Der Mensch ist die Medizin des Menschen afrikanisches Sprichwort

Ähnliche Dokumente
Der Mensch ist die Medizin des Menschen afrikanisches Sprichwort

Bindungsorientiertes Arbeiten

Liebe lässt Gehirne wachsen. Bindung. Grundbedürfnis Bindung. Bindungsentwicklung. Bindungsbedürfnisse und Signale verstehen

Liebe lässt Gehirne wachsen. Bindung. Grundbedürfnis Bindung. Bindungsentwicklung. Bindungsbedürfnisse und Signale verstehen

Menschenrechte Professionelle Reflektion. Warum denke ich, was ich denke? Warum fühle ich, was ich fühle? Warum tue ich, was ich tue?

Die Fachkraft als sicherer Hafen

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Kinder stark machen Die Bedeutung von Bindung und Autonomie in der Pädagogik

Trauma und die Folgen. Traumata und Traumaerleben. Die Fachkraft als sicherer Hafen. Stressregulation ist die Voraussetzung für..

Nicht wir machen Erfahrungen, sondern Erfahrungen machen uns! Ionesco

Nicht wir machen Erfahrungen, sondern Erfahrungen machen uns! Ionesco

Nicht wir machen Erfahrungen, sondern Erfahrungen machen uns! Ionesco FRONTALHIRNFUNKTIONEN EINE GENERATION WIRD KRANKGESCHRIEBEN

Bindung in Erziehung und Beratung

Menschenrechte Was keiner wagt, das wagt zu sagen.. Ziviler Ungehorsam DIE AKTUELLE SITUATION VON PÄDAGOGISCHEN EINRICHTUNGEN UND KINDERN

Bindung und Bildung: Die Bedeutung der kindlichen Bindungsentwicklung für den Lernprozess

Bindung zentrale Voraussetzung für ein gesundes Aufwachsen

Der PARITÄTISCHE Hamburg Akademie Nord. Krippe

Chance und Herausforderung.

Das Selbstwertgefühl der Kinder stärken

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Einführung in die Bindungstheorie

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie

Nicht wir machen Erfahrungen, sondern Erfahrungen machen uns! Ionesco

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung

Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Bindungsfördernde Gruppenarbeit vom Säugling zum Kleinkind

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby?

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Stationäre Drogentherapie Bindungsorientierte Behandlungsansätze für Eltern und Kind. Udo Röser Therapiedorf Villa Lilly, Bad Schwalbach

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

Verschiedene Bindungsmuster

Kindern Grenzen setzen wie geht das liebevoll und feinfühlig?

Unser Bild vom Menschen

Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden

Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung

Mitarbeitenden-flashlight SELBST- WERTGEFÜHL. und Selbstwertschätzung. Dr. Anne Katrin Matyssek. Seite 1

Bindungstheorie Bindung und Autonomie die Basis für Kompetenzentwicklung der Kinder

Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung

Bindungstheorie (John Bowlby) Evolutionsbiologische Perspektive. Bindungs-Explorations-Balance (Mary Ainsworth)

Schulsystem und Verwahrlosung: wer gibt Halt? Dr.phil. Roland Müller Malters, 3. Januar 2008

Gewaltfreie Kommunikation

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien?

Qualität im Miteinander

TRAUMAPÄDAGOGIK - BEDEUTUNG DER EIGENEN PERSON

Werner Dirrigl SICHERE BINDUNGEN IM BILDUNGSPROZESS

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Von guten Beziehungen, Distanz zum Schrecken und einem balancierten Stoffwechsel. Elemente moderner Traumaarbeit Nach frühen Gewalterfahrungen

Identitätsentwicklung und Bindung im Kontext der Familie. Übersicht. Überlebenswichtige Bedürfnisse. Karl Heinz Brisch

Kinder mit schwierigem Verhalten in Kindergarten und Schule

Heldin/Held der eigenen Geschichte sein!

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung.

Die Bedeutung von Bindung im Lernprozess - Vor der Bildung steht die Bindung

Wir sollten lernen. mit den Augen. des Kindes zu sehen. mit den Ohren. des Kindes zu hören. mit dem Herzen. des Kindes zu fühlen.

Bindung schaffen in der IndividualPädagogik

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Nähe und Distanz als Herausforderungen professioneller Beziehungsgestaltung

Trainingsbuch für Peer- Mentoren

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

Stark durch Beziehung. Regine Schierle-Wenger

SOZIALES LERNEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v.

Pubertät Großbaustelle Gehirn von Alexandra Schreiner-Hirsch

Psychische, körperliche und soziale Folgen sexualisierter Gewalt was brauchen die Überlebenden?

UMGANG MIT PSYCHISCHER BEEINTRÄCHTIGUNG IN DER SCHULE. z.b bei traumatisierten Flüchtlingen

Wenn du mit Gottes Augen sehen würdest, dann wüsstest du, dass alle deine Schöpfungen reine Liebe sind und wirklich alles aus Liebe geschieht.

Inhalt. 1 Basiswissen

Bindungstheorien Aufbau von Bindungen. FTS 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel

1x1-Werte-Check. Orgacheck: Team A. Integrität. Respekt. Zusammenarbeit. Verantwortungsbewusstsein. Kundenorientierung. Innovation und Wandel

Kinder- undjugendschutz im Fussball. Fehlhandlungen - Übergriffe. Daher sprechen wir von

Kleine Impulse zum Schuljahresbeginn beziehungsfördernde Ideen für Schulleiterinnen und Schulleiter

Die These: Dialogkompetenz ist nicht angeboren: jeder Mensch kann sie erwerben mit Haltung, Wissen und Übung!

Bindungsstörungen was ist das eigentlich?

Bindungen stärken bei kindlichem Stress und in Risikokonstellation Regensburger Fachtagung - Frühe Hilfen April 2015

Distanzierte Nähe Ein Spannungsfeld bei der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen

Magie der Aufmerksamkeit

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Ich bin stark, wenn. Fachtagung "Nächste Stunde: Prävention!" der AOK Nordost am 03. Mai Stefanie Schopp. Stefanie Schopp

Deine Vater-Kind- Beziehung stärken

Jedes Kind ist ein Schatz. 21. September2016 Gesundheit Berlin-Brandenburg, Dr. Iris Schiek

Regulationsstörungen Schlafstörungen

Liste der Übungen. Achtsamkeit zum Fördern von Selbsterkenntnis und flexiblen Reaktionen nutzen

Was bedeutet Traumatisierung? 13

Kommunikation & Wirkung Speaker Coach Trainer Designer

Definitionen der Frauen:

Risikoverhalten von Jugendlichen

Roger Schmidlin verheiratet, 3 Töchter: Maria (21) und Julia (17) Pflegetochter Leona (3) Erwachsenenbildner SVEB Coach und Supervisor EASC

Ich lasse Dich gehen

Beziehung heißt das Zauberwort

Warum wir ohne Bindungen nicht leben können

Entwicklung, Bindung und Risiko

Um Lob auszusprechen...

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Bindung und Bindungsstörungen

Transkript:

Professionelle Nähe statt professionelle Distanz Der Mensch ist die Medizin des Menschen afrikanisches Sprichwort Gefahrenzonen und Nebenwirkungen professionelle Distanz Was meint Professionelle Nähe? 3 Säulen von Professionaliät 1. Der professionelle Blick: Fachwissen, das mir ermöglicht Geschehen aus professioneller Sicht zu betrachten 2. Professionelle Handlungskompetenz: Wissen, wie ich handeln kann. Leitfragen zum Aspekt: professionelle Nähe 1. Der professionelle Blick: Was müsste ich erkennen und verstehen können, um in emotionaler Nähe zu dem anderen zu bleiben? 2. Professionelle Handlungskompetenz: Welche Haltungen und Handlungen sind geeignet, um den anderen Nähe spüren zu lassen? 3. Reflektionsfähigkeiten: über mich nachdenken können, wissen was mit mir los ist 3. Reflektionsfähigkeiten: Was brauche ich für mich, um gut geschützt in der Nähe von anderen zu sein? 1

Haltungen und Handlungen Bewerten Verstehen Distanz Nähe Fallbeispiel Frau M. ruft freitagmorgens ihre sozialpädagogische Familienhelferin an. Sie ist sehr in Aufregung und signalisiert, dass sie vor dem Wochenende noch unbedingt ein Gespräch mit ihr bräuchte und fragt, ob sie es irgend möglich machen könne, heute noch einmal vorbei zu kommen. Sie wirkt sehr verzweifelt und beginnt zu weinen, als die SPFH Kollegin deutlich macht, dass es so kurzfristig schwierig sei. Sie bietet ihr an, sich telefonisch kurz mit ihr zu verständigen. Frau M. macht daraufhin deutlich: sie könne am Telefon nicht so gut sprechen, hätte aber das Gefühl, dass sie das Wochenende in ihrem Zustand mit den Kindern in keinem Fall schaffen würde. Die Sozialpädagogin entscheidet sich ein paar Termine umzulegen und teilt Frau M. dann mit, dass sie gegen 15.00 noch einmal vorbei käme, um zu schauen, was es brauche. Als sie am Nachmittag gerade auf dem Weg zu Frau M. ist, erhält sie von dieser um 14.45 eine sms, dass sie kurzfristig weg musste und nicht zuhause sei. Es ginge ihr schon besser als vormittags und sie melde sich Anfang der Woche wieder. Es ist bereits das 2te Mal, dass dieses seit Hilfebeginn vor 4 Wochen so abläuft Haltungen und Handlungen Das Konzept des guten Grundes Bewerten Dramatisiert Lässt Helfer nach ihrer Pfeife tanzen ist rücksichtslos glaubt es müsse sich alles sofort um sie drehen Unmögliches Benehmen Was denkt sie sich eigentlich. Distanz Belehren und Moralisieren: so geht es nicht! Eigene Befindlichkeiten in den Vordergrund stellen Eigene Interessen und Interessen anderer betonen Rücksichtnahme einfordern Ihr beim nächsten Mal keinen schnellen Termin anbieten: das muss Sie lernen Verstehen Nähe Aspekte von Entwicklung und Entwicklungsaufgaben Biografische Erfahrungen: Bindung, Trauma, Kultur Grundbedürfnisse: Menschen verhalten sich immer aus ihren Bedürfnissen heraus Positive Absichten: Was versucht der Mensch für sicher zu stellen Die Bedeutung von Bindung Soziale Entwicklung Exploration/ Erkundung/ Autonomie Bindung Überlebenssystem: Bindung ist für das Überleben eines Menschen so grundlegend, wie etwa die Luft zum Atmen, Ernährung und Schlaf Hirnreifung: Liebe lässt Gehirne wachsen Bindungssystem ist Gegenspieler zum Stresssystem Resilienzforschung: sichere Bindung ist der bestbekannteste Schutzfaktor 2

Bindungsentwicklung Aspekte einer gesunden Bindungsentwicklung: Vertrauen finden: Der sichere Hafen Die primäre Bindungsperson Fremdeln Objekt-Konstanz Anhänglichkeit/ Rückanbindung Selbstkonzept: Ich bin, was ich bekomme Sicheres Bindungsverhalten Wendet sich in Stresssituationen an seine Bindungsperson (sucht seine Nähe) Lässt sich von dieser schnell beruhigen Zeigt in Anwesenheit der Bindungsperson gutes Explorationsverhalten Zeigt in fremden Situationen gegenüber der Bindungsperson Rückanbindungsverhalten (Umschauen, zeigen etc.) Unsichere Bindungen Minimieren von Bindungsbedürfnissen: unsicher vermeidende Bindungsmusters Maximieren von Bindungsbedürfnissen: unsicherambivalentes Bindungsmuster ---------------------------------------- vor dem Hintergrund von Traumatisierungen und schweren biografischen Bindungsbelastungen Professionelle Nähe Das Fundament professioneller Nähe Herzlichkeit Mitmenschlichkeit Freundlichkeit Zugewandtheit Achtsamkeit Liebevolle Güte Wärme Hilfsbereitschaft Großzügigkeit/ Gnade 3

Aspekt: Präsenz Anwesenheit: Sichtbarkeit, Erreichbarkeit, Ansprechbarkeit Emotionale Verfügbarkeit Körperkontakt Blickkontakt Aspekt: Mitgefühl und emotionale Resonanz Echtes Mitgefühl ist die Fähigkeit, die Gefühle eines anderen Menschen zu verstehen und im metaphorischen Sinne in seine Schuhe zu schlüpfen und zu verstehen, dass der Grund dafür, dass jemand sich anders verhält, manchmal einfach der ist, dass er etwas auf dem Herzen hat Also sollte man ihm zuhören, um zu sehen, was er gerade durch macht und fühlt (B. Perry,2012) Gemeinsames Handeln Aspekt: Assistenz und Hilfsbereitschaft Ich tue gerne etwas für Dich Ich nehme Dir gerne etwas ab, wenn die Last für Dich groß ist und es Dich erleichtern würde Ich unterstütze Dich gerne, wenn Du darum bittest Ich bin bereit einzuspringen, wenn deine Kräfte nicht reichen Ich helfe Dir, wenn Du an den Grenzen deiner Kräfte bist Nähe in Konfliktsituationen Versöhnungsgesten nach Konfliktsituationen Begrenzen als Beziehungs- statt als Erziehungsaspekt Überprüfen ob Grenze angemessen und notwendig ist oder nur Teil von Machtkampt Begrenzen zur Sicherheit und nicht als Machtdemonstration Anerkennen und Verbalisieren der Bedürfnisse/ Gefühle/ Sichtweisen des Gegenübers Eigene Positionen als Ich-Botschaft verdeutlichen Signalisieren, dass ich im Konflikt im Kontakt bleibe Äußerungen der Wertschätzung und des Respekts gegenüber dem Anderen, seinen Stärken und Fähigkeiten dem Anderen etwas Gutes tun eine gemeinsame Aktion vorschlagen Bedauern eigener unangemessener Verhaltensweisen Christa Kursch-Anbuhl 4

Aspekt: sich bereichern lassen Aspekt: mich selbst einbringen Ohne gute Beziehungserfahrungen wird es nicht gehen. Nur wer von anderen lernt, wie sich Sicherheit, Unterstützung, Mitgefühl und Akzeptanz in allen, auch den dunkelsten Bereichen der eigenen Persönlichkeit anfühlen, wird lernen, sich selbst entsprechend zu behandeln und eigene Schutzbefohlene ebenfalls (Michaela Huber in: Der Feind im Inneren, S.18) Nähe zu sich selbst Professionalität und Selbstreflektion Willst Du dem anderen hilfreich sein Dann schau auch in Dich selbst hinein.. Voraussetzungen für professionelle Nähe Kenntnisse und Verarbeitung eigenen biografischen Materials (Bindungs- und Traumageschichten) Bereitschaft die Verantwortung für eigene Bedürfnisse, Zustände und Verhaltensweisen zu übernehmen Strategien für Selbstmanagement Ressourcenreiche Lebensführung und gute Selbstfürsorge Selbstfürsorgliche Haltungen 5

Selbstfürsorgliche Haltungen und Sichtweisen Nicht das ganze Ausmaß der Katastrophe fokussieren, sondern im Moment handeln Den eigenen Teil der Verantwortung von der Gesamtverantwortung unterscheiden können Die eigene Wirksamkeit nicht an einer Symptom-Veränderung beim Gegenüber festmachen Sich selbst Anerkennung und Wertschätzung geben, für das Bemühen und die Bereitschaft Präsenz zu zeigen und Unterstützung anzubieten Die Erlaubnis es sich gut gehen zu lassen Ressourcenbewusste Lebensführung - Aufsuchen, nutzen und installieren von persönlichen Ressourcen und Kraftquellen Zu Gast im Leben von anderen sein statt die Verantwortung für sein Leben zu übernehmen Stressregulation und Selbstmanagment Selbstmitgefühl statt Selbstkritik Man muss sich auch von sich selbst nicht alles gefallen lassen. Danke! Copyright für Inhalt und Folien: Corinna Scherwath Nähere Informationen zu Fort-/weiterbildungen, sowie Veröffentlichungen übetr Pädagogisch-Therapeutisches Fachzentrum Gertigstrasse 28 22303 Hamburg Tel.: 040/65039718 scherwath@onlinehome.de www.paedagogisch-therapeutisches-fachzentrum.de 6