Angewandte Mathematik Finanzmathematik Statistik Informatik fiir UPN-Rechner

Ähnliche Dokumente
Anwendung programmierbarer Taschenrechner

H. H. Gloistehn. Numerische Methoden bei Integralen und gewohnlichen Differentialgleichungen fur PTR (AOS)

Dieter Lange. Algorithmen der Netzwerkanalyse fur programmierbare Taschenrechner (HP-41Gl

Hanfried Kerle. Getriebetechnik Dynamik für UPN- und AOS-Rechner

JOrgen Kahmann. Numerische Mathematik Programme fur den T I 59

Kurt Hain. Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner

Peter Kahlig. Graphische Darstellung mit dem Taschenrechner (TI-58/58C und TI-59)

Harald Nahrstedt. Statik - Kinematik - Kinetik fur AOS-Rechner

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 14. Lineares Optimieren Maximierung- Minimierung 11 HP-41-Programme

EinfGhrung in die Programmiersprache BASIC

Differentialgleichungen der Elektrotechnik

Dieter Lange. Methoden der Signalund Systernanalyse Eine Einfuhrung mit dem Personalcomputer

Elektronische Taschenrechner in der Schule

Dietrich Krekel Wolfgang Trier. Die Programmiersprache PASCAL

K. Hoyer und G. Schnell. Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik

Trioker mathematisch gespielt

Aus dem Programm Mathematik

Wolf-Dietrich Schwill. Roland Weibezahn. Einfuhrung in die Programmiersprache BASIC

Hansrobert Kohler. FORTRAN-Trainer

H. Kreth. C. P. Ortlieb. Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02

Wolf-Dietrich Schwill. Roland Weibezahn BASIC

Hansrobert Kohler. Technisch-naturwissenschaftlicher Pascal-Trainer

Berkeley Physik Kurs. PHJliilH lhl1j. EXPEHl"I1I~T

Unterhaltsame Geometrie

Wolfgang Schneider. Einführung in BASIC

Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen

Wolfgang Schneider. Einführung in BASIC

Dietmar Herrmann. Programrnierprinzipien in BASIC und Pascal

Anwendungsbereiche - Produktübersichten -Programme - Entwicklungstendenzen- Tabellen- Adressen

Anwendung programmierbarer Taschenrechner

Eugen Gehrer. Musik mit dem TI 99/4A

G. Oetzmann. Commodore-Volkscomputer

Ekbert Hering/Hans-Peter Kicherer. Taschenrechner fur Wirtschaft und Finanzen

Jörn Bruhn. Statistik für programmierbare Taschenrechner (AOS)

Friedrich-Christian Schroeder Das Strafrecht des realen Sozialismus

Gitoformat - ein nieh t -nierenpflieh tiges Digitalisglykosid. Herausgegeben von N. Rietbrock, M. Schlepper und E.Busanny-Caspari

Dieter Lange. Standard programme der Netzwerkanalyse für BASIC-Taschencomputer (CASIO)

Helmut Hauptmeier Siegfried J. Schmidt. Einfiihrung in die Empirische Literaturwissenschaft

Walter Strampp Victor Ganzha Evgenij Vorozhtsov. Hohere Mathematik mit Mathematica 3

Ross Honsberger. Mathematische Juwelen

0. P. Spandl. Die Organisation der wissenschaftlichen Arbeit

E. Sacht je und W. Grajewski. Steuerberechnung 1984 mit dem Epson HX-20

Hans-Joachim Ludwig. Programmoptimierung für Taschenrechner (AOS)

Peter Finke/Siegfried J. Schmidt (Hrsg.) Analytische literaturwissenschaft

Ingo Griin. Wolfgang Griin BAUTASCHENBUCH FOR RICHTER UNO RECHTSANWALTE

Schriften zur Linguistik

Jürgen Wild ' Grundlagen der Unternehmungsplanung

Egbert Brieskorn LINEARE ALGEBRA UND ANALYTISCHE GEOMETRIE

John Ziman. Wie zuverliissig ist wissenschafdiche Erkenntnis?

Ekbert Hering. Mathematische Probleme der Betriebswirtschaft in BASIC mit dem IBM PC

Helmut Alt. Finanzmathematik. Algorithmen und praktische Anwendungen

Schriften zur Linguistik

W. Grajewski und E. Sachtje. Steuerberechnung mit dem Epson HX-20

Peter F. Orlowski. Simulation und Optimierung von Regelkreisen mit dem IBM AT und Kompatiblen

C. Ch. Timmermann. Lichtwellenleiterkomponenten und -systeme

Reinhard Gieselmann WOHNBAU

JohnH. Conway ttber Zahlen und Spiele

-texte. kolleg. Mathematik. Informatik. Physik. Gemeinschaftskunde. J. E. Whitesitt / B. Stumpf Einfiihrung in die Boolesche Algebra Best.- Nr.

Aus dem Programm Architektur + Bauwesen. Ergänzende Literatur Hochbaukosten Flächen Rauminhalte

Klaus-Dieter Tillmann. Interfacing im Apple-Pascal-System

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Rechnen mit Zahlen... 1 Kapitel 2: Umformen von Ausdrücken... 10

Anwendungsorientierte Mathematik. Herausgegeben von G. Bohme

Gerhard Moll. Rechenstru kturen und Geometrie mit LOGO

Anwendung programmierbarer Taschenrechner

S. Dietze / G. Pönisch. Starthilfe Graphikfähige Taschenrechner und Numerik

Tutorial Differentialgleichungen Band I

De Gruyter Studium. Numerische Methoden. Bearbeitet von Hermann Friedrich, Frank Pietschmann

Mathematische Zeichen und Abkiirzungen

Mathematische Zeichen und Abkurzungen

Ingenieur-Mathematik

Ralph-Hardo Schulz. Repetitorium Mathematik

FRANZ RIEGEL. Mathematikaufgaben aus der Masminentedmik

Mathematische Probleme lösen mit Maple


I-- 71 ~ Oifferential- 4 ~ ~I- 11. ~ ~ IIII~ ~- Operatorenrechnung Spieltheorie ~.. ~ ~ 18. Abhängigkeitsgraph

Alexander W. I<:.6hler COMPUTER ABC. fiir alle. zum Verstehen Mitreden Anwenden. Springer Basel AG

Mathematik für Ingenieure

Stefan Hering PC TOOLS 6.0. Ein praxisgerechtes Nachschlagewerk

Franz Pfuff. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 2

Ho ward Franklin I J oanne Koltnow I LeRoy Finkel. Spielprogramme für den APPLE Ile

Mathematik für Ingenieure

Dagmar Hintzenberg Siegfried J. Schmidt Reinhard Zobel. Zum Literaturbegriff in der Bundesrepublik Deutschland

~ Grundlagen. Differential- Nichtlineare gleichungen "-- rechnung mit. mehreren Variablen Optimierung ~ J. Integralrechnung 5

Kim Kose Rolf SchrOder Kornel Wieliczek. Numerik sehen und verstehen

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben

Peter Saat. Projektaufgaben Konstruktion

Dieter Lange. Analyse elektrischer und elektronischer Netzwerke mit BASIC-Programmen (SHARP PC-1251 und PC-1500)

Numerische Methoden. Thomas Huckle Stefan Schneider. Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker.

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis

Gerfried Tatzl. Praktische Anwendungen mit dem PC-1500A

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Grundlagen, Vorgehensweisen, Aufgaben, Beispiele

Armin Schone. Digitaltechnik und Mikrorechner

Statistische Auswertung von Meß- und Versuchsdaten mit Taschenrechner und Tischcomputer

Schafer Einsatz und Bewertung von Exotischen Option en

Walter Gander. Computermathematik. Lösungen der Aufgaben mit TURBO PASCAL- Programmen. Birkhäuser Verlag Basel Boston Stuttgart

Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Von Studienprofessor Alfred Wittig, Stuttgart. IV, 93 Seiten, 77 Abbildungen Paperback. DM 6,40 (Best.-Nr. 0811).

Transkript:

Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Helmut Alt Angewandte Mathematik Finanzmathematik Statistik Informatik fiir UPN-Rechner Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/ Wiesbaden

CIP-Kurzlileillufnahme der Deutschen 8ibliothek Alt, H,lmut: Angewandle Mathematik, Finanzlnllti>emlltik, Staliuik. Informillik fijr UPN-Re<:hner I Helmut Ah. - BritUnschweig. Wiesbllden: Vieweg. 1979. (Anwendung programmierbarer Tasci>enrechner; Bd.ll Aile Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbh, Braunschweig 1979 Die Vervielfliltigung und Obertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bitder. auch fur Zwecke der Unterrichtsgestaltung. gestattet das Urheberrecht nur. wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. 1m Einzelfall mull uber die Zahlung einer Gebuhr fur die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Oas gilt fur die Vervielfiiltigung durch aile Verfahren einschlieblich Speicherung und jede Obertragung auf Pap;er, Transparente, Filme, Blinder, Platten und andere Medien. Satz: Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig Druck: C. W. Niemeyer. Hameln Buchbinder: W. Langeliiddecke, Braunschweig ISBN 978-3-528-04150-2 00110.10071978-3-322-89445-8 ISBN 978-3-322-89445-8 (ebook)

Vorwort Die mit dem vorliegenden Band 1 eroffnete Reihe Anwendung programmierbarer Taschenrechner bietet dem Leser eine breite Palette von Aufgabenstellungen aus Gebieten der Natur- und Wirtschaftswissenschaften, fur die Programme zur numerischen Li:isung erarbeitet wurden_ Dieser Band fuhrt den Leser in das Programmieren von Taschenrechnern ein, die nach dem Prinzip der Umgekehrten Polnischen Notation (UPN -Technik) arbeiten, und bringt Beispiele aus den Bereichen der angewandten Mathematik, der Finanzmathematik, der Statistik und der Informatik_ Dabei wird besonders Gewicht auf eine rationelle und leicht uberschaubare Programmierung als Hilfsmittel zur Problemli:isung gelegt_ Eine in dieser Weise als Handwerkszeug verstandene Programmierung wird nicht zum Selbstzweck ausarten, sondern den Leser befahigen, auf Grund der muhelosen Reproduzierbarkeit der Li:isung aile wunschenswerten Variantenrechnungen einer fundierten Ergebnisaussage nutzbar zu machen_ Das Buch wendet sich insbesondere an Ingenieure in der Industrie und den verschiedenen Verwaltungsbereichen, die sowohl mit mathematisch-technischen wie auch mit mathematisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen konfrontiert werden_ Studenten an Universitaten und Fachhochschulen erhalten eine griindliche Einfuhrung in die unterschiedlichen Funktionsmerkmale der Rechensysteme und erlernen das methodische Vorgehen und die praktische Rechnungsdurchfuhrung mit dem programmierbaren Taschenrechner. Dem Leser wird ein Nachschlagfundus mit Beispielen fur programmierte Aufgabenli:isungen aus einem breiten Anwendungsspektrum in die Hand gegeben_ Die hierbei gegebenen Programmierhinweise haben den Zweck, die Ausarbeitung spezieller, auf die eigene Problemstellung zugeschnittene Programme zu erleichtern_ Zu den Aufgabenstellungen werden die mathematischen Grundlagen nur soweit dargestellt, wie es zur Programmierung des Li:isungsalgorithmus erforderlich ist_ Zum tieferen Eindringen in die jeweilige Thematik wird auf die vorhandene Fachliteratur verwiesen_ Die angegebenen Programme sind auf die UPN-Rechner HP67 und HP97 mit externem Magnetkarten-Speicher zugeschnitten_ Der Verfasser geht davon aus, dab die den Rechnern zugehi:irigen Bedienungshandbucher und die hierzu vorliegende Sekundarliteratur aile Fragen zur eigentlichen Bedienung und praktischen Einubung umfassend beantworten_ Deshalb baut dieses Arbeitsbuch eine Brucke zwischen den objektiven Mi:iglichkeiten der Technik (Hardware) und den subjektiven Fahigkeiten zu einer rechnergerechten Problemanalyse und rationellen Problemli:isung (Software)_ III

Dank gebuhrt Herrn Dr. lng. Ch. Fuchs fur sachkundige Anregungen zu Programmierung und Rechnereinsatz sowie Herrn Dipl. lng. K. Lange fur interessante Hinweise zur Einkommensteuer berechnung. Fur viele fruchtbringende Fachdiskussionen und Anregungen danke ich Herrn Dipl.-Ing. J. Hildebrandt. Weiter habe ich zu danken Fraulein E. Breuer und Frau B. Krauthausen fur die Obernahme der Schreibarbeiten sowie Fraulein G. Stiisser fur die Ausfuhrung der Zeichenarbeiten. Danken mochte ich auch Herrn H. J. Nic/as, Lektor im Verlag Vieweg, fur die Anregung zu der Arbeit und dem Verlag fur die gute Aufnahme. Nicht zuletzt gilt ein besonderer Dank meiner Frau und meinen Kindern, die mir grobtes Verstandnis iiber viele Monate der Manuskriptbearbei tung entgegengebracht haben. Helmut Alt Aachen Brand, Februar 1979 IV

I nhaltsverzeichnis 1 Historischer Oberblick.... 2 Einfjjhrung... 3 2.1 Rechensysteme... 3 2.1.1 Funktionsmerkmale der AOS Technik... 3 2.1.2 Rechnungsablauf in der AOS Technik... 3 2.1.3 Funktionsmerkmale der UPN Technik......................... 4 2.1.4 Rechnungsablauf in der UPN Technik... 6 2.1.5 Stack Register......................................... 7 2.1.6 Gesamt Bewertu ng..................................... 8 3 Programmiertechnik... 9 3.1 Speichertechnik... 9 3.2 Speicherarten... 9 3.3 Indirekte Adressierung......................................... 10 3.4 Speicherregister Arithmetik... 11 3.5 Programmaufrufe... 11 3.6 Dateneingabe... 11 3.7 Ergebnisausgabe... 12 3.8 Programmverzweigungen... 12 3.8.1 Unbedingte Spriinge... 13 3.8.2 Bedingte Spriinge............................ 13 3.8.3 Flag Steuerung... 13 3.9 Unterprogrammtechnik... 14 3.10 Fehlersuche................................................ 15 3.11 Dokumentation............................................ 15 4 Angewandte Mathematik... 16 4.1 Quadratische und kubische Gleichungen... 16 4.1.1 Programmbeschreibung... 17 4.1.2 Testbeispiele... 19 4.2 Lineare Gleichungssysteme bis vierter Ordnung... 20 4.2.1 Programmbeschreibung "Lineare Gleichungssysteme bis vierter Ordnung".. 20 4.2.2 Testbeispiel... 22 4.3 Newtonsches Iterationsverfahren.................................. 23 4.3.1 Programmbeschreibung "Newtonsches Iterationsverfahren"........... 24 4.3.2 Testbeispiel Polynomberechnung............................. 25 4.3.3 Testbeispiele Nullstellensuche............................... 26 v

4.4 Numerische Integration... 28 4.4.1 Trapez Regel... 28 4.4.2 Simpson-Regel... 29 4.4.3 Newton Regel... 29 4.4.4 Ablauf der programmierten numerischen Integration... 31 4.4.5 Numerische Integration einer analytischen Funktion... 31 4.4.6 Programmbeschreibung "Numerische Integration"... 32 4.4.7 Bestimmung der Stromabgabe aus der Leistungs Ganglinie.......... 33 4.4.8 Integration der GauBschen Normalverteilung... 34 4.4.9 Berechnung der Fourier-Koeffizienten... 35 4.5 Liisung von Differentialgleichungen nach dem Runge Kutta Verfahren......... 40 4.5.1 Differentialgleichungen erster Ordnung......................... 40 4.5.2 Schrittweitensteuerung... 41 4.5.3 Programmbeschreibung "Differentialgleichungen erster Ordnung"....... 42 4.5.4 Test und Anwendungsbeispiele.............................. 44 4.5.5 Differentialgleichungen zweiter Ordnung........................ 46 4.5.6 Programmbeschreibung "Differentialgleichungen zweiter Ordnung"...... 48 4.5.7 Test und Anwendungsbeispiele.............................. 50 4.6 Komplexe Rechnung.......................................... 53 4.6.1 Test und Anwendungsbeispiele.............................. 55 4.7 Harmonische Analyse... 56 4.7.1 Numerische Bestimmung der Fourier Koeffizienten................. 56 4.7.2 Berechnungsverfahren... 57 4.7.3 Programmstruktur... 58 4.7.4 Symmetrieeigenschaften... 58 4.7.5 Programmbeschreibung "Harmonische Analyse"................... 59 4.7.6 Anwendungsbeispiele... 61 4.8 Liisung nichtlinearer Gleichungssysteme mit Hilfe der Newton-Raphson-Methode.. 64 4.8.1 Berechnungsgrundlagen... 64 4.8.2 Anwendung fur Systeme bis zweiter Ordnung..................... 65 4.8.3 Programmstruktur "Newton-Raphson-Methode"... 66 4.8.4 Programmbeschreibung "Newton-Raphson-Methode"............... 67 4.8.5 Anwendungsbeispiel... 67 5 Finanzmathematik... 70 5.1 Rentenberechnung... 70 5.1.1 Kapitalisierung einer Rente................................. 70 5.1.2 Verrentung eines Kapitals.................................. 72 5.2 Finanzierungsberechnung... 72 5.2.1 Annuitiitentilgung... 72 5.2.2 Effektivverzinsung bei Disagio............................... 73 5.2.3 Tilgungsplan... 74 5.2.4 Auf- und abgezinstes Kapital................................ 74 5.2.5 Programmbeschreibung "Renten- und Finanzierungsprogramm"........ 74 5.2.6 Anwendungsbeispiele... 75 VI

5.3 Zinseszinsberechnung fur Jahres- und Monatszyklen... 77 5.3.1 Tilgungsplan... 77 5.3.2 Laufzeit... 79 5.3.3 Annuitiit... 79 5.3.4 Endwert gleichmiibiger Zahlungen............................ 79 5.3.5 Sparkassenverzinsung... 80 5.3.6 Anwendungsbeispiele... 80 5.4 Wirtschaftlichkeitsberechnung von Investitionen........................ 82 5.4.1 Berechnungsverfahren... 82 5.4.2 Programmbeschreibung "Wirtschaftlichkeitsberechnung I"............ 87 5.4.3 Ourchfuhrung der Investitionsberechnungen... 89 5.4.4 Anwendungsbeispiele... 90 5.4.5 Programmvariante fur erweiterten Erloszeitraum und Wachstumsansatz.... 92 5.4.6 Anwendungsbeispiele... 94 5.5 Einkommensteuerberechnung... 97 5.5.1 Berechnungsgrundlagen... 98 5.5.2 Steuerentlastung durch Freibetriige... 99 5.5.3 Programmbeschreibung "Einkommensteuer"... 100 5.5.4 Speicherplatzbelegung... 100 5.5.5 Graphische Oarstellung des Einkommensteuertarifs... 102 5.5.6 Testbeispiele "Tarif 1978"... 102 5.5.7 Anderungen fur Einkommensteuer ab 1979... 104 5.5.8 Testbeispiele "Tarif 1979"... 106 6 Statistik... 108 6.1 GauBsche Normalverteilung... 108 6.1.1 Struktur des Programms "Normalverteilung"... 109 6.1.2 Programmbeschreibung... 111 6.1.3 Anwendungsbeispiele... 113 6.2 Binominalverteilung... 114 6.2.1 Vertrauensgrenzen von Hypothesen... 115 6.2.2 Struktur des Programms "Binominalverteilung"... 115 6.2.3 Programmbeschreibung... 116 6.2.4 Anwendungsbeispiele... 118 6.3 Klassifizierung durch Stich proben... 120 6.3.1 Vertrauensbereich des Mittelwertes... 121 6.3.2 Programmbeschreibung "Stichproben-Klassifizierung"... 121 6.3.3 Anwendungsbeispiele... 123 6.4 Regressionsanalyse... 125 6.4.1 Programmbeschreibung "Regressionsanalyse"... 126 6.4.2 Anwendungsbeispiele... 131 6.5 O'Hondtsches Verteilungsverfahren... 136 6.5.1 Formalismus des Verteilungsverfahrens... 136 6.5.2 Speicherstruktur... 136 6.5.3 Programmbeschreibung "O'Hondtsches Verteilungsverfahren"... 137 6.5.4 Testbeispiele... 137 VII

7 I nformatik... 140 7.1 Konvertierung zwischen Zahlensystemen... 140 7.1.1 Bildungsgesetz einer Zahl... 140 7.1.2 Konvertierung einer Zahl mit der Basis B in eine Dezimalzahl... 140 7.1.3 Konvertierung einer Dezimalzahl in eine Zahl mit der Basis B... 141 7.1.4 Programmbeschreibung "Zahlensystem-Konvertierung"... 141 7.1.5 Testbeispiele... 145 7.2 Code-Umwandlungen... 147 7.2.1 Programmbeschreibung "Code-Umwandlung"... 148 7.2.2 Testbeispiele... 150 7.2.3 G ray-code-abtaster... 151 7.2.4 Direkte Umwandlung Dezimal in Gray-Code... 151 7.2.5 Programmbeschreibung "Dezimal-Graycode-Umwandlung"... 152 7.2.6 Testbeispiele... 153 Literaturverzeichnis... 154 Sachwortverzeichnis... 156 Anhang E inkommensteuerberechnung fur Osterreich... 159 VIII