Warum Primäre Pflege? Roland Penz. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ähnliche Dokumente
Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Pflegedienst Christine Heß GmbH

Arbeitsablauforganisation Pflege am Klinikum rechts der Isar

Die Strukturen von Primary Nursing dargestellt durch die Pflegedienstleitung

Rahmenkonzept Pflege in Seniorenzentren

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Primary Nursing in der Praxis

Die wesentlichen Eckpfeiler in der Bezugspflege im interdisziplinären Kontext

Einführung der Charta im Hümmling Krankenhaus SögelS

17. September Pflege zwischen Profession und Alltag BTU COTTBUS-SENFTENBERG. Fachforum zum Zusammenspiel von rechtlicher Betreuung und Pflege

Unsere Grundsätze in der Pflege

Fallmanagement als Motor der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Onkologie Darstellung praktischer Erfahrungen

Primary Nursing. Entwicklung, Grundzüge und Umsetzungserfahrungen aus dem klinischen Bereich. München, 14. März 2012.

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

gesundheits- und krankenpflege Ausbildung mit Zukunft

Anpassung der Klinik- und Pflegeorganisation im Hinblick auf die Einführung von SwissDRG und der neuen Bildungssystematik

Palliative Basisversorgung

Modultitel: Pflege organisieren (Zentralmodul)

Ambulante Pflege Möglichkeiten der Unterstützung und Betreuung zuhause. Diakoniestationen in Stuttgart

Pflege ist stark, Eine Handreichung der BAG Pflegemanagement

Veränderungen der Rolle der Funktionsdienste im Krankenhaus

Leitbild Pflege Uniklinik Balgrist Forchstrasse Zürich Tel Fax

Pflegekonzept Häusliche Pflege

A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP

Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege. Sarah Oswald, Christof Wiesmann

DER. Zur Erreichung der vorgegebenen Ziele ist die Versorgung der Patienten wie folgt organisiert:

Altenpflege als Beziehungs- oder Bezugspersonenpflege

Dekubitusprävalenz ein nützlicher Indikator zur Verbesserung der Pflegequalität?

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Führung verändert sich Verändern sich auch die Führungskräfte?

Primäre Pflege: Chance und Herausforderung

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße Hamburg

Projekt PASS Pflege - Assessment

Werden Sie Experte für Ihre Erkrankung!

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

ODOK '07 Graz, Sept Innovative Fortbildungskonzepte für Ärzte und Pflegende aus dem Hause Thieme

Formen und Strukturen Klinischer Ethikberatung

II. Aufgabengebiet der Pflegenden in der Psychiatrie

Entlassungsmanagement

Expertenstandards aktuell Umsetzung im Akutkrankenhaus

Kooperationsvertrag gemäß 119b Abs. 1 SGB V

Klinische Ethikberatung

Eltern stark machen- Pädagogische Elternrunden als eine Möglichkeit zur Intensivierung der Elternarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das?

Lösungsperspektiven der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Modernes Anforderungsprofil an die Notfallpflege Darstellung am Beispiel Notfallzentrum Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Prüfeninger Straße

Sabine Balzer Thomas Mischkowitz Lernaufgaben für die lernfeldorientierte Ausbildung in den Pflegeberufen

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

aus der Praxis Joachim Wilmar Stellv. Pflegedirektor St. Marien Hospital ggmbh Düren

Pflegeleitbild. Leitbild des Trägers der Einrichtung. Pflegemodell von Monika Krohwinkel

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

Vereinbarung. zwischen der. Europäischen Senioren- Akademie (ESA Caritas-ESTA ggmbh) Rathausplatz Ahaus als Projektträger.

Unsere Führungsleitlinien

EVIDENZ-BASIERTE PFLEGE (EBP)

Häusliche Krankenpflege Woidtke-Frey

Merkmale von Primary Nursing. Eine Orientierung und Handlungshilfe zur Umsetzung der pflegerischen Organisationsform Primary Nursing

Die Implementierung von LEPWAUU auf einer offen geführten psychiatrischen Station aus der Perspektive der Fachverantwortung

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Patient/in. Meine Praxis - Rundum sicher versorgt. Umfassende und wohnortnahe Behandlung & Betreuung PRIMARY HEALTH CARE

Eine wesentliche Voraussetzung für die Übernahme von Verantwortung ist

ABSCHLUSSARBEIT. Primäre Pflege

Pflegekonzept / Pflegeleitbild

Pflege. am Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen.

BQS-Qualitätsindikatoren 2003

THE POWER OF NURSING - DAS WEITERENTWICKLUNGSPOTENTIAL DER PROFESSION PFLEGE IN ÖSTERREICH IM RAHMEN DER AKADEMISIERUNG VON LEHRE UND PRAXIS

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

ZuVerSicht. Zukunft der hausärztlichen Versorgung aus Sicht der Gesundheitsberufe und Patienten

Zukunftskonzept einer koordinierten Gesundheitsversorgung. Veränderte Rollen der Gesundheitsberufe

Empathische Kompetenz in der Pflege Konzepterarbeitung für die Pflegeausbildung

Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin. ASFH; Arbeitsfeld Gesundheit; Kraus;

Die Pflegevisite kann anhand der Dokumentation, in Form eines Pflegeaudits beim Pflegekunden und mit Einbezug der Angehörigen durchgeführt werden.

Weiterbildung. Fachkraft für Gerontopsychiatrie

Universitätsklinikum Regensburg Case Management am Universitätsklinikum Regensburg

Pflegequalität. Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer

Zielgruppe: Patienten/Klienten ausländischer Herkunft, ethnische Minderheiten Spezifisches Herkunftsland: Türkei

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

Identifizierung mittels ISAR-Screening Zentrum für Altersmedizin. Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel

Moderne Arbeitsmittel für moderne Pflege

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege

Perspektive Pflege? Andreas Westerfellhaus. Deutsches Pflege Forum 2010

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

Na wie geht s uns denn heute?

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Dirk Ruiss Leiter der Landesvertretung des vdek in Nordrhein-Westfalen

Imke Strohscheer. Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung. LKH-Universitätsklinikum Graz

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

1. Einleit u n g Handlungsor ient i er u n g A u f b au der P f l ege For t - u n d W eit er b i l d ung...

Expertenstandards als Unterstützung und nicht als bürokratisches Ärgernis in der fachlichen Pflege einsetzen

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich

Interaktionistische Theorien. Wie tun Pflegekräfte, was immer sie tun? Imogene King Hildegard Peplau

Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz

Landespflegekongress M-V 2016 Reform der Pflegeausbildung. Dr. Sibylle Scriba Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V

Immer für Sie da: die Pflege

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Transkript:

Warum Primäre Pflege? Roland Penz Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Primäre Pflege im Projekt Zukunft Pflege Führen & Leiten Kommunikations- Neues Struktur Führungskonzept Strategie Pflege Primäre Pflege Visiten- Struktur Pflegerische Kernaufgaben Pflege Leitbild & Theorie Pflegeprozess- Planung (ENP) Fortbildungs- Konzept Verfahrensanweisungen Digitale Patientenakte (GriPs) Organisation & Koordination Weiterentwicklung & Qualitätssicherung

Primäre Pflege im Pflegeleitbild der DRK Kinderklinik Siegen Primäre Pflege ist im Pflegeleitbild festgeschrieben Nämlich dort, wo der Pflegeprozess, wie wir ihn umsetzen möchten, beschrieben wird: Eingebettet in das patientenorientierte Pflegesystem der primären Pflege können die Pflegenden mit Hilfe der Pflegetheorie

Primäre Pflege im Pflegeleitbild der DRK Kinderklinik Siegen Es heißt weiter: [ ] können die Pflegenden [ ] Handlungseinschränkungen und Handlungsmöglichkeiten eines Menschen gezielt und differenziert erkennen, einschätzen und in entsprechende Pflegediagnosen überführen. Wer ist Verantwortlich?

Primäre Pflege im Pflegeleitbild der DRK Kinderklinik Siegen Der Patient und seine Angehörigen stehen im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns. Wer behält das im Auge?

Primäre Pflege im Pflegeleitbild der DRK Kinderklinik Siegen Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen trägt zur optimalen Versorgung der Patienten bei. Wer organisiert das?

Primäre Pflege im Pflegeleitbild der DRK Kinderklinik Siegen Pflegebedürftigkeit im Kindes- und Jugendalter bedeutet in unserem Verständnis auch angewiesen sein [ ] Wer legt den Grad fest?

Verknüpfung zu Orem Selbstpflegeerfordernisse Selbstpflegebedarf Selbstpflegekompetenz Dependenzpflege Dependenzpflegedefizit Professionelle Pflege

Welche Organisationsform deckt das ab? Die Ansprüche verlangen eine Struktur Organisationssystem Vier Kernelemente Primary Nursing: Verantwortung Kontinuität/ tägliche Arbeitszuweisung nach der Fallmethode Pflegeplanender ist zugleich Pflegeausführender direkte Kommunikation

Primary Nursing Primäre Pflege Céline Möller Dipl. Pflegepädagogin (FH) Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Primary Nursing Vier Kernelemente: Verantwortung Kontinuität/ tägliche Arbeitszuweisung nach der Fallmethode Pflegeplanender ist zugleich Pflegeausführender direkte Kommunikation

Primary Nursing Verantwortung 24 Stunden Übernahme der gesamten Planungsverantwortung für den Pflegeprozess

Primary Nursing Kontinuität/ Tägliche Arbeitszuweisung nach der Fallmethode Kontinuierliche Zuordnung jedes Patienten zu einer hauptverantwortlichen Pflegekraft = Primary Nurse (PN) Zuordnung je nach Schwere der Erkrankung und Kapazitäten der PN (ggf. durch die Stationsleitung)

Primary Nursing Pflegeplanender ist zugleich Pflegeausführender PN plant nicht nur die Pflege, sie führt diese auch bestenfalls aus, evaluiert kunden- und systembezogen im Rahmen des kontinuierlichen pflegerischen Prozesses Zusammenarbeit mit Associate Nurse (AN) bzw. Delegation pflegerischerer Tätigkeiten an diese

Primary Nursing Direkte Kommunikation Gestaltung der Pflege in Abstimmung mit dem Patienten Schlüsselfigur bei der Kommunikation und Behandlung im therapeutischen Team zugleich Bezugsperson für den Patienten und seine Angehörigen

Primary Nursing Modell A PN AN Pat. Pat. Pat. Pat. PN= Primary Nurse, AN= Associate Nurse

Primary Nursing Modell B PN PN AN Pat. Pat. Pat. Pat. Pat. Pat. Pat. Pat. PN= Primary Nurse, AN= Associate Nurse

Primary Nursing Aufgabenfeld der Primary Nurse (PN)* Pflegeanamnese Pflegeplanung Durchführung der Pflege Interessensvertretung des Patienten Kommunikation und Kooperation mit allen behandelnden Berufsgruppen Kontakt mit Angehörigen Evaluation *entspricht dem Pflegeprozess; konkretisiert nach KRÜGER/MANN/SEELING/LEMKE 2006,

Primary Nursing Aufgabenfeld der Associate Nurse (AN)* Pflege des Patienten in Abwesenheit der PN oder nach Delegation (Arbeitsgrundlage: Pflegeplan der PN) kritische Auseinandersetzung mit der Pflegeplanung der PN Weitergabe neuer Informationen und Hinweise über den Patienten an die PN Unterstützung der PN *modifiziert nach KRÜGER/MANN/SEELING/LEMKE 2006,

Primary Nursing Notwendige Voraussetzungen Pflegeprozess Einführung durch die Pflegenden selbst

Primary Nursing Chancen absolute Kontinuität in der Versorgung der Patienten (ein Ansprechpartner für den Patienten) Anstieg der Patientenzufriedenheit Anstieg der Berufszufriedenheit und Autonomie der Pflegenden (auch durch Rückmeldung der Patienten) Informationsfluss bleibt gewährleistet, Informationen gehen nicht verloren transparente Kommunikationsstruktur (zuständige PN als Ansprechpartner für alle Belange) Prozesse werden wirtschaftlich und effektiv

Primary Nursing Primary Nursing ist eine moderne Form der Pflegeorganisation, bei der jeder Patient eine Pflegende als Primary Nurse zugewiesen bekommt. Die Primary Nurse trägt während des Behandlungsprozesses, von der Aufnahme bis zur Entlassung, die Verantwortung für die Pflege und die Versorgung des jeweiligen Patienten. ( ) (BÜCKER 2006, 42)

Literatur (1) BÜCKER, Thorsten: Teamorganisation mit Primary Nursing. Ein systemischer Organisationsentwicklungsansatz im Krankenhaus; Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG; Hannover 2006 BÜSSING, André/ GLASER, Jürgen: Bereichspflege. Analyse und Bewertung ganzheitlicher Pflegestrukturen. Berichte aus dem Lehrstuhl für Psychologie der TU München. Bericht Nr. 25, 1996 HAMMER, Astrid in: LAUBER, Annette: Grundlagen beruflicher Pflege, 2., überarbeitete Auflage; Georg Thieme Verlag; Stuttgart, New York 2007; 227-238 KRÜGER, H./ MANN, N./ SEELING, B./ LEMKE, A.: Implementierung Primary Nursing- lohnt sich der Aufwand? erschienen in: Die Schwester Der Pfleger; 2006 MANTHEY, Marie: Eröffnungsvortrag zum Kongress Primary Nursing in Deutschland ; 01. Juni 2006 in Regensburg MÖLLER, Céline: Unterlagen zum Seminar Die Organisation pflegerischer Tätigkeiten im Studiengang Pflegepädagogik, Fachbereich Pflege und Gesundheit an der Katholischen Fachhochschule Mainz; Dozentin: Prof. Dr. Renate Stemmer; SS 2004 OELKE, Uta: In guten Händen. Gesundheits- und Krankenpflege. Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Band 1; Cornelsen Verlag; Berlin 2007 TEWES, Renate: Primary Nursing. Das Pflegesystem der Zukunft ; Interview von TEIGELER, Brigitte, erschienen in: Die Schwester Der Pfleger; 45. Jahrg.; 2/06; 88-90

Literatur (2) TEWES, Renate: Primary Nursing: Das Pflegesystem der Zukunft; Vortrag anlässlich der 28. Fortbildung für Pflegende, Kongress Palast Kassel http://www.primarynursing.de/was_ist_primary_nursing_/hauptteil; 03.05.2004 http://de.wikipedia.org/wiki/bezugspflege; 07.02.2011

Umsetzung in den Stationen Roland Penz Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Aufbau der Stations AGs Keine Leitungen Fünf Pflegekräfte der Station Möglichst alle Strömungen, Interessen und Stellenanteile Ein Berater aus der AG Primäre Pflege

Ziel Planung und Einführung von Primärer Pflege in die Station XY Eine den Bedürfnissen der Abteilung angepasste Form von Primary Nursing

Ziel Die Kernelemente bleiben erhalten Verantwortung Kontinuität/ tägliche Arbeitszuweisung nach der Fallmethode direkte Kommunikation [Pflegeplanender ist zugleich Pflegeausführender]

Rolle der Gruppe Die AG ist für die Planung und die Einführung verantwortlich Sie stimmt sich mit betroffenen Schnittstellen ab SL der Abteilung Für die Station verantwortliche Ärzte

Rolle der Gruppe Sie stellt einen SprecherIn Moderiert die weiteren Veranstaltung Ist Repräsentant der Gruppe Hat aber nicht die Verantwortung Sind die Multiplikatoren während der Einführungphase

Rolle der Berater Moderiert die erste AG Sitzung Geben Anstöße zur Problemlösung Sprechen Alternativen an Bieten aber keine Lösungen Treffen nicht die Entscheidungen Sind neben den monatlichen Treffen Ansprechpartner bei Fragen Sie sind die fachlichen Berater zu Fragen der Primären Pflege

Rolle der Stationsleitungen Die Verantwortung bleibt bei den Leitungen Die Entscheidung wurde an die AG delegiert

Ablauf 3 Monate bis zum Start Pro Monat einen kompletten Tag mit dem Berater Dann kommt die Einführungsphase Dauer wird in den AGs festgelegt Kann unterschiedlich sein