OHNE GRAMMATIK GEHT ES NICHT

Ähnliche Dokumente
1. Grammatikerwerb und Gehirn. 2. Grammatische Störungen. 3. Kontextoptimierung. 4. Spiele für eine kooperative Grammatikförderung

MuSE-Pro. Ein neues Verfahren zur Überprüfung der grammatischen Fähigkeiten. Dr. Margit Berg

Wie sieht das Verhältnis zwischen Therapieaufwand und Therapienutzen aus?

Kontextoptimierung im Unterricht

Geburtsschrei. Mit ca. 6 Wochen soziales Lächeln. 2 Gurrlaute, Quietschen, Brummen, Gurren

Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie. Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann

Sprachbildung im Offenen Ganztag. Spielend Sprechen lernen, und die Lust der Kinder am Kommunizieren nutzen und stärken

Martina Stroh

RO: wahrnehmbare Strukturangebote. RO: Schrift. UO: frühe Nebensätze

Kontextoptimierung für Kinder von 3 6 Jahren

Prävention und Intervention

Inhalt. Grundlagen Grammatikerwerb Einführung in das Therapiekonzept Kontextoptimierung" Therapieintegrierender Unterricht 47

Schwächen der Wortabrufqualität. Schwächen der Wortabrufqualität in Kombination mit Lese- Rechtschreibschwächen

HOT - ein handlungsorientierter Therapieansatz

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

Diagnostik-und Behandlungsmethoden bei Kindern mit Dysgrammatismus. Dipl.-Log. Maja Ullrich

Hilfe, mein Kind spricht nicht richtig!

Förderung komplexer syntaktischer Fähigkeiten. spracherwerbsgestörter Kinder

Kontextoptimierung im Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kein leichter Fall - das deutsche Kasussystem

Buchreihe: Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Schülerinnen durch Förderung der Sprachfertigkeiten

Inhalte der Präsentation: 1. Begriffserklärung. 2. Umfang des Lexikons. 3. Nomen und Verben. 4. Hypothesen und Fragestellungen

Regierung der Oberpfalz Bereich 4 Schulen SG 41 Förderschulen Rundbrief 2. Rundbrief 2

Wortschatz und Prosodie bei sprachauffälligen und sprachunauffälligen Kindern

Außerdem bieten wir auf der CD-ROM eine Bauanleitung für eine sog. "Syntaxuhr" an (Foto und Bauanleitung) und folgende Diagnostikmaterialien:

Intervention bei Sprachverstaendnisstoerungen durch den intensiven Einsatz lautsprachbegleitender Gestik - eine Fallstudie

Grammatische Störungen Basisartikel. Förderung grammatikalischer Kompetenzen mit Hilfe der dialogischen Bilderbuchbetrachtung

Sprache beginnt ohne Worte. Vorsprachliche Entwicklung und die Bedeutung der frühen Elternarbeit

Kognitive Entwicklung und Störungsrisiken im Grundschulalter

Sprachverständnis, Folie 1. Sprachverständnis

FORUM 5: UMGANG MIT SPRACHAUFFÄLLIGKEITEN

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

BEFUNDBOGEN PATHOLINGUISTISCHER GRAMMATIKTEST

Informationsveranstaltung zu Examensprüfungen im Förderschwerpunkt Sprache (LA LPO 2003)

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010

1. Einleitende Überlegungen zur aktuellen Diskussion der Didaktik des Lese- und Schreibunterrichts

Infoveranstaltung über die mündliche und schriftliche Sprache. 18. November 2010

SS 09: Klinische Linguistik

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Hirnfunktionelle und Hirnstrukturelle Befunde zu Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie

Grammatik des Standarddeutschen III. Michael Schecker

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Lösungsansätze Bestimmung der finiten Verben

Kompetenzprofile Sprache

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

- Theoretischer Bezugsrahmen -

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht

Sprache und Bewegung Sprachbildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen

Claudia Neubert Norbert Rüffer Michaela Zeh-Hau. Neurolinguische Aphasietherapie. Materialien. Satzergänzung. NAT-Verlag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprachförderung: 102 Gespensterchen. Das komplette Material finden Sie hier:

Demografiefeste Kundenbeziehungen ein kommunikationspolitisches Pulverfass?

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite?

Phonologische Bewusstheit, Benennungsgeschwindigkeit und automatisierte Leseprozesse

HAWIK-IV für Fortgeschrittene O.Dichtler/K.Tharandt

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Einführung Syntaktische Funktionen

Inhalt. Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur ersten Auflage 17 Einleitung 20. Erster Abschnitt - Der geübte Leser und der geübte Schreiber

Gute Sprache? Schlechte Sprache? Alltagssprache? Fachsprache? Unterrichtssprache? Bildungssprache?

Lesekompetenz-erkennen, beobachten und fördern!

Leitfragen zur Analyse von Lern- und Lehrprozessen beim Schreiben

Satzlehre. Grammatiktraining: Förderung. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse

Förderliches Verhalten

Sprachentwicklungsstörungen

DIE VERBVERARBEITUNG BEI ALZHEIMER-DEMENZ UND PRIMÄR PROGRESSIVER APHASIE EIN VERGLEICH

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

Vorwort Einleitung... 13

Konzept für Deutsch als Zweitsprache

Algorithmen und Formale Sprachen

Diagnostik grammatischer Entwicklungsstörungen - Eine Analyse elizitierender Verfahren

Stolpersteine der. deutsche Sprache

Teil 02: Mentale Repräsentation von Wörtern. Das Verhältnis von mündlicher und schriftlicher Sprache

ABSCHNITT I EINLEITUNG

Grundkurs Linguistik - Syntax

Sprachentwicklung kongenital gehörloser Kinder bei Cochlea- Implantation nach dem 4. Lebensjahr

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

LehrplanPLUS zur. Einführung in den Fachbereich Deutsch. Herzlich willkommen zur heutigen Veranstaltung!

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Modelle für Sprachen in der Informatik. SS 2016: Grossmann, Jenko

Freiburger Elterntraining

Sprachentwicklung bei Autismus-Spektrum-Störungen

Rezeptive und produktive Grammatik im Lehrwerk Berliner Platz. 2. Entwicklung und Progression in Lehrwerken

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Lern- und Leistungsstörungen und ihre Therapie: Lernmechanismen in der Sprachtherapie. Christina Kauschke. Universität Potsdam

Spezifische Sprachförderung im inklusiven Unterricht

Wortschatzarbeit im Deutschunterricht. Bad Berka, Martina Krzikalla

Was leistet Sprache?

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präpositionen - Band 15. Das komplette Material finden Sie hier:

9/9/2013. Hirnfunktionelle und Hirnstrukturelle Befunde zu Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen. Jens Brauer. Hinweis

Transkript:

OHNE GRAMMATIK GEHT ES NICHT

Aufgaben verstehen Wo ist das Verb im Imperativ? Wen oder was soll ich schreiben/lesen/berechnen? Womit soll ich [VERB]? Mit wem soll [VERB]? Einfache Sachverhalte ausdrücken Wer macht was mit wem? Wen sehe ich, rufe ich,.? GRAMMATIK Sachlogische Relationen verstehen (kausal, konsekutiv, final...) Sachlogische Relationen und komplexe Sachverhalte ausdrücken (kausal, konsekutiv, final...)

der sedet in auf den gelt masen. an den Glt masen sint zwei Arm und zwei beine. der Sedel ist auf da wo da seule. an der Wodelseule ist das schulterblaut, schlöslbein und die repen. an den repen ist das brust bein.

Unterschiede zwischen dem Worterwerb und dem Grammatikerwerb regulär flektiertes Verb regulär flektiertes Nomen Grammatik unregelmäßiges Verb unregelmäßiges Nomen mentales Lexikon Was ist der Unterschied zwischen Grammatik und Wortschatz? Ein Vergleich der Hirnaktivität bei regulär flektierten Verben bzw. Nomen und (erinnerten) unregelmäßigen Verben bzw. Nomen macht es deutlich Unterschiedliche Aktivitäten im Gehirn in der fmri-darstellung, je nachdem ob reguläre oder irreguläre Wörter flektiert werden (aus: Pinker, Sahin 2006).

Regelinduktion Therapie bzw. Spezifische Förderung Sprachlernen 1:1-Lernen Sprachassistenz Automatisierung Habitualisierung Übung Training

Untersuchung von Maiworm (2008): Schulanfänger einer allgemeinen Schule in mehr als 90% aller Äußerung Zielstruktur korrekt realisiert Verben im Hauptsatz sind durchgängig der 2. Konstituent Subjekt und Verb sind kongruent 100% 100% Subjekt-Verb-Kongruenz und V2-Stellung im Hauptsatz Die Artikel werden nicht mehr häufig weggelassen. Akkusativ und Dativ sind meistens korrekt markiert. 80% Akkusativmarkierung 25% Dativmarkierung Kasusmarkierung im Akkusativ und Dativ Nebensätze werden nicht übermäßig vermieden. Wenn Nebensätze gebildet werden, sind die Einleiter meistens richtig. Wenn Nebensätze gebildet werden, steht das Verb meistens in der Endstellung. 73% Verbendstellung im subordinierten Nebensatz und Gebrauch der richtigen Einleiter

Im 3. Lebensjahr: Erwerb der Verbzweitstellungsregel und der Subjekt-Verb-Kongruenz-Kontroll-Regel Mit 4 Jahren: Erwerb der Verbendstellungsregel im Nebensatz Die Kasusfähigkeit beginnt sich im 3. oder 4. Lebensjahr zu entwickeln. Bis das Kind kasussicher ist ist ein längerer Prozess über den ausreichende empirische Daten fehlen

a) Subjekt-Verb-Kongruenz (ab circa 2;6 Jahren) und Verbzweitstellungsregel (ab circa 3;0 Jahren) b) Akkusativmarkierung (ab circa 3;6 Jahren) und Dativmarkierung (nach dem Akkusativerwerb) c) Verbendstellung im Nebensatz (ab circa 3;6 Jahren) und Erwerb der einleitenden Subjunktionen

Therapieziel 1: Subjekt-Verb-Kongruenz und Verb-Zweitstellung im Hauptsatz Ich nach Hause gehen Du nach Hause gehen... statt Ich geh - e nach Hause. Du geh st nach Hause. Er / Sie / Es geh t nach Hause

a) Subjekt-Verb-Kongruenz (ab circa 2;6 Jahren) und Verbzweitstellungsregel (ab circa 3;0 Jahren) b) Akkusativmarkierung (ab circa 3;6 Jahren) und Dativmarkierung (nach dem Akkusativerwerb) c) Verbendstellung im Nebensatz (ab circa 3;6 Jahren) und Erwerb der einleitenden Subjunktionen

Therapieziel 1: Subjekt-Verb-Kongruenz und Verb-Zweitstellung im Hauptsatz Ich nach Hause gehen Du nach Hause gehen... statt Ich gehe nach Hause. Du gehst nach Hause. Er / sie / es geht nach Hause.

a) Subjekt-Verb-Kongruenz (ab circa 2;6 Jahren) und Verbzweitstellungsregel (ab circa 3;0 Jahren) b) Akkusativmarkierung (ab circa 3;6 Jahren) und Dativmarkierung (nach dem Akkusativerwerb) c) Verbendstellung im Nebensatz (ab circa 3;6 Jahren) und Erwerb der einleitenden Subjunktionen

Therapieziel 2 (seit 2013 TZ 3): Akkusativmarkierung und Dativmarkierung Ich sehe Hund. Ich gebe Hund Futter. Ich sehe der Hund. Ich gebe der Hund Futter. STATT Ich sehe den Hund. Ich gebe dem Hund Futter

a) Subjekt-Verb-Kongruenz (ab circa 2;6 Jahren) und Verbzweitstellungsregel (ab circa 3;0 Jahren) b) Akkusativmarkierung (ab circa 3;6 Jahren) und Dativmarkierung (nach dem Akkusativerwerb) c) Verbendstellung im Nebensatz (ab circa 3;6 Jahren) und Erwerb der einleitenden Subjunktionen

Therapieziel 3 (seit 2010 TZ 2): Verbendstellungsregel im Nebensatz Ich lese ein Buch. Es ist spannend. Ich lese ein Buch, weil es spannend ist.

EINSCHULUNG

Schöler (1996): - ca. 3 % aller Kinder eines Jahrgangs sind als spezifisch sprachentwicklungsgestört im engeren Sinne zu betrachten (28) - durchschnittlicher Sprachbeginn von SSES-Kindern bei 23 Monaten (36) - normalsprechende K. zeigen eine automatisierte Sprachverarbeitung, SSES-Kinder zeigen eine kontrollierte Sprachverarbeitung (vgl. 73, 281) - sprachlich-strukturelles Können in einem Zustand der Instabilität (277)

hohe Prävalenz grammatischer Störungen hohe Persistenz grammatischer Störungen Ca. 6-8% der Kinder eines Jahrgangs betroffen Grammatische Erwerbsstörungen wachsen sich nicht aus, vielmehr streuen sie Sie bleiben nicht auf den Bereich der Grammatik bzw. der Sprache beschränkt Schriftsprache kann nur ineffektiv genutzt werden --> verlangsamter Wissenserwerb Zunehmende Beeinträchtigung der allgemeinen Leistungsfähigkeit Schereneffekt (auch der nichtsprachliche IQ sinkt im Verlauf der Entwicklung) Schüler mit grammatischen Erwerbsstörungen erreichen oft niedrigere Bildungsabschlüsse als bei ihrem gemessenen IQ zu erwarten wäre

Charakterisierung grammatischer Erwerbsstörungen der sedet in auf den gelt masen. an den Glt masen sint zwei Arm und Zwei beine. der Sedel ist auf da Wo da seule. an der Wodelseule ist das Schulterblaut, schlöslbein und die Repen. an der Repen ist des Brust bein. Teil einer Spracherwerbsstörung Störung aller Modalitäten Qualitative Abweichung Blockade im Erwerb Auslassungen Ersetzungen

Ursachenvermutungen (Ätiologie) Biologische und hereditäre Faktoren Sprachspezifische Faktoren Nichtsprachliche kognitive Faktoren Störungen der auditiven Wahrnehmung, Speicherung und Verarbeitung Rhythmus und Prosodie Riehemann: 1000 mal berührt, 1000 mal ist nichts passiert. Obwohl man davon ausgehen muss, dass das spracherwerbsgestörte Kind grammatisch korrekte Äußerungen annähernd genauso oft gehört hat wie ein normalsprechendes Kind, hat es die Struktur nicht erworben.

biologische und hereditäre Faktoren sprachspezifische Faktoren nichtsprachliche kognitive Faktoren verzögerte Hirnreifung familiäre Disposition unzureichende Funktionsfähigkeit des Grammatikmoduls wenig von Bootstrapping-Strategien begrenzte Kapazität des Sprachlernens Mangelnde Nutzung von Sprachlernstrategien Entwicklungsrückstände im Symbolspiel Schwierigkeiten beim Bilden und Überprüfen von sprachlicher Hypothesen Schwierigkeiten bei der hierarchischen Planungs- und Strukturierungsfähigkeit

Störungen der auditiven Wahrnehmung, Speicherung und Verarbeitung Rhythmus und Prosodie gehäuftes Vorkommen Defizite in der Lautdiskriminierungsfähigkeit --> Wahrnehmung morpho-syntaktischer Merkmale der Umgebungssprache erschwert gehäuft: reduzierte Kapazität des phonologischen Arbeitsgedächtnisses gehäuft: Probleme beim Erkennen, Diskriminieren und Reproduzieren vorgegebener Melodien und Rhythmen Folge: eingeschränkte Möglichkeiten, rhythmisch-prosodische Informationen für den Grammatikerwerb zu nutzen Sätze, Phrasen und Wörter werden schwerer erkannt Für die Zielgruppe der spracherwerbsgestörten Kinder müssen besondere Möglichkeiten eröffnet werden, trotz der vorhandenen Einschränkungen der Sprachverarbeitungs- und Lernmöglichkeiten grammatische Regeln zu erwerben. Berg (2008), 28

Kontextoptimierung (nach Motsch) Literaturgrundlage: Motsch Kontextoptimierung Berg: Kontextoptimierung im Unterricht, Riehemann: Therapie fehlender Kasusfähigkeiten grammatisch gestörter Schüler in kontextoptimierten Unterrichtsphasen. Interventionsstudie in zweiten Klassen an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache.

Was ist Kontextoptimierung? Kontextoptimierung ist eine Unterrichts- und Therapiedidaktik, die darauf zielt, den Erwerb grammatischer Kompetenzen von Kindern mit Störungen des Grammatikerwerbs zu deblockieren und neu anzustoßen, indem systematisch der Kontext (Sprachmaterial, Sprechweise des Therapeuten, die Situation, die Hilfen) optimiert wird. Motsch Kontextoptimierung (2010)

Produktion Ich gehe nach Hause. Abends wird es dunkel, weil die Sonne untergeht. Motsch Kontextoptimierung (2010)

Rezeption Sei vorsichtig auf der Straße! Sei zu Hause, bevor es dunkel ist! Motsch Kontextoptimierung (2010)

Reflexion?? Komm wieder, obwohl du gerne nach Hause kommst! Motsch Kontextoptimierung (2010)

Produktion Sprach- Modalitäten Rezeption Reflexion Motsch Kontextoptimierung (2010)

Therapiedidatische Progression einer kontextoptimierten Intervention Einführende Formate, Hilfen und Dekodieren Rekonstruieren (Spiele für eine kooperative Grammatikförderung) Kodieren (Konjunktionenwürfel, Konjunktionenrad)

Sprachmaterial Situation Sprach- Lern- Kontexte Sprechweise Motsch Kontextoptimierung (2010) Hilfen

Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser? Subjekt-Verb-Kongruenz und Verbzweitstellung statt: Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? 3 Meter Wie komme ich hinüber? Schwimmen! besser: Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? 3 Meter Wie komme ich hinüber? Du schwimmst! optimiert: Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser? 3 Meter Wie komme ich hinüber? Du schwimmst wie ein Fisch!

Prinzipien der Kontextoptimierung: Ursachenorientierung, Ressourcenorientierung, Modalitätenwechsel Motsch Kontextoptimierung (2010)

Ursachenorientierung Das Prinzip der Ursachenorientierung geht von den in der fachlichen Diskussion erörterten Ursachenvermutungen aus. (Umweltstimulanz durch Interaktionsverläufe, Problemlösefähigkeit, Gedächtniskapazität, Rhythmus- und Zeitverarbeitung und Faktoren anderer Sprachebenen wie etwa ausreichendes lexikalisches und phonologisches Wissen und die Fähigkeit auch unbetonte morphologische Markierungen wahrzunehmen). Motsch Kontextoptimierung (2010)

Ressourcenorientierung Das Prinzip der Ressourcenorientierung folgt dem Leitsatz Finde selbst heraus, was dir hilft. Es werden die Stärken des Kindes und diejenigen Kanäle, die intakt sind, für den Grammatikerwerb genutzt. Motsch Kontextoptimierung (2010)

Modalitätenwechsel Das Prinzip des Modalitätenwechsels besagt, dass ein kurzrhythmischer Wechsel zwischen sprachbewussten (Produktion, Reflexion) und sprachunbewussten Phasen (Rezeption) wichtig ist, um den jeweils individuellen Zugängen der Kinder zur Sprache gerecht zu werden. Motsch Kontextoptimierung (2010)

Ursachenorientierung Sensibilisierung auf Morphemmarkierungen Sprechweise kürzeste Zielstruktur Ausschalten sprachlicher Ablenker Ausschalter von Verwirrern Ressourcenorientierung Format des Kindes (situativer Kontext) Focussierende Gespräche Wahrnehmbare Strukturangebote Handlungsgemäße Erfahrungen Schrift Modalitätenwechsel Rezeption Produktion zwingender Kontext Kontrolle der eigenen Redebeiträge Kommentierung zwingend Macht der Worte Reflexion Sprachmaterial Sprechweise Situation Hilfen Individuelle Erwerbsstile