Informationsökonomik

Ähnliche Dokumente
Informationsökonomik

Mikroökonomik B 5. Informationsökonomik

Kapitel 13: Unvollständige Informationen

Grundlagen der Agency- Theorie: Hidden Information

Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien. Einführung in die Spieltheorie Prof. Dr. Aleksander Berentsen 1

Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien

Vorlesung Anreize vom

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie

Die Dynamik von Principal-Agent-Modellen: Adverse Selektion und Moral Hazard

Prinzipal-Agent- Beziehung. in einer. Management-Eigenkapitalgeber- Beziehung Von Kristina Brüdigam

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie

Informations- ökonomik

Einführung in die VWL

Controlling in deutschen Unternehmen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Kapitel 9. Unsicherheit und Information. Einleitung. Teil 3: Einige generelle Klassen von Spielen und Strategien. Teil 3.

Kapitel 3. Probleme der Krankenversicherung. 3.1 Überblick 3.2 Ex-ante Moral Hazard 3.3 Ex-post Moral Hazard 3.4 Lösungen bei Moral Hazard

DLM I Klausur WS13/14 Aufgabe 2 a) & b)

Aufgabenblatt 3: Versicherungsmärkte

Controlling Organisatorisches

Information und Verhaltensökonomik

ökonomischen Agenten verfügen überunterschiedliche Informationsmengen, d.h. Agenten haben private Informationen.

Marktversagen II: Externalitäten, Informationsasymmetrien und Marktmacht

Der Arbeitsmarkt und weitere Gründe für Markteingriffe: unvollständige Konkurrenz und asymmetrische Information ( , Kap.

Controlling Organisatorisches

Bayes sches Updating (I)

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

C. Neo-institutionalistische Investitions- und Finanzierungstheorie I. Einführung. Literatur

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 10

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Strukturierte Finanzierungen

Institutionenökonomik: Einführung. Sitzung vom

Informationsökonomik

Forschungsauftrag. 1) Wählen Sie ein Beispiel, in dem Sie die Beziehung zwischen dem Input Arbeit und dem Output darstellen.

VIII. 1. Einleitung, Problemstellung Vorgehensweise... 4

Institutionen und Interaktionen auf dem Ausbildungsmarkt - eine institutionenökonomische Analyse und theoretische Neubestimmung der Berufsorientierung

Prof. Dr. Reinhard H. Schmidt Grundzüge der BWL: Investitions- und Finanzierungstheorie Universität Frankfurt, SS 2000

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

6. Adverse Selektion und soziale Wohlfahrt

Fach/Modul/Schwerpunkt: Wahlmodul / Wahlmodul BWL/VWL Klausur: Institutionenökonomik (Wiederholerklausur) (Klausur 60 Min) (211301)

B-BAE / B-WI / B-SW / LA RS / LA GY

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5

B-BAE / B-WI (neue PO) / B-SW / LA RS / LA GY

Vorlesung ARBEITSMARKTÖKONOMIK

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

Profitcenter- Steuerung

MikroÖkonomik. Austan Goolsbee/Steven Levitt/Chad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

Lösungshinweise zu Übungsblatt 2

1. Einführung. Klaus M. Schmidt. Spieltheorie, Wintersemester 2014/15. LMU München

Marktversagen Lösungsbogen Nr. 1. Betrachten Sie einen Markt für Gebrauchtwagen, welcher durch nachfolgende Tabelle zusammengefasst

Lösungsmöglichkeiten u.a. durch anreizkompatible Verträge. Kein entscheidender Anlass für regulierendes Eingreifen

1. Einführung. 1.1 Literatur. Klaus M. Schmidt. Spieltheorie, Wintersemester 2014/15

PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER ARBEIT...

Mikroökonomie 1. Einführung

Mikroökonomische Theorie

II. Prinzipal-Agenten-Modell

Prinzipal-Agent. Agent-Theorie in einer Kreditbeziehung

ENTWICKLUNGSÖKONOMIE (ENT)

Anreize -Vorlesung vom : Das Spence(1973)-Modell

Informationsökonomie

Vorlesung. Controlling II. Sommersemester Prof. Dr. Ulrike Stefani Lehrstuhl für Unternehmensrechnung

Neue Institutionenökonomik, Aufgabe 18 Seite 1

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik (AVWL III)

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I

Mikroökonomik B Teil II: Spieltheorie

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Neoklassische Arbeitsmarkttheorie und empirische Aspekte des Arbeitsmarktes Einführung... 1

Aufgabe 1. Grenzen Sie die verschiedenen Arten von Unkenntnis gegeneinander ab. Moritz Zöllner (SS2018) Übung MWR. Folie 171

B.Sc. BAE / B.Sc. WI / B.A. ICBS / B.A. SW / B. Sc. Mat

Diplomkolloquium Finanzkommunikation im Mittelstand

Anregende, ergänzende Literatur:

U = U ( Arbeitseinsatz, Lohn)

ENTWICKLUNGSÖKONOMIE (ENT)

Performancemessung und Anreizsysteme SS 2012 Syllabus 1

Mikroökonomie 1. Einführung Plan der heutigen Vorlesung

ENTWICKLUNGSÖKONOMIE (ENT)

Eine Einführung in das Moral-Hazard- oder Hidden-Effort-Problem: Fixe oder variable Bezahlung?

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

Adverse Selektion nach Laffont, Martimont (2002) The Theory of Incentives

Allokatives Marktversagen: Asymmetrische Informationsverteilung

Als Austauschstudent in Mainz. Studienaufbau und Stundenplan

Johannes-Gutenberg Universität Mainz Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften. Makroökonomik I. Wintersemester 2015/ 16

10 Adverse Selektion 10.1 Überblick: Probleme asymmetrischer Information

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung

B.Sc. BAE / B.Sc. WI / B.A. ICBS / B.A. SW / B. Sc. Mat

Überblick über die Vorlesung

firl SCHRIFTENREIHE RATIONALISIERUNG Götz Thiemo Scherle Schutz elektronischer Dokumente für den Wissenstransfer in F&E-Kooperationen

9. Asymmetrische Information

Diplomprüfung Wirtschaftswissenschaften. Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (60 min.) Prüfer: Professor Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.

Aufgabe Gesamt. Maximale Punktzahl

2. Gesundheitsfinanzierung

Gegenstand der Informationsökonomik

Grundzüge der Mikroökonomik: Organisation & inhaltliche Gliederung. Prof. Dr. Oliver Gürtler SS 2011

Klausur Einführung in die Wirtschaftspolitik

Transkript:

Informationsökonomik Vorlesung zur Volkswirtschaftstheorie Prof. Dr. Isabel Schnabel Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Financial Economics Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2010/2011 1/273

Gegenstand der Vorlesung Einführung in die Informationsökonomik und Vertragstheorie Ausgangspunkt: Viele ökonomische Beziehungen sind durch eine asymmetrische Informationsverteilung gekennzeichnet Aber: Die Neoklassische Theorie vernachlässigt die Probleme einer asymmetrischen Informationsverteilung Implizite Annahme: Wenn die Informationsprobleme gering sind, ist auch die Abweichung vom neoklassischen Ergebnis gering Diese Schlussfolgerung erwies sich als falsch! 2/273

Gegenstand der Vorlesung Wichtige Erkenntnis: Viele Ergebnisse der Neoklassischen Theorie lassen sich bei Vorliegen einer asymmetrischen Informationsverteilung nicht aufrecht erhalten Dies revolutionierte die Wirtschaftstheorie George Akerlof, Michael Spence und Joseph Stiglitz wurden hierfür im Jahre 2001 mit dem Nobelpreis für Ökonomie ausgezeichnet Informationsökonomik ist auch die Grundlage für die Theorie des Mechanism Design (Nobelpreis an Leonid Hurwicz, Eric Maskin und Roger Myerson im Jahr 2007) Heute ist die Informationsökonomik aus der modernen Wirtschaftstheorie nicht mehr wegzudenken 3/273

Anwendung der Informationsökonomik Sehr viele Märkte sind durch Informationsasymmetrien gekennzeichnet, d. h. eine Vertragspartei verfügt über eine Information, über die die andere Vertragspartei nicht verfügt Märkte mit großen Informationsasymmetrien: Gütermärkte mit unvollständiger Qualitätsinformation (z. B. Gebrauchtwagenmärkte) Arbeitsmärkte Versicherungsmärkte Kreditmärkte... Informationsökonomik ist von großer praktischer Relevanz (auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive!) und erklärt viele Probleme, die wir aus dem Alltag kennen 4/273

Organisation der Veranstaltung Vorlesung richtet sich an Diplomstudierende des Hauptstudiums im Kernfach Volkswirtschaftstheorie / in der AVWL Vorkenntnisse: Mikroökonomik, Mathematik, Statistik (auf dem Niveau des Grundstudiums), Kenntnisse in Spieltheorie sind hilfreich Bitte beachten Sie: Diese Vorlesung wird letztmalig in dieser Form angeboten Wöchentlich zweistündige Vorlesung Ca. vierzehntägige Übung (gehalten durch Florian Hett) Aktive Mitarbeit in Vorlesung/Übung erwünscht! 5/273

Organisation der Veranstaltung Homepage der Veranstaltung: http://www.financial.economics.uni-mainz.de/424.php Unterrichtsmaterialien (Folien, zusätzliche Literatur etc.) werden auf der Homepage bereitgestellt Login: studentschnabel, Password: Wird angekündigt Kontakt zu Dozenten: Dozenten stehen im Anschluss an die Vorlesung/Übung für Fragen zur Verfügung Fragestunde vor der Klausur Kritik an der Vorlesung: Jederzeit! Email: isabel.schnabel@uni-mainz.de; florian.hett@uni-mainz.de Möglichst keine inhaltlichen Fragen per Email Kurzfristige Ankündigungen zur Vorlesung erfolgen über das Newsboard des Lehrstuhls (bitte eintragen) 6/273

Literatur Skript: Vorlesungsnotizen zur Informationsökonomie von Helmut Bester (FU Berlin) In deutscher Sprache Relativ formal Struktur orientiert sich an Anwendungsproblemen (Märkten) Skript steht auf der Homepage zum Download zur Verfügung Bitte beachten Sie, dass dieses Skript dem Copyright von Herrn Bester unterliegt! Vorlesungsskript dieser Vorlesung wird ebenfalls zum Download bereitgestellt Zusätzlich: Einzelne Aufsätze aus der Fachliteratur 7/273

Klausur Am Ende des Semesters findet eine anderthalbstündige Klausur statt Inhalt der Klausur Konzeptionelle Fragen zu den besprochenen Modellen Rechenaufgaben (orientieren sich an den Übungsaufgaben) 8/273

Fragen zur Organisation? 9/273

I. Einführung II. Gütermärkte mit unvollständiger Qualitätsinformation II.1 Das Gleichgewicht bei adverser Selektion II.2 Garantien II.3 Moralisches Risiko und Reputation III. Arbeitsmärkte III.1 Effizienzlöhne III.2 Ausbildung als Signal IV. Versicherungsmärkte IV.1 Adverse Selektion IV.2 Moralisches Risiko V. Kreditmärkte - fällt vermutlich weg VI. Prinzipal-Agenten-Probleme VI.1 Das Revelationsprinzip - fällt vermutlich weg VI.2 Moralisches Risiko 10/273

I. Einführung II. Gütermärkte mit unvollständiger Qualitätsinformation II.1 Das Gleichgewicht bei adverser Selektion II.2 Garantien II.3 Moralisches Risiko und Reputation III. Arbeitsmärkte III.1 Effizienzlöhne III.2 Ausbildung als Signal IV. Versicherungsmärkte IV.1 Adverse Selektion IV.2 Moralisches Risiko V. Kreditmärkte - fällt vermutlich weg VI. Prinzipal-Agenten-Probleme VI.1 Das Revelationsprinzip - fällt vermutlich weg VI.2 Moralisches Risiko 11/273

Ein paar Fragen zur Motivation Warum verlieren Neuwagen so schnell an Wert? Warum könnte ein Universitätsstudium selbst dann sinnvoll sein, wenn man im Studium nichts lernt? Warum werden Löhne oberhalb des markträumenden Lohns gezahlt, obwohl hierdurch unfreiwillige Arbeitslosigkeit entsteht? Warum bieten Versicherungen verschiedene Arten von Versicherungsverträgen an (z. B. mit und ohne Selbstbeteiligung)? Warum geben Banken manchmal keinen Kredit, selbst wenn die Unternehmen bereit sind, höhere Zinsen zu bezahlen? 12/273

Arten asymmetrischer Information Eine asymmetrische Informationsverteilung liegt immer dann vor, wenn eine Vertragspartei über ein entscheidungsrelevantes Element des Vertrages besser informiert ist als die andere Seite Arten von Informationsasymmetrien: 1. Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses: Qualitätsunsicherheit (hidden characteristics) Adverse Selektion 2. Nach dem Vertragsabschluss (Prinzipal-Agenten-Theorie): a Verhaltensunsicherheit (hidden action) Moralisches Risiko (moral hazard) b Neue Information nach Vertragsabschluss (hidden information) Beachte: Klassifizierung ist in verschiedenen Literaturquellen nicht einheitlich (beispielsweise wird der Begriff hidden information zum Teil auch an Stelle von hidden characteristics verwendet) 13/273

(1) Qualitätsunsicherheit (hidden characteristics) Bei vielen Gütern lässt sich die Qualität durch einen Außenstehenden nur schlecht beurteilen Beispiele: Gebrauchtwagen, Arbeitnehmer, Versicherungsnehmer, Kreditnehmer Problem: Why should I want to buy the car that you want to sell? Uninformierte Seite kennt nur die durchschnittliche Qualität und ist daher auch nur bereit, einen durchschnittlichen Preis zu bezahlen Zu diesem Preis sind Verkäufer überdurchschnittlicher Qualität ggf. nicht mehr bereit, das Gut zu verkaufen (sog. adverse Selektion) Folge: Märkte führen nicht mehr zum effizienten Ergebnis oder brechen sogar vollständig zusammen 14/273

Lösungen des Problems der adversen Selektion 2 Möglichkeiten: 1. Signalisieren (signaling): Die informierte Seite sendet ein Signal, indem sie eine beobachtbare Handlung durchführt (z. B. Ausbildung als Signal hoher Produktivität) 2. Sortieren (screening): Die uninformierte Seite entwickelt Mechanismen, mit deren Hilfe sie verschiedene Typen separiert (z. B. Angebot von Versicherungsverträgen mit und ohne Selbstbeteiligung plus Selbstselektion (self selection)) Beachte: Der Unterschied besteht darin, welche Seite die Initiative ergreift Zentrale Voraussetzung: Das Signal oder der Sortiermechanismus müssen für die unterschiedlichen Typen unterschiedlich teuer sein 15/273

(2) Prinzipal-Agenten-Theorie In diesem Fall ist die Information zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses symmetrisch verteilt Die Informationsasymmetrien entstehen erst nach dem Vertragsabschluss Dies wird jedoch von der nicht-informierten Seite antizipiert 2 Fälle: 1. Verhaltensunsicherheit (moralisches Risiko): Die eine Seite kann eine Aktion ergreifen, die der anderen Seite schadet; diese ist von der anderen Seite nicht beobachtbar (Beispiel: Arbeitnehmer bringt keinen Einsatz bei der Arbeit) 2. Neue Information nach Vertragsabschluss: Die eine Seite erhält eine Information, die sie zu Lasten der anderen Seite ausnutzen kann (Beispiel: Manager erhält im Verlauf seiner Arbeit Information über die Profitabilität verschiedener Projekte) 16/273

Lösungen Im Allgemeinen gibt es zwei Lösungsmöglichkeiten: 1. Anreizkompatible Verträge: Verträge werden so geschrieben, dass die Interessen des Agenten und Prinzipals gleichgerichtet sind (Beispiel: Gewinnbeteiligung des Arbeitnehmers/ Managers) 2. Kontrolle (monitoring): Die uninformierte Seite wendet Kosten auf, um die Information der informierten Seite herauszufinden (Beispiel: Chef besucht regelmäßig das Büro seiner Mitarbeiter) 17/273

Kosten der asymmetrischen Information Durch die asymmetrische Information entstehen Kosten, die die Wohlfahrt schmälern 1. Teure Signale (z. B. Ausbildung) 2. Teure Sortiermechanismen (z. B. Selbstbeteiligung) 3. Kontrollkosten (z. B. Kreditüberwachung) 4. Differenz zwischen First-best- und Second-best-Lösung (bei anreizkompatiblen Verträgen) Diese Kosten werden keineswegs immer von der uninformierten Seite getragen, sondern betreffen im Allgemeinen beide Seiten (Beispiel: Vorteilhafter Handel kommt aufgrund adverser Selektion nicht zustande) Kostenverteilung ist abhängig von der Verteilung der Marktmacht 18/273

Abweichungen von der Neoklassischen Theorie Ergebnis 1 (= zentrales Ergebnis der Neoklassischen Theorie): Erster Hauptsatz der Wohlfahrtstheorie Wettbewerbsmärkte sind paretoeffizient Wichtige Voraussetzung für dieses Ergebnis: Symmetrische Informationsverteilung Bei asymmetrischer Information stimmt dies häufig nicht! Vorteilhafter Handel kommt häufig nicht zustande, keine effiziente Risikoteilung etc. 19/273

Abweichungen von der Neoklassischen Theorie Ergebnis 2: Markträumung Asymmetrische Informationsverteilung führt häufig zu Rationierungsphänomenen, d. h. Märkte sind häufig nicht geräumt Preisanpassungen zum markträumenden Preis finden nicht statt, weil diese Preisanpassungen mit Qualitätsänderungen verbunden wären Beispiel: Zahlung von Effizienzlöhnen, um den Arbeitseinsatz zu erhöhen, führt gleichzeitig zu unfreiwilliger Arbeitslosigkeit 20/273

Abweichungen von der Neoklassischen Theorie Ergebnis 3: Irrelevanz von Institutionen Viele Institutionen lassen sich im Rahmen der Neoklassischen Theorie nicht erklären Beispiel: Modigliani-Miller-Theorem: Die Kapitalstruktur eines Unternehmens (Eigenkapital vs. Fremdkapital) ist irrelevant Hieraus folgt auch, dass Finanzinstitutionen wie z. B. Banken irrelevant sind Bei asymmetrischer Informationsverteilung führen verschiedene Finanzierungsformen zu unterschiedlichen Ergebnissen (z. B. bezüglich des Anstrengungsniveaus des Unternehmers oder bezüglich seiner Risikobereitschaft) 21/273

Abweichungen von der Neoklassischen Theorie Zentraler Grund für diese Abweichungen von der Neoklassischen Theorie: Handlungen übermitteln Informationen Diese Informationen beeinflussen das Verhalten der anderen Marktseite Beispiele: Ob jemand bereit ist, ein Gut zu einem bestimmten Preis zu verkaufen, sagt etwas aus über die Qualität des Gutes Ob eine Firma bereit ist, eine Garantie auszugeben, sagt etwas aus über die Qualität des Produktes Ob ein Versicherungsnehmer bereit ist, eine Selbstbeteiligung in Kauf zu nehmen, sagt etwas über sein Risiko aus 22/273

Fazit Informationsökonomik ist heute ein zentraler Bestandteil der Wirtschaftstheorie Neoklassik bleibt das zentrale Modell für Märkte ohne große Informationsprobleme (z. B. Getreide, Öl) Beachte: Ergebnisse hängen häufig stark von der genauen Modellierung ab (insb. von der Zeitstruktur) Informationsökonomik = Zweig der Mikroökonomie Aber: Wichtige Implikationen für die Makroökonomie Begründung von Arbeitslosigkeit Erklärung von Kreditrationierung (erklärt Investitionsverhalten) Verstärkung von Konjunkturzyklen 23/273