3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln

Ähnliche Dokumente
Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Ergänzungen zur Analysis I

13. Abzählen von Null- und Polstellen

EINFÜHRUNG IN DIE KOMPLEXE ANALYSIS

Damian Rösslers Komplexe Analysis. SS 02 getext von Johannes Bader

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

11. Primfaktorzerlegungen

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN

Die Weierstraßsche Funktion

Einführung in die Funktionentheorie

Abschlussbericht Mathematik-Online

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

Komplexe Analysis und Geometrie

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Fraktale Geometrie: Julia Mengen

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Modulabschlussklausur Analysis II

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

f : C C, z f(z) = zz komplex differenzierbar? Gibt es ein Gebiet G so dass f G analytisch ist?

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

Einführung in die Algebra

Die p-adischen Zahlen

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Inoffizielles Skriptum zur Vorlesung Höhere Mathematik für Informatiker basierend auf Vorlesungen an der Universität Karlsruhe (TH)

9. Anwendungen der Fundamentalgruppe

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Jurgen Muller Analysis I-IV

Klausur Mathematik 2

Vorlesung bzw. 23. Januar Determinanten 1. Cramersche Regel

Das Briefträgerproblem

Klausur Analysis II (SS 2005)

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Analysis I III. Vorlesungsskriptum WS 2005/06 WS 2006/07. Fakultät für Mathematik, Ruhr-Universität Bochum

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Differentialgleichungen

Serie 13: Online Test

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Optimalitätskriterien

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Klaus Lichtenegger. Komplexe Analysis

11 Normalformen von Matrizen

Bestimmung einer ersten

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12

Nicht-archimedische Zahlen

Approximation durch Taylorpolynome

Aufgaben und Lösungen zu Mathematik für Studierende der Ingenieurwissenschaften II. Heinrich Voß

4 Runge-Kutta-Verfahren

TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN

a n := ( 1) n 3n n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

Komplexe Analysis. Prof. Dr. Dirk Ferus. Sommersemester 2010

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

7 Rechnen mit Polynomen

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle

Wie viele Nullstellen hat ein Polynom?

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure I Skriptum des WS 2007/08

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II Thomas Brox, Fabian Kuhn

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Charakteristikenmethode im Beispiel

Topologie. Prof. Dr. Dirk Ferus. Wintersemester 2004/5

4. Versicherungsangebot

Extremwertverteilungen

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Scheduling und Lineare ProgrammierungNach J. K. Lenstra, D. B. Shmoys und É.

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010

Schulmathematik und Algorithmen der Computeralgebra

Das Mathematik-Abitur im Saarland

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

Modulbezeichnung in Englisch Algebra II Qualifikationsstufe/Geberstudien Bachelormodul/ Lehramt Gymnasium. N.N. verantwortlicher. Modulverantwortung /

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/

Absolute Stetigkeit von Maßen

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Fakultät für Mathematik und Informatik. Seminar über angewandte Analysis. Sommersemester Der Kreissatz von Gerschgorin

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen

Transkript:

3 3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 3. Definition: Sei geschlossener Integrationsweg oder Zyklus mit z 0 C \ Sp. Dann heißt n(, z 0 ) := dz z z 0 Windungszahl (oder: Index, Umlaufszahl) von bzgl. z 0. Wir zeigen n(, z 0 ) Z, dies folgt aus 3.2 Lemma: Sei : [a, b] C geschlossener Integrationsweg und z 0 C \ Sp. Dann ist n(, z 0 ) Z. Beweis: O.B.d.A. sei stetig differenzierbar (sonst analog), dann ist auch h : [a, b] C, t t (τ) dτ a (τ) z 0 differenzierbar mit h(a) = 0, h(b) = n(, z 0 ). Ferner ist g : [a, b] C, t ((t) z 0 )e h(t) differenzierbar mit g (t) = g(t)[ h (t) + (t) (t) z 0 ] = 0, d.h. c C mit g(t) = c t=a = (a) z 0 ( 0). (t) z 0 (a) z 0 = e h(t) t [a, b], also ((a) = (b)) e h(b) = e h(a) = e 0 =. Also ist nach Beispiel?? b) h(b) = n(, z 0 ) Z. ( ) 3.3 Bemerkung (Zur Bestimmung von n(, z 0 )): Mit den Bezeichnungen aus Lemma 3.2 (mit Beweis) ist für z 0 Sp arg (t) z 0 (a) z 0 = arg[(t) z 0 ] arg[(a) z 0 ] ( ) = 2π Re h(t). Wegen Re h(a) = 0 und Re h(b) = n(, z 0 ) ist der Zuwachs von 2π arg[(t) z 0], wenn t von a nach b läuft, gleich n(, z 0 ).

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 4 3.4 Beispiel: Sei z 0 C, m Z \ {0} und r > 0. Dann gilt für : [0, 2π] C, t z 0 + re imt : n(, z 0 ) = 2π (t) dt = 2π im re imt dt = m. 0 (t) z 0 0 re imt Nach Bemerkung 3.3 ist sogar n(, z) = m z U r (z 0 ). (vgl. auch Satz 3.6) 3.5 Lemma: Sei Integrationsweg in C und f : Sp O C stetig. Für alle ζ Sp sei f(ζ, ) : O C, z f(ζ, z) holomorph mit stetiger Ableitung f z (ζ, ). Dann ist F : O C, z f(ζ, z)dζ holomorph mit F (z) = f z (ζ, z)dζ z O. Beweis: Nach Voraussetzung ist f stetig, ferner ist ( ζ Sp ) f(ζ, ) stetig reell differenzierbar. (Analysis 2, Satz 29.3, parameterabhängige Integrale) F ist reell differenzierbar mit F z (z) = f z (ζ, z)dζ und F z (z) = f z (ζ, z) dz = 0. }{{} = 0 nach S.?? Also folgt mit Satz?? die Behauptung.

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 5 3.6 Satz: Sei Γ = m n j j ein Zyklus. Dann ist n(γ, ) : O = C \ Sp Γ Z auf j= jeder Zusammenhangskomponente von O konstant und gleich Null auf der unbeschränkten Zusammenhangskomponente. Beweis: z n(γ, z) = m n j j= j dζ ζ z ist nach Lemma 3.5 holomorph (und somit stetig) in O; wegen n(, z) Z folgt daraus die. Behauptung. Da Sp Γ kompakt ist, existiert genau eine unbeschränkte Zusammenhangskomponente von O. Daher folgt die 2. Behauptung aus n(γ, z) 2π m j= n j L( j ) max ζ Sp j ζ z z 0. 3.7 Satz (Cauchysche Integralformel): Sei G sternförmig, ein geschlossener Integrationsweg in G und f H(G). Dann gilt für z G \ Sp f(z)n(, z) = dζ. () ζ z Beweis: Für z G \ Sp besitzt g : G C, ζ { f(z) ζ z f (z) für ζ z für ζ = z nach Satz?? eine Stammfunktion. Damit folgt die Behauptung aus dζ 0 = g(ζ)dζ = dζ f(z). ζ z ζ z }{{} = n(,z) Als wichtigsten Spezialfall notieren wir (beachte Beispiel 3.4): 3.8 Korollar: Sei 0 < r < R, a C und f H(U R (a)), so gilt: a) f(z) = ζ z dζ z U r(a). (2) ζ a =r [Man erkennt hier, dass die Funktionswerte von f in U r (a) bereits durch die Funktionswerte von f auf U r (a) bestimmt sind.] b) f (n) (z) = n! ζ a =r (ζ z) n+ dζ z U r(a), n N 0. (3)

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 6 Beweis: a) Satz 3.7 b) folgt aus a) mit Lemma 3.5 induktiv. Als Anwendung der Cauchyschen Integralformel ergibt sich der für die Funktionentheorie zentrale Satz: 3.9 Satz: f H(O) f ist um jeden Punkt a O in eine Potenzreihe entwickelbar, d.h. hier: R > 0 mit U R (a) O ist f(z) = c n (z a) n z U R (a). S.?? (Merke: c n = n! f(n) Kor. 3.8 (a) = ζ a =r dζ, 0 < r < R.) (ζ a) n+ Beweis: : Satz?? Zu : Sei f H(O), 0 < r < R, U R (a) O und z U r (a) fest; dann konvergiert die Reihe ζ z = ζ a z a ζ a = (z a) n (ζ a) n+ (4) (für festes z) absolut und gleichmäßig ζ U r (a). Damit folgt die Behauptung aus f(z) (2),(4) = = ζ a =r ( ) (z a) n dζ (ζ a) n+ ζ a =r (ζ a) n+dζ (z a) n. }{{} =:c n Als weitere Anwendungen erhalten wir die Cauchy-Ungleichungen: 3.0 Satz: Mit r, ε > 0 sei f(z) = c n (z a) n konvergent für z a r + ε. Dann gilt mit M(r) := max{ f(z) z a = r} für 0 < δ r f (n) (z) r δ Mit δ = r bzw. δ = r liefert (5) 2 n! δ n M(r) für z a r δ und n N 0. (5) bzw. n! f(n) (a) (),(5) = c n M(r) r n n N 0 (6) f (n) (z) 2n+ n! r n M(r) n N 0 und z a r 2. (7)

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 7 Beweis: Für z a r δ und ζ a = r ist ζ z ζ a a z = r z a δ Da f in U r+ε (a) holomorph ist, folgt (5) mit der Standardabschätzung für Integrale aus (3). 3. Satz (Liouville): Ist f ganze Funktion, und gilt für s 0 mit M(r) := max{ f(z) z = r} M(r) lim inf = L <, r r s so ist f ein Polynom vom Grad s; insbesondere ist jede beschränkte ganze Funktion konstant. Beweis: Mit der Potenzreihenentwicklung f(z) = c n z n (konvergent in C nach S. 3.9) folgt aus (6) c n M(r) n N r n 0, r > 0. Nach Voraussetzung existiert eine Folge (r j ) mit lim r j = und M(r j ) < rj s (L + ) j (j j 0 ). Damit folgt die Behauptung aus c n (L + )r s n j Hieraus folgt j 0 für n > s. 3.2 Satz (Fundamentalsatz der Algebra): Jedes Polynom P(z) = n a j z j mit a n 0 und n besitzt in C genau n Nullstellen (jede sooft gezählt, wie es ihrer Vielfachheit entspricht). Beweis: Hätte P keine Nullstelle, so wäre beschränkte ganze Funktion und somit nach P dem Satz von Liouville konstant; Widerspruch. Die Beschränktheit von für z R folgt aus P(z) ( n )] [ a n z n a j z P(z) a n z j n 0. j=0 Also besitzt P mindestens eine Nullstelle z n C und somit die Darstellung n P(z) = (z z n ) b j z j mit b n = a n 0. j=0 Da jedes nichtkonstante Polynom az + b genau eine Nullstelle hat, folgt induktiv die (bis auf Permutationen eindeutige) Darstellung n P(z) = a n (z z j ). j= j=0

3 Windungszahlen und Cauchysche Integralformeln 8 3.3 Satz (Morera): Ist f : G C stetig und gilt für jedes abgeschlossene Dreieck G f(z)dz = 0, so ist f H(G). Beweis: Sei r > 0 und U r (a) G. Wir setzen für z U r (a) F(z) := dζ. [a,z] Dann ist F lokale Stammfunktion von f, denn für z U r (a) gilt (nach Voraussetzung) F(z) dζ F(z ) = dζ = 0 [z,z] (a,z,z ) und somit (für z z ) F(z) F(z ) f(z ) z z = ( f(z ))dζ z z [z,z] max{ f(z ) ζ [z, z]} z z 0 ( da f stetig ), d.h. F (z ) = f(z ). Da a G beliebig war, folgt f H(G). 3.4 Satz: Sei f H(O), f = u+iv. Dann gilt: u, v C (τ(o)) und u = 0, v = 0 in τ(o), (d.h. u und v sind harmonische Funktionen). Beweis: u, v C (τ(o)) gilt wegen f (n) H(O) n N 0. Die Cauchy-Riemannschen Differentialgleichungen liefern: } u x = v y u y = v x u } xx = v yx u u yy = v xx + u yy = 0. xy Analog folgt v = 0.