Kapitel 6. Geld, Preise und Wechselkurse

Ähnliche Dokumente
Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Makroökonomie I: Vorlesung # 9. Der primäre Leistungsbilanz (PCA) und der reale Wechselkurs

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Eine Offene Volkswirtschaft

Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung

Kapitel 16: Preisniveaus und Wechselkurs in langer Frist

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Formelsammlung Monetäre Aussenwirtschaft.

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Das makroökonomische Grundmodell

Makroökonomie I: Vorlesung # 10 Geld und die Geldnachfrage

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Kapitel 8. Übersicht des Kapitels. 8.1 Die Rolle des Geldes und das. Geld und Preise

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Topic 4 Offene Wirtschaft (Blanchard Ch. 18,19)

4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell

Geld, Preise und die EZB

Teil II: Die offene Volkswirtschaft

Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Aufgaben der Geldpolitik Teil 2. Steffen Ahrens Fakultät VII Geldtheorie- und Geldpolitik WS2013/2014

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Wie Währungen zum Ventil der Geldpolitik werden

6. Wechselkurse. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 19

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7)

1. Einführung. Gegenstand der Außenwirtschaft Fragestellungen Überblick Empirische Relevanz

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30

Preise Begriffe. Preisniveau Preisindex Inflation, Inflatinonsrate Deflation. Disinflation?

Kapitel 1 Einführung. Kapitel 16: Produktion und Wechselkurs in kurzer Frist

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

3. GRUNDBEGRIFFE DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34

Pflichtlektüre: Jarchow, H.-J. (2003), Theorie und Politik des Geldes, 11. Aufl. Göttingen, S ,

einfache IS-XM-Modell

8. GRUNDBEGRIFFE DER AUßENWIRTSCHAFT

Wirtschaftsausblick Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

5. Die Interaktion von Güter- und Finanzmärkten:

8. Internationale Wirtschaftsbeziehungen wird in den Klausuren 2014 nicht geprüft

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 6

Überblick Konjunkturindikatoren Schweiz

Verlauf des Rohölpreises (nominal und real)

Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Zahlungsbilanz unesco projekt - schule. Cäcilienschule Oldenburg unesco projekt schule

Wirtschaftsaussichten Schweiz und Europa

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

UE5: Fragen zu Geldpolitik

Foreign Exchange Markets

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

Kapitel 4: Wertstabiles Geld Determinanten, Kosten und Nutzen

VWL - Examen - Makroökonomik

(i) Bei einer Preisentwicklung, die um den Zielwert schwankt, wird der Zielwert von null zeitweise unterschritten (Deflation).

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

Internationale Wirtschaft

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Überblick Konjunkturindikatoren Eurozone

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 4: Internationale Wirtschaft - Basics (Teil II).

Angewandte Probleme der

9 Erwartungen und Investitionen

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten

H mm. H mm

Das IS-LM-Modell in der offenen Volkswirtschaft I

Volkswirtschaftslehre inkl. Lösungen

Offene Volkswirtschaften 112

Internationale Mikroökonomik Kurs, 3h, Do , HS VO8: Ausländisches Outsourcing

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Makroökonomik II, Wintersemester 2011/12

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 5: Geld- und Finanzmärkte, Geldmengenmultiplikator.

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Makroökonomie: Gesamttest. Lösungen zu Aufgabensammlung

Kapitel 9 Inflation, Einkommen und Beschäftigung

EUROKRISE: URSACHEN AUSWIRKUNGEN FÜR DEUTSCHLAND LÖSUNGSANSÄTZE. Professor Dr. Peter Bofinger

Wechselkurse. Sorten = Banknoten und Münzen in ausländischer Währung. Devisen = nur Bankguthaben (bargeldloser Zahlungsverkehr)

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Konsequenz: Höhere Realzinsen für Kreditnehmer, da Risikoprämie im Zins für Inflationsrisiko

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

Name:... Matrikelnummer:...

Wechselkurs, Geld und Zinsen: Die kurze Frist

Geldmenge und Geldpolitik Kritische Anmerkungen zu den gängigen Interpretationen erweiterte Version 2012

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Allgemeine Hinweise zur Klausur:

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

FACHHOCHSCHULE PFORZHEIM - MUSTERLÖSUNG -

Grundlagen der Makroökonomie. Tutorium 3 - Geld und Außenwirtschaft

Europa am Abgrund der Fehler liegt im System

Zusatzliteratur (für Interessenten):

Transkript:

Burda & Wyplosz MACROECONOMICS 5 th edn Kapitel 6 Geld, Preise und Wechselkurse Oxford University Press, 2009. All rights reserved.

Einführung und Übersicht Geld und das Neutralitätsprinzip Geld Geld und Preise Geld, Preise und Output Nominelle und reale Wechselkurse Nomineller Wechselkurs Realer Wechselkurs Veränderungen nomineller und realer Kurse Der Wechselkurs in der langen Frist Leistungsbilanz und die Budgetbeschränkung einer Nation

Einführung und Übersicht Geld und Wechselkurse neu Geld (Makroökonomik: Monetäre Ökonomik) Prinzip der langfristigen Neutralität des Geldes Wechselkurse: Maß für langfristige internationale Wettbewerbsfähigkeit Nominelle Wechselkurse Reale Wechselkurse

Geld und das Neutralitätsprinzip Geld ist, was die Menschen als Zahlungsmittel verwenden Geldschöpfung durch Banken Langfristig ist Geld neutral Geldmengenwachstum bestimmt Preisniveauwachstum (Inflation) und Veränderungsrate des Wechselkurses aber nicht BIP-Wachstum

Fig. 6.01 (a) Geldmengenwachstum und Inflation, 1975-2006

Geld und Preise Geld als Zahlungsmittel Quantitätsgleichung (I. Fisher): MV = PY Maß für Transaktionen einer VW: PY Umlaufende Geldmenge: M Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes: V Cambridge-Gleichung: M = kpy (6.1) Cambridge-Konstante: k (Anteil der gewünschten Geldmenge an Ausgaben) Kaufkraft der Geldmenge: M/P M/P = ky (6.2) Reale Geldnachfrage proportional Realprodukt

Geld und Preise Geldmengenwachstum M/M und Preisniveauinflation P/P := Neutralitätsprinzip Aus M/P = ky folgt: M = ky P Division von M = ky P durch M = ky P auf beiden Seiten: M/M = P/P = (6.3) P S 1 S 2 D P 2 P 1 Abb. 6.3: Geldmarktgleichgewicht M 1 M 2 M

Fig. 6.02 Inflation in Zimbabwe, 2000-2007 16000 14000 Money growth Inflation 12000 10000 8000 6000 4000 2000 0 2000Q1 2001Q2 2002Q3 2003Q4 2005Q1 2006Q2 2007Q3

Geld, Preise und Output (BIP) Dichotomie-Prinzip: Langfristig beeinflussen die nominellen Variablen die realen nicht BIP-Wachstum steigert reale Geldnachfrage Exkurs: Wachstumsalgebra (xy) = y x + x y, (xy)/(xy)= x/x + y/y Wachstumsrate eines Produkts = Summe der Wachstumsraten (x/y) = 1/y 2 (y x -x y) = x /y (x/y) ( y/y) (x/y)/(x/y) = x /x - y/y Wachstumsrate eines Quotienten = Differenz der Wachstumsraten

Geld, Preise und Output (BIP) Ausgangspunkt: Cambridge-Gleichung Aus M = k PY folgt: M = k (PY) = k (Y P + P Y) und M/M = P/P + Y/Y (6.4) Oder: = M/M - Y/Y (6.5) Inflationsrate = Geldmengenwachstum weniger BIP-Wachstum

Table 6.01 Inflation und Geldmengenwachstum langfristig: Daumenregel* Nominal money supply (%) Inflation rate (%) 0-3 3 0 8 5 50 47 103 100 *Assuming real money demand grows at 3% per annum.

Nominelle und reale Wechselkurse Nominale Wechselkurse (= relativer Preis zweier Währungen) Preisnotierung (europäische Art): Anzahl der heimischen Währungseinheiten (WE) pro 1 E ausländischer ( /1$) Mengennotierung (britische Art): Anzahl der ausländischen WE pro 1 heimische WE ($/1 ) Aufwertung: Preisnotierter Wechselkurs fällt Mengennotierter Wechselkurs steigt

Nominelle und reale Wechselkurse Realer Wechselkurs in Mengennotierung = SP/P* = P/(P*/S), = realer Wechselkurs S = Nomineller Wechselkurs in Mengennotierung Veränderung nomineller und realer Wechselkurse = (SP/P* ) = (1/P* 2 )(P* (SP) - SP P*) = = (1/P* 2 )(P*(P S+S P) - SP P*) ) = = (P/P*) S + (S/P*) P (SP/P*) P*/P* / = S/S + P/P - P*/P* (6.7)

Messung des realen Wechselkurses in der Praxis Zwei technische Probleme Problem 1 Wie aggregiert man den Rest der Welt in eine einzige Gruppe? N-1 bilaterale Wechselkurse für jede der anderen Währungen. Effektiver Wechsekurs: Durchschnittliche Veränderungen der bilateralen Kurse werden mit Anteil an heimischen Importen or Exporten geometrisch gewichtet. S ( S 1 ) w S1P P 1 1...( S w 1 n ) w n, P S P n... P n * w ( P ) n 1 w SP * P 1...( P n ) w n Problem 2 Welche Gütergruppen werden verglichen? o Wahl 1: Externe terms of trade.(tot) Verhältnis der Preise im Inland produzierter Exporte zu Preisen der vom Ausland importierten Güter o Wahl 2: Internal TOT. Verhältnis der Preise nicht-handelbarer Güter zu Hause zu Preisen der handelbaren Güter 7

Fig. 6.04 Holländischer Gulden: nomineller und realer 150 Wechselkurs (1970-2007) 125 100 75 50 Nominal Real Bilateral ($/DGL) 1970 1974 1978 1982 1986 1990 1994 1998 2002 2006

Fig. 6.01 (b) Inflationsdifferenzial u. Währungsabwertung, 1975-2006 Source: IMF International Financial Statistics

Der Wechselkurs in der langen Frist: PPP Andere Implikation der Neutralität des Geldes Absolute Kaufkraftparität (PPP): = 1 oder S = P*/P Relative Kaufkraftparität: S/S = P*/P* - P/P = * - (6.8) (6.7) und (6.8) / = 0 (Konstanz des realen Wechselkurses)