Biochemie II - Tutorium

Ähnliche Dokumente
Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Was bisher geschah 1

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Citratzyklus. Citratzyklus

Biochemie II - Tutorium

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie. Biochemie II - Tutorium

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Der Fettsäurestoffwechsel. Basierend auf Stryer Kapitel 22

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05

Das Sinnloseste: der Zitronensäurezyklus

Pentosephosphat-Weg: alternativer Abbau von Glucose. Wird auch als Hexosemonophosphatweg (HMW) oder Phosphogluconat-Cyclus bezeichnet.

Reaktionen der Zellatmung (1)

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 18. Februar Nachklausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 1993/1994. am 30. Mai 1994.

Klausurbogen im Studiengang B.Sc. Biologie Modul BSc-Bio-7, Teilklausur Biochemie vom

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

12. Oxidative Phosphorylierung

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

-Klausur Biochemie Name: Matrikelnr.: 1. a) Erklären Sie, warum ist Wasser gutes Lösungsmittel von Salzen und polaren Biomolekülen ist.

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 2. Klausur (50 Punkte)

Biochemie II. im Wintersemester 2009/2010. Joachim Wegener. Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik Universität Regensburg

10.2 Der Citratzyklus 203

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier:

Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Grundlagen der Physiologie

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2002/03 Lösungen

Kraftwerk Körper Energiegewinnung in unseren Zellen

1. Biochemie-Klausur Zahnmediziner, WS 03/04

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert.

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

9. Abbau der Glukose zum Pyruvat

KOHLENHYDRATE PYRUVAT-DEHYDROGENASE

schnell und portofrei erhältlich bei

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Biochemie und Stoffwechsel Biochemie Aufklärung der Stoffwechselwege und -teilschritte

Atmungskette inklusive Komplex II

1) Erklären sie die Begriffe Primär Sekundär und Tertiärstruktur von Proteinen. Nennen Sie drei typische Sekundärstrukturelemente (6P)

Primärstoffwechsel. Prof. Dr. Albert Duschl

Um welches Molekül handelt es sich? Was ist dessen Funktion? Benennen Sie die funktionellen Gruppen. (2)

Ueberblick des Zuckerabbaus: Pyruvat!

Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten.

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase

Um die Gestalt des Nukleotid langsam zu vervollständigen, kommt es nun zum Anhängen eines aktivierten Ribosephosphats. Enzym:

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Kapitel 20: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert.

LIPIDE. Periphere Gruppe mit Cysteinylrest. FS-Synthase. Zentrale Gruppe Phosphopanthetinarm kovalente Bindung

Musterlösung. Frage Summe Note Punkte 1, ,5 1,0

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj

Stoffwechsel - Energiebereitstellung - Biomoleküle

«Ausdauertraining» Naturwissenschaftliche Aspekte

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2004/05

Grundzüge des Energiestoffwechsels I

Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!!

Importance of Glucose

Stoffwechsel der essentiellen Aminosäuren

1. Die Bildung von Methan durch Mikroorganismen erfolgt (2 Punkte)

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme...

Präsentation STOFFWECHSEL STOFFWECHSEL. Fettstoffwechsel im Sport. Biologische Oxidation Zitratzyklus und Atmungskette

Anaerobe NADH-Regeneration: Gärung

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190

I. Zellatmung. =Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffverbrauch (aerob) KH + O 2 --> CO 2 + H 2 O + Energie

Einführung in die Biochemie

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat

9 Herkunft des ATP. 9.2 Der Citratzyklus

Testsysteme zur Bestimmung der Aktivität verschiedener Enzyme

❶ ❷ ❸ ❹ 1) ATP: 2) Energiegewinnungswege:

Eukaryotische messenger-rna

Der Stoffwechsel: Konzepte und Grundmuster

Oxidative Phosphorylierung

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien

Biochemie der Niere. Fuchs VL 2 WS 07/08. Oligopeptidresorption. Ausscheidung organischer Kationen. Sekretion organischer Anionen und Kationen (BB)

Fettsäurebiosynthese

Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann Gluconeogenese

Seminare Biochemie (2. Semester)

Inhaltsverzeichnis - Kapitel

Beispiele für Prüfungsfragen zu den Einheiten. 2, 3, 5, 9-12, 15, 16, und 21 (Hartig)

Atmung Respiration 1

Versuch 6. Leitenzyme

KOHLENHYDRATE. Die Glykolyse

Pentosephosphatzyklus. Synonym: Hexosemonophosphatweg

Posttranskriptionale RNA-Prozessierung

Punkte 1. a) Erklären Sie wieso das Wassermolekül ein Dipol ist (gerne mit Zeichnung).

Transkript:

Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 04.01.2016

Zellkern Lipidtröpfchen Nucleotidmetabolismus Glykogen- Stoffwechsel Pentosephosephatweg Glucose Glucose Glykoneogenese Glykolyse NADPH + H+ Fettsäure Biosynthese Cholesterin Biosynthese FS As -metabolismus Malat-Aspartat Shuttle Citrat- Shuttle Malat-Aspartat Shuttle Carnitinshuttle PDH Acetyl-CoA β-oxidation Glyoxylatzyklus in Glyoxysom vor allen in Pflanzen, Pilzen und Bakterien Harnstoffzyklus Citratzyklus NADH + H+ FADH2 Atmungskette ATP

Glykolyse findet im Cytosol statt. Der PDH-Komplex befindet sich in den Mitochondrien. Äußere-Mitochondrienmebran Pore Innere-Mitochondirenmebran Carrier

Malat Aspartat Shuttle

Transport von Acetyl-CoA aus der Matrix ins Cytosol Wichtig: Der Malat Aspartat Shuttle (Malate-a-ketoglutaratetransporter) ist ein Antiport und der Selbe, der schon bei der oxidativen Phosphorylierung betrachtet wurde. NADH Import und Acetyl-CoA Export sind gekoppelt.

Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Wiederhohlung 1. Nimm an, ein anaerober Mikroorganismus mutiert, sodass die Aktivität der Triosephosphatisomerase verloren geht. Wie beeinflusst die Mutation die ATP ausbeute? Ist der Organismus überlebensfähig? 2. Warum muss nach körperlicher Betätigung der Glycogenspeicher aus Glucose aufgefüllt werden? Warum wird nicht Fett in Glykogen umgewandelt? Welcher Enzymkomplex wäre theoretisch dazu in der Lage, wieso nicht praktisch? 3. Das van t Hoffsche Gleichung lautet: ΔG=ΔG '+ RT * ln(k). Die Änderung der freien Enthalpie soll Null sein. Bei welchem Wert für K ist ΔG '= größer oder kleiner Null?

1. Nimm an, ein anaerober Mikroorganismus mutiert, sodass die Aktivität der Triosephosphatisomerase verloren geht. Wie beeinflusst die Mutation die ATP Ausbeute? Ist der Organismus überlebensfähig?

2. Warum muss nach körperlicher Betätigung der Glycogenspeicher aus Glucose aufgefüllt werden? Warum wird nicht Fett in Glykogen umgewandelt? Welcher Enzymkomplex wäre theoretisch dazu in der Lage, wieso nicht praktisch? Säuger können aus AcetylCoA (Endprodukt der ß-Oxidation) keine Glucose bilden. Sie besitzen keine Glyoxylatzyklus. Die Pyruvat-Dehydrogenase liefert als Produkt Acetyl-CoA, die Rückreaktion könnte entsprechende Pyruvat liefern, aber die Reaktion ist stark exergon.

3. Das van t Hoffsche Gleichung lautet: ΔG=ΔG '+ RT x ln(k). Die Änderung der freien Enthalpie soll Null sein. Bei welchem Wert für K ist ΔG = größer oder kleiner Null?

4. Wie viele H+ werden durch die Energie die in FADH2 steckt übertragen?

Übungsaufgaben 4. Welche Reaktion katalysiert 5.Wird dump oder dutp methylisiert um dttp zu synthetisieren? 6. Was ist der Unterschied zwischen der Nucleosid monosphosphatkinase und der Nucleosiddiphosphatkinase? 7. Welche Reaktion katalysiert die Ribonucleotidreductase? Welcher Cofaktor ist bei der Katalyse beteiligt und wie wird er regeneriert?

4. Welche Reaktion katalysiert bzw. Thymidylat Synthase Universeller Methyl-Gruppen- Überträger in der Zelle

5. Wird dump oder dutp methylisiert um dttp zu synthetisieren? Es wird dump methylisiert, dutp wird jedoch modifiziert um dctp herzustellen. Aus diesem kann ebenfalls dutp dump dtmp gewonnen werden.

6. Was ist der Unterschied zwischen der Nucleosidmonosphosphatkinase und der Nucleosiddiphosphatkinase?

7. Welche Reaktion katalysiert die Ribonucleotidreductase? Welcher Cofaktor ist bei der Katalyse beteiligt und wie wird er regeneriert?

8. Was ist eine Isopeptidbindung? Zeichnen Sie L-Lysin, Asparaginsäure und Glutaminsäure und markieren Sie ε(bei Lysin)! Als Isopeptidbindungen werden in der Biochemie die Sonderform einer Amidbindung zwischen der seitenständigen ε-aminogruppe von L-Lysin und der seitenständigen Carboxygruppe von L-Asparaginsäure oder L- Glutaminsäure bezeichnet.

9. Altklausurfrage 2013/14, Formulieren Sie die Reaktion von Threonin mit trna, die durch eine der Aminoacyl-tRNA Synthetasen katalysiert wird. Welche Konsequenzen hätte eine Mutation, die der Aminoacyl-tRNA Synthetase erlauben würde, jede mögliche AS zu binden? Jedes trna-moleküle enthält ein Anticodon, das determiniert welches Aminosäure an die trna gebunden sein muss. Wenn trna(thr) statt Threonin mit einer anderen AS beladen ist, dann wird an jede Position im Protein, an der Threonin vorliegen sollte, stattdessen eine falsche Aminosäure eingebaut. Dies führt dann überwiegend zu fehlerhaften Aminosäuresequenzen und nicht funktionellen Proteinen.

Fragerunde!!!