Ringvorlesung Kinder stark machen! Ressourcen, Resilienz, Respekt. 28. Januar Defizite, Ressourcen, Resilienz Bedeutungen, Funktionen und Status

Ähnliche Dokumente
Abstract Professor Dr. Holger Ziegler Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld

Wie entstehen Depressionen und was kann man dagegen tun?

Schülerleistungen und soziale Herkunft NRW-Befunde aus PISA 2006

Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von

Stift Keppel Schulcurriculum Pädagogik. obligatorische thematische Bestandteile Stift Keppel

Berufliche Gymnasien Königsweg zu mehr Durchlässigkeit?

Eine Studienpionierin

Systemische Netzwerktherapie. Wien 2015 / 2016

Wissenschaftstheorie

Zusammenhang von sozialer Lage und Teilnahme an Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche

Konzeption einer Optimierung der Reputationsmessung

Mehr Chancen für Schüler Wie sich mit Stipendienprogrammen Begabte finden und fördern lassen weiterlesen

Dr. Elke Prestin (Bielefeld) Tagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD, 20. September 2012

un-üb-er-sichtlich! Welche konzeptionellen Antworten hat die Politische Bildung auf die Herausforderungen des Alltags?

Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit dem Begriff arm auseinandersetzen und die offiziellen Definitionen kennen und verstehen.

Phrasensammlung für wissenschaftliches Arbeiten

15. Juni Präambel

Fach Politik/Wirtschaft

rhein Kinder- und Jugendhilfe Positionierung der AWO Niederrhein zur Armutsbekämpfung Arbeiterwohlfahrt November 2003

CM-Tool: Überprüfung eines Veränderungs-Vorhabens

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Statement von St Dr. Horzetzky auf der Konferenz des Europarates "Investing in Social Cohesion" Session III. - Moskau 26./27.2.

Change Management. Die Welt ändert sich wir auch? Hartmut Vöhringer

Promotionsvorhaben Nora Harnack Faktoren von Universitätskulturen für eine erfolgreiche Implementierung von Universitätsmarketing

Welche Verzerrungseffekte gibt es bei Übertrittsempfehlungen?

Zum Bildungserfolg benachteiligter Gruppen in Deutschland

Das schulische Präventionskonzept des Landes Baden-Württemberg

MACHWÜRTH TEAM INTERNATIONAL

VANESSA SCHLEVOGT Sozialforschung + Beratung

A: Motto: Mama schreiben, vorher gekonnt, jetzt 1. Klasse, kann ich nicht, das M haben wir noch nicht gehabt.

Pädagogik. Iscan Sibel

STUDIENERGEBNISSE TALENTMANAGEMENT IM MITTELSTAND. FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen DER BEFRAGUNG ZUM THEMA.

Informationsmaterial zum Modul-Nr. 1.1: Nutzung von Bildungsnetzwerken initiieren. (Schwerpunkt: Entwicklung förderlicher Schulbedingungen)

Resilienz Kinder widerstandsfähig machen

SCHULPRAKTISCHE STUDIEN C O A C H I N G


Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Hausinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur

Ist Gott eine Person?

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

Zusammensetzung der Grundbedürfnisse

Kongress Armut und Gesundheit, Berlin, 9./ Abstract

Von alleine wächst sich nichts

Interkulturelle Kompetenz in der Ausbildung von ErzieherInnen und Erziehern.

Prozesstheorien der Mitarbeiterbeeinflussung

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09. Prof. Dr. Anna Schwarz Dienstag, 16:15 17:45 Uhr Raum: GD 203

Befunde aus dem Projekt EWIKO. Klaus Lingel, Nora Neuenhaus, Cordula Artelt und Wolfgang Schneider

Prävention und Hilfe für Kinder aus Familien mit einer Suchtbelastung

Tagung Mehr Bildung für weniger Armut vom 6. November 2015 in Solothurn. Grusswort und Statement von Beat W. Zemp, Zentralpräsident LCH

Resilienz. Was macht Kinder stark? Dagmar Feldt, Ärztin für Kinder und Jugendpsychiatrie, Klein Nordseer Str. 5a, Felde

Material zu. Die Schülerzeitung

1. Einleitung Ausgangssituation

Bildungssoziologie. Geschichte, Themen, Klassiker

Das System Familie. Themen

Erwerbsbeteiligung von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

Kognition und Lernen

Beuth Hochschule BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences

Marktforschung. Prof. Dr. Fritz Unger. Oktober 2015

Predigt Mt 5,1-3 am

Finanzplatz Liechtenstein: Aktuelle Situation und Perspektiven

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Selbst-Wirksam-Sein im beruflichen Kontext

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Institut für Vertrieb und Persönlichkeit. Institut für Vertrieb und Persönlichkeit (I-VP GbR) Stuttgarter Straße Schwäbisch Gmünd

Statistische und soziale Zusammenhänge

Sehr geehrte Damen und Herren,

Fallbeispiel WZB II: Usability-Untersuchung des Inter- und Intranetauftritts des Bereichs Bibliothek und wissenschaftliche Information.

Was bitte ist genau Personalentwicklung? Ein Überblick

Wie das konkret in der Praxis aussehen kann, erörtern wir mit Ihnen im Praxisforum und freuen uns auf Ihre Erfahrungen.

Zweisprachigkeit in der Kita Chance und Herausforderung. Agnieszka Meise

sourcen, zum Teil auch auf die Bedeutung von Körperbildern für die Zuweisung des Attributs»alt«zurückführen.

Themengebiete der Psychologie

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Kompetenzprofil des Bachelor-Studiums der HSA FHNW

Deutsch Grundlagenfach

Arbeitsgruppe 9. Was ist Gesundheitsförderung und wie macht man es gut. Grundbegriffe und Qualitätskriterien in der Gesundheitsförderung

Resilienz und systemisches Arbeiten in der psychosozialen Praxis

Freiheit, Selbstbestimmung, Selbstkonstruktion zur Ethik von Big Data

Martina Bstieler, Lukas Dünser, Oliver Vettori

Die Motivationsaufgabe im Change Management. Theoretische Grundlagen Inhalts-, Prozess- und Attributionstheorien

Abb. 3 In der Schule/im Unterricht langweile ich mich oft ( trifft voll zu / trifft eher zu )

Elternbildung ist Kinderchance. Tagung vom 15. November 2013 in Gossau SG Maya Mulle, Elternbildung CH

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung

Ausbildung zum Radiance- Management-Coach

Informatik und Ethik

Diversity-Ansätze im Bildungsbereich Paradigmenwechsel oder Alter Wein in neuen Schläuchen?

Beruf als institutionelle Grundlage des Arbeitsmarktes: Anmerkungen zu einer Neukonzipierung der Berufsforschung. Martin Abraham

achhaltige Prozesse...wie schafft die SMV so etwas? Copyright by Thomas Schneider

Human Resources Strategie

Um zu einer sinnerfüllten Existenz zu gelangen bedarf es der Erfüllung von drei vorangehenden Bedingungen (Grundmotivationen 1 )

Schulstruktur und Bildungschancen

Übergänge und Bildungsambitionen sozial benachteiligter Jugendlicher

Personalentwicklung und Führung. Adrian Chrubasik Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Human Resources 27. November 2012

Neun Argumente für die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz für internationale Mobilität Prof. Dr. habil. Petia Genkova

Kompetenzerfassung Kompetenzentwicklung Selbstwirksamkeitserwartungen

Transkript:

Ringvorlesung Kinder stark machen! Ressourcen, Resilienz, Respekt. 28. Januar 2014 Defizite, Ressourcen, Resilienz Bedeutungen, Funktionen und Status

Ressourcenorientierung ein Begriff/Schlüsselbegriff? Soziales Handeln (Max Weber) Habitus (Pierre Bourdieu) Handlungsfähigkeit (Klaus Holzkamp) Lernen, Entwicklung, Einstellung (Psychologische Teildisziplinen) Generationale Ordnung (Leena Alanen) Kindheit, Tätigkeit von Kindern (agency) Erste These Ressourcenorientierung ist kein gegenstandskonstituierender, analytischer Begriff.

Ressourcenorientierung pragmatische Leitidee? Die Kinder begreifen ihre Mehrsprachigkeit nicht als Entweder Oder, vielmehr entwickeln sie eine ganzheitliche Kompetenz, die es ihnen erlaubt, ihre Sprachen gezielt und im Wechsel einzusetzen ( ). Die kindliche Sprachpraxis erweist sich als geprägt durch eine situationsabhängige und personenbezogene Flexibilität, die von einer Reihe von Faktoren beeinflußt wird (wie z.b. Alter, Sprachkompetenzen des jeweiligen Gegenübers, Gesprächskontext und persönliche Motive). (Berg 2000, 29) In mono lingual strukturierten Schulen und teils auch Kitas werden die Kinder ( ) am Maßstab eines ( ) einsprachig aufwachsenden Kindes gemessen (26). So kommt nicht ihre Mehrsprachigkeit, sondern lediglich ihre deutsche Sprachkompetenz in den Blick. Und diese wird, gemessen an einsprachig deutsch aufwachsenden Kindern oft als defizitär eingeschätzt.

Ressourcenorientierung pragmatische Leitidee? Zweite These Ressourcenorientierung ist eine pragmatische Leitidee, ein Prinzip praktischen Handelns, das besagt, Klient_innen nicht primär unter dem Aspekt zu betrachten, was sie alles nicht können, sondern unter dem Aspekt, was sie können. In diesem Sinn kann Ressourcenorientierung eine professionelle Beziehung produktiv eröffnen, den folgenden Prozess aber nicht (hinreichend) strukturieren.

Von Defiziten zu Ressourcen wissenschaftlicher Paradigmenwechsel? Kindheitswissenschaften: Kinderarmutsforschung Ausgangspunkt nicht Defizit, sondern Ressourcenansatz Ressource: Mittel, die notwendig sind, um eine Handlung zu vollziehen Ebene der Bedingungen vs. Ebene des Individuums Interkulturelle Erziehungswissenschaften Defizithypothese: Sichtweise, die Einzelnen etwas als Inkompetenz o.ä. in die Schuhe schiebt, was als (Resultat) eine(r) ungerechte(n) Allokation von Ressourcen bzw. ungleichen Möglichkeitsräumen kritisiert werden müsste. Pädagogisierung: Aufmerksamkeit gilt nicht mehr primär der Armut, sondern der Person des Armen in der Hoffnung, mit der Behandlung des Armen zugleich auch das Problem der Armut zum Verschwinden bringen zu können. (vgl. Münchmeier 2011, 533) Individualisierung: Systemprobleme werden in persönliches Versagen verwandelt; gesellschaftliche Krisen erscheinen als individuelle, werden in ihrer Gesellschaftlichkeit aber nur noch bedingt wahrgenommen. (vgl. Beck 1986, 117f)

Von Defiziten zu Ressourcen wissenschaftlicher Paradigmenwechsel? Dritte These Ein wissenschaftlicher Wandel von einer Defizit zu einer Ressourcenorientierung ist nicht unbedingt festzustellen. Die Rede davon trifft nicht unbedingt wesentliche Einsichten aus fachspezifischen Debatten, die mit den Wörtern Ressource oder Defizit verbunden sind. Umgekehrt erinnern diese Debatten an grundlegende Standards sozialwissenschaftlicher Analyse und sozialpädagogischer Praxis: individuelles Handeln im gesellschaftlich vermittelten Kontext zu betrachten und sich einer Pädagogisierung gesellschaftlicher Ungleichheit möglichst zu entziehen.

Persönliches Defizit oder Einschränkung personaler Handlungsfähigkeit? (Weitere) Stigmatisierung vermeiden aber wie? Armut aus Kindersicht Kühlschrank leer, Mutter hat kein Geld (die Tante aber), gerne was anderes essen als da ist Vierte These Keine personalisierende Zuschreibung von Inkompetenz, aber auch keine Ignoranz (von Erfahrungen) der Einschränkung personaler Handlungsfähigkeit. Ressourcen statt Kompetenzunterschiede? Quantitativ statistische Leistungsmessungen liefern regelmäßig Hinweise, dass die soziale Herkunft weiterhin eng mit dem Zugang zum Gymnasium und zur Hochschule verbunden ist. (Maaz 2010, 12) So wird das Bild einer verwirklichten Chancengleichheit im Bildungssystem empfindlich gestört. (7)

Jenseits von Ressourcenorientierung: Begriffsfragen und/oder empirische Fragen? Bildungsforschung Obwohl ein ungünstiger sozioökonomischer Hintergrund nicht automatisch zu Schlechten schulischen Leistungen führt, scheint [er] die Leistungen doch stark zu beeinflussen. (OECD 2010, 10) Kinderarmutsforschung Das Resilienzkonzept soll den Determinismus infrage stellen, demzufolge sozial benachteiligende Lebenslagen notwendig zu Entwicklungsbeeinträchtigungen führen, während dies empirisch zwar oft, aber eben nicht immer der Fall ist. (Vgl. Zander 2010, 337f) Wie ist menschliches Handeln (Denken, Fühlen) begrifflich zu fassen? Abkehr von monokausalen und deterministischen Erklärungsmodellen. (Zander 2010, 28) Ursache Wirkungszusammenhang Handeln ist sinnhaft bestimmt, weder mechanisch determiniert, noch indeterminiert. Sinnhafter oder Begründungszusammenhang. Begriffe: Reiz Reaktion. Begriffe: Soziales Handeln, Handlungsfähigkeit

Jenseits von Ressourcenorientierung: Begriffsfragen und/oder empirische Fragen? Fünfte These Die Rede von Ressourcen und Resilienz hat die Funktion, gegen die Behauptung eines mechanischen Determinismus zwischen Verhältnissen und Verhalten anzugehen. Im Wesentlichen entschieden wird diese Frage aber nicht durch empirische Studien, sondern durch die Entwicklung von Grundbegriffen, die solche Forschung anleiten. Relevanz für die Kindheitswissenschaften Verhältnis von Struktur (Kindheit) und Handlung (der Kinder) begrifflich fassen. Agency z.b. als soziales Handeln oder personale Handlungsfähigkeit verstehen.

Ringvorlesung Kinder stark machen! Ressourcen, Resilienz, Respekt. 28. Januar 2014 Defizite, Ressourcen, Resilienz Bedeutungen, Funktionen und Status