Der Systemvergleich MILCH: LOW ODER HIGH INPUT?

Ähnliche Dokumente
Fleckvieh-Züchter mit System Happel

Die ideale Graslandkuh?

Ausgeklügeltes Fütterungs- und Herdenmanagement auf dem Low- Input Milchviehbetrieb Andreas Schori, Meliofeed AG

Befragung zur silagefreien Fütterung von Milchkühen in Deutschland und Österreich

Milcherzeugung in Europa : Wo stehen unsere Konkurrenten?

Energiebetonte Kraftfutterergänzung zu Vollweide Andreas Münger

Wirtschaftliche Milchproduktion und Tierwohl - ein Widerspruch im Zuchtziel?

Nischenprodukte, Aufgabe der Milchvieh

Buchhaltung 2007 Betriebswirtschaftlicher Abschluss mit Kostenstellenrechnung

ALLE REDEN VON DER MILCH. WIR REDEN VON DER KUH.

Die Führung von großen Herden: Denkanstöße zu Beweidungstechniken, Fütterung und Herdenmanagement

Frau und Mann: Ein erfolgreiches Team

Schweizer Nahrungsmittel: Dieser Unterschied ist MehrWert

Wirtschaftliche Bedeutung des Schlüsselfaktors Fütterung

Zucht in kleine Populationen Chancen und Risiken. Tagung Rinderzucht im Umbruch 16. Dezember 2009 Haus Riswick

Das wichtigste Arbeitsgerät im Stall. Den Betrieb durch leuchten. Tiergesundheit

Archived at

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Anpassungsstrategien in Phasen niedriger Milchpreise

Für Konsumenten und weitere Interessierte!

Anforderungen an eine wettbewerbsfähige Milchproduktion in bäuerlichen Familienbetrieben

Landesbericht über Exterieur Beurteilungen Fleckvieh Fleisch in Ungarn, 2012

VMS, FREIWILLIGES MELKSYSTEM

Virtuelles Wasser. In dieser Bilanz gehört Deutschland zu den Top-Ten der Nettoimporteure von virtuellem Wasser.

Berater-Praxis-Netzwerk II, Arbeitskreis Milchviehhaltung. Zwischenbericht Von Otto Volling, Koordinator AK Milch

Was macht erfolgreiche Milchviehbetriebe aus?

Protokoll Karunalaya Projekte 19. März 2011

Präsentation Landwirtschaft Schweiz Schwerpunkt Viehwirtschaft Europäischer Simmentaler Fleckviehkongress

Regionale Landwirtschaft Arbeitsauftrag

Produktionskriterien für das Wienerwald Weiderind

Weide ja oder nein? - 1 -

Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion vor dem Hintergrund fallender Milchpreise

Betriebskonzept Starthilfe

Moprobereich aus Sicht des Handels

Milchproduktion heute Investieren oder aussteigen?

Fleischproduktion statt Milchproduktion Mutterkuhhaltung und Bullenmast. Einzelbetriebliche Betrachtung. Mutterkuhhaltung.

Und es geht immer weiter

Betriebswirtschaftlicher Vergleich verschiedener Silierverfahren

Melkstände für Kleinbetriebe Melkstände- auch ein Thema für den 20 Kuh- Betrieb?

SO EINFACH LÄSST SICH IHRE HERDE MANAGEN. DIE INTELLIGENTE OHRMARKE

MILCHVIEHHALTERTAG 2014 RISIKOMANAGEMENT IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB

Artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft sind das oberste Ziel auf dem Meuteshof

Swissmooh: was macht ein bäuerlicher Milchvermarkter in China

Information Des grössten Braunviehgenetikanbieters Europas

Mengenmässige Auswirkungen einer vollständigen Liberalisierung des Milchmarktes mit der EU Dr. Simon Peter, ETH. SGA-Tagung 2015, Bellinzona

Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas

Indiana Gummi investiert 2 Millionen in Halbzeug-Produktion

Melktechnik und deren Anpassung an die betriebliche Situation vor dem Hintergrund wachsender Bestände

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers

Flaches Land soweit das Auge reicht.

Bullenmast mit Kraftfutter und Stroh

Berichterstattung laufende Geschäfte

Landwirtschaft unter neuen Markt- und Preisbedingungen - Konsequenzen für hessische Betriebe. Dr. Christian Bickert

Entwicklung umweltrelevanter Stickstoffverbindungen aus der Landwirtschaft in der Schweiz

Hubertus Agráripari Bt. Betriebsspiegel

Laufstall für Kühe mit Hörnern

Milchreport Bayern 2004 kompakt Methodik und ausgewählte Ergebnisse der Betriebszweigabrechnung Milchproduktion 2003/04

Landwirtschaft. Buchhaltungsergebnisse 2012 Kanton Schwyz. Agro Treuhand Schwyz GmbH

6. Die Mittelflussrechnung

Schweizer Genetik. Sehen Verlieben. Kaufen Profitieren! WELTWEIT ERFOLGREICH. Schweiz Switzerland Suisse Svizzera Suiza Suiça Швейцарская

Zukunft des Schweizer Chalets von Morro do Chapéu

Eiweißalternativen in der Milchviehfütterung

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung und Nutzungsdauer?

Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v.

Bergstall für Mutterschafe

DeLaval VMS - mehr als 2 Tonnen Milch jeden Tag - das sagen unsere Kunden

AGROPLUS Buchhaltung. Vollkostenrechnung (oder interner Betriebsabschluss) Version vom


Erklärungen zum Abstammungs- und Leistungsausweis (ALA) Stand: August 2011

Erfahrungen begrenzter N- und P-Düngung in den Niederlanden. Winfried Raijmakers, Yara Benelux Nov. 5-6, 2015

2. Schweizer Landwirtschaft in Zahlen. Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini SBV/USP Seite 1

PSA Peugeot Citroën. Finanzergebnisse des Konzerns 2004: Ziele erreicht Operative Marge IFRS: 4,5 % vom Umsatz

Zukunftsforum - Veredlungsland Sachsen Zukunftsforum. Sächsischer Landeskontrollverband e.v.

REPUBLICA ARGENTINA. Aktuelle Lage der Milcherzeugung Allgemeine Landwirtschaftsituation 2014

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Produktionskosten der Milcherzeugung in Deutschland und Europa: Der Produktionskostenvergleich der European Dairy Farmers

Züchtertreffen der Belted Galloway Interessengemeinschaft

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen

DAS HOCHLANDRIND Standard Richtlinien Zuchtziel

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Buchhaltungsabschluss. Rufen Sie uns an: Tel , AGRO-Treuhand Region Zürich AG.

Statistiken zur Herde. Anzahl Kühe in der Herde: 1017 Aktuelle Tagesleistung: 37Kg Herdenschnitt: 305 Tage, Kg Fett: 3,8% Eiweiß: 3,2%

Gastreferat für Charolais Austria, Robert Allmannsberger, Fürstenzell 1

Futtertrog. Auf der Suche nach der optimalen Nutzungsdauer. Editorial

Umstieg zu Automatischen Melksystemen

Development of a nation-wide Consultant-Practice-Network for knowledge and techniques transfer Working group 2 Dairy cattle

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Ihre neue Freiheit DeLaval freiwilliges Melksystem VMS. Ihre Lösung jeden Tag

Mit Konsequenz zum wirtschaftlichen Erfolg Folgerungen aus der BZA Rind

APP IN DEN STALL BIG DATA IN DER MILCHVIEHHALTUNG

Hightech-Handwerk. mit Tradition und Kompetenz

Nedap Dairy Management

Aufgepasst hier verrate ich Ihnen mein Geheimnis

Sächsischer Fleischrindtag

Weiterbildungskurs für Baufachleute AP 2011 Neuerungen bei den Investitionshilfen 2008

2. Beschreiben Sie die Regelung für das Auflösen des Ausbildungsverhältnisses während der Probezeit!

Züchten von Kühen für eine effiziente graslandbasierte Milchproduktion

Gute Gründe für das Investment in Biogas

Landwirtschaft ohne Subventionen das Beispiel Neuseeland

Transkript:

Fr. 4.40 8. September 2016 Nr. 18 Ein Produkt der MILCH: LOW ODER HIGH INPUT? Der Systemvergleich TIERHALTUNG So klappt die Umstellung auf Melkroboter, Seite 18 PFLANZENBAU Glyphosat-Verzicht: Alternativen auf dem Prüfstand, Seite 28 LANDTECHNIK Die Neuheiten, ab Seite 35

8 MANAGEMENT Milchproduktion Ein Dorf, zwei Strategien Matthias Haldimann (l.) und Peter Trachsel leben beide in Seon AG, sind gute Kollegen und Milchproduzenten mit stattlicher Herdengrösse. Die Unterschiede zwischen ihren Produktionssystemen könnten aber nicht grösser sein. Ein Vergleich zwischen Low und High Input. Bild: Adrian Krebs die grüne Nr. 18/2016

Milchproduktion MANAGEMENT 9 D ie Milchproduktion durchlebt harte Zeiten. Umso erfrischender ist es in der heutigen Zeit, im gleichen Dorf, dem aargauischen Seon unweit Lenzburg zwei Milchproduzenten zu begegnen, die einen zufriedenen Eindruck machen und keine Zweifel an ihrem Betriebszweig hegen, obwohl sie komplett unterschiedliche Produktionsstrategien verfolgen. 5500 beziehungsweise 10 400 Kilo Peter Trachsel ist ein sogenannter Low Input-Produzent. Er strebt «eine natürliche, arbeits- und kapitalextensive Milchproduktion auf Basis von Wiesenfutter» an, wie er sagt. Oder mit anderen Worten: Er will mit möglichst wenig Input möglichst hohen Output erzeugen. Trachsel hält gemeinsam mit seiner Frau Nicole auf 27 Hektaren LN 42 Kühe (s. Kasten) und produziert mit Vollweide, Heu, Grasund wenig Maissilage ohne Kraftfutter durchschnittlich 5000 bis 5500 Kilo Milch pro Jahr. Sein Kollege Matthias Haldimann bewirtschaftet einen 34-Hektaren- Betrieb am anderen Dorfende. Er ist ein High-Input-Produzent. Mit seiner 80-köpfigen Herde will er ebenso effizient wie Trachsel mit dem nötigen Aufwand punkto Fütterung und Arbeit soviel Milch wie möglich produzieren. Seine TMR-Ration besteht aus den hofeigenen Grundkomponenten Heu, Gras- und Maissilage und wird bedarfsgerecht ergänzt mit Eiweiss-, Energie- und Strukturkomponenten sowie Mineralstoffen und rund 10 bis 15 Prozent Kraftfutter. Sein Stalldurchschnitt liegt bei 10 400 Kilo, wobei er Potenzial für eine Steigerung auf 11 000 Kilo sieht. «Meine Kühe sehen für Dich wohl aus wie Kälber.» Peter Trachsel zu Matthias Haldimann Wenig Maschinen und Neubauten Interessanterweise unterscheiden sich die Milchpreise der beiden Produzenten nur unwesentlich. Abnehmer ist hier wie dort MiMo, verarbeitet wird die Industriemilch bei Emmi. Der Grundpreis beträgt derzeit rund 52 Rappen und zeigt sich damit saisonal bedingt leicht erholt gegenüber Anfang Jahr. Trachsel erhält zusätzlich einen Wiesenmilchzuschlag von 4 Rappen pro Kilo. Wenn man die zwei Produzenten auf ihre Produktionskosten anspricht, geben sie sich zurückhaltend. Es sei heikel, diese Zahlen aus dem Zusammenhang gerissen zu publizieren, erklären sie unisono. Man darf aber davon ausgehen, dass sie in beiden Fällen deutlich unter dem Produzentenpreis liegen, was auch eine Erklärung für die Zufriedenheit der zwei so unterschiedlichen Milchproduzenten ist. Weitere Gemeinsamkeiten dürften zu diesen guten Ergebnissen beitragen. Beide haben die Tierarztkosten gut im Griff (s. Kasten «Günstige Tierarztkosten»), beide arbeiten mit einem, vor allem was die Traktoren angeht, älteren und nicht sehr umfangreichen Maschinenpark. Trachsel fährt drei im Schnitt 24-jährige Traktoren mit 45, 70 und 90 PS, wobei er Letzteren im Winter für Waldarbeit vermietet. Haldimann besitzt vier Traktoren (von 75 bis 125 PS), wobei der jüngste davon bereits 13 Einsatzjahre auf dem Buckel hat. Die Kühe: Farbenfrohe Herden Die Herden von Peter Trachsel und Matthias Haldimann sind beide farbenfroh. Trachsel kreuzt einen Teil der SF-Kühe mit Neuseelandgenetik. Wie der Name sagt, stammt sie von der anderen Seite der Erde wo weidebetonte Low-Input-Systeme längere Tradition haben. Basis ist eine Mischung aus Swiss Fleckvieh, Montbéliarde und Kiwi Cross (eine Kreuzung von Jersey und Holstein Friesian). Ziel ist eine robuste, eher kurze, runde Kuh, die viel Milch aus Raufutter produzieren kann, gut zu Fuss und aus Rücksicht auf die Grasnarbe nicht zu schwer ist Auch haben beide Produzenten keine grossen Neubauten erstellt, sondern die bestehenden Gebäude Schritt für Schritt und mit relativ überblickbaren Kosten zur Weiterverwendung ausgebaut. Matthias Haldimann hat zwar 2013 viel investiert, als er gleichzeitig mit der Vergrösserung von 50 auf 80 Kühe 30 Liegeplätze anbaute und das Güllevolumen um 1000 Kubikmeter ausbaute. Er musste aber für die 30 zusätzlichen Kühe nicht die gesamte Infrastruktur bauen, da er im bestehenden Gebäude, einem Anbindestall, noch Kapazitäten hatte und das bereits installierte Melksystem weiter verwendete, genau wie dies auch Peter Trachsel auf seinem Betrieb handhabt (s. Kasten «Günstige Melksysteme). Arbeitsspitze im Februar und März Eine weitere Parallele der Betriebe besteht beim ausserbetrieblichen Nebenerwerb, dem beide Produzenten nachgehen. Trachsel sät im Auftrag der lokalen Landi mit deren Einzelkornsämaschine rund 60 Hektaren Mais jährlich und betreut daneben mit einem 25-Prozent-Pensum die Geschäftsführung einer Zeltvermietungsfirma. Haldimann seinerseits presst pro Jahr mit eigenem Gerät etwa 2500 Rundballen, verkauft mit einem (Durchschnitt 570 kg). In der rot-schwarzen Herde von Matthias Haldimann sind Red-Holstein- und Holstein-Friesian-Tiere in ähnlicher Zahl vertreten, wobei die Tendenz aufgrund des höheren Produktionspotenzials Richtung HF geht. Das Zuchtziel von Haldimann ist eine Hochleistungskuh, die aus einer ganzjährig unveränderten TMR-Ration eine möglichst hohe Milchleistung generiert. Beide Produzenten züchten selber nach und besamen in Eigenregie, teilweise mit Mastrassen für F1-Kreuzungen wobei Haldimann auch gesexte Spermien einsetzt. Nr. 18/2016 die grüne

10 MANAGEMENT Milchproduktion 20-Prozent-Pensum Futterzusätze von Agriservice Kater und betreibt daneben in Eigenregie Handel mit Landesprodukten, Tiergesundheitsprodukten und Futterzusätzen. Neben all diesen Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Betrieben aber auch kapitale Unterschiede. Der grösste betrifft neben der Fütterung die Abkalbesysteme. Peter Trachsel setzt auf Saisonalität und folgt damit der Vegetationszeit. «Durch die saisonale Milchproduktion gelingt es unseren Kühen, einen grossen Teil des Futters direkt von der Weide in Milch umzuwandeln», sagt er. Im Dezember und Januar stehen Peter Trachsels Kühe galt. Im Februar und März wird dann konzentriert abgekalbt, für ihn ist das die arbeitsintensivste Zeit des Jahres. Die Kälber leben vom ersten Tag an in Gruppenhaltung, wobei die nicht zur Aufzucht benötigten Tiere bereits nach kurzer Zeit «im Moment des höchsten Immunisierungsgrads» in Gruppen auf einen benachbarten Mastbetrieb wechseln. Akribie mit zwei Philosophien Bei Matthias Haldimann läuft der Betrieb rund ums Jahr mit möglichst Tiefe Tierarztkosten Obwohl sie komplett unterschiedliche Strategien verfolgen, haben die beiden Betriebe sehr ähnliche Tierarztkosten. Peter Trachsel beziffert seine Kosten für den Veterinär und die Besamung auf 100 Franken pro GVE und Jahr. Allein 20 Franken pro Kuh und Jahr gehen auf Kosten der Entwurmung. Systematische Klauenpflege betreibt Trachsel nicht, die stete Abnutzung durch den Weidegang sorgt für gesunde Klauen, wenn nötig greift Trachsel individuell ein. «Wir haben beide extrem fanatisch auf ein Ziel hingearbeitet.» Matthias Haldimann zu Peter Trachsel Bei Matthias Haldimann verursachen der Veterinär und die Besamung Kosten im Umfang von rund 150 Franken pro Tier und Jahr. Er behandelt die Klauen seiner Kühe, die keinen Weidegang haben dreimal jährlich. Mortellaro ist gemäss Haldimann ein überblickbares Problem, nur wenige Tiere litten unter der klassischen Laufstall-Krankheit. «Tierarztkosten sind zum grossen Teil eine Managementfrage», bilanziert Matthias Haldimann. homogenen Bedingungen. Eine Saisonalität würde mit seinem System keinen Sinn machen. Die Umstellung auf ein Vollweidesystem war für ihn nie Thema. Einerseits hätte er nicht genügend arrondierte Fläche, andererseits liegt ihm das intensive System besser, das seien zwei ganz verschiedene Philosophien. Trachsel seinerseits möchte auch nie mehr etwas Anderes. Er bezeichnet das «Simple Grazing System», das einfache Weidesystem als Lebensziel. So akribisch wie Haldimann an seiner Futtermischung arbeitet er an der perfekten Grasnarbe. Das Wissen holt er sich durch Besuche auf Weidebetrieben im In- und Ausland, als aktives Mitglieder der IG Weidemilch und in einem Arbeitskreis von Vollweidebetriebsleitern. Die Saisonalität helfe ihm, das «Hamsterrad» zu vermeiden, wie Trachsel sagt. Die Galtzeit sei ideal für das Füllen der «Batterien» und für Familienferien. Letzten Winter reiste man mit den drei Buben einen Monat lang in Neuseeland herum, auch für weiteren Anschauungsunterricht in Sachen Low Input. Haldimann holt sich seine Weiterbildung in Sachen High Input ebenfalls auf Reisen, hauptsächlich aber durch Recherchen im Internet und internationaler Fachpresse. Die intensiven Systeme im Ausland funktionierten nach dem genau gleichen Strickmuster wie diejenigen hierzulande. Trotzdem hegt Haldimann keine Zweifel, dass seine Milch unterscheidbar bleibt von derjenigen der ausländischen Konkurrenz. «Mit unserem Tierschutzgesetz und der strengen Futtermittelverordnung ist Swissness gewährleistet», sagt der Hochleistungs-Produzent. Ohne «Hamsterrad» und «Spirale» Auch Matthias Haldimann braucht nicht auf Freizeit zu verzichten. Er hat seit einigen Jahren einen moldawischen Angestellten, der «eine Kapazität um die Kühe herum» sei. Dane- Günstige Melksysteme Eine weitere auf den ersten Blick erstaunliche Parallele beider Betriebe ist in Zeiten, wo auf grösseren Milchbetrieben Melkstände und immer häufiger Roboter vorherrschen das Melksystem. Beide Betriebe melken in älteren Ställen mit aufgerüsteten Rohrmelkanlagen. Peter Trachsel arbeitet mit einer 24-jährigen DeLaval-Anlage mit fünf Aggregaten und Abnahmeautomatik. Die Kühe lässt er zum Melken portionenweise aus dem angrenzenden Laufstall aufs alte Läger im Anbindestall vor. Die Leistung unter optimalen Bedingungen beträgt 40 Tiere pro Stunde. Zuweilen übernimmt auch seine Frau Nicole die Melkarbeit, bei Abwesenheit der Familie springen Freunde in die Lücke. Trachsel melkt kniend mit Schonern. Matthias Haldimann melkt ebenfalls im alten Stall mit einer Westfalia-Surge (sechs Aggregate mit Selbstabnahme). Die Melkarbeit erledigt er in rund 110 Minuten abwechselnd mit seinem moldawischen Angestellten. die grüne Nr. 18/2016

Milchproduktion MANAGEMENT 11 Die zwei Betriebe auf einen Blick Betriebsform Peter Trachsel Low Input: reiner Grünlandbetrieb, Vollweide, saisonale Abkalbung Matthias Haldimann High Input: ohne Weidegang, präzise ganzjährige Stallfütterung Ausserfamiliäre Arbeitskräfte Punktuell Aushilfen 2 Angestellte (total 120%), Vater LN 27 ha 34 ha Tiere 42 Kühe Swiss Fleckvieh und Kreuzungstiere mit Neuseeland-Genetik 80 Kühe Red Holstein und Holstein Friesian Zuchtziel / Besamung Langlebige, nicht zu schwere Kuh mit effizienter Raufutterverwertung und gutem Fundament. Total 9 Wochen Besamung: 3 Wochen KB mit 50% SF, 50% NZ Kiwi Cross, danach 6 Wochen Natursprung mit Angusstier Leistungsstarke grossrahmige Kuh mit möglichst homogener Genetik. Besamt selbst (Besamungskurs am Tierspital Zürich): 75% RH und HF (teilweise gesext), 25% Fleischrassen Ackerbau 7 ha Silomais, 5 ha Weizen (zur Einhaltung der Fruchtfolge) Ökologie 5 ha Ökoflächen 3,3 ha Ökoflächen Milchproduktion Fütterung 5500 kg pro Kuh, Verkehrsmilch: 230 000 kg pro Jahr (Saisonale Abkalbung, Produktion Februar bis November) ca. 8 Monate Weidegang während der Laktation, im Herbst ergänzt mit Eingrasen Galtfütterung Dez. / Jan.: 16 kg TS Öko-Heu ergänzt mit wenig Grassilage Startphase Feb., März, April: Dürrfutter, Grassilage, wenig Maissilage dazu so früh wie möglich Weidegras, kein Kraftfutter 10 400 kg pro Kuh, Verkehrsmilch: 800 000 kg pro Jahr (Ganzjahresproduktion) Ganzjährig gleiche Futtermischung 22 bis 24 kg TS 50% Maissilage, 30% Grassilage, 10% Heu/Stroh und 10-15% Kraftfutter und Mineralstoffe (Maiskörnerpellets, Melasse, Weizenprotein, Sojaschrot, Ca:P 2:1 dazu seperat Ca und Mg) Futterzukauf Besonderheiten der Fütterung bei Bedarf (Trockenheit) Öko-Heu Kurzrasenweide mit 4 8 Schlägen. Nach jedem Melken neuer Schlag. Rotation zwischen Tag und Nachtweiden. Weidefläche nach Witterung und Jahreszeit zwischen 17a und 40a / Kuh 8 ha Mais ab Feld, 100 bis 200 Ballen Gras (selber geschnitten und gepresst) Mit standardisierten Prozessabläufen arbeiten, Blutbilder der Herde erstellen lassen und Bedarf ermitteln Nährstoffexport 600 Kubikmeter Gülle Tierarztkosten Nebenerwerb Fr. 100. pro GVE, inkl. Enthornung, Entwurmung, KB und Munileasing Geschäftsführer Die Zeltbauer GmbH (25%), Lohnarbeit (Maissaat) 150. pro Kuh inkl. Besamung Vertreter Agriservice Kater (20%), selbst. Handel (10%), Lohnarbeit (Rundballen) Nr. 18/2016 die grüne

12 MANAGEMENT Milchproduktion Peter Trachsel zu Besuch auf dem Betrieb von Matthias Haldimann (links): Seine Herde erhält eine ganzjährig möglichst identische TMR-Ration bestehend aus Gras- und Maissilage, Heu sowie weiteren Eiweiss- und Energiekomponenten. Referenz-Versuch Hohenrain: Klare Resultate, die es zu relativieren gilt Mit der Kostenstruktur und den Erträgen ihrer Milchproduktionssysteme gehen die Landwirte normalerweise nicht hausieren. Hilfreich, wenn auch nicht repräsentativ für sämtliche Betriebe sind deshalb die Versuchsergebnisse aus dem Projekt «Systemvergleich Milchproduktion Hohenrain». Unter Leitung des Luzerner Bildungszentrums wurden zwischen 2008 und 2010 auf demselben Betrieb zwei Herden mit unterschiedlichen Milchproduktionssystemen verglichen. Die «Stallherde» (SH) mit 24 Tieren setzte auf überdurchschnittliche Leistungen pro Kuh und wurde intensiver gefüttert. Die «Weideherde» (WH) mit 28 Tieren setzte auf eine maximale Milchproduktion aus Weidegras mit Vollweidesystem und saisonaler Abkalbung im Frühling. Beiden Herden stand gleich viel Futterfläche zur Verfügung. Die Resultate kurz zusammengefasst: Die SH-Kühe produzierten im Schnitt 8900 kg Milch pro Jahr, die WH-Kühe 6074 kg Die SH generierte einen um 23000 Fr. höheren Gesamterlös, hauptsächlich aufgrund der höheren Milchproduktion Die Direktkosten der WH lagen um 15000 Franken tiefer, bedingt durch Kraftfutter-, Belegungsund Gesundheitskosten Die SH generierte um 23000 Franken höhere Strukturkosten Der Arbeitsverdienst pro Jahr lag für die SH bei 41013 Fr., für die WH bei 56523 Fr. Den Stundenverdienst beziffern die Studienautoren auf 24.90 Fr. für WH und auf Fr. 16.10 für die SH. Die Resultate des Hohenrain-Versuchs geben sicher eine gute Grössenordnung, es gilt sie allerdings insofern zu relativieren, als dass gegenüber dem Versuch die Unterschiede in der Milchleistung zwischen intensiven und extensiven Systemen aufgrund von Zuchtfortschritt und anderer Faktoren eher grösser (geworden) sind. So hat der High-Input-Betrieb im vorliegenden Artikel einen Stalldurchschnitt von 10 400 Kilogramm, während der Low-Input-Betrieb einen Schnitt von 5000 bis 5500 Kilogramm aufweist. Zudem zeigen Statistiken des Schweizer Bauernverbands, dass die Kosten der Produktionsmittel abgenommen haben. Einen weiteren Beitrag zur Kostenreduktion kann die Selbstmischung des Ergänzungsfutters leisten. i Die Resultate des Hohenrain-Versuchs finden sich hier: www.milchprojekt.ch die grüne Nr. 18/2016

Milchproduktion MANAGEMENT 13 ben beschäftigt er seinen Schwager in einem kleinen Teilzeit-Pensum und der Vater hilft täglich auf dem Betrieb. Unter anderem managt dieser die Kälberaufzucht. Seit er mit Fremd-Arbeitskräften arbeite habe sich seine Lebensqualität klar verbessert sagt der nicht verheiratete aber in festen Händen sich befindende Landwirt. Wie Peter Trachsel versteht es Matthias Haldimann, die «Spirale», also das sich runterziehen lassen durch Schulden, Arbeitsüberlastung und daraus entstehenden sozialen Problemen zu verhindern. «Wichtig ist es, keine Riesenschritte zu machen, sondern organisch zu wachsen», ist Haldimann überzeugt. Soweit wie Trachsel, der von sich sagt, er habe «fast immer Zeit», geht Haldimann aber nicht. Er ist anders als sein Kollege rund ums Jahr mit der Milchproduktion beschäftigt. Damit hat er im Gegenzug ein relativ konstantes Einkommen, während dieses bei Peter Trachsel unregelmässig verteilt ist. Bis Mitte März das erste Milchgeld eintrifft, vergehen ab Beginn der Galtperiode drei Bild: Adrian Krebs Monate ohne markanten Zuwachs auf dem Konto, «dafür braucht man Reserven», so Trachsel. Um innerhalb der Laktation möglichst optimale Erträge zu erwirtschaften achtet Trachsel bei der Züchtung auf hohe Persistenz, eine möglichst flache Milchleistungskurve. Damit kann er von den saisonalen Zuschlägen in den produktionsschwächeren Sommermonaten profitieren. Organisches Wachstum benötigen auch die Weiden von Peter Trachsel. Er führt diesen neben Herbstgüllegabe jährlich 80 bis 100 Kilo N pro Hektare zu. Stolz führt er über die satte Raygrasnarbe, während sich die Tiere ohne Scheu nähern und ihre Streicheleinheiten abholen. Die Steuerung des Graswachstums mit Stickstoff ist einer der Gründe, warum Trachsel bisher nicht auf Bio umgestellt hat. Ohne den synthetischen Stickstoff hätte er auf seinen Weiden Ertragseinbussen von 10 bis 20 Prozent. «Nun habe ich aber das Kreuz gemacht», schreibt er uns nach dem Besuch, Trachsel stellt ab 2017 um. Matthias Haldimann muss aufgrund des hohen Kuh-Flächen-Verhältnisses einen Teil des Hofdüngers wegführen und einen moderaten Teil des Futters zukaufen. Die Export-/Import-Tätigkeit soll aber beschränkt bleiben. Wachstum auf der Basis von fremder Futterfläche sei für ihn keine Option, sagt er. Gegenseitiger Respekt Die beiden Produzenten tauschen sich eher selten aus, aber beim arrangierten Treffen ist viel gegenseitiger Respekt spürbar. «Meine Kühe sehen für Dich wohl aus wie Kälber», sagt Trachsel beim Weide-Photoshooting zu Haldimann. Haldimann lacht, zwar ist das nicht seine Wunschgenetik, aber wichtig ist, wie beide betonen, dass jeder Milchproduzent seine Strategie mit vollem Elan verfolgt und dabei ständig nach Verbesserung sucht, basiere sie nun auf hohem oder tiefem Input. Sascha Weber, Adrian Krebs LWeitere L Informationen: Ein Videointerview mit den beiden Produzenten finden sie auf der Website www.diegruene.ch KOMMENTAR von Adrian Krebs Es braucht Leidenschaft Milchproduzenten essen derzeit hartes Brot. Dass die Schweiz prädestiniert ist für Herstellung und Verarbeitung von Milch, daran besteht aber kein Zweifel, das zeigen auch die Erfahrungen mit dem Käsefreihandel und erste Exporterfolge mit Frischprodukten. Im Zentrum stehen aber die Produzenten. Alle Chancen nützen nichts, wenn niemand mehr da ist, um die Basis für Erfolgsgeschichten zu legen. Die Besuche bei Peter Trachsel und Matthias Haldimann machen Mut. Die beiden produzieren in Systemen, die verschiedener nicht sein könnten. Eines verbindet sie aber: Ihre Leidenschaft. Und im Hosensack haben sie stets den Rechner dabei. Auch deshalb verdienen sie beide Geld mit der Milchproduktion. Das zeigt, dass bezüglich Rentabilität der Milchproduktion nicht über Produktionssysteme diskutiert werden muss. Viel wichtiger sind andere Faktoren: Hohe Motivation des Betriebsleiters, Kostenbewusstsein insbesondere was Bauten und Maschinen angeht, daraus resultierend ein Cashflow der es erlaubt, preislich schlechte Zeiten zu überstehen, ohne dass man in die Liquiditätsfalle gerät und schliesslich auch die Fähigkeit in diesem hoch anspruchsvollen Umfeld eine gute Work-Life-Balance zu bewahren. Nr. 18/2016 die grüne