Funktionentheorie. Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt. f (w) w z dw.

Ähnliche Dokumente
Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Einige Standard-Aufgabentypen der Funktionentheorie I

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

23 Laurentreihen und Residuen

3 Meromorphe Funktionen und der Residuenkalkül

H.J. Oberle Komplexe Funktionen SoSe Residuensatz

Wachstumsverhalten ganzer Funktionen. Inhaltsverzeichnis

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

6 Komplexe Integration

Musterlösung zu Übungsblatt 11

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES

13 Die trigonometrischen Funktionen

(b) Folgern Sie, dass f auf C \{±i} keine Stammfunktion besitzt, indem Sie f entlang einer passenden Kreislinie mit Mittelpunkt in i integrieren.

Es gibt eine Heuristik, mit der sich die Primzahldichte

3.4 Analytische Fortsetzung

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Funktionentheorie I. M. Griesemer

Cauchysche Integralformel

3 Die komplexen Grundfunktionen

Technische Universität Berlin. Klausur Analysis I

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt 6

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

6.7 Isolierte Singularitäten

e i(π t) ( ie i(π t) ) dt dt = i 2i t=0

Mathematik für Ingenieure III Kurs-Nr WS 2007/08

Doppel-periodische Funktionen und die Weierstraßsche -Funktion. 1 Doppelt-periodische Funktionen

Leitfaden a tx t

Analytische Zahlentheorie

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Laurent-Reihen und isolierte Singularitäten

Klausur: Höhere Mathematik IV

Musterlösung zu Blatt 11, Aufgabe 1

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I...

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

6.5 Die Taylor-Reihe. Start: Erinnerung an den Satz über die geometrische Reihe. Für die endliche geometrische Reihe gilt die Summenformel

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

2.6 Der komplexe Logarithmus und allgemeine Potenzen

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

Komplexe Zahlen. Allgemeines. Definition. Darstellungsformen. Umrechnungen

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

sin(e z +z 2 ). tan der

1 Übungszettel. Höhere Mathematik 2 SS Z dx. Übung 1.1. Berechnen Sie. x 2 für a > 0. h HINWEIS: x 2 + a 2 = a 2 x

Komplexe Funktionen. für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg. Reiner Lauterbach. Universität Hamburg

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

5. Die Liouville'schen Sätze

4 Funktionen mit isolierten Singularitäten

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester vom 15. Januar 2006

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

1 Die vier Sätze von LIOUVILLE

Skript und Übungen Teil II

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Übungen Ingenieurmathematik

Ferienkurs Analysis 1: Übungsblatt 1

4 Die Hauptsätze über holomorphe Funktionen

f : C C, z f(z) = zz komplex differenzierbar? Gibt es ein Gebiet G so dass f G analytisch ist?

Ü b u n g s b l a t t 11

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

13. Abzählen von Null- und Polstellen

28: Holomorphe Funktionen, Potenzreihen und Laurentreihen

12. Übungsblatt zur Analysis II

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG. Mathematik III

Modulformen, Teil 1. 1 Schwach modulare Funktionen

Kapitel I. Holomorphe Funktionen. 1 Potenzreihen

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

2 Polynome und rationale Funktionen

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Lösungsvorschlag Serie 12

Perioden. Vortrag zum Seminar Elliptische Funktionen und elliptische Kurven, David Friedrich

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Überlagerung I. Überlagerung für z z 2 : komplexe Quadratwurzel. Christoph Schweigert, Garben p.1/19

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Komplexe Zahlen 3 p.2/29

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester

Partitionen II. 1 Geometrische Repräsentation von Partitionen

1 Das Prinzip von Cavalieri

3.5. DIE EXPONENTIALREIHE 73

Musterlösung zu Blatt 12 der Vorlesung Analysis I WS08/09

Mathematik für Informatiker II Übungsblatt 7

10.6. Implizite ebene Kurven und Tangenten

Lösen von Gleichungen mittels Ungleichungen

Identitätssatz für Potenzreihen

Dualitätssätze der linearen Optimierung

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich)

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

Transkript:

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 04 3.06.04 Funktionentheorie Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt Aufgabe (K) a) Zeigen Sie, dass die Funktion f : {z C 0 < Rez < π/} C,f (z) = z sin(z) auf ihrem Definitionsbereich injektiv ist. b) Seien G C offen, ein einfach durchlaufener Weg in G und z C \, alles entsprechend nachfolgendem Bild. G z Sei zudem f H(G). Berechnen Sie Lösungsvorschlag f (w) w z dw. a) Durch f ist eine ganze Funktion definiert, also ist sie insbesondere holomorph auf dem vorgegebenen Definitionsbereich. Wir wollen Satz 8.5 aus der Vorlesung verwenden, also versuchen wir zu zeigen, dass Ref (z) > 0, z A := {z C 0 < Rez < π/}.

Dazu berechnen wir für z = x + iy, dass f (z) = z cos(z) + sin(z) Somit gilt = (x + iy)(cos(x)cosh(y) isin(x)sinh(y)) + (sin(x)cosh(y) + icos(x)sinh(y)) = (x cos(x) + sin(x))cosh(y) + y sin(x)sinh(y) + i(x sinx sinhy + y cosx coshy + cosx sinhy). Ref (z) = (x cos(x) + sin(x))cosh(y) + y sin(x)sinh(y) Für z A sehen wir sofort, dass der zweite Summand nicht-negativ ist. Im ersten Summanden ist der Faktor cosh(y) positiv. Da außerdem x cos(x)+sin(x) > 0 für 0 < x < π, ist der erste Summand positiv. Somit folgt die Behauptung mit Satz 8.5. b) (3.5 Punkte) Die Cauchysche Integralformel aus Kapitel 6 können wir an dieser Stelle nicht anwenden, da das Gebiet G nicht konvex ist. Allerdings lässt sich der globale Cauchysche Integralsatz an dieser Stelle verwenden, denn G ist offen, f H(G) und als geschlossener Weg ein Zykel. Für z C \ G gilt, dass n(,z) = 0, denn nach Aufgabe a) lauten die Indizes wiefolgt. G 0 0 z - 0 Damit erhalten wir f (w) dw = πif (z)n(,z) = πif (z). w z Anmerkung: G ist nicht einfach zusammenhängend. Wählen wir einen einmal im Gegenuhrzeigersinn durchlaufenen Kreis um eines der Löcher in G als Zykel Γ, so gilt für einen Punkt z C \ G in diesem Loch, dass n(,z) =.

Aufgabe 3 (K) a) Es sei Ω ein einfach zusammenhängendes Gebiet, f H(Ω) und f 0. Zeigen Sie, dass f genau dann einen holomorphen Logarithmus besitzt, wenn f für alle n N eine holomorphe n-te Wurzel besitzt. b) Finden Sie alle Paare ganzer Funktionen f und g mit f + g =. Hinweis: Benutzen Sie Satz 0.4 und die Faktorisierung f + g = (f + ig)(f ig). Zusatz: Beweisen Sie a) ohne die Voraussetzung, dass das Gebiet Ω einfach zusammenhängend ist. Lösung a) (5 Punkte) : Hat f einen holomorphen Logarithmus, dann besitzt f eine holomorphe n-te Wurzel für alle n N. Dies wurde bereits in der Vorlesung gezeigt (Beweisende von Satz 0.4). Ist nämlich g der holomorphe Logarithmus von f, dann definieren wir g n (z) = exp(g(z)/n), sodass g n holomorph in Ω ist und (g n (z)) n = (exp(g(z)/n)) n = exp(g(z)) = f (z). : f besitze eine holomorphe n-te Wurzel für alle n N. Es existieren also Funktionen g n H(Ω) mit g n n = f. Wir nehmen an, dass f eine Nullstelle besitzt, also f (z 0 ) = 0 für ein z 0 Ω. Dann gilt g n (z 0 ) = ( g n (z 0 ) n ) /n = ( g n (z 0 ) n ) /n = ( f (z 0 ) ) /n = 0 für alle n N, also g n (z 0 ) = 0 für alle n N. Somit hat g n in z 0 eine Nullstelle der Ordnung mindestens. Induktiv hat damit g n n = f in z 0 eine Nullstelle der Ordnung mindestens n, denn allgemein gilt: Haben die in einer Umgebung von z 0 C holomorphen Funktionen h und j in z 0 eine Nullstelle der Ordnung k beziehungsweise l, so hat hj in z 0 eine Nullstelle der Ordnung k + l. Es gilt h(z) = (z z 0 ) k h (z), j(z) = (z z 0 ) l j (z), auf einer Umgebung von z 0, wobei h und j holomorphe Funktionen auf dieser Umgebung sind ohne Nullstelle in z 0. Mit (hj) = h j liefert die Definition der Nullstellenordnung die Behauptung, indem man obige Gleichungen multipliziert. Wir wissen nun also, dass f in z 0 eine Nullstelle der Ordnung mindestens n hat, und zwar für alle n N. Für die Potenzreihendarstellung von f um z 0 gilt also, dass alle Koeffizienten Null sein müssen. Durch die Eindeutigkeit der Potenzreihe liefert dies f 0 auf einer Umgebung von z 0 und somit auf Ω nach dem Identitätssatz. Dies ist ein Widerspruch zur Voraussetzung. Somit besitzt f keine Nullstelle und die Existenz eines holomorphen Logarithmus folgt aus Satz 0.4. Zusatz: (5 Extrapunkte) Für die erste Implikation haben wir den einfachen Zusammenhang nicht benötigt, bei der zweiten erst an der Stelle, an der wir Satz 0.4 verwendet haben. Steht uns dieser Satz nicht zur Verfügung, so wissen wir dennoch, dass f /f H(Ω), da f keine Nullstelle besitzt. Betrachten wir den Beweis von Satz 0.4, so fehlt uns einzig 3

die Aussage, dass f /f eine Stammfunktion besitzt, um auf die Existenz eines holomorphen Logarithmus zu schließen. Das wird ebenfalls in Satz 0.4 bewiesen und die einzige Voraussetzung, die uns für diesen Beweis fehlt, ist f (z) f (z) dz = 0 für alle geschlossenen Wege in Ω. Sei solch ein Weg gegeben, dann folgt nach der Kettenregel, dass f (z) f (z) dz = n(g n (z)) n g n(z) g (g n (z)) n dz = n n(z) g n (z) dz für alle n N. Nach dem Argumentprinzip nehmen beide Integrale als Wert ein ganzzahliges Vielfaches von πi an. Deshalb muss ein n N existieren, für das Integral auf der rechten Seite verschwindet, ansonsten wäre der Betrag des linken Integrals nach unten durch πn beschränkt (mit beliebigem n N), was nicht möglich ist. Wählen wir nun so ein n, folgt die Behauptung und damit der Beweis der Existenz eines holomorphen Logarithmus analog zum Beweis von Satz 0.4. b) (5 Punkte) Seien f und g ganze Funktionen mit f + g =. Dann gilt (f + ig)(f ig) = f + g =. Somit sind beide Funktionen auf der linken Seite der Gleichung nullstellenfrei und zudem ganz. Nach Satz 0.4 existiert ein holomorpher Logarithmus der Funktionen, also beispielsweise eine ganze Funktion H mit Mit h(z) = ih(z) ist h ebenfalls ganz und Es gilt nun für z C, dass f (z) ig(z) = f (z) + ig(z) = e H(z). f (z) + ig(z) = e ih(z). f (z) + ig(z) = e ih(z) = e ih(z), wobei wir im letzten Schritt einfach den Bruch mit e ih(z) erweitern. Nach den bekannten Rechenregeln gilt nun cos(h(z)) = eih(z) + e ih(z) = f (z), sin(h(z)) = eih(z) e ih(z) i = g(z). 4

Sei nun umgekehrt f (z) = cos(h(z)) und g(z) = sin(h(z)) für alle z C und eine beliebige ganze Funktion h. Dann sind f und g ganz und es gilt da ganz allgemein für z C (f (z)) + (g(z)) = cos (h(z)) + sin (h(z)) =, ( e cos (z) + sin iz + e iz ) ( e iz e iz ) (z) = + = eiz + + e iz i 4 + eiz + e iz 4 =. Somit sind die Paare ganzer Funktionen f und g mit f + g = gerade gegeben durch f (z) = cos(h(z)), g(z) = sin(h(z)) mit einer beliebigen ganzen Funktion h. 5