Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Ähnliche Dokumente
Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Frage: Haben (127-a) und (127-b) verschiedene Tiefenstrukturen oder nicht?

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Bindungs-Theorie. Bindungs-Theorie. R-Ausdrücke. Anapher. Pronomen. Antezedens

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

- (55) Subj i held pron i s breath. - Hold your/*his/*her/*their/*my breath! - folgt aus Hypothese A - Hypothese B muss zusätzliche Regel stipulieren

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Modul (Syntax und Semantik)

5. Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik Universität Leipzig. muellerg

KONZEPT GRAMMATIK. Jorinde Voigt Berlin 2010

Optimalitätstheoretische Syntax

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

K si ] K si. o schlug. (2) Subjektpronomen in Ewe und sukzessiv-zyklische wh-bewegung

Ableitung von langer Bewegung aus NPs in TAG

Syntax III. Joost Kremers WS

Tutorium Prolog für Linguisten 12

Der Nullsubjekt Parameter

Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I)

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax II

Name: Abgabe: Montag, Blatt 18

Funktionale-Grammatik

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Optimalitätstheoretische Syntax

Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik. 1. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II

Konstituenten sind hierarchisch organisiert. Phrasenstruktur. Phrasenstruktur-Regeln. Phrasenstruktur-Regeln. Phrasenstruktur-Regeln

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax

15. BEGLEITBLATT. 12 Kapitel 7: Binding Theory Introduction Binding Theory of Chapter 1 Revisited

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18

Optimalitätstheorie. Theorie Grammatik Grammatiktheorie Kategorien vs. Relationen Grammatische Kategorien Funktionen Syntaktische Relationen

Grammatik verbaler Argumente Doppel-Objekt-Konstruktionen: Probleme

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis:

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Lehrerplan Modul That s me SchuB 8 (ca Unterrichtsstunden)

Übungszettel XI *gelöst*

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen

Kapitel 11: E-Typ Anaphern

Sherlock is Luke s dog. This is the Elliots house.

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Generative Grammatik

Grundwissen: Grammatik

Funktionale-Grammatik (LFG)

Karl Heinz Wagner

Da-Compounds - dafür - damit - darauf - dagegen - dazu

3.4 Direkte vs. indirekte Interpretation

Algorithmen und Formale Sprachen

Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

3. Er hat mir zig Mal die Regeln erklärt, aber ich habe sie noch nicht verstanden.

Reported speech - Die indirekte Rede. 1. Möglichkeit: Charly sagte, er esse ein Brot. 2. Möglichkeit: Charly sagte, dass er ein Brot esse.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englische Grammatik gecheckt! 5. Klasse

Lösung 13 Personalpronomen

Einführung Computerlinguistik. Konstituentensyntax II

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax Phrasenstruktur

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

a lot of, much und many

Einführung in die Linguistik. Syntax: Lösung

Hintergrund und Einführung

KONZEPT GRAMMATIK. Jorinde Voigt Berlin 2010

Einführung in die Semantik, 8. Sitzung Typentheorie, F deutsch

Re exivpronomen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

Name: Klasse: Datum: A. Write down the questions you hear. Then respond to each one with a brief but complete sentence in German.

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Vokabelchaos. wann dann. niemals. never usually. then. oft. manchmal. sometimes. after. now. when. bald. immer. jetzt soon. always.

Generative Grammatik

Produktion von Relativsätzen III Elizitierte Produktion

Re exivpronomen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

Syntax und Morphologie

15 fifteen. numbers. 12 Punkte. Zahl. Ordnungszahl. forty-nine. thirty-first. (one) hundredth. ninety-four. fifty-six. twenty-third.

Willst du jemandem einen Rat oder eine Anweisung geben, dann verwendest du den Imperativ: Hier nun ein paar Beispiele:

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel

let, have, make Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

Theoretische Grundlagen der Informatik

I.5. Kontextfreie Sprachen

Sie gab das Buch ihrer Schwester.

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE TEN : MAKING UP

Musterlösung Informatik-III-Nachklausur

2 Theorie der semantischen Typen

Satzglieder und Gliedteile. Duden

Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken?

Dativobjekt! Akkusativobjekt! Genitivobjekt! Präpositionalobjekt! = Ziel der Handlung, Patiens!

Stefan Lotze Grundlagen der deutschen Grammatik (Teil 2: Seminar) Sommer 2018

Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Definition der Greibach-Normalform

Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution

Transkript:

Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006 2. Reflexive und Nichtreflexive Pronomen Vorbemerkung: (i) Das Formulieren einer Theorie über die Regeln der Grammatik setzt voraus, dass man in der Sprache regelmäßige Muster erkennt. (ii) Ist ein Muster gefunden, dann kann man Regeln formulieren, die dieses Muster ableiten oder erklären. Dann hat man eine Theorie. 2.1. Reflexivierung 1 (1) a. *I kicked me b. You kicked me c. He kicked me (2) a. I kicked myself b. *You kicked myself c. *He kicked myself (3) a. I kicked you b. *You kicked you c. He kicked you (4) a. *I kicked yourself b. You kicked yourself c. *He kicked yourself Beobachtung: (i) Wann immer ein Reflexivpronomen wie myself, yourself grammatisch ist, ist ein Personalpronomen wie me, you ungrammatisch. (ii) Man sagt: Reflexiv- und Personalpronomen stehen in komplementärer Distribution. Eine Hypothese: (i) Tiefenstrukturen enthalten keine Reflexivpronomen, sondern nur Personalpronomen oder komplexe Nominalphrasen (NPn, z.b. Harry, my father, the man over there, etc.). (ii) Es gibt eine obligatorische Transformation der Reflexivierung, die aus solchen NPn Reflexivpronomen macht, siehe (5). (5) Reflexivierung (obligatorisch): Wenn das direkte Objekt O eines Verbs koreferent mit dem Subjekt ist (auf dieselbe Entität referiert), dann wird O durch ein Reflexivpronomen ersetzt. 1

Terminologie: (i) Eine NP, welche Schwester des Verbs ist, nennt man das direkte Objekt. (ii) Ist eine NP Schwester einer Präposition P und die ganze PP ist Schwester des Verbs, so nennt man die NP das indirekte Objekt. (iii) Eine NP oder ein Satz S ist Subjekt, wenn sie/er unmittelbar von einem S-Knoten dominiert ist und Schwester einer VP ist. Wichtig: Wenn die Hypothese glaubwürdig sein soll, dann muss sie in der Lage sein, alle grammatisch wohlgeformten Sätze in (1), (2), (3) und (4) zu erzeugen und die ungrammatischen nicht zu erzeugen. (6) Erzeugung von I kicked myself: a. I kicked me TS + Reflexivierung b. I kicked myself OS Beachte: Weil Reflexivierung obligatorisch ist, kann *I kicked me nicht erzeugt werden: Reflexivierung hätte angewandt werden können, wurde es aber nicht. Wir erweitern also den Begriff der Ungrammatikalität wie folgt. (7) Ungrammatikalität: Eine Struktur S ist ungrammatisch, wenn a. oder b. gelten. a. S kann nicht ausgehend von einer Tiefenstruktur durch Anwendung einer (möglicherweise leeren) Abfolge von Transformationen abgeleitet werden. b. S erfüllt die Strukturbedingung einer obligatorischen Transformation. (8) Erzeugung von You kicked me: a. You kicked me TS, keine Reflexivierung b. You kicked me OS Kommentar: Da das Objekt nicht mit dem Subjekt koreferent ist, kann Reflexivierung nicht angewandt werden. Daher wird *You kicked myself nicht erzeugt. Weiterhin: Ebenfalls blockiert sind *Myself kicked me und *Yourself kicked you, da Reflexivierung nur Ersetzung des Objektes durch ein Reflexivpronomen erlaubt. 2.2. Reflexivierung 2 2.2.1. Erste Erweiterung: Reflexivpronomen und 3. Person (9) a. I kicked him b. You kicked him 2

c. He kicked him (10) a. *I kicked himself b. *You kicked himself c. He kicked himself Wie bisher: (i) (9-a,b) sind grammatisch, da das Objekt nicht koreferent mit dem Subjekt ist. (ii) Aus dem selben Grund sind (10-a,b) ungrammatisch. Neue Beobachtung: (i) Sind Subjekt und Objekt beide in der dritten Person, dann ist die Ersetzung des Objekts durch ein Reflexivpronomen optional (siehe (9-c) und (10-c)). (ii) In (9-c) muss das Objekt als nicht koreferent mit dem Subjekt verstanden werden, in (10-c) dagegen als koreferent. Annahme: Die Bedeutung eines Satzes S, und damit die Information über mögliche Koreferenzen, ist in der Tiefenstruktur von S kodiert. Konsequenz: (9-c) und (10-c) haben verschiedene Tiefenstrukturen, nämlich (11-a) und (11-b). Konvention: Koreferenz wird durch Koindizierung angezeigt. (11) a. He 2 kicked him 3 b. He 2 kicked him 2 (12) Erzeugung von He kicked him a. He 2 kicked him 3 TS, Reflexivierung nicht anwendbar b. He 2 kicked him 3 OS (13) Erzeugung von He kicked himself a. He 2 kicked him 2 TS + Reflexivierung b. He 2 kicked himself 2 OS 2.2.2. Zweite Erweiterung: Reflexivierung von Nichtobjekten und Nichtsubjekte als Reflexivierungsauslöser Beobachtung 1: Nicht nur direkte Objekte können reflexiviert werden. (14) a. Harry is disgusted with himself b. Harry often thinks about himself 3

c. Harry told Hermione about himself Beobachtung 2: Nicht nur Subjekte können Reflexivierung auslösen. (15) Ginny talked to Harry about himself (16) Reflexivierung (obligatorisch, revidiert): Eine Nominalphrase, die koreferent ist mit einer vorangehenden Nominalphrase, wird durch ein Reflexivpronomen ersetzt. 2.2.3. Dritte Erweiterung: Reflexivierung ist satzgebunden Beobachtung: Reflexivierung kann nur applizieren, wenn die beiden koreferenten Nominalphrasen innerhalb desselben minimalen Satzes sind. Terminologie: Eine Phrase α ist innerhalb des minimalen Satzes S, wenn S der erste Satzknoten ist, der α dominiert (d.h., es gibt keinen Satzknoten S, so dass S α dominiert und S S dominiert). (17) a. Harry 2 knows that Umbridge dislikes him 2 b. *Harry 2 knows that Umbridge dislikes himself 2 c. Harry 2 dislikes himself 2 (18) a. Umbridge 2 wishes that everyone would praise her 2 b. *Umbridge 2 wishes that everyone would praise herself 2 c. Umbridge 2 praises herself 2 (19) a. Bellatrix 2 believes that she 2 is brilliant b. *Bellatrix 2 believes that herself 2 is brilliant (20) Reflexivierung (obligatorisch, revidiert): Eine Nominalphrase N 1, die koreferent ist mit einer vorangehenden Nominalphrase N 2, wird durch ein Reflexivpronomen ersetzt, wenn N 1 und N 2 innerhalb desselben minimalen Satzes sind. 3. Imperative 3.1. Das Phänomen Beobachtungen: (i) Imperative im Englischen haben kein Subjekt, siehe (21-a,b). (ii) Das Weglassen des Subjekts ist optional, siehe (21-c,d). (21) a. Close the door! b. Read the instructions! 4

c. You close the door! d. You read the instructions! (22) Zwei Hypothesen: a. Hypothese A Imperative werden durch eine (optionale) Transformation abgeleitet aus Tiefenstrukturen mit dem Subjekt you. Diese Transformation (Imperativtilgung) tilgt das Subjekt you in Imperativen. b. Hypothese B Imperative haben niemals Subjekte, weder als Tiefen- noch als Oberflächenstruktur. Es gibt keine Transformation der Imperativtilgung. (23) Beispiel Imperativtilgung: a. You close the door TS + Imperativtilgung b. You close the door OS 3.2. Ein Argument Ziel: Die folgenden Beispiele sollen benutzt werden, um ein Argument für Hypothese A und gegen Hypothese B zu bilden. (24) a. Kick yourself! b. *Kick myself! c. *Kick himself! d. *Kick ourselves! e. *Kick themselves! (25) a. You kicked yourself b. *You kicked myself c. *You kicked himself d. *You kicked ourselves e. *You kicked themselves (26) a. *Kick you! b. Kick me! c. Kick him! d. Kick us! e. Kick them! (27) a. *You kicked you b. You kicked me c. You kicked him d. You kicked us e. You kicked them 5

Beobachtungen: (i) Die Notwendigkeit/Möglichkeit von Reflexivierung in Imperativen (siehe (24) und (26)) ist parallel zu den entsprechenden Fakten in Deklarativen (siehe (25) und (27)): Reflexiv- und Personalpronmen stehen in komplementärer Distribution. (ii) Die Beispiele mit reflexivierten Imperativen in (24) verhalten sich genauso, wie die reflexivierten deklarativen Beispiele mit you als Subjekt in (25). (iii) Die bisher formuliert Regel der Reflexivierung kann die Daten in (25) und (27) schon ableiten. 3.2.1. Hypothese A Weitere Beobachtung: Unter der Annahme von Hypothese A, dass you immer das Subjekt auf der Tiefenstruktur von Imperativen ist, kann Reflexivierung auch die Daten in (24) und (26) ableiten! (28) Erzeugung von Kick yourself! ((24-a)): a. You kick you TS + Reflexivierung b. You kick yourself Imperativtilgung c. You kick yourself OS (29) *Kick myself! ((24-b)) nicht erzeugbar aus You kick me a. You kick me TS, Reflexivierung nicht anwendbar b. You kick me Imperativtilgung c. Kick me OS (30) *Kick myself! ((24-b)) nicht erzeugbar aus I kick me a. I kick me TS + Reflexivierung b. I kick myself Imperativtilgung nicht anwendbar c. I kick myself OS Beachte: Reflexivierung muss vor Imperativtilgung applizieren, sonst wird *Kick you erzeugt! (31) Reflexivierung nach Imperativtilgung a. You kick you TS + Imperativtilgung b. You kick you Reflexivierung nicht anwendbar c. Kick you OS 3.2.2. Hypothese B Problem: Da nach Hypothese B Imperative keine Subjekte haben, kann die Transformation der Reflexivierung nicht auf die Objekte von Imperativen applizieren. (32) Kick yourself ((24-a)) nicht erzeugbar 6

a. Kick you TS, Reflexivierung nicht anwendbar b. Kick you OS Ausweg: Um die Beispiele mit Reflexivierung in Imperativen abzuleiten, muss Hypothese B eine weitere Reflexivierungstransformation annehmen, die genau im Kontext von Imperativen angewandt wird. (33) Reflexivierung in Imperativen (obligatorisch): Personalpronomen der 2.Person werden in Imperativsätzen durch Reflexivpronomen ersetzt. 3.2.3. Das Argument Zusammenfassung: Beide Hypothesen können die Daten erfassen. Aber: (i) Hypothese A erfasst automatisch, dass sich Reflexivierung in Imperativen genauso verhält, wie Reflexivierung in Nicht-imperativen (mit der zweiten Person als Subjekt), obwohl in Imperativen kein Subjekt sichtbar ist. (ii) Hypothese B dagegen muss zwei verschiedene Transformationen der Reflexivierung annehmen. Konsequenz: Damit braucht Hypothese B mehr Annahmen als Hypothese A, um dieselben Daten ableiten zu können. (34) Hypothese A Hypothese B Übliche Phrasenstrukturregeln Reflexivierung in Deklarativsätzen Imperativtilgung Übliche Phrasenstrukturregeln Reflexivierung in Deklarativsätzen Spezielle Phrasenstrukturregel für Imperative Reflexivierung für Imperative Bemerkung: (i) Das Argument ist ein Spezialfall des sogenannten Prinzips von Ockhams Rasiermesser (nach dem Philosophen Wilhelm von Ockham, 1280-1349), welches besagt, dass von mehreren äquivalenten Theorien die einfachste vorzuziehen ist. (ii) Hypothese A ist einfacher, da sie nur eine Reflexivierungsregel benötigt. Möglicher Einwand: (i) Wie oben festgestellt, muss Hypothese A noch eine Regelordung voraussetzen, damit die Reflexivierung in Imperativen funktioniert: Reflexivierung muss Imperativtilgung 7

vorangehen. (ii) Damit braucht aber Hypothese A das Konzept der Regelordnung, während Hypothese B eine neue Transformation annimmt. Insofern könnte man sagen, dass A und B doch gleich komplex sind. (35) Hypothese A Hypothese B Übliche Phrasenstrukturregeln Reflexivierung in Deklarativsätzen Imperativtilgung Regelordung Übliche Phrasenstrukturregeln Reflexivierung in Deklarativsätzen Spezielle Phrasenstrukturregel für Imperative Reflexivierung für Imperative Aber: (i) Unter Hypothese B ist es reiner Zufall, dass die Reflexivierungstransformation dasselbe Muster generiert wie Reflexivierung in Deklarativsätzen. (ii) Unter Hypothese A folgt dies automatisch, da es nur eine Transformation der Reflexivierung gibt. (iii) Hypothese B verfehlt also eine Generalisierung über Reflexivierung, die Hypothese A erfassen kann. Daher ist Hypothese A Hypothese B vorzuziehen. Merke: Hypothese A kann diese Generalisierung über Reflexivierung erfassen, da die Imperativtransformation zwei Strukturen (die reflexivierte Deklarativstruktur und die reflexivierte Imperativstruktur) miteinander verbindet. 3.2.4. Zusammenfassung Zwei Typen von Argumenten: (i) Eine Hypothese A muss verworfen/verändert werden, wenn A einen grammatischen Satz nicht abzuleiten erlaubt (den A intuitiv ableiten können sollte), oder wenn A einen ungrammatischen Satz ableitet. Perlmutter & Soames nennen dies einen empirisches, theorie-externes Argument. (ii) Wenn zwei Hypothesen A und B dieselben Daten erzeugen können, und A ist einfacher als B, dann ist A B vorzuziehen. Perlmutter & Soames nennen dies ein theorieinternes Argument. 3.3. Aufgabe 1 Aufgabe: (i) Betrachten Sie die folgenden Beispiele in (36)-(38). Sie zeigen jeweils eine Eigenschaft, die vom Subjekt gesteuert wird. (ii) Konstruieren Sie daraus jeweils ein Argument für Hypothese A und gegen Hypothese B. 8

Vorgehensweise: (i) Zeigen Sie zunächst, welche Eigenschaft jeweils vom Subjekt gesteuert wird, und wie sich diese Eigenschaft in nichtimperativen Sätzen mit you als Subjekt zeigt. (ii) Zeigen Sie, dass entsprechende Imperative genau diesselbe Eigenschaft haben. iii) Erklären Sie, wieso dies ein Argument für Hypothese A und gegen Hypothese B ist. (36) a. Marge washed her own car b. I washed my own car c. *Marge washed my own car d. *I washed her own car e. *You washed their own car f. You washed your own car (37) a. I held my breath b. You held your breath c. *I held your breath d. *You held my breath e. *I held her breath f. *I held their breath (38) a. I won their cooperation b. I won his cooperation c. I won your cooperation d. *I won my cooperation e. You won their cooperation f. You won his cooperation g. You won my cooperation h. *You won your cooperation Hinweis: Es könnte sein, dass die Eigenschaften, um die es geht, auf eine Transformation zurückgehen oder aber Eigenschaften von Tiefenstrukturen sind. Das interessiert uns hier aber nicht. Mit anderen Worten: es ist nicht notwendig zu wissen, wieso die Sätze oben die Eigenschaften haben, die sie haben. Für das Argument ist es nur wichtig zu wissen, dass sie diese Eigenschaften haben. 9