Liegen macht nicht gesund. oder wie drei Schritte die Welt verändern

Ähnliche Dokumente
Ich habe es sehr deutlich bemerkt, dass ich eine andere Meinung habe, wenn ich liege und eine andere, wenn ich stehe.

Ich habe es sehr deutlich bemerkt, dass ich eine andere Meinung habe, wenn ich liege und eine andere, wenn ich stehe.

Ich habe es sehr deutlich bemerkt, dass ich eine andere Meinung habe, wenn ich liege und eine andere, wenn ich stehe.

Mobilitätsförderung. Department für Pflegewissenschaft UNI WH.DE/ Prof. Dr. Angelika Zegelin

Und sie bewegt sich doch

Entstehung von Bettlägerigkeit in der institutionellen Langzeitpflege

Bewegen ist Leben Mobilitätsförderung in der Pflegepraxis. Pflegeforum 2012 Diözesan-Caritasverband München

Einsatzmöglichkeiten administrativer Patientenverwaltungssysteme. Fallstudie am Klinikum der Universität München. Klaus Adelhard

21. Zürcher Forum: Arbeit - Psyche - Gesundheit Supported Employment - Arbeiten mit Sicherheitsnetz

Sterben in Luxemburg

Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege EXPERTENSTANDARD. MYCARE Lutherstadt Wittenberg 2015

Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege. Sarah Oswald, Christof Wiesmann

Ich lasse Dich gehen

Mehr Freiheit wagen. Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der Pflege. Dortmund, 13. Mai 2015

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma

Intro. Intro. Soll inspirieren Interesse wecken professionell sein - zu uns passen Pressetauglich sein Abgestimmte gleiche Aussagen nach Außen

Veränderung im Pflege- und Qualitätsmanagement Persönliche Erfahrungen mit dem Erhalt und Förderung der Mobilität in der Pflege

Lebenswert leben auch mit (Alzheimer-)Demenz

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Alter

Mikroschulungen und Informationskonzepte in der Pflege

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

Optimierung der Sturzprophylaxe und ggf. Senkung der Sturzhäufigkeit durch Kompetenzförderung bei Pflegenden einer gerontopsychiatrischen Wohngruppe

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Gesundheitsakademie Weingarten Präsentation unter: ALTENHILFE

Agenda. 2. Forum für Rechnungswesen und Controlling,

Mehr Bewegung in der Pflegepraxis

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Menschen mit Demenz: Erfolgsfaktoren in der stationären Versorgung

Expertenstandard nach 113 SGB XI Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege

Einfluss der Nierenersatztherapie auf die Lebensqualität

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Auf dem Weg zu einer Gesundheitsförderungsstrategie für ALLE

LMU 21. Strategische Neuorientierung der Kundenbetreuung. Inhalt

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Geschlossene Unterbringung bei Demenz - muss das sein?

Veränderungen und Auswirkungen im Rahmen einer Demenzerkrankung. bei Menschen mit geistiger Behinderung. Dr. Sinikka Gusset-Bährer

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK

Angehörige und Pflegekräfte auf dem Weg zu einem partnerschaftlichen Miteinander

Ein sicherer Hund hat es nicht nötig, seine Waffen zu zeigen.

Kriterien zum Einbeziehen interdisziplinärer Fachpersonen

Pflege ist mehr als Wundtherapie! Chronische Wunden und Demenz 19. Oktober 2012

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Clinic

Berufsbildung am ZHSF. Berufsbildung am ZHSF. Prof. Dr. Christoph Städeli

Die Altersmedizin am Universitätsspital

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Arbeitsschema für kundenbezogene ethische Fallbesprechungen und Entscheidungen in den Sozialbereichen

Biographiearbeit. Mit Menschen arbeiten und deren Wert schätzen können. Hartmut Vöhringer

Demenzkampagne Rheinland-Pfalz

Multiprofessionelle Teamarbeit

Wichtiger Hinweis zum Biografiebogen

Versorgungsstrukturen und Wohnformen für Menschen mit Demenz Wo stehen wir? Wo geht es hin? Dr. Peter Messmer / Beate Radzey

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

regelmäßige Teilnahme an der Angehörigenund Betreuungsgruppe

15 Jahre nach der Rückenschmerz-Revolution. Historische Veränderungen?

Die Familie mit Demenz

verbessern Uni-Leipzig: Forschungsprojekt will deutschlandweit psychosoziale Versorgung junger Krebspatienten ve

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

CAS HES-SO IN PSYCHOGERIATRIE

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Das Leuchtturmprojekt Demenz. vom Umgang mit einer Erkrankung.

SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige.

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Geriatrische Rehabilitation Chance für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause oder Aufschieben der stationären Heimaufnahme?

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten

Ranking deutscher Online-Shop-Newsletter

Fremdsprachenerwerb mit moodle. Eigene Gestaltungen, Verlagsinhalte und Open Content.

Technik für mehr Lebensqualität trotz Pflegebedürftigkeit bei Demenz

Prävalenzerhebung zur Bettlägerigkeit und Ortsfixierung

Pflege von demenziell erkrankten Menschen: Zwischen Resignation und Innovation?

Die geriatrische. Tagesklinik

ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT DANKSAGUNG 1. EINFÜHRUNG 1

Agile Softwareentwicklung in der Versicherungs-IT Fehlschlag oder Heilsbringer?

Allein lebende Menschen mit Demenz. Helga Schneider-Schelte

Alt werden wollen alle aber alt sein?

François Höpflinger Neue Wohnformen für ein neues Alter. Aufbau A) Wandel des Alters B) Wohnformen im Alter.

Europäische Prävalenzerhebung der Mangelernährung Ergebnisse für Deutschland

Gelingendes Leben mit Pflege? Ausgewählte Ergebnisse aus der soziologischen Begleitforschung zur Einführung des Pflegebudgets

Das Eisberg-Prinzip. Frank Lange. Die 4 Ebenen des Widerstands bei der Einführung von Scrum in der Medizintechnik. Agile Med 2014, München.

Ethik, Recht Entscheidungsfindung

Leben mit einer chronischen Erkrankung Wie gehen Angehörige damit um? Ignorieren bis zu in Watte packen?

Das Stepped Wedge Design

Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum

Richtig helfen bei Demenz

Leben mit Demenz in einer Wohngemeinschaft?

Lesehilfe für die. Transparenzberichte. von Pflegeheimen

Experimentalphysik E1

FidAR Form III, 4. April 2011 in Berlin

Kompetenz in Demenz. Demenz ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen!

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Demenz. Erste Ergebnisse der NFP 67-Studie zum Lebensende mit fortgeschrittener Demenz. Dr. Heike Geschwindner

LKH NATTERS. Primaria Gudrun Henle-Talirz

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Aktualisierung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe

Symptomkontrolle in der Palliativen Geriatrie. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care

Wirkung zeigen. Anna Hegedüs

Musik hören. Essen gehen. ins Bett gehen. Freizeit. Ausflug machen

Das Basis-Krisenkonzept des Zürcher Kantonalverbands für Sport

Transkript:

Liegen macht nicht gesund oder wie drei Schritte die Welt verändern Prof. Dr. Angelika Zegelin Arbeitsschwerpunkt: Mobilitätsförderung 1. Studie (1998-2004) Bettlägerigkeit was ist das? Wie entsteht Dauerliegen? 1

Bettruhe und Folgen sind gut untersucht (Liegepathologie) Literaturrecherche 32 Menschen in Altenheimen und häuslicher Pflege befragt Alter 61 98 Jahre, verschiedene Diagnosen Grounded Theory 2

Ergebnis I 5 Phasen Instabilität Ereignis (Klinik, Sturz, Heim) Immobilität Ortsfixiert Bettlägerigkeit (3 Schweregrade) Ergebnis II Ortsfixierung ist Unfähigkeit, selbst aufzustehen. Ort kann nicht gewechselt werden festgenagelt sein Schwäche auf Hilfe angewiesen 3

Ergebnis III über 15 Einflussfaktoren, z. B. - Persönlichkeit - Liegepathologie - Medizinischer Verlauf - Perspektiven, Sinngebung - Einstellung/Kompetenz der Pflegenden Ergebnis IV Weitere Faktoren: - Klinikaufenthalte - Rücksichtnahme - Rollstühle / Hilfsmittel - Transferqualität 4

Achtung: Kein unreflektiertes Herauszerren Bewegung und Denken Heilkraft der Bewegung 5

Projekte in Altenheimen 5 Einrichtungen seit 2007 Analyse und Veränderung Befunde: Ortsfixierung sehr häufig Verkettung unglücklicher Umstände Betroffene sind verzweifelt Heimeinzug - Kränkung, Verlust, Rückzug - Im Heim: Bewohner landen schnell im Rollstuhl - 1 Jahr nach Einzug: Mehrheit ist ortsfixiert - Gründe bleiben unklar, Dokumentation nicht aussagekräftig 6

Hintergründe / weitere Einflüsse Institutionalisierung: Aufgabe der Alltagsaktivitäten, Abläufe Erwartungen (Verhalten passt sich an) Reziprozität Kompetenz der Führungsebene Bewegung Erfolgt immer intentional Muss Sinn und Freude machen (etwas lernen, Begegnung, Biografisches) Gehört in den täglichen Pflegeablauf Ist Grundlage für Autonomie, Teilhabe, Lebensqualität, Sicherheit 7

Interventionen 3-Schritte-Programm (am bekanntesten) Weitere Aktivitäten, u. a.: Transfer einheitlich, Fallbesprechungen, Angehörige einbeziehen, passende Angebote, Statuserhebung und Dokumentationen, Abläufe/Räume, Gartennutzung, Tiere, Biografieorientierung, bessere Zusammenarbeit, Einstellungswandel (Bewegung wichtig) Ziele im Nahradius der Einrichtung kennen lernen 8

Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher, um das Bild zu öffnen, oder das Bild ist beschädigt. Starten Sie den Computer neu, und öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild möglicherweise löschen und dann erneut einfügen. Idee: Klinikspaziergang Interessanter Rundgang (Flyer) für 30 45 Minuten 14 18 Haltepunkte Idee: Erinnerungswandbild 9

Natur Hoffnung Hoffnung ist eine zutiefst menschliche und mächtige Ressource. Hoffnung ist dynamisch, passt sich an: ein günstiger Ausgang wird erwartet, Unsicherheit bleibt. 10

Appell: Alle Gesundheitsmitarbeiter sollten Hoffnung unterstützen können, Bescheid wissen über Wirkungen, Quellen und Merkmale von Hoffnung, Möglichkeiten kennen. http://www.uni-wh.de/gesundheit/pflegewissenschaft/ http://www.angelika-zegelin.de/ 2 neue Programme Interdisziplinärer Master Studiengang: Versorgung von Menschen mit Demenz Bachelor of Arts Innovative Pflegepraxis 11