Auftaktveranstaltung zum Projekt Reorganisation Verwaltungs-IT. Peter Lange Kanzler

Ähnliche Dokumente
Die IT Verfahrensdatenbank der Freien Universität Berlin

Anforderungen an die Interessenvertretung im Spannungsfeld betrieblicher Umstrukturierungen

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

Wissenschaft braucht Management - Beratungsprojekte im Überblick

Das Competence Center Digitalisierung CCD

Geschäftsprozessoptimierung nach dem EGovG NRW - Wer geht wie voran?

ProSeminar Supply Chain Management im Sommersemester Vorstellung ProSeminar. Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann

Berater-Profil Seniorberater Controlling (Unternehmenskonzeption, Prozesse) Modulkenntnisse: - CO, PS, PP (Basics), FI (Basics)

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Fallbeispiele zur Kompetenz Projekt- und Angebotsmanagement. Berlin 2008

Projekte erfolgreich planen und umsetzen

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Ein langer Weg zur Umsetzung der Betriebsvereinbarung zum Gesundheitsschutz

Das neue LMS der Universität Paderborn: koala Next Generation. Lenkungskreis Gudrun Oevel

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Praxisforschungsprojekt Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) des Jugendamtes Duisburg

INTERNATIONALISIERUNG AN FACHHOCHSCHULEN. Strategieentwicklung an der Hochschule RheinMain

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Plaut Projekt Management:

Lebensader Hösbach neu gestalten

Projektinitialisierung

Einführung in das Projektmanagement 55

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Firmendarstellung des Sachverständigenbüros

Leistungsgestaltung im Angestelltenbereich Ansätze und Probleme der ERA-Umsetzung

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Aktuelles zur Planung für LEADER in Bayern

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

BAUMANN CONSULTING CHECK: SCHWACHSTELLEN IN DER ORGANISATION VERBESSERUNG DER SELBSTREFLEXION SELBSTBILD/ FREMDBILD ANALYSE

Erstellung eines Konzepts für komplexe aufgabenorientierte User Interface Pattern dargestellt am Beispiel der Siemens Lagerverwaltungssysteme

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

2 Was sind Projekte? Teil I

Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein. Mittwoch, 28. September 2016

Ulmer Personalzirkel Zielvereinbarungen. Renate Vochezer Unternehmensberaterin Inhalt

Corporate Citizenship von Unternehmen im Trias Staat Markt Gesellschaft

Prozessoptimierung in der Prüfungsverwaltung. Karin Busse Leuphana Universität Lüneburg

Produktmappe Teamentwicklung. Ingo Sell 2016

Chronos Teilprojekt 3 Gesundes Arbeiten

Business Process Management. BPM Wer braucht denn sowas?

Entwicklung und Implementierung einer Open-Data-Strategie am Beispiel der Berliner Stadtreinigung

Projektmanagement an der JLU. Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung

Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam. Auf dem Weg zur Willkommensbehörde

Überblick Ergebnisse. 1. Ausgangssituation und Ziel

V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung

Technologiekooperation Smart Grids D-A-CH Ziele, Struktur, Arbeitsplan. SL-Stv. MR Mag. Ingolf Schädler Smart Grids Week Salzburg, 22.

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Johannes Christian Panitz

Wenn Förster Software bauen. Anforderungsmanagement für das Bayerische Wald-Informationssystem. Stephan Millitzer, LWF Sebastian Adam, Fraunhofer IESE

... and the service makes the difference

Finance & Risk Excellence (FinREx) in Financial Industries

ÄRZTLICHE VERSORGUNG Medizinische Versorgung in ländlichen Regionen sichern!

Wissensmanagement bei EnBW. Energie braucht Impulse

Basic Detailplanung Vorbereitung Durchführung Nachlauf

CRM Fachveranstaltung CRM gefällt mir wie geht es weiter?

Zusammenfassung der Vorlesung

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Interne Revision. Stärkung der Interne Revision in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Verbundprojekt MIKADO Mechatronik-Kooperationsplattform für anforderungsgesteuerte Prüfung und Diagnose - ein Überblick. Dr.

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Praxisbericht Seminarfach Informatik

Eckpunkte zur Durchführung der externen Evaluation der Qualität in Hamburger Kindertageseinrichtungen

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5

Projektmanagement. Projektsteuerung. Dortmund, Oktober 1998

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Projektmanagement. Stand Projektmanagement 1

Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs Workshop am

RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS

SCHÜTZEN FÖRDERN BETEILIGEN. Programm Kinder- und Jugendpolitik Kanton Schaffhausen. Kurzfassung

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Anforderungen an den Universitätsklinikum Heidelberg

Beschwerdemanagement in der öffentlichen kommunalen Verwaltung

Manager Profil. Projektmanager. Damiano Albrecht. CioConsults Nilsson-Executive Consulting GmbH

Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

MOBILE GOVERNMENT. Su Celensü, Alexander Hüsgen, Thomas Lucka, Alexander Plum, Klas Roggenkamp

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1

Fallmanagement als Motor der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Onkologie Darstellung praktischer Erfahrungen

Umsetzung der MAAS-BGW für IQMP-Reha als Vorbereitung für die erfolgreiche Zertifizierung

Große Arbeitstagung der AGJÄ 2006 in Bremen

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

BSI-Modernisierung Grundschutz: Nicht Alt Nicht Neu Aber Anders. 27. September 2016 Simone Hock & Denny Dittrich

CRM Fachveranstaltung

REDEN WIR ÜBER DEN PERFEKTEN START INS CRM.

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Personalentwicklungskonzepte im Kontext des demographischen Wandels. Periodische Personalentwicklungsgespräche

Musterprüfung zum Modul

Wintersemester Systementwicklung: Grundlagen. Prof. Dr. Christoph Rosenkranz. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Boosting Requirements Engineering für SCRUM Projekte. Copyright 2010 MaibornWolff et al

Schule entwickeln, Qualität fördern

WARUM EMPOWERMENT DER BETROFFENEN?

Transkript:

Auftaktveranstaltung zum Projekt Reorganisation Verwaltungs-IT Peter Lange Kanzler

Warum das Projekt? 1

Befunde aus der Vorstudie - bereichsübergreifend 1. Die FU Berlin verfügt über eine sehr leistungsfähige IT. Es ist viel erreicht und viel geschaffen, was andere (öffentliche) Institutionen nicht hinbekommen 2. Es wird sehr schnell und flexibel auf neue Anforderungen und Entwicklungen reagiert. 3. Es gibt ein sehr großes Engagement der Beschäftigten ABER 1. Nicht zuletzt wegen der gewachsenen Komplexität gibt es zunehmend Reibungen an den Schnittstellen zwischen den Bereichen (sowohl IT- Bereiche untereinander als auch IT- und Non-IT-Bereiche) in Betrieb und Projekt 2. Verbesserungsbedarf im Projektmanagement, Anforderungsmanagement und Projektcontrolling 3. Verbesserungsbedarf in der Umsetzung der Governance sowie der Entwicklung der IT Strategie und IT-Architektur 2

In der Vorstudie benannte Themen in Bezug auf die Organisationsstruktur bei eas 1. eas Übergreifende Steuerung und Absprache in Bezug auf Projekte und SAP-Betrieb 2. Bereichs- und Modulübergreifende Planung und Abstimmung, Setzen und Kommunizieren von Prioritäten 3. Wahrnehmung von Querschnittsaufgaben (Anforderungsaufnahme, Dokumentation) 4. Reaktionsgeschwindigkeit und Verlässlichkeit der Absprachen bei der Erledigung von Aufgaben oder Vorhaben 5. Verfügbare Ressourcen, Zeitdauern bis zur Erledigung von Aufgaben, Aufgabentransparenz und Aufgabenverteilung zwischen eas und den verfahrensverantwortlichen Bereichen 6. Modulzentriertes Arbeiten 3

Projektziele 1. Klärung und Verbesserung der bilateralen Prozesse und Abläufe an den Schnittstellen zwischen eas und den Fachabteilungen in Bezug auf Betrieb und Projekte 2. Klärung und Verbesserung der multilateralen Prozesse und Absprachen zur Gestaltung und Steuerung der integrierten IT-Landschaft zwischen CIO, eas und verfahrensverantwortlichen Fachabteilungen 3. Überprüfung und Nachjustierung der Regeln und Verfahren für IT- Governance und IT-Controlling 4. Bestandsaufnahme der zentralen IT-Verfahren im Verwaltungsbereich und Einschätzung zum weiteren Handlungs- und Entwicklungsbedarf für das CIO-Gremium 5. Feststellung des Dokumentationsstandes für die IT-Verfahren 6. Konsolidierung des Betriebes nach intensiver Projekt- und Modernisierungsphase 4

Projektbeteiligte 1. CIO (Auftraggeber) 2. BWS (Projektleitung) 3. Syncwork: Beauftragtes Beratungsunternehmen zur Durchführung des Projektes 4. eas 5. Fachabteilungen, die IT-Verfahren im Verwaltungsbereich verantworten (I, II, III, V, VI, BWS Verfahrensverantwortliche und zentrale Akteure an der Schnittstelle zu eas) 6. ZEDAT (u.a. an der Schnittstelle zur eas-basis) sowie UB und CeDiS 7. Potentielle Nutzer-Bereiche von SAP (Bedarfserhebung): z.b. DRS, IV 5

Reorganisationsentwicklung für die Verwaltungs-IT an der FU Berlin Freie Universität Berlin Auftaktveranstaltung Berlin 20. Oktober 2015

Ihre Ansprechpartner im Projekt Martin Hartmann Management Consultant Dr. Frank Leopold Management Consultant Syncwork AG Lietzenburger Str. 69 10719 Berlin hartmann@syncwork.de +49 175 5851913 Syncwork AG Lietzenburger Str. 69 10719 Berlin leopold@syncwork.de +49 151 4242 35 84 Auftaktveranstaltung Reorganisationsentwicklung eas FU Berlin 20. Oktober 2015 Folie 7

Projektvorgehen Kontinuierliche Projektsteuerung Phase 1: Projektinitialisierung Phase 2: Projektinitialisierung Bestandsaufnahme und Bewertung Phase 3: Empfehlungen zur Prozessorganisation Phase 4: Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Projektmanagements Phase 5: Empfehlungen zur Weiterentwicklung der IT-Governance und IT-Steuerung Projektbegleitende Qualitätssicherung Auftaktveranstaltung Reorganisationsentwicklung eas FU Berlin 20. Oktober 2015 Folie 8

Phase 2: Bestandsaufnahme und Bewertung Aufgaben/Schritte Methoden Ergebnisse Schritt 1: Erfassung IT-Verfahren und IT-Projekte mit Fragebögen Schritt 2: vertiefenden Interviews mit Beschäftigten von eas und Fachabteilungen Schritt 3: Erfassung der Abläufe Schritt 4: Bewertung der Ergebnisse Fragebögen Einzelinterviews bzw. Gruppeninterviews Interviews im halbstrukturierten Dialog moderierte Workshops Konzepterarbeitung Übersicht und Bewertung der IT-Verfahren zur Unterstützung von Verwaltungsprozessen Tabellarische Übersicht über laufende IT-Projekte und Konsolidierungsverfahren Arbeitsabläufe in Form eines Erfassungsrasters Zwischenbericht zur Bestandsaufnahme, Präsentation der Ergebnisse der Bestandsaufnahme Bestandsaufname Projektinitialisierung Prozessorganisation Weiterentwicklung Projektmanagement IT-Governance Auftaktveranstaltung Reorganisationsentwicklung eas FU Berlin 20. Oktober 2015 Folie 9

Phase 2: Bestandsaufnahme und Bewertung Wir legen Wert auf einen transparenten Projektverlauf: die Interviews werden von uns vorbereitet (Interviewleitfaden) wir protokollieren die Interviews und senden die Protokolle eine Woche nach Interview zur Abstimmung an die Beteiligten Bitte an die Beteiligten: Rückmeldung zum Protokoll innerhalb von einer weiteren Woche Bestandsaufname Projektinitialisierung Prozessorganisation Weiterentwicklung Projektmanagement IT-Governance Auftaktveranstaltung Reorganisationsentwicklung eas FU Berlin 20. Oktober 2015 Folie 10

Phase 3: Empfehlungen zur Prozessorganisation Aufgaben/Schritte Methoden Ergebnisse Prozessaufnahme (Leistungs-, Management- und Controllingprozesse von eas) Herausarbeiten organisatorischer Schnittstellen zu Fachabteilungen und Kooperationspartnern (bspw. ZEDAT, UB, CeDIS) Definition der Rollen und Rollenbeschreibungen Matrix-Darstellung zur Beteiligung der einzelnen Rollen an den definierten Prozessen strukturierte Gespräche moderierte Workshops Prozessmodellierung Konzepterarbeitung Grundprinzipien der Prozessorganisation von eas im Zusammenspiel mit den Fachabteilungen Prozessmodell (Übersicht) und Prozessbeschreibungen einschl. Vorschläge für Kommunikations-, Planungsund Abstimmungsverfahren Vorschläge für ein Anforderungsmanagement Rollenmodell (Übersicht) und Rollenschreibungen (tabellarisch) Prozess-/Rollen-Matrix Bestandsaufname Projektinitialisierung Prozessorganisation Weiterentwicklung Projektmanagement IT-Governance Auftaktveranstaltung Reorganisationsentwicklung eas FU Berlin 20. Oktober 2015 Folie 11

Projektvorgehen Kontinuierliche Projektsteuerung Phase 1: Projektinitialisierung Phase 2: Projektinitialisierung Bestandsaufnahme und Bewertung Phase 3: Empfehlungen zur Prozessorganisation Phase 4: Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Projektmanagements Phase 5: Empfehlungen zur Weiterentwicklung der IT-Governance und IT-Steuerung Projektbegleitende Qualitätssicherung Auftaktveranstaltung Reorganisationsentwicklung eas FU Berlin 20. Oktober 2015 Folie 12

Grobe Zeitplanung Meilenstein/ Aktivität Datum/ Zeitraum Phase 1: Projektinitialisierung 12.10.2015-16.10.2015 Phase 2: Bestandsaufnahme und Bewertung 19.10.2015-20.11.2015 Phase 3: Empfehlungen zur Prozessorganisation 20.11.2015-22.01.2016 Erste Zwischenergebnisse zur Prozessorganisation und erste Erkenntnisse zur IT-Governance (aus Phase 2) 30.11.2015 Phase 4: Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Projektmanagements Phase 5: Empfehlungen zur Weiterentwicklung der IT-Governance und IT-Steuerung 25.01.2015-19.02.2016 25.01.2015-31.03.2016 Auftaktveranstaltung Reorganisationsentwicklung eas FU Berlin 20. Oktober 2015 Folie 13

3. Fragerunde Auftaktveranstaltung Reorganisationsentwicklung eas FU Berlin 20. Oktober 2015 Folie 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Auftaktveranstaltung Reorganisationsentwicklung eas FU Berlin 20. Oktober 2015 Folie 15