Moderationstechniken

Ähnliche Dokumente
Die Moderationstechnik unterstützt mit Medien wie Pinwand, Moderationskärtchen usw. die Moderationsmethode. Dazu einige Beispiele:

Musterprüfung zum Modul

Leiten von jugendlichen Gruppen mit Moderationstechniken

Moderation in der Ausbildung?

Moderation in der Gruppenarbeit Grundlagenseminar Moderationsmethode. Leseprobe. Teilnehmerskript. Personalentwicklung - Training

Hand-Out. Was wird gemacht? Vorteile Nachteile. Trichterprinzip. öffnen. einengen. entscheiden

Was ist ein gutes Team?

Besprechungsvorbereitung

Information. Kompetent moderieren. Stand: Februar

Workshop Gesundheitszirkel & Co. Arbeitskreise gründen und moderieren

Rating-Konferenz mit Schüler/innen zum Lesen ( Klasse)

ZIM Ich & die Globalisierung (2 Tage ab 10. Klasse)

Brainstorming. Brainstorming gehört zu den assoziativen Methoden. Der Vorteil ist, dass diese meist rasch zu erlernen sind.

Sitzungen effizient leiten

Ergebnisorientierte Moderation

Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011

Begeisternd Präsentieren - Sicher Moderieren

Inhalt: 01 Zehn Fragen zur Moderation 02 Moderation: Transparenz aktiviert alle Beteiligten 03 Ich als Moderator/-in

Organisation und Kommunikation in ehrenamtlichen Gruppen der Flüchtlingshilfen

Seminararbeit. Moderation & Problemlösungstechnik. ausgeführt von: XYZ Musterstraße 2, 1200 Wien. Begutachter/in: XYZ. Wien, XY. XY.

Elternbefragung zur Zusammenarbeit (Version_ )

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching

Die Einladung Sorgen Sie dafür, das alle Teilnehmer rechtzeitig eine Einladung erhalten, auf der Ort, Zeit und Thema/Ziel der Sitzung vermerkt sind.

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013

Das eigene Leseverhalten reflektieren

Prozesse moderieren. Seminar für Erzieherinnen in Kindertagesstätten Unna,

Schulleitbild S c h u l e D o p p l e s c h w a n d

Kollegiale Beratung für Pflegeberufe

BRAINSTORMING UND VISUALISIERUNGS- METHODEN

Workshop III: Lernberatungsgespräche führen und im Schulalltag verankern

Folie 1. Übung 1 Kreativitätstechnik. Skript. Stand : 03 E-Ü-N Autor : Prof. Kögl. Projektmanagement Übung Datei : 33Kre_U1

Modul Lukas, Lektion 18

-JAHRESGESPRÄCHE- Ein Projekt zur Förderung der Führungskultur

Kreativitätstechniken Operatives Management. Berufspädagogen

KREATIVITÄT UND KREATIVITÄTSTECHNIKEN

Moderation im Projektmanagement: Methode, Nutzen, Vorgehen

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Moderationstraining. - Beispieldramaturgien - Entscheidungsfindungstechniken - i.b.s. human resources. Tel.: ibs.jena@ibs-network.

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten

Abbildungsverzeichnis Vorwort... 15

Herzlich Willkommen! Begleitseminar A&O WS 12/13

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Die Teilnehmerinnen lernen das Konzept der Kollegialen Beratung kennen.

Kreativmethoden. 1. The Big Wall 2. Der große Wurf 3. SMS-Konferenz 4. Denkerwerkstatt 5. Perspektivenwechsel 6. Klassenchat.

KOMPETENZSPRUNG. Kompetenzsprung im Überblick. Faktenblatt:

Anhang. Evaluation Jahresgespräche

Gruppenphasen. = Modelle der Entwicklung und Gestaltung einer Gruppe. 1. Modell Gruppendynamik 2. Workshopmodell

Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Bedrohungen, Gefahren, Risiken))

Kommunikation. Leseprobe

Was ist wichtig bei der Moderation?

Seminarangebot für BürgermeisterInnen

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Moderationstechniken und Medienkompetenz. Inhalt

Konzept der Begleitseminare im Bundesfreiwilligendienst (BFD) des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband für Freiwillige bis zum 26.

3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen,

Sumbiosis Pro VERHANDLUNGSTRAINING ABLAUF

Teamfähigkeit. 7.1 Teamfähigkeit. 7.2 Kritikfähigkeit. TopTen

Value Engineering. Hugo Wagner Seewenweg Gempen Tel: Fax:

Besprechungen sind das wichtigste Instrument der organisationsinternen Kommunikation.

Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten

Inhalt. Klassenrat Was ist das? Klassenrat Wozu? Klassenrat - Wie geht das? Material

Entwicklung von Fähigkeiten mittels einfacher Fragen und Geschichten. Gebrauchsanleitung :

Benutzerhandbuch. Kundenportal der team heese AG. Inhalt. 1. Einleitung Tickets Ideen Wissensdatenbank Downloads...

Moderation 1. Moderation. Kriterien hinsichtlich des gewünschten/erforderlichen Ergebnisses. Kriterien hinsichtlich Zusammensetzung einer Gruppe

TRAINING INTERNER PROZESSMODERATOR

Inhalt. Teil 1: Besprechungen. Wie Sie Besprechungen vorbereiten 9. Wie Sie Besprechungen durchführen 55. Wie Sie Besprechungen nacharbeiten 85

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Dienst- und Teambesprechungen

So kommt Ihre Botschaft an! Sie präsentieren überzeugend und moderieren souverän. Skriptum für Führungskräfte

Bundesministerium für Landesverteidigung. Schwierige Mitarbeitergespräche zielorientiert führen. Schwierige Gesprächstypen und Gespräche beherrschen

Teamentwicklung Praktische Maßnahmen zur Integration neuer Mitarbeiter

Eltern wollen immer das Beste für ihr Kind. Fachpersonen wollen immer das Beste für ihre SchülerInnen.

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld

DEUTSCH Jahrgangsstufe 6


Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche

Vortrag Evaluation und Fragebogenkonstruktion

1. Zuerst überfliegst du den ganzen Text (Titel, Untertitel, Anfänge der Abschnitte)

4. Intensiv-Lehrgang Moderation

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung

Kollegiale Praxisberatung (Intervision)

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale

Atividades de Estágio: Alemão Unterrichtsbeobachtung

Betriebliche Kommunikation

Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn

BOKU CROWD LYNX IDEENPLATTFORM So funktioniert das Ideenmanagement an der BOKU

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs

Die aufgabenbezogene Qualifizierungsbedarfsanalyse (QBA) AltenpflegeKongress 2013 Workshop H1

10. Treffen Hygiene Netzwerk NWCH 6. Mai 2015

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

5. Intensiv Lehrgang Moderation

Protokoll der Abschlussbesprechung der Hospitation vom

Blitzlicht-Set. Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz

Dr. Anja Laroche. Studienwahlorientierung mit UNI-TRAINEES

Transkript:

Moderationstechniken

Grundsätzliches - Moderation ist Prozessgestaltung und führung: Die Moderatorin/der Moderator hat die Aufgabe sicherzustellen, dass das Team sein Ziel erreicht. - Die Moderatorin hat die Rolle einer Entwicklungshelferin ( Facilitator = Ermöglicher ). Sie behandelt die Teammitglieder als inhaltliche Experten und stellt die Beteiligung aller sicher, damit das gemeinsame Ziel erreicht wird. - Moderation impliziert Gesprächsleitungsberechtigung und -pflicht. Klare Gesprächsleitung entlastet die Teilnehmenden. - Teamsitzungen moderieren heisst, die Erreichung der Sitzungsziele im Auge zu behalten, das Gespräch zu strukturieren sowie für ein ausgeglichenes Sitzungsklima zu sorgen. 2

Grundsätzliches - Moderatorinnen und Moderatoren hören gut zu. Sie gehen auf die Gruppe und ihre Anliegen ein, ohne die Zügel des Gesprächsverlaufs aus der Hand zu geben. - Moderatorinnen und Moderatoren können sich auf die Metaebene begeben, um auf den Prozess, die Sitzungsziele oder Gruppendynamiken zu verweisen. - Moderatorinnen und Moderatoren wenden Moderationsmethoden an. Diese müssen zur Gruppe, zum Ziel sowie zur Moderatorin passen. Moderatorinnen führen in der Regel keine Methodendiskussionen. - Teamleitungen moderieren in der Regel die Sitzungen ihres Teams. Sie haben damit drei Hüte : den der Leitungsperson, den der Moderationsperson und den der Lehrperson im Team. Es ist sinnvoll, sicher dieser drei Rollen immer wieder bewusst zu werden und gegebenenfalls den Hut zu wechseln. 3

Zum Profil der Moderatorin, des Moderators gehören: - Leiterin und Helfer einer Gruppe bzw. eines Gruppengeschehens - persönliche Zurückhaltung - soziale und persönliche Kompetenz - zielorientiertes arbeiten - Visualisierungsfunktion - Neutralität, Intersubjektivität - Initiator und Orientierungshilfe bei der Durchführung des Kartenschreibens, des Clusterns, des Betitelns, des Gewichtens, des Bewertens, des Präsentierens, der Beschlussfassung - Instrument der Transparenz und der Ordnung - Improvisationsfunktion - Motivationsfunktion Aber kein Prophet, Manipulator, nicht immer inhaltliche Expertin 4

Zuruffrage - Was? - M stellt offene Fragen mit vielfältigen Antwortmöglichkeiten. - TN antworten mündlich - M hält Antworten kommentarlos auf Karten fest - Wozu? - Sammeln von Themen, Fragen, Ideen - Gegenseitige Anregung möglich - Zeitsparender als Kartenabfrage - Wann? - Situativ in jedem Moderationsschritt anwendbar, - Dauer - 10 15 5

Tipps und Tricks für Zuruffrage - Beiträge nicht interpretieren, werten oder ergänzen. - Möglichst alle TN zu Wort kommen lassen. - Alle Beiträge gleichberechtigt behandeln. - Nur sammeln, keine Diskussion zulassen. - Zwischen Ideensammlung und Bewertung unterscheiden, Kritik unterbindet Ideenfluss. - Ev. Co-Moderator/in, falls Tempo sehr hoch - Keine eigenen Ideen einbringen. - Humor zulassen (belebt und tut dem Klima gut) - Gewünscht ist auch das Aufgreifen und Weiterentwickeln von Ideen anderer. (Assoziieren) 6

Kartenabfrage - Was? - M stellt offene Fragen mit vielfältigen Antwortmöglichkeiten. - TN schreiben Antworten auf Karten (allein oder in Gruppen) - Die Karten werden gemeinsam geordnet - Wozu? - (Anonymes) Erfrage und gemeinsames Ordnen von - Problemen, Ideen, Lösungsansätzen, Erwartungen, Absichten - Wann? - Bei wichtigen Arbeitsschritten (zeitaufwändig), z.b. - Dauer - Festlegung gemeinsamer arbeitsschwerpunkte, Problemsammlung, Phase der Lösungssuche, wenn Häufungen sichtbar werden sollen, Zuordnungsprozesse,... - 30 60 7

Tipps und Tricks für Kartenabfrage - Auf genügend Zeit achten, Zeit vorgeben. - Alle aussagen zulassen, so viele Aussagen wie gewünscht, alle Aussagen verdienen Wertschätzung. - Doppelte Aussagen nicht selbst entfernen, mehrere gleiche aussagen weisen auf gleiche Gedanken hin. - Alle Aussaggen aufhängen. Ausnahme: diffamierende, respektlose Aussagen - TN dürfen eigene Aussagen wieder entfernen. 8

Zuruf- oder Kartenfrage Zuruffrage - wenn nicht alle Beiträge leisten können/sollen. - wenn nur wenige Antworten möglich sind. - wenn es um eine rasche Auflistung geht. - wenn die gegenseitige Anregung bei der Produktion von Gedanken wichtig ist. Kartenfrage - wenn zuerst alle unbeeinflusst antworten sollen. - wenn ein breites Antwortspektrum entstehen soll. - wenn alle beim Nachdenken mitmachen sollen. - wenn die Vorteile der Teilanonymität genutzt werden soll. 9

Einpunktfrage - Was? - M gibt Frage mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten oder Beurteilungsmöglichkeiten vor. - TN erhält pro Frage oder Aussage einen Punkt und klebt ihn im entsprechenden Feld der persönlichen Einschätzung hin. - Das entstandene Meinungsbild wird gemeinsam interpretiert. - Wozu? - Erfragen von Meinungen, Stimmungen, Haltungen, Erwartungen, Absichten - Wann? - Transparent machen, Diskussionen auszulösen, Lösung suchen, Feedback einholen, Prozess klären - Dauer - 5 15 10

Clustern 1 und 2 - Methode 1 - Die Karten werden nach inhaltlichen Affinitäten gemeinsam geordnet. - Gemeinsam werden Oberbegriffe gesucht. - die inhaltlichen Gruppierungen werden bereinigt. - Methode 2 - Die Karten werden ungeordnet aufgehängt. - TN schlagen mögliche Oberbegriffe vor. - Die Karten werden den Oberbegriffen zugeordnet. 11

Clustern 3 und 4 - Methode 3 - die Karten werden ungeordnet aufgehängt. - Das Sortieren erfolgt gemeinsam durch die TN an der Pinwand. Regeln: - Es darf nicht diskutiert werden. - Jede Karte kann von jeder Person beliebig oft umgehängt werden. - Es können auch neue Karten hergestellt werden. - Methode 4 - M gibt Oberbegriffe vor. - Die Karten werden gemeinsam den Oberbegriffen zugeordnet. 12