Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung Ansätze und Potentiale 17. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz am 22. Juni 2015 in Salzburg

Ähnliche Dokumente
Gesundheitsbelastungen von Arbeitslosen und Potenziale der Gesundheitsförderung: Fachtagung Gesundheitsförderung bei dauerhafter Arbeitslosigkeit am

Arbeitslosigkeit, Krankheit und Gesundheitsförderung

Arbeitslosigkeit, Gesundheit und arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung PD Dr. Alfons Hollederer Fachtagung ALTERnative Arbeitswelt 2.10.

Gemeinsam handeln. Eckpunkte zur Qualität der Gesundheitsförderung bei Erwerbslosen. Stefan Bräunling, MPH Wien, 21. Juni 2012

Soziale Kompetenzen stärken Teilhabe an Gemeinschaft und Gesellschaft ermöglichen. Karlheinz Ortmann

Elisabeth Schäfer, Prof. Dr. Hans Drexler, Dr. Johannes Kiesel 50. Wiss. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention

Das neue Präventionsgesetz

PD Dr. Alfons Hollederer

Dr. Alfons Hollederer

Regionale Gesundheitsförderung im. Fonds Gesundes Österreich

Fallmanagement in der Arbeitsförderung mit gesundheitsbezogener Ausrichtung

Alles was Recht ist Rechtliche Grundlagen und Finanzierungsmöglichkeiten in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Familiengesundheitspflege - ein neues Handlungsfeld für Pflegende und Hebammen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung?

Physikopraktiker/in als Gesundheitsberuf in Österreich im Vergleich Abstrakt

Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft

Wahrnehmung und Umsetzung rechtlicher Bestimmungen zur Prävention in Deutschland. Expertise aus sozialmedizinischer Sicht

Gemeinsam handeln: Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen

Fragen und Antworten zum Thema Primärprävention und Gesundheitsförderung gemäß 20 SGB V. Für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Stand: 6.8.

Fragen und Antworten zum Thema Primärprävention und Gesundheitsförderung gemäß 20 SGB V. zweite überarbeitete Fassung (Stand:

... ein didaktisch-handlungsorientiertes Primär- und Sekundärpräventionsprogramm für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung.

einernsthaftesvermittlungshindernisdarstellen.nachderoffiziellenarbeitslosenstatistikhatten2010nahezu542000arbeitslosevermittlungsrelevante

Gesundheitsförderung in der Gemeinde Muri b. Bern. Strategiepapier

Einladung. 17. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz 22. Juni 2015 und Satellitenveranstaltung Jugendhilfe 23. Juni 2015, Salzburg

Lassen Sie uns gemeinsam mehr bewegen IKK Fit im Betrieb

Ziele und Struktur eines interdisziplinären BMBF- Forschungsverbundes

Bundesprogramm. Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung Frankfurt am Main. Dokumentation der Veranstaltung

Glossar Gesundheits- direktion des Kantons Zug Bedarf und Bedürfnisse Chancengleichheit Empowerment Evaluation Gesamtpolitik, gesundheitsfördernde

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

KURZKONZEPT. Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention. für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen

Gesundheitsrisiko Arbeitslosigkeit - Wissensstand, Praxis und Anforderungen an eine arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung

Public Health - die Wissenschaft und die Praxis der Gesundheitsförderung und der Systemgestaltung im Gesundheitswesen

Strategien zur Tabakprävention und entwöhnung Was zahlen die Krankenkassen? Niedersachsen 1

Zusammenarbeit mit Dritten im Rahmen des Fallmanagements aus Sicht der freien Wohlfahrtsverbände

Arbeits- Gesundheits- und Umweltschutz längst integriert an Hochschulen als kaum beachtetes Mauerblümchen?

Gesundheitsförderung mit der AOK- Die Gesundheitskasse in Hessen. Ursula auf der Heide

Arbeitslosigkeit und Gesundheit

Sind Führungskräfte mit dem Thema BGM überfordert? Deutsche Bahn AG Dr. Christian Gravert Health on Top Petersberg, 26. März 2015

Health in All Policies

Wirkung und Effektivität betrieblicher Gesundheitsförderung

AmigA Arbeitsförderung mit gesundheitsbezogener Ausrichtung

Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM (SGB IX 84)

Sozialmedizin - Public Health

PROGRAMM 20 JAHRE OTTAWA CHARTA IDEEN, UMSETZUNGEN UND VISIONEN ÖSTERREICHISCHE GESUNDHEITSFÖRDERUNGSKONFERENZ

Gender Works! Gender Mainstreaming: Gute Beispiele aus der Facharbeit

PartizipativeAnsätze und Methoden in der Gesundheitsförderung

Die moderne Gemeindeschwester: Ein Modellprojekt für Brandenburg

Positionspapier Forum öffentlicher Dienst

Vernetzung und Entwicklung von gesundheitsorientierter Arbeitsförderung in Brandenburg

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Das Gesundheitskonzept der TU Ilmenau Stand

Dienstvereinbarung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement der Leibniz Universität Hannover

PRÄVENTIONSBERICHT 2015

Wegweiser Hauskauf Energetisches Modernisieren zahlt sich aus Erfahrungen aus dem Modellprojekt

Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung

Münchner Erklärung zur Gesundheitsförderung Prüfsteine für ein neues Gesundheitsförderungsgesetz

Angebote für Ältere (u.a.sturzprävention) - neues Präventionsgesetz - aktueller GKV Leitfaden Prävention. Uwe Dresel / DAK-Gesundheit Team Prävention

Vernetzung und Entwicklung von gesundheitsorientierter Arbeitsförderung in Brandenburg

Psychosoziale Gesundheit: Aktuelle Datenlage und Bedeutung im Setting Hochschule

wirtschaftlich und nachhaltig

Heft 02 Frühjahr Das Studierendenmagazin der EBS Universität UNSERE 2. AUSGABE

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration (NGA)

Präventionsaktivitäten der Techniker Krankenkasse in Schulen und Kitas: lebensweltorientierte Gesundheitsförderung

Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Verknüpfung von Gesundheitsund Arbeitsmarktförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement Wozu der Aufwand?!

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Firmenangebot Gesundheit

PERSPEKTIVEN DER FRAUENGESUNDHEIT AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND

Inhalt. DSA Mag. (FH) Sonja Kirchweger

Inhalt. Belastungen und Unterstützungsbedarfe von Eltern mit kleinen Kindern mit Behinderung. Behinderung. Behinderung

Bio-psycho-soziales betriebliches. auch in Ihrem Unternehmen?

Betriebliche Gesundheitsförderung Status quo und Handlungserfordernisse

Perspektiven in Betrieben Erfahrungen mit dem Modellprojekt

Umschulung. 1 von :40

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014

Herzlich Willkommen. Infopräsentation und Prozessverlauf zum Modellprojekt pirrung lebensräume

Volker Brinkmann (Hrsg.) Case Management. Organisationsentwicklung und Change Management in Gesundheitsund Sozialunternehmen GABLER

Kongress Pakt für Prävention 2014 Gemeinsam für ein gesundes Hamburg! 10. Sept. 2014

Niedrigschwellige Betreuungsangebote öffnen

Zusammenfassung der projektbezogenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. g.htm

Transfer-Workshop Moderner Arbeits- und Gesundheitsschutz aus der Forschung für die Praxis

Coachings, Fort- und Weiterbildungen Für Führungskräfte, Fachpersonen, Personalverantwortliche

Die Beschäftigung Älterer als Herausforderung für die Interessenvertretung

Public Health-Blick auf die Geriatrie in Österreich

MEHR GESUNDHEIT DURCH NEUE MEDIEN?

Analyseinstrumente im betrieblichen Gesundheitsmanagement Einsatzbereiche Chancen - Fallen

Die landesweite Strategie OloV

Mag. a Ursula Hübel, Mag. Sascha Müller

Familiengesundheitspflege auf kommunaler Ebene - ein neues Handlungsfeld für die Pflege. Verein zur Förderung der Familiengesundheit e.v.

Partizipative Prävention im Arbeits- und Gesundheitsschutz durch sozialen Dialog

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Personalmarketing für Kommunen im demografischen Wandel

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte

Transkript:

Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung Ansätze und Potentiale 17. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz am 22. Juni 2015 in Salzburg PD Dr. Alfons Hollederer

Vortragsgliederung 1. Historischer Einstieg 2. Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit und Gesundheitsförderung 3. Ansätze und Erreichbarkeit von arbeitslosen Menschen mit Gesundheitsförderungsmaßnahmen 4. Entwicklungspotenziale und Projektbeispiele PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 2

Arbeitslosigkeit und Gesundheit im Jahr 1894 Das Erste, was heute in unserer Welt geschehen muß, ist die Verbreitung der Einsicht und Erfahrung, daß zweckmäßige Arbeit notwendig zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit aller Menschen, ohne Ausnahme, und infolge dessen zu ihrem Glück sei. (Prof. Dr. Karl Hilty, 1894) PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 3

Arbeitslosigkeit und Gesundheit in der Weimarer Republik Arbeitslosigkeit als sozialer Krankheitsfaktor ist gleichzeitig auch ein medizinischer Krankheitsfaktor die gesundheitliche Bedeutung der Arbeitslosigkeit wird leider von der Gesetzgebung nicht beachtet Moses, J. (1931). Arbeitslosigkeit: Ein Problem der Volksgesundheit: Eine Denkschrift für die Regierung und Parlamente. Berlin: Scholem. PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 4

Arbeitslosigkeit und Gesundheit in der Weimarer Republik Arbeitslosenschlange beim Anstehen zum Stempeln im Hof des Arbeitsamtes Hannover (Frühjahr 1932). Foto: Walter Ballhause ( Ballhause-Archiv) PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 5

Arbeitslosigkeit und Gesundheit in der Weimarer Republik Arbeitslosenschlange beim Anstehen zum Stempeln im Hof des Arbeitsamtes Hannover (Frühjahr 1932). Foto: Walter Ballhause ( Ballhause-Archiv) PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 6

Vortragsgliederung 1. Historischer Einstieg 2. Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit und Gesundheitsförderung 3. Ansätze und Erreichbarkeit von arbeitslosen Menschen mit Gesundheitsförderungsmaßnahmen 4. Entwicklungspotenziale und Projektbeispiele PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 7

Hollederer, A. (2014). Die Gesundheit von Arbeitslosen und ihre Förderung. In: Gostomzyk, J. (Hg.). Angewandte Sozialmedizin. Handbuch für Weiterbildung und Praxis. 26. Erg. Lief. 11/2014 IX-7, Ecomed Medizin, Landsberg, 1-17. PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 8

Vergleich Arbeitslose mit Beschäftigten in Österreich: Krankenstand je 100 Mitglieder im Jahresdurchschnitt Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (2008). Fehlzeitenreport 2007: Krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich. Wien. (Arbeitslose haben im Durchschnitt 32,5 Tage Krankenstand pro Jahr, das ist rund dreimal so viel wie bei Beschäftigten mit 12,5 Tagen.) PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 9

Vergleich Arbeitslose mit Beschäftigten in Österreich (im Durchschnitt): Subjektiver Gesundheitszustand PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 10

Vergleich Arbeitslose mit Beschäftigten in Österreich (im Durchschnitt): Raucherstatus PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 11

Vortragsgliederung 1. Historischer Einstieg 2. Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit und Gesundheitsförderung 3. Ansätze und Erreichbarkeit von arbeitslosen Menschen mit Gesundheitsförderungsmaßnahmen 4. Entwicklungspotenziale und Projektbeispiele PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 12

Closing the gap durch arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung? Arbeitslose kommen relativ selten in den Genuss von Präventionsmaßnahmen ( sozialer Gradient ), weil: 1.Arbeitslose keine bevorzugte Zielgruppe der Marketingstrategien darstellen 2.Konventionelle Setting -Ansätze auf Lebenswelten abzielen, in denen sich Arbeitslose wenig aufhalten (Betrieb, Schule, Kindergarten, Universitäten) 3.Finanzieller Eigenbetrag und Vorauslage der Kurskosten Arbeitslose häufig vor der Teilnahme abschrecken 4.Zugang, Ansprache und Inhalte oft nicht zielgruppengerecht konzipiert sind PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 13

Herausforderungen in der Gesundheitsförderung für Arbeitslose nach dem Setting-Ansatz 1. Zugang und Finanzierung sind besondere Herausforderungen in der Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen. 2. Vorhandene Angebotsstrukturen erschöpfen sich meist in sporadische verhaltensorientierte Einzelmaßnahmen. 3. Bei konventionellen Setting-Ansätzen bestehen bei Arbeitslosen kaum Möglichkeiten der Verhältnisprävention. 4. Evidenzbasierte Gesundheitsförderungsansätze für arbeitsmarktnahe Settings sind eher selten. 5. Die in der Ottawa-Charta propagierten Prinzipien von Partizipation und Empowerment werden wenig umgesetzt. 6. In der Gesundheitsförderung für Arbeitslose besteht ein Vollzugsdefizit sowohl bei Kursangeboten als auch Setting-Projekten PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 14

Arbeitsmarktnahe Settings für die Gesundheitsförderung von Arbeitslosen Potenzielle arbeitsmarktnahe Settings für die Gesundheitsförderung von Arbeitslosen wären vor allem Gesundheitsförderliche Jobcenter u. Arbeitsagenturen (utopisch?) Qualifizierungs- und Beschäftigungsträger (z.b. Integration von Gesundheitsmodulen in Maßnahmen) Arbeitslosenzentren Sie bergen Chancen, aber auch besondere Risiken! (Stichworte: Gesundheit fordern - statt fördern, Krankmeldungen statt Krankheiten bekämpfen, Creaming-Effekte, Beteiligung von Gesundheitsberufen, Maßnahmen- und Kursleiterqualität etc.) PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 15

Vortragsgliederung 1. Historischer Einstieg 2. Zusammenhänge von Arbeitslosigkeit und Gesundheitsförderung 3. Ansätze und Erreichbarkeit von arbeitslosen Menschen mit Gesundheitsförderungsmaßnahmen 4. Entwicklungspotenziale und Projektbeispiele PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 16

Weiterentwicklungspotenziale in der Gesundheitsförderung für Arbeitslose im Sinne der Ottawa-Charta der WHO (1986) 1. Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik 2. Interessen vertreten durch aktives, anwaltschaftliches Eintreten 3. Gesundheitsförderliche Lebenswelten schaffen, insbesondere in sozialen Brennpunkten, Kommunen und Settings der Arbeitsförderung 4. Entwicklung einer Präventionsstrategie Closing the gap 5. Zielgruppenspezifische Präventionsberichterstattung aufbauen 6. Koordinations- und Kooperationsstrukturen stärken 7. Entwicklung von neuen Interventionsansätzen über Modellvorhaben PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 17

Modellprojekte zur arbeitsmarktintegrativen Gesundheitsförderung von A - Z PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 18

Projekte der Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen: AktivA PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 19

Projekte der Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen: Ablauf des Fallmanagements im Projekt Arbeitsförderung mit gesundheitsbezogener Ausrichtung (AmigA) http://www.gesundearbeitsfoerderung.de/amiga.1210.0.html MASGF, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg: AMIGA Arbeitsförderung mit gesundheitsbezogener Ausrichtung. Leitfaden für die praktische Umsetzung. Potsdam (2008) PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 20

Projekte der Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen: JobFit-Ansatz im Setting Beschäftigungs- /Qualifizierungsunternehmen 1.Motivierende Gesundheitsberatung Interviewleitfaden zu Gesundheit Erstellen eines Gesundheitsprofils Beratung des Klienten 2.Folgeberatung (max. 3 Stunden) 3.Fünftägige Qualifizierung von Mitarbeitern der Beschäftigungs- oder Qualifizierungsträger 4.Für Arbeitslose entwickelter Präventionskurs mit neun Modulen (Verzicht auf finanzielle Vorauslage, Eigenanteil) 5.Weitere Präventionskurse nach 20 SGB V möglich, z.b. Bewegungsförderung. + + PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! PD Dr. Alfons Hollederer, MPH Medizinaldirektor Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Leiter des Sachgebiets Versorgungsqualität, Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystemanalyse (GE 6) Schweinauer Hauptstraße 80 D-90441 Nürnberg Tel.: 09131 / 6808-2910 E-Mail: Alfons.Hollederer@lgl.bayern.de PD Dr. Alfons Hollederer / 22.06.2015 22