Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Ähnliche Dokumente
Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Vorlesung. 1 Zahlentheorie in Z. Leitfaden. 1.1 Teilbarkeit. Angela Holtmann. Algebra und Zahlentheorie. (natürliche Zahlen ohne die Null)

7 Rechnen mit Polynomen

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Probabilistische Primzahltests

Q(n) = n 0 +n 1 +n n k.

11. Primfaktorzerlegungen

Primzahlzertifikat von Pratt

Oft kommt es darauf an, Potenzen a n mod m zu berechnen. Dabei kann n eine sehr groÿe Zahl sein.

Anhang I zur Vorlesung Kryptologie: Elementare Zahlentheorie

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

RSA-Verschlüsselung. von Johannes Becker Gießen 2006/2008

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen

Elementare Zahlentheorie (Version 1)

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens

Kleiner Satz von Fermat

Ergänzungen zur Analysis I

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung Rechnenregeln Addition und Multiplikation Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln...

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Übungsbuch Algebra für Dummies

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

Einführung in die Algebra

Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Einleitung Shor s Algorithmus Anhang. Thomas Neder. 19. Mai 2009

Das RSA-Kryptosystem

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Bestimmung einer ersten

Theoretische Informatik

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

5.1 Drei wichtige Beweistechniken Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft.

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

4 Kongruenz und Modulorechnung

Zahlentheorie. Daniel Scholz im Winter 2006 / Überarbeitete Version vom 7. September 2007.

Einführung in die Zahlentheorie und algebraische Strukturen

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

2. Diophantische Gleichungen

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

1 Lineare Gleichungssysteme

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren

Wie viele Primzahlen gibt es?

Was bisher geschah Kryptographische Systeme (M, C, K, e, d) Verfahren: symmetrisch klassisch: Verschiebechiffren (Spezialfall Caesar-Code)

Das Briefträgerproblem

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6

1. Modulare Arithmetik

Seminar: Lösen Spezieller Gleichungen Wintersemester 2009/2010 Prof. Dr. Annette Huber-Klawitter Betreuer: Stephen Enright-Ward

Die Mathematik von RSA

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Grundbegriffe der Informatik

Mathematik und Logik

Vorlesung Analysis I / Lehramt

(2) (x x x 2 n)(y y y 2 n) = z z z 2 n

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Lösungen zu Kapitel 7

Leseprobe. Wolfgang Ertel. Angewandte Kryptographie. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Randomisierte Primzahltests Paul Gamper

Negative Zahlen. Lösung: Ordne in einen Zahlenstrahl ein! 7;5; 3; 6. Das Dezimalsystem

Programmieren in JavaScript

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

0, v 6 = , v 4 = span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

Lineare Gleichungssysteme

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität

Zusatztutorium,

Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12

Faktorisierung ganzer Zahlen mittels Pollards ρ-methode (1975)

RSA Verfahren. Kapitel 7 p. 103

7 Der so genannte chinesische Restsatz

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12)

Ferienakademie 2001: Kryptographie und Sicherheit offener Systeme. Faktorisierung. Stefan Büttcher

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Diskrete Strukturen. Wilfried Buchholz. Skriptum einer 3-std. Vorlesung im Sommersemester 2009 Mathematisches Institut der Universität München

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Praktikum Diskrete Optimierung (Teil 11)

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Was können Schüler anhand von Primzahltests über Mathematik lernen?

GF(2 2 ) Beispiel eines Erweiterungskörpers (1)

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule


Rationale Zahlen. Vergleichen und Ordnen rationaler Zahlen

Transkript:

1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung ggt Euklidischer Algorithmus kleiner Satz von Fermat Lösung von Gleichungen in Z Literatur: 1. Shklyarsky-Chentsov-Yaglom: The USSR Olympiad Problem Book - Selected problems and theorems in elementary mathematics: arithmetic and algebra;. Engel: Problem-Solving Strategies Chapter 6; 3. sowie jeden Kurs über elementare Zahlentheorie. 1 Vorlesungsbeispiele Aufgabe 5.1. Seien n Z und m N 1 zwei Zahlen. Dann gibt es eine eindeutige Darstellung von n in der Form n = qm + r (1) mit einem q Z und einem r {0 1... m 1}. Lösung: Existenz der Darstellung (1): Betrachten wir die Menge M = {n km : k Z}. Diese Menge ist nach unten und nach oben unbeschränkt sie enthält sowie negative als auch positive ganze Zahlen. Sei r = n qm M die kleinste nichtnegative Zahl in dieser Menge. Dann ist r 0 nach der Definition. Andererseits ist r < m da wir sonst noch einmal m subtrahieren könnten und das Ergebnis r m M wäre ebenfalls nichtnegativ: n (q + 1) m = r m 0 was im Widerspruch steht zu der Wahl von r als kleinster nichtnegativer Zahl in M. Also ist r < m d. h. r {0 1... m 1}. Somit erfüllen r und q die Relation (1). Eindeutigkeit von der Darstellung (1): Sei qm+r = q m+r mit r r. Dann ist r r = (q q) m also ist r r ein Vielfaches von m. Da aber 0 r r r < m ist erhalten wir r r = 0 also r = r. Daraus folgt auch q = q. Bemerkung: Es ist q = [ n m].

Definition 1 Die Zahlen q und r heißen der Quotient bzw. der Rest der Zahl n bei der Division durch m. Ist r = 0 so sagt man m ist ein Teiler von n (Bezeichnung m n) und n ist durch m (restlos) teilbar (Bezeichnung n.m). Bemerkung: Wir betrachten hier nur positive Teiler d. h. die Zahl m muß eine positive ganze Zahl sein. Aufgabe 5.. Die Gesamtanzahl aller Teiler einer Zahl n ist ungerade wenn n eine Quadratzahl ist d. h. wenn n N ist und sonst gerade. Lösung: Sei n keine Quadratzahl. Betrachten wir die Menge T ± aller Teiler von n die größer (bzw. kleiner) sind als n. Die Menge T aller Teiler von n ist die Vereinigung T = T T +. Nun sind die beiden Mengen T und T + gleichmächtig denn die Abbildung a n a von T nach T + ist bijektiv. Also ist T = T + T + = T gerade. Sei jetzt n N. Dann ist T = T { n } T + und somit ungerade. T = T + 1 + T + = T + 1 Aufgabe 5.3. Ein Schrank hat 100 Schließfächer die am Abend geschlossen sind. In der Nacht kommen 100 Geister und treiben ihr Unwesen: Der erste Geist macht alle Schließfächer auf; Der zweite Geist ändert den Zustand jedes Schließfachs mit gerader Nummer d. h. macht die Schließfächer 4... 100 wieder zu; Der dritte Geist ändert den Zustand jedes Schließfachs dessen Nummer durch 3 teilbar ist u.s.w..... Der k-te Geist ändert den Zustand jedes Schließfachs dessen Nummer durch k teilbar ist;... Der letzte Geist greift nur die Tür Nummer 100 an. Wieviel (und welche) Schließfächer sind am nächsten Morgen auf? Lösung: Betrachten wir das Schließfach Nummer N. An diesem Schließfach werden sich genau diejenigen Geister betätigen deren Nummern Teiler von N sind (inklusive der 1). Insgesamt wird der Zustand des Schließfachs so oft geändert wie die Zahl N Teiler hat. Ist N keine Quadratzahl so ist die Gesamtzahl ihrer Teiler gerade. In diesem Fall bleibt das Schließfach im Endeffekt geschlossen. Ist N dagegen eine Quadratzahl so ist die Gesamtzahl ihrer Teiler ungerade. In diesem Fall bleibt das Schließfach im Endeffekt offen. Die Antwort lautet also: ausgerechnet die Schließfächer mit den Nummern 1 4 9 16 5... 100 (insgesamt 10 Stück) sind am nächsten Morgen offen.

3 Aufgabe 5.4. Seien p und q natürliche Zahlen. Beweisen Sie die folgenden Aussagen: a). Wir bezeichnen mit MgT(p q) die Menge aller (positiven) gemeinsamen Teiler von p und q. Es ist dann MgT(p q) =MgT(q r) wobei der Rest r durch (1) gegeben wird. b). Wir bezeichnen mit ggt (p q) den größten gemeinsamen Teiler von p und q. Dann kann ggt (p q) durch den folgenden Algorithmus genannt Euklidischer Algorithmus bestimmt werden: 1. Schritt: Wir bezeichnen p 0 = p und p 1 = q wobei p q ist. Schritt des Euklidischen Algorithmus: Seien p k und p k+1 zwei natürliche Zahlen mit p k p k+1. Man teile p k durch p k+1 mit einem Rest denn man mit p k+ bezeichnet: Es ist dann p k+ < p k+1. p k = s k p k+1 + p k+. Man führe diesen Algorithmus solange durch bis p K = 0 auftritt (also höchstens q mal). Es ist p K 1 = ggt (p q). Lösung: a). Jeder gemeinsame Teiler t von p und q ist auch ein gemeinsamer Teiler von r und q denn p = s 1 t und q = s t impliziert Umgekehrt: Ist r = s 3 t und q = s t so ist b). Nach (a) ist r = p sq = s 1 t ss t = (s 1 ss ) t. p = sq + r = ss t + s 3 t = (s 3 + ss ) t. MgT (p 0 p 1 ) = MgT (p 1 p ) =... = MgT (p K 1 0). Daraus folgt ggt (p 0 p 1 ) = ggt (p K 1 0) = p K 1. Aufgabe 5.5. Beweisen Sie: Für jedes n N ist a). n n durch teilbar; b). n 3 n durch 3 teilbar; c). n 5 n durch 5 teilbar; d). n p n durch p teilbar falls p eine Primzahl ist (Der kleine Satz von Fermat). Lösung: Punkte (a) - (c) kann man durch Betrachten aller möglichen Reste explizit überprüfen. Wir bezeichnen den Rest einer Zahl a modulo b (bei festem b) mit a. a). Es ist 0 = 0 und 1 = 1 modulo. b). Es ist 0 3 = 0 1 3 = 1 und 3 = 8 = modulo 3.

4 c). Es ist 0 5 = 0 1 5 = 1 5 = 3 = 3 5 = ( ) 5 = 3 = 3 4 5 = ( 1) 5 = 1 = 4 also jeweils n 5 = n modulo 5. d). Im Falle n = 0 ist die Aussage der Aufgabe trivial. Für ein n Z mit n 0 betrachten wir die Äquivalenzklassen n n... (p 1) n. Diese sind alle unterschiedlich weil aus an = bn die Relation (a b) n = 0 folgt also { (a b).p was unmöglich } ist für a b {1... p 1}. Also enthält die Menge n n... (p 1) n alle möglichen Reste modulo p außer 0 und zwar jedes Element nur einmal. Daraus folgt n n... (p 1) n = 1... (p 1) = (p 1)!. Division durch (p 1)! ergibt dann n p 1 = 1 also Das impliziert n p 1 = 1. () n p = n oder (n p n).p für jedes n Z. Bemerkung: Die Behauptung gilt i.a. nicht für zusammengesetzte Zahlen p. So ist beispielweise 4 = 14 nicht durch 4 teilbar. Aufgabe 5.6. Beweisen Sie dass die Gleichung x + y = 3 ( z + u ) keine ganzzahligen Lösungen hat außer x = y = z = u = 0. Lösung: Angenommen es gibt ganzzahlige Lösungen dieser Gleichung (außer x = y = z = u = 0). Wir wählen eine Lösung a = (x y z u) mit der kleisten Summe s (a) = x +y (Extremalprinzip!). Die Zahl s ist durch 3 teilbar. Wir berechnen den Rest den s = x + y bei der Division durch 3 lässt für alle möglichen Kombinationen der Reste von x und y : x 0 x 1 x x 0 x 1 x 1 y 0 y 0 s 0 s 1 s 1 y 1 y 1 s 1 s s y y 1 s 1 s s

5 Man sieht: s ist nur dann durch 3 teilbar wenn x und y beide durch 3 teilbar sind. Also ist x = 3x 1 y = 3y 1. Entsprechend gilt Daraus folgt s (a) = x + y = 9 ( x 1 + y 1) = 3 ( z + u ). z + u = 3 ( x 1 + y 1) wobei alle vier Zahlen z u x 1 und y 1 ganz sind. Das Quadrupel a 1 = (z u x 1 y 1 ) ist also eine weitere ganzzahlige Lösung derselben Gleichung. Dabei gilt für a 1 s (a 1 ) = z + u = 1 3 ( x + y ) = 1 s (a) < s (a) 3 was der Annahme widerspricht dass a die minimale Lösung ist. Aufgabe 5.7. Seien zwei natürliche Zahlen a und b teilerfremd. Dann gibt es zwei natürliche Zahlen x und y mit ax by = 1. Lösung: Betrachten wir die Zahlen a a 3a... (b 1) a. Da a und b teilerfremd sind ist keine von diesen Zahlen durch b teilbar. Angenommen es gibt unter diesen b 1 Zahlen keine die bei Division durch b den Rest 1 lässt. Dann gibt es zwei Zahlen x 1 a und x a mit 1 x 1 < x b 1 die den gleichen Rest bei Division durch b lassen (Schubfachprinzip!). Daraus folgt aber dass die Differenz (x x 1 ) a durch b teilbar ist was unmöglich ist für 0 < x x 1 < b. Also gibt es doch eine Zahl xa die bei Division durch b den Rest 1 lässt. Dann existiert ein y sodass xa = 1 + yb also ax by = 1 ist. Aufgabe 5.8. Jede natürliche Zahl n kann als Produkt n = p 1 p... p m von Primzahlen dargestellt werden. Lösung: Wir beweisen diese Behauptung durch vollständige Induktion. Ind.-Anfang: n =. Da gilt die Darstellung mit m = 1 p 1 = = n. Ind.-Schritt: Sei eine solche Darstellung für alle natürliche Zahlen n N möglich. Betrachten wir nun die Zahl n = N + 1. Ist n eine Primzahl so setzen wir m = 1 p 1 = n. Ist n zusammengesetzt so bezeichnen wir mit p 1 den kleinsten Teiler von n. Wir wissen schon dass p 1 eine Primzahl ist. Nun stellen wir die Zahl n 1 = n/p 1 in der Form n 1 = p... p m dar (dies ist möglich weil n 1 < n = N + 1 und damit n 1 N ist). Für n gilt dann n = p 1 n 1 = p 1 p... p m.

6 Übungsaufgaben Aufgabe 5.9. Beweisen Sie daß es auch beliebig lange Abschnitte auf der Zahlengeraden gibt in denen keine Primzahlen vorkommen. Mit anderen Worten: Beweisen Sie daß für jedes natürliche n sich n aufeinanderfolgende natürliche Zahlen finden können von denen keine eine Primzahl ist. Lösung: Ein Beispiel für n aufeinanderfolgende natürliche Zahlen von denen keine prim ist sind die Zahlen (n + 1)! + (n + 1)! + 3... (n + 1)! + n (n + 1)! + (n + 1). Dass diese Zahlen alle zusammengesetzt (d. h. nicht prim) sind sieht man wie folgt ein: Für jedes natürliche k mit k n + 1 ist die Zahl (n + 1)! + k durch k teilbar (denn die Zahl (n + 1)! ist als Produkt der ersten n + 1 natürlichen Zahlen durch k teilbar); da ferner (n + 1)! + k > k ist ist die Zahl k auch ein echter Teiler der Zahl (n + 1)! + k weshalb die Zahl (n + 1)! + k nicht prim sein kann. Aufgabe 5.10. Wieviele Nullen stehen am Ende der Zahl 100!? Lösung: Dies ist zu der folgenden Frage äquivalent: Durch welche maximale Potenz von 10 ist 100! teilbar? Sei 100! = a 5 b n wobei n mit 10 teilerfremd ist. Dann ist 100! durch 10 c teilbar mit c = min {a b} aber nicht durch 10 c+1. Es ist a 50 da mindestens 50 Faktoren in 100! gerade Zahlen sind. Ferner gibt es unter der Zahlen 1 bis 100 genau 0 die durch 5 teilbar sind 4 davon sind auch noch durch 5 teilbar (durch 5 3 teilbare Faktoren gibt es in diesem Bereich nicht). Insgesamt ergibt das b = 0 + 4 = 4. Daher ist c = b = 4. Die Antwort lautet: 4 Nullen. Aufgabe 5.11. Beweisen Sie: Für jede natürliche Zahl n ist der kleinste von 1 verschiedene Teiler q von n eine Primzahl. Lösung: Sei q der kleinste von 1 verschiedene Teiler von n. Angenommen q ist eine zusammengesetzte Zahl d. h. sei q = pr wobei p < q und r < q ist. Dann ist p (sowie r) auch ein Teiler von n da n p = n q q p = n q r eine natürliche Zahl ist. Das ergibt einen Widerspruch zu der Annahme dass q der kleinste Teiler von n ist da p < q ist.

7 Aufgabe 5.1. Welche von den Polynomen p 1 (n) = n 1 p (n) = n + 1 p 3 (n) = n 5 1 p 4 (n) = n 4 + 4 ergeben bei jedem natürlichen n 3 eine zusammengesetzte Zahl? Lösung: Die Polynome p 1 p 3 und p 4 kann man faktorisieren: Jeder Faktor ist dabei : p 1 (n) = n 1 = (n 1) (n + 1) p 3 (n) = n 5 1 = (n 1) ( n 4 + n 3 + n + n + 1 ) p 4 (n) = n 4 + 4 = ( n + n + ) ( n n + ). n 1 n + 1 4 n 4 + n 3 + n + n + 1 3 4 n + n + n n +. Daher nehmen diese Polynome für n 3 stets zusammengesetzte Werte an. Auf p trifft diese Aussage nicht zu: beispielweise ist p (4) = 17 eine Primzahl. Aufgabe 5.13. Die Gleichung 15x 7y = 9 (3) hat keine Lösungen in Z. Lösung: Man hat y.3 also y = 3y 1. Daraus folgt 15x 7 9y 1 = 9 oder 5x 1y 1 = 3. Damit ist x.3 also x = 3x 1. Einsetzen ergibt 5 9x 1 1y 1 = 3 oder 15x 1 7y 1 = 1. Daraus folgt y 1 + 1 = 0 modulo 3. Dies ist aber unmöglich da 0 = 0 1 = 1 = 4 = 1 ist also kann y 1 + 1 entweder 1 oder modulo 3 sein aber nie 0. 3 Schwierigere Aufgaben *Aufgabe 5.14. Beweisen Sie dass die Darstellung n = p 1 p... p m (die sogenannte Primfaktorzerlegung der Zahl n) mit Primzahlen p 1 p... p n die p 1 p... p m erfüllen eindeutig ist.

8 Lösung: (Der Beweis von Zermelo) Wir verfahren nach dem Extremalprinzip: Wenn es Zahlen n gibt für die die Darstellung n = p 1 p... p m nicht eindeutig ist dann gibt es auch eine kleinste solche Zahl n. Seien p 1 p... p m = q 1 q... q l = n zwei verschiedene Darstellungen dieser Zahl n wobei p 1 p... p n q 1 q... q n Primzahlen sind und p 1 p... p n und q 1 q... q n gilt. Die Gleichung p 1 = q 1 ist unmöglich da es sonst für die Zahl n/p 1 < n zwei verschiedene Primfaktorzerlegungen p... p m = q... q l = n/p 1 gäbe was zu der Minimalität von n im Widerspruch stehen würde. Also ist p 1 q 1. O.B.d.A. nehmen wir an daß p 1 < q 1 ist. Dann ist q 1 = ap 1 + r wobei a und r natürliche Zahlen sind mit 1 r p 1 1 < p 1. Aus dieser Darstellung folgt also p 1 p... p m = (ap 1 + r) q... q l = p 1 a q... q l + r q... q l p 1 (p... p m a q... q l ) }{{} l = rq... q }{{} l. R Da die Zahl R kleiner ist als n hat sie nur eine einzige Primfaktorzerlegung R = q l+1... q }{{ l+k q }... q l. =r Die Primzahl p 1 muss also mit einer der Primzahlen q j übereinstimmen. Dies ist aber unmöglich weil p 1 < q j ist für j =... l und p 1 > q j ist für j = l + 1... l + k (denn p 1 > r). Dieser Widerspruch zeigt dass es keine Zahl mit mehreren verschiedenen Primfaktorzerlegungen gibt. Das heißt jede natürliche Zahl hat eine einzige Primfaktorzerlegung. Definition Die Darstellung n = p α 1 1 p α... p α m m mit Primzahlen p j j = 1..m wobei p 1 < p <... < p m und α j natürliche Zahlen 1 sind heißt kanonische Primfaktorzerlegung der natürlichen Zahl n. *Aufgabe 5.15. Sei p eine Primzahl. Dann gilt: a). Eine natürliche Zahl n ist genau dann durch p teilbar wenn p in der Primfaktorzerlegung von n vorkommt. b). Das Produkt ab zweier natürlicher Zahlen ist genau dann durch p teilbar wenn mindestens eine von den beiden Zahlen a und b durch p teilbar ist. Lösung: a). = Kommt p = p j in der Primfaktorzerlegung von n vor dann ist n offensichtlich durch p teilbar. = Sei n = pk mit einem k = p α 1 1 p α... p αm m. Dann ist n = p p α 1 1 p α... p αm m eine mögliche Primfaktorzerlegung von n. Sie enthält die Zahl p. Da aber n nur eine einzige

9 Primfaktorzerlegung hat (bis auf Vertauschung von Faktoren) schließen wir dass jede Primfaktorzerlegung von n die Zahl p enthält. b). Die Zahl n = ab ist genau dann durch p teilbar wenn die Primfaktorzerlegung von n die Primzahl p enthält (Punkt a)). Andererseits enthält die Primfaktorzerlegung von ab genau dann p wenn mindestens eine Zerlegung - entweder die von a oder die von b - die Primzahl p enthält. Dies bedeutet natürlich daß a bzw. b durch p teilbar ist. Aufgabe 5.16. Bestimmen Sie alle Paare ganzer Zahlen x und y die der Gleichung 1 x + 1 y = 1 17 (4) genügen. Lösung: Wir multiplizieren (4) mit 17xy und erhalten oder äquivalent 17y + 17x = xy xy 17y 17x = 0. Nun addieren wir auf beiden Seiten 17 und faktorisieren die linke Seite xy 17y 17x + 17 = (x 17) (y 17) = 17. Nun sind beide Zahlen x 17 und y 17 ganz; also muss die Zahl x 17 ein Teiler der Zahl 17 sein. Doch die einzigen ganzen Teiler der Zahl 17 sind ±1 ±17 und ± 17 (denn 17 ist eine Primzahl). Folglich ist x 17 gleich einer von diesen Zahlen. Entsprechend ist y 17 = 17. In allen Fällen außer x 17 = 17 (da sollte x = 0 sein was ausgeschlossen ist) ergibt sich genau eine Antwort. Die allgemeine Antwort ist x 17 also x = 17 + q y = 17 + 17 q für q { 17 1 1 17 17 }. (5) In Zahlen ist das ( ) x y {( 7 16 ) ( 16 7 ) ( 18 306 ) ( 34 34 ) ( 306 18 )}. (6) Bemerkung: Nach dem gleichen Verfahren wie oben können wir alle ganzzahligen Lösungen x und y der Gleichung 1 x + 1 y = 1 p für eine beliebige Primzahl p finden: (5) (6) wird dann durch x = p + q y = p + p q für q { p 1 1 p p }

10 bzw. ( x y ) {( p (p 1) p 1 ) ( p 1 p (p 1) ) ( p + 1 p (p + 1) ) ( p p ) ( p (p + 1) p + 1 )} ersetzt. Wenn dagegen p keine Primzahl ist dann hat (4) nicht nur diese fünf Lösungspaare; es kommen einige neue Lösungspaare hinzu weil die Zahl p auch andere Teiler hat als p p 1 1 p und p. In diesem Fall kann man für konkretes p durch Betrachtung aller Teiler der Zahl p alle Lösungen bestimmen. Aufgabe 5.17. Finden Sie alle natürlichen Lösungen der Gleichung x + y = z. (7) Lösung: Wir betrachten erst den Fall wo die Zahlen x y und z paarweise teilerfremd sind. Dann gibt es unter x y und z eine gerade und zwei ungerade Zahlen. Nehmen wir erst an x und y sind beide ungerade: x = x 1 + 1 y = y 1 + 1. Entsrechend ist z gerade und damit z.4. Es ist aber z = x + y = (x 1 + 1) + (y 1 + 1) = 4 ( x 1 + x 1 + y 1 + y 1 ) + also z nicht durch 4 teilbar. Dieser Widerspruch zeigt dass die Zahlen x und y nicht beide ungerade sein können. Wären diese Zahlen x und y beide gerade dann wäre auch z gerade und damit wären die Zahlen x y und z nicht mehr paarweise teilerfremd. Somit muß genau eine von den Zahlen x und y gerade sein. O. B. d. A. können wir annehmen daß x gerade ist und y ungerade; dann ist z ebenfalls ungerade. Es ist dann x = (z y) (z + y) oder ( x ) = z y z + y = uv wobei u = z y und v = z + y ganzzahlig und teilerfremd sind (denn jeder gemeinsame Teiler der Zahlen u und v wäre auch ein gemeinsamer Teiler ( der Zahlen y = v u und x ) z = v + u). Aus der kanonischen Primfaktorzerlegung von folgt damit dass u und v selbst Quadratzahlen sind (denn sollte eine Primzahl p u eine ungerade Potenz in der kanonischen PFZ von ( u haben so müsste die PFZ von v diese Primzahl auch erhalten x ) da p in der PFZ von eine gerade Potenz hat; damit wären u und v nicht mehr teilerfremd). Bezeichnen wir u = n und v = m so erhalten wir x = nm y = m n z = n + m. Diese Formel gibt somit alle natürlichen Lösungen zu (7) mit teilerfremden x y und z (bis auf Vertauschung von x und y) an. Dabei sind n und m beliebige teilerfremde natürliche Zahlen eine davon gerade und die andere ungerade.

11 Der Fall beliebiger natürlicher Lösungen unterscheidet sich von dem Fall paarweise teilerfremder x y und z nur dadurch dass alle Zahlen x y und z mit der gleichen Konstante multipliziert werden: c = ggt (x y) = ggt (x z) = ggt (y z) x = cnm y = c ( m n ) z = c ( n + m ).