Das historische Auslegungselement (I/II)

Ähnliche Dokumente
Auslegung des öffentlichen Rechts. Ziele. Grundlagen (1/3) Staatsrecht I Vorlesung vom 2. Oktober 2009

Test für die schriftliche Prüfung im Fach Juristische Methodik I und II

Obergericht, 31. Januar 2005, OG V Aus den Erwägungen:

Felix Baum. erbrechtlicher Ansprüche No des 197 r. flrrvpress^ setzungmitder. \/ori ährnnn Eine Auseinanderverjanrung. Abs. 1. Nr. 2, 2.

Einführung in die. 5. Vorlesung

Die Haftung eintretender Gesellschafter für die Altverbindlichkeiten der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Einführung in die Grundbegriffe des öffentlichen Rechts LV

Hauptsächliche praktische Bedeutung der Unterscheidung

Rechtsetzungslehre. Prof. Dr. Felix Uhlmann. Universität Zürich HS Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre

Die Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe im Zugewinnausgleich nach der HöfeO

Die Rolle des Bundesgerichts im Gesetzgebungsprozess

Gesetzmäßigkeit der Besteuerung

Konsensprobleme im internationalen Schuldvertragsrecht

Die Anknüpfung an die einstellende Niederlassung des Arbeitgebers im Internationalen Arbeitsvertragsrecht

Persönlichkeitsrechte als Vermögensrechte

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 13

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Parlamentarische Initiative Festlegung der Beitragspflicht von Vereinsmitgliedern Änderung des Zivilgesetzbuches

Betriebsverfassung in globalisierter Wirtschaft

Bundesstaatsrecht Übung III

Der Hilfeleistungsbegriff bei der Begünstigung

SOZIALGERICHT HANNOVER BESCHLUSS

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Fragen Übung 15. Erläutern Sie den gutgläubigen Eigentumserwerb gem. 929, 932, 935 BGB.

1. Kapitel: Die Zwangsvollstreckung in das Urheberrecht gemäß 857 ZPO 20

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

DAS POLITISCHE SYSTEM DER SCHWEIZ (stark vereinfacht)

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946

LANDESARBEITSGERICHT SACHSEN-ANHALT

Energierecht. Mobile Aussenheizgeräte (Heizpilze) bei Aussenrestaurants.

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen

Die Einleitungsartikel des ZGB

grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Vernehmlassungsantwort zur Änderung des Bundesgesetzes über die Eidgenössischen Technischen Hochschulen (ETH-Gesetz)

Rechtswissenschaftliches Institut. Verwaltung Verwaltungsrecht

Bundesverfassung Reform 2012

688 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 3, 691 Abs. 1 Nr. 1, 696 Abs. 1 ZPO

Dr. iur. Gerhard M. Saladin. Der verfassungsrechtliche Grundsatz des Milizprinzips der Schweizer Armee

Beweislast und Beweisführung bei der Haftung des Frachtführers nach der CMR

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 II. Problemstellung und Gang der Untersuchung 3

Fall 2: Ausländerwahlrecht Lösungshinweise. 2. Antragsberechtigung, Art. 93 I Nr. 2 GG, 76 I BVerfGG

8: Schutz durch und vor staatlichen Gerichten

Die Arbeitnehmervertretungen. Bedeutung bei einem deutschen Betrieb eines Unternehmens mit Sitz im Ausland

Dringlichkeit von Bundesgesetzen und Rückwirkendes Inkrafttreten. Luzian Odermatt, 24. Februar 2011


Allgemeines Verwaltungsrecht

horizontale Betrachtung; Hauptmerkmale der Gesellschaftsformen:

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Völkerrechtliche Verträge

Kleine Schule des Jurisfischen Denkens

A. Überblick: Der Bundespräsident, Art. 54 ff. GG

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis

1. Kann F Ersatz der Kosten für die SMS nach 677, 683 S. 1, 670 BGB verlangen?

Die Haftung aus Verkehrspflichtverletzung im deutschen und griechischen Deliktsrecht

Parlamentarische Initiative Überwälzung der Aufsichtsabgabe für die OAK BV. Ergänzung von Artikel 64c mit einem Absatz 4

III Der Joint-Venture Vertrag

Vom alten Anlagefonds- zum neuen Kollektivanlagegesetz

Ärger mit dem Sekretär. Bürgerliches Vermögensrecht II. Gutachtentechnik. Fallvarianten. Gutachtentechnik. Variante 1 - Tatsächliches Begehren

Übungen im Familienrecht

Der Wahlgüterstand der Gütertrennung für die Europäische Ehe

Die Unternehmensstiftung

Revision des Korruptionsstrafrechts

Absenkung europäischer Umweltschutzstandards durch CETA und TTIP

Rechtswissenschaftliches Institut. Diskriminierungsverbot

s Bundespersonalgesetz. Änderung

Probeklausur zur Vorlesung Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, Professor Dr. Christoph Degenhart

Praxisänderung im Strafrecht

Art. 1 Abs. 1 GG als Grundrecht

Inhaltsverzeichnis A. EINFÜHRUNG 1 I. BEDEUTUNG DER MITBESTIMMTEN GMBH 4 II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES MITBESTIMMUNGSGESETZES 5

Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit

Muzaffer eker. Der türkische und der schweizerische gesetzliche Güterstand im Vergleich

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Exposé. Die Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung. Mag. iur. Maximilian Brunner. Arbeitstitel der Dissertation. Verfasser.

3 Überblick über die von der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes vertretenen Vermögens- und Schadensbegriffe 8

Das schweizerische Ehescheidungsrecht

Fragen Übung 13. Was versteht man unter einem Verrichtungs- und was unter einem Erfüllungsgehilfen?

Die humanitäre Intervention durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im Failed State"

Versicherungsvertragsgesetz: Für ein liberales und zeitgemässes VVG. Lucius Dürr Direktor des Schweizerischen Versicherungsverbandes

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Personenrecht. 10. Juristische Personen im Allgemeinen HS Allgemeines Einteilung

zu (Gesamt- oder Mit-) Eigentum, analog zu einem Kaufvertrag (Art. 531 Abs. 3, Art. 548 Abs. 1 OR)

Der entgangene Gewinn

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Bundesgesetz über die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen

Zuständigkeit für die Einreichung einer Gesellschafterliste; Beurkundung nur des Angebots

Völkerrecht I: Völkerrecht und Landesrecht

Christina Lupprian. Die Fertigstellungsbescheinigiing im Werkvertragsrecht. 641a BGB

Übungen im Zivilverfahrensrecht HS 2012 Thema: Entscheide, unentgeltliche Rechtspflege, Kostenrecht RAin Dr. Yael Strub

Gewerberecht und Kodifikation

Treu und Glauben ( 242 BGB) als Garantenstellung im Strafrecht?

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG.

Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil

Afghanistan zwischen Islam und Gleichberechtigung

Weisung: Verbot der Tabakerzeugnisse zum oralen Gebrauch: Auslegung von Artikel 5 TabV

Zwangsvollstreckung in Wertpapiere

Recht, Sitte und Moral

Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen

Einlage, Tausch und tauschähnlicher Vorgang im Zivilrecht und im Steuerrecht

Transkript:

Das historische Auslegungselement (I/II) Ermittlung des Sinns einer Rechtsnorm zur Zeit ihres Erlasses Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte einer Rechtsnorm Berücksichtigung der Anschauungen und Umstände zur Zeit des Erlasses einer Rechtsnorm Materialien der Entstehungsgeschichte Entwürfe, Berichte und Protokolle von Expertenkommissionen Gesetzesentwurf und Botschaft des Bundesrates an die eidgenössischen Räte Amtliches Bulletin der Bundesversammlung (Verhandlungen im National- und Ständerat) 54

Das historische Auslegungselement (II/II) Gesichtspunkte zur Bestimmung der Bedeutung der Entstehungsgeschichte einer Rechtsnorm Kommt die bei der Schaffung einer Rechtsnorm geäusserte Auffassung im Gesetz zum Ausdruck? Geht es um die Auslegung einer noch jungen Rechtsnorm? Haben sich die zur Zeit des Erlasses einer Rechtsnorm herrschenden Anschauungen und Umstände seither wesentlich verändert? Frage des Auslegungsziels Subjektiv-historische Methode Objektiv-historische Methode Objektiv-zeitgemässe Methode 55

Das teleologische Auslegungselement (I/II) Beachtung des Zwecks (Ziel, Motiv) einer Regelung (ratio legis) Ermittlung des Zwecks Zweck wird ausdrücklich genannt. Zweck ergibt sich aufgrund anderer Auslegungselemente. Zweck ergibt sich aus der Natur der Sache und der praktischen Vernunft. Zwecke auf verschiedenen Stufen Zweck eines Gesetzes Zweck eines Rechtsinstituts oder Regelungskomplexes Zweck einer einzelnen Rechtsnorm 56

Das teleologische Auslegungselement (II/II) Zweck und Wortlaut: Analogie und teleologische Reduktion Das teleologische Auslegungselement insbesondere als Schranke der Formgebundenheit: Öffentliche Beurkundung von Grundstückkaufverträgen (siehe Art. 657 Abs. 1 ZGB, Art. 216 Abs. 1 OR) Ausschliessliche Haftung der Aktiengesellschaft und Durchgriff (siehe Art. 620 OR, Art. 2 Abs. 2 ZGB) 57

Das realistische Auslegungselement Berücksichtigung von wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten sowie von wissenschaftlichen Erkenntnissen Ausrichtung auf ein praktikables Auslegungsergebnis Berücksichtigung der über den konkreten Fall hinausgehenden Auswirkungen eines bestimmten Auslegungsergebnisses (sog. Folgeerwägungen) 58

Das rechtsvergleichende Auslegungselement Universität Zürich Lehrstuhl Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt Berücksichtigung des einschlägigen ausländischen Rechts Europakompatible Auslegung 59

Lücken (I/IV): Ermittlung der Bedeutung des Schweigens des Gesetzes Universität Zürich Lehrstuhl Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt Qualifiziertes Schweigen oder planwidrige Unvollständigkeit des positiven Rechts (= Lücke)? 60

Lücken (II/IV): Zuständigkeit des Gerichts zur Rechtsfindung Universität Zürich Lehrstuhl Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt Rechtspolitische Lücke oder planwidrige Unvollständigkeit des positiven Rechts (= [vom Gericht zu füllende] Lücke)? 61

Lücken (III/IV): Lückenarten Universität Zürich Lehrstuhl Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt Lücken praeter legem Lücken intra legem Ausnahmelücken Pro memoria: echte und unechte Lücken 62

Lücken (IV/IV): Lückenfüllung Universität Zürich Lehrstuhl Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt Das Gericht als Gesetzgeber (Lückenfüllung modo legislatoris) Insbesondere Analogie bei Lücken praeter legem Teleologische Reduktion bei Ausnahmelücken Vorwirkung von Gesetzen Verbot des Füllens rechtspolitischer Lücken und von Gesetzeskorrekturen 63

Kritik der juristischen Methode Verhältnis von Auslegung und Lückenfüllung Rangfolge der Auslegungselemente, Methodenpluralismus und richterliches Vorverständnis 64