMM3 STBNU5MM ALSTAXBB STFRAXSTEEUS SCFH3X5 SCFH3X6 SCFH3X8 SCFH3X10 SCFH3X12 SCBH3X6 SCBH3X10 SCBH3X12 SCBH3X16 SCCHM2X10 SCCHM3X10 SCHY3X20 VASHRAAX025 SCSCM4X8 SCRCTM3NUNO SCKNM3 M3FLSCRM3X10 SCM3LCKNU ALM3LNU ALFLGSCM2NU ALSCM3LCKNUFL SCSSM3X3 STSHIM05 ALSTSHIM3605 STTREAXH3X DECALH3X ALESCCOOLH3X RCDBHHB10H SPPGRH3XWG www.rcdevil.com 33

NOTIZEN: 34 Tested in hell - Driven on earth!

NOTIZEN: N: www.rcdevil.com 35

RC Devil Afrastr. 13a 86415 Mering Deutschland Telefon: +49 0 8233-780449 Fax: +49 0 8233-781725 Tested in hell - Driven on earth www.rcdevil.com