Vom Leitsymptom zur Diagnose Aktuelle Ergebnisse bei No<allpa=enten

Ähnliche Dokumente
Pa#entenzufriedenheit in der Notaufnahme: Der informierte Pa#ent ist der zufriedene Pa#ent

Das Termin-Vergabe- und Patienten-Zuweisungssystem für Praxen und Kliniken

Forum Herz Notärztliche Versorgung beim ACS

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Stationäre Weiterbildung Allgemeinmedizin in der Notaufnahme: Ideen und Konzepte

Newsletter 11/2012. Themen. Editorial. AWARE Aktueller Stand

Theorie und Praxis von Checklisten für eine sichere OP. Der Einsatz der OP- Checkliste in der Charité- Universitätsmedizin Berlin

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Besonderen Wert legen wir auf die Wahrung folgender Patientenrechte:

Der Hauptausschuss hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Herzkatheter und Statistik des Thoraxschmerz. Prof. Dr. Thomas Frieling Direktor Med. Klinik II

Oktober 2016 Berlin

Qualifikation Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fortbildungsveranstaltung

Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms

Wohin mit den Patienten? Pros/Cons einer Kurzliegerstation in/an der ZNA

Umsetzungsbericht MTS Ersteinschätzung in der Notaufnahme

Alles unter einem Dach

Prähospitale Reanimation- Was hat der Patient eigentlich? Und wie häufig ist eine Culprit lesion tatsächlich?

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun?

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Praxisassistentin.

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

Psychiatrische Institutsambulanz

Klinik für Anaesthesiologie Prof. Dr. U. Kreimeier. Postresuscitation Care

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

18. Tannenhof-Fachtagung

Wenn Unruhe zum Alltag wird: Das Restless Legs Syndrom quält Millionen

Vaskulitis Priv.-Doz. Dr. med. Eva Reinhold-Keller. Internistisch-Rheumatologische Gemeinschaftspraxis Hamburg & Klinikum Bad Bramstedt

Zentrale Notaufnahme und Chest Pain Unit

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Ist 60 heute die neue 40? Gesundheit im Kohortenvergleich

Aus der Klinik für Augenheilkunde Vivantes Klinikum Neukölln Berlin. Direktor: Prof. Dr. D.T. Pham

Dr. Markus Quintela Schneider Facharzt für Allgemeinmedizin & Klassische Homöopathie

Prävalenz, Risikofaktoren und klinischer Verlauf des Q-Fiebers beim Menschen

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Fragebogen zur Erfassung struktureller Voraussetzungen zur Durchführung klinischer Studien in Berlin/Brandenburg

Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein. Klinik für f r Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Akutes Abdomen aus internistischer Sicht

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Das Berliner Herzinfarktregister Symposium am Übersicht

Gesundheitsbezogene Lebensqualität, körperliche Beschwerden, psychische Komorbidität und Interventionen bei Dyspepsie

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am ImmunDefektCentrum Leipzig Probleme mit der Transition gelöst?

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Langzeitergebnisse nach LAUP / UPPP bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Prädiktoren für die intrahospitale Mortalität internistischer Notfallpatienten. Charité Universitätsmedizin Berlin. Berlin School of Public Health

Entwicklung einer Multiplex-PCR zum Nachweis Enteropathogener Escherichia coli

BETREUUNG UND BEGLEITUNG VON NEUGEBORENEN MIT UNHEILBAREN ERKRANKUNGEN

Zur Situation der medizinischen Bibliotheken in Berlin nach der Neuordnung der Hochschullandschaft

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr

U. Geisthoff und F. Dröge

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie

DAK-Gesundheitsreport 2013

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde an der Charité - Universitätsmedizin Berlin

Klinik und Surveillance bei nosokomialen Infektionen auf Intensivstationen

Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Neue Versorgungsformen in der Schmerztherapie

Qualifikationskurs ärztlicher Bereitschaftsdienst

Studienprotokoll EURAP Erweiterungsprotokoll Nr.1 Pharmakokinetische Untersuchungen von Antiepileptika in der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Hauptstadtgeburt: Spannungsfeld zwischen Normaler Geburt und Sectio

Umfrage: Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Berliner Leberring e.v.

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen!

Regionale Variation der Prävalenz und Behandlung von Depressionen Ergebnisse des Faktenchecks Depression

Der hypertensive Notfall

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

Richtlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnose und Behandlung der infektiösen Endokarditis

Einladung Sana CardioMed Nord-Colloquium 2014

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

Medizinische Versorgung und Forschungstätigkeiten bei Neurofibromatose

Fragebogen für Klinikstandorte

Pilzvergiftungen. Qualifikationskurs für Pilzsachverständige Dassel, 12.August 2009

COPD: Rehabilitation und disease management

Die Probleme der aufwandsgerechten Vergütung der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Krankenhaus

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

HaLT reaktiv. Newsletter VI 2014

Depressive Erkrankungen in Thüringen: Epidemiologie, Prävalenz, Versorgung und Prävention

INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN

Woran muss man denken?

Medikamentöse Langzeittherapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit in der hausärztlichen Praxis-Versuch einer Kosten-Nutzen-Analyse

Was ist die beste Nachsorge? 2. Berliner Tag des Eierstock- und Bauchfellkrebses am 11. September 2010

ASS, Beta Blocker und ACE Hemmer als initiale Therapie des akuten Herzinfarkt: Oft unterschätzt?

Evidenz der koronaren Revaskularisation

Myokardiale Vitalitätsdiagnostik bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit mittels Magnetokardiographie

Der Liverpool Care Pathway Ein Behandlungspfad in der Palliativmedizin

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation

Informationsbroschüre Risiko Hepatitis C

Tiroler Gesundheitsfonds Teilprojekt: Intrakranielle Blutung (intrazerebrale Blutung, Subarachnoidalblutung) Univ. Prof. Dr.

Einführung in die Allgemeinmedizin Skript (Stand SS 2010) Dr. H-J. Hellmuth

Transkript:

Biomarkers in Cardiology- 6 Vom Leitsymptom zur Diagnose Aktuelle Ergebnisse bei 34.334 No<allpa=enten Prof. Dr. med. MarIn Möckel, Dr. Julia Searle Anna Slagman Charité Universitätsmedizin Berlin Arbeitsbereich NoRallmedizin CVK, CCM Prof. Rajan Somasundaram Dr. MaWhias Koch Charité Universitätsmedizin Berlin ReWungsstelle CBF 8. Deutsches Symposium der Bundesarbeitsgemeinscha= ZNA, 6.Mai 2011, Hamburg

Hintergrund Mit welchen Symptomen präsenieren sich internisische NoRallpaIenten? Welche Krankheiten und Diagnosen stecken hinter besimmten Aufnahmesymptomen? Eignen sich besimmte Aufnahmesymptome als Leitsymptome? Sind besimmte Aufnahmesymptome mit einem vorhersehbaren Outcome assoziiert? Wich=ge Fragestellung für die Erstellung und Op=mierung von Algorithmen und Workflows in der No<allmedizin

Studienzentren Campus Virchow Klinikum Campus Benjamin Franklin

Leitsymptome Brustschmerz Lu=not Bauchschmerz Kopfschmerz keines dieser Symptome

Zusammenfassung der Ergebnisse Die Mehrheit der Patienten stellt sich mit unspezifischen Symptomen vor Patienten mit Bauchschmerz und Kopfschmerz sind deutlich jünger als der Durchschnitt aller Patienten, am ältesten sind Patient mit Luftnot Bei Bauchschmerz und Kopfschmerz überwiegen Frauen, bei Luftnot und Brustschmerz Männer. Insgesamt ist das Verhältnis Männer/ Frauen ausgeglichen Von allen Patienten werden 40% stationär aufgenommen, bei Patienten mit Brustschmerz und Luftnot ist diese Rate höher

Zusammenfassung der Ergebnisse Patienten mit unspezifischen Aufnahmesymptomen benötigen eine multidisziplinäre Notfallbetreuung, bei Ihnen finden sich Erkrankungen aller Fachrichtungen unter den Top 20 Diagnosen, darunter auch Diagnosen, die eher mit den definierten Leitsymptomen in Zusammenhang gebracht werden Die häufigste Diagnose bei Brustschmerzpatienten ist ein akutes Koronarsyndrom Es gibt eine große Zahl von Patienten mit akutem Koronarsyndrom, die sich nicht mit dem Symptom Brustschmerz präsentieren Bauchschmerzpatienten kommen überwiegend mit gastrointestinalen Erkrankungen, die jedoch nicht unbedingt ein gastroenterologisches Fachkonsil erfordern Patienten mit Luftnot sind ungefähr zu gleichen Teilen kardial oder pulmonal erkrankt Die meisten Patienten mit Kopfschmerz haben neurologische Erkrankungen

Mortalität und Intensivaufenthalte der sta=onären Pa=enten Brustschmerz-Patienten haben die geringste Mortalität aller Patienten, verbringen jedoch viel Zeit auf der Intensivstation Luftnot-Patienten sind die ältesten und kränksten Patienten mit der höchsten Mortalität Bauchschmerz-Patienten haben eine überraschend hohe Mortalität, hier scheinen optimierte Algorithmen für eine sichere Risikostratifizierung in der Notaufnahme angebracht Kopfschmerzpatienten sind in der Regel jünger und weiblich. Die Mortalität ist höher als die der Brustschmerzpatienten

Schlussfolgerungen 1. Die Mehrheit internistischer Notfallpatienten präsentiert sich mit unspezifischen Symptomen und kann so keiner Facharztdisziplin zugeordnet werden. Das Konzept der klassischen Leitsymptome anhand derer die Patienten einer Facharztdisziplin zugeordnet werden können beschränkt sich auf eine Minderheit.

Schlussfolgerungen 2. Patienten, die sich mit klassischen Leitsymptomen vorstellen bedürfen einer sorgfältigen Differentialdiagnostik. Leitsymptome dürfen nicht mit der mit ihnen assoziierten Diagnose gleichgesetzt werden.

Schlussfolgerungen 3. Die Mortalität unterscheidet sich zwischen Patienten mit unterschiedlichen Aufnahmesymptomen. Die überraschend niedrige Mortalitätsrate der Brustschmerz-Patienten ist wahrscheinlich eine Folge des leitliniengerechten hochstandardisierten Workups dieser Patienten und sollte ein Beispiel für die anderen Symptomgruppen setzen