Eckpunktepapier der DRV: Förderung der beruflichen Integration im Anschluss an die Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Ähnliche Dokumente
Stufenweise Wiedereingliederung Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rentenversicherung

Berufliche neurologische Rehabilitation. Prof. Dr. Andreas Hetzel Chefarzt Park-Klinikum Bad Krozingen Schwarzwaldklinik Neurologie

Motiviert, wieder zu arbeiten aber nicht motiviert genug, etwas für die eigene Gesundheit zu tun? Sonia Lippke, Bremen

Case Management in der Rehabilitation. Prof. Dr. Martin Schmid Hochschule Koblenz Mainz, 4. März 2013

Anforderungen an Physiotherapeuten aus Sicht der Rentenversicherung

BUKO 2013 Forum 7 Eleonore Anton. Medizinisch- berufsorientierte sozialarbeitsspezifische Gruppen MBOR sog"

Vernetztes Handeln der Salzgitter AG zur Förderung der psychischen Gesundheit in Kooperation mit Krankenversicherung und Rentenversicherung

Die wesentlichen versicherungsrechtliche Voraussetzungen für Leistungen zur med. Rehabilitation. Sechs Pflichtbeiträge in den letzten zwei

22.Reha-Kolloquium 2013

Starker Service. Starke Firma.

DMPs - die Rolle der Rehabilitation

Berufliche Reha: Neuorientierung aus gesundheitlichen Gründen. Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V.

Arbeitsmarktintegration

ADHS und Berufsförderung. Dr. Eveline Reich-Schulze Ärztl. Leitung Bereich Medizin Berufsförderungswerk Hamburg GmbH

d<3 med Medizinische und berufliche Rehabilitation Orientierungshilfe für Betrieb, Praxis und Klinik Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM 2012

Leistungsfähige Fachkräfte gesucht! Wie reagieren die Sozialsysteme in Deutschland, Österreich und der Schweiz?

Reha-Leistungen zur Förderung der Erwerbsfähigkeit - Prädiktoren einer erfolgreichen medizinischen Rehabilitation

Einbindung von Betriebsärzten in den Rehabilitationsprozess

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Herausforderung in der betrieblichen Praxis

Betriebliche Wiedereingliederung an Stelle von Ausgliederung in die Arbeitslosigkeit

Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation - MBOR bei Personen mit besonderen beruflichen Problemlagen

Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung - ein Überblick

Case Management in Versicherungen die Evidenzlage. Survey Case Management in der Schweiz. Vergleich: Systematischer Review / Situation Schweiz

Arbeits- und berufsbezogene psychologische Konzepte

Leitlinien und Standards. in klinikinternen. Prozessregelungen und Therapieplänen. A. Peters. Schwarzwaldklinik Orthopädie Bad Krozingen

Leistungsgerechte Finanzierung der Rehabilitation

Case Management im Klinikum Bogenhausen. Astrid Göttlicher Klinikleitung Pflege und Servicemanagement

MBOR NEUE KRAFT FÜR DEN BERUF

Besondere Auszeichnung, Preis der IVSS für gute Praxis - Wettbewerb Europa 2013

Aufgaben- und Rollenverteilung in der medizinischen Rehabilitation

Aktuelle Entwicklungen. Berufliche Orientierung. Von der medizinischen Orientierung zur MBOR

Strategien zur beruflichen (Re-)Integration von gesundheitlich belasteten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Betriebliches Eingliederungsmanagementbei alternden Belegschaften im öffentlichen Dienst. 21. Dresdner Arbeitsschutz-Kolloquium 06.

Arbeitslosigkeit und Gesundheit bedingen einander Gute Gesundheit als Erfolgsfaktor für die Integration in Erwerbstätigkeit

Arbeitsgruppe 3 Von der Reha- Bewilligung in die Behandlung Erfolgsfaktoren eines Fallmanagements

Gesundheitsversorgung in der Einwanderungsgesellschaft eine Bestandsaufnahme

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh. BIHA Beratungsinitiative Hamburg Manfred Otto-Albrecht Projektleiter

Rehabilitationswissenschaftliches Seminar an der Universität Würzburg. Thema: Die neue BAR: Aufgaben, Perspektiven und Herausforderungen

Stand der Umsetzung des BEM aus Sicht der Rentenversicherung

Informationsveranstaltung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) am in Dresden

Arbeitslos und suchtkrank! Bedingungen stationärer Rehabilitation. Dr. Lukas Forschner

Die sozialmedizinische Leistungsbeurteilung im Reha- Entlassungsbericht. Berlin

Bereich Koordination Reha- Einrichtungen und Sozialmedizin

MB-Reha Südbaden Medizinisch-Berufliche Rehabilitation Südbaden

Kostenfreie Serviceleistung für Arbeitgeber

International Classification of Functioning (ICF) und Ambient Assisted Living. Josef Ingenerf

BEM. Das betriebliche. Eingliederungsmanagement. dadfadsafasdsf. Köln, den

Dezernat 7 Soziales, Integration. ! Faktor steigende Arbeitsbelastung durch. Landschaftsverband Rheinland 1,4 1,2 0,8 0,6 0,4 0,2

Die Rolle des ärztlichen Dienstes der Arbeitsagenturen bei der Integration von Benachteiligten in Ausbildung und Beruf

Unternehmensrisiko Burnout - nachhaltiger betrieblicher Umgang mit Betroffenen

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012

Alle Rehabilitanden setzten ihre Behandlung in Stuttgart fort und es gab bislang keine Abbrüche.

Psychische Erkrankungen in der medizinischen Rehabilitation und bei Erwerbsminderung

Psychisch krank Herausforderung an die betriebliche Wiedereingliederung

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Ziele und Struktur eines interdisziplinären BMBF- Forschungsverbundes

Bewertung spezieller Interventionsbausteine bei beruflichen Problemlagen während der medizinischen Rehabilitation Christian Gerlich, Silke Neuderth

Dr. Bernhard van Treeck

Betrieblichen Eingliederungsmanagement in der Sparda-Bank Hamburg eg

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Referent: Volker Althoff

Einbindung von Betriebsund Werksärztinnen/-ärzten in den Rehabilitationsprozess

Gesundheitsprävention & Arbeitsrecht

Erwerbsminderungsrente und Arbeitslosengeld bei verminderter Leistungsfähigkeit

Prävention psychischer Beanspruchungen. Das Burnon-Zentrum. Dr. Dagmar Siebecke Technische Universität Dortmund

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Stufenweise Wiedereingliederung Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

Aktuelle Problemfelder der medizinischen Rehabilitation Bedarf - Zugang Prozess - Nachsorge

Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-beruflicher Rehabilitationseinrichtungen ( BAG Phase 2 ) Qualitätsanforderungen

Das Biopsychosoziale Tumorboard Patientenwünsche an multidisziplinäre Versorgungssysteme. Ergebnisse einer qualitativen Patientenbefragung

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN

Vernetzung und Entwicklung von gesundheitsorientierter Arbeitsförderung in Brandenburg

Das JOB COACH PROJEKT

Überblick. Medizinische Rehabilitation der DRV. Psychologie und Psychotherapie in der medizinischen Rehabilitation der DRV

Netzwerkmanagement interessengeleitet oder unabhängig?

Fortbildungskurs zum Vertragsarzt Rehabilitation. 21. November 2009 in der FACHKLINIK BAD BENTHEIM

Die stufenweise Wiedereingliederung

Wiedereingliederung bei Sucht und Psych. Störungen

7.5 Hamburg Präsentation jobvision der Elbe Werkstätten

Gemeinsam handeln. Eckpunkte zur Qualität der Gesundheitsförderung bei Erwerbslosen. Stefan Bräunling, MPH Wien, 21. Juni 2012

Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz PrävG)

Erwerbsminderungsrenten Altersrenten im Überblick. 6. Süddeutscher Hypophysen- und Nebennierentag 20. April 2013 München

BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden- Württemberg -Integrationsamt-

Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation. Oliver Niemann Grundsatzreferat Rehabilitation

Psychische Gesundheit Herausforderung und Chance für die Arbeitsmedizin

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Leseprobe aus: Menzel-Begemann, Berufliche Orientierung in der medizinischen Neurorehabilitation, ISBN Beltz Juventa Verlag,

Komplexe Persönliche Budgets für schwerstverletzte Menschen - ProBudget -

Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements am Beispiel der Jade Hochschule

Betriebsvereinbarung zum. Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) (gemäß 84 Abs. 2, SGB IX) zwischen

Kostenlose Serviceleistung für Arbeitgeber

Leistungsgerechte Vergütung der Rehabilitation - aus Sicht der Krankenkasse

Kommunale Gesundheitsstrategien: Stand und Perspek=ven in Flensburg

GEMINI Geschäftsmodelle für Industrie 4.0

Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM (SGB IX 84)

Transkript:

Eckpunktepapier der DRV: Förderung der beruflichen Integration im Anschluss an die Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation oder: Kooperation und Vernetzung nach MBOR wie kann das gelingen? Marco Streibelt Deutsche Rentenversicherung Bund, Abteilung Rehabilitation, Berlin 1

Hintergrund Reha im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Verhinderung von längerfristiger Erwerbsminderung (EM) nachhaltige berufliche Wiedereingliederung (Return to Work, RTW) Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) intensiviert, fokussiert auf individuelle Anforderungen am Arbeitsplatz RTW als Leitmotiv des gesamten Reha-Prozesses richtet sich an Versicherte mit erhöhtem EM-Risiko Wichtig: Planung des RTW während der MBOR und nachgehende Förderung der beruflichen Integration Strategien zur Förderung des RTW im Anschluss an die MBOR 2

Eckpunkte für eine Förderung der beruflichen Integration im Anschluss an die Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) Beschreibung bestehender und bekannter Strategien + Fokussierung auf Leistungen, die gezielt am individuellen Unterstützungsbedarf beim RTW ansetzen RTW-Koordination / RTW-Fallmanagement 3

RTW-Begleitung nach MBOR Warum? Was passiert nach einer medizinischen Rehabilitation (bzw. MBOR)? 1. (STW ) RTW erreicht 2. Berufliche Rehabilitation - LTA 3. RTW nicht erreicht (AU, arbeitslos ) Problem 1: Überleitung med. Reha LTA Problem 2: kein RTW, aber auch kein LTA-Bedarf 4

Förderung des RTW Gestuftes Vorgehen Vorbereitung von berufsorientierter Nachsorge in der Reha-Einrichtung (Entwicklung eines RTW-Plans) Stufenweise Wiedereingliederung (STW) Beratung und Fallbegleitung durch die Reha-Beratung Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) Unterstützung des BEM (z. B. im Rahmen des Firmenservice) Individuelles RTW-Fallmanagement 5

Zugang zur RTW-Unterstützung Identifikation in der MBOR strukturierte Bedarfserkennung in interdisziplinärem Diagnostikprozess Berücksichtigung fördernder und hemmender Kontextfaktoren anforderungsorientiertes Vorgehen (Was muss er/sie am Arbeitsplatz leisten?) frühzeitige RTW-Zieldefinition und abstimmung (mit allen Akteuren) Identifikation im Anschluss an die MBOR plötzliche oder nachträgliche Integrationshemmnisse Notwendigkeit eines persönlichen Ansprechpartners bei der DRV 6

Weiterentwicklung des Angebotes 1. Stufe 1: Beratung und Hilfe (proaktives) Angebot der Reha-Berater Information zu den Möglichkeiten der Rentenversicherung (LTA ) konkrete Empfehlungen für das RTW evtl. Arbeitsplatzbesuche und Einbindung des Arbeitgebers sowie anderer Akteure 2. Stufe 2: RTW-Fallmanagement für komplexe (Einzel-)Fälle Strukturierte Erfassung der kontextualen Bedingungen RTW-Planerstellung Koordination der unterschiedlichen Leistungen Einzelfall- vs. Systemebene (Koordination vs. Netzwerkarbeit) 7

Warum RTW-Fallmanagement? Koordination / FM Loisel, et al. 2005 8

Evidenz RTW-Fallmanagement Weitere, ebenfalls weitgehend geringe Effekte auf Fehlzeiten Schmerz Psychische Gesundheit Schandelmaier et al. 2012 9

RTW-Fallmanagement Das Fallmanagement der DRV steckt noch in den Kinderschuhen! 2 regionale Modellprojekte Konzeptionelle Grundlage Voraussetzung für ein zielgruppengerechtes Handeln ist ein Fallmanagement, das auf einer klaren konzeptionellen Grundlage basiert: Zielgruppen und Zugangskriterien, der Prozess des Fallmanagements, seine Dauer und Intensität, Ressourcen und Kosten sowie der Umfang der Netzwerkarbeit müssen definiert werden. (S. 6) Im Vordergrund steht nicht die Ausweitung des Leistungsumfangs, sondern vor allem die Entwicklung und Umsetzung einer möglichst zielführenden Integrationsstrategie. (S. 5) 10

Ausblick: Ausschreibung Ausschreibung der DRV Bund zur Vergabe eines Projekts Vergabeverfahren, Zuschlag, Projektbeginn am 1. Oktober 2015 Vergabe an Dr. Kaluscha et al., Institut für rehabilitationsmedizinische Forschung, Universität Ulm Mitarbeit: Prof. Löcherbach, Prof. Rexrodt, Prof. Toepler Begleitung durch Projektgruppe der Deutschen Rentenversicherung Beginn mit Bestandsaufnahme 11

Fazit: Erwartungen der DRV Erarbeitung eines Fallmanagementkonzepts für die Deutsche Rentenversicherung auf der Basis von Literatur und Erfahrungen umsetzbar für alle Rentenversicherungsträger im Konsens mit den Rentenversicherungsträgern entwickelt Ausgangsbasis für trägerübergreifendes Fallmanagement Flankierung der Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben wenn erforderlich Optimierung der beruflichen Wiedereingliederung durch Leistungen zur Teilhabe der Rentenversicherung 12

Vielen Dank! Elisabeth Röckelein, Dr. Rolf Buschmann- Steinhage Dr. Marco Streibelt Abteilung Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund 10704 Berlin Tel 030/865-81591 Mail dr.marco.streibelt@drv-bund.de 13