Qualität in der Onlineberatung. Perspektiven und Herausforderungen



Ähnliche Dokumente
in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS

Feedback (in der Hochschullehre): Form und Zweck

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Perspektiven von Menschen mit hohem Hilfebedarf

Zugriff vom Internet auf IPswitches an einem DSL-Anschluss

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Eva Cendon. Deutsche Universität für Weiterbildung Berlin

etwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Onlinebefragung Medienkompetenz in Europa stärken

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Checkliste jährliches Mitarbeitergespräch 27 Januar 2016

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Web 2.0: Partizipationsmöglichkeiten von Jugendlichen

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Checkliste - Unternehmensgründung


Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Virtuelles Coaching (VC) ist eine Mischung aus telefonischem Coaching begleitet durch die Eingabe in ein Online-Formular.

Checkliste Webauftritt

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann und Mousa Othman

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Kundenbeziehungsmanagement Plus. Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und bindung. CRM Plus

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Mobility: Hoher Nutzen

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

Jugend in Arbeit plus

Der Medizintourismus in den Augen der deutschen Ärzte

Messen Bedarfsgrade Pflegebedürftigkeit besser als Pflegestufen? 3. DGP-Hochschultag. Katholische Hochschule Mainz

Das Konzept der 360 Grad Echos

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

Die Qualität der Online- Beratung

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Über Pool Trading. Die treibende Kraft hinter Spitzenleistung. Mehr als 20 Jahre Erfahrung

PROVISIONSÜBERSICHT PARTNER (Anlage 2 von 2 I Stand Mai 2012)

Machen Sie Ihre Kunden zu Botschaftern Ihrer Marke! Real Bau

Europa-Universität Viadrina Abteilung für Internationale Angelegenheiten. Wesentlicher Unterschied und Beweislastumkehr.

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Global Connected Consumer Study

Akzeptanz von Intelligenter Vernetzung im Energiesektor

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Der Medizintourismus in den Augen der deutschen Ärzte

Bildungsregion Ruhr gestalten!

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Nick Kratzer Arbeit und Leben unter Druck: Auf dem Weg in eine Reproduktionskrise?

Studie Internet-Sicherheit

Heubeck Anbietervergleich. Den passenden Partner finden

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Projekt-Bewerbungsbogen zum Wettbewerb Best in ecommerce 2014

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken)

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens

Ohne Risiken und Nebenwirkungen?! Sozialplanung und Schuldnerberatung in TH

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Retargeting. Begleiten Sie als Unternehmen Ihre Kunden in der digitalen Welt! Mag. Gabriele MATIJEVIC-BEISTEINER Leitung Partnermanagement, twyn group

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Herzlich Willkommen 26. November 2012, Fachtagung in Peiting-Herzogsägmühle

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Community Management. Das Potential von Social Media fürs Marketing nutzen

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Industrie 4.0 in Deutschland

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Erklären Sie die Innenfinanzierung und die Formen derselben!

Zentrale Technik lokalisierte Eingangstüren

P R E S S E S P I E G E L

Ihr Partner für die WEG- Verwaltung

ffiliate Marketing Portal WERBEMÖGLICHKEITEN

PISA-TEST FÜR LEHRER(INNEN)?

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Das Leben draußen. Ein Perspektivwechsel mit Gästen

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Zukunft der Call-Center mitbestimmen

1 Social Media Chancen und Herausforderungen

Inhalt. Ästhetik und Marken... 3 Lernen und Bildung... 4 Teilhabe und Anerkennung... 5 Perspektiven... 6

GEFUNDEN WERDEN. WAS GOOGLE GUT FINDET CONLABZ GMBH, TIMO HERBORN + DANIEL SCHMIDT

Warum Live-Chat? Präsentation ebusiness Forum Hamburg 29/5/2013

Beschwerdemanagement

Herzlich Willkommen zurück aus der Mittagspause!

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Mitgliederbefragung der Vereinigung Trierer Unternehmer

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken

Transkript:

Qualität in der Onlineberatung Perspektiven und Herausforderungen Prof. Dr. Nadia Kutscher Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Was erwartet Sie? Ein kurzer Blick auf Internetnutzung heute Qualität in der Onlineberatung ein Rückblick Qualitätsdiskurse heute Relationale Qualität Herausforderungen für relationale Qualitätsentwicklung in der Onlineberatung

Internetnutzung 1997-2010 (ARD-ZDF-Onlinestudien)

PC und Internetverfügbarkeit

Nutzung Online- Kommunikationsdienste 70 70 60 55 50 28 40 30 27 38 1999 20 2009 10 0 Chat Online- Communities E-Mail (JIM-Studie 2009)

Qualitätsdiskurs zu Onlineberatung in den Anfängen Möglichkeit rein virtueller Beratung? Perspektive v.a. für Personen ohne Zugang zu Beratungsstellen (z.b. ländlicher Raum, eingeschränkte Mobilität) Wirkung funktioniert es überhaupt???

Annahmen über Onlineberatung Potentielle Vorteile Stärkung der AdressatInnenseite Zuverlässigkeit Kostenersparnis Komfort und Privatheit Potentielle Nachteile Verlust von face-to-face-kontakt Elitenbildung Reduzierte Dienstleistungen vor Ort Verlust von Vertraulichkeit. (vgl. Finfgeld 1999)

Onlineberatung heute Mehr als 40 % der Jugendlichen suchen Rat und Unterstützung im Internet davon 20 % ausschließlich Hilfe und Unterstützung von ausgebildeten Fachkräften 30 % explizit Unterstützung durch Peers Onlineberatung wird vorwiegend von Personen genutzt, die problemlos Zugang zu face-to-face- Beratung haben Anteil von formal niedrig Gebildeten ist gering (vgl. Klein 2006, KIB 2007, Klein 2008)

Onlineberatung wird mittlerweile vielfach als eigenständiges Angebot betrachtet Große Vielfalt an AnbieterInnen, Themen, Formen Zentrale Frage: Qualität

Qualitätsdiskurse: Was wird auf welcher Grundlage und mit welchem Ziel unter dem Stichwort Qualität verhandelt? Formalkriterien inhaltliche Kriterien Struktur / Prozess / Ergebnis Fachkräfte Angebot UserInnen Statischer relationaler Qualitätsbegriff Bezugspunkte: Risiken Nutzbarkeit - Hilfe

Formale Qualitätsaspekte

Formal-symbolische Qualitätsaspekte

Qualität aus AnbieterInnenperspektive

Qualität aus NutzerInnenperspektive

Relationale Qualität Verhältnis Nutzungsmotiv - Angebot faktische Nutzung Verhältnis Hilfebedürfnis BeraterInnenrollen Wechselverhältnis Angebotsstruktur Beteiligung der NutzerInnen

Angebot/AnbieterInnen Nutzung/NutzerInnen Sozialer Kontext / Lebenswelt der NutzerInnen Struktur und Inhalte des Onlineberatungsangebots Nutzungsmöglichkeiten innerhalb des Angebots Nutzungsweisen / realisierte Nutzung Spezifische Nutzungsmotive Beteiligung von NutzerInnen innerhalb des Angebots Präferenzen der Nutzerin / des Nutzers (Kutscher 2007)

KlientInnentypen in der Onlineberatung Weinhardt 2010

Passungsverhältnisse (Klein) Mediale Passung Inhaltliche Passung Personale Passung

Unterschiedliche Beratungsrollen verschiedene Unterstützungsformen Professionelle Peers UserInnen Beratung Beratung / Kontakt Kontakt Fachliche Information Weiterführung Transparenz Anerkennung, informationsbezogene Unterstützung, Erschließung sozialer Netzwerke Erfahrungsbasierte Beratung Informalisierung Anerkennung, Emotionale und informationsbezogene Unterstützung Erfahrungsbasierter Austausch Zugehörigkeit Anerkennung, Emotionale Unterstützung und sozialer Beistand (Klein 2004 und 2008)

Beteiligung der NutzerInnen Verhandeln von Zugehörigkeit inhaltlichen Strukturen/Themen Angebotsformen (z.b. Chat) Lurken als Form der informellen Beratung

Zugänglichkeit Die These der Niedrigschwelligkeit Anonymität Erreichbarkeit für alle Reflexivität durch das schriftliche Formulieren von Problemen Nur 5-11 % formal niedriger gebildete NutzerInnen in Onlineberatungsangeboten (Oswald/Zenner 2006, Klein 2008, 98) Soziale Schließung durch Angebotsstrukturen und -inhalte durch sozial kontextualisiertes Medienhandeln der NutzerInnen (Tillmann 2008, KIB 2007, Klein 2008)

Herausforderungen für die relationale Gestaltung von Qualität in der Onlineberatung Homogenisierung im Zusammenspiel zwischen Angebotsstruktur und Nutzung Beteiligungsformen: wer wird (nicht) gehört? Ausdifferenzierung von Mitgliedschaft innerhalb des Angebots als Chance und als Exklusionspotential Flexibilität bezüglich unterschiedlicher UserInnen- Bedürfnisse / Spezifikation von Zielgruppen Eine Antwort für alle begrenzt möglich Aushandlungs- und Weiterentwicklungsprozesse zwischen Angebot, NutzerInnen und AnbieterInnen systematisch verankern

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Kontakt Prof. Dr. Nadia Kutscher Katholische Hochschule NRW Abteilung Köln n.kutscher@katho-nrw.de