Mathematik Schuljahr 2

Ähnliche Dokumente
Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe

Mit Flex und Flo durch das 1. Schuljahr 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

Box. Mathematik 2. Begleitheft mit. 20 Kopiervorlagen zur Lernstandskontrolle. Beschreibung der Übungsschwerpunkte. Beobachtungsbogen.

Themenkreise der Klasse 5

Schuleigener Arbeitsplan der Grundschule Barienrode zum Kerncurriculum Mathematik

Schuleigener Arbeitsplan

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

Zahlen und Operationen (Klasse 3)

Klasse 9. Zahlenraum Mengen Vergleiche. Addition. Subtraktion. Multiplikation

Lernbausteine Mathematik

Algebra in den Jahrgangsstufen 5 bis 8. Lerninhalte Natürliche Zahlen. Lernziele Natürliche Zahlen. Didaktik der Algebra und Gleichungslehre

Kernlehrplan. Mathematik. Grundschule

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Daten erfassen und darstellen

Projekt: Winkel im Igelweg

1/6. Zeitraum Lambacher Schweizer 6 Inhaltsbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen. Methoden / Material

Zeitraum prozessbezogene Kompetenzen inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 5 Seiten. Größen und Messen Konstruieren Winkel zeichnen

Inhaltsübersicht. Jahrgang: 6 Schuljahr: 2015/2016 Halbjahr: 1/2. inhaltsbezogene prozessbezogene Kompetenzen. Halbjahr/1 Zeit (in Wochen)

3. Rechnen mit natürlichen Zahlen

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss

Orientierungs-/Vergleichsarbeiten 2007 Mathematik Jahrgangsstufe 2 Möglichkeiten zur Weiterarbeit

Schulinterne Richtlinien Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans 2005

MatheBlatt (Version 2)

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MATHEMATIK GRUNDSCHULE KLASSEN 2, 4 MATHEMATIK BILDUNGSPLAN GRUNDSCHULE

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr

schreiben, wissen Primarschule Derendingen Checkliste Deutsch Ich kann aus einzelnen Lauten Wörter zusammenstellen.

Lernziele Matbu. ch 8

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik 6 Nordrhein-Westfalen ISBN

Teilvorabdruck. Lehrermaterialien. Bayern

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken

6. KLASSE MATHEMATIK GRUNDWISSEN

Niedersächsisches Kultusministerium. Kerncurriculum für die Grundschule Schuljahrgänge 1-4. Mathematik. Niedersachsen

1 Urlaubsfotos. Einheit. Einleitung. Kompetenzen. Einstieg. Stundenschwerpunkt. Lösen von Sachaufgaben. Ballspiele. Theater.

Schulcurriculum Mathematik, Klasse 05-06

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 7

Lernaufgaben Mathematik

Apple IOS Apps. Mathematik

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen Aufgabenbeispiele für Lernende in separater Beilage

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik in der Sekundarstufe I und II Stand: Dezember Stoffverteilungsplan Mathematik - Sekundarstufe I

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Lehrplan für die Grundschule und für die Förderschule mit dem Bildungsgang Grundschule

Klassenübersichten zum Dokumentationsbogen

Didaktik der Grundschulmathematik 4.1

Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule Übungsteil

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n.

Kommentar. Die Raster gibt es in drei Versionen. Eine mit allen drei Zyklen, eine mit den Zyklus und eine dritte mit dem Zyklus.

Das flexible Schaff-Ich Lernsystem

-Förderbox Mathematik Zahlenraum bis 10 / bis 20

Didaktische FWU-DVD. Negative Zahlen Alles im Minus

Schulinterner Arbeitsplan für die Hauptschule im Fach Mathematik Lernstufen Mathematik an der KGS Stuhr-Brinkum

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf

1 Aus dem Weltall. Einheit. Einleitung. Kompetenzen. Einstieg. Stundenschwerpunkt. Rechnungen spielen. Mathematik im Alltag. Text gesucht!

für alle Whiteboards Denken und Rechnen Interaktive Whiteboard-Software

Kompetenzraster Mathematik

Zur Behandlung der Division. Klassifikationstypen und heuristische Strategien

Zur Behandlung der Multiplikation. Konzept der Kernaufgaben bei der Multiplikation

Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 5

Einfachere und anspruchsvollere Lernziele im Fach Mathematik für das 5. / 6. Schuljahr

Stoffverteilungsplan nach den Vorgaben des Lehrplans zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in Thüringen auf Basis von Mathe.

Kurzlehrplan 5. Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Schwerpunkt Prozessbezogene Kompetenzen I Natürliche Zahlen und Größen 1) Zählen und darstellen

Vorwort 7 Einführung zum Einsatz offener Aufgaben 8 Tabellarische Übersichten: Jahresplanung Seite 16 Bearbeitungsstand innerhalb der Klasse 16

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Eignungstest Mathematik

Lambacher Schweizer 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Grundlegende Geometrie - Vorlesung mit integriertem Praxiskurs Klausur (08-10 Uhr Audimax, HS 1)

Kompetenzen. Umfang eines Kreises Flächeninhalt eines Kreises Mathematische Reise: Die Kreiszahl. bearbeiten Sachaufgaben

Lernaufgaben Mathematik

Rechenbausteine. Training. Herausgegeben von Stephan Hußmann Susanne Prediger Bärbel Barzel Timo Leuders

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Grundlegende Geometrie (Vorlesung mit integriertem Praxiskurs) Di Audimax

LEHRPLANÜBERSICHT: MATHEMATIK, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

Lernbegleitbuch Klasse 1 / 2

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 5 Stand:

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

BIST Mathematik AK 3 Kommunikation. Die Sprache der Mathematik sprechen - Sprechen über Mathematik

VERA 3. Grundschule an der Marie 2012 Lesen,Sprache,Mathe

Mit Zehnerzahlen malrechnen oder durch Zehnerzahlen teilen. Den Wert einer Zahl 10 mal so gross machen.

Grundwissen Rationale Zahlen

Schriftliches Dividieren, Teil I: Einige Anregungen zur Erarbeitung in der dritten Schulstufe

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau

Beschlüsse der Kultusministerkonferenz. Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich Beschluss vom

Pae Psy. Bamberg. Materialien zur Diagnose und Förderung von Rechenfertigkeiten. Diagnostik. Fördermaterial numerische und arithmetische Fertigkeiten

Beobachtungsitem oder Kommentar

1. Terme und Gleichungen mit Klammern Leitidee L4: Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen 1.1 Terme mit mehreren Variablen

Sachaufgaben für die 3. Klasse

Didaktik der Arithmetik Subtraktionsverfahren

WERRATALSCHULE Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Heringen (Werra)

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Telekolleg,

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen Aufgabenbeispiele für Lernende in separater Beilage

Lehrersoftware für den Mathematikunterricht

Programmbeschreibungen. PIH-Software. Alexander M. Hüther. für WINDOWS & MAC-OS

Transkript:

Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Seiten 4 13 (ca. 1. 3. Woche) Zahlensätze des 1+1 und 1 1 festigen; Rechenstrategien anwenden und Rechenvorteile nutzen Meine Klasse nach den Sommerferien; Weißt du das noch?; Kannst du das noch?; Rechnen bis 20 4 8 Arbeitsheft 2: Seiten 1 und 2 Rechentrainer 2: Seiten 4 bis 8 Grundrechenarten miteinander verbinden; Zusammenhang von Aufgabe, Tauschaufgabe und Umkehraufgaben nutzen; Leitidee: Muster und Strukturen Arithmetische Strukturen erkennen und anwenden Kreative Aufgaben: Zahlenmauern und Minus-Trauben; Aufgabe und Umkehraufgabe 9 11 Arbeitsheft 2: Seiten 3 bis 5 Rechentrainer 2: Seite 9 Leitidee: Daten und Sachsituationen Informationen aus Bildern entnehmen und Texte entsprechend ergänzen Diagnosearbeit 1: Rechnen bis 20 Im Schwimmbad 12 13 Arbeitsheft 2: Seite 6

Orientieren im Zahlenraum bis 100 durch Zählen in Schritten Kapitel 2: Zahlen bis 100 Seiten 14 25 (ca. 4. 6. Woche) Der Zahlenraum bis 100 14 15 Prinzip der Bündelung; Zerlegung von Zahlen in Zehner und Einer Bündeln 16 17 Arbeitsheft 2: Seite 7 Rechentrainer 2: Seite 11 Diagnosearbeit 2: Anzahlen bis 100: Bündeln und Zerlegen Struktur des Zehnersystems verstehen; Zahlen vergleichen; Beziehungen zwischen Zahlen beschreiben; Zahlenfolgen fortsetzen Hunderterkette 18 19 Arbeitsheft 2: Seite 8 Rechentrainer 2: Seiten 12 und 13 Zahlenstrahl 20 21 Arbeitsheft 2: Seite 9 Rechentrainer 2: Seiten 14 und 15 CD 2*: Lerneinheit 13, Aufgaben 131 und 132 * CD bezeichnet in der folgenden Übersicht die WELT DER ZAHL-Lernsoftware 2 aus dem Arbeitsheft 2 mit CD-ROM, mit der die Kinder selbstständig arbeiten können.

(Fortsetzung) Kapitel 2: Zahlen bis 100 Seiten 14 25 (ca. 4. 6. Woche) Diagnosearbeit 3: Orientierung am Zahlenstrahl Wechsel zwischen verschiedenen Zahldarstellungen (Hunderterfeld, Geheimschrift, Hundertertafel) Immer dieselbe Zahl 22 Rechentrainer 2: Seite 16 Hunderterfeld und Geheimschrift 23 Arbeitsheft 2: Seite 10, Aufgaben 1 und 2 Hundertertafel 24 25 Arbeitsheft 2: Seite 10, Aufgaben 3 bis 6 Rechentrainer 2: Seite 17 CD 2: Lerneinheit 13, Aufgaben 131 und 132 Diagnosearbeit 4: Orientierung in der Hundertertafel Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 1

Leitidee: Messen und Größen Digitale und analoge Uhrzeiten lesen Kapitel 3: Uhrzeit Seiten 26 29 (ca. 7. Woche) Uhrzeit 26 29 Arbeitsheft 2: Seite 11 Rechentrainer 2: Seite 10 CD7 2: Lerneinheit 62, Aufgaben 621 und 622 Diagnosearbeit 5: Uhrzeiten

Kapitel 4: Addieren und Subtrahieren Seiten 30 45 (ca. 8. 12. Woche) Rechenwege erkennen, darstellen und erklären Addieren in einem Zehner 30 31 Arbeitsheft 2: Seite 12 Rechentrainer 2: Seite 18 CD 2: Lerneinheit 12, Aufgabe 123 CD 2: Lerneinheit 21, Aufgabe 211 Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 unter Ausnutzung von Rechengesetzen und Zerlegungsstrategien lösen; Verschiedene Rechenwege vergleichen und bewerten Addieren einstelliger Zahlen mit Überschreiten 32 33 Arbeitsheft 2: Seite 13 Rechentrainer 2: Seite 19 CD 2: Lerneinheit 21, Aufgaben 212, 213 und 214 Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 unter Ausnutzung von Rechengesetzen und Zerlegungsstrategien lösen; Rechenwege erkennen, darstellen und erklären Subtrahieren einstelliger Zahlen ohne und mit Überschreiten 34 36 Arbeitsheft 2: Seiten 14 und 15 Rechentrainer 2: Seite 20 CD 2: Lerneinheit 22, Aufgaben 221, 222, 223 und 224 Operationseigenschaften aufdecken Ergänzen 37 Arbeitsheft 2: Seite 16 Rechentrainer 2: Seite 21 Diagnosearbeit 6: Rechnen mit Einern Strukturen erkennen und beschreiben; Rechenstrategien verstehen und bei geeigneten Aufgaben anwenden; Operationseigenschaften (Umkehraufgaben) nutzen Addieren und Subtrahieren von Zehnerzahlen 38 39 Arbeitsheft 2: Seite 17 Rechentrainer 2: Seiten 22 und 23

Operationseigenschaften aufdecken Leitidee: Messen und Größen Uhrzeiten lesen Kapitel 4: Addieren und Subtrahieren Seiten 30 45 (ca. 8. 12. Woche) Übungen zum Addieren und Subtrahieren Uhrzeiten wiederholen 40 Rechentrainer 2: Seite 24 Diagnosearbeit 7: Rechnen mit Zehnern Operationseigenschaften und Rechenstrategien anwenden Additions- und Subtraktionsaufgaben unter Ausnutzung von Rechenstrategien lösen Kreative Aufgaben: Kugelbahn 41 Arbeitsheft 2: Seite 18 Leitidee: Messen und Größen Die Einheiten für Geldwerte kennen und verwenden; Mit Geldbeträgen rechnen Rechnen mit Geld 42 43 Arbeitsheft 2: Seite 19 Rechentrainer 2: Seiten 25 und 26 CD 2: Lerneinheit 63, Aufgaben 631, 632 und 633 Diagnosearbeit 8: Rechnen mit Geld Kenntnisse bewusst machen; Gesetzmäßigkeiten entdecken Das hast du gerade gelernt; Kannst du das noch? 44 45 Rechentrainer 2: Seite 27 Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 2

Kapitel 5: Geometrische Grundformen Seiten 46 49 (ca. 13. Woche) Leitidee: Raum und Ebene Geometrische Grundformen untersuchen und benennen; Fachbegriffe Seite und Ecke verwenden Rechteck, Quadrat, Dreieck; Falten und Gestalten 46 47 Ebene Figuren auf dem Geobrett spannen Geobrett 48 CD 2: Lerneinheit 71, Aufgabe 711 Leitidee: Muster und Strukturen: Linien, ebene Figuren und Muster zeichnen Zeichnen mit dem Lineal 49 Arbeitsheft 2: Seite 20

Grundsituationen Mal-Aufgaben zuordnen; Fachbegriffe verwenden Kapitel 6: Multiplizieren und Dividieren Seiten 50 61 (ca. 14. 16. Woche) Grundvorstellungen des Multiplizierens entwickeln: Mal-Aufgaben Multiplizieren mit allen Sinnen 50 53 Arbeitsheft 2: Seite 21 Rechentrainer 2: Seiten 28 und 29 CD 2: Lerneinheit 31, Aufgabe 311 Zahlbeziehungen und Operationseigenschaften verstehen Aufgabe und Tauschaufgabe 54 Arbeitsheft 2: Seite 22, Aufgaben 1 bis 4 Rechentrainer 2: Seite 30 CD 2: Lerneinheit 31, Aufgaben 312 und 313 Diagnosearbeit 9: Zu Sachsituationen Mal-Aufgaben schreiben In Sachsituationen Fragestellungen und dazu passende Antworten finden Mal-Aufgaben mit der Null 55 Arbeitsheft 2: Seite 22, Aufgaben 5 bis 7 Rechentrainer 2: Seite 31

(Fortsetzung) Kapitel 6: Multiplizieren und Dividieren Seiten 50 61 (ca. 14. 16. Woche) In Sachsituationen Fragestellungen und dazu passende Antworten finden; Fachbegriffe verwenden; Verschiedenen Darstellungsformen der Multiplikation anwenden Einmal, zweimal, dreimal... am Zahlenstrahl 56 57 Arbeitsheft 2: Seiten 23 und 24 Rechentrainer 2: Seite 32 Grundsituationen Geteilt-Aufgaben zuordnen; Fachbegriffe verwenden Grundvorstellungen des Dividierens entwickeln: Geteilt-Aufgaben (Aufteilen) 58 59 Arbeitsheft 2: Seite 25, Aufgabe 1 Rechentrainer 2: Seiten 33 und 34 CD 2: Lerneinheit 32, Aufgabe 321 Grundsituationen Geteilt-Aufgaben zuordnen Grundvorstellungen des Dividierens entwickeln: Geteilt-Aufgaben (Verteilen) 60 Arbeitsheft 2: Seite 25, Aufgaben 2 und 3 Rechentrainer 2: Seite 35 CD 2: Lerneinheit 32, Aufgabe 322 Diagnosearbeit 10: Zu Sachsituationen Geteilt-Aufgaben schreiben In Sachsituationen Fragestellungen und dazu passende Antwort finden Multiplizieren und Dividieren: Wimmelbild 61 Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 3

Zahlensätze der Zweier-Reihe erfahren und lernen Kapitel 7: Das Einmaleins Seiten 62 77 (ca. 17. 19. Woche) Einmaleins mit 2; Verdoppeln und Halbieren Mathematik Schuljahr 2 62 65 Arbeitsheft 2: Seite 26 Rechentrainer 2: Seiten 36 und 37 CD 2: Lerneinheit 41 Zahlensätze der Fünfer- und Zehner-Reihe erfahren und lernen Einmaleins mit 10 und 5; Dividieren durch 10 und 5 66 67 Arbeitsheft 2: Seite 27 Rechentrainer 2: Seiten 38 und 39 CD 2: Lerneinheit 44, Aufgaben 441, 442 und 443 CD 2: Lerneinheit 49, Aufgaben 491, 492 und 493 Kernaufgaben lernen und weitere Aufgaben ableiten Sonnen-Aufgaben und Nachbaraufgaben 68 69 Arbeitsheft 2: Seite 28 Rechentrainer 2: Seite 40 CD 2: Lerneinheit 44, Aufgabe 444 CD 2: Lerneinheit 49, Aufgabe 494 Diagnosearbeit 11: 2er-, 5er- und 10er-Reihe Zahlensätze der Vierer-Reihe erfahren und lernen Einmaleins mit 4 70 71 Arbeitsheft 2: Seite 29 Rechentrainer 2: Seite 41 CD 2: Lerneinheit 43

(Fortsetzung) Kapitel 7: Das Einmaleins Seiten 62 77 (ca. 17. 19. Woche) Mathematik Schuljahr 2 Zahlensätze der Achter-Reihe erfahren und lernen Einmaleins mit 8 72 73 Arbeitsheft 2: Seite 30 Rechentrainer 2: Seite 48 CD 2: Lerneinheit 47: Einmaleins mit 8 Multiplikation und Division verbinden; Operationseigenschaften beschreiben und nutzen Verwandte Aufgaben: Malduro 74 Arbeitsheft 2: Seite 31 Rechentrainer 2: Seiten 43 und 44 CD 2: Lerneinheit 42, Aufgabe 424 Leitidee: Muster und Strukturen Gesetzmäßigkeiten in geometrischen und arithmetischen Folgen erkennen, beschreiben und fortsetzen Kreative Aufgaben: Folgen von Figuren und Zahlen 75 Kenntnisse bewusst machen Das hast du gerade gelernt; Kannst du das noch? 76 77 Diagnosearbeit 12: 4er- und 8er-Reihe

Leitidee: Messen und Größen Längen vergleichen und ordnen; Längen mit Körpermaßen messen; Standardeinheiten kennen Kapitel 8: Größen und Sachrechnen Seiten 78 85 (ca. 20. 21. Woche) Längen vergleichen; Meter und Zentimeter 78 79 Arbeitsheft 2: Seite 32, Aufgaben 1, 2 und 5 CD 2: Lerneinheit 64, Aufgaben 641 und 642 Strecken mit Messgeräten messen und zeichnen; Größenangaben in unterschiedlicher Schreibweise darstellen; Sachaufgaben mit Größen lösen Strecken messen und zeichnen; Körpergröße vergleichen 80 81 Arbeitsheft 2: Seite 32, Aufgaben 3 und 4 Arbeitsheft 2: Seite 33 CD 2: Lerneinheit 64, Aufgabe 643 Diagnosearbeit 13: Strecken messen und zeichnen Leitidee: Messen und Größen Zu Sachsituationen mathematische Fragen und Aufgabenstellungen formulieren und beantworten; Zur Lösung von Sachaufgaben Bearbeitungshilfen nutzen Sachrechnen Viele Fragen; Informationen zum Lösen; Skizze als Lösungshilfe 82 85 Arbeitsheft 2: Seiten 34 und 35 Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 4

Kernaufgaben erweitern Kapitel 9: Weiter im Einmaleins Seiten 86 99 (ca. 22. 25. Woche) Quadratzahlen 86 87 Arbeitsheft 2: Seite 36 Rechentrainer 2: Seite 45 Zahlensätze der Dreier-Reihe erfahren und lernen Einmaleins mit 3 88 89 Arbeitsheft 2: Seite 37 Rechentrainer 2: Seite 42 CD 2: Lerneinheit 42, Aufgaben 421, 422 und 423 Zahlensätze der Sechser- und Neuner-Reihen erfahren und lernen; Zahlensätze des Einmaleins festigen Einmaleins mit 6; Einmaleins mit 9 90 93 Arbeitsheft 2: Seiten 38 und 39 Rechentrainer 2: Seiten 46 und 47 CD 2: Lerneinheit 45: Einmaleins mit 6 CD 2: Lerneinheit 48: Einmaleins mit 9 Diagnosearbeit 14: Quadratzahlen, 3er-, 6er- und 9er-Reihe

(Fortsetzung) Kapitel 9: Weiter im Einmaleins Seiten 86 99 (ca. 22. 25. Woche) Zahlensätze der Siebener-Reihe erfahren und lernen; Zahlensätze des Einmaleins festigen Einmaleins mit 7 94 Arbeitsheft 2: Seite 40 Rechentrainer 2: Seite 49 CD 2: Lerneinheit 46: Einmaleins mit 7 Arithmetische Zusammenhänge erkennen und nutzen Kreative Aufgaben: Kugelbahn 95 Zahlensätze des Einmaleins festigen; Fragen zu Sachsituationen formulieren und Aufgabenstellungen lösen Mini-Projekt: Bei den Indianern 96 97 Arbeitsheft 2: Seite 41, Aufgaben 1 und 2 Rechentrainer 2: Seite 50 Kenntnisse bewusst machen Das hast du gerade gelernt; Kannst du das noch? 98 99 Arbeitsheft 2: Seite 41, Aufgaben 3 bis 6 Rechentrainer 2: Seite 51 Diagnosearbeit 15: Alle Einmaleins-Reihen

Leitidee: Raum und Ebene Quader, Würfel und Kugel erkennen und benennen Kapitel 10: Körper Seiten 100 103 (ca. 26. Woche) Quader, Würfel und Kugel 100 102 Arbeitsheft 2: Seite 42 und 43 Leitidee: Raum und Ebene Lagebeziehungen beschreiben Diagnosearbeit 16: Körper erkennen Orientierung im Raum 103 Arbeitsheft 2: Seite 44 Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 5

Kapitel 11: Rechennetzwerk bis 100 Seiten 104 117 (ca. 27. 32. Woche) Eigene Wege gehen und beschreiben, Lösungswege anderer verstehen; Mathematische Zusammenhänge erkennen Addieren und Subtrahieren zweistelliger Zahlen ohne Überschreiten 104 107 Arbeitsheft 2: Seite 45 Rechentrainer 2: Seiten 52 bis 54 CD 2: Lerneinheit 12, Aufgabe 124 Rechenstrategien und Rechenhilfen kennen lernen und nutzen Addieren zweistelliger Zahlen mit Überschreiten 108 109 Arbeitsheft 2: Seiten 46 und 47 Rechentrainer 2: Seiten 55 und 56 CD 2: Lerneinheit 51, Aufgaben 511, 512, 513 und 514 Rechenstrategien und Rechenhilfen kennen lernen und nutzen Subtrahieren zweistelliger Zahlen mit Überschreiten 110 111 Arbeitsheft 2: Seiten 48 und 49 Rechentrainer 2 Seiten 57 und 58 CD 2: Lerneinheit 52, Aufgaben 521, 522, 523 und 524 Strategien des Zahlenrechnens aufgabenbezogen nutzen Verdoppeln und halbieren zweistelliger Zahlen 112 Rechentrainer 2: Seite 59 Leitidee: Muster und Strukturen Zahlensätze des Einmaleins festigen; Arithmetische Zusammenhänge erkennen und nutzen Kreative Aufgaben: Malifant 113 Arbeitsheft 2: Seite 50 Rechentrainer 2: Seiten 63 und 64

(Fortsetzung) Kapitel 11: Rechennetzwerk bis 100 Seiten 104 117 (ca. 27. 32. Woche) Strategien des Zahlenrechnens aufgabenbezogen nutzen Subtrahieren durch Abziehen oder Ergänzen 114 Arbeitsheft 2: Seiten 51 Rechentrainer 2: Seite 60 Fachbegriffe verwenden Dividieren mit Rest 115 Arbeitsheft 2: Seite 52 Rechentrainer 2: Seiten 61 und 62 Diagnosearbeit 17: Addieren und subtrahieren von zweistelligen Zahlen Kenntnisse bewusst machen Das hast du gerade gelernt; Kannst du das noch? 116 117 Lernzielkontrolle: Teste dein Können 6

Kapitel 12: Größen und Daten Seiten 118 127 (ca. 33. 35. Woche) Leitidee: Messen und Größen Grundeinheiten der Zeit kennen, verwenden und umwandeln; Zeitspannen verwenden Zeitspannen 118 119 Arbeitsheft 2: Seite 53 Leitidee: Daten und Sachsituationen Anzahl von Möglichkeiten bei einfachen kombinatorischen Aufgabenstellungen bestimmen Kombinieren 120 Standardeinheiten für große Zeitspannen kennen; Zeitspannen verwenden Kalender 121 123 Arbeitsheft 2: Seiten 54 und 55 CD 2: Lerneinheit 62, Aufgaben 623 und 624 Diagnosearbeit 18: Zeitspannen berechnen; Kalender

(Fortsetzung) Kapitel 12: Größen und Daten Seiten 118 127 (ca. 33. 35. Woche) Leitidee: Daten und Sachsituationen Daten aus Diagrammen und Tabellen entnehmen; Daten zur Beantwortung mathematischer Fragen heranziehen Strichliste und Schaubild 124 125 Arbeitsheft 2: Seiten 56 und 57 Lernerfolgskontrolle: Teste dein Können 7 Daten aus vereinfachten Darstellungen entnehmen Kreisdiagramm 126 Arbeitsheft 2: Seite 58 Grundvorstellungen der Grundrechenarten in verschiedenen Sachsituationen korrekt einsetzen Offene Sachsituationen 127

Leitidee: Raum und Ebene Ebene Figuren auf Achsensymmetrie untersuchen; Achsensymmetrische Figuren erzeugen Kapitel 13: Formen und Symmetrien Seiten 128 133 (ca. 36. Woche) Symmetrische Figuren; Spiegelbilder und Spiegelschrift 128 131 Arbeitsheft 2: Seiten 59 und 60 Leitidee: Muster und Strukturen Nach Regeln achsensymmetrische Figuren legen Figuren legen; Muster und Ornamente 132 133 Arbeitsheft 2: Seiten 61 und 62 CD 2: Lerneinheit 71, Aufgabe 721 Diagnosearbeit 19: Symmetrien erkennen Bausteine des Wissens und Könnens 134 135 Arbeitsheft 2: Seiten 63 und 64 Zahlen-ABC; Merktafel 136 Hinweise auf weitere Materialien, die passend zu den einzelnen Schülerbuchseiten eingesetzt werden können, befinden sich in den Hinweisen zu den Schülerbuchseiten in Kapitel 9 der Lehrermaterialien.