Pädagogische Zielsetzungen der Arbeit an der Grodener Schule

Ähnliche Dokumente
L E I T B I L D & S C H U L P R O F I L

ermöglichen Lernchancen

Förderkonzept. in denen Entwicklungsverzögerungen und Nachholbedarf festgestellt

Entwicklungsschwerpunkt Binnendifferenzierung

MEDIENENTWICKLUNGSPLAN

Das Förderkonzept der FNR

Medienkonzept. Pädagogisches Konzept. Argumente für einen Computereinsatz o

Projektbeschreibung Ausbau Gänsweide

Die Kinderkrippe Rassogasse. Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht

Freiburger Bildungspaket Förderkriterien

Word - Dokumentationsvorlage

Emotional Usability Wie die User Experience durch emotionale Ansprache verbessert wird

Fontane-Gymnasium Rangsdorf Landkreis Teltow-Fläming Katja Witt. Workshop Klassenrat

DELPHINE SIND DIE ENGEL DER MEERE Delphine können eine ganz besondere Beziehung zu Kindern aufbauen und dabei helfen, Blockaden zu lösen.

Regionale ESF-Arbeitsmarktstrategie für die Stadt Heidelberg Förderjahr (Umsetzung des Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode )


"Kinder mit Pferden stark machen":

Soziale Stadt Integration hat Priorität!

Schulinterner Lehrplan Englisch Allgemeiner Teil

Schule Hohe Geest. Seite Mittelstufenkonzept

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche

Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, entwickeln sich Kindertagesstätten zu Familienzentren.

Strukturplan der Montessori Schule Passau

Das Sozialpraktikum am Gymnasium Neubiberg

Themen-Dossiers bei IUWIS

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

SUN-Projekt Eupen Unterstadt. Informationen zu den Aktionen und Maßnahmen im Themenbereich Wirtschaft

BERUFSFELDERKUNDUNGEN Leitfaden für Betriebe

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Schulinterner Lehrplan Deutsch Allgemeiner Teil

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Schwaben

Bewertungs- und Beurteilungsverfahren

Leistungs- und Begabungsklasse

CHANCEN- GLEICHHEIT BILDUNG IST ZUKUNFT - AUCH FÜR UNSERE KINDER 1. Forderungen der türkischen Vereine und Initiativen in Bayern

Stiftungsfonds HAMBURGER ANKER Zielsetzung und Konzept

Folgende Konzepte werden am Otto-von-Taube-Gymnasium für die individuelle Förderung entwickelt und umgesetzt:

Hessischer Jugendring

Linssen & Rausch Unternehmensberatung GmbH

Fragen rund um das Coaching

Elementare musikalische Bildung in der Kita Möglichkeiten, Chancen und Grenzen von Weiterbildungsangeboten für Erzieherinnen und Erzieher

Es gibt nichts Ungerechteres als die gleiche Behandlung von Ungleichen. Paul F. Brandwein, 1994

Zusammenfassung des Projektes Training der Sozialen Kompetenz

NORDSCHULE. bärenstark. vielfältig. Offene Ganztagsschule

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralen Raum Leitfaden für ein Rahmenkonzept

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse

Projektmanagement. I. Phase: Vorüberlegungen 1. Problem-/Themenanalyse 2. Zielerklärung 3. Teambildung und Kontakte 4. Risiken abschätzen

Nutzen für die Betroffenen:

Johann-Peter-Schäfer-Schule Friedberg

Konzept. Trennungs- und Scheidungsberatung im BEJ

Protokoll zur 1. Sitzung des Elternbeirats der Tiefburgschule im Schuljahr 2015/2016 am

Ziele, Prozess und Koordination

Erweiterung bestehender Qualifizierungen um Aspekten der Deutschförderung und weiterbildungsbegleitender Hilfen

des Sterntaler für Afrika e.v.

Modul : Interkulturelle Kompetenz Aufeinandertreffen der Kulturen. Umfang Gesamt-Stunden 2 Gesamt-Minuten 90

Aufruf zur Interessenbekundung für das Programm. Stark im Beruf Mütter mit Migrationshintergrund steigen. ein ESF-Förderperiode

Duisburger Netzwerk W

Teilnahmewettbewerb zur Ausschreibung. Konzepterstellung und Produktion eines Hamburg- Imagefilms

Mitteilung des Senats vom 5. Juni 2012

Clemens-Winkler-Gymnasium Aue

Inhalt. 2 Teambildung als Bestandteil der Personalentwicklung Organisatorischen Rahmenbedingungen Leitfragen für das Mitarbeitergespräch

Gesamtschule Euskirchen. Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erich Fromm-Archiv und WEIT

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen.

Schulart / Schulmodell

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Schulprogramm der Albert - Schweitzer Gemeinschaftsgrundschule Geldern

G A N Z H E I T L I C H Z U V E R L Ä S S I G R E S P E K T V O L L L E I S T U N G S O R I E N T I E R T S O Z I A L V E R A N T W O R T L I C H

Elternbrief III. Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10

Projektmanagement für Projekte im Bereich Eltern und Schule

Konzeption der Evangelischen Grundschule Bräunsdorf

RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG DES ECVET-CURRICULUMS FÜR JUNGUNTERNEHMER/INNEN

Präambel Wir sind eine Grundschule, in der es normal ist, verschieden zu sein

männliche Zusam, um letztlich

Revision 2014 BIVO Informatiker/ in EFZ Informations und Ausbildungskonzept für Berufsbildungsverantwortliche

Protokoll Arbeitskreis 2 Soziales und Kulturelles Miteinander

Virtuelle Teams: So gelingt die Zusammenarbeit

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Mittelvergabeordnung des Allgemeinen Studierenden- Ausschusses (AStA)

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Fragebogen zur Integration in Deutschland

BSV-Leitfaden zum Kinderfußball

Fachtagung Eingangsverfahren Berufsbildungsbereich 20. Februar/14. März 2013 Hotel Franz, Essen

Ausführungen zu den Dorferneuerungsrichtlinien 1998

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

Checkliste "Drogenabhängigkeit und Schwangerschaft/ Elternschaft"

BürgerEnergieRheinMain eg. BERMeG. Dr. Thomas Otterbein (Vorstandsvorsitzender)

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Internetrecherche zu Programmen der schulischen Konfliktbewältigung (Einbindung in die LehrerInnenfortbildung)

Feedbackkultur Feedbackmethoden Umgang mit Widerstand

Rössle Rettung in Mittelstenweiler

Arbeitspapier Marktmacht von Plattformen und Netzwerken. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen, Juni 2016

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015

Pool-Projekte in Erasmus+ und Antragsrunde 2014

F O R U M F Ü R I N T E G R A L E S F Ü H R E N M I C H A E L P A U L

MACHMIT BRUCHSAL. Organisation Einführung. Grundlagen für Organisationen

Management Summary. Publisher iimt University Press:

Transkript:

Pädaggische Zielsetzungen der Arbeit an der Grdener Schule Die Grdener Schule sll eine lebendige Grundschule bleiben. Sie bereitet die Kinder auf ihr Leben und den weiteren Schulbesuch vr. Dieses beinhaltet die Vermittlung vn Wissen, jedes Kind sll nach seinen Fähigkeiten möglichst viel lernen. Die schulische Arbeit der Grdener Schule ist dabei weit gefasst und reicht vn Inklusin bis zur Begabungsförderung: Individuelle Leistungsschwächen stehen gleichberechtigt neben besnderen Stärken und Talenten vn Schülerinnen und Schülern. Wir möchten Freude am Lernen vermitteln und legen Wert auf das Miteinander und die gegenseitige Rücksicht in der Gemeinschaft. Kinder sllen nicht nur aus Büchern lernen, sie sllen auch direkte Erfahrungen sammeln und die Möglichkeit zum Ausprbieren haben. Flgende Zielsetzungen stellen hier den Rahmen dar, in den Unterpunkten werden die bereits durchgeführten beziehungsweise geplanten Aktivitäten aufgeführt. Die Auflistung der Aktivitäten versteht sich als flexibel und bei Bedarf jederzeit ergänzungs- und überarbeitungsfähig. Es sll allerdings dadurch auch verdeutlicht werden, was wir als Schule schn in Richtung unserer Leitsätze erreicht haben. Individuelle Förderung des einzelnen Kindes (Leitsatz 1) Grundlegendes Ziel des Unterrichts an der Grdener Schule ist die Förderung des einzelnen Kindes in seinem persönlichen Lern- und Leistungsvermögen. Hierauf wird sweit möglich im Klassenunterricht (z. B. durch Leistungsdifferenzierung) Rücksicht genmmen. Eine besndere Förderung erflgt nach Förderknzept, sie ist abhängig vn der Zuweisung vn Lehrerstunden. Vr der Einschulung: Gespräche mit Kindergarten und Gesundheitsamt, bei Zurückstellung möglichst Förderung durch Schulkindergarten Besndere Wahrnehmung und Einschätzung des Entwicklungsstandes der Kinder im Anfangsunterricht durch gezielte spielerische Förderung rhythmische Erziehung im mtrischen, affektiven, kgnitiven und szialen Bereich handelndes und selbsttätiges Lernen werden durch entsprechende Unterrichtsfrmen entwickelt möglichst kleine Lerngruppe zur Differenzierung/besnderen Förderung Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Freiarbeit Sprachförderunterricht in der Schule Enge Kperatin mit der Fördererschule für eine gezielte Diagnstik Förderung möglichst nach Förderknzept DaZNet-Schule swie Begabungsförderung im Schulverbund

Musisch-kultureller Bereich Erfahrung und Förderung musisch-kultureller Ausdrucksfrmen in vielen Bereichen (Leitsatz 2) In unserer heutigen Gesellschaft, in der Kinder meist nur sekundäre Erfahrungen machen, ist es wichtig, Ihnen die Möglichkeit der Primärerfahrung zu bieten. Gerade in musischen Bereich werden Emtinen stark angesprchen, mit dem Ziel die Freude an Musik zu wecken. Unser Musikunterricht geht dabei über ein reines Nachsingen hinaus: Die Schüler werden direkt (über die eigene Persn, die eigene Seele) angesprchen. Durch Bewegungen nach Musik werden die smit erwrbenen Gefühle nch intensiviert. Der Sinn für Ästhetik wird ebenfalls durch einen slchen ganzheitlichen Unterricht geschult. Im musisch-kulturellen Bereich ist der sziale Aspekt sehr wichtig. Nur wenn wir alle gemeinsam singen und musizieren, hört sich ein Lied richtig an. Es gibt keinen Gewinner der Verlierer, sndern der Weg zum Ziel in Zusammenarbeit mit Mitschülern ist wichtig. Dafür ist allerdings Ausdauer, die durch den Musik- und Kunstunterricht nch erweitert wird, vn wesentlicher Bedeutung. Zum Verständnis vn Musik und Kunst wird zudem die Fantasie angeregt. Im Musik- und Kunstunterricht werden die Schüler an grße Persönlichkeiten herangeführt und lernen andere eventuell für sie fremde Musikrichtungen kennen. Hierbei steht nicht der kgnitive sndern der emtinale Aspekt immer im Vrdergrund. Aktives Musizieren mit Gesang und Instrumenten Bühne Kunterbunt Theateraufführungen, Opernaufführungen (selbst gemacht und eingeladen) Gestaltung des Schulgebäudes und des Schulhfes Förderung der Ausdrucksfähigkeit im aktiven Werk und Kunstunterricht Blckflötenunterricht im Rahmen eines Prjektes der Musikschule Cuxhaven Literatur- und Medienkmpetenz Entwicklung entsprechender Kmpetenz zum aktiven Handeln in einer Medien-und Infrmatinsvielfalt (Leitsatz 3) Kinder sllen in die Lage versetzt werden, sich heute und in Zukunft selbstständig mit vielfältig angebtenen Infrmatinen und Texten auseinander zu setzen. Sie sllen verschiedene Arten vn Texten in unterschiedlichen Medien kennen lernen. Mit dem Erwerb vn Arbeitstechniken und Fähigkeiten, sllen sie in die Lage versetzt werden diese Texte sinnvll erschließen und nutzen zu können. Hierzu hat sich die Grdener Schule Schwerpunkte in zwei Medienbereichen gesetzt. Dieses sind die Bereiche "Lesen" und " elektrnische Medien". Das klassische Medium Buch drht im Alltag mehr und mehr an Bedeutung zu verlieren. S rücken wir dieses Medium durch unsere Schülerbücherei in den Vrdergrund und bieten unseren Schülern eine anregende Umgebung, in der sie die Freude am Buch neu entdecken können. Das Lesen hat an der Grdener Schule einen hhen Stellenwert und wird auf vielfältige Weise innerhalb und außerhalb des regulären Unterrichts gefördert und praktiziert.

Andererseits erhalten die Kinder die Möglichkeit, die Orientierung im Bereich der elektrnischen Medien zu üben. Sie sllen den Cmputer als Arbeitsmittel und nicht nur als Spielzeug kennen und nutzen lernen. Schülerbücherei Leseprjekte Cmputerarbeit Arbeit mit dem Internet Umwelterziehung / Ernährungserziehung Bedingungen des Lebens mit und in unserer Umwelt, Übernahme vn Verantwrtung zur Erhaltung der vitalen Bedingungen (Leitsatz 4) Da die Kinder in der heutigen Zeit immer naturferner aufwachsen, liegt ein Schwerpunkt unserer schulischen Arbeit im Bereich der Natur- und Umwelterziehung. Diesem Ziel dienen der eigene Schulgarten als Lernrt Naturgarten swie das abwechslungsreiche Außengelände der Schule. Durch eigenes Tun - nämlich Tiere und Pflanzen bebachten, selbst etwas pflanzen, säen, pflegen und ernten - sllen die Schüler unmittelbar Natur kennen lernen und begreifen. Sie erhalten dadurch die Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erfahren und zu erkennen, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen. Eine steigende Zahl vn Kindern in unserer Gesellschaft wird unzureichend der falsch ernährt und zeigt als Flge häufig Bewegungsunlust und gesundheitliche Prbleme. Deshalb liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer schulischen Arbeit auf der Ernährungserziehung. Die Kinder sllen auf vielfältige Weise etwas über gesunde Nahrungsmittel erfahren, vr allem aber auch durch eigenes Zubereiten vn Speisen in der Schulküche. Lernrt Naturgarten mit Schulgarten und Klassengärten Kch-AGs (Nachmittagsangebt) Gemeinsames Frühstück, gesundes Klassenfrühstück als besndere Aktinen Schulkisk Hexenküche (regelmäßiges Angebt eines gesunden Pausensnacks) gemeinsames Osterfrühstück (eingeladen durch den Förderverein) Sziale Zielsetzung Kinder lernen in und mit der Gemeinschaft, sie übernehmen Verantwrtung für sich selbst und für andere (Leitsatz 5) Kinder lernen in und mit der Gemeinschaft. Sie übernehmen Verantwrtung für sich selbst und für andere. Durch diese Verantwrtung entwickeln die Schüler sziale Eigenschaften und Fähigkeiten, die Ihnen in unserer leistungsrientierten Gesellschaft sehr vn Nutzen sein werden. Das sziale Lernen geht über rein kgnitive Wissensvermittlung hinaus, bei uns ist bereits der Weg das Ziel. Vr allem Hilfsbereitschaft untereinander ist swhl im alltäglichen Klassenunterricht als auch in Jahrgang übergreifenden Prjekten (z. B. Klassenpatenschaften) besnders wichtig. Die Schüler erleben Tag für Tag, dass sie beim Lernen auf mitmenschliche Hilfe angewiesen sind und ihrerseits anderen helfen müssen, wenn das gemeinsame Lernen und Leben gelingen sll.

Auch in den Pausen lernen die Schüler immer wieder, wie wichtig gegenseitige Hilfe und Respekt sind, da sie sich an den verschiedenen Spielgeräten der mit Materialien abwechseln müssen. Die Grdener Grundschule wird als Lern- und Lebensrt verstanden. S finden zum Beispiel regelmäßig Schulveranstaltungen statt, in die sich ein jeder Schüler individuell einbringen kann. Die besnderen Fähigkeiten eines jeden Schülers werden dadurch entwickelt und durch die psitive Rückmeldung der Gruppe wird die Persönlichkeitsentwicklung bestärkt. Darüber hinaus entwickeln die Schüler Wertesysteme, die ihnen helfen, in späteren Lebenssituatinen Entscheidungen zu treffen. Erstellen bzw. Einhalten vn Klassen-/Gesprächsregeln Beachten der Pausenrdnung Ausleihe vn Spielgeräten Gemeinsame Veranstaltungen / Schulleben Bühne Kunterbunt Theateraufführungen (selbst gemacht und eingeladen) Sprtveranstaltungen, Ausflüge, Schuleislaufen Prjektwchen Feste Gestaltung des Schulgebäudes und des Schulhfes Klassenpatenschaften Kperatin mit dem benachbarten Kindergarten Schulkisk bzw. Hexenküche Alternative Arbeitsfrmen (Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Freiarbeit) Einige dieser Vrhaben finden regelmäßig statt. Elternarbeit (Leitsatz 6) Die Elternarbeit in der Grdener Schule ist geprägt durch ein hhes Maß an Offenheit, Mtivatin und Flexibilität. Sie ist mit den beiden Hand in Hand arbeitenden Bereichen der aktiven Elternvertreter und des Fördervereins gut aufgestellt. Als Beispiel für die hhe Identifikatin der Eltern mit der Schule ist die Zahl der im Förderverein eingetragenen Mitglieder (zurzeit 106 Mitglieder bei 169 Schülern) genannt. Swhl vn Seiten der Elternschaft als auch vn Seiten der Lehrerschaft ist die Frtsetzung und Intensivierung der engagierten Zusammenarbeit angestrebt. Infrmatinsveranstaltungen über Themen in den Bereichen Schule und Erziehung Gesprächskreis Runder Tisch Zusammenarbeit und aktive Mithilfe bei Schul- und Klassenvrhaben Der Lernrt Naturgarten wurde durch Mitarbeit der Eltern swie vn ihnen zur Verfügung gestellte Materialien erst ermöglicht. Mithilfe bei den Kch-AGs, Backaktinen Mitgestaltung der Einschulungsfeiern (Kuchen- und Brötchenbuffet) Das traditinelle Oster-Frühstück am letzten Tag vr den Osterferien Gestaltung vn Schulfesten Lern-/Lesepaten Unterstützung vm Förderverein Grdener Schule e.v.

Frtschreibung / Evaluatin Die Zielsetzungen der Arbeit an der Grdener Schule befinden sich in einem ständigen Przess der Überprüfung und smit Veränderung, Ergänzung und Frtschreibung. Im Schuljahr 2011/12 wechselte die Schulleitung und in den darauf flgenden Schuljahren veränderte sich gleichermaßen die Struktur des Kllegiums. Das schulprgrammatische Arbeiten wurde przessual weiter entwickelt und frtgeschrieben. Einzelne Knzepte (s.u.) sind neu verfasst wrden und wurden in die schulische Arbeit integriert. Die Bausteine eines Schulprgramms wurden schließlich akzentuiert und übersichtlich dargelegt und in den schulischen Gremien als Rasterplanung bzw. Grundlage einer Evaluatin beschlssen (ab 11.10.2012). Im Schuljahr 2011/12 wurde zusammen mit der Förderschule Wichernschule, Cuxhaven, Schwerpunkt Lernen ein Reginales Integratinsknzept (RIK) erarbeitet, das im darauf flgenden Schuljahr umgesetzt wurde. Die Beteiligung am RIK bedeutet Veränderung und einen weiteren Schritt des gemeinsamen Lernens. Der Integratinsanspruch des RIKs lebt vn seiner Mitwirkung, Kperatin und vr allem vn der Einstellung aller Beteiligten. Es bedeutet für alle immer wieder auch eine besndere Herausfrderung. Dadurch die Teilnahme am RIK ist sicher gestellt, dass ab dem Schuljahr der Einführung der Inklusin im Schuljahr 2012/13 die Grdener Schule an der Grundversrgung teilnimmt (2 Std./Klasse). Durch die Ausbildung einer Kllegin zur Sprachlernkrdinatrin im Rahmen der Teilnahme am DaZNet-Prjekt (seit Februar 2013) sll dem Umstand Rechnung getragen werden, dass an der Grdener Schule Kinder aus bildungsfernen Familien und/der mit Migratinshintergrund unterrichtet werden. Diese kulturellen und sprachlichen Gegebenheiten wurden bisher nch nicht ausreichend strukturell und systematisch in unseren Schulalltag (der auch in das Schulprgramm) integriert bzw. berücksichtigt. Die Grdener Schule ist bestrebt, Schüler und Schülerinnen mit mehrsprachigem Hintergrund gleichsam zu fördern, das Ptential der Mehrsprachigkeit für unseren Schulalltag auszubauen swie über die bisherigen Ansätze hinaus stärker in den Bildungsprzess einzubinden. Durch die Einrichtung vn DazNet- Stunden als Förderung sll rganisatrisch eine Grundlage zur Individualisierung und Differenzierung gegeben sein. Der Bereich DaZ lässt sich insgesamt sicherlich nch weiter ausbauen. Als Ergänzung (Pendant) dazu ist auch die Teilnahme am Verbund der Begabtenförderung mit der GS Nrdhlz und dem Gymnasium AAG, Cuxhaven zu sehen (seit dem Schuljahr 2013/14). Es werden dadurch zusätzliche Angebte in unterschiedlichen Kmpetenzbereichen eingerichtet. Schließlich führten die Ergebnisse des Inspektinsberichtes aus dem Jahr 2011 im Hinblick auf das neue przessbezgenen Inspektinsverfahren swie die Beratung durch einen Schulentwicklungsberaters (20.3.2014) zu einer gemeinsamen Erstellung eines Leitbildes für die Grdener Schule. Dabei sind die pädaggischen Zielsetzungen der Arbeit der Grdener Schule aus dem alten Schulprgramm ebens eingeflssen wie auch die seit dem Schuljahr 2011/12 zusätzlichen knzeptinellen Arbeitsschwerpunkte.