22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen"

Transkript

1 22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22.1 Sinus und Cosinus 22.3 Definition von 22.6 Sinus und Cosinus als eindeutige Lösungen eines Differentialgleichungssystems 22.7 Tangens und Cotangens 22.8 Arcusfunktionen 22.9 Die Hyperbelfunktionen Die Areafunktionen 22.1 Sinus und Cosinus (i) Die Potenzreihen ( 1) n x2n+1 (ii) (iii) n=0 (2n+1)! bzw. ( 1) n x2n (2n)! haben den n=0 Konvergenzradius. Die durch diese Potenzreihen dargestellten Funktionen heißen Sinus, in Zeichen sin bzw. Cosinus, in Zeichen cos. Nach Definition in (i) ist also: sin(x) = ( 1) n x2n+1 (2n+1)! x x3 n=0 cos(x) = ( 1) n x2n (2n)! 1 x2 n=0 Es gilt: sin(0) = 0, cos(0) = 1; sin( x) = sin(x), 3! + x5 5! x7 2! + x4 4! x6 7! ! +... cos( x) = cos(x). Die auf R definierten Funktionen sind beliebig oft differenzierbar und es gilt für n N: a) sin (x) = cos(x), cos (x) = sin(x). b) sin (2n) (x) = ( 1) n sin(x), sin (2n 1) (x) = ( 1) n 1 cos(x). c) cos (2n) (x) = ( 1) n cos(x), cos (2n 1) (x) = ( 1) n sin(x). C 1 [22] 1

2 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen Beweis. (i) Wir hatten im Anschluß an 21.7 gezeigt, daß gilt: lim n 1 n! = 0. Setzt man a 2n+1 := ( 1) n 1 (2n+1)! und a 2n := 0 für n N 0, so ist also erst recht lim n a n = 0. Wegen sin(x) = n=0 a nx n ist der Konvergenzradius der die Sinusfunktion darstellenden Potenzreihe (siehe 21.6(iii)). Entsprechend ist der Konvergenzradius der die Cosinusfunktion darstellenden Potenzreihe. (ii) Die Potenzreihendarstellung von sin und cos ist die Definition dieser Funktionen in (i). Die übrigen Behauptungen folgen unmittelbar aus dieser Potenzreihendarstellung. (iii) Die beliebig oftmalige Differenzierbarkeit von sin und cos folgt aus Da sich die Ableitung von sin(x) bzw. cos(x) durch gliedweises Differenzieren berechnet, ergibt sich: sin (x) = x + ( x3 3! ) + ( x5 5! ) + ( x7 7! ) +... = 1 x2 2! + x4 4! x6 6! +... = cos(x), cos (x) = (1) + ( x2 2! ) + ( x4 4! ) + ( x6 6! ) +... = x + x3 3! x5 5! + x7 7!... = sin(x). b) und c) folgen mit Induktion aus a) Additionstheoreme von Sinus und Cosinus (i) (ii) a) ( a, b R) sin(a + b) = sin(a)cos(b) + cos(a)sin(b); b) ( a, b R) cos(a + b) = cos(a)cos(b) sin(a)sin(b). Für jedes a R gilt: a) sin(2a) = 2sin(a)cos(a); b) cos(2a) = cos 2 (a) sin 2 (a); c) sin 2 (a) + cos 2 (a) = 1. Beweis. (i) Die Additionstheoreme a) und b) lassen sich durch Reihenmultiplikation ähnlich wie bei der Exponentialfunktion (in 10.12) beweisen. Der folgende Beweis von a) und b) benutzt Ergebnisse der Differentialrechnung und Setze hierzu für a, b R: f(x) := sin(a + b x)cos(x) + cos(a + b x)sin(x), g(x) := cos(a + b x)cos(x) sin(a + b x)sin(x). Dann gilt (benutze 22.1(iii), 18.2 und 18.6) f (x) = cos(a + b x)cos(x) sin(a + b x)sin(x) + sin(a + b x)sin(x) + cos(a + b x)cos(x) = 0 g (x) = sin(a + b x)cos(x) cos(a + b x)sin(x) + cos(a + b x)sin(x) sin(a + b x)cos(x) = 0. [22] 2 C 1

3 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen Nach 19.4(i) gilt daher f(0) = f(b) und g(0) = g(b). Wegen sin(0) = 0 und cos(0) = 1 folgen daher a) und b). (ii) a), b) Setze in (i) a) bzw. (i) b) die Zahl b := a. (ii) c) Setze in (i) b) für b := a und benutze cos(0) = 1, cos( a) = cos(a) sowie sin( a) = sin(a) (siehe 22.1(ii)). Aus 22.2(ii) c) folgt natürlich insbesondere sin(x) 1. Die im Beispiel 7.2 angegebene mögliche Definition von ist nicht gut handhabbar. Wir verwenden daher die auf Landau zurückgehende Einführung der Zahl Definition der Kreiszahl Es existiert genau eine reelle Zahl R +, genannt die Kreiszahl mit cos(/2) = 0 und cos(t) > 0 für t [0, /2[, d.h. /2 ist die kleinste positive Nullstelle von cos : R R. Es ist 2 < < 4. Beweis. Es reicht z.z. (1) cos [0, 2] ist streng monoton fallend. (2) cos(1) > 0, cos(2) < 0. Denn wegen cos(0) = 1 und cos(2) < 0 (siehe (2)) gibt es dann nach dem Zwischenwertsatz (siehe 15.2) ein c ]0, 2[ mit cos(c) = 0. Mit (1) folgt daher, daß c die einzige Nullstelle von cos im Intervall [0, 2] ist. Wegen cos(1) > 0 und (1) gilt daher /2 ]1, 2[, d.h. 2 < < 4. Zum Nachweis von (1) und (2) soll das Leibnizsche Konvergenzkriterium für alternierende Reihen (siehe 9.14) angewandt werden. Sei t ]0, 2] und setze a n := ( 1) n t2n (2n)!, n N, dann ist: cos(t) 1 = n=1 a n mit a n 0 (benutze 9.7). Wegen a n+1 a n = t2n+2 (2n)! t (2n+2)! = 2 t 2n (2n+1)(2n+2) < 1 ist a n monoton fallend. Also gibt es nach 9.14 ein θ [0, 1] mit Daher ist für jedes t ]0, 2] cos(t) 1 + t2 2! = n=2 a n = θ a 2 = θ t4 4!. (3) 1 t2 2 cos(t) 1 t2 2 + t4 24. Somit gilt cos(1) 1/2 > 0 und cos(2) < 0, also (2). C 1 [22] 3

4 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen Zu (1): Da cos = sin ist, reicht es zu zeigen (siehe 19.4(v)) (4) sin(t) > 0 für t ]0, 2[. Der Nachweis wird wieder mit 9.14 geführt. Sei t ]0, 2[ und setze a n := ( 1) n t2n+1 (2n+1)! für n N. Dann ist sin(t) t = n=1 a n mit a n 0. Wegen a n+1 t a n = 2 (2n+2)(2n+3) < 1 ist a n monoton fallend. Also gibt es nach 9.14 ein θ [0, 1] mit sin(t) t = n=1 a n = θa 1 = θ t3 3!. Daher ist für jedes t ]0, 2[ (5) t t3 6 sin(t) t. Also ist für t ]0, 2[ (6) sin(t) t(1 t 2 /6) > t(1 4/6) > 0, d.h. es gilt (4) Periodizität von Sinus und Cosinus sowie Beziehungen zwischen beiden Funktionen (i) sin [ /2, /2] ist streng monoton wachsend mit sin([ /2, /2]) = [ 1, 1]. (ii) (iii) (iv) (v) Insbesondere ist sin( /2) = 1, sin(0) = 0, sin(/2) = 1. cos [0, ] ist streng monoton fallend mit cos([0, ]) = [ 1, 1]. Insbesondere ist cos(0) = 1, cos( 2 ) = 0, cos() = 1. sin(x) = cos(x /2) = sin(x + ). cos(x) = sin(x + /2) = cos(x + ). sin(/4) = cos(/4) = 1/ 2. sin(x) und cos(x) sind 2-periodisch, d.h.: sin(x + 2) = sin(x), cos(x + 2) = cos(x). Für die Nullstellen von Sinus bzw. Cosinus gilt: sin(t) = 0 t = k für ein k Z. cos(t) = 0 t = /2 + k für ein k Z. Beweis. (i) Wegen cos( x) = cos(x) ist nach 22.3: sin (t) = cos(t) > 0 für t ] 2, 2 [. Daher ist sin [ /2, /2] R streng monoton wachsend (siehe 19.4(iv)). Insbesondere ist also sin(/2) > sin(0) = 0. Nun gilt aber sin 2 (/2) = 22.2(ii) 1 cos2 (/2) = , also sin(/2) = 1. [22] 4 C 1

5 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen Folglich ist sin( /2) = 1 (benutze 22.1(ii)). Da wie schon gezeigt sin [ 2, 2 ] stetig und monoton wachsend ist, folgt nach dem Zwischenwertsatz (siehe 15.2), daß sin([ /2, /2]) = [ 1, 1] ist. (ii) Für jedes t ]0, /2[ gilt: cos (2t) = 2sin(2t) = 4sin(t)cos(t) < (iii) (i),22.3 Daher ist cos(2x) [0, /2] streng monoton fallend (siehe 19.4(v)), d.h. cos(x) [0, ] ist streng monoton fallend. Wegen cos(0) = 1 und cos() = cos(2 2 ) = 22.2(ii) cos2 (/2) sin 2 (/2) = 0 (1) 2 = 1 folgt daher wieder nach dem Zwischenwertsatz cos([0, ]) = [ 1, ]. (iii) Für t R gilt: (1) cos(t /2) = cos(t)cos( /2) sin(t)sin( /2) = 22.2(i) sin(t + ) = sin((t + /2) + /2) = cos(t + /2) (1) (2) = cos(t)cos(/2) sin(t)sin(/2) = sin(t); 22.2(i) (i),(ii) (3) sin(t + /2) = (1) cos((t + /2) /2) = cos(t); (4) cos(t + ) = 22.1(ii) = 22.1(ii) (i),(ii) sin(t); cos(( t /2) /2) = (1) sin( (t + /2)) sin(t + /2); sin(/4) = (1) cos( /4) = 22.1(ii) cos(/4). Somit ist 2cos2 (/4) = 1 (benutze 22.2(ii)c)). Also ist cos(/4) = 1/ 2 (benutze 22.3). (iv) Sei t R, dann gilt: sin(t + 2) = sin((t + ) + ) = (iii) sin(t + ) = (iii) sin(t); cos(t + 2) = cos((t + ) + ) = (iii) cos(t + ) = (iii) cos(t). (v) Wegen sin(0) = 0 (siehe (i)) und sin(t+) = (iii) sin(t) folgt sofort sin(k) = 0 für k Z. Sei umgekehrt sin(t) = 0. Dann gibt es ein k Z mit t + k [ /2, /2]. Dann gilt aber sin(t + k) = 0 nach (iii). Also gilt t + k = 0 nach (i), d.h. t = k mit k Z. Die Aussage über die Nullstellen der Cosinusfunktion folgt nun aus cos(t) = 0 sin(t + /2) = 0 t + /2 = k für ein k (iii) t = /2 + k für ein k Z t = /2 + k für ein k Z. Z C 1 [22] 5

6 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen Der Graph von cos(t) muß nun wegen 22.4(ii), cos( x) = cos(x) und 22.1(ii) cos(x + ) = cos(x) sowie der für t [0, 2] gültigen Beziehung (siehe (3) 22.4(iii) des Beweises von 22.3): 1 t 2 /2 cos(t) 1 t 2 /2 + t 4 /24 ungefähr folgendermaßen aussehen: x2 2 + x4 24 cos(x) x Beschreibung der Einheitskreislinie mit Hilfe von Cosinus und Sinus Sei S 1 := {(a 1, a 2 ) R 2 : a a2 2 = 1} die Einheitskreislinie im R2. Dann gibt es zu jedem (a 1, a 2 ) S 1 genau ein t [0, 2[ mit (cos(t), sin(t)) = (a 1, a 2 ). Daher liefert (cos(t), sin(t)) eine bijektive Abbildung von [0, 2[ auf S 1. Beweis. Zunächst gilt für jedes t( [0, 2[), daß (cos(t), sin(t)) S 1 (siehe 22.2(ii) c)). Sei nun (a 1, a 2 ) S 1. Wir beweisen als erstes die Existenz eines t [0, 2[ mit cos(t) = a 1, sin(t) = a 2. Wegen a 1 [ 1, 1] gibt es nach 22.4(ii) ein t 0 [0, ] mit cos(t 0 ) = a 1. Dann ist sin 2 (t 0 ) = 22.2(ii) 1 cos2 (t 0 ) = 1 a 2 1 = a2 2, also sin(t 0 ) = ±a 2. Ist sin(t 0 ) = a 2, so ist der Beweis beendet. Ist sin(t 0 ) a 2, so ist a 2 0 und daher t 0 0, d.h. 0 < t 0. Also gilt t := 2 t 0 [0, 2[ und cos(t) = cos(2 t 0 ) = 22.4(iv) sin(t) = sin(2 t 0 ) = 22.4(iv) cos( t 0 ) = 22.1(ii) sin( t 0 ) = 22.1(ii) cos(t 0 ) = a 1, sin(t 0 ) = a 2. Es bleibt die Eindeutigkeit von t [0, 2[ mit cos(t) = a 1, sin(t) = a 2 zu zeigen. [22] 6 C 1

7 Seien hierzu t, t [0, 2[ mit Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen cos(t) = cos(t ), sin(t) = sin(t ) und o.b.d.a. t t. Zu zeigen ist t = t. Zunächst sind cos(t t) = 22.2(i) cos(t )cos(t) + sin(t )sin(t) = cos 2 (t) + sin 2 (t) = 1, sin(t t) = sin(t )cos(t) cos(t )sin(t) = 0 mit 0 t t < 2. sin(t t) = 0 liefert daher t t {0, } (benutze 22.4(v)). Wegen cos(t t) = 1 muß t t, also wegen t t {0, }, gleich 0 sein. a 2 Q 1 t sin(t) 0 cos(t) a 1 P Geometrische Deutung des Sinus und Cosinus in der Zahlenebene: Nach 22.5 durchläuft (cos(t), sin(t)) für t [0, 2[ genau einmal die Einheitskreislinie der Ebene. Dabei läßt sich dann für einen Punkt Q = (cos(t), sin(t)) die Zahl t als die Länge des Kreisbogens P Q, das sogenannte Bogenmaß des Winkels Q0P interpretieren. Diese Interpretation ist schon deshalb noch nicht gedeckt, weil wir den Begriff der Länge eines Bogens noch nicht definiert haben. Diese Lücke werden wir im nächsten Semester schließen. In der Schule definiert man Sinus und Cosinus in dieser Form am Einheitskreis mit Hilfe der intuitiv gewonnenen Vorstellung der Bogenlänge und zeigt dann, daß sin(0) = 0, cos(0) = 1 sowie sin = cos und cos = sin gelten. Da auch unsere mit Hilfe der Potenzreihen definierten Funktionen Sinus und Cosinus den Bedingungen sin(0) = 0, cos(0) = 1 sowie sin = cos und cos = sin genügen, zeigt der folgende Satz schon, daß die in der Schule definierten Sinus- und Cosinusfunktionen mit den hier mittels Potenzreihen definierten Sinus- und Cosinusfunktionen übereinstimmen müssen. C 1 [22] 7

8 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen Wegen der Deutung am Einheitskreis heißen Sinus und Cosinus (sowie die in 22.7 eingeführten Funktionen Tangens und Cotangens) Kreisfunktionen oder auch Winkelfunktionen. Wegen ihrer Anwendung in der Trigonometrie (= Dreiecksmessung) auch trigonometrische Funktionen Sinus und Cosinus als eindeutige Lösungen eines Differentialgleichungssystems Seien s, c : R R differenzierbare Funktionen mit ( s ) ( c = c ( s(0) ( c(0)) = 0 1), so ist s = sin und c = cos. s) und Beweis. Es ist f := (c cos) 2 + (s sin) 2 differenzierbar mit f = 2(c cos)(c + sin) + 2(s sin)(s cos) = 2(c cos)( s + sin) + 2(s sin)(c cos) = 0, f(0) = (c(0) cos(0)) 2 + (s(0) sin(0)) 2 = 0. Nach 21.12(ii) ist daher f = 0, d.h. c = cos und s = sin Tangens und Cotangens Die Funktion tan = sin cos bzw. cot = heißen Tangens bzw. Cotangens. cos sin (i) Der Tangens ist auf R \ {/2 + k : k Z}, der Cotangens auf R \ {k : k Z} definiert. (ii) (iii) Tangens und Cotangens sind differenzierbar. Für die Ableitungen gilt: tan = 1/cos 2 = 1 + tan 2, cot = 1/sin 2 = (1 + cot 2 ). a) tan( x) = tan(x), tan(x + ) = tan(x); b) cot( x) = cot(x), cot(x + ) = cot(x); c) tan(/2 x) = cot(x), cot(/2 x) = tan(x). (iv) a) tan(0) = 0, tan(/4) = 1, tan( /4) = 1; b) cot(/2) = 0, cot(/4) = 1, cot( /4) = 1. (v) a) lim t /2 tan(t) = lim t 0 cot(t) = ; (vi) b) lim t /2 tan(t) = lim t cot(t) =. Für jedes k Z gilt a) tan ] /2 + k, /2 + k[ ist streng monoton wachsend; b) cot ]k, k + [ ist streng monoton fallend. [22] 8 C 1

9 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen Beweis. (i) Der Tangens (Cotangens) ist für t R definiert mit cos(t) 0 (sin(t) 0), d.h. nach 22.4(v) für alle t {/2+k : k Z} (t {k : k Z}). (ii) Der Tangens (Cotangens) ist dort, wo er definiert ist, differenzierbar mit (benutze jeweils 18.2(v) und 22.1(iii)): tan = cos2 sin( sin) = cos 2 cos2 +sin 2 1 = ( oder = 1 + tan 2 ), cos (ii) cos 2 (cot = ( sin)sin cos cos = sin 2 sin2 cos 2 1 = ( oder = (1 + cot 2 )). sin (ii) sin 2 (iii) a) Wegen cos(t + ) 0 cos(t) 0 cos( t) 0 sind die 22.4(v) Definitionsbereiche von tan(x + ), tan( x) gleich dem Definitionsbereich von tan(x) und es gilt für t /2 + k tan( t) = sin( t) cos( t) = sin(t) cos(t) = tan(t); tan(t + ) = sin(t+) sin(t) cos(t+) = 22.4(iii) cos(t) = tan(t). b) Wegen sin(t + ) 0 sin(t) 0 sin( t) 0 sind die Definitionsbereiche von cot(x + ), cot( x) gleich dem Definitionsbereich von cot(x) und 22.4(v) es gilt für t k c) tan(/2 x) = cot( t) = cos( t) sin( t) = cos(t) sin(t) = cot(t); cot(t + ) = cos(t+) sin(t+) = 22.4(iii) = 22.4(iii) cot(/2 x) = (iv) tan(0) = sin(0) cos(0) = 0, sin(/2 x) cos(/2 x) = 22.4(iii) cos(x) sin(x) = cot(x); tan( /4) = (iii)a) tan(/4) = 1. cos(t) sin(t) = cot(t). cos( x) cos(/2 x) = cos(/2 x) sin(/2 x) = sin(x) cos(x) = tan(x). sin(/4) tan(/4) = cos(/4) = 1, 22.4(iii) cos(x) cos(x /2) (v) a) Es ist cos(t) > 0 für t [0, /2[ und cos(/2) = 0. Wegen lim t /2 sin(t) = 1 folgt daher lim t /2 tan(t) =. Es ist sin(t) > 0 für t ]0, /2] und sin(0) = 0. Wegen lim t 0 cos(t) = 1 folgt daher lim t 0 cot(t) =. b) Es ist = (v)a) lim t /2 ( tan(t)) = (iii)a) lim t /2 (tan( t)) = lim u /2 (tan(u)). C 1 [22] 9

10 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen Es ist = lim t 0 ( cot(t)) = (v)a) (iii)b) = lim u 0 (cot(u)) = (iii)b) = lim t (cot(t)). lim t 0 (cot( t)) lim u 0 (cot(u + )) (vi) Nach (i) und (ii) ist tan auf ] /2 + k, /2 + k[ (cot auf ]k, k + [) differenzierbar mit positiver (negativer) Ableitung. Die Behauptung folgt daher aus 19.4(iv) (bzw. (v)). Als Graphen des Tangens bzw. Cotangens erhalten wir: tan tan tan cot cot cot [22] 10 C 1

11 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22.8 Arcusfunktionen Die Arcusfunktionen arcsin, arccos, arctan und arccot werden als lokale Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen sin, cos, tan und cot eingeführt. (i) a) arcsin := (sin [ /2, /2]) 1 : [ 1, 1] [ /2, /2] heißt Arcussinus. Der Arcussinus ist stetig und in jedem Punkt t von ] 1, 1[ differenzierbar mit Ableitung (ii) (iii) arcsin (t) = 1/ 1 t 2 für t ] 1, 1[. b) arcsin(t) = t t t t für t [ 1, 1]. Insbesondere ist wegen arcsin(1) = 2 2 = a) arccos := (cos [0, ]) 1 : [ 1, 1] [0, ] heißt Arcuscosinus. Der Arcuscosinus ist stetig und in jedem Punkt von ] 1, 1[ differenzierbar mit Ableitung arccos (t) = 1 1 t 2 b) arcsin(x) + arccos(x) = /2. für t ] 1, 1[. a) arctan := (tan ] /2, /2[) 1 : R ] /2, /2[ heißt Arcustangens. Der Arcustangens ist differenzierbar mit Ableitung arctan (t) = 1 1+t 2 für t R. b) arctan(t) = t t3 3 + t5 5 t für t [ 1, 1]. Insbesondere ist wegen arctan(1) = 4 : 4 = 1 1/3 + 1/5 1/7 + 1/9.... (iv) a) arccot := (cot ]0, [) 1 : R ]0, [ heißt Arcuscotangens. Der Arcuscotangens ist differenzierbar mit Ableitung arccot (t) = 1 1+t 2 für t R. b) arctan(x) + arccot(x) = /2. Beweis. (i) a) Nach 22.4(i) bildet sin das Intervall [ /2, /2] streng monoton auf [ 1, 1] ab. Daher existiert die Umkehrfunktion arcsin als Abbildung von [ 1, 1] auf [ /2, /2]. Es ist sin [ /2, /2] stetig und in allen Punkten von ] /2, /2[ differenzierbar. Nach dem Satz über die Umkehrfunktionen stetiger Funktionen (siehe 15.6(ii)) ist daher arcsin stetig. Nach dem Satz über Differenzierbarkeit der Umkehrfunktion (siehe 18.10) ist daher arcsin über sin(] /2, /2[) = ] 1, 1[ differenzierbar mit Ableitung in u 0 = sin(t 0 ) ] 1, 1[ arcsin (u 0 ) = 1 cos(t 0 ) = 1 = 1 ; 1 sin 2 (t 0 ) 1 u 2 0 hierbei ist cos(t) > 0 für t ] /2, /2[ benutzt worden. C 1 [22] 11

12 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen b) Wir wenden die Binomialreihe (siehe 21.14(i)) mit b = 1/2 und t 2 an Stelle von t an. Wir erhalten dann für t ] 1, 1[: arcsin (t) = 1 = (1 a) 1 t 2 t2 ) 1/2 ) = ( 1) k t 2k 21.14(i) k=0 ( 1/2 k Aufgabe 9(i) t t t Der Konvergenzradius der rechts stehenden Potenzreihe muß (da die Reihe für t ] 1, 1[ konvergiert) mindestens 1 sein, daher muß nach 21.9 auch der Konvergenzradius von (1) t t t t mindestens 1 sein. Bezeichnet man die durch (1) dargestellte Funktion mit g, so gilt für t ] 1, 1[: g (t) = (i) t t t = arcsin (t). Wegen g(0) = 0 = arcsin(0) folgt daher (2) g(t) = arcsin(t) für t ] 1, 1[ (benutze 21.12(ii)). Also haben wir die gesuchte Potenzreihenentwicklung von arcsin(t) über ] 1, 1[ gefunden. Wegen arcsin( 1) = arcsin(1) reicht es, die Darstellung noch für t = 1 zu beweisen. Wir zeigen später: (3) Die Reihe in (1) ist noch für t = 1 konvergent. Dann folgt die Darstellung von arcsin(1) mit Hilfe der Stetigkeit der Arcussinus-Funktion und der Stetigkeit (auch in den Randpunkten des Konvergenzintervalls, siehe 21.8) der durch Potenzreihen definierten Funktion aus: arcsin(1) = lim t 1 arcsin(t) = (2) lim t 1 g(t) = 21.8 g(1). Zu (3): Es bezeichne s n (t) die n-te Partialsumme der Reihe in (1). Dann gilt für 0 < t < 1 s n (t) arcsin(t) arcsin(1). (2) Also folgt wegen der Stetigkeit von s n in 1 auch s n (1) arcsin(1). Nach dem Monotoniekriterium (siehe 9.5) ist daher die Reihe in (1) auch noch für t = 1 konvergent. (ii) Nach 22.4(ii) bildet cos das Intervall [0, ] streng monoton auf [ 1, 1] ab. Daher existiert die Umkehrfunktion arccos als Abbildung von [ 1, 1] auf [0, ]. Es reicht nun, (ii)b) zu beweisen, da (ii)a) dann aus (i)a) folgt. (ii) b) Sei t [ 1, 1] und setze u := arccos(t)( [0, ]). Dann gilt: t = cos(u) = cos( u) = sin( u + /2). 22.4(iii) Wegen u + /2 [ /2, /2] folgt nach Definition des Arcussinus arcsin(t) = u + /2 = arccos(t) + /2. [22] 12 C 1

13 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen (iii) a) Nach 22.7(vi) a) ist tan ] 2, 2 [ eine streng monoton wachsende Abbildung mit lim t /2 tan(t) = und lim t /2 tan(t) = nach 22.7(v). Nach dem Zwischenwertsatz (siehe 15.2) bildet daher tan ] /2, /2[ bijektiv auf R ab. Also existiert arctan und ist eine Abbildung von R auf ] /2, /2[. Sie ist differenzierbar (benutze und hierzu 22.7(ii)) mit Ableitung in u 0 = tan(t 0 ) R arctan 1 1 (u 0 ) = tan (t 0 ) = 22.7(ii) 1+tan 2 (t 0 ) = 1. 1+u 2 0 Der Beweis von (iii)b) verläuft analog zu (i)b): Wir wenden die Binomialreihe (siehe 21.14(i)) mit b = 1 und t 2 an Stelle von t an. Wir erhalten dann für t ] 1, 1[ : arctan 1 ( (t) = = 1 ) a) 1+t 2 k t 2k 21.14(i) k=0 1 t 2 + t 4 t Der Konvergenzradius der rechts stehenden Potenzreihe muß mindestens 1 sein, daher muß nach 21.9 auch der Konvergenzradius von (4) t t3 3 + t5 5 t mindestens 1 sein. Bezeichnet man die durch (4) dargestellte Funktion mit g, so gilt für t ] 1, 1[: g (t) = 1 t 2 + t 4 t = arctan (t). Wegen g(0) = 0 = arctan(0) folgt daher (5) g(t) = arctan(t) für t ] 1, 1[ (benutze 21.12(ii)). Also haben wir die gesuchte Potenzreihenentwicklung von arctan(t) über ] 1, 1[ gefunden. Es reicht zu zeigen (siehe (i)b): (6) die Reihe in (4) ist noch in 1 und 1 konvergent. Dies folgt aus dem Leibnizschen Kriterium (iv) a) Wie in (iii)a) zeigt man, daß cot eine bijektive Abbildung von ]0, [ auf R ist. Also existiert arccot und ist eine Abbildung von R auf ]0, [. Es reicht nun, (iv)b) zu beweisen, da (iv)a) dann aus (iii)a) folgt. (iv) b) Sei t R und setze u := arctan(t) ( ] /2, /2[). Dann gilt: t = tan(u) = cot(/2 u). 22.7(iii)c) Wegen /2 u ]0, [ folgt nach Definition des Arcuscotangens arccot(t) = /2 u = /2 arctan(t). C 1 [22] 13

14 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen Der Name Arcus (= Bogen) erklärt sich aus der geometrischen Deutung des Sinus und Cosinus. Ist (sin(t), cos(t)) ein Punkt des Kreises mit t [0, 2[, so gilt: Die Länge des Bogens ist t mit t = arccos(u), d.h. t ist der Bogen dessen cos gleich u ist. Q t cos(t) = u 0 1 P 2 4 arctan [22] 14 C 1

15 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen arccos arcsin Die Hyperbelfunktionen (i) Die Funktionen (ii) sinh(x) := 1 2 (exp(x) exp( x)) = k=0 x2k+1 (2k+1)! ; cosh(x) := 1 2 (exp(x) + exp( x)) = k=0 x2k (2k)! heißen hyperbolischer Sinus bzw. hyperbolischer Cosinus. Es ist sinh(0) = 0, cosh(0) = 1, sinh( x) = sinh(x) cosh(x) = cosh( x). Die auf R definierten Funktionen sinh, cosh sind beliebig oft differenzierbar. Es gilt: sinh = cosh, cosh = sinh. (iii) ( a, b R) sinh(a + b) = sinh(a)cosh(b) + cosh(a)sinh(b); ( a, b R) cosh(a + b) = cosh(a)cosh(b) + sinh(a)sinh(b); ( a R) cosh 2 (a) sinh 2 (a) = 1; sinh bildet R streng monoton wachsend auf R ab; cosh [0, [ bildet [0, [ streng monoton wachsend auf [1, [ ab. C 1 [22] 15

16 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen (iv) Die Funktionen (v) tanh := sinh cosh : R R, cosh coth := sinh : R \ {0} R heißen hyperbolischer Tangens bzw. hyperbolischer Cotangens. tanh bildet R streng monoton wachsend auf ] 1, 1[ ab; coth R + bildet R + streng monoton fallend auf ]1, [ ab. Es ist tanh(x) = ex e x e x +e x, coth(x) = ex +e x e x e x. tanh und coth sind beliebig oft differenzierbar mit tanh = 1 cosh 2 = 1 tanh 2, coth = 1 sinh 2 = 1 coth 2. Beweis. (i) 1 2 (exp(x) exp( x)) = (exp(x) + exp( x)) = 1 2 k=0 ( xk k! ( x)k k! ) = k=0 x2k+1 (2k+1)!, k=0 ( xk k! + ( x)k k! ) = k=0 x2k (2k)!. (ii) Die Exponentialfunktion ist beliebig oft differenzierbar und somit auch der hyperbolische Sinus und der hyperbolische Cosinus. Es gilt: sinh (x) = 2 1 (exp(x) ( exp( x))) = cosh(x), cosh (x) = 1 2 (exp(x) exp( x)) = sinh(x). (iii) 4(sinh(a)cosh(b) + cosh(a)sinh(b)) = (exp(a) exp( a))(exp(b)+exp( b))+(exp(a)+exp( a))(exp(b) exp( b)) = exp(a)exp(b) + exp(a)exp( b) exp( a)exp(b) exp( a)exp( b) + exp(a)exp(b) exp(a)exp( b) + exp( a)exp(b) exp( a)exp( b) = 2(exp(a)exp(b) exp( a)exp( b)) = 2(exp(a + b) exp( (a + b))) = 4sinh(a + b), 4(cosh(a)cosh(h) + sinh(a)sinh(b)) = (exp(a)+exp( a))(exp(b)+exp( b))+(exp(a) exp( a))(exp(b) exp( b)) = exp(a)exp(b) + exp(a)exp( b) + exp( a)exp(b) + exp( a)exp( b) + exp(a)exp(b) exp(a)exp( b) exp( a)exp(b) + exp( a)exp( b) = 2(exp(a)exp(b) + exp( a)exp( b)) = 2(exp(a + b) + exp( (a + b))) = 4cosh(a + b). Setzt man in der Formel für cosh(a + b) für b := a, so erhält man cosh(0) = cosh(a)cosh( a) + sinh(a)sinh( a). Wegen cosh(0) = 1, cosh( a) = cosh(a), sinh( a) = sinh(a) folgt 1 = cosh 2 (a) sinh 2 (a). Wegen sinh (t) = (ii) cosh(t) > 0 für alle t R folgt, daß sinh streng monoton wachsend ist (siehe 19.4(iv)). Wegen exp(t) für t sowie exp( t) 0 für t und exp(t) 0 für t sowie exp( t) für t, folgt sinh(t) (bzw. ) für t (bzw. t ). Also folgt nach dem Zwischenwertsatz (siehe 15.2), daß sinh(r) = R ist. [22] 16 C 1

17 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen Da sinh(t) > 0 für t > 0 ist, ist cosh [0, [ streng monoton wachsend (siehe 19.4(iv)). Wegen cosh(0) = 1 und cosh(t) für t (siehe 16.4(ii)) folgt nach dem Zwischenwertsatz, daß cosh die Menge [0, [ bijektiv auf [1, [ abbildet. (iv),(v) Da cosh(t) 0 und sinh(t) = 0 genau für t = 0 ist, sind tanh auf R und coth auf R \ {0} definiert. Die Darstellung des tanh bzw. coth folgt unmittelbar aus (i). Wegen exp(t) > 0 folgt sinh(t) < cosh(t), also ist tanh : R ] 1, 1[. Wegen tanh(t) 1 (bzw. 1) für t (bzw. t ) folgt daher nach dem Zwischenwertsatz, daß tanh(r) = ] 1, 1[ ist, denn wegen tanh = cosh2 sinh 2 = 1 (= 1 tanh 2 ) cosh 2 cosh 2 ist tanh streng monoton wachsend. Wegen cosh(t) > sinh(t) > 0 für t R + ist coth : R + ]1, [. Wegen cosh(t) (bzw. 1) für t 0 (bzw. t ) folgt daher nach dem Zwischenwertsatz, daß coth(r + ) = ]1, [ ist, denn wegen coth = sinh2 cosh 2 = 1 (= 1 coth 2 ) sinh 2 sinh 2 ist coth streng monoton fallend. Die beliebig oftmalige Differenzierbarkeit von tanh und coth folgt aus der beliebig oftmaligen Differenzierbarkeit der Exponentialfunktion. Zum Namen Hyperbelfunktionen Nach 22.9(iii) liegt jeder Punkt (x, y) = (cosh(t), sinh(t)) für t R auf dem rechten Ast (x 1) der Hyperbel x2 y 2 = 1. y x 2 y 2 = 1 x Umgekehrt gibt es zu jedem Punkt x 2 0 y2 0 = 1 zunächst genau ein t 0 R mit y 0 = sinh(t 0 ). Liegt (x 0, y 0 ) nun auf dem rechten Ast der Hyperbel x 2 y 2 = 1, d.h. ist x 0 1 und x 2 0 y2 0 = 1, so ist cosh(t 0) = 1 + sinh 2 (t 0 ) = 1 + y0 2 = x 0. Also ist (x 0, y 0 ) = (cosh(t 0 ), sinh(t 0 )). Insgesamt liefert also die Abbildung R t (cosh(t), sinh(t)) R 2 eine bijektive Abbildung von R auf den rechten Hyperbelast. C 1 [22] 17

18 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen Die Areafunktionen Die Areafunktionen Arsinh, Arcosh, Artanh und Arcoth werden als Umkehrfunktionen (teilweise als lokale) der Hyperbelfunktionen sinh, cosh, tanh und coth eingeführt. (i) Arsinh := sinh 1 : R R heißt Areasinus; diese Funktion ist differenzierbar und es gilt: Arsinh (t) = 1 1+t 2 für t R. (ii) Arcosh := (cosh [0, [) 1 : [1, [ [0, [ heißt Areacosinus; diese Funktion ist stetig und in jedem Punkt t von ]1, [ differenzierbar mit Arcosh (t) = 1 für t ]1, [. t 2 1 (iii) Artanh := tanh 1 :] 1, 1[ R heißt Areatangens; diese Funktion ist differenzierbar und es gilt: Artanh (t) = 1 1 t 2 für t ] 1, 1[. (iv) Arcoth := (coth R + ) 1 :]1, [ R + heißt Areacotangens; diese Funktion ist differenzierbar und es gilt: Arcoth (t) = 1 1 t 2 (v) Arsinh(t) = ln(t + t 2 + 1) für t R; Arcosh(t) = ln(t + t 2 1) für t 1; Artanh(t) = 1 2 Arcoth(t) = t ln( 1 t ) für t ] 1, 1[; t+1 ln( t 1 ) für t > 1. für t ]1, [. Beweis. (i) Nach 22.9(iii) existiert sinh 1. Wegen sinh (t) = cosh(t) > 0 existiert Arsinh und es ist für u 0 = sinh(t 0 ) (siehe 18.10): Arsinh 1 (u 0 ) = cosh(t 0 ) = 1 1 =. 1+u sinh 2 (t 0 ) (ii) Nach 22.9(iii) existiert (cosh [0, )) 1 als Abbildung von [1, [ in [0, [. Nach 15.6 ist daher Areacosinus stetig und nach in jedem Punkt u 0 (= cosh(t 0 )) ]1, [ differenzierbar wegen cosh (t) = sinh(t 0 ) > 0 (beachte t 0 > 0). Es ist daher Arcosh 1 (u 0 ) = sinh(t 0 ) = 1 = 1. cosh 2 (t 0 ) 1 u (iii),(iv) Nach 22.9(iv) existieren die beiden Umkehrfunktionen tanh 1 und (coth R + ) 1. Es ist Areatangens differenzierbar nach in jedem Punkt u 0 (= tanh(t 0 )) ] 1, 1[ mit Artanh 1 (u 0 ) = tanh (t 0 ) = 1 1 tanh 2 (t 0 ) = 1. 1 u 2 0 Es ist Areacotangens in jedem Punkt u 0 (= coth(t 0 )) ]1, [ differenzierbar mit Arcoth 1 (u 0 ) = coth (t 0 ) = 1 1 coth 2 (t 0 ) = 1. 1 u 2 0 [22] 18 C 1

19 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen (v) Es ist Arsinh(0) = 0 = ln( ) und es gilt: (ln(x + x 2 + 1)) = 1 x+ x 2 +1 (1 + x x 2 +1 ) = 1 1+x 2 = Arsinh (x). Also gilt Arsinh(x) = ln(x + x 2 + 1) auf R nach Nach demselben Muster verläuft der Beweis der nächsten beiden Gleichungen: Arcosh(1) = 0 = ln( ); es gilt für t > 1 : Arcosh (t) = 1 t 2 1 = 1 t+ t 2 1 (1 + t t 2 1 ) = d dx ln(x + x 2 1) t. Also gilt Arcosh(t) = ln(t + t 2 1) für t [1, [ nach Artanh(0) = 0 = ln( 1 0 ); es gilt für t ] 1, 1[: Artanh (t) = 1 = 1 1 t 2 2 ( 1+t t 1 ) = dx d 1 1+x 2 ln( 1 x ) t. Also gilt Artanh(t) = t ln( 1 t ) für t ] 1, 1[ nach Es gilt für t > 1: Arcoth (t) = 1 = 1 1 t 2 2 ( 1+t t 1 ) = dx d ( 2 1 x+1 ln( x 1 )) t. t+1 ln( t 1 ) + c für t > 1 (siehe 21.12). Es ist c = 0 wegen Also gilt Arcoth(t) = 2 1 lim t Arcoth(t) = inf{arcoth(t) : t > 1} = 0 = lim t (ii) Zum Namen Areafunktion (Area = Fläche) ln( t+1 t 1 ). (cosh(t), sinh(t)) cosh(t) = u Mit Hilfe der Integralrechnung läßt sich zeigen, daß die Fläche des schraffierten Bereichs durch t = Arcosh(u) gegeben ist, wobei cosh(t) = u ist. C 1 [22] 19

20 Kapitel V Mehrfach und unendlich oft differenzierbare Funktionen, Potenzreihen Beispiel (i) (ii) Setze { 0 für t = 0, f(t) := t 2 sin(1/t) für t R \ {0}. Es ist f differenzierbar. Die Ableitung ist im Nullpunkt unstetig. Setze f n (x) := sin(n2 x), n N. n Dann ist (f n ) n N eine Folge von differenzierbaren Funktionen, die gleichmäßig gegen die differenzierbare Funktion 0 konvergiert. Die Folge der Ableitungen (f n) n N konvergiert nicht gleichmäßig, nicht einmal punktweise. Beweis. (i) Es ist für t 0: (1) f (t) = 2t sin(1/t) + t 2 cos(1/t) ( 1/t 2 ) = 2t sin(1/t) cos(1/t). Ferner ist (2) f (0) = lim t 0 t 2 sin(1/t) t = 0. Es gilt für jedes n N nach (1) f (1/2n) = 1. Nun konvergiert 1/2n 0 für n, aber f (1/2n) = (1) 1, also ist f für 0 nicht stetig wegen (2). (ii) Es ist f n(x) = n cos(n 2 x). Also ist f n(0) = n, insbesondere ist (f n(0)) n N nicht konvergent. [22] 20 C 1

TRIGONOMETRISCHE UND HYPERBOLISCHE FUNKTIONEN

TRIGONOMETRISCHE UND HYPERBOLISCHE FUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHE UND HYPERBOLISCHE FUNKTIONEN Zusammenfassung. Wir listen die wichtigsten Grundtatsachen trigonometrischer und hyperbolischer Funktionen auf... Sinus.. Trigonometrische Funktionen analytische

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 22. Dezember 2017 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz. Dezember 017 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 1.1 Exponentialfunktion.............................. 1. Sinus und Cosinus................................ 1.3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018

HM I Tutorium 8. Lucas Kunz. 12. Dezember 2018 HM I Tutorium 8 Lucas Kunz. Dezember 08 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stetigkeit und Grenzwerte............................ Sinus und Cosinus.................................3 Tangens und Cotangens............................

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

Kapitel 5 Trigonometrie

Kapitel 5 Trigonometrie Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 7 Schenkel Winkelbereich Scheitel S α Winkel werden in Grad oder im Bogenmaß (auch Rad) angegeben: 360 =. y cot α r = sin α α cos α tan α x Durch diese Betrachtungen

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 5. MC-Aufgaben Online-Abgabe. Durch zweifache Anwendung der Regel von Bernoulli-de l Hôpital folgt Stimmt diese Überlegung? lim x x 3 +

Mehr

19. Weitere elementare Funktionen

19. Weitere elementare Funktionen 19. Weitere elementare Funktionen 1. Der Arcussinus Die Sinusfunktion y = f(x) = sin x (mit y = cos x) ist im Intervall [ π, π ] streng monoton wachsend und somit existiert dort eine Umkehrfunktion. f

Mehr

Die trigonometrischen Funktionen

Die trigonometrischen Funktionen Die trigonometrischen Funktionen Betrachte die Funktion f(x) = 1 x auf dem Intervall [ 1, 1]. Für x = 1 erhält man den Punkt P 1 = ( 1, ), für x = den Punkt P = (, 1) und für x = 1 den Punkt P 1 = (1,

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 2.0. - Freitag 2.0. Vorlesung 5 Elementare Funktionen Kai Rothe Technische Universität Hamburg Dienstag 9.0. 0 Brückenkurs Mathematik, c K.Rothe, Vorlesung 5 Umkehrfunktion........................

Mehr

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115

5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 115 5.5. UMKEHRFUNKTIONEN TRIGONOMETRISCHER FUNKTIONEN 5 Satz 5.5.2 (Ableitung der Umkehrfunktion einer Winkelfunktionen) Die Umkehrfunktionen der trigonometrischen Funktionen sind nach Satz 5.2.3 auf den

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (0.09.03 0.09.03) Dr. Jörg Horst WS 03-04 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 6 / 5 Schenkel Winkelbereich Scheitel S

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. Dezember 2011)

Mehr

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Die Funktion f : [ π, π ] [, ], x sin(x) besitzt die Umkehrfunktion f Arcsin (Hauptzweig des Arcussinus). Wir betrachten die beiden Funktionen g : [ 3 π, 5 π] [,

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Motivation. Inhalt. Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Vorlesung im Wintersemester Kurt Frischmuth WS 2017

Motivation. Inhalt. Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Vorlesung im Wintersemester Kurt Frischmuth WS 2017 Inhalt 1 Motivation Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften Vorlesung im Wintersemester 2017 Kurt Frischmuth Institut für Mathematik, Universität Rostock WS 2017 2 Grundlagen Begriffe

Mehr

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Vorbereitung der Bonusklausur am 25.06.2018 20. Juni 2018 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler 20. Juni 2018 Konvergenz

Mehr

Die Funktion f (x) = e ix

Die Funktion f (x) = e ix Die Funktion f (x) = e ix Wir wissen e ix = 1, liegt also auf dem Einheitskreis. Mit wachsendem x läuft e ix immer wieder um den Einheitskreis herum. Die Laufrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn (mathematisch

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Elementare Funktionen. Analysis I November 28, / 101

Elementare Funktionen. Analysis I November 28, / 101 Elementare Funktionen Analysis I November 28, 2017 76 / 101 Exponentialfunktion Buch Kap. 2.3 Exponentialfunktionen f(x) = a x, a > 0, D = R. Ist a = e (Eulerzahl e = 2, 71828...), sprechen wir von der

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

Vorkurs Mathematik 2014

Vorkurs Mathematik 2014 Dr. Mario Helm et al. Institut für Numerische Mathematik und Optimierung Fakultät für Mathematik und Informatik Vorkurs Mathematik 4 Winkelmessung und trigonometrische Funktionen 6.-..4 Winkel und Winkelmessung

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Trigonometrische Funktionen Die hier behandelten trigonometrischen Funktionen sind sin, cos, tan, cot. Es zeigt sich, dass die Umkehrfunktionen der trigonometrischen

Mehr

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil 14 DIE EXPONENTIALFUNKTION IM KOMPLEXEN 73 Wegen (a, 0) + (c, 0) = (a + c, 0) (a, 0) (c, 0) = (ac, 0) kann man die Teilmenge {(a, 0) a R} mit den darauf eingeschränkten Verknüpfungen identifizieren mit

Mehr

2. Umkehrfunktionen und ihre Ableitung, Hyperbelfunktionen 2.1. Höhere Ableitungen. Die Ableitung der Ableitung von f bezeichnet man, x 2, fur x < 0,

2. Umkehrfunktionen und ihre Ableitung, Hyperbelfunktionen 2.1. Höhere Ableitungen. Die Ableitung der Ableitung von f bezeichnet man, x 2, fur x < 0, . Umkehrfunktionen un ihre Ableitung, Hyperbelfunktionen.. Höhere Ableitungen. Die Ableitung er Ableitung von f bezeichnet man, falls sie existiert, mit f x) oer f ) x) oer fx)) oer fx) bzw. allgemein

Mehr

Formelsammlung spezieller Funktionen

Formelsammlung spezieller Funktionen Lehrstuhl A für Mathematik Aachen, en 70700 Prof Dr E Görlich Formelsammlung spezieller Funktionen Logarithmus, Eponential- un Potenzfunktionen Natürlicher Logarithmus Der Logarithmus ist auf (0, ) efiniert

Mehr

f(y) f(x) = lim y x y x = 0.

f(y) f(x) = lim y x y x = 0. Analysis, Woche Differentialrechnung II. Mittelwertsatz und Folgen Satz. (Rolle) Sei a, b R mit a < b und f : [a, b] R eine Funktion. Nehmen wir an, dass f stetig ist, dass f (a,b) : (a, b) R differenzierbar

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

3. Übung zur Analysis II

3. Übung zur Analysis II Universität Augsburg Sommersemester 207 3. Übung zur Analysis II Prof. Dr. Marc Nieper-Wißkirchen Caren Schinko, M. Sc. 8. Mai 207 3. (a) m. Die Dirichletsche Reihe. In Abschnitt 5.8 haben wir bereits

Mehr

Die Bedeutung der Areafunktionen

Die Bedeutung der Areafunktionen Die Bedeutung der Areafunktionen Thomas Peters Thomas Mathe-Seiten www.mathe-seiten.de 8. März 003 Die Umkehrfunktionen der hyperbolischen Funktionen heißen Areafunktionen. Woher dieser Name kommt, und

Mehr

Mathematischer Vorkurs

Mathematischer Vorkurs Mathematischer Vorkurs Dr. Agnes Lamacz Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 50 Kapitel 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 54 / 50 Scheitel S Schenkel α Winkelbereich Winkel werden in Grad

Mehr

Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften.

Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Mathias Sawall Institut für Mathematik, Universität Rostock WS 2018/2019 Mathias Sawall Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur

Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Prof. Dr. Peter Otte Wintersemester 213/14 Tom Bachmann, Sebastian Gottwald 14.3.214 Analysis für Informatiker und Statistiker Nachklausur Lösungsvorschlag Name:.......................................................

Mehr

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Differentialrechnung. Steven Köhler. mathe.stevenkoehler.de Steven Köhler

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Differentialrechnung. Steven Köhler. mathe.stevenkoehler.de Steven Köhler Tutorium: Analysis und lineare Algebra Differentialrechnung Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 Differenzenquotient Der Di erenzenquotient ist de niert als f(x) x f(x) f(x 0)

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Spezielle Funktionen. Definition 8.1 : Sei D C eine Kreisscheibe f : D C heißt Lipschitz (-stetig) oder dehnungsbeschränkt auf D

Spezielle Funktionen. Definition 8.1 : Sei D C eine Kreisscheibe f : D C heißt Lipschitz (-stetig) oder dehnungsbeschränkt auf D 8 Spezielle Funktionen werden in diesem Abschnitt definiert, also insbesondere Exponentialfunktion, Logarithmusfunktion, die trigonometrischen Funktionen sowie weitere wichtige Funktionen, die mit exp,

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 203/4 Blatt 20.0.204 Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag 4. a) Für a R betrachten wir die Funktion

Mehr

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8]

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 39 7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 7. Analytische Funktionen [Kö 7.3, 4.] Definition. Es sei D C, f : D C und z 0 D ein Häufungspunkt von D. Die Funktion f heißt im Punkt z 0 analytisch,

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Funktionen einer reellen Veränderlichen

Funktionen einer reellen Veränderlichen KAPITEL Funktionen einer reellen Veränderlichen. Grundbegriffe Definition.. Eine Abbildung oder Funktion f ist eine Zuordnung(svorschrift), die jeder Zahl x aus dem Definitionsbereich D(f) der Funktion

Mehr

Funktionen. Kapitel Der Funktionsbegriff

Funktionen. Kapitel Der Funktionsbegriff Kapitel 6 Funktionen 6. Der Funktionsbegriff Eine Funktion f(x) ist durch eine Vorschrift f definiert, die jedem Element x D (Definitionsbereich) ein Element f(x) W (Wertebereich) zuordnet. Für reelle

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

6.4 Stetige Funktionen

6.4 Stetige Funktionen 6.4 Stetige Funktionen Eine Funktion f heißt stetig im Punkt a, falls sie dort definiert ist und folgende Gleichung erfüllt: lim /a f = f a Ist dies für alle Punkte des Definitionsbereichs A erfüllt, so

Mehr

Funktionen einer reellen Veränderlichen

Funktionen einer reellen Veränderlichen KAPITEL Funktionen einer reellen Veränderlichen.1 Eigenschaften von Funktionen........................... 39. Potenz- und Wurzelfunktionen............................ 1.3 Trigonometrische Funktionen.............................

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

(k +2)(k +3) x 2 (k +3)!

(k +2)(k +3) x 2 (k +3)! 5.3. SINUS UND KOSINUS 9 5.35. Lemma. Es gilt (i) (ii) (iii) cos() < 0, sin(x) > 0 für alle x (0, ], x cos(x) ist streng monoton fallend in [0, ]. Beweis. (i) Es ist cos() = 1! + 4 6 4! 6! 8 10 8! 10!

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

3 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen

3 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen 54 3 STETIGKEIT UND GRENZWERTE VON FUNKTIONEN = q + q+ = q. 3 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen 3. Stetigkeit Definition 3.. Seien M, N C und sei f : M N eine Funktion. Sei ξ M. Dann heißt f stetig

Mehr

Für die Parameter t und ϕ sind das im angegebenen Bereich Funktionen, d.h. zu jedem Parameterwert gehört genau ein Punkt.

Für die Parameter t und ϕ sind das im angegebenen Bereich Funktionen, d.h. zu jedem Parameterwert gehört genau ein Punkt. PARAMETERFUNKTIONEN Zwei Beispiele: gsave currentpoint translate 21 4 div setlin 1 1 x = 2t 2 1 y = t < t

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Universität Heielberg Mathematischer Vorkurs zum Stuium er Physik Übungen Aufgaben zu Kapitel 5 aus: K. Hefft, Mathematischer Vorkurs zum Stuium er Physik, sowie Ergänzungen Aufgabe 5.: Differenzierbarkeit

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung Beispiel. Die Reihe log + x) = ) k k + xk+ für < x < konvergiert auch für x = +. Somit ist nach em Abelschen Grenzwertsatz insbesonere ie Gleichung log + ) = gültig. Daraus folgt ie Darstellung log2) =

Mehr

Kapitel 3. Funktionen. Grundbegriffe. Grenzwerte bei Funktionen. Stetigkeit. Die elementaren Funktionen. Anwendungen

Kapitel 3. Funktionen. Grundbegriffe. Grenzwerte bei Funktionen. Stetigkeit. Die elementaren Funktionen. Anwendungen Kapitel 3 Funktionen Grundbegriffe Grenzwerte bei Funktionen Stetigkeit Die elementaren Funktionen Anwendungen Funktionen Grundbegriffe Funktionen und ihre Darstellung Unter einer Abbildung von einer Menge

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe 14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe Jörn Loviscach Versionsstand: 20. März 2012, 16:01 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.j3l7h.de/videos.html

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

24 Partialbruchzerlegung und elementare Stammfunktionen

24 Partialbruchzerlegung und elementare Stammfunktionen 4 Partialbruchzerlegung und elementare Stammfunktionen 4 Partialbruchzerlegung und elementare Stammfunktionen Aufgabe: Versuchen Sie, 0 d und 4 0 d 6 und zu berechnen. 4. Rationale Funktionen. a) uotienten

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 3. Übung: Woche vom 27. 10. bis 31. 10. 2010 Heft Ü1: 3.14 (c,d,h); 3.15; 3.16 (a-d,f,h,j); 3.17 (d); 3.18 (a,d,f,h,j) Übungsverlegung für Gruppe VIW 05: am Mo., 4.DS, SE2 / 022 (neuer Raum).

Mehr