URSU MAHLER. Der Konflikt-Coach. Sicherer Umgang mit Konfliktsituationen im Familien- und Berufsalltag. 86 Antworten zur erfolgreichen Konfliktlösung

Ähnliche Dokumente
Selbstcoaching konkret

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Konfliktmanagement. Seminar+Training

Kompetenzen und Qualifikationen für Hochschulmanager

Innovative Prävention und Bewältigung von Mobbing

Daniela Lohaus. Outplacement PRAXIS DER PERSONALPSYCHOLOGIE

Was Erzieherinnen über Sprachstörungen wissen müssen

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2


Talentmanagement mit System

Lola. J e d e r Me n s c h m u s s k a c k e n...

Hochschulmanagement und Führungsmodelle

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Soft Skills für Softwareentwickler

Ratgeber Soziale Phobie

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

Basiswissen Software-Projektmanagement

Das Friedensstifter-Training

Nicolai Josuttis. SOA in der Praxis. System-Design für verteilte Geschäftsprozesse

Fritz Riemann ( ( ) Die Fähigkeit zu lieben. Mit einem Geleitwort von Hans Jellouschek. 7. Auflage. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Dominik Schadow. Java-Web-Security. Sichere Webanwendungen mit Java entwickeln

Leitfaden für kollegiales Coaching

Fotografieren lernen Band 2

Seniorenbüros im Land Brandenburg


Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6

Kim Nena Duggen ist Vorstand und Trainerin der oose Innovative Informatik eg. Ihre thematischen Schwerpunkte sind das Geschäftsprozessmanagement,

Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

Soft Skills für Softwareentwickler

Basiswissen Software- Projektmanagement

Björn Gemmer & Christiane Sauer. Konflikte lösen fit in 30 Minuten

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt

Top im Gesundheitsjob

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

Soziale Netzwerke im Internet

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Information und Kommunikation

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Ant und Maven

Wissen schafft Vorsprung!

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Buchwissenschaftliche Beiträge

Islamismus in Tschetschenien

Berichte aus der Produktionstechnik

Windows 8. Tipps & Tricks. Das Franzis Praxisbuch. 288 Seiten Windows-8- Insiderwissen. Christian Immler. Schnelle Lösungen für Windows-8-Probleme

Kirsten von Sydow. Systemische Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10

Willkommene Konflikte

John Bowlby. Bindung. Aus dem Englischen von Gertrud Mander Mit einem Nachwort von Daniel N. Stern. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Maik Schmidt

Studieren, aber richtig Herausgegeben von Theo Hug, Michael Huter und Otto Kruse

UTB S (Small-Format) Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Uwe Vigenschow Andrea Grass Alexandra Augstin Dr. Michael Hofmann

dpunkt.lehrbuch Bücher und Teachware für die moderne Informatikausbildung

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Studium ohne Abitur. Möglichkeiten der akademischen Qualifizierung für Facharbeiter. Wirtschaft und Bildung

Schriften zu Tourismus und Freizeit

Continuous Delivery. Der pragmatische Einstieg. von Eberhard Wolff. 1. Auflage. dpunkt.verlag 2014

Human Capital Management, Personalcontrolling, Saarbrücker Formel, Personalvermögensrechnung, monetäre Bewertung

Personalisiertes E-Learning

Fallstricke Sozialer Arbeit

Steuerung der Unternehmensleistung

Maik Schmidt arbeitet seit beinahe 20 Jahren als Softwareentwickler für mittelständische und Großunternehmen. Er schreibt seit einigen Jahren

Wikis im Blended Learning

Joel Greenblatt. Das. erfolgreicher Anleger BÖRSENBUCHVERLAG

zeichnen und skizzieren

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Rhetorik & Kommunikation

IT-Controlling für die Praxis

Das Fallstudien-Handbuch der Harvard Business School Press Ellet

Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Handbuch Kundenmanagement

Motivierte Klienten trotz Zwangskontext

Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht

Ulrich Köpf, Martin Luther: Wie man beten soll

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

Barbara Messer. 100 Tipps für die Validation

Mit Druck richtig umgehen

Kinder vor dem Familiengericht

10 Fehler, die Du als Führungskraft unbedingt vermeiden solltest!

Internationale Rechnungslegung nach IFRS

Mike Burrows Übersetzer: Florian Eisenberg Wolfgang Wiedenroth

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 5: Zins- und Promillerechnen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

K O M M U N I K A T I O N S T R A I N I NG

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Facebook. Recht. und. Jan Christian Seevogel

Zwischen Teddybär und Superman

German Quernheim Und jetzt Sie! Selbst- und Zeitmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Über den Autor. Im Februar 2006 eröffnete er seine eigene Heilpraktikerschule. (

Transkript:

URSU MAHLER Der Konflikt-Coach REIHE KOMMUNIKATION Konflikte und Konfliktlösung Sicherer Umgang mit Konfliktsituationen im Familien- und Berufsalltag 86 Antworten zur erfolgreichen Konfliktlösung»Soft Skills kompakt«junfermann V e r l a g

Ursu Mahler Der Konflikt-Coach Sicherer Umgang mit Konfliktsituationen im Familien- und Berufsalltag 86 Antworten zur erfolgreichen Konfl iktlösung Reihe Soft Skills kompakt Herausgegeben von Stéphane Etrillard Band 13 Band 1 Stéphane Etrillard: Erfolgreiche Rhetorik für gute Gespräche Band 2 Sabine Mühlisch: Fragen der KörperSprache Band 3 Reinhold Vogt: Gedächtnis-Training in Frage & Antwort Band 4 René Borbonus: Die Kunst der Präsentation Band 5 Ute Simon-Adorf: Was Sie schon immer über Coaching wissen wollten... Band 6 Arno Fischbacher: Geheimer Verführer Stimme Band 7 Ute Simon-Adorf: Mentaltraining in Frage & Antwort Band 8 Stephan Ulrich: Menschen grafi sch visualisieren Band 9 Jürgen W. Goldfuß: Wer sich nicht führt, der wird verführt Band 10 Doris Kirch: Der Stress-Coach Band 11 Stéphane Etrillard: CHARISMA Einfach besser ankommen Band 12 Birgit Lutzer Bringen Sie es auf den Punkt!

Ausführliche Informationen zu jedem unserer lieferbaren und geplanten Bücher fi nden Sie im Internet unter www.junfermann.de. Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren und sicherstellen, dass Sie alles Wissenswerte über das -Programm regelmäßig und aktuell erfahren. Besuchen Sie auch unsere e-publishing-plattform www.active-books.de.

URSU MAHLER DER KONFLIKT-COACH Sicherer Umgang mit Konfliktsituationen im Familien- und Berufsalltag 86 Antworten zur erfolgreichen Konfliktlösung Junfermann Verlag Paderborn 2011

Junfermannsche Verlagsbuchhandlung, Paderborn 2011 Coverfoto: dephoto Fotolia.com Covergestaltung/Reihenentwurf: Christian Tschepp Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Satz: JUNFERMANN Druck & Service, Paderborn Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN 978-3-95571-127-6 Dieses Buch erscheint parallel als Printausgabe (ISBN 978-3-87387-781-8).

Inhalt Einleitung: Die Idee zum Buch... 8 I. Grundlegendes zum Thema Konflikt... 11 1. Wie entstehen Konflikte überhaupt?... 11 2. Ist es möglich, ohne Konfl ikte durchs Leben zu kommen?... 11 3. Warum gibt es so viele Konfl ikte innerhalb von Beziehungen (Paare, Eltern, Kinder, Freundschaften)?... 12 4. Gibt es unter den Menschen bestimmte Konfl ikttypen?... 12 5. Kann man einen Konflikttyp empfehlen?... 14 6. Ist nicht jeder Konflikt im Grunde ein Streit ums Terrain?... 14 7. Gibt es einen Königsweg zur Lösung von Konflikten?... 15 8. Was ist die Folge, wenn ich einem Konfl ikt immer wieder ausweiche?... 16 9. Was ist eigentlich Durchsetzungsvermögen?... 18 10. Welche Rolle spielen Verbündete, wenn ich meine Ziele durchsetzen will?... 19 11. In welchem Verhältnis stehen Durchsetzungsvermögen und Macht?... 20 12. Was ist Autorität?... 20 II. Welche Konfliktarten gibt es?... 22 13. Überblick über die Konfl iktarten... 22 14. Äußern sich alle Konflikte in Streitigkeiten?... 22 15. Was ist ein Verteilungskonfl ikt?... 23 16. Was ist ein Zielkonfl ikt?... 23 17. Was ist ein Bewertungskonfl ikt?... 24 18. Gibt es einen konstruktiven Konflikt?... 24 19. Was ist ein interpersoneller Konflikt?... 24 20. Was ist ein intrapersoneller Konflikt?... 24 21. Welche Beispiele gibt es für Wertkonfl ikte?... 25 22. Streit über Nichtigkeiten gibt es Beispiele dafür?... 25 III. Was tun, wenn...?... 27 23. Wie löse ich ein Problem mit mir selbst?... 27 24. Welche Fragen können mir bei inneren Konflikten helfen?... 28 25. Was bedeutet das eigentlich: konfl iktfähig zu sein?... 29

26. Was sind Kennzeichen einer konstruktiven Sprache?... 29 27. Ist es einfacher, Konflikte zu bestehen, wenn einem andere Menschen egal sind?.. 30 28. Ist es einfacher, Macht auszuüben, wenn einem andere Menschen egal sind?... 31 29. Was tun gegen übles Gerede?... 31 30. Was tun, wenn die Kollegen hinter meinem Rücken Schlechtes über mich verbreiten?... 32 31. Worin liegt die Ursache für Mobbing?... 33 32. Wenn ich merke, ich werde gemobbt was mache ich dann?... 34 33. Soll ich zum Chef gehen, wenn ich gemobbt werde?... 34 34. Was tun, wenn ein Kollege immer wieder zu spät kommt?... 35 35. Das Eskalationsmodell Vom Wollen zum Müssen... 36 36. Was tun, wenn ein Kollege raucht?... 37 37. Was tun, wenn ein Familienmitglied raucht?... 38 38. Was tun, wenn ich die Ablehnung eines Kollegen spüre?... 38 39. Was tun, wenn ein Nachbar oder Kollege mich permanent nicht grüßt?... 40 40. Was tun, wenn ein Kollege oder eine Kollegin sich bei der Arbeit immer die Rosinen herauspickt?... 41 41. Was tun, wenn der Chef oder die Chefin einen Mitarbeiter permanent bevorzugt?... 42 42. Was tun, wenn ein Kollege mir gegenüber ständig einen arroganten Tonfall anschlägt?... 43 43. Wie gehe ich mit rücksichtslosen Bürokollegen um?... 44 44. Wie gehe ich mit jemandem um, der eine Konfliktsituation nur andeutet?... 45 IV. Lösungswege... 46 45. Wie kann ich einem drohenden Konflikt am besten vorbeugen?... 46 46. Was hat es mit dem Satz auf sich: Jeder Konflikt war einmal ein Konfliktchen?... 47 47. Warum braucht es Mut, sich einem Konflikt zu stellen?... 48 48. Muss ich Konfl ikte stets austragen?... 48 49. Was ist eine Zwei-Gewinner-Situation?... 49 50. Ist vielleicht Fairness das Zauberwort bei der Lösung von Konfl ikten?... 49 51. Hat es nicht auch Vorteile, manchmal etwas unter den Teppich zu kehren?... 50 52. Was hat es mit Sanktionen auf sich?... 50 53. Wann sind Sanktionen zerstörerisch?... 51 54. Welche Rolle spielen Autoritäten bei der Lösung von Konfl ikten?... 52 55. Muss es denn immer ein Kompromiss sein?... 52 V. Besondere Konfliktsituationen... 54 56. Wie schaffe ich ein angenehmes Gesprächsklima?... 54 57. Wie schaffe ich ein angenehmes Arbeitsklima?... 54 58. Was kann ich als Chef tun, damit meine Mitarbeiter ein gutes Team bilden?... 55

59. Wie vermeide ich innere Kündigungen bei meinen Mitarbeitern?... 57 60. Wie gehe ich mit Menschen um, die dauernd nörgeln und unzufrieden sind?... 57 61. Wie gehe ich mit Menschen um, die immer nur schwarzsehen?... 59 62. Wie gehe ich mit Menschen um, die selbstgerecht sind?... 61 63. Wie gehe ich mit Menschen um, die hinterhältig sind?... 62 64. Wie gehe ich mit Menschen um, die sich zugeknöpft verhalten?... 62 65. Wie gehe ich mit Menschen um, die zu keiner Entscheidung gelangen können? 63 66. Welche Rolle spielen Drohungen bei Konflikten?... 64 67. Was ist der Unterschied zwischen Drohungen und Sanktionen?... 65 68. Welche Rolle spielt die Vernunft bei der Bewältigung von Zielkonfl ikten?... 65 VI. Das Konfliktgespräch... 67 69. Wie läuft ein Konfl iktgespräch ab?... 67 70. Wie bereite ich ein Konfliktgespräch vor?... 68 71. Was sind konfl iktlösende Fragen?... 69 72. Warum ist es wichtig, Feedback zu geben?... 70 73. Woran erkenne ich gutes und konstruktives Feedback?... 70 74. Was ist der Blinde Fleck?... 71 75. Was ist eine Ich-Botschaft?... 72 76. Warum sollte ich immer positiv und konstruktiv formulieren?... 73 77. Wie schaffe ich es, Nein zu sagen oder Kritik zu üben, ohne sofort Widerstand zu ernten?... 73 78. Wie werde ich teamfähig?... 74 79. Welche Rolle spielt die Bitte im Konfl iktgespräch?... 74 VII. Konflikt als Chance... 76 80. Ist ein Konflikt immer etwas Schlechtes?... 76 81. Warum fällt es uns oft so schwer, den anderen hinzunehmen, wie er nun einmal ist?... 77 82. Kann man sich zur Toleranz erziehen?... 77 83. Warum führen uns Konfl ikte oft zu Neuem zu neuem Denken, neuem Wahrnehmen, neuem Handeln?... 78 84. Warum sollte ich jedem Menschen mit Wertschätzung begegnen?... 78 85. Was hat es mit der Formel auf sich: Love it, change it or leave it?... 79 86. In was für einer Situation kann die Formel Love it, change it or leave it konkret helfen?... 79