$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $"

Transkript

1 $Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen, den sogenannten Zwischenwertsatz, und diesen verwendet das Intervallhalbierungsverfahren zu begründen. Wir werden jetzt auch noch zwei weitere wichtige Eigenschaften stetiger Funktionen herleiten. Satz 9.6 (Beschränktheit stetiger Funktionen) Seien a, b R mit a < b und sei f : [a, b] R eine stetige Funktion. Dann ist die Funktion f beschränkt und nimmt ihr Maximum und Minimum in [a, b] an, d.h. es gibt u, v [a, b] mit f(u) f(x) f(v) für alle x [a, b]. Beweis: Angenommen die Funktion f wäre unbeschränkt. Sei n N. Dann kann nicht f(x) n für alle x [a, b] gelten, also existiert ein x n [a, b] mit f(x n ) > n. Dies definiert eine Folge (x n ) n N in [a, b] und nach dem Satz von Bolzano-Weierstrass 6.Satz 17 existiert eine konvergente Teilfolge (x nk ) k N dieser Folge. Bezeichne x R den Grenzwert von (x nk ) k N. Nach 6.Lemma 11 ist x [a, b] und da die Funktion f in x stetig ist, konvergiert (f(x nk )) k N gegen f(x). Insbesondere ist die Folge (f(x nk )) k N nach 6.Lemma 10 beschränkt. Andererseits ist f(x nk ) > n k für jedes k N und damit kann diese Folge nicht beschränkt sein. Dieser Widerspruch beweist die Beschränktheit der Funktion f. Wir zeigen nun das f sein Maximum in [a, b] annimmt. Da wir schon wissen das f beschränkt ist, existiert das Supremum s := sup{f(x) x [a, b]}. Sei n N. Wegen s 1/n < s ist s 1/n dann keine obere Schranke von f([a, b]), also existiert ein x n [a, b] mit f(x n ) > s 1/n. Wie oben existiert eine Teilfolge (x nk ) k N die gegen ein x [a, b] konvergiert. Da f in x stetig ist, konvergiert (f(x nk )) k N gegen f(x). Mit 6.Lemma 11 folgt s = lim k s 1 n k lim k f(x nk ) = f(x) s, d.h. es ist f(x) = s. Also nimmt die Funktion f ihr Maximum in x [a, b] an. Analog nimmt die Funktion auch ihr Minimum in [a, b] an. Für diesen Satz ist es entscheidend, dass f auf einem Intervall der Form [a, b] definiert ist, für andere Intervalltypen ist die Aussage falsch. Beispielsweise ist die Funktion 20-1

2 f : (0, 1] R; x 1/x stetig aber unbeschränkt. Als letzte Grundeigenschaft können wir jetzt die Stetigkeit der Umkehrfunktionen bijektiver stetiger Funktionen einsehen. Lemma 9.7 (Umkehrfunktionen stetiger Bijektionen) Seien a, b R mit a < b und f : [a, b] R eine stetige, streng monoton wachsende (fallende) Funktion. Dann ist f : [a, b] [f(a), f(b)] (f : [a, b] [f(b), f(a)]) bijektiv und die Umkehrfunktion f 1 : [f(a), f(b)] [a, b] (f 1 : [f(b), f(a)] [a, b]) ist wieder stetig und streng monoton wachsend (fallend). Beweis: Wir beweisen die Aussagen im monoton steigenden Fall, die andere Fall ist dann analog. Für alle x [a, b] ist f(a) f(x) f(b) da f monoton steigend ist, also f(x) [f(a), f(b)]. Ist umgekehrt y [f(a), f(b)] so gibt es nach dem Zwischenwertsatz Satz 5 ein x [a, b] mit f(x) = y. Damit ist f : [a, b] [f(a), f(b)] surjektiv. Da f streng monoton steigend ist, ist f auch injektiv denn sind x, y [a, b] mit x y, also etwa x < y, so ist auch f(x) < f(y) und insbesondere f(x) f(y). Somit ist f : [a, b] [f(a), f(b)] bijektiv. Es verbleibt die Stetigkeit der Umkehrfunktion f 1 : [f(a), f(b)] [a, b] zu beweisen. Sei also (y n ) n N eine Folge in [f(a), f(b)] die gegen ein y [f(a), f(b)] konvergiert. Angenommen (f 1 (y n )) n N konvergiert nicht gegen f 1 (y). Dann gilt nicht (ɛ > 0) (n 0 N) (n n 0 ) : f 1 (y n ) f 1 (y) < ɛ. Verneinen wir diese Aussage, so erhalten wir ein ɛ 0 > 0 so, dass (n N) (m n) : f 1 (y m ) f 1 (y) ɛ 0 gilt. Rekursiv können wir damit eine Teilfolge (y nk ) k N konstruieren so, dass f 1 (y nk ) f 1 (y) ɛ 0 für alle k N gilt. Nach dem Satz von Bolzano-Weierstrass 6.Satz 17 existiert eine weitere Teilfolge (y nkl ) l N so, dass die Folge (f 1 (y nkl )) l N gegen ein x R konvergiert, und nach 6.Lemma 11 ist auch x [a, b]. Da die Funktion f in x stetig ist, gilt auch f(x) = lim l f(f 1 (y nkl )) = lim l y nkl d.h. es ist x = f 1 (y). Insbesondere existiert ein l N mit = lim n y n = y, f 1 (y nkl ) f 1 (y) = f 1 (y nkl ) x < ɛ 0, im Widerspruch zur Wahl der Teilfolge (y nk ) k N. Dieser Widerspruch beweist die Konvergenz von (f 1 (y n )) n N gegen f 1 (y). Damit ist f 1 stetig. Dass f 1 auch streng monoton steigend ist, ist klar denn sind x, y [f(a), f(b)] mit x < y so folgte aus f 1 (x) f 1 (y) auch x = f(f 1 (x)) f(f 1 (y)) = y, d.h. es ist f 1 (x) < f 1 (y). 20-2

3 Sei beispielsweise n N gegeben. Dann ist die Funktion f : R 0 R 0 ; x x n streng monoton steigend und damit folgt das die Umkehrfunktion von f wieder stetig ist. Streng genommen kann Lemma 7 eigentlich nicht angewendet werden da es sich nicht um ein Intervall [a, b] handelt, aber Anwendung auf die Intervalle [0, m] mit wachsenden m N ergibt auch in diesem Fall die Aussage. Die Umkehrfunktion von f ist n : R 0 R 0 was somit ebenfalls eine stetige Funktion ist. 9.2 Die Potenzfunktion mit rationalen Exponenten In hatten wir die Exponentialfunktion als die auf ganz C konvergente Potenzreihe exp(z) = eingeführt und bereits behauptet das diese eine Potenzfunktion exp(z) = e z ist. Dies soll in den folgenden Abschnitten etwas näher begründet werden. Entscheidend hierfür wird die Funktionalgleichung 8.Satz 7 exp(z + w) = exp(z) exp(w) gültig für alle z, w C sein. Wir wissen bereits das exp(1) = z n 1 = e die in 7.3 eingeführte eulersche Zahl ist. Wir werden uns klarmachen, dass exp(x) für reelles x R tatsächlich die reelle Potenz e x ist. Dies machen wir in mehreren Schritten und beginnen mit dem Fall x = n Z ganzzahliger Exponenten. Potenzen mit natürlichen Exponenten n N hatten wir für jedes a R als a n = a... a }{{} n mal definiert. Für jedes n N erhalten wir durch mehrfache Anwendung der Funktionalgleichung exp(n) = exp(1 } + {{ + 1 } = exp(1)... exp(1) = exp(1) n = e n, }{{} n mal n mal für natürliches x = n N ist also exp(x) = e x. Für die noch fehlende natürliche Zahl x = 0 haben wir ebenfalls exp(0) = 1 = e 0 = e x. Um die Gleichung exp(x) = e x auch auf ganzzahliges x Z auszudehnen, werden wir erneut die Funktionalgleichung 20-3

4 verwenden. Sei nämlich n N. Dann wissen wir bereits exp(n) = e n und erhalten weiter 1 = exp(0) = exp(n + ( n)) = exp(n) exp( n) = e n exp( n) = exp( n) = 1 e n = e n. Damit gilt exp(x) = e x für alle ganzen Zahlen x Z. Im nächsten Schritt wollen wir dies auch noch auf rationales x Q ausdehnen und erinnern uns zunächst an die Definition von Potenzen mit rationalen Exponenten. Eine rationale Zahl q Q konnten wir als Bruch q = m/n mit m Z, n N schreiben, und dann wurde für a > 0 a q = a m n := n a m = n a m definiert. Wir starten mit den Stammbrüchen, sei also q Q gegeben und schreibe q = m/n mit m Z, n N. Mit einer n-fachen Anwendung der Funktionalgleichung erhalten wir e m = exp(m) = exp(n q) = exp(q + + q) = exp(q)... exp(q) = exp(q) }{{} n, }{{} n mal n mal und dies bedeutet exp(q) = n e m = e m n = e q. Damit gilt exp(x) = e x auch für x = q Q. 9.3 Die Exponentialfunktion in R Die Überlegungen des letzten Abschnitts haben das folgende Lemma bewiesen: Lemma 9.8: Es gilt exp(q) = e q für alle q Q. Es verbleibt diese Formel auf allgemeine reelle Exponenten auszudehnen. Wie wird e x für x R\Q überhaupt definiert? Ist x R, so gibt es eine gegen x konvergente Folge (q n ) n N rationaler Zahlen. Dies gilt letztlich da die rationalen Zahlen Q nach 8.Satz 1 dicht in R sind. Haben wir jetzt eine solche Folge, so setze e x := lim n e qn. Natürlich gibt es einige zu lösende Probleme bei dieser Konstruktion, zum einen muss man zeigen das dieser Grenzwert überhaupt existiert und das er zum anderen nur von x und nicht von der speziell gewählten Folge (q n ) n N abhängt. All dies folgt aber aus den uns schon bekannten Tatsachen. Zunächst ist die die Exponentialfunktion Lemma 4.(e) stetig das sie durch eine Potenzreihe definiert wird. Außerdem wissen wir nach Lemma 8 bereits exp(q n ) = e qn für jedes n N, und somit folgt lim = lim exp(q n eqn n ) = exp( lim q n ) = exp(x). n n Damit ist exp(x) = e x für jedes x R. 20-4

5 9.4 Die Exponentialfunktion in C Nachdem wir im letzten Abschnitt exp(x) = e x für alle x R eingesehen haben, ist es nun naheliegend e z für komplexe Exponenten z einfach durch e z := exp(z) zu definieren wie es schon in vorweg genommen wurde. Wir wollen jetzt einige Eigenschaften dieser komplexen Exponentialfunktion herleiten. Satz 9.9: Die Exponentialfunktion exp : C C ist stetig. Beweis: Dies wissen wir bereits aus Lemma 4.(e). Bevor wir zu den Grundeigenschaften der komplexen Exponentialfunktion kommen, wollen wir noch eine Kleinigkeit über komplexe Reihen festhalten. Angenommen wir haben eine konvergente Reihe z n komplexer Zahlen. Gemäß 7.Lemma 5 wissen wir dann, dass auch die beiden reellen Reihen Re(z n) und Im(z n) konvergieren mit z n = Re(z n ) + i Im(z n ). Dann konvergieren aber auch die beiden Reihen und Re(z n ) = Im(z n ) = Re(z n ) ( Im(z n )) = Im(z n ), und eine erneute Anwendung von 7.Lemma 5 ergibt die Konvergenz von z n = Re(z n ) + i Im(z n ) = Mit dieser Vorbemerkung erhalten wir: Re(z n ) i Im(z n ) = Lemma 9.10 (Grundeigenschaften der komplexen Exponentialfunktion) Sei z C. Dann gelten e z = e Re(z) e i Im(z), e z = e z und e z = e Re(z). z n. Beweis: Wegen z = Re(z) + i Im(z) ergibt die Funktionalgleichung 8.Satz 7 der Exponentialfunktion e z = e Re(z)+i Im(z) = e Re(z) e i Im(z). 20-5

6 Weiter ist nach unserer Vorbemerkung und 4.Lemma 21 auch e z = 1 zn = 1 zn = 1 zn = e z. Für jedes x R folgt weiter e ix = e ix e ix = e ix e ix = e ix e ix = e ix ix = 1 = 1. Damit folgt schließlich e z = e Re(z) e i Im(z) = e Re(z) e i Im(z) = e Re(z). Wir können jetzt noch etwas weitergehen und die komplexe Exponentialfunktion vollständig auf reelle Größen zurückführen. Lemma 9.11 (Reelle Beschreibung der Exponentialfunktion) Für alle x, y R gilt e x+iy = e x (cos y + i sin y), insbesondere ist sin 2 y + cos 2 y = 1. Beweis: Sei y R. Dann haben wir e iy = (iy) n = n gerade (iy) n + n ungerade (iy) n. Durchläuft n die natürlichen Zahlen so durchläuft 2n die geraden Zahlen also ist n gerade (iy) n = (iy) 2n (2n)! = (i 2 ) n (2n)! y2n = ( 1) n (2n)! y2n = cos y, wobei wir die Beschreibung des Cosinus als Potenzreihe gemäß verwenden. Ebenso durchläuft 2n + 1 für n N die ungeraden natürlich Zahlen und somit ist n ungerade (iy) n = Insgesamt erhalten wir (iy) 2n+1 (2n + 1)! = i (i 2 ) n (2n + 1)! y2n+1 = i e iy = cos y + i sin y. ( 1) n (2n + 1)! y2n+1 = i sin y. Die restlichen Aussagen folgen jetzt mit Hilfe von Lemma 10. Zunächst ist sin 2 y + cos 2 y = cos y + i sin y 2 = e iy 2 =

7 und weiter e x+iy = e x e iy = e x (cos x + i sin y). Die Gleichung sin 2 y + cos 2 y = 1 kennen Sie natürlich bereits, bilden wir Sinus durch Cosinus durch Seitenverhältnisse in einem rechtwinkligen so ist dies gerade der Satz des Pythagoras. Der Wert der hier bewiesenen Aussage liegt darin das hier die trigonometrischen Funktionen in ihrer Form als Potenzreihen gemäß verwendet werden. Streng genommen wissen wir von diesen nicht, dass sie die normalen trigonometrischen Funktionen sind. Dass es sich tatsächlich um diese handelt werden wir nicht mehr vollständig begründen, aber wir werden zumindest einige Indizien hierfür sammeln. Der Definition von Sinus uns Cosinus als Potenzreihe sieht man nicht an, dass es sich hier um periodische Funktionen handelt. Auch dies werden wir nicht mehr zeigen, aber als einen ersten Schritt hierzu überlegen wie π ins Spiel kommt. Bei einem strengen methodischen Aufbau der Theorie tut man zunächst so, als wäre π noch gar nicht bekannt und müsste erst erfunden werden. Die geometrische Definition, etwa als Fläche des Einheitskreises, ist nicht besonders geeignet da man dann erst einmal exakt sagen müsste was Fläche eigentlich ist. Man behilft sich mit dem folgenden Trick. Lemma 9.12: Die Cosinusfunktion hat eine kleinste positive Nullstelle, die wir als π/2 definieren. Diese liegt zwischen 0 und 2. Auf einen Beweis wollen wir hier verzichten. Diese Methode π als das Doppelte der kleinsten positiven Nullstelle des Cosinus zu definieren wirkt zugegebenermaßen recht gekünstelt und wenig natürlich. Technisch ist es aber ein relativ bequemer Weg, den Sie daher in vielen Einführungen in die Mathematik finden. Um jetzt zu zeigen, dass Sinus und Cosinus beide die Periode 2π haben, kann man mit Lemma 11 aus der Funktionalgleichung der Exponentialfunktion die Additionstheorem für Sinus und Cosinus herleiten. Durch geschicktes Einsetzen spezieller Werte in diese Additonstheorem ergibt sich dann die Periodizität. Wie gesagt wollen wir dies nicht vollständig durchführen, und geben im nächsten Lemma nur einige erste Folgerungen an. Lemma 9.13: Es gelten e i π 2 = i, e iπ = 1 und e 2πi = 1. Beweis: Mit cos(π/2) = 0 ergibt sich über Lemma 11 auch 1 = sin 2 π 2 + cos2 π 2 = sin2 π 2, also sin(π/2) = 1. Eigentlich gibt es auch noch die Möglichkeit sin(π/2) = 1, durch Rechnen mit der Reihe sin π 2 = ( 1) n ( π ) 2n+1 (2n + 1)!

8 kann man unter Ausnutzung von 0 π/2 2 aber sin(π/2) > 0 zeigen. Dies wäre eine Übungsaufgabe falls das Semester etwas mehr Termine hätte. Einsetzen in Lemma 11 ergibt e i π π 2 = cos 2 + i sin π 2 = i. Mit der Funktionalgleichung der Exponentialfunktion folgen jetzt weiter e iπ = e i π 2 +i π 2 = ( e i π 2 ) 2 = i 2 = 1 und e 2πi = e iπ+iπ = (e iπ ) 2 = ( 1) 2 = 1. Hieraus folgt weiter das für jedes z C die Gleichung e z+2πi = e z e 2πi = e z gilt, die komplexe Exponentialfunktion ist also periodisch mit der Periode 2πi. 9.5 Die Logarithmusfunktion Wir haben bereits die Potenzen e x von e für alle reellen Zahlen x R mit Hilfe der Exponentialfunktion als e x = exp(x) beschrieben. Dieses Ergebnis wollen wir jetzt auf allgemeine reelle Potenzen a x mit a, x R, a > 0 ausdehnen. Als ein Hilfsmittel hierzu benötigen wir den reellen Logarithmus, dies ist die Umkehrfunktion der reellen Exponentialfunktion. Zunächst machen wir uns klar das die Exponentialfunktion auf R streng monoton steigend ist. Für x R mit x > 0 gilt e x x n = > 1 > 0 da x n > 0 für alle n N ist. Ebenso ist e 0 = 1 > 0. Außerdem ist auch 1 = e 0 = e x x = e x e x = e x = 1 e x > 0. Damit haben wir e x > 0 für überhaupt alle x R. Jetzt ergibt sich auch leicht das die Exponentialfunktion streng monoton steigend ist. Seien nämlich x, y R mit x < y gegeben. Dann ist y x > 0 und wir haben bereits e y x > 1 eingesehen. Mit der Funktionalgleichung folgt e y = e y x+x = e y x e x > 1 e x = e x. Wir müssen uns noch überlegen was das Bild exp(r) ist. Für jedes m N haben wir e m = 1 + m + n=2 m n > 1 + m, also lim m em =

9 Dies ergibt weiter auch 1 lim m e m = lim m e = 0. m Da die Exponentialfunktion nach Satz 9 stetig ist, folgt mit dem Lemma über Umkehrfunktionen Lemma 7 das exp : R R >0 bijektiv ist, und eine stetige, streng monoton steigende Umkehrfunktion ln : R >0 R besitzt. Diese Umkehrfunktion ist der sogenannte natürliche Logarithmus. Auch der natürlich Logarithmus erfüllt eine Funktionalgleichung die aus der Funktionalgleichung der Exponentialfunktion folgt. Sind x, y R >0, so haben wir exp(ln x + ln y) = exp(ln x) exp(ln y) = x y, also ln(xy) = ln x + ln y. 9.6 Exponential und Logarithmusfunktionen zur allgemeinen Basis Wie schon angekündigt wollen wir jetzt a x für a, x R mit a > 0 definieren. Definition 9.14: Für a, x R mit a > 0 definiere die Potenz a x := exp(x ln(a)). Um zu sehen, dass dies für x = q Q mit den gewöhnlichen Potenzen übereinstimmt, halten wir erst einmal die Gleichung (a x+y ) y = a x a y für alle a, x, y R mit a > 0 fest. Diese läßt sich leicht nachrechnen a x+y = e (x+y) ln(a) = e x ln(a)+y ln(a) = e x ln(a) e y ln(a) = a x a y. Außerdem ist a 1 = e ln a = a. Jetzt folgt genau wie in den Überlegungen zu e x das a q für q Q die gewöhnliche Potenz von a zum Exponenten q. Um dies einzusehen brauchten wir ja nur die Funktionalgleichung für e x und diese haben wir jetzt auch für a x eingesehen. Mit den Erhaltungseigenschaften der Stetigkeit aus Lemma 4 folgt auch die Stetigkeit der Funktion f(x) = a x und dies ergibt wie im Fall der Exponentialfunktion a x = lim a qn n für jede gegen x konvergente Folge (q n ) n N rationaler Zahlen. Damit sind allgemeine reelle Potenzen etabliert. 20-9

10 Es gibt auch Logarithmen zu beliebiger Basis 0 < a 1. Für x, y R mit y > 0 haben wir nämlich a x = y e x ln(a) = y ln(y) = x ln(a) x = ln(y) ln(a). Damit ist auch die Funktion f(x) = a x bijektiv mit der Umkehrfunktion log a (y) = ln(y) ln(a)

Kapitel 15: Stetigkeit

Kapitel 15: Stetigkeit Kapitel 15: Stetigkeit 15.1 Der Stetigkeitsbegriff 15.2 Eigenschaften stetiger Funktionen 15.3 Stetigkeit bei Funktionenfolgen und Potenzreihen 15.4 Exponential- und Logarithmusfunktionen 15.5 Trigonometrische

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 13.1.016 Zwischenwertsatz und klassische Funktionen In diesem Abschnitt haben wir es mit Funktionen zu tun, die auf einem Intervall definiert sind. Eine Menge I R ist genau dann ein

Mehr

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen 5.1. Die komplexen Zahlen 5.. Folgen und Reihen in C 5.10. Definition. Eine Folge (c n n N komplexer Zahlen heißt konvergent gegen c C, falls zu jedem ε > 0

Mehr

11 Stetige Funktionen

11 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v 1.24 2015/01/30 13:12:37 hk Exp $ 11 Stetige Funktionen 11.3 Stetige Funktionen Im letzten Abschitt hatten wir gesehen, dass bei einer Potenzreihe f über K = R oder K = C in jedem Punkt

Mehr

13 Die trigonometrischen Funktionen

13 Die trigonometrischen Funktionen 13 Die trigonometrischen Funktionen Wir schreiben die Werte der komplexen Exponentialfunktion im Folgenden auch als e z = exp(z) (z C). Geometrisch definiert man üblicherweise die Werte der Winkelfunktion

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 22 3. Funktionen. Grenzwerte.

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

Monotone Funktionen. Definition Es sei D R. Eine Funktion f : D R heißt. (ii) monoton fallend, wenn für alle x, x D gilt. x < x f (x) f (x ).

Monotone Funktionen. Definition Es sei D R. Eine Funktion f : D R heißt. (ii) monoton fallend, wenn für alle x, x D gilt. x < x f (x) f (x ). Monotone Funktionen Definition 4.36 Es sei D R. Eine Funktion f : D R heißt (i) monoton wachsend, wenn für alle x, x D gilt x < x f (x) f (x ). Wenn sogar die strikte Ungleichung f (x) < f (x ) folgt,

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 17 Potenzreihen Definition 17.1. Es sei (c n ) n N eine Folge von reellen Zahlen und x eine weitere reelle Zahl. Dann heißt

Mehr

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0

c < 1, (1) c k x k0 c k = x k0 4.14 Satz (Quotientenkriterium). Es sei (x k ) Folge in K. Falls ein k 0 existiert, so dass für k k 0 gilt x k 0 und x k+1 x k c < 1, (1) so ist x k absolut konvergent. Beweis. Aus (1) folgt mit vollständiger

Mehr

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil

(a, 0) (c, 0) = (ac, 0) (0, 1) =: i. Re(z) := a der Realteil und Im(z) := b der Imaginärteil 14 DIE EXPONENTIALFUNKTION IM KOMPLEXEN 73 Wegen (a, 0) + (c, 0) = (a + c, 0) (a, 0) (c, 0) = (ac, 0) kann man die Teilmenge {(a, 0) a R} mit den darauf eingeschränkten Verknüpfungen identifizieren mit

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Ferienkurs Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit, Konvergenz, Topologie Lösung 2.03.202. Gleichmäßige Konvergenz Entscheiden Sie, ob die folgenden auf (0,

Mehr

3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES

3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES 3. DIE EXPONENTIALFUNKTION UND VERWANDTES (1) DIE KOMPLEXE EXPONENTIALFUNKTION Für α = (a n ) n=0mit a n := 1, (n IN) gilt r α = lim n (n + 1)! = lim n (n + 1) =. Damit konvergiert die zugehörige Potenzreihe

Mehr

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen 1 Einleitung Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis 1 aus dem Wintersemester 2008/09

Mehr

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Ferienkurs Seite 1 Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Wintersemester 2011/12 Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion 20.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 2

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88

LS Informatik 4 & Funktionen. Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 4. Funktionen Buchholz / Rudolph: MafI 2 88 Kapitelgliederung 4.1 Grundlegende Denitionen 4.2 Polynome und rationale Funktionen 4.3 Beschränkte und monotone Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen 4.5

Mehr

Spezielle Funktionen. Definition 8.1 : Sei D C eine Kreisscheibe f : D C heißt Lipschitz (-stetig) oder dehnungsbeschränkt auf D

Spezielle Funktionen. Definition 8.1 : Sei D C eine Kreisscheibe f : D C heißt Lipschitz (-stetig) oder dehnungsbeschränkt auf D 8 Spezielle Funktionen werden in diesem Abschnitt definiert, also insbesondere Exponentialfunktion, Logarithmusfunktion, die trigonometrischen Funktionen sowie weitere wichtige Funktionen, die mit exp,

Mehr

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

17 Logarithmus und allgemeine Potenz 7 Logarithmus und allgemeine Potenz 7. Der natürliche Logarithmus 7.3 Die allgemeine Potenz 7.4 Die Exponentialfunktion zur Basis a 7.5 Die Potenzfunktion zum Exponenten b 7.6 Die Logarithmusfunktion zur

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

$Id: reihen.tex,v /12/08 16:13:24 hk Exp $ 1 q

$Id: reihen.tex,v /12/08 16:13:24 hk Exp $ 1 q $Id: reihen.tex,v.35 207/2/08 6:3:24 hk Exp $ 5 Reihen 5. Konvergenz von Reihen In der letzten Sitzung hatten wir die Summenformel für die sogenannte geometrische Reihe q n = für q < q hergeleitet und

Mehr

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8]

7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 39 7. Einige Typen von speziellen Funktionen [Kö 8] 7. Analytische Funktionen [Kö 7.3, 4.] Definition. Es sei D C, f : D C und z 0 D ein Häufungspunkt von D. Die Funktion f heißt im Punkt z 0 analytisch,

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Kapitel 3: Folgen und Reihen

Kapitel 3: Folgen und Reihen Kapitel 3: und Reihen Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) Kapitel 3: und Reihen 1 / 29 Gliederung 1 Grundbegriffe 2 Abbildungen und elementare

Mehr

ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen

ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen ANALYSIS 1 Kapitel 7: Einige Typen von speziellen Funktionen MAB.01012UB MAT.101UB Vorlesung im WS 2017/18 Günter LETTL Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen Karl-Franzens-Universität

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (0.09.03 0.09.03) Dr. Jörg Horst WS 03-04 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 5 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 6 / 5 Schenkel Winkelbereich Scheitel S

Mehr

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A) Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 10.1.009 (Version A) Kennwort: Übungsgruppe: (Sie können ein beliebiges Kennwort wählen, um Ihre Anonymität zu wahren! Da die Probeklausur

Mehr

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 3. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 3. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine Abbildung F von einer Menge L in eine

Mehr

Kapitel 7. Exponentialfunktion

Kapitel 7. Exponentialfunktion Kapitel 7. Exponentialfunktion 7.1. Potenzreihen In Kap. 5 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

Kapitel 5 Trigonometrie

Kapitel 5 Trigonometrie Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite / 7 Schenkel Winkelbereich Scheitel S α Winkel werden in Grad oder im Bogenmaß (auch Rad) angegeben: 360 =. y cot α r = sin α α cos α tan α x Durch diese Betrachtungen

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz

Kapitel 3. Reihen und ihre Konvergenz Kapitel 3 Reihen und ihre Konvergenz Abschnitt 3.1 Der Reihenbegri und erste Beispiele Denitionen zu Reihen, 1 Denition. Sei (a n ) n N0 eine Folge reeller Zahlen. Für n N 0 heiÿt dann die Zahl s n :=

Mehr

Vorkurs Mathematik. Übungen Teil IV

Vorkurs Mathematik. Übungen Teil IV Vorkurs Mathematik Herbst 009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil IV. Folgen und die Konstruktion von R Im vorherigen Kapitel haben wir Z und Q über (formale) Lösungsmengen von Gleichungen der Form

Mehr

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit und Grenzwerte von Funktionen f(x 0 ) x 0 Graph einer stetigen Funktion. Analysis I TUHH, Winter 2006/2007 Armin Iske 127 Häufungspunkt und Abschluss.

Mehr

Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1. Musterlösung = lim.

Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1. Musterlösung = lim. Ferienkurs Stetigkeit und Konvergenz Seite Technische Universität München Ferienkurs Analysis Hannah Schamoni Stetigkeit und Konvergenz Musterlösung 6.03.20. Grenzwerte I Berechnen Sie lim f(), lim f()

Mehr

8 Reelle Funktionen. 16. Januar

8 Reelle Funktionen. 16. Januar 6. Januar 9 54 8 Reelle Funktionen 8. Reelle Funktion: Eine reelle Funktion f : D f R ordnet jedem Element x D f der Menge D f R eine reelle Zahl y R zu, und man schreibt y = f(x), x D. Die Menge D f heißt

Mehr

Grundkurs Mathematik II

Grundkurs Mathematik II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2017 Grundkurs Mathematik II Vorlesung 53 Die rationalen Exponentialfunktionen Zu einer positiven Zahl b K aus einem angeordenten Körper K haben wir in der 27. Vorlesung

Mehr

2. Mathematische Grundlagen

2. Mathematische Grundlagen 2. Mathematische Grundlagen Erforderliche mathematische Hilfsmittel: Summen und Produkte Exponential- und Logarithmusfunktionen 21 2.1 Endliche Summen und Produkte Betrachte n reelle Zahlen a 1, a 2,...,

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen Mathematik für Physiker I, WS 200/20 Freitag 0.2 $Id: folgen.tex,v. 200/2/06 :2:5 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v. 200/2/0 4:4:40 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Cauchyfolgen Wir kommen nun

Mehr

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0

θ für alle n n 0, 0, dann divergiert a n. θ n, also die mit a n0 θ n 0 6 REIHEN 6. Konvergenzkriterien - 19 - Wenn man im Majorantenkriterium die geometrische Reihe als Majorante nimmt, erhält man das (6..18) Quotientenkriterium : Sei (a n ) n N0 eine Folge in C. Es gebe

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 26 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0

sign: R R, sign(x) := 0 falls x = 0 1 falls x < 0 Diese ist im Punkt x 0 = 0 nicht stetig, denn etwa zu ε = 1 finden wir kein δ > 0 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 81 3. Stetigkeit 3.1. Stetigkeit. Im Folgenden sei D R eine beliebige nichtleere Teilmenge. Typischerweise wird D ein allgemeines Intervall sein, siehe Abschnitt

Mehr

Etwa mehr zu Exponential- und Logarithmusfunktion

Etwa mehr zu Exponential- und Logarithmusfunktion Etwa mehr zu Exponential- und Logarithmusfunktion Will man einen Logarithmus definieren, so liegt es nahe, diesen als Umkehrfunktion zur Exponentialfunktion zu definieren. Solch eine kann es aber nicht

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen

Vollständigkeit. 1 Konstruktion der reellen Zahlen Vortrag im Rahmen des Proseminars zur Analysis, 17.03.2006 Albert Zeyer Ziel des Vortrags ist es, die Vollständigkeit auf Basis der Konstruktion von R über die CAUCHY-Folgen zu beweisen und äquivalente

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

z k k! = 1 + z + z2 2! + z3 k=0

z k k! = 1 + z + z2 2! + z3 k=0 Kapitel 5 Spezielle Funktionen 5.1 Exponentialfunktion 5. Natürlicher Logarithmus und allgemeine Potenz 5.3 Sinus und Cosinus 5.4 Trigonometrische Umkehrfunktionen 5.5 Polarkoordinaten 5.6 Der Fundamentalsatz

Mehr

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1.

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1. 8. GRENZWERTE UND STETIGKEIT VON FUNKTIONEN 51 e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme cos(x+y) = cos(x) cos(y) sin(x) sin(y) und sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). f. Für eine

Mehr

Exponentialfunktion (1)

Exponentialfunktion (1) Exponentialfunktion (1) Satz 3.37 Die Potenzreihe n=0 z n n! konvergiert für alle z C absolut (R = ). Beweis. Mit dem Quotienkriterium ergibt sich für alle z C z n+1 (n + 1)! n! z n = z 0. n + 1 Peter

Mehr

$Id: stetig.tex,v /02/10 17:31:38 hk Exp $ $Id: diffb.tex,v /02/10 17:50:21 hk Exp hk $

$Id: stetig.tex,v /02/10 17:31:38 hk Exp $ $Id: diffb.tex,v /02/10 17:50:21 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 008/009 Dienstag 0. $Id: stetig.te,v.5 009/0/0 7:3:38 hk Ep $ $Id: diffb.te,v. 009/0/0 7:50: hk Ep hk $ III. Analysis 3 Stetige Funktionen 3.4 Umkehrfunktionen Zum Abschluss

Mehr

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist.

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist. 11 GRENZWERTE VON FUNKTIONEN UND STETIGKEIT 60 Mit anderen Worten, es ist lim f(x) = b lim f (, a)(x) = b, x a x a wobei f (, a) die Einschränkung von f auf (, a) ist. Entsprechendes gilt für lim x a.

Mehr

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter.

a 0, a 1, a 2, a 3,... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. 7 Folgen 30 7 Folgen Wir betrachten nun (unendliche) Folgen von Zahlen a 0, a, a 2, a 3,.... Dabei stehen die drei Pünktchen für unendlich oft so weiter. Bezeichnung Wir bezeichnen mit N die Menge der

Mehr

Analysis I. 5. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 5. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 5. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Die Umkehrabbildung zu einer bijektiven Abbildung

Mehr

D-BAUG Analysis I HS 2015 Dr. Meike Akveld. Clicker Fragen

D-BAUG Analysis I HS 2015 Dr. Meike Akveld. Clicker Fragen D-BAUG Analysis I HS 05 Dr. Meike Akveld Clicker Fragen Frage Der Satz: Dieser Satz ist falsch ist wahr ist richtig weiss ich nicht Es handelt hier um eine sogenannte Paradoxie. Die Paradoxie dieses Satzes

Mehr

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15.1 Extremalsatz von Weierstraß 15.2 Zwischenwertsatz für stetige Funktionen 15.3 Nullstellensatz von Bolzano 15.5 Stetige Funktionen sind intervalltreu 15.6 Umkehrfunktionen

Mehr

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an.

Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. Analysis I, WiSe 2013/14, 04.02.2014 (Iske), Version A 1 Aufgabe 1. Multiple Choice (4 Punkte). Kreuzen Sie die richtige(n) Antwort(en) an. a) Welche der folgenden Aussagen über Folgen sind sinnvoll und

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 11

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 11 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler Übungsblatt 11 1. In der Vorlesung haben Sie gesehen, dass es verschiedene Zweige des komplexen Logarithmus gibt. Dies bedingt, dass es

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 16 Der Zwischenwertsatz Wir interessieren uns dafür, was unter einer stetigen Abbildung f :R R mit einem Intervall passiert.

Mehr

3 Grenzwert und Stetigkeit 1

3 Grenzwert und Stetigkeit 1 3 Grenzwert und Stetigkeit 3. Grenzwerte bei Funktionen In diesem Abschnitt gilt: I ist immer ein beliebiges Intervall, 0 I oder einer der Endpunkte. 3.. Definition Sei I Intervall, 0 IR und 0 I oder Endpunkt

Mehr

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung

Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung Reihen, Exponentialfunktion Vorlesung Marcus Jung 5.03.20 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Reihen 3. Denition.................................... 3.2 Konvergenzkriterien für Reihen........................

Mehr

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0.

$Id: folgen.tex,v /06/07 13:16:35 hk Exp $ n qn = 0. $Id: folgen.tex,v 1.13 01/06/07 13:16:35 hk Exp $ 6 Folgen 6.4 Folgen reeller Zahlen Wir waren gerade mit der Besprechung diverser Beispiele zur Folgenkonvergenz beschäftigt, und wollen jetzt noch zwei

Mehr

Kapitel 7 STETIGKEIT

Kapitel 7 STETIGKEIT Kapitel 7 STETIGKEIT Fassung vom 8. Juni 2002 Claude Portenier ANALYSIS 29 7. Der Begri Stetigkeit 7. Der Begri Stetigkeit DEFINITION I.a. sagt man, daßeine Abbildung von einer Menge X in K n, wobei K

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 27 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

Analysis I. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 6. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 6. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 26, 2017 1 Erinnerung Eine Abbildung f : X Y heisst injektiv, falls 1, 2 X : 1 2 f( 1 ) f( 2 ). (In Worten:

Mehr

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt VI vom

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt VI vom Prof. Dr. Moritz Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 04/05 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Analysis Lösungen von Blatt VI vom 0..4 Aufgabe VI. (6 Punkte) Gegeben sind die Folgen (a n)

Mehr

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2

heißt Exponentialreihe. Die durch = exp(1) = e (Eulersche Zahl). n! + R m+1(x) R m+1 (x) = n! m m + 2 9 DIE EXPONENTIALREIHE 48 absolut konvergent. Beweis. Wegen x n+ n! n + )!x n = x n + < 2 für n 2 x folgt dies aus dem Quotientenkriterium 8.9). Definition. Die Reihe x n heißt Exponentialreihe. Die durch

Mehr

Analysis I. Vorlesung 13. Gleichmäßige Stetigkeit

Analysis I. Vorlesung 13. Gleichmäßige Stetigkeit Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 13 Gleichmäßige Stetigkeit Die Funktion f: R + R +, x 1/x, ist stetig. In jedem Punkt x R + gibt es zu jedem ǫ > 0 ein δ > 0 mit f(u (x,δ))

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08) Kapitel 4: Konvergenz und Stetigkeit Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. November 2007) Folgen Eine Folge

Mehr

Tutor: Martin Friesen, Übungsblatt 3 - Funktionentheorie, Prof. G. Hemion

Tutor: Martin Friesen, Übungsblatt 3 - Funktionentheorie, Prof. G. Hemion Tutor: Martin Friesen, martin.friesen@gmx.de Übungsblatt 3 - Funktionentheorie, Prof. G. Hemion. Die Exponentialfunktion ist exp z Wie in der reellen Analysis werden auch die trigonometrischen Funktionen

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Folgen und Reihen Susanna Pohl Vorkurs Mathematik TU Dortmund 12.03.2015 Folgen und Reihen Folgen und Grenzwerte Rechenregeln für konvergente Folgen

Mehr

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49

Kapitel 6. Funktionen. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Kapitel 6 Funktionen Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 6 Funktionen 1 / 49 Reelle Funktion Reelle Funktionen sind Abbildungen, in denen sowohl die Definitionsmenge als auch die Wertemenge Teilmengen

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Die Funktion f : [ π, π ] [, ], x sin(x) besitzt die Umkehrfunktion f Arcsin (Hauptzweig des Arcussinus). Wir betrachten die beiden Funktionen g : [ 3 π, 5 π] [,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Analysis I für Lehramtskandidaten. (Sommersemester 2008) Dr. C. Lange, J. Schütz

Klausur zur Vorlesung Analysis I für Lehramtskandidaten. (Sommersemester 2008) Dr. C. Lange, J. Schütz Klausur zur Vorlesung Analysis I für Lehramtskandidaten (Sommersemester 008) Dr. C. Lange, J. Schütz Beginn: 17. Juli 008, 10:00 Uhr Ende: 17. Juli 008, 11:30 Uhr Name: Matrikelnummer: Ich studiere: Bachelor

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +. Mathematik für Informatiker B, SS 202 Dienstag 2.6 $Id: reihen.tex,v.8 202/06/2 0:59:50 hk Exp $ 7 Reihen Eine Reihe ist eine unendliche Summe a + a 2 + a 3 +. Die Summanden a i können dabei reell oder

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v 1.23 2013/12/02 12:07:25 hk Exp hk $ 4 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 4.1 Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung haben wir die Rechenregeln für Folgengrenzwerte hergeleitet. Dies sind

Mehr

13 Stetige Funktionen

13 Stetige Funktionen $Id: stetig.tex,v.4 2009/02/06 3:47:42 hk Exp $ 3 Stetige Funktionen 3.2 Stetige Funktionen In anderen Worten bedeutet die Stetigkeit einer Funktion f : I R also f(x n) = f( x n ) n n für jede in I konvergente

Mehr

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen

Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Kapitel 4 Folgen, Reihen & Funktionen Inhaltsverzeichnis FOLGEN REELLER ZAHLEN... 3 DEFINITION... 3 GRENZWERT... 3 HÄUFUNGSPUNKT... 4 MONOTONIE... 4 BESCHRÄNKTHEIT... 4 SÄTZE... 4 RECHNEN MIT GRENZWERTEN...

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit

Reelle/komplexe Zahlen und Vollständigkeit Die folgenden Fragen/Aussagen sind mit ja / wahr oder nein / falsch zu beantworten. Da wir den Stoff der Analysis 1 behandeln, ist im weiteren davon auszugehen dass die Folgen, Reihen, Definitionsbereiche

Mehr

3 Die komplexen Grundfunktionen

3 Die komplexen Grundfunktionen Analysis IV, SS 01 Freitag 18.5 $Id: grundf.tex,v 1.5 01/05/18 07:49:5 hk Exp $ 3 Die komplexen Grundfunktionen 3.1 Die Exponentialfunktion und verwandte Funktionen In der letzten Sitzung hatten wir die

Mehr

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3

(alternierendes Vorzeichen) a n := ( 1)n n + 1 a n := 3n 2 7n a n := n(n 1)(n 2), n 3 ANALYSIS FÜR PHYSIK UND VERWANDTE FÄCHER I 43 2. Folgen und Reihen Folgen und Reihen werden in jedem Analysislehrbuch besprochen, siehe etwa [H, Kapitel III], [K, Kapitel 5], [J2, Kapitel 23] oder [M,

Mehr

Klausur zur Analysis I WS 01/02

Klausur zur Analysis I WS 01/02 Klausur zur Analysis I WS 0/0 Prof. Dr. E. Kuwert. Februar 00 Aufgabe (4 Punkte) Berechnen Sie unter a) und b) jeweils die Ableitung von f für x (0, ): a) f(x) = e sin x b) f(x) = x α log x a) f (x) =

Mehr

Das höhere Mathematikon

Das höhere Mathematikon Das höhere Mathematikon Christian Huber Diese Zusammenfassung ist ein Mix aus dem Skript von Herr Dr. Peer Kunstmann, der allseits beliebten Wikipedia, diversen anderen Onlinequellen und letztendlich meiner

Mehr

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 2. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Die Produktmenge aus zwei Mengen L und M.

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 2. Folgen Prof. Dr. Gunar Matthies Wintersemester 2015/16 G. Matthies Grundlagen Mathematik

Mehr

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript Janko Latschev Fachbereich Mathematik Universität Hamburg www.math.uni-hamburg.de/home/latschev Hamburg,

Mehr

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion

Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Kapitel 8 Funktionenfolgen, Potenzreihen, Exponentialfunktion Der in Definition 7. eingeführte Begriff einer Folge ist nicht auf die Betrachtung reeller Zahlen eingeschränkt und das Beispiel {a n } = {x

Mehr

Mathematik I für Studierende der Physik

Mathematik I für Studierende der Physik Mathematik I für Studierende der Physik Vicente Cortés Department Mathematik Universität Hamburg Hamburg, Wintersemester 2006-2007 1 1 last update: April 19, 2007 1 / 379 Inhaltsverzeichnis I Reelle und

Mehr