KRÄFTIGUNGSPROGRAMM DFB-STÜTZPUNKTE OSTBAYERN

Ähnliche Dokumente
Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Das Trainingsprogramm «Die 11».

Stabilisationsübungen mit Christoph Reisinger

Beweglich bleiben mit der KKH. Übungen für mehr Beweglichkeit und Muskelkraft

Stabilisationsprogramm

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

BRASIL WORKOUT. Allgemeine Richtlinien. 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute

Übungen für Bauch, Beine und Po

Fitnessplan: Wochen 7 12

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Fit am Arbeitsplatz! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.

Sporthoprakti c der Sport-Integrations-Aufbau. Zuerst 15 Min. lockeres Warmlaufen ( Kerntemperatur 39 )

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Übungen die fit machen

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Rückengymnastik: Fit im Alltag

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

RÜCK HALT. Übungen für Ihren Rücken

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Grundsätzliche Ausführungshinweise zu den Übungen

für Läufer mit muskulären Dysbalancen - Leistungsläufer Zielgruppe: Leistungsläufer (ca km/woche)

Training. Weich Wird knackig Lässt das Fett verschwinden und schärft die konturen

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

TIEMU Brasil Seite 1

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout

Stabiler Stand, Gleichzeitig mit Hand zum Spann greifen und zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten, Wechseln

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

E T U N S. - Therapiekreisel. Inklusive 17 Übungen

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Wir machen Sie fit für das Laufen. Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung

Gymnastikübungen: Po und Beine. ( 15 Seiten)

Basisgymnastik zur Haltungsverbesserung und Beweglichkeitsschulung

Bodyshaping Kräftigung mit Flaschen

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Circuitblätter Krafttraining in der Turnhalle

Nutzen Sie Ihren Sitz-Steh-Tisch

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Informationen zur Leistungsdiagnose

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen

WS 301 Gladiator Workout-Best of!

«Top 10» für den Winter.

Funktionelles Krafttraining

Der Thurgauer Laufsportverein mit Schwung

Die Rückenschule fürs Büro

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Inhalt EINFÜHRUNG VORBEREITUNG AUF DAS TRAINING DAS ZAGGORA-TRAINING. 3 Das Zaggora-Training 4 Die einzelnen Stufen

Laufen. Trainingsaufwand: 3 x Minuten / Woche

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

Myofasziale Entspannung durch Selbstmassage

ONGO MOVE TRAININGSPROGRAMM ÜBUNGSPROGRAMME

1. Bewegungsaufgabe: reduzierter Unterarmstütz Ausgangsposition: Endposition: Bewegungsauftrag: -Position der Ellbogen direkt unter der Schulter

Mike Diehl I Felix Grewe FIT. Bodyweight- Über 100. Übungen EINFACH

Kräftigung" der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l"" '.. ~.

Schwangerschaft & Geburt. Bauch, Beine, Baby

1 Krafttraining.

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Entspannung von Hals und Nacken

Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Läufer

Schwangerschaft. Bleibe eine sanfte Kriegerin ASANAS YOGA IN DER SCHWANGERSCHAFT

Übung I Äpfel pflücken

Fotos: Forster & Martin; Text: Kerstin Schmied 1/2011

Bewegungsübungen. : alle Rechte liegen bei der Universität Ulm

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

Krafttraining 18 Übungen für zu Hause

Fitness. Poforma. Von Andrea Tresch CREDIT

Das erste Trimester ( Schwangerschaftswoche)

Yoga verbessert die Laufqualität

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1

Sportartspezifische Belastung und Verletzungsprophylaxe im Mädchen- und Frauenfußball des FLVW

Übung Nr. 1 Langhantelbankdrücken (flach)

für (werdende) Mütter die die Figur sanft formen und auch den Nachwuchs bei Laune halten.

Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Triathlonsport

Pilates. Fit und straff von Kopf bis Fuss. >> Für mehr Ausstrahlung Ganzheitliche Übungen halten den Körper geschmeidig

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Rücken Kreation. a) Prinzipien von Variationen und Kreationen im Bereich der Mobilisation:

Disziplinenbeschrieb Konditionsparcours Outdoor

Protokoll der 10. Sitzung am

Der Marathon : Einsichten und Konsequenzen

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Entspannung und Energie für Lehrkräfte

Rahmentrainingskonzeption Drachenboot Nationalmannschaft Allgemeine Athletik

trainingsplan tough mudder

Patienteninformation. Übungsangebote zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur

Transkript:

Übung 1: Unterarmstütz bäuchlings Unterarmstütz mit Bauch zum Boden, gestreckte Beine mit Fußspitzen aufsetzen. Schulter, Hüfte und Sprunggelenke bilden eine Linie. Die Bauchmuskulatur wird während der Übung aktiv angespannt. Beine abwechselnd anheben, kurze Zeit halten und dann wieder senken. Die Hüfte bleibt dabei stabil. Beine und Arme gegengleich anheben, kurze Zeit halten und dann wieder senken. Die Hüfte bleibt dabei stabil. Übung 2: Unterarmstütz seitlings Unterarmstütz in Seitlage, das untere Knie ist rechtwinklig gebeugt, der Blick geradeaus gerichtet, der obere Arm wird auf der Hüfte abgelegt, die Zehenspitzen angezogen. Auf Unterarm und unterem Bein abstützen, sodass Schulter, Hüfte und Sprunggelenke eine Linie bilden. Oberes Bein vom Boden heben, Position halten. Beine sind gestreckt, der Blick geradeaus gerichtet, der obere Arm wird auf der Hüfte abgelegt, die Zehenspitzen angezogen. Hüfte anheben, so dass Schulter, Hüfte und Sprunggelenke eine Linie bilden. Oberes Bein und oberen Arm anheben, kurze Zeit halten und dann wieder senken. Oberkörper und Beine bilden dabei eine Linie. Die Zehenspitzen werden aktiv zum Körper angezogen. Das obere Bein berührt beim Senken das untere Bein NICHT.

Übung 3: Brücke beidbeinig Rücklage, Unterschenkel stehen senkrecht zum Boden, zu den Schienbeinen ziehen, Arme liegen neben dem Körper. Das Becken anheben, bis die Hüfte maximal gestreckt und diese Position halten. Unterarmstütz in Rücklage, Beine angewinkelt, zu den Schienbeinen ziehen. Das Becken anheben, bis die Hüfte maximal gestreckt ist und diese Position halten. Wie Variation 1, jedoch mit Ball unter den Füßen. Übung 4: Brücke einbeinig Rücklage, Unterschenkel stehen senkrecht zum Boden, zu den Schienbeinen ziehen, Arme liegen neben dem Körper. Ein Bein vom Boden lösen, ausstrecken und Zehenspitzen zum Körper hin anziehen. Position halten. Unterarmstütz in Rücklage, Unterschenkel stehen senkrecht zum Boden, Füße werden nur mit Fersen aufgesetzt, Zehenspitzen zu den Schienbeinen ziehen. Ein Bein vom Boden lösen, ausstrecken und Zehenspitzen zum Körper hin anziehen. Position halten. Wie Variation 1, jedoch mit Ball unter den Füßen.

Übung 5: Ausfallschritt mit Rumpfrotation Einen weiten Ausfallschritt nach vorne machen, anschließend die Position 3-4 Sekunden halten. Dabei auf rechten Winkel zwischen Unter- und Oberschenkel achten, die Kniescheibe des vorderen Fußes darf nicht über die Fußspitze hinausragen, gerader Oberkörper (Bild 1). Linke Hand links neben den vorderen Fuß am Boden ablegen, rechten Ellbogen zum Spann führen und Dehnung kurz halten (Bild 2). Anschließend mit linker Hand auffächern, bis eine Verwringung im Rumpf spürbar ist (Bild 3). Linke Hand links neben dem vorderen Fuß ablegen, Hüfte durch Streckung des vorderen Beins nach oben führen und erneut Position halten (Bild 4). Dabei verlassen die Hände nie den Boden. Anschließend direkter Übergang in den nächsten Ausfallschritt. Übung 6: Aktivierung der Oberschenkelmuskulatur Rechten Oberschenkel mit rechter Hand am Sprunggelenk umfassen und Oberschenkel dehnen, Oberschenkel sind dabei parallel (Bild 1). Danach mit dem Standbein auf die Zehenspitzen und rechtes Bein aktiv gegen die Handinnenseite drücken, der linke Arm geht dabei zur maximalen Streckung nach oben. Das Gleichgewicht in dieser Position kurz halten (Bild 2). Anschließend rechten Fuß vors linke Knie und mit beiden Händen umgreifend zur Dehnung nach oben ziehen (Bild 3). Ganzkörperstreckung analog zu Bild 2. Anschließend Seitenwechsel.

Übung 7: Handwalk mit Liegestütz Aus dem Stand in die Rumpfbeuge, Hände zum Boden (Bild 1). Langsam mit beiden Händen nach vorn wandern bis zur Streckung des Körpers in die Liegestützposition (Bild 2). Liegestütz ausführen. Anschließend die Beine schrittweise aus den Sprunggelenken heraus langsam in die Ausgangsstellung bringen (Bild 3). Hände nach hinten unten ziehen (Bild 4). Bei der kompletten Übung sind die Beine maximal gestreckt. Übung 8: Niedersprünge Einen passenden Gegenstand für den Absprung auswählen (Höhe ca. 30-50 cm). Aufrechter Stand, Hände locker hängen lassen (Bild 1). Langsam in die Hockposition gehen, Kniescheiben dabei nicht vor die Zehenspitzen schieben, Hände in Vorbereitung auf den anstehenden Sprung nach unten mitnehmen (Bild 2). Unmittelbar vor dem Absprungort landen, lediglich auf den Zehenspitzen und Ballen landen, möglichst kurze Bodenkontaktzeit (Bild 3). Sofortiger, schnellkräftiger und trotzdem maximaler Absprung vom Boden, Hände als Schwungmasse mit nach oben ziehen (Bild 4).

Durchführung: Chronologische Abfolge der Übungen: Nr. Name U12 U13 U14 U15 1 Unterarmstütz bäuchlings 30 Sek 35 Sek 40 Sek 45 Sek 2 Unterarmstütz seitlings 30 Sek 35 Sek 40 Sek 45 Sek 3 Unterarmstütz bäuchlings 30 Sek 35 Sek 40 Sek 45 Sek 4 Unterarmstütz seitlings 30 Sek 35 Sek 40 Sek 45 Sek 5 Unterarmstütz bäuchlings 30 Sek 35 Sek 40 Sek 45 Sek Pause 6 Brücke beidbeinig 30 Sek 35 Sek 40 Sek 45 Sek 7 Brücke einbeinig 30 Sek 35 Sek 40 Sek 45 Sek 8 Brücke beidbeinig 30 Sek 35 Sek 40 Sek 45 Sek 9 Brücke einbeinig 30 Sek 35 Sek 40 Sek 45 Sek 10 Brücke beidbeinig 30 Sek 35 Sek 40 Sek 45 Sek Pause 11 Ausfallschritte 5 je Seite 5 je Seite 5 je Seite 5 je Seite 12 Handwalk mit Liegestütz 5x3 5x4 5x5 5x6 13 Oberschenkelaktivierung 3-5 WDH nach eigenen Ermessen 14 Niedersprünge 5 10 15 20 - Die Übungen 1-5, 6-10 sowie 11-14 sind in unmittelbarer Abfolge ohne Pause zu absolvieren. - Die Pausen zwischen den drei Blöcken sind vollständige Pausen, d.h. dass der Puls wieder auf Normalniveau absinkt. - Bei den Blöcken Unterarmstütz sowie Brücke ist auf einen nahtlosen Übergang der Übungen zu achten. Beide Seiten/Füße sind zu trainieren. - Je nach Leistungsstand können durch die Variationen die Übungen im Bereich Unterarmstütz und Brücke erschwert oder erleichtert werden. In der D-Jugend dient als Basis die Ausgangsposition, in der C-Jugend sollte Variation 1 als Grundposition dienen. - Ausfallschritte: 5 je Seite, immer im Wechsel - Handwalk: 5 Serien à 3-6 Liegestütze pro Serie (z.b. U12 insgesamt 15 Liegestütze) - Niedersprünge: Zwischen den einzelnen Sprüngen Zeit lassen, keine Hast. Auf saubere Ausführung achten. - Das Programm dient der Kräftigung und der Verletzungsprophylaxe. - Das Programm soll möglichst häufig und regelmäßig absolviert werden und ergänzend zum Stützpunkt- und Vereinstraining dienen.