Gewollt, doch nicht gekonnt? Der U3-Ausbau in kritischer Perspektive. Susanne Viernickel, Alice Salomon Hochschule Berlin

Ähnliche Dokumente
Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Wie und wann wirkt Beobachtung?

Kita-Ausbau 2014 Herausforderungen und Lösungsansätze

Wissenswertes zum Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Fakten und Antworten

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Bundespressekonferenz

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte

Nahezu Dreiviertel der befragten Eltern ist die Tagesmutter als Betreuungsform bekannt - knapp hinter dem Kindergarten.

Statistisches Bundesamt

Kinder in Tagesbetreuung

Jipieh! ich aufwachsen! Herausragend,

Empfehlungen der Arbeiterwohlfahrt zum Ausbau von Tagesbetreuungsangeboten für Kinder unter drei Jahren

KOMMUNALE ASPEKTE ZUM AUFBAU EINES BILDUNGSMONITORINGS IM BEREICH DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG

Was kann ein Kita-Qualitätsgesetz leisten? Überlegungen zur Konferenz Aufwertung der Erziehungsberufe Jetzt

Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme 2015 Berlin im Bundesvergleich

Schriftliche Kleine Anfrage

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Öffentliche Anhörung zur Verbesserung des Ausbaus und der Qualität der Kindertagesstätten

Kita vor Ort. Betreuungsatlas auf Ebene der Jugendamtsbezirke 2011

Große Arbeitstagung der AGJÄ Herzlich Willkommen. zum Workshop

Kinderbetreuung in Norwegen und Deutschland - Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Perspektiven

Mehr als nur ein Wunsch fürs neue Jahr: mehr Fachkräfte in den Brandenburger Kitas

Fachforum I: Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Schriftliche Kleine Anfrage

Gesundheitsfolgenabschätzung (Health Impact Assessment)

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Politik und Praxis

B E D A R F S P L A N 2012 / Kinderbetreuung in Garmisch-Partenkirchen

Die Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung

Kinderbetreuung zu welchem Preis?

Was können Erzieherinnen tatsächlich leisten? Susanne Viernickel Alice Salomon Hochschule Berlin

LAGE-Fachkraft-Qualifizierung

Aktionsprogramm Kindertagespflege

Zur Bedeutung der frühmusikalischen Bildung in Kindertageseinrichtungen

Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus? Vergleich Kindertageseinrichtungen gesamt zu Natur- und Waldkindergärten

Fachkräftemangel in offenen Ganztagsschulen in NRW? Ein Stimmungsbild aus Sicht der Träger

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Was brauchen Familien?

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Kindertagesbetreuung im Jahr 2015: Versorgungsquoten, Strukturqualität und Pro-Kopf-Ausgaben im Ländervergleich

Aktuelle Herausforderungen für die frühkindliche Bildung

Ausbildung für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Didacta Bildungsmesse 16. Februar Sie finden uns in Halle 17 an Stand E 39

DJI-Kinderbetreuungsstudie 2005

Wer betreut Deutschlands Kinder?

Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen

Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Landesverband. des Personalschlüssels in Kindertageseinrichtungen:

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen

Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland 2013/2014

Kindertagesbetreuung in

Haben wir ein Qualitätsproblem? unterschiedliche Standards belasten Krippenarbeit. 16./ Congress Centrum Heidenheim

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet

QuiKK Netzwerk Qualität in Kinderkrippen und in der Kindertagespflege Freiburg Südbaden. Arbeitsgruppe Kompetenz und Haltung der Fachkräfte

Das Personal und seine Arbeitsbedingungen Ein zentraler Qualitätsfaktor

GEW Positionen zu Tageseinrichtungen für Kinder

1 ländermonitor frühkindliche bildungssysteme indikatoren

Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur

Stellungnahme der Landesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen Nds./HB e.v. (lage e.v.)

Was ist zu tun für die Zukunftssicherung von Kindertageseinrichtungen

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung, Betreuungsquoten und Rahmenbedingungen

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

Antragsverfahren zur Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII

Weiterbildung an Fachschulen

Schriftliche Kleine Anfrage

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Themenübersicht (bitte anklicken)

Welche Fachkräfte brauchen Kinder in der professionellen Kinderziehung?

Altenpflege in den östlichen Bundesländern 2020

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

LIGA- Fachtagung 11. Januar Herzlich Willkommen

Einleitung: Die 100 Sprachen des Kindes verstehen Ausbau und Umbau Neue Perspektiven für den Elementarbereich

Stadt Memmingen - Kindertageseinrichtungen. Aufsichtspflicht und Haftung in Kindertageseinrichtungen

1. Bildungskonferenz im Ostalbkreis, 19. Juli Ergebnisse der Kurzworkshops

2 Kinder im Alter von 3 bis unter 6 Jahren

Rechtsanspruch auf Förderung nach individuellem Bedarf Was bedeutet das für die Kindertagespflege? didacta Köln

Betreuungsbedarfe zwischen Wunsch und Angebot. Die

Kinderbetreuung von Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Dirk Bange, Amt für Familie, Leitung Abteilung Familie und Kindertagesbetreuung


Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Elternbefragung 2015 zur Kindertagesbetreuung

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Kindheit Teil 3. Vorlesung WS 2006/07. Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Raummuster von Angebot und Nachfrage an Betreuungsplätzen Karte 2 Grafik 2 Karte 2 Regionale Unterschiede in der Ganztagesbetreuung Karte 3

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

ProNaQ Gesundheit und Soziales

Die ökonomische Wende in der Familienpolitik in Deutschland und Großbritannien

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung

Zukunft der Kindertagespflege in Niedersachen Weiterentwicklung der Tagespflege als Aufgabe des Landes Niedersachsen

Vergleich des Entwurfes des Hessischen Kinderförderungsgesetzes (HessKiföG) mit der geltenden Rechtslage

1.1 bis 1.3: siehe entsprechende Abschnitte in den Allgemeinen Richtlinien

Firmeninsolvenzen sinken im 1. Quartal um 3,5 Prozent deutlicher Anstieg der Firmenpleiten in Sachsen

Was brauchen Familien?

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Der personalschlüssel in kindertages einrichtungen

Herausforderungen beim Ausbau familienunterstützender Dienstleistungen in Deutschland

Bettina M. Wiesmann MdL Hessischer Landtag Schlossplatz Wiesbaden

Mein/Unser Kind ist männlich weiblich und wurde. Ich/wir wurde/n durch Werbung (Flyer, Internet) darauf aufmerksam.

Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen

Transkript:

Gewollt, doch nicht gekonnt? Der U3-Ausbau in kritischer Perspektive Susanne Viernickel, Alice Salomon Hochschule Berlin

Gewollt, doch nicht gekonnt? Der U3-Ausbau in kritischer Perspektive Aufbau des Vortrags I II III Der quantitative Ausbau 1.Wunsch und Wirklichkeit: eine Chronik des Ausbauprogramms 2.Die Finanzierungsfrage 3.Die Fachkräftesituation Die Frage der Qualität 1.Besondere Anforderungen an die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren 2.Die Bedeutung struktureller Rahmenbedingungen 3.Wissen allein genügt nicht Fazit: Gewollt, doch nicht gekonnt?

Wunsch und Wirklichkeit eine Chronik des Ausbauprogramms 1.1.2005: Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) 230.000 zusätzliche Plätze für Kinder bis zu drei Jahren bis 1.10.2010 31.12.2010: Kinderförderungsgesetz (KiFöG) insgesamt bis zu 750.000 Betreuungsplätze für Kinder bis zu drei Jahren (davon 1/3 in Tagespflege); Rechtsanspruch auf Förderung in einer Einrichtung oder in Tagespflege ab einem Jahr ab 1.1.2013

Prozentualer Anstieg der betreuten Kinder unter drei Jahren 2006-2010, KiFöG Evaluationsbericht 2010 März 2010: Bundesweit 472.157 Kinder unter drei Jahren in Einrichtungen oder Tagespflege Betreuungsquote von 23,1%

Kinder im Alter von unter drei Jahren 2006-2010 (Kita und Tagespflege) Bertelsmann Ländermonitor 2011

DJI-Betreuungsatlas 2010 Veränderung der Betreuungsquote von Kindern unter drei Jahren in den Jugendamtsbezirken 2007-2010 Verteilung der Inanspruchnahmequoten von Kindern unter drei Jahren in den Jugendamtsbezirken

Für alle Kinder ein Betreuungsplatz? 35% = zu niedrige Schätzung steigende Akzeptanz Angebot erzeugt Nachfrage verstärkte Nachfrage nach Betreuung zu Randzeiten / am Wochenende

Kindergartenmonitor 2010 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und ELTERN http://www.insm-kindergartenmonitor.de/files/kindergartenmonitor-praesentation.pdf

Kindergartenmonitor 2010 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und ELTERN http://www.insm-kindergartenmonitor.de/files/kindergartenmonitor-praesentation.pdf

Betreuungsplätze für unter Dreijährige: Ausbauentwicklung 2006-2010 Bertelsmann Ländermonitor 2011

Je nach Szenario erwarten Rauschenbach & Schilling einen Fachkräftebedarf von 8.800-32.000 Personen. Dennoch folgern sie: Der U3-Ausbau im Rahmen der getroffenen politischen Vereinbarungen, wie er dem Szenario 1 zugrunde gelegt wurde, wird im Bundesdurchschnitt nicht an dem zu deckenden Personalbedarf scheitern zumindest nicht auf der Basis der bisher absehbaren Entwicklungen und den bisherigen Rahmenbedingungen. Dies mag jedoch in einzelnen Bundesländern oder regional ganz anders aussehen. << Die Tagespflege >> könnte sich ( ) sehr viel eher als eigentliche Achillesferse des U3-Ausbaus erweisen, da geeignetes Personal fehlt und dies durch entsprechend erhöhte Platzzahlen in den Kindertageseinrichtungen aufgefangen werden muss. (Rauschenbach & Schilling, 2010, S. 39).

Qualifikationsbedarfe im Bereich der Arbeit mit Kindern unter der Jahren, KiFöG Evaluationsbericht 2010

10 Curriculare Bausteine, z.b. Pädagogische Begleitung und Unterstützung frühkindlicher Entwicklungsthemen

Die Bedeutung struktureller Rahmenbedingungen Gute pädagogische Prozessqualität wird von mehreren ineinander greifenden Merkmalen mitbestimmt Das Eiserne Dreieck der Strukturqualität: Fachkraft-Kind- Relation, Gruppengröße, Qualifikation des Personals Je günstiger die Fachkraft-Kind-Relation, desto besser die Prozessqualität (positivere pädagogische Interaktionen, mehr bildungsanregende Impulse, Aktivitäten und räumlich-materiale Arrangements) Zusammenhänge zwischen Fachkraft-Kind-Relation und der Interaktionsgestaltung sind besonders stabil in Gruppen mit Kindern unter drei Jahren Es finden sich vorsichtig zu interpretierende Hinweise auf Schwellenwerte, ab denen die Prozessqualität und das kindliche Wohlbefinden negativ beeinflusst wird: Kinder < 3 Jahre: ca. 1:3 / 1:4 Kinder von 3-6 Jahren: ca. 1:8 Kinder von 5-6 Jahren: ca. 1:10

Bertelsmann Ländermonitor 2011

Bertelsmann Ländermonitor 2011

2. KiFöG Evaluationsbericht

Zur Etablierung und Festigung einer professionellen Haltung in Ausbildung, Weiterbildung und Praxis Fachwissen Pädagogische Ziele, Werthaltungen, Einstellungen, Orientierungen Vorstellung, was professionelles pädagogisches Handeln ausmacht Bild vom Kind Fertigkeiten & Methoden soziale & personale Kompetenzen subjektive Erfahrungen verinnerlichte Weltund Menschenbilder

Gewollt, doch nicht gekonnt? Der U3-Ausbau in kritischer Perspektive Susanne Viernickel, Alice Salomon Hochschule Berlin