Fachschaft Mathematik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 11 und 12

Ähnliche Dokumente
Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13

Fachcurriculum Mathematik Kursstufe Kepler-Gymnasium Pforzheim

Schulinterner Lehrplan Mathematik Qualifikationsphase Grundkurs

Schulinterner Lehrplan Mathematik Qualifikationsphase Leistungskurs

Schulcurriculum für das Mathematik

Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase

Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Mathematikcurriculum Kursstufe. Legende: Aufbau: Kompetenzbereiche:

Schulinterne Vereinbarungen für den Unterricht in Sekundarstufe II

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen

EdM Nordrhein-Westfalen Qualifikationsphase Bleib fit in Funktionsuntersuchungen. 1 Kurvenanpassung Lineare Gleichungssysteme

Gymnasium Sulingen Fachschaft Mathematik Schulcurriculum Oberstufe (Stand ) Inhaltsbezogene Kompetenzen (hilfsmittelfrei)

Schulinternes Curriculum Mathematik SII

Georg-Büchner-Gymnasium Fachgruppe Mathematik. Schuleigenes Curriculum Mathematik

Inhaltsverzeichnis. A Analysis... 9

Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase (Stand: )

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK

Jahrgangscurriculum 11.Jahrgang

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe II/Lk. Stand: November 2011

Thema: Eigenschaften von Funktionen (Wiederholung und Symmetrie, Nullstellen, Transformation)

2 Fortführung der Differenzialrechnung... 48

Wie steht s mit dir? Buch Schätze dich ein! Inhaltsbezogene Kompetenzen LS 11/12

Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien. Ausgabe Wirtschaft

Kern- und Schulcurriculum Mathematik

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009

(in Klammern: Abschnitte aus dem Lehrbuch Lambacher-Schweizer, Analysis Leistungskurs NRW, Stuttgart )

Schulinternes Curriculum Goethe-Oberschule Mathematik Sekundarstufe II

Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien. Ausgabe Wirtschaft. Stoffverteilungsplan für das berufliche Gymnasium

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Mathematik

Vorläufiger schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik

Schulcurriculum Mathematik für die August-Dicke-Schule Qualifikationsphase Leistungskurs

Regionalcurriculum Mathematik

Curriculum für das Fach: Mathematik

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für die Oberstufe (11/12) ea und ga Juni 2011

Exkurs: Kreisgleichung mit Tangenten; LGS zur Bestimmung von Parabeln Exkurs: Umkehrfunktion

Schulinternes Curriculum. Mathematik

Thema: Das Integral, ein Schlüsselkonzept (Von der Änderungsrate zum Bestand, Integral- und Flächeninhalt, Integralfunktion) Zentrale Kompetenzen:

Inhalt. 1 Rechenoperationen Gleichungen und Ungleichungen... 86

Mathematik Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase (GK/LK) Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim. gültig ab 2015/16

Stoffverteilungsplan Mathematik Qualifikationsphase Grundkurs

Inhaltsverzeichnis. xiii. Vorworte

Stoffverteilungsplan Mathematik Qualifikationsphase (GK und LK) auf der Grundlage des Kernlehrplans

Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl:

Gymnasium der Stadt Menden Stoffverteilung Mathematik Q1/Q2, LK und GK, Stand August 2015 (vorläufig)

Mathematik Curriculum Klassen 5-6

Mathematik Sekundarstufe II - Themenübersicht

Schulcurriculum Mathematik DST

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag. Grundkurs, Leistungskurs

1 ALLGEMEINE HINWEISE Das Fach Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Bisheriger Aufbau der Klausur...

Schulinternes Curriculum Mathematik Qualifikationsphase Leistungskurs / Grundkurs

Einführungsphase. Kapitel I: Funktionen. Arithmetik/ Algebra

Arbeitsplan Mathematik Berufsoberschule BOS Klasse (Lehnen)

Hinweise zur Umsetzung des Bildungsplans 2004 Gymnasium Mathematik

Stoffprogramm für die Maturaprüfung im Grundlagenfach Mathematik

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012)

SCHWARZ GEDRUCKTE REGIONALCURRICULUM

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe II

Mathematik im Studium

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Mathematik

Box. Mathematik ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN:

Thema: Das Integral, ein Schlüsselkonzept (Von der Änderungsrate zum Bestand, Integral- und Flächeninhalt, Integralfunktion) Zentrale Kompetenzen:

Leitidee: Algorithmus und Zahl Die Schülerinnen und Schüler nutzen Grenzwerte zur Bestimmung von Ableitungen und Integralen.

Zusammenfassung Abitursstoff Mathematik

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematik - Lehrbuch Gymnasiale Oberstufe - Leistungskurs

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

Fach Mathematik Jahrgangsstufe Q1 / Q2

Mathematik anschaulich dargestellt

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: , Seite 1 von 7

Bewertet werden - in allen Bereichen das Ausmaß an Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Sorgfalt und Anstrengungsbereitschaft,

Kompetenzraster für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Analysis

Thema: Das Integral, ein Schlüsselkonzept (Von der Änderungsrate zum Bestand, Integral- und Flächeninhalt, Integralfunktion) Zentrale Kompetenzen:

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

Fachbereich Mathematik

Schulcurriculum Mathematik DS Lissabon

Tabellenkalkulation: Computer Algebra System (CAS):

Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben Q1-I: Unterrichtsvorhaben Q1-II:

Stoffverteilungsplan für Elemente der Mathematik SII Gesamtband mit neuen Technologien

Schulcurriculum Mathematik

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen

Anlage 1 für Cluster 1b (allgemeine technische Mathematik) ANGEWANDTE MATHEMATIK

MATHEMATIK. Einleitung

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben Q1-I: Unterrichtsvorhaben Q1-II :

LEHRPLAN MATHEMATIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

Mathematik LK MSS Quelle: Lehrplan Mathematik (März 2015) Gesamtverteilung LK MSS 10-12

Schulinternes Curriculum Mathematik für die Qualifikationsphase (GK und LK) auf Grundlage des Kernlehrplans für NRW

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Curriculum Mathematik Einführungsphase an der Gesamtschule Marienheide (abgestimmt auf das Lehrwerk Lambacher Schweizer Einführungsphase)

Grundkompetenzen im gemeinsamen Kern

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 09-10

Mathematik-Curriculum Klasse 5/6 Klasse 5. Stundenzahl. Methoden

Pflichtteil - Exponentialfunktion

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Mathematik

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien. Ausgabe Wirtschaft

Transkript:

Fachschaft Schuleigenes Curriculum für die 15. April 2010

Bildungsplan für die Klassen 11 u. 12 Stufenspezifische Hinweise (Klasse 11 und 12) Kurzform: Die formal bestimmte und die anwendungs- und problemlöseorientierte sollen in gleicher Weise zur Geltung gebracht werden. Mit Fragestellungen konfrontieren, an denen die Schüler beobachten, vermuten, begründen, abstrahieren und verallgemeinern lernen. Offene Fragestellungen rücken das mathematische Modellbilden und das Interpretieren formaler Ansätze in den Vordergrund. Der Einsatz eines Rechners zum Plotten von Schaubildern erhält eine besondere Bedeutung, da eine Visualisierung am Anfang eines Denkprozesses stehen soll und nicht als Ergebnis. Erfahren, dass der Lösungsweg genauso wichtig ist wie die Lösung und dass dazu die Offenlegung der eigenen Gedanken gehört. Übergeordnete Aspekte: Selbstorganisiertes Lernen und Gewinnung von Methodenkompetenz sollen verstärkt werden. Anregungen für projektorientiertes Arbeiten und selbstorganisiertem Lernen. Weitere Aspekte: Mathematische Wettbewerbe Begabtenförderung Informatik-Angebote (Tabellenkalkulation, Powerpoint, Bildbearbeitung und Delphi u.a.)) Curriculum 11-12.doc - 2-21.04.2010

Zahl und Maß Beziehung und Änderung - Ableitungen - Extremwerte - Wendepunkte - Tangentengleichung Stetigkeit und Differenzierbarkeit von Funktionen geben die maximale Definitionsmenge von Funktionen auch in Sachsituationen an, nutzen die Stetigkeit, Differenzierbarkeit und das Krümmungsverhalten zur Synthese von abschnittsweise definierten Funktionen, erkennen Monotonie- und Krümmungsverhalten von Graphen und nutzen dies zur Begründung der Existenz von Extrem- und Wendepunkten, - nutzen notwendige Bedingungen sowie inhaltliche Begründungen zur Bestimmung von lokalen Extrem- und Wendestellen. Kapitel I Schlüsselkonzept: Ableitung 1 Wiederholung: Ableitung und Ableitungsfunktion 2 Wiederholung der Ableitungsregeln und höhere Ableitungen 3 Die Bedeutung der zweiten Ableitung 4 Kriterien für Extremstellen 5 Kriterien für Wendestellen 6 Probleme lösen im Umfeld der Tangente 7 Mathematische Fachbegriffe in Sachzusammenhängen 8 Extremwertprobleme mit Nebenbedingungen Wahlthema Stetigkeit und Differenzierbarkeit von Funktionen - Licht läuft optimal in die Theorie - Monotonie, Extrem- und Wendestellen 16 Curriculum 11-12.doc - 3-21.04.2010

Beziehung und Änderung Muster und Struktur e-funktion Verknüpfungen / Verkettung mit ganzrationalen Funktionen Produkt-, Quotientenund Kettenregel Definitionsbereich Angleichung an Daten durch Parametervariation Funktionenscharen kennen Verknüpfungen und Verkettungen der e-funktion mit ganzrationalen Funktionen zur Beschreibung von inner- und außermathematischen Problemen, verwenden Produkt-, Quotientenund Kettenregel beim Ableiten von Funktionen, nutzen bei Funktionen und Scharen ganzrationaler Funktionen, charakteristische Merkmale wie Extremstellen, Wendestellen und Krümmungsverhalten zum Lösen inner- und außermathematischer Probleme, führen Parametervarianten zur Anpassung von Funktionen an Daten durch, nutzen bei Scharen von Funktionen, die durch Verknüpfungen und Verkettungen der e-funktion mit ganzrationalen Funktionen entstehen, charakteristische Merkmale zum Lösen inner- und außermathematischer Probleme. Kapitel II Alte und neue Funktionen und ihre Ableitungen 1 Neue Funktionen aus alten Funktionen: Produkt, Quotient, Verkettung 2 Kettenregel 3 Produktregel 4 Quotientenregel 5 Die natürliche Exponentialfunktion und ihre Ableitung 6 Exponentialgleichungen und natürlicher Logarithmus 7 Funktionenscharen Parameterdarstellung von Kurven in die Theorie Logarithmusfunktion und Umkehrfunktionen 18 Curriculum 11-12.doc - 4-21.04.2010

Zahl und Maß Beziehung und Änderung Integralbegriff Rekonstruktion von Beständen Zusammenhang zwischen Differenzieren und Integrieren Stammfunktionen spezieller Funktionen Summen- und Faktorregel unbestimmte Integrale Rechengesetze für bestimmte Integrale Inhalte begrenzter Flächen geometrische Begründung des Hauptsatzes uneigentliche Integrale Rotationsvolumen deuten das bestimmte Integral als aus Änderungen rekonstruierter Bestand und als Flächeninhalt, kennen den Zusammenhang zwischen Differenzieren und Integrieren, kennen Stammfunktionen der Funktionen x e x, x sin(x), x x und x x n ; darunter auch x x, nutzen den Zusammenhang zwischen Ableitung und Integral zur Bestätigung von Stammfunktionen, wenden Rechengesetze für bestimmte Integrale an, berechnen unbestimmte Integrale, interpretieren uneigentliche Integrale als Grenzwerte sowohl von Beständen als auch von Flächeninhalten, begründen geometrisch anschaulich den Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung, begründen die Volumenformel für Körper, die durch Rotation um die x-achse entstehen, bestimmen Flächeninhalte unbegrenzter Flächen. Kapitel III Schlüsselkonzept: Integral 1 Rekonstruieren einer Größe 2 Das Integral 3 Der Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung 4 Bestimmung von Stammfunktionen 5 Integralfunktionen 6 Integral und Flächeninhalt 7 Unbegrenzte Flächen 8 Mittelwerte von Funktionen 9 Integral und Rauminhalt Wahlthema Integration von Produkten partielle Integration - Numerische Integration Die Fassregel von Kepler in die Theorie - Analyse: Integral 24 Curriculum 11-12.doc - 5-21.04.2010

Beziehung und Änderung Modell und Simulation Definitionsbereich Angleichung an Daten durch Parametervariation Funktionenscharen Bestimmung von Funktionen aus gegebenen Eigenschaften untersuchen das Grenzverhalten von Funktionen unter Berücksichtigung von Polstellen und waagerechten Asymptoten der zugehörigen Graphen, erkennen Symmetrien von Graphen und weisen vorhandene Punktsymmetrie zum Ursprung bzw. Achsensymmetrie zur y- Achse nach, nutzen bei Funktionen und Scharen ganzrationaler Funktionen charakteristische Merkmale wie Extremstellen, Wendestellen und Krümmungsverhalten zum Lösen inner- und außermathematischer Probleme, führen Parametervariationen zur Anpassung von Funktionen an Daten durch, nutzen bei Scharen von Funktionen, die durch Verknüpfungen und Verkettungen der e-funktion mit ganzrationalen Funktionen entstehen, charakteristische Merkmale zum Lösen inner- und außermathematischer Probleme, kennen asymptotisches Verhalten. Kapitel IV Graphen und Funktionen analysieren 1 Achsen- und Punktsymmetrie bei Graphen 2 Definitionslücken und senkrechte Asymptoten 3 Gebrochenrationale Funktionen - Verhalten für x 4 Nullstellen, Extremstellen und Wendestellen 5 Funktionsanalyse: Nachweis von Eigenschaften 6 Funktionen mit Parametern 7 Eigenschaften von trigonometrischen Funktionen 8 Funktionsanpassung bei trigonometrischen Funktionen Wahlthema Symmetrie von Graphen Wahlthema Schiefe Asymptoten und Näherungskurven - Geschichte der Analysis 20 Curriculum 11-12.doc - 6-21.04.2010

Beziehung und Änderung Modell und Simulation Folgen Eigenschaften von Folgen begrenztes und logistisches Wachstum e-funktion Verknüpfungen/ Verkettung mit ganzrationalen Funktionen Angleichung an Daten durch Parametervariation Differentialgleichungen kennen die Monotonie und Beschränktheit von Folgen, kennen Verknüpfungen und Verkettungen der e-funktion mit ganzrationalen Funktionen zur Beschreibung von inner- und außermathematischen Problemen und kennen begrenztes und logistisches Wachstum, führen Parametervariationen zur Anpassung von Funktionen an Daten durch, erkennen den Zusammenhang zwischen Funktion und Ableitungsfunktion und deuten die resultierende Differentialgleichung im Sachkontext der Wachstumsmodelle. Kapitel V Wachstum 1 Veränderungen mit Folgen beschreiben 2 Monotonie und Beschränktheit von Folgen 3 Grenzwerte von Folgen 4 Exponentielles Wachstum modellieren 5 Beschränktes Wachstum 6 Differenzialgleichungen bei Wachstum 7 Logistisches Wachstum 8 Datensätze modellieren - Kurvenanpassung - Regression in die Theorie - Differenzialgleichungen 16 Curriculum 11-12.doc - 7-21.04.2010

Beziehung und Änderung Modell und Simulation Bestimmung von Funktionen aus gegebenen Eigenschaften Gauß-Algorithmus als Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme abschnittsweise definierte Funktionen Die Struktur der Lösungsmenge linearer Gleichungssystemen kennen den GAUß-Algorithmus als ein Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme, lösen lineare Gleichungssysteme mit der eingeführten Technologie, kennen abschnittsweise definierte Funktionen. Kapitel VI Lineare Gleichungssysteme 1 Das Gauß-Verfahren 2 Lösungsmengen linearer Gleichungssysteme 3 Bestimmung ganzrationaler Funktionen 4 Anwendungen linearer Gleichungssysteme Wahlthema Die Struktur der Lösungsmenge linearer Gleichungssystemen Wiederholen Vertiefen - Vernetzen in die Theorie Beschreibung von Prozessen mit Matrizen 8 Curriculum 11-12.doc - 8-21.04.2010

Muster und Struktur Form und Raum Punkte im Raum Darstellungen im kartesischen Koordinatensystem Vektoren im Anschauungsraum Rechengesetze für Vektoren Gleichungen für Ebenen Skalarprodukt Lage und Schnitte von Geraden und Ebenen Orthogonalität von Vektoren nutzen die bildliche Darstellung und Koordinatisierung zur Beschreibung und Lösung von inner- und außermathematischen Problemen in Ebene und Raum, wenden die Addition, Subtraktion und skalare Multiplikation von Vektoren an und veranschaulichen sie geometrisch, wenden Vektoren beim Arbeiten mit geradlinig begrenzten geometrischen Objekten an, kennen das Skalarprodukt erfassen und begründen die unterschiedlichen Lagebeziehungen von Geraden sowie von Gerade und Ebene und Ebenen und Ebenen und lösen Schnittprobleme, beschreiben Ebenen mit Parameter-, Normalen- und Koordinatengleichung. Kapitel VII Schlüsselkonzept: Vektoren 1 Wiederholung. Vektoren 2 Wiederholung: Geraden 3 Längen messen mit Vektoren 4 Ebenen im Raum 5 Zueinander orthogonale Vektoren - Skalarprodukt 6 Normalengleichung und Koordinatengleichung einer Ebene 7 Ebenengleichungen im Überblick 8 Lagen von Ebenen erkennen und Ebenen zeichnen 9 Gegenseitige Lage von Ebenen - Rene Descartes Die Geometrie wird berechenbar 20 Curriculum 11-12.doc - 9-21.04.2010

Muster und Struktur Form und Raum Abstände verschiedener Objekte im Raum Größen von Winkeln im Raum kennen den Abstand eines Punktes von einer Ebene, nutzen die Hesse`sche Normalenform um den Abstand eines Punktes von einer Ebenen zu berechnen, kennen den Abstand eines Punktes von einer Geraden, kennen den Abstand windschiefer Geraden, nutzen das Skalarprodukt zur Bestimmung der Winkelgröße zwischen Vektoren, bestimmen Schnittwinkel, kennen Spiegelungen und Symmetrien Kapitel VIII Geometrische Probleme lösen 1 Abstand eines Punktes von einer Ebene 2 Die Hesse sche Normalenform 3 Abstand eines Punktes von einer Geraden 4 Abstand windschiefer Geraden 5 Winkel zwischen Vektoren - Skalarprodukt 6 Schnittwinkel 7 Spiegelung und Symmetrie Wahlthema Das Vektorprodukt Vektoris 3D 20 Curriculum 11-12.doc - 10-21.04.2010

Muster und Struktur Form und Raum lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren Beweise mit Vektoren Teilverhältnisse Beweise mit Teilverhältnissen vollständige Induktion kennen die Idee eines Beweises mithilfe von Vektoren, nutzen die lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren um mithilfe von Vektorzügen Beweise zu führen, nutzen die Orthogonalität von Vektoren zum Beweisen, nutzen Teilverhältnisse zum Beweisen. Kapitel IX Beweisen in der Geometrie 1 Eine neue Beweisidee 2 Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren 3 Vektorielle Beweise zur Orthogonalität 4 Teilverhältnisse 5 Vektorielle Beweise zu Teilverhältnissen in die Theorie - Eine übergeordnete Beweismethode: Die vollständige Induktion 10 Curriculum 11-12.doc - 11-21.04.2010

Muster und Struktur Form und Raum Daten und Zufall Modell und Simulation Binomialverteilung Standardabweichung Sigma-Regeln zweiseitiger Signikikanztest einseitiger Signifikanztest Wahrscheinlichkeitsdichte Gauß sche Glockenfunktion Normalverteilung Exponentialverteilung stellen Binomialverteilungen auch unter Verwendung der eingeführten Technologie grafisch dar, charakterisieren und interpretieren Datenmaterial mithilfe der Kenngrößen arithmetisches Mittel, Standardabweichung und Stichprobenumfang und setzen die eingeführte Technologie sinnvoll ein, charakterisieren Wahrscheinlichkeitsverteilungen anhand der Kenngrößen Erwartungswert und Standardabweichung, berechnen diese auch unter Verwendung der eingeführten Technologie und nutzen sie für Interpretationen, nutzen den Erwartungswert und die Standardabweichung einer binomialverteilten Zufallsgröße für Interpretationen, können den Annahmebereich und Ablehnungsbereich für den zweiseitigen Signifikanztest bestimmen, testen eine Nullhypothese, kennen die Gauß sche Glockenfunktion, Kapitel X Schlüsselkonzept: Wahrscheinlichkeit 1 Wiederholung: Binomialverteilung 2 Problemlösen mit der Binomialverteilung 3 Binomialverteilung - Standardabweichung 4 Zweiseitiger Signifikanztest 5 Einseitiger Signifikanztest 6 Stetige Zufallsvariable: Integrale besuchen die Stochastik 7 Die Analysis der Gauß schen Glockenfunktion 8 Die Normalverteilung 9 Die Exponentialverteilung Wahlthema Fehler beim Testen von Binomialverteilungen Wahlthema Testen bei der Normalverteilung - Die Exponentialverteilung im Schwimmbad 28 Curriculum 11-12.doc - 12-21.04.2010

verwenden die Normalverteilung als Näherung für die Binomialverteilung, kennen die Exponentialverteilung. Curriculum 11-12.doc - 13-21.04.2010