Lebensmittel in der Diskussion - Was muss sich ändern?

Ähnliche Dokumente
Regionalfenster. Transparente und glaubwürdige Regionalkennzeichnung. Anuga 2013, Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing

Nachhaltige Produktion und gesunde Ernährung in Oberjosbach Hartmut König, Verbraucherzentrale Hessen

Wie finde ich ehrliche Lebensmittel?

Vermarktung regionaler Lebensmittel

Tierschutz-Label für Fleisch

Vertrauen im Lebensmittel Online Handel - Mit Sicherheit zu mehr Erfolg

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Ohne Gentechnik Siegel Verbrauchertäuschung oder mehr Wahlfreiheit?

Lebensmittelkennzeichnung - Drin ist, was drauf steht, oder?

Grundsätze zur Ausgestaltung von Qualitätsmanagementsystemen. im gesundheitlichen Verbraucherschutz formuliert.

Klarer Fall: Gäbe es bei uns schon gentechnisch verändertes Obst und Gemüse zu kaufen, dann müsste es gekennzeichnet werden - ohne wenn und aber.

Das Projekt Lebensmittelklarheit. Wie verbrauchernah sind Lebensmittelkennzeichnung und -aufmachung tatsächlich?

Biolebensmittel regional, Klimagesund, identifizierbar?

Vermarktung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten: Begriffsbestimmung und politischrechtlicher

Regionalmarke EIFEL

Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben

1. welcher Begriff von Regionalität den Äußerungen des Ministers für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vom 14. September 2011 zugrunde liegt;

TRANSPORTEFFIZIENZ DURCH KONSUMVERHALTEN IM ALLTAG DR. MARTIN DEMMELER FORSCHUNGSFORUM MOBILITÄT FÜR ALLE WIEN 4. DEZEMBER 2013

Positionspapier zur verbrauchergerechten Kennzeichnung von regionalen Lebensmitteln

Tierisch unklar: Kennzeichnung vegetarischer und veganer Lebensmittel

Verbrauchergerechte Kennzeichnung von regionalen Lebensmitteln

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Regionalfenster. Wie beurteilen Verbraucher und Händler das Regionalfenster?

Die Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts

Was braucht der Mensch beim Lebensmittelkauf?

DER NUTZEN VON PRÜFUNG UND ZERTIFIZIERUNG DURCH DRITTE

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Was ist Ökostrom? Kriterien zur Bewertung

GVO-Kennzeichnung tierischer Lebensmittel: Transparenz oder Täuschung?

Langfristige Trends im ländlichen Raum für. am Beispiel des Bäckereigewerbes

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg

Täglich eine gute Entscheidung.

Weltwassertag. Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise. Den größten Beitrag zu einer nachhaltigen Lebensweise kann leisten ein sparsamer Umgang mit

Die neue Kennzeichnung für regionale Lebensmittel in Deutschland: Das Regionalfenster aus Verbrauchersicht

Die BLE. Für Landwirtschaft und Ernährung. Vielfältige Aufgaben kurz & knapp präsentiert

Kennzeichnung von gentechnisch (un-)veränderten Lebens- und Futtermitteln

Bewusst wählen. Genuss aus der Region. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel

Was gibt s zum Frühstück?

Schutz der Bezeichnungen Berg und Alp in der Schweiz

Die Mopro Sortimente

Zur Ankündigung einer Kennzeichnung regionaler Lebensmittel

78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood. Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA für SLOW FOOD Deutschland. 19.

Werbung mit regionalen Hinweisen

Bayerische Verbraucherpolitik

Regionale Produkte Imageträger der Region?

Einkaufs- und Ernährungsverhalten

Bayerische VerbraucherInnen ernst nehmen Mehr Transparenz für

Gentechnisch verändert?

Nutzung der Marke Natürlich Niederrhein zur Vermarktung regionaler Produkte

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers

Bier mit Sicherheit. Das Reinheitsgebot garantiert Qualität. Die deutschen Brauer Deutscher Brauer-Bund e.v.

November Regionale Herkun. von Marken Fußfessel oder USP?

Entschließung des Bundesrates zur Optimierung der Lebensmittelsicherheit

Ultra Hygiene Wasserschieber. Vikan Vikan setzt neue Sicherheits-, Schutz- und Hygienestandards

Eine Initiative der Arge BIO-REGIONEN Österreichs

Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen:

Bevölkerungsbefragung Rückverfolgbarkeit als Kaufargument? 2016

NRW - Absatzförderung - Ein Beispiel aus der (Förder-)Praxis

Globale Health and Wellness - Strategien der Lebensmittel-Industrie

Gusstechnologie trifft Service weltweit in Perfektion.

Geografische Herkunftsangaben

CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen

Öffentlich-rechtliche Kennzeichnungsregeln für Agrarprodukte

Die Verbraucherzentralen-Plattform. Prof. Dr. Anne König & Marc Heinitz

Foto: TransFair e.v. Nachhaltiges und faires Catering. Handreichung BioRegionalFair

Bauproduktenverordnung was Sachverständige wissen müssen

Marktcheck Verpackter Spargel im Handel. Bei Qualität und Frische von verpacktem Spargel besteht Verbesserungsbedarf

Nachweis gentechnisch veränderter Lebensmittel: Ohne Gentechnik oder: Wieviel Gentechnik ist da eigentlich drin? Dr. Lutz Grohmann

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte!

Wäsche aus Lebensmittelbetrieben

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

The Shopper Rules. Einfluss von Internet, Handy & Co. auf das Informationsverhalten von Konsumenten

Aufbau erfolgreicher Regionalmarken und die Logistik für die Vermarktung regionaler Produkte

EMB-Position Zum Transatlantischen Freihandelsabkommen (Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft - TTIP)

Errungenschaften für Verbraucher

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Lebensmittel Online-Shopping

Werbewahrnehmung und -wirkung im Zeitalter sozialer Netzwerke

Vorstudie. Verbraucherumfrage Qualitätssiegel Rhön. Präsentation am 11. Februar 2004

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind

Auf die Herkunft kommt es an ZERTIFIZIERTE WALDWIRTSCHAFT ERHÄLT WERTVOLLE WÄLDER

Nachhaltigkeit bei der REWE Group

Fair-Regional-Charta Berlin-Brandenburg

PRESSE-INFORMATION. GfK Studie: Popularität der Getränkedose wächst

Positionierungs-Chance Regionalität

Glaubwürdigkeit durch Kontrolle: Risikominimierung durch Monitoring

HÜMMERICH & BISCHOFF. Hinweise zur Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung und Informationen über aktuelle Vorschriften und Vorgaben

Krisenkommunikation in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmittel

NACHHALTIGKEIT ANERKENNUNG DER ARBEIT - TIERWOHL GESUNDE LEBENSMITTEL

Worauf kommt es an? Glaubwürdigkeit von Lebensmittel-Produktkennzeichnung für ökologische und sozialverträgliche Rohstoffgewinnung und Verarbeitung

Grünes Gas Label Gesteigerter Marktwert für umweltverträgliches Biogas?!

Verpackung und Inhalte Lehrerinformation

Die Ökoeffizienzanalyse. Moderne Heizsysteme im Vergleich.

Die Ausweise bitte! Lebensmittel aus aller Welt Kennzeichnung lückenhaft. Bundesweite Umfrage: Eine Gemeinschaftsaktion der Verbraucherzentralen

Der deutsche Lebensmittelhandel im Urteil der Kunden 2010

Rechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung. Konzepte Strukturen Schwierigkeiten. Düsseldorf, 17. Februar 2014

Service ist wichtiger als der Preis: Erfahrungen von Verbrauchern mit dem Kundenservice Branche: Finanzdienstleistung

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Probleme bei der Entwicklung von Handschrift Ausmaß, Ursachen und Handlungsmöglichkeiten

Transkript:

Lebensmittel in der Diskussion - Was muss sich ändern? 11. November 2013 Evangelische Akademie Villigst Unsere Lebensmittel sicher, nachhaltig und wertvoll? Bernhard Burdick 11.11.2013 1

Die Verbraucherzentralen sind unabhängig gemeinnützig parteipolitisch neutral Wir verschaffen der größten Gruppe, die es gibt, Gehör den Verbrauchern Bernhard Burdick 11.11.2013 2

Unsere Beratungsstellen Bernhard Burdick 11.11.2013 3

Inhaltsübersicht Rahmenbedingungen im Lebensmittelmarkt Lebensmittelsicherheit Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung Lebensmittelqualität Was muss sich ändern? Bernhard Burdick 11.11.2013 4

Produktvielfalt im gesättigten Lebensmittelmarkt Bernhard Burdick 11.11.2013 5

Überangebot und Floprate Lebensmittel sind heutzutage in meist guter Qualität, sicher und (über-)reichlich vorhanden. Problem ist eher Überfluss statt Mangel Mehr als 100.000 Lebensmittel verfügbar, größere Geschäfte führen mehr als 30.000 unterschiedliche Lebensmittel. (U.Eberle, 2011) Im Mittel verschwinden etwa Dreiviertel der neu eingeführten Produkte innerhalb eines Jahres wieder aus den Regalen. (http://www.volksstimme.de/nachrichten/deutschland_und_welt/wirtschaft_und_boerse/wi rtschaft_regional/70789_testregal-soll-flop-rate-fuer-neu-entwickelte-lebensmittelsenken.html) Bernhard Burdick 11.11.2013 6

Starker Wettbewerb im Lebensmittelmarkt Konzentration in wenigen großen Ketten Preisdruck druch Discounter Hohe Pro-Kopf-Verkaufsfläche - doppelt so hoch wie z.b. in GB Starker Wettbewerb im LEH, v.a. über den Preis Bernhard Burdick 11.11.2013 7

Herausforderung Lebensmittelsicherheit Globaler Handel globale Zutaten Entwicklung neuer Zutaten, Produkte, Verfahren und Verpackungen Krankheitserreger (Erdbeeren aus China, Kleesamen aus Ägypten) Schadstoffe und Rückstände Bernhard Burdick 11.11.2013 8

Lebensmittelkrisen in der Presse Bernhard Burdick 11.11.2013 9

Lebensmittelsicherheit Landwirte, Futtermittelerzeuger und Lebensmittelunternehmen: Primäre Verantwortung, Pflicht zur Eigenkontrolle Bund und Länder: Wirksame Rechtsetzung, effektive Überwachung Verbraucher: Sachgerechte Lagerung und Zubereitung der Lebensmittel Bernhard Burdick 11.11.2013 10

Betriebskontrollen NRW 2012 Insgesamt Betriebe 184.813 Kontrollierte Betriebe 98.927 Kontrollbesuche 152.138 Betriebe mit Verstößen 26.371 (14,3 %) Hygiene allgemein 22.053 Kennzeichnung / Aufmachung 7.758 Bernhard Burdick 11.11.2013 11

Untersuchte Lebensmittelproben NRW 2012 Proben Proben mit Verstöß en Mikrobiologie Zusammensetzung Kennzeichnung Andere 91.895 9.854 (10,7%) 966 1.160 6.961 1.070 Bernhard Burdick 11.11.2013 12

Lebensmittelwarnung.de Bernhard Burdick 11.11.2013 13

Zwischenfazit Es gibt zahlreiche Verstöße sowohl in den Betrieben (14,3%) wie auch bei den Produkten (10,7%) Verbraucherinformationen hierzu sind dürftig (nur Rückrufe bei gesundheitlicher Gefährdung, nicht bei Täuschung) Wie sieht es denn mit den Aussagen über besondere Qualitäten aus? Bernhard Burdick 11.11.2013 14

Schöne Bilder schöner Schein? Bernhard Burdick 11.11.2013 15

Ist drin was drauf steht? statt beworbener Beeren nur Saftkonzentrat Bernhard Burdick 11.11.2013 16

Kontrolliert von wem und was? Bernhard Burdick 11.11.2013 17

Traditionelle Herstellung? Bernhard Burdick 11.11.2013 18

Regional aber von wo? Bernhard Burdick 11.11.2013 19

Regional aber von wo? Bernhard Burdick 11.11.2013 20

Regional aber von wo? Milch Mark Brandenburg Milch stammte jedoch aus NRW, in Köln abgefüllt http://www.campina.de/pro dukte/marken/markbrandenburg.aspx Bernhard Burdick 11.11.2013 21

Helfen Siegel weiter? Regionalvermarktungsinitiativen in NRW Bernhard Burdick 11.11.2013 22

Helfen Siegel weiter? Qualitätszeichen der Bundesländer Kriterien für die einzelnen Zeichen unterschiedlich Rohstoffe kommen nicht immer aus dem Bundesland??? Quellen Bernhard Burdick 11.11.2013 23

Helfen Siegel weiter? Markenfleischprogramme Bernhard Burdick 11.11.2013 24

Wahrnehmung der Verbraucher 75 % der Befragten stimmen der Aussage zu, dass die Angaben auf der Verpackung Lebensmittel oft besser darstellen, als sie in Wirklichkeit sind. 72 % haben das Gefühl, bei den Angaben auf Lebensmitteln wird viel getrickst. 77 % sind der Auffassung, Man muss beim Lebensmitteleinkauf genau hinschauen, um die tatsächliche Qualität eines Produktes zu erkennen Quelle: Agrifood Consulting GmbH: Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln aus Sicht der Verbraucher: Empirische Untersuchungsbefunde, Januar 2013 Bernhard Burdick 11.11.2013 25

Was muss sich ändern? Verbindliche und konkrete Vorgaben für die Durchführung von Eigenkontrollen Erhöhung des Kontrolldrucks Strukturelle Verbesserung der Lebensmittelüberwachung Mehr Ressourcen für die amtliche Kontrolle Ausschöpfung des Sanktionsrahmens Konsistentes Konzept zur Transparenz und Information der Öffentlichkeit Bernhard Burdick 11.11.2013 26

Was muss sich ändern? Klare Bezeichnungen von Lebensmitteln auf der Vorderseite der Verpackung Eindeutige, wahrhafte und verbrauchergerechte Angabe der Zutaten kein Versteckspiel (z.b. frei von ) Die Zutatendarstellungen auf Verpackungen und in der Werbung müssen der Wirklichkeit entsprechen Bernhard Burdick 11.11.2013 27

Was muss sich ändern? Besondere Qualitäten glaubwürdig auszeichnen ehrlich, transparent, unabhängig kontrolliert und am besten auf gesetzlicher Grundlage Bernhard Burdick 11.11.2013 28

Beispiel: Tierschutzlabel Anforderungen aus Verbrauchersicht erfüllt: Transparenz und Glaubwürdigkeit Stakeholderübergreifende Entwicklung der Standards Neutrale Kontrolle Überwachung der Kontrolle durch Tierschutzorganisation Bernhard Burdick 11.11.2013 29

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bernhard Burdick Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v. Leiter der Gruppe Ernährung www.vz-nrw.de/ernaehrung Bernhard.Burdick@vz-nrw.de Bernhard Burdick 11.11.2013 30