angulierte sagitale MPR der 2. Rekonstruktion; bei Ao desc Fragestellungen oder sehr jungen Patienten kann auf das ECG-pulsing

Ähnliche Dokumente
Herz-CT. Herz-CT: Durchführung und Nachverarbeitung. Matthias Kerl. Geschwindigkeit. Patientenvorbereitung. Prospektives EKG-Triggering

Dual Energy CT. Michael Lell. Universitätsklinikum. Erlangen Radiologie.

A. Kardio-CT. Spezielle Techniken. Kardio-CT: Prospektives Triggering. Kardio-CT: Optimale Herzphase. Prospektives vs. Retrospektives Gating

time is brain... Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Ausschluss Blutung Ischämie CT-Frühzeichen Arnd Dörfler Bildgebende Diagnostik

KATHOLISCHES KLINIKUM MAINZ

CT der Leber: Technik, klinische Indikationen und Limitationen. Wolfgang Schima

Bronchial - CA Diagnose und Staging

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können

MRT Klinische Anwendungen

Funktionsprüfung der automatischen Dosisregelung (ADR) an CT-Anlagen nach Sachverständigen-Richtlinie

MR Aktuell - Grundkurs. Anforderungen im Abdomen. Untersuchungskonzepte Abdomen und Becken. Atemtriggerung Atemgurt-Triggerung. Artefaktunterdrückung

Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

Protokollparameter und Bildqualität

CT-Technik. Prof. Dr. Marc Kachelrieß. Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, Germany

GE Healthcare. Revolution CT. Ohne Kompromisse


der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

H mm. H mm

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie

Wichtig. Füllen Sie die persönlichen Angaben im unteren Anteil des Antrages auf Kostenübernahme (Seite 2) aus.

CT-Technik. Prof. Dr. Marc Kachelrieß 1,2. Friedrich-Alexander-Universität (FAU), Erlangen

Ionisierende Strahlung

Letzte Änderung: Erstellung Prüfung Freigabe

Patienten-Dokumentationsliste Erwachsene ÄK-Geräte-ID.: LWS ap Bitte verwenden Sie diese Liste, um erbetenen Patientendaten zu dokumentieren

Rekonstruktion dynamischer Kardio-CT-Daten

Thomas Frauenfelder, DIR. CT, PET, MR oder was?

Das SWABIK-Projekt. Software-Werkzeuge für den Austausch von Bilddatenträgern in der Klinischen Forschung. Omar El Gazzar

Revolution CT * Ohne Kompromisse. GE Healthcare

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL

Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION

Aktuelle radiologische Diagnostik und Therapie im Gefäßsystem

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

Jan-Martin Kuhnigk, Volker Dicken, Stephan Zidowitz, Stefan Krass, Heinz-Otto Peitgen

Bildgebende Systeme in der Medizin

AZOL-PLASMA-TALSPIEGEL BEI PATIENTEN NACH LUNGENTRANSPLANTATION

Kardiale Magnetresonanztomographie bei angeborenen Herzfehlern

Untersuchungsprotokolle

Strahlenschutz? Sinn und Unsinn

VERGLEICHSMESSUNGEN AN RÖNTGENEINRICHTUNGEN IN DER DENTALMEDIZIN. Günter Rabineg MA 39 PTPA Labor für Strahlenschutz

SR-Daten (CT, XA) Bilddaten (CT, CR, DX, MG incl. Tomosynthese, PX) MPPS-DATEN (DX, CR, RF, XA, MG)

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie

MONITEUR BELGE BELGISCH STAATSBLAD

INSTITUTION. Bericht nach 11 Abs. 5 Transplantationsgesetz über die Tätigkeit des Transplantationszentrums im Jahr 2005

Dosismonitoring: DoseWatch

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

INSTITUTION. Bericht nach 11 Abs. 5 Transplantationsgesetz über die Tätigkeit des Transplantationszentrums im Jahr 2004

Bühnenanweisungen. für die Veranstaltung. Die Veranstaltung wird. Bitte zutreffendes ankreuzen

White Paper CARESTREAM Software zur besseren Erkennbarkeit von Tuben und Kathetern, CARESTREAM Software zur besseren Erkennbarkeit eines Pneumothorax

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz

POLDIRAD Measurements

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur

Dissertation. zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg vorgelegt von Marc-Ulrich Regier

Wie funktioniert CT?

Das Herz-Kreislauf-System

Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen. PD Dr. J. Weipert

Erzeugung enormer Datenvolumina aus hochaufgelösten anatomischen MRT-Messungen

Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital

Strategien zur Reduktion der CT-Strahlendosis

Dienstleistungen apparative Ausstattung analytische Möglichkeiten. des Instituts für. Physikalische Chemie

Biomet pmi. Patient-Matched-Implants. CT Protokoll

4. 6. A p r i l i n M ü n c h e n

Kooperationen in Deutschland

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Lungenmetastasen Chirurgie

Blitzschnell. Geringste Dosis.

Hohe Erwartungen niedrige Dosis. Iterative Rekonstruktionstechnik CT idose von Philips

Nachsorge = Vorsorge

NLST Studie Zusammenfassung Resultate

INSTITUTION. Bericht nach 11 Abs. 5 Transplantationsgesetz über die Tätigkeit des Transplantationszentrums im Jahr 2004

Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin

Probleme bei verschiedenen IMRT - Systemkonfigurationen

Dosisberechnung in der Computertomographie mittels Monte-Carlo Simulationen am Beispiel von Augenlinsen-Protektoren

16 Computertomographie (CT)

Insbesondere sollten die folgenden Punkte bedacht werden:

VistaPano S und VistaPano S Ceph rundherum perfekt im Bild

PACS Einführung in einer großen Universitätsklinik unsere Erfahrungen in den ersten drei Jahren

Facharztprüfung Innere Medizin

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen

SOP Abdomen auf Station

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation?

DREAMING. ElDeRly-friEndly Alarm handling and MonitorING. Medizintechnik: e-health in Berlin-Brandenburg und Westpolen

CAD + ADVANCED VISUALIZATION

Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

Netzwerkperformance 2.0

Dental-CT bei Kindern Technische Vorgehensweise und exemplarische Befunde

Die Revolution in der Röhre Bildgebende Verfahren in der Biomedizin Markus Rudin, Professor für Molekulare Bildgebung und funktionelle Pharmakologie

Lagerung von DNA, Blut und Gewebe in ausreichender Menge. Voraussetzung für Forschung und zukünftige Zuchtarbeit

Seminar: ZNS-Grundlagen Grundlagen der radiologischen Diagnostik. D. Koenen

KIS-RIS-PACS und 11. DICOM-Treffen 2009 Michael Onken, Jörg Riesmeier, OFFIS DICOM-Team,

Autor: St. Dahler. Für Phase 2, der eigentlichen Verschlüsselung der Daten stellen Sie das ESP Protokoll ein mit der Verschlüsselung DES3 und SHA1.

PET- Die diagnostische Wunderwaffe?

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie

Pneumologisches Repetitorium für Assistenzärzte

Bewährte und neue endoskopische Blutstillungsverfahren. Thaddäus Stupnicki, Dep.f.Gastroenterologie, LKH Graz West, 19.

Iterative Bildrekonstruktion

Kontinuierliches und automatisches Dosis-Monitoring in einem heterogenen klinischen Umfeld beim Umstieg auf ein iteratives Rekonstruktionsverfahren

Kontrastmittel in der Gefäß- und Abdomensonographie

Transkript:

Erstellung: Dr. Anja Reimann, 07.07.2005 17:13 Validierung: Priv. Doz. Dr. Peter Mildenberger, 13.09.2005 20:55 Priv. Doz. Dr. Martin Mack, 03.10.2005 11:58 Thorax - Gefäße - CTA der thorakalen Aorta Röhrenstrom [mas] 300 Kollimation [Anz. x Breite in mm] 16 x 0,75 Tischvorschub [10,62 / 20,62 / 39,37 / 9 Resolution standard Filter B40 Cranial d. Aortenbogens - Herzbasis Tube position [, PA, Lat] Feed/Rotation [mm] 9 Fenster Breite (Width) [HE] 500 Fenster Lage (Center) [HE] 100 Untersuchungslänge [mm] 512 Untersuchungsrichtung craniocaudal Field of View [mm] 500 SP Filter [Ja/] Adaptive Filter [Ja/] Prospektiv EKG Triggern [Ja/] Ja CARE Dose [Ja/] Direction [caudocranial, craniocaudal] craniocaudal Kontrastmittel-Applikation Imeron [mg Jod/ml] 400 Volumen KM [ml] 100 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 4-5 Ort der Referenz-ROI Aorta descendens Delay [sec.] 10s + 4s nach Monitoring Scandauer max. 20 Bolustracking (BT) Präferenz [Ja] Ja Schwelle Referenz-ROI [HU] 140 NaCl-Spülung [Ja/] Lumen Zugang mind. [G] 18 Seite Zugang [Recht/Links/Egal] Egal sschichtdicke [mm] 5 sabstand [mm] 5 B40f szeitpunkt [concurrent, concurrent evolving, none] Retrospektives Gating [Ja/] Cardiac Phase [%] 40-70 Schichtdicke [mm] 2 mm + 2mm gap B40f, auf den Aortenbogen angulierte sagitale MPR der 2. ; bei Ao desc Fragestellungen oder sehr jungen Patienten kann auf das ECG-pulsing  2004-2017 by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 1 verzichtet werden

Erstellung: Priv. Doz. Dr. Martin Mack, 12.04.2005 23:04 Validierung: Priv. Doz. Dr. Andreas Kopp, 25.04.2005 00:18 Thorax - Gefäße - Lungenembolie früh Röhrenspannung [kv] - 120 - eff. mas [mas] - 110 - Kollimation [Anz. x Breite in mm] - 16x0,75 - Rotationszeit [s] - 0,5 - Gesamte Lunge Feed/Rotation [mm] - 15 - früh Fenster Breite (Width) [HE] - 700 - Fenster Lage (Center) [HE] - 100 - Untersuchungslänge [mm] - ca. 300 - Field of View [mm] - 350 - Matrix [256,512,1024] - 512 - Topogram length [mm] - 512 - CARE Dose [Ja/] - Ja - Direction [caudocranial, craniocaudal] - craniocaudal - Kontrastmittel-Applikation früh Imeron [mg Jod/ml] - 400 - Volumen KM [ml] - 80 - Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] - 4 - Ort der Referenz-ROI Pulmonalarterie zentral Delay [sec.] - 5 - Bolustracking (BT) Präferenz [Ja] - Ja - Schwelle Referenz-ROI [HU] - 140 - NaCl-Spülung [Ja/] - Ja - Volumen NaCl [ml] - 40 - Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] - 4 - Lumen Zugang mind. [G] - 18 - Seite Zugang [Recht/Links/Egal] - egal - Kontrastmittel [Imeron] - Imeron 400 - früh sschichtdicke [mm] - 1,5 - sabstand [mm] - 0,7 - - B30 medium smooth - früh je nach Fragestellung ggf. e Thoraxuntersuchung und/oder venöse Thoraxuntersuchung ergänzen  2004-2017 by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 2

Erstellung: Dr. Anja Reimann, 07.07.2005 16:47 Validierung: Priv. Doz. Dr. Peter Mildenberger, 28.01.2006 17:28 Priv. Doz. Dr. Martin Mack, 28.01.2006 17:52 Thorax - Lunge - Pulmonale Rundherde früh Röhrenspannung [kv] - - 120 Röhrenstrom [mas] - - 120 Kollimation [Anz. x Breite in mm] - - 16 x 1,5 Rotationszeit [s] - - 0,5 Tischvorschub [10,62 / 20,62 / 39,37 / - - 15 Resolution - - standard oberhalb Clavikula- Zwerchfell Tube position [, PA, Lat] - - Feed/Rotation [mm] - - 15 früh Fenster Breite (Width) [HE] - - 350* Fenster Lage (Center) [HE] - - 50* Untersuchungslänge [mm] - - 512 Field of View [mm] - - 500 Matrix [256,512,1024] - - 512 CARE Dose [Ja/] - - Ja Direction [caudocranial, craniocaudal] - - craniocaudal Kontrastmittel-Applikation früh Imeron [mg Jod/ml] - - 400 Volumen KM [ml] - - 80 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] - - 3 Delay [sec.] - - 35 Scandauer - - 15 s maximal Bolustracking (BT) Präferenz [Ja] - - NaCl-Spülung [Ja/] - - Ja Volumen NaCl [ml] - - 40 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] - - 3 Lumen Zugang mind. [G] - - 20 Seite Zugang [Recht/Links/Egal] - - Egal früh sschichtdicke [mm] - - 5/2/10 sabstand [mm] - - 5/2/10 - - B40/B70f/B70 Retrospektives Gating [Ja/] - - Schichtdicke [mm] - - Mediastinal/Lunge/Thin MIP früh * fixe Fenstereinstellung für real time Bilder beim scannen (gut für LK und LAE), diagnostische Bilder im jeweiligen Fenster ansehen (z.b. Lunge 1500/-500), PACS archivierte axiale Bilder in 5 mm Schichtdicke, Kollimation mit 1,5mm Scanschichtbreiten --> en aus dünneren Schichten möglich. Â 2004-2017 by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 3

Erstellung: Dr. Anja Reimann, 07.07.2005 17:21 Validierung: Priv. Doz. Dr. Peter Mildenberger, 13.09.2005 20:52 Priv. Doz. Dr. Martin Mack, 03.10.2005 11:57 Thorax - Lunge - Pilzinfektion Lunge Röhrenstrom [mas] 100 Kollimation [Anz. x Breite in mm] 16 x 0,75 Tischvorschub [10,62 / 20,62 / 39,37 / 18 Resolution standard Schulter - Zwerchfell Tube position [, PA, Lat] Feed/Rotation [mm] 18 Fenster Breite (Width) [HE] 2700 Fenster Lage (Center) [HE] 350 Untersuchungslänge [mm] 512 Field of View [mm] 500 SP Filter [Ja/] Adaptive Filter [Ja/] Prospektiv EKG Triggern [Ja/] CARE Dose [Ja/] Direction [caudocranial, craniocaudal] craniocaudal Kontrastmittel-Applikation Bolustracking (BT) Präferenz [Ja] NaCl-Spülung [Ja/] sschichtdicke [mm] 1/5 sabstand [mm] 5/5 B70/B40s szeitpunkt [concurrent, concurrent evolving, none] Retrospektives Gating [Ja/] Schichtdicke [mm] 1mm =HR, 5mm=mediastinal ausführliche klinische Angaben nötig  2004-2017 by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 4

Erstellung: Priv. Doz. Dr. Andreas Kopp, 13.01.2005 15:09 Validierung: Priv. Doz. Dr. Peter Mildenberger, 15.01.2005 18:31 Priv. Doz. Dr. Martin Mack, 08.02.2005 20:41 Thorax - Lunge - Staging eff. mas [mas] 100-150 Kollimation [Anz. x Breite in mm] 16 x 1,5 Pitch [0,531 / 0,984 / 1,375] 1,25-1,5 Tischvorschub [10,62 / 20,62 / 39,37 / 54 Recessus bis Apex Tube position [, PA, Lat] Feed/Rotation [mm] 27 Fenster Breite (Width) [HE] 350 und 1500 Fenster Lage (Center) [HE] 50 und 500 Untersuchungslänge [mm] 300 Untersuchungsrichtung caudocranial Field of View [mm] 350 CARE Dose [Ja/] Ja Direction [caudocranial, craniocaudal] caudocranial Kontrastmittel-Applikation Imeron [mg Jod/ml] 400 Volumen KM [ml] 80 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 3 Delay [sec.] 30 Scandauer 6 sec Bolustracking (BT) Präferenz [Ja] NaCl-Spülung [Ja/] Ja Volumen NaCl [ml] 50 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] 3 Seite Zugang [Recht/Links/Egal] egal sschichtdicke [mm] 5 sabstand [mm] 4 B41f, B80f Routine Protokoll für Tumor, Metastasen, Lymphom etc. ggf. MPR Â 2004-2017 by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 5

Erstellung: Dr. Anja Reimann, 07.07.2005 16:58 Validierung: Priv. Doz. Dr. Peter Mildenberger, 13.09.2005 20:51 Priv. Doz. Dr. Martin Mack, 03.10.2005 11:57 Thorax - Lunge - Lungenfibrose Röhrenstrom [mas] 100 Kollimation [Anz. x Breite in mm] 16 x 0,75 Tischvorschub [10,62 / 20,62 / 39,37 / 18 Resolution standard oberhalb Clavikula - Zwerchfell Tube position [, PA, Lat] Feed/Rotation [mm] 18 Fenster Breite (Width) [HE] 2700 Fenster Lage (Center) [HE] 350 Untersuchungslänge [mm] 512 Field of View [mm] 500 SP Filter [Ja/] Adaptive Filter [Ja/] Prospektiv EKG Triggern [Ja/] Topogram length [mm] 512 CARE Dose [Ja/] Direction [caudocranial, craniocaudal] craniocaudal Kontrastmittel-Applikation Bolustracking (BT) Präferenz [Ja] NaCl-Spülung [Ja/] Kontrastmittel [Imeron] Ja scan sschichtdicke [mm] 1/5 sabstand [mm] 5 B70f/B40s szeitpunkt [concurrent, concurrent evolving, none] Retrospektives Gating [Ja/] 1mm mit B70f Kernel entspricht HR-Scan (Fenster 1500/-500), Protokoll für Infiltratsuche allgemein geeignet  2004-2017 by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 6

Erstellung: Priv. Doz. Dr. Andreas Kopp, 13.01.2005 15:24 Validierung: Priv. Doz. Dr. Peter Mildenberger, 15.01.2005 18:20 Priv. Doz. Dr. Martin Mack, 08.02.2005 20:42 Thorax - Lungengefäße - Lungenembolie früh Röhrenspannung [kv] - 120 - eff. mas [mas] - 100-150 - Kollimation [Anz. x Breite in mm] - 0,75 - Pitch [0,531 / 0,984 / 1,375] - 1,25-1,5 - Rotationszeit [s] - 500 - Tischvorschub [10,62 / 20,62 / 39,37 / - 30 - Diaphragma bis Apex Tube position [, PA, Lat] - - Feed/Rotation [mm] - 15 - früh Fenster Breite (Width) [HE] - 400 - Fenster Lage (Center) [HE] - 50 - Untersuchungslänge [mm] - 300 - Untersuchungsrichtung - caudocranial - Field of View [mm] - 350 - Matrix [256,512,1024] - 512 - CARE Dose [Ja/] - Ja - Direction [caudocranial, craniocaudal] - caudocranial - Kontrastmittel-Applikation früh Imeron [mg Jod/ml] - 400 - Volumen KM [ml] - 80 - Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] - 4 - Ort der Referenz-ROI Truncus pulmonalis Delay [sec.] - 16-22 - Scandauer - 15-20 - Bolustracking (BT) Präferenz [Ja] - Ja - Schwelle Referenz-ROI [HU] - 100 - NaCl-Spülung [Ja/] - Ja - Volumen NaCl [ml] - 50 - Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] - 4 - Lumen Zugang mind. [G] - 18 - Kontrastmittel [Imeron] - Imeron 400 MCT - früh sschichtdicke [mm] - 1,5 - sabstand [mm] - 1 - - B30f - Retrospektives Gating [Ja/] - - früh Standard Protokoll für akute und chronische LE. Weite Fenstereinstellung und coronare MPR hilfreich. Â 2004-2017 by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 7